Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends im Bereich Prüfung, Inspektion und Zertifizierung – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends im Bereich Prüfung, Inspektion und Zertifizierung – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Semiconductors and Electronics
  • Upcoming Reports
  • Mar 2021
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 60
  • Anzahl der Abbildungen: 220

Global Testing Inspection And Certification Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 235.85 Billion USD 397.42 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 235.85 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 397.42 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • SGS SA
  • Bureau Veritas
  • Intertek Group plc
  • DEKRA
  • Eurofins Scientific

Globale Marktsegmentierung für Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen nach Dienstleistungstyp (Prüfung, Inspektion, Zertifizierung und andere), Beschaffungstyp (interne und ausgelagerte Dienstleistungen), Anwendung (Landwirtschaft und Lebensmittel, Bauwesen, Biowissenschaften, Konsumgüter, Transport, Energie, Öl, Gas und Chemie, Bergbau, Industriemaschinen und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für Prüfinspektionen und Zertifizierungen

Prüfung, Inspektion und Zertifizierung Marktgröße

  • Der globale Markt für Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen wurde im Jahr 2024 auf 235,85 Milliarden US-Dollar geschätzt  und soll  bis 2032 397,42 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 6,74 % im Prognosezeitraum.
  • Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Industrialisierung, die Globalisierung des Handels und strengere regulatorische Rahmenbedingungen in verschiedenen Branchen, darunter Fertigung, Gesundheitswesen, Energie und Konsumgüter, vorangetrieben. Da Unternehmen zunehmend komplexere Compliance-Standards erfüllen und die Produktzuverlässigkeit gewährleisten müssen, werden TIC-Dienste zu einem unverzichtbaren Bestandteil globaler Lieferketten.
  • Darüber hinaus verbessert die zunehmende Integration fortschrittlicher Technologien wie KI, IoT und Blockchain in TIC-Prozesse Effizienz, Rückverfolgbarkeit und Transparenz. Diese digitalen Fortschritte sind besonders in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Elektronik von entscheidender Bedeutung, wo Präzision und Sicherheit oberste Priorität haben. Dadurch steigern sie die Marktattraktivität externer und interner TIC-Dienstleister.

Marktanalyse für Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen

  • Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen (TIC) spielen in verschiedenen Branchen eine zunehmend wichtige Rolle, da Unternehmen bestrebt sind, gesetzliche Standards einzuhalten, die Produktqualität sicherzustellen und die Betriebseffizienz zu steigern. Diese Dienstleistungen überprüfen, ob Produkte, Systeme und Prozesse definierte Sicherheits-, Qualitäts- und Umweltstandards erfüllen. Damit sind TICs ein integraler Bestandteil moderner Qualitätssicherungs- und Risikomanagementstrategien in Branchen wie Fertigung, Gesundheitswesen, Energie, Automobilindustrie sowie Lebensmittel und Getränke.
  • Die steigende Nachfrage nach TIC-Dienstleistungen ist vor allem auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen, darunter die Globalisierung des Handels, strenge staatliche Regulierungen, das steigende Verbraucherbewusstsein hinsichtlich Produktqualität und -sicherheit sowie das Wachstum der Endverbraucherindustrien. Mit dem wachsenden internationalen Handel müssen Unternehmen eine Vielzahl regionaler Compliance-Anforderungen erfüllen. Dies erhöht den Bedarf an standardisierten Test-, Inspektions- und Zertifizierungsprozessen, die den Marktzugang sichern und das Risiko von Rückrufen oder Strafen reduzieren.
  • Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen mit der höchsten Wachstumsrate und verzeichnet im Prognosezeitraum (2025–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 32,16 %. Das Wachstum wird durch die beschleunigte Urbanisierung, steigende verfügbare Einkommen und den zunehmenden technologischen Fortschritt in Ländern wie China, Japan und Indien vorangetrieben.
  • Nordamerika hält den größten Anteil am Markt für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienste und wird im Jahr 2024 27,44 % ausmachen. Das Wachstum der Region wird durch die hohe Akzeptanz von Smart Homes, die Nachfrage nach vernetzten Sicherheitslösungen und eine technisch versierte Bevölkerung vorangetrieben.
  • Das Segment „Testen“ hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil, was auf seine entscheidende Rolle bei der Qualitätssicherung, Sicherheitsüberprüfung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in verschiedenen Branchen zurückzuführen ist.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Tests, Inspektionen und Zertifizierungen         

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke in Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen

Abgedeckte Segmente

  • Nach Servicetyp (Prüfung, Inspektion, Zertifizierung und andere)
  • Nach Beschaffungstyp (interne Dienste und ausgelagerte Dienste)
  • Nach Anwendung (Landwirtschaft und Lebensmittel, Bauwesen, Biowissenschaften, Konsumgüter, Transport, Energie, Öl, Gas und Chemie, Bergbau, Industriemaschinen und andere)

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

  • SGS SA (Schweiz)
  • Bureau Veritas (Frankreich)
  • Intertek Group plc (Vereinigtes Königreich)
  • DEKRA (Deutschland)
  • Eurofins Scientific (Luxemburg)
  • TÜV SÜD (Deutschland)
  • Applus+ (Spanien)
  • ALS Limited (Australien)
  • Kiwa (Niederlande)
  • RINA SpA (Italien)
  • TÜV NORD GROUP (Deutschland)
  • TÜV Rheinland (Deutschland)
  • Lloyd's Register Group Services Limited (Vereinigtes Königreich)
  • MISTRAS Group, Inc. (Vereinigte Staaten)
  • Element Materials Technology (Vereinigtes Königreich)
  • UL LLC (Vereinigte Staaten)
  • VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH (Deutschland)
  • Keystone Compliance (Vereinigte Staaten)
  • FORCE TECHNOLOGY (Dänemark)
  • HV Technologies, Inc. (Vereinigte Staaten)

Marktchancen

  • Wachstum in nachhaltigen und erneuerbaren Sektoren
  • Expansion in Schwellenländern

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Markttrends für Tests, Inspektionen und Zertifizierungen

Steigende Nachfrage nach Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in allen Branchen

  • Die zunehmende Verschärfung internationaler und nationaler Vorschriften in Branchen wie der Pharma-, Automobil- und Lebensmittelindustrie treibt den TIC-Markt maßgeblich voran. Um Zugang zu globalen Märkten zu erhalten, müssen Branchen ISO-, FDA- und andere lokale Standards einhalten.
  • Beispiel: Im Februar 2024 erweiterte SGS SA seine pharmazeutischen Testkapazitäten in Singapur, um internationale Kunden bei der Einhaltung gesetzlicher Standards wie der US-amerikanischen FDA, der EU-GMP und der WHO-Richtlinien zu unterstützen.
  • Dieser Compliance-Bedarf veranlasst Unternehmen dazu, TIC-Dienste von Drittanbietern in Anspruch zu nehmen, um die Produktsicherheit, -qualität und -leistung in allen Herstellungs- und Vertriebsprozessen sicherzustellen.
  • Beispiel: Im Jahr 2023 führte TÜV Rheinland Konformitätsprüfungen für europäische Hersteller durch, um die neue EU-Verordnung für Medizinprodukte (MDR) zu erfüllen und so einen kontinuierlichen Marktzugang zu gewährleisten.

Marktdynamik für Tests, Inspektionen und Zertifizierungen

Treiber

„Integration digitaler Technologien und Industrie 4.0“

  • Die Einführung von KI, IoT und Automatisierung in Fertigungsprozessen hat die Nachfrage nach Lösungen für Echtzeitinspektionen, vorausschauende Wartung und Remote-Tests erhöht.
  • Beispiel: Im März 2024 brachte TÜV SÜD seine digitale Inspektionsplattform auf den Markt, die KI zur visuellen Fehlererkennung und Blockchain-basierte Prüfpfade integriert und so den Betrieb intelligenter Fabriken unterstützt.
  • Die Digitalisierung steigert die Effizienz, reduziert menschliche Fehler und ermöglicht skalierbare TIC-Operationen, insbesondere in Hightech- und schnelllebigen Sektoren.
  • Ein Beispiel: DEKRA führte in Deutschland Fahrzeugferninspektionen mithilfe von Drohnen und KI-basierter Software ein, wodurch die Inspektionszeit verkürzt und die Betriebstransparenz verbessert wurde.

Einschränkung/Herausforderung

Hohe Zertifizierungskosten für KMU

  • TIC-Dienste sind oft mit hohen Vorlauf- und laufenden Kosten verbunden, die sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – insbesondere in Entwicklungsländern – nur schwer leisten können.
  • Beispiel: Eine Umfrage von UL LLC aus dem Jahr 2023 ergab, dass über 60 % der KMU in Südostasien die Zertifizierungskosten als großes Hindernis für den Export in die Märkte der EU und der USA angaben.
  • Der Aufwand für Compliance, Audits und erneute Zertifizierungen schafft Markteintrittsbarrieren und hält KMU davon ab, in globale Lieferketten einzusteigen, obwohl sie die Qualitätsstandards erfüllen.
  • Beispiel: Im Jahr 2024 startete Kiwa in Afrika eine Subventionsinitiative, um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Zugang zur ISO-Zertifizierung zu erleichtern, und verdeutlichte damit den Bedarf an kostengünstigeren TIC-Modellen.

Marktumfang für Prüfung, Inspektion und Zertifizierung

Der Markt ist nach Servicetyp, Beschaffungstyp und Anwendung segmentiert.

  • Nach Servicetyp

Der Markt für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienste ist nach Dienstleistungsart in die Bereiche Prüfung, Inspektion, Zertifizierung und Sonstiges unterteilt. Das Segment Prüfung erzielte 2024 den größten Marktanteil, was auf seine wichtige Rolle bei der Qualitätssicherung, Sicherheitsüberprüfung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in verschiedenen Branchen zurückzuführen ist. Unternehmen priorisieren Tests, um sicherzustellen, dass Produkte und Prozesse technischen Standards entsprechen und das Risiko minimiert wird. Dieses Segment ist in Branchen wie Konsumgütern, Pharmazeutika, Bauwesen und Elektronik weit verbreitet.

Das Segment Zertifizierung wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Dies ist auf den zunehmenden internationalen Handel, regulatorische Anforderungen und den globalen Fokus auf Produktqualität und -sicherheit zurückzuführen. Zertifizierungen sichern Marktakzeptanz, Verbrauchervertrauen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere in stark regulierten Branchen wie der Lebensmittel-, Biowissenschafts- und Energiebranche.

  • Nach Beschaffungstyp

Der Markt wird nach Beschaffungsart in Inhouse-Services und Outsourced Services segmentiert. Das Segment Outsourced Services dominiert den Markt im Jahr 2024. Unternehmen suchen zunehmend nach externer Expertise, um Compliance-Standards zu erfüllen, Betriebskosten zu senken und Zugang zu hochmodernen Einrichtungen zu erhalten. Externe TIC-Anbieter sind besonders in Branchen wie Öl und Gas, Fertigung und Transport gefragt, in denen komplexe Tests und Inspektionen erforderlich sind.

Im Segment der In-House-Services wird im Prognosezeitraum ein moderates Wachstum erwartet, da große Unternehmen mit der entsprechenden Infrastruktur und qualifiziertem Personal die interne Verwaltung von Compliance und Qualität bevorzugen, um eine bessere Kontrolle und Integration in die Produktionsabläufe zu erreichen.

  • Nach Anwendung

Auf der Grundlage der Anwendung ist der Markt für Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen in die Bereiche Landwirtschaft und Lebensmittel, Bauwesen, Biowissenschaften, Konsumgüter, Transport, Energie, Öl, Gas und Chemie, Bergbau, Industriemaschinen und Sonstige unterteilt.

Landwirtschaft und Lebensmittel: Dieses Segment ist weiter unterteilt in Saatgut und Pflanzen, Düngemittel, Lebensmittel, Schädlingsbekämpfung und Begasung sowie Sonstiges. Das Untersegment Lebensmittel ist aufgrund des steigenden Verbraucherbewusstseins hinsichtlich Lebensmittelsicherheit, Hygienevorschriften und Rückverfolgbarkeit führend. Die Nachfrage wird sowohl durch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften als auch durch den Markenschutz auf den Inlands- und Exportmärkten getrieben.

Regionale Analyse des Marktes für Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen

  • Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienste mit der höchsten Wachstumsrate und verzeichnet im Prognosezeitraum (2025–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 32,16 %.
  • Das Wachstum wird durch die beschleunigte Urbanisierung, steigende verfügbare Einkommen und zunehmende technologische Fortschritte in Ländern wie China, Japan und Indien vorangetrieben.
  • Regierungsinitiativen zur Förderung der Entwicklung intelligenter Städte und der Digitalisierung fördern die Nutzung fortschrittlicher TIC-Dienste im gesamten Wohn- und Industriesektor.
  • Die Region ist außerdem ein wichtiger Produktionsstandort und trägt zu einem erschwinglichen Zugang und einer lokalen Produktion von TIC-Geräten und -Systemen bei.

Einblicke in den chinesischen Markt für Tests, Inspektionen und Zertifizierungen

Der chinesische Markt für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungssysteme hatte 2024 den größten Umsatzanteil im asiatisch-pazifischen Raum, unterstützt durch die schnelle Verbreitung von Smart-Home-Systemen, eine boomende Mittelschicht und hohe Urbanisierungsraten. Als einer der weltweit größten Märkte für vernetzte Heimgeräte erlebt China eine weit verbreitete Nutzung von TIC-Diensten in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Die Förderung intelligenter Infrastruktur durch die Regierung, gepaart mit robusten inländischen Produktionskapazitäten, beschleunigt die Marktexpansion weiter.  

Einblicke in den japanischen Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsmarkt

Der japanische TIC-Markt verzeichnet ein starkes Wachstum, das durch die starke Technologieentwicklung, die hohe urbane Dichte und den Fokus auf sichere, automatisierte Wohnumgebungen begünstigt wird. Japans alternde Bevölkerung und der steigende Komfortanspruch treiben die Einführung intelligenter TIC-Lösungen in Haushalten und Büros voran. Darüber hinaus verbessert die Integration von TIC-Systemen mit IoT-Geräten wie Überwachungskameras und Lichtsteuerungen das Benutzererlebnis und die Sicherheit.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt für Tests, Inspektionen und Zertifizierungen

Nordamerika hält den größten Anteil am Markt für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungssysteme und wird im Jahr 2024 27,44 % ausmachen. Das Wachstum der Region wird durch die hohe Akzeptanz von Smart Homes, die Nachfrage nach vernetzten Sicherheitslösungen und eine technikaffine Bevölkerung vorangetrieben. Verbraucher bevorzugen intelligente Zutrittskontrollsysteme aufgrund ihrer nahtlosen Integration, Fernzugriffsmöglichkeit und Kompatibilität mit Geräten wie Thermostaten und Überwachungskameras.  

Einblicke in den US-Markt für Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen

Der US-Markt für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungslösungen erwirtschaftete 2024 81 % des nordamerikanischen Umsatzanteils. Dies ist auf die rasante Verbreitung vernetzter Geräte und den wachsenden Trend zur Heimautomatisierung zurückzuführen. Zunehmende Sicherheitsbedenken sowie die Präferenz der Verbraucher für schlüssellose und mobilfunkintegrierte Lösungen sind wichtige Wachstumstreiber. Darüber hinaus fördert die Popularität virtueller Assistenten wie Alexa, Google Assistant und Apple HomeKit die Integration von TIC-Systemen in umfassendere Smart-Home-Ökosysteme.  

Einblicke in den europäischen Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsmarkt

Für den europäischen Markt für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungssysteme wird im Prognosezeitraum ein stetiges Wachstum prognostiziert. Grund hierfür sind strenge gesetzliche Anforderungen, die zunehmende Urbanisierung und ein gestiegenes Bewusstsein für Gebäudesicherheitsstandards. Die Nachfrage nach energieeffizienten und sicheren Zutrittskontrollsystemen fördert den Einsatz von TICs im Wohn- und Gewerbebau.  

Markteinblicke für Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen in Deutschland

Der deutsche TIC-Markt steht vor einem starken Wachstum, unterstützt durch das Engagement des Landes für Nachhaltigkeit, technologische Innovation und Sicherheit. Deutsche Verbraucher bevorzugen datensichere, umweltfreundliche TIC-Systeme, die sowohl in moderne als auch in sanierte Gebäude integriert werden. Ein starker regulatorischer Rahmen fördert die branchenübergreifende Einführung zusätzlich.  

Einblicke in den britischen Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsmarkt

Der britische TIC-Markt wird voraussichtlich mit einer bemerkenswerten jährlichen Wachstumsrate wachsen, was auf die zunehmende Sorge um die Sicherheit von Immobilien und das steigende Interesse an Smart-Living-Lösungen zurückzuführen ist. Der wachsende Trend zur Heimautomatisierung, gepaart mit der Unterstützung durch den Einzelhandel und den E-Commerce-Sektor, treibt die Nachfrage nach intelligenten, vernetzten TIC-Geräten an, insbesondere in städtischen und vorstädtischen Haushalten.

Marktanteile bei Tests, Inspektionen und Zertifizierungen

Die Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsbranche wird hauptsächlich von etablierten Unternehmen geführt, darunter:

  • SGS SA (Schweiz)
  • Bureau Veritas (Frankreich)
  • Intertek Group plc (Vereinigtes Königreich)
  • DEKRA (Deutschland)
  • Eurofins Scientific (Luxemburg)
  • TÜV SÜD (Deutschland)
  • Applus+ (Spanien)
  • ALS Limited (Australien)
  • Kiwa (Niederlande)
  • RINA SpA (Italien)
  • TÜV NORD GROUP (Deutschland)
  • TÜV Rheinland (Deutschland)
  • Lloyd's Register Group Services Limited (Vereinigtes Königreich)
  • MISTRAS Group, Inc. (Vereinigte Staaten)
  • Element Materials Technology (Vereinigtes Königreich)
  • UL LLC (Vereinigte Staaten)
  • VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH (Deutschland)
  • Keystone Compliance (Vereinigte Staaten)
  • FORCE TECHNOLOGY (Dänemark)
  • HV Technologies, Inc. (Vereinigte Staaten)

Neueste Entwicklungen auf dem globalen Markt für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen

  • Im Mai 2024 eröffnete Bureau Veritas in Vietnam ein neues Prüflabor für Elektro- und Elektronikgeräte, um seine Präsenz in Südostasien zu stärken. Diese Einrichtung erweitert die Kapazitäten des Unternehmens, Unterhaltungselektronik zu testen und die Einhaltung lokaler und internationaler Vorschriften sicherzustellen. Dieser Schritt spiegelt den strategischen Fokus von Bureau Veritas auf den Ausbau seiner TIC-Dienstleistungen in schnell wachsenden Schwellenländern wider, insbesondere dort, wo die Elektronikexporte stark ansteigen.
  • Im April 2024 eröffnete SGS SA in den USA ein hochmodernes biopharmazeutisches Testlabor, um den wachsenden Bedarf an Qualitätskontrolle und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für fortschrittliche Therapeutika zu decken. Die neue Einrichtung erweitert die Kapazitäten von SGS in den Bereichen analytische Entwicklung, GMP-Prüfung und Biosicherheit – im Einklang mit dem globalen Trend hin zu biotechnologischen Innovationen und der zunehmenden Komplexität der Arzneimittelvorschriften.
  • Im März 2024 führte die Intertek Group plc ihr neues „Sustainability Assurance Program“ ein, das sich an Hersteller richtet, die Zertifizierungen für Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) anstreben. Die Initiative soll globalen Marken helfen, die Erwartungen ihrer Stakeholder zu erfüllen und die ESG-Berichtspflichten einzuhalten. Durch die Integration von ESG-Kennzahlen in traditionelle TIC-Dienste positioniert sich Intertek als Vorreiter im sich entwickelnden Umfeld verantwortungsvoller Geschäftspraktiken.
  • Im Februar 2024 führte TÜV SÜD seine erste vollständig digitale Ferninspektionsplattform für Industrieanlagen in ganz Europa ein. Diese Plattform ermöglicht visuelle Ferninspektionen in Echtzeit, Live-Streaming von Produktionsstandorten und digitale Dokumentation. Dadurch werden Reisekosten und Inspektionszeiträume deutlich reduziert. Die Einführung unterstreicht das Engagement von TÜV SÜD für Industrie 4.0 und die digitale Transformation im TIC-Sektor.
  • Im Januar 2024 kündigte Eurofins Scientific den Ausbau seiner Einrichtungen für Lebensmittelsicherheit und Agrartests in Brasilien an, um lateinamerikanische Agrarexporteure zu unterstützen. Diese Erweiterung erweitert die Kapazitäten von Eurofins zur Durchführung mikrobiologischer, chemischer und gentechnisch veränderter Tests für Lebensmittel und Futtermittel. Dies stärkt die globale Einhaltung der Lebensmittelsicherheit und trägt der wachsenden Nachfrage nach Rückverfolgbarkeit bei Agrarexporten Rechnung.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen nach Dienstleistungstyp (Prüfung, Inspektion, Zertifizierung und andere), Beschaffungstyp (interne und ausgelagerte Dienstleistungen), Anwendung (Landwirtschaft und Lebensmittel, Bauwesen, Biowissenschaften, Konsumgüter, Transport, Energie, Öl, Gas und Chemie, Bergbau, Industriemaschinen und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 235.85 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 6.74% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind SGS SA, Bureau Veritas, Intertek Group plc, DEKRA, Eurofins Scientific.
Testimonial