Global Steering Column Control Modules Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2022 –2029 |
![]() | USD 16.74 Billion |
![]() | USD 28.78 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Globaler Markt für Lenksäulen-Steuermodule, nach Schalterpositionierung (am Lenkrad, unter/um das Lenkrad herum), Systemtyp (Hydraulische Lenkung, elektrisch angetriebene hydraulische Lenkung, elektrische Servolenkung), Fahrzeugtyp ( Nutzfahrzeuge , Schwerlastfahrzeuge, Personenkraftwagen, Geländefahrzeuge), Vertriebskanal (Originalgerätehersteller, Aftermarket-Verkäufer) – Branchentrends und Prognose bis 2029.
Marktanalyse und Größe von Lenksäulensteuermodulen
Der globale Markt für Lenksäulen-Steuermodule wird im Prognosezeitraum aufgrund des hohen Platzbedarfs und der weltweit geringen Kraftstoffeffizienz voraussichtlich deutlich wachsen. Die zunehmende Beliebtheit komfortabler Fahrzeuge dürfte die weltweite Integration von Elektro- und Hybridfahrzeugen fördern , was wiederum die Nachfrage nach Lenksäulen-Steuermodulen steigern dürfte. Darüber hinaus ist die hydraulische Servolenkung das am schnellsten wachsende Systemsegment, da sie im Prognosezeitraum ein besseres Lenkgefühl und einen geringeren Kraftstoffverbrauch bietet. Steigende staatliche Investitionen in die Einführung fortschrittlicher Technologien stärken den globalen Markt. Der steigende Absatz von Elektrofahrzeugen trägt ebenfalls maßgeblich zum globalen Marktwachstum bei.
Data Bridge Market Research analysiert, dass der Markt für Lenksäulen-Steuermodule im Jahr 2021 einen Wert von 16,74 Milliarden US-Dollar hatte und bis 2029 voraussichtlich 28,78 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer CAGR von 7,01 % während des Prognosezeitraums 2022 bis 2029 entspricht. Zusätzlich zu Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Team von Data Bridge Market Research kuratierte Marktbericht eine ausführliche Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und Pestle-Analyse.
Marktumfang und -segmentierung für Lenksäulensteuermodule
Berichtsmetrik |
Details |
Prognosezeitraum |
2022 bis 2029 |
Basisjahr |
2021 |
Historische Jahre |
2020 (Anpassbar auf 2014 – 2019) |
Quantitative Einheiten |
Umsatz in Milliarden USD, Mengen in Einheiten, Preise in USD |
Abgedeckte Segmente |
Schalterpositionierung (am Lenkrad, unter/um das Lenkrad herum), Systemtyp (Hydraulische Lenkung, elektrisch angetriebene hydraulische Lenkung, elektrische Servolenkung), Fahrzeugtyp (Nutzfahrzeuge, Schwerlastfahrzeuge, Personenkraftwagen, Geländefahrzeuge), Vertriebskanal (Originalgerätehersteller, Aftermarket-Verkäufer) |
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, VAE, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
ZF Friedrichshafen AG (Deutschland), DENSO CORPORATION (Japan), Valeo (Frankreich), Aptiv (USA), HYUNDAI MOBIS (Schweden), Leopold Kostal GmbH & Co. KG (USA), Eaton (Irland), Magna International Inc (Kanada), Mando Corp. (Südkorea), Robert Bosch GmbH (Deutschland), MAHLE GmbH (Deutschland), Hanon Systems (Südkorea), Schaeffler AG (Deutschland), JTEKT Corporation (Japan), BorgWarner Inc. (Großbritannien), Ididit (USA) |
Marktchancen |
|
Marktdefinition
Lenksäulensteuermodule sind Geräte, die das Lenkrad mit dem Drehmechanismus verbinden. Sie bestehen hauptsächlich aus Schaltern, die über das gesamte Lenkrad verteilt sind und als primäres Netzwerk für alle umliegenden Systeme fungieren. Sie umfassen elektrische Lenksäulensteuerungen, Pedalpositionssteuerungen, Wickelfedern, Lenkwinkelsensoren und weitere einfache und komplexe Schalter.
Globale Marktdynamik für Lenksäulensteuermodule
Treiber
- Zunehmende Verbreitung von Lenksäulen-Steuermodulen im Automobilsektor
Die Automobilindustrie hat sich von manuellen Lenksystemen zu Servolenkungen entwickelt, die insbesondere die Schnittstelle zwischen Lenksäule und Lenkrad nutzen, um die Drehbewegung des Fahrers zu übertragen. Lenksäulen-Steuermodule verfügen über elektronische und mechanische Elemente, die für komfortables Fahren sorgen und gleichzeitig die Leistung des Fahrzeugs steigern. Daher sind Lenksäulen-Steuermodule weltweit umfangreich und vielfältig einsetzbar. Die Einführung dieser Module trägt somit zur steigenden Nachfrage nach Lenksäulen-Steuermodulen bei, die voraussichtlich das Marktwachstum ankurbeln werden.
- Steigende Nachfrage nach Lenksäulen-Steuermodulen aufgrund von Sicherheitsbedenken
Lenksäulen-Steuermodule sind aufgrund der wachsenden Sicherheitsbedenken für Fahrzeuginsassen und Fußgänger zu einem wichtigen Bestandteil von Automobilen geworden. Dies ist ein wichtiges Anliegen vieler Hersteller und Automobilhersteller. Die Hersteller versuchen, Lenksäulen-Steuermodule mit verbesserten Sicherheits- und Komfortmerkmalen auf einem deutlich höheren Niveau herzustellen.
Darüber hinaus ist die Verbesserung der Komfortfunktionen ein entscheidender Faktor, der das Marktwachstum beschleunigt. Auch die zunehmende Verbesserung der Kraftstoffeffizienz durch die elektrische Servolenkung (EPS), die Verbesserung aktiver Sicherheitssysteme, die Verbesserung der Fahrzeugqualität und der erhöhte Komfort sind einige der Hauptfaktoren, die voraussichtlich das Wachstum des Marktes für Lenksäulen-Steuermodule ankurbeln werden.
Gelegenheiten
- Einsatz von Lenksäulensteuermodulen in Nutzfahrzeugen
Lenksäulensteuermodule werden derzeit in leichten Nutzfahrzeugen und Personenkraftwagen eingesetzt und sind in schweren Fahrzeugen nur begrenzt vertreten. Dank des technologischen Fortschritts können Lenksäulensteuermodule verschiedene Bedienschalter für mehr Komfort in Lenkrad und Lenksäule integrieren. Daher werden sie sowohl in Nutzfahrzeugen als auch in handelsüblichen Fahrzeugen eingesetzt, was in den kommenden Jahren enorme Chancen für das Marktwachstum eröffnen wird.
Darüber hinaus sind die steigende Autoproduktion in der Automobilindustrie sowie die schnelle Urbanisierung und Modernisierung einige Faktoren, die im Prognosezeitraum 2022–2029 weitere neue Möglichkeiten für den Markt für Lenksäulen-Steuermodule schaffen werden.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Steigende Kosten für die Lenksäule
Die steigenden Kosten der Lenksäulen aufgrund steigender Rohstoffpreise sind unter anderem der entscheidende Faktor, der das Wachstum des Marktes für Lenksäulen-Steuermodule im oben genannten Prognosezeitraum behindern wird.
Der Markt für Lenksäulensteuermodule besteht darin, diese Module als Verbindung zwischen verschiedenen Komponenten und Systemen in der Lenkung herzustellen. Diese Aufgabe wird das Marktwachstum von Lenksäulensteuermodulen weiter steigern.
Dieser Marktbericht für Lenksäulen-Steuermodule enthält Details zu aktuellen Entwicklungen, Handelsbestimmungen, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, dem Einfluss inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen hinsichtlich neuer Umsatzquellen, Änderungen der Marktregulierung, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriewachstum, Anwendungsnischen und Marktdominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischer Expansion und technologischen Innovationen. Für weitere Informationen zum Markt für Lenksäulen-Steuermodule kontaktieren Sie Data Bridge Market Research für ein Analysten-Briefing. Unser Team unterstützt Sie bei fundierten Marktentscheidungen und unterstützt Sie bei Ihrem Marktwachstum.
Auswirkungen von Covid-19 auf den Markt für Lenksäulensteuermodule
Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie beeinträchtigt weiterhin das Wachstum der Fahrzeugbranche weltweit. Große OEMs wie Ford, Toyota und General Motors verzeichneten aufgrund der epidemiebedingten Werksschließungen einen Rückgang der Produktproduktion. Es wird erwartet, dass sich die Pandemie negativ auf die Lenksäulen-Steuermodule auswirken wird, die in direktem Zusammenhang mit den Fahrzeugprodukten stehen. Die anhaltende COVID-19-Pandemie kann für viele Unternehmen, auch für die Automobilindustrie, eine Einschränkung darstellen.
Es wird jedoch erwartet, dass in den kommenden Jahren eine hohe Nachfrage auftreten wird, die voraussichtlich die Geschäftsleistung, den Wachstumsverbrauch und die Expansion des Marktes für Lenksäulensteuermodule wieder ankurbeln wird
Globaler Markt für Lenksäulensteuermodule
Der Markt für Lenksäulen-Steuermodule ist nach Schalterpositionierung, Systemtyp, Fahrzeugtyp und Vertriebskanal segmentiert und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen dabei helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen zu treffen.
Schalterpositionierung
- Am Lenkrad
- Unterhalb/Um das Lenkrad
Systemtyp
- Hydraulische Lenkung
- Elektrisch angetriebene hydraulische Lenkung
- Elektrische Servolenkung
Automobiltyp
- Nutzfahrzeuge
- Schwerlastfahrzeuge
- Pkw
- Geländefahrzeuge
Vertriebskanal
- Erstausrüster
- Aftermarket-Verkäufer
Lenksäulen-Steuermodule Marktregionale Analyse/Einblicke
Der Markt für Lenksäulen-Steuermodule wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Schalterpositionierung, Systemtyp, Fahrzeugtyp und Vertriebskanal wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im Marktbericht für Lenksäulen-Steuermodule abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, die Schweiz, die Niederlande, Russland, die Türkei, Belgien, das übrige Europa, Japan, China, Südkorea, Indien, Australien und Neuseeland, Singapur, Thailand, Malaysia, Indonesien, die Philippinen, der übrige asiatisch-pazifische Raum, Südafrika, Israel, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Ägypten, der übrige Nahe Osten und Afrika, Brasilien, Argentinien und der übrige Südamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für Lenksäulen-Steuermodule hinsichtlich Marktanteil und Umsatz. Dies ist auf die zunehmende Nutzung in Endverbrauchsbranchen und die gestiegene Nachfrage nach griffigen und kraftstoffsparenden Fahrzeugen in dieser Region zurückzuführen.
Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum 2022–2029 die am schnellsten wachsende Region sein, da die Akzeptanz von Elektro- und Hybridfahrzeugen zu verbesserten Umsätzen auf dem Markt für Kfz-Steuergeräte in dieser Region führt.
Der Länderteil des Berichts enthält zudem Informationen zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Marktregulierung, die die aktuellen und zukünftigen Markttrends beeinflussen. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends, die Fünf-Kräfte-Analyse nach Porter sowie Fallstudien dienen unter anderem der Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.
Wettbewerbsumfeld und Lenksäulen-Steuermodule Analyse der Marktanteile
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für Lenksäulen-Steuermodule liefert detaillierte Informationen nach Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf den Fokus der Unternehmen im Markt für Lenksäulen-Steuermodule.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Lenksäulen-Steuermodule zählen:
- ZF Friedrichshafen AG (Deutschland)
- DENSO CORPORATION. (Japan)
- Valeo (Frankreich)
- Aptiv (USA)
- HYUNDAI MOBIS (Schweden)
- Leopold Kostal GmbH & Co. KG (USA)
- Eaton (Irland)
- Magna International Inc (Kanada)
- Mando Corp. (Südkorea)
- Robert Bosch GmbH (Deutschland)
- MAHLE GmbH (Deutschland)
- Hanon Systems (Südkorea)
- Schaeffler AG (Deutschland)
- JTEKT Corporation. (Japan)
- BorgWarner Inc. (Großbritannien)
- Idiot. (USA)
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Inhaltsverzeichnis
1 INTRODUCTION
1.1 OBJECTIVES OF THE STUDY
1.2 MARKET DEFINITION
1.3 OVERVIEW OF GLOBAL STEERING COLUMN CONTROL MODULES MARKET
1.4 CURRENCY AND PRICING
1.5 LIMITATION
1.6 MARKETS COVERED
2 MARKET SEGMENTATION
2.1 KEY TAKEAWAYS
2.2 ARRIVING AT THE GLOBAL STEERING COLUMN CONTROL MODULES MARKET
2.2.1 VENDOR POSITIONING GRID
2.2.2 TECHNOLOGY LIFE LINE CURVE
2.2.3 MARKET GUIDE
2.2.4 COMPANY POSITIONING GRID
2.2.5 COMAPANY MARKET SHARE ANALYSIS
2.2.6 MULTIVARIATE MODELLING
2.2.7 TOP TO BOTTOM ANALYSIS
2.2.8 STANDARDS OF MEASUREMENT
2.2.9 VENDOR SHARE ANALYSIS
2.2.10 DATA POINTS FROM KEY PRIMARY INTERVIEWS
2.2.11 DATA POINTS FROM KEY SECONDARY DATABASES
2.3 GLOBAL STEERING COLUMN CONTROL MODULES MARKET: RESEARCH SNAPSHOT
2.4 ASSUMPTIONS
3 MARKET OVERVIEW
3.1 DRIVERS
3.2 RESTRAINTS
3.3 OPPORTUNITIES
3.4 CHALLENGES
4 EXECUTIVE SUMMARY
5 PREMIUM INSIGHTS
5.1 PORTER FIVE FORCES
5.2 REGULATORY STANDARDS
5.3 TECHNOLOGICAL TRENDS
5.4 PATENT ANALYSIS
5.5 SUPPLY CHAIN ANALYSIS
5.6 TRADE ANALYSIS: IMPORT & EXPORT SCENARIO
5.7 CASE STUDY ANALYSIS
5.8 COMPANY COMPARATIVE ANALYSIS: TOP SELLING MODEL VS PRICE RANGE
5.9 PRICING ANALYSIS
5.1 CONSUMER BUYING BEHAVIOUR
5.11 KEY STRATEGIC INITIATIVES
5.12 COMPANY COMPETITIVE ANALYSIS
5.12.1 STRATEGIC DEVELOPMENT
5.12.2 TECHNOLOGY IMPLEMENTATION PROCESS
5.12.2.1. CHALLENGES
5.12.2.2. INHOUSE IMPLEMENTATION/OUTSOURCED (THIRD PARTY) IMPLEMENTATION
5.12.3 CUSTOMER BASE
5.12.4 SERVICE POSITIONING
5.12.5 CUSTOMER FEEDBACK/RATING (B2B OR B2C)
5.12.6 APPLICATION REACH
5.12.7 SERVICE PLATFORM MATRIX
FIGURE 1 COMPANY COMPARATIVE ANALYSIS
Parameters Company A
Market Share
Growth (%)
Target Audience
Price Structure
Market Strategies
Customer Feedback
Service Positioning
Customer Feedback/Rating
Strategic Development
Application Reach
FIGURE 2 COMPANY SERVICE PLATFORM MATRIX
5.13 USED CASES & ITS ANALYSIS
FIGURE 3 FIG 4. USED CASE ANALYSIS
Company Product/Service offered
6 GLOBAL STEERING COLUMN CONTROL MODULES MARKET,BY FUNCTIONALITY
6.1 OVERVIEW
6.2 BASIC CONTROL FUNCTIONS
6.2.1 TURN INDICATORS
6.2.2 WIPER AND WASHER SYSTEMS
6.2.3 LIGHTING CONTROLS
6.2.4 HORN CONTROLS
6.3 ADVANCED DRIVER ASSISTANCE FEATURES (ADAS)
6.3.1 LANE KEEPING ASSIST
6.3.2 ADAPTIVE CRUISE CONTROL
6.3.3 STEERING ASSISTANCE SYSTEMS
6.4 INTEGRATED FEATURES
6.4.1 DRIVE MODE SELECTION
6.4.2 GESTURE CONTROLS
6.4.3 AUTONOMOUS STEERING FUNCTIONS
7 GLOBAL STEERING COLUMN CONTROL MODULES MARKET,BY TECHNOLOGY
7.1 OVERVIEW
7.2 CONVENTIONAL CONTROL MODULES
7.2.1 MECHANICALLY OPERATED
7.2.2 ELECTROMECHANICAL SYSTEMS
7.3 ADVANCED ELECTRONIC CONTROL MODULES
7.3.1 CAN-BUS ENABLED SYSTEMS
7.3.2 DRIVE-BY-WIRE SYSTEMS
7.3.3 FULLY DIGITAL STEERING SYSTEMS
8 GLOBAL STEERING COLUMN CONTROL MODULES MARKET,BY SALES CHANNEL
8.1 OVERVIEW
8.2 METAL-BASED MODULES
8.2.1 ALUMINUM
8.2.2 STEEL
8.3 PLASTIC AND COMPOSITE MODULES
8.3.1 HIGH-STRENGTH PLASTICS
8.3.2 CARBON FIBER REINFORCED COMPOSITES
9 GLOBAL STEERING COLUMN CONTROL MODULES MARKET,BY SALES CHANNEL
9.1 OVERVIEW
9.2 OEM
9.3 AFTERMARKET
10 GLOBAL STEERING COLUMN CONTROL MODULES MARKET, BY VEHICLE TYPE
10.1 OVERVIEW
10.2 PASSENGER VEHICLES
10.2.1 HATCHBACKS
10.2.2 SEDANS
10.2.3 SUVS
10.2.4 LUXURY VEHICLES
10.3 COMMERCIAL VEHICLES
10.3.1 LIGHT COMMERCIAL VEHICLES (LCVS)
10.3.2 HEAVY COMMERCIAL VEHICLES (HCVS)
10.4 ELECTRIC AND HYBRID VEHICLES
10.4.1 BATTERY ELECTRIC VEHICLES (BEVS)
10.4.2 HYBRID ELECTRIC VEHICLES (HEVS)
10.4.3 PLUG-IN HYBRID ELECTRIC VEHICLES (PHEVS)
11 GLOBAL STEERING COLUMN CONTROL MODULES MARKET, BY REGION
11.1 GLOBAL STEERING COLUMN CONTROL MODULES MARKET, (ALL SEGMENTATION PROVIDED ABOVE IS REPRESENTED IN THIS CHAPTER BY COUNTRY)
11.1.1 NORTH AMERICA
11.1.1.1. U.S.
11.1.1.2. CANADA
11.1.1.3. MEXICO
11.1.2 EUROPE
11.1.2.1. GERMANY
11.1.2.2. FRANCE
11.1.2.3. U.K.
11.1.2.4. ITALY
11.1.2.5. SPAIN
11.1.2.6. RUSSIA
11.1.2.7. TURKEY
11.1.2.8. BELGIUM
11.1.2.9. NETHERLANDS
11.1.2.10. SWITZERLAND
11.1.2.11. REST OF EUROPE
11.1.3 ASIA PACIFIC
11.1.3.1. JAPAN
11.1.3.2. CHINA
11.1.3.3. SOUTH KOREA
11.1.3.4. INDIA
11.1.3.5. AUSTRALIA
11.1.3.6. SINGAPORE
11.1.3.7. THAILAND
11.1.3.8. MALAYSIA
11.1.3.9. INDONESIA
11.1.3.10. PHILIPPINES
11.1.3.11. REST OF ASIA PACIFIC
11.1.4 SOUTH AMERICA
11.1.4.1. BRAZIL
11.1.4.2. ARGENTINA
11.1.4.3. REST OF SOUTH AMERICA
11.1.5 MIDDLE EAST AND AFRICA
11.1.5.1. SOUTH AFRICA
11.1.5.2. SAUDI ARABIA
11.1.5.3. EGYPT
11.1.5.4. ISRAEL
11.1.5.5. REST OF MIDDLE EAST AND AFRICA
11.2 KEY PRIMARY INSIGHTS: BY MAJOR COUNTRIES
12 GLOBAL STEERING COLUMN CONTROL MODULES MARKET, COMPANY LANDSCAPE
12.1 COMPANY SHARE ANALYSIS: GLOBAL
12.2 COMPANY SHARE ANALYSIS: NORTH AMERICA
12.3 COMPANY SHARE ANALYSIS: EUROPE
12.4 COMPANY SHARE ANALYSIS: ASIA PACIFIC
12.5 MERGERS & ACQUISITIONS
12.6 NEW PRODUCT DEVELOPMENT & APPROVALS
12.7 EXPANSIONS
12.8 REGULATORY CHANGES
12.9 PARTNERSHIP AND OTHER STRATEGIC DEVELOPMENTS
13 GLOBAL STEERING COLUMN CONTROL MODULES MARKET, SWOT ANALYSIS
14 GLOBAL STEERING COLUMN CONTROL MODULES MARKET, COMPANY PROFILE
14.1 ZF FRIEDRICHSHAFEN AG
14.1.1 COMPANY SNAPSHOT
14.1.2 REVENUE ANALYSIS
14.1.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.1.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.1.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.2 DENSO CORPORATION
14.2.1 COMPANY SNAPSHOT
14.2.2 REVENUE ANALYSIS
14.2.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.2.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.2.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.3 VALEO
14.3.1 COMPANY SNAPSHOT
14.3.2 REVENUE ANALYSIS
14.3.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.3.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.3.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.4 APTIV
14.4.1 COMPANY SNAPSHOT
14.4.2 REVENUE ANALYSIS
14.4.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.4.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.4.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.5 HYUNDAI MOBIS
14.5.1 COMPANY SNAPSHOT
14.5.2 REVENUE ANALYSIS
14.5.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.5.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.5.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.6 LEOPOLD KOSTAL GMBH & CO. KG
14.6.1 COMPANY SNAPSHOT
14.6.2 REVENUE ANALYSIS
14.6.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.6.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.6.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.7 EATON CORPORATION
14.7.1 COMPANY SNAPSHOT
14.7.2 REVENUE ANALYSIS
14.7.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.7.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.7.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.8 MAGNA INTERNATIONAL INC.
14.8.1 COMPANY SNAPSHOT
14.8.2 REVENUE ANALYSIS
14.8.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.8.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.8.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.9 MANDO CORPORATION
14.9.1 COMPANY SNAPSHOT
14.9.2 REVENUE ANALYSIS
14.9.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.9.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.9.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.1 ROBERT BOSCH GMBH
14.10.1 COMPANY SNAPSHOT
14.10.2 REVENUE ANALYSIS
14.10.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.10.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.10.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.11 MAHLE GMBH
14.11.1 COMPANY SNAPSHOT
14.11.2 REVENUE ANALYSIS
14.11.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.11.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.11.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.12 HANON SYSTEMS
14.12.1 COMPANY SNAPSHOT
14.12.2 REVENUE ANALYSIS
14.12.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.12.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.12.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.13 SCHAEFFLER AG
14.13.1 COMPANY SNAPSHOT
14.13.2 REVENUE ANALYSIS
14.13.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.13.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.13.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.14 JTEKT CORPORATION
14.14.1 COMPANY SNAPSHOT
14.14.2 REVENUE ANALYSIS
14.14.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.14.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.14.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.15 BORGWARNER INC.
14.15.1 COMPANY SNAPSHOT
14.15.2 REVENUE ANALYSIS
14.15.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.15.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.15.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.16 IDIDIT
14.16.1 COMPANY SNAPSHOT
14.16.2 REVENUE ANALYSIS
14.16.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.16.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.16.5 RECENT DEVELOPMENTS
NOTE: THE COMPANIES PROFILED IS NOT EXHAUSTIVE LIST AND IS AS PER OUR PREVIOUS CLIENT REQUIREMENT. WE PROFILE MORE THAN 100 COMPANIES IN OUR STUDY AND HENCE THE LIST OF COMPANIES CAN BE MODIFIED OR REPLACED ON REQUEST
15 CONCLUSION
16 RELATED REPORTS
17 ABOUT DATA BRIDGE MARKET RESEARCH

Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.