Globaler Markt für nicht korrigierte Brechungsfehler – Branchentrends und Prognose bis 2030

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Markt für nicht korrigierte Brechungsfehler – Branchentrends und Prognose bis 2030

  • Pharmaceutical
  • Upcoming Reports
  • Aug 2023
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Uncorrected Refractive Errors Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image 2023 2030
Diagramm Prognosezeitraum
2024 –2030
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
MILLIONEN USD
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
MILLIONEN USD
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

Globaler Markt für nicht korrigierte Brechungsfehler, nach Typ (Myopie, Hyperopie/Hyperopie, Presbyopie und Astigmatismus), Symptome (verschwommenes oder verzerrtes Sehen, Kopfschmerzen, Schielen und Überanstrengung der Augen, Leseschwierigkeiten, Doppeltsehen, „Halos“ um helle Lichter, Trübung), Behandlungstyp (Brillen, Kontaktlinsen und Operation) – Branchentrends und Prognose bis 2030.

Markt für nicht korrigierte Brechungsfehler

Marktanalyse und Größe für nicht korrigierte Brechungsfehler

Die zunehmende Verbreitung von Brechungsfehlern wie Myopie, Hypermetropie, Astigmatismus und Presbyopie in Industrie- und Entwicklungsländern dürfte das Marktwachstum im Prognosezeitraum steigern. Darüber hinaus wird erwartet, dass eine wachsende Zahl von Initiativen großer Gesundheitsorganisationen und staatlicher Stellen die weitere Marktentwicklung vorantreiben wird.

Data Bridge Market Research analysiert, dass der globale Markt für nicht korrigierte Brechungsfehler im Prognosezeitraum voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,41 % aufweisen wird. Dies deutet darauf hin, dass der Marktwert „Myopie“ das Typensegment des Marktes für nicht korrigierte Brechungsfehler aufgrund der zunehmenden Fälle sowie des Anstiegs des verfügbaren Einkommens und des Vorhandenseins einer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur für nicht korrigierte Brechungsfehler dominiert. Neben den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und Hauptakteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Marktumfang und -segmentierung für nicht korrigierte Brechungsfehler

Berichtsmetrik

Details

Prognosezeitraum

2023 bis 2030

Basisjahr

2022

Historische Jahre

2021 (anpassbar auf 2015–2020)

Quantitative Einheiten

Umsatz in Mio. USD, Mengen in Einheiten, Preise in USD

Abgedeckte Segmente

Typ (Myopie, Hyperopie/Hyperopie, Presbyopie und Astigmatismus), Symptome (verschwommenes oder verzerrtes Sehen, Kopfschmerzen, Schielen und Überanstrengung der Augen, Schwierigkeiten beim Lesen, Doppeltsehen, „Halos“ um helle Lichter, Trübung), Behandlungstyp (Brille, Kontaktlinsen und Operation)

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Abgedeckte Marktteilnehmer

Abbott Medical Optics, Inc. (USA), Carl Zeiss AG (Deutschland), Alcon, Inc. (Schweiz), Bausch & Lomb Incorporated (Kanada), Topcon Corporation (Japan), Ellex Medical Lasers Limited (USA), Lumenis Ltd. (USA), SCHWIND eye-tech-solutions GmbH & Co. KG (Deutschland), Ziemer Ophthalmic Systems AG (Schweiz), Nidek Co., Ltd. (USA) und Johnson & Johnson Vision (USA) unter anderem

Marktchancen

  • Anstieg der Gesundheitsausgaben
  • Zunehmende Sorge um die optische Gesundheit
  • steigendes Pro-Kopf-Einkommen in Ländern mit mittlerem Einkommen 

Marktdefinition

Als unkorrigierter Refraktionsfehler (URE) wird ein Refraktionsfehler bezeichnet, der nicht untersucht, diagnostiziert oder behandelt wird. Die zunehmende Verbreitung unkorrigierter Refraktionsfehler führt zu Sehbehinderungen. So sind beispielsweise nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation fast 95 Millionen Menschen in der Altersgruppe 50 Jahre und älter aufgrund unkorrigierter Refraktionsfehler sehbehindert. Dies zeigt auch den zukünftigen enormen Nachfragemarkt.

Globale Marktdynamik für nicht korrigierte Brechungsfehler

Treiber

  • Zunahme von Brechungsfehlern wie Myopie, Hyperopie, Astigmatismus und Presbyopie

Die zunehmende Verbreitung von Fehlsichtigkeiten wie Myopie, Hypermetropie, Astigmatismus und Presbyopie sowie die Verfügbarkeit wirksamer Produkte der an der Forschung und Entwicklung von nicht korrigierten Fehlsichtigkeiten beteiligten Unternehmen beschleunigen das Marktwachstum. Die steigende Krankheitslast treibt vor allem die Branche für nicht korrigierte Fehlsichtigkeiten an, was zu einem erheblichen Anstieg der Verwendung von nicht korrigierten Fehlsichtigkeiten führt.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in ihren jüngsten weltweiten Statistiken festgestellt, dass es 37 Millionen blinde Menschen gibt, darunter 1,4 Millionen Kinder unter 15 Jahren, und 125 Millionen Menschen mit schwerer Sehbehinderung. Insgesamt beträgt die Zahl der sehbehinderten Menschen also über 160 Millionen.

  • Zunahme schneller und früher Diagnose von Fehlsichtigkeiten

Refraktive Augenerkrankungen wie Astigmatismus, Phorie und Akkommodationsstörungen können die Sehleistung des Kindes beeinträchtigen und zu Augensymptomen wie Augenüberanstrengung, Kopfschmerzen, verschwommenem Sehen und zeitweisem Doppeltsehen führen. Die hohe Prävalenz erheblicher Refraktionsfehler und die mit ihrer Korrektur mit Brillen, Kontaktlinsen oder Operationen verbundenen Kosten stellen erhebliche gesundheitliche und wirtschaftliche Probleme dar.

Darüber hinaus ist zu erwarten, dass eine wachsende Zahl von Initiativen großer Gesundheitsorganisationen und staatlicher Stellen die weitere Marktentwicklung vorantreiben wird. 

  • Wachsendes Bewusstsein für die Krankheit und Behandlung

Das wachsende Bewusstsein von Patienten und Ärzten für diese Anwendungen dürfte zum Marktwachstum beitragen. Der oben genannte Faktor dürfte die Einführung einer breiten Produktpalette fördern, was den Markt für nicht korrigierte Brechungsfehler im Prognosezeitraum ankurbeln dürfte.

Das Bewusstsein für Refraktionsfehler, die damit verbundenen Symptome sowie verschiedene Behandlungsmethoden können eine wichtige Rolle bei der Prävention von Blindheit spielen. Eine informierte Öffentlichkeit wird sich eher auf Präventionsprogramme konzentrieren. Es gibt keine vollständige und dokumentierte Umfrage zur Wahrnehmung und Einsicht der Bevölkerung in Bezug auf Refraktionsfehler und deren Korrekturmethoden. Daher kann eine Zunahme der Produktzulassungen zur Deckung des hohen Bedarfs an Diagnose und Behandlung zum Wachstum des jeweiligen Marktes beitragen.

Gelegenheiten

Darüber hinaus fördert die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien auch das Marktwachstum, was den Marktteilnehmern im Prognosezeitraum von 2023 bis 2030 lukrative Möglichkeiten eröffnen wird. Der Bereich ist mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet. Steigende Gesundheitsausgaben in Entwicklungsländern werden einen weiteren Beitrag leisten, indem sie enorme Möglichkeiten schaffen, die die Wachstumsrate des Marktes in Zukunft weiter steigern werden. 

Es wird erwartet, dass eine wachsende Zahl von Initiativen großer Gesundheitsorganisationen und staatlicher Stellen die weitere Marktentwicklung vorantreiben wird. Darüber hinaus bieten das Interesse an der optischen Gesundheit und das steigende Pro-Kopf-Einkommen in Ländern mit mittlerem Einkommen Chancen für Marktwachstum.

Einschränkungen/Herausforderungen

Andererseits wird erwartet, dass die mangelnde Verfügbarkeit von Screening und Diagnose von Augenuntersuchungen das Wachstum des Marktes für nicht korrigierte Brechungsfehler im oben genannten prognostizierten Zeitraum behindert. Darüber hinaus wird erwartet, dass die mangelnde Erschwinglichkeit den Markt für nicht korrigierte Brechungsfehler im Prognosezeitraum 2023-2030 vor Herausforderungen stellen wird.

Dieser Marktbericht zu nicht korrigierten Brechungsfehlern enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt für nicht korrigierte Brechungsfehler zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Jüngste Entwicklung

  • Im April 2019 gab Zydus Cadila die strategische Partnerschaft mit SIFI SpA bekannt. Der Hauptzweck dieser strategischen Partnerschaft besteht darin, innovative chirurgische Produkte und Intraokularlinsen auf dem indischen Markt zu vermarkten. Diese Strategie hat dem Unternehmen geholfen, seine Präsenz auf dem indischen Markt zu stärken.

Globaler Marktumfang für nicht korrigierte Brechungsfehler

Der Markt für nicht korrigierte Brechungsfehler ist nach Typ, Symptomen und Behandlungsart segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Typ

  • Kurzsichtigkeit
  • Hyperopie/Hyperopie
  • Alterssichtigkeit
  • Astigmatismus

Problembeschreibung

  • Verschwommenes oder verzerrtes Sehen
  • Kopfschmerzen
  • Schielen und Überanstrengung der Augen
  • Schwierigkeiten beim Lesen
  • Doppeltsehen
  • „Heiligenscheine“ um helle Lichter
  • Unschärfe

Behandlungstyp

  • Brille
  • Kontaktlinsen
  • Operation

Globaler Markt für nicht korrigierte Brechungsfehler – Regionale Analyse/Einblicke

Der Markt für nicht korrigierte Brechungsfehler wird analysiert und es werden Einblicke und Trends in die Marktgröße nach Land, Typ, Symptomen und Behandlungsart bereitgestellt.

Die im Marktbericht zu nicht korrigierten Brechungsfehlern abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.  

Aufgrund der hohen Gesundheitsausgaben, des Bewusstseins der Bevölkerung hinsichtlich augenärztlicher Aufklärung und der günstigen Erstattungsrichtlinien für nicht korrigierte Brechungsfehler wird Nordamerika voraussichtlich den Markt für nicht korrigierte Brechungsfehler dominieren.

Im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum von 2023 bis 2030 voraussichtlich die höchste Wachstumsrate verzeichnet, was auf die wachsende Zahl unterschiedlicher Aufklärungsprogramme zur Augengesundheit in der Region zurückzuführen ist.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Hinweise, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung von Prognoseanalysen der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken, die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.   

Wachstum der installierten Basis der Gesundheitsinfrastruktur und Durchdringung mit neuen Technologien

Der Markt für nicht korrigierte Fehlsichtigkeiten bietet Ihnen außerdem eine detaillierte Marktanalyse für jedes Land, das Wachstum der Gesundheitsausgaben für Investitionsgüter, die installierte Basis verschiedener Arten von Produkten für den Markt für nicht korrigierte Fehlsichtigkeiten, die Auswirkungen der Technologie mithilfe von Lebenslinienkurven und Änderungen der regulatorischen Szenarien im Gesundheitswesen und deren Auswirkungen auf den Markt für nicht korrigierte Fehlsichtigkeiten. Die Daten sind für den historischen Zeitraum 2010–2021 verfügbar.

Wettbewerbsumfeld und Marktanteilsanalyse für nicht korrigierte Brechungsfehler

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für nicht korrigierte Brechungsfehler liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt für nicht korrigierte Brechungsfehler.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für nicht korrigierte Fehlsichtigkeiten zählen:

  • Abbott Medical Optics, Inc. (USA)
  • Carl Zeiss AG (Deutschland)
  • Alcon, Inc. (Schweiz)
  • Bausch & Lomb Incorporated (Kanada)
  • Topcon Corporation (Japan)
  • Ellex Medical Lasers Limited (USA)
  • Lumenis Ltd. (USA)
  • SCHWIND eye-tech-solutions GmbH & Co. KG (Deutschland)
  • Ziemer Ophthalmic Systems AG (Schweiz)
  • Nidek Co., Ltd. (USA)
  • Johnson & Johnson Vision (USA)

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Testimonial