Globaler Servicerobotik-Markt: Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Servicerobotik-Markt: Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Semiconductors and Electronics
  • Upcoming Reports
  • Mar 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 60
  • Anzahl der Abbildungen: 220

Global Service Robotics Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 22.40 Billion USD 240.61 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 22.40 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 240.61 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Parrot Drones SAS
  • GeckoSystems Intl. Corp.
  • KUKA AG
  • DJI
  • OMRON Corporation

Globale Marktsegmentierung für Servicerobotik nach Typ (professionell, persönlich und privat), Umgebung (Luft, Boden und See), Komponente (Hardware und Software), Anwendung (privat, Medizin, Feld, Verteidigung, Rettung und Sicherheit, Unterhaltung, Bildung und persönlich, Unterhaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Inspektion und Wartung, Logistik, Bau und Abbruch und Seefahrt) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für Servicerobotik

Marktanalyse für Servicerobotik

Der Markt für Servicerobotik erlebt aufgrund von Fortschritten in den Bereichen künstliche Intelligenz , maschinelles Lernen und Automatisierungstechnologien ein starkes Wachstum. Serviceroboter werden zunehmend in Branchen wie Gesundheitswesen, Logistik, Landwirtschaft, Einzelhandel und Verteidigung eingesetzt, um die Effizienz zu steigern, Arbeitskosten zu senken und die Servicequalität zu verbessern. Die steigende Nachfrage nach autonomen Lösungen in persönlichen und professionellen Anwendungen, einschließlich Roboterassistenten, Lieferrobotern und medizinischen Robotern , ist ein wichtiger Markttreiber. Darüber hinaus revolutioniert die Integration von KI und IoT in die Robotik die operativen Fähigkeiten. Zu den jüngsten Entwicklungen zählen Investitionen in humanoide Robotik, KI-betriebene Operationsroboter und autonome Lagersysteme. Unternehmen konzentrieren sich auf strategische Partnerschaften, Akquisitionen und technologische Innovationen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Der wachsende Bedarf an Automatisierung, gepaart mit Arbeitskräftemangel in verschiedenen Sektoren, treibt die Marktexpansion weiter voran. Mit kontinuierlichen Fortschritten und zunehmender Akzeptanz ist der Markt für Servicerobotik in den kommenden Jahren auf ein robustes Wachstum eingestellt.

Servicerobotik Marktgröße

Der globale Markt für Servicerobotik wurde im Jahr 2024 auf 22,40 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 240,61 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 34,55 % im Prognosezeitraum 2025 bis 2032. Neben Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Vertriebshändlern und Partnern, detaillierte und aktuelle Preistrendanalysen und Defizitanalysen von Lieferkette und Nachfrage.

Markttrends für Servicerobotik

 „ Aufstieg der KI und der Integration maschinellen Lernens“

Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen verbessert die Autonomie und Intelligenz von Servicerobotern in verschiedenen Branchen erheblich. Diese Roboter sind jetzt mit fortschrittlichen Algorithmen ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, große Datenmengen zu verarbeiten, Muster zu erkennen und Echtzeitentscheidungen mit minimalem menschlichen Eingriff zu treffen. Diese Entwicklung hat zu einer verbesserten Anpassungsfähigkeit geführt, sodass Roboter in dynamischen Umgebungen wie Gesundheitswesen, Logistik, Einzelhandel und Kundendienst effizient arbeiten können. KI-gesteuerte Serviceroboter können Interaktionen personalisieren, Arbeitsabläufe optimieren und kontinuierlich aus ihren Erfahrungen lernen, wodurch sie ihre Aufgaben effektiver erfüllen. Da Unternehmen und Verbraucher zunehmend intelligente Automatisierung fordern, werden KI-gesteuerte Serviceroboter den Betrieb revolutionieren und die Gesamteffizienz verbessern und so die Marktexpansion vorantreiben.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Servicerobotik    

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke in die Servicerobotik

Abgedeckte Segmente

  • Nach Typ: Beruflich, Persönlich und Privat
  • Nach Umgebung: Luft, Boden und Meer
  • Nach Komponente: Hardware und Software
  • Nach Anwendung: Haushalt, Medizin, Außendienst, Verteidigung, Rettung und Sicherheit, Unterhaltung, Bildung und Persönliches, Unterhaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Inspektion und Wartung, Logistik, Bau und Abbruch sowie Marine

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Parrot Drones SAS (Frankreich), GeckoSystems Intl. Corp. (USA), KUKA AG (Deutschland), DJI (China), OMRON Corporation (Japan), Alibaba Group Holding Limited (China), Lely (Niederlande), Honda Motor Co., Ltd. (Japan), KONGSBERG (Norwegen), DeLaval (Schweden), Puresight Systems Pvt. Ltd. (Indien), Intuitive Surgical (USA), Education Centre of Australia (ECA) (Frankreich), Northrop Grumman (USA), Aethon, Inc. (USA), Daifuku Co., Ltd. (Japan), Cal-Comp Technology (Philippines), Inc. (Philippinen), General Dynamics Mission Systems, Inc. (USA), Seegrid (USA), Kollmorgen (USA), Dematic (Deutschland), Knightscope, Inc. (USA), JBT (USA), Smith & Nephew plc (Großbritannien), Murata Machinery, Ltd. (Japan), SSI SCHÄFER Group (Deutschland), Grenzebach Group (Deutschland), Stryker (USA), Bastian Solutions, LLC (USA), Panasonic Corporation (Japan), YUJIN ROBOT Co., Ltd. (Südkorea), SAMSUNG (Südkorea), SoftBank Robotics Group (Japan), Robert Bosch GmbH (Deutschland), ECOVACS (China)

Marktchancen

  • Ausweitung des Einsatzes im E-Commerce und in der Logistik
  • Wachsende Nachfrage im Gesundheitswesen

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Distributoren und Partnern, detaillierte und aktuelle Preistrendanalysen und Defizitanalysen von Lieferkette und Nachfrage.

Servicerobotik- Marktdefinition

Servicerobotik bezeichnet die Entwicklung und Bereitstellung automatisierter Robotersysteme, die Menschen bei der Ausführung verschiedener Aufgaben in verschiedenen Branchen unterstützen sollen. Im Gegensatz zu Industrierobotern, die in der Fertigung eingesetzt werden, arbeiten Serviceroboter in nicht-industriellen Umgebungen wie Gesundheitswesen, Logistik, Einzelhandel, Gastgewerbe, Landwirtschaft und im häuslichen Umfeld. Diese Roboter sind mit fortschrittlichen Sensoren, künstlicher Intelligenz und Automatisierungstechnologien ausgestattet, um Effizienz, Präzision und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können autonom oder ferngesteuert arbeiten und Lösungen für Aufgaben wie Patientenversorgung, Lagerautomatisierung, Reinigung, Sicherheit und persönliche Assistenz bieten. Die wachsende Nachfrage nach Automatisierung, Arbeitseffizienz und KI-gesteuerten Lösungen treibt die Expansion des Servicerobotikmarktes weiter voran.

Marktdynamik für Servicerobotik

Treiber

  • Steigende Nachfrage nach Automatisierung

Der zunehmende Einsatz von Servicerobotern in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Logistik und dem Einzelhandel ist ein wichtiger Treiber des Marktwachstums. Im Gesundheitswesen werden Roboter zur Patientenversorgung, als chirurgische Assistenz und zur Unterstützung älterer Menschen eingesetzt, um die medizinischen Ergebnisse zu verbessern und die Belastung des Gesundheitspersonals zu verringern. In der Logistik rationalisieren automatisierte Roboter die Lagerverwaltung, die Bestandsverfolgung und die Lieferung auf der letzten Meile und steigern so die Betriebseffizienz. Einzelhandelsunternehmen nutzen Roboter für den Kundenservice, die Bestandsüberwachung und die Automatisierung des Bezahlvorgangs, um Kosten zu senken und das Benutzererlebnis zu verbessern. Da die Branchen nach fortschrittlichen Automatisierungslösungen suchen, um die Leistung zu optimieren und die Arbeitskosten zu senken, steigt die Nachfrage nach Servicerobotern weiter an und treibt die Marktexpansion voran.

  • Zunehmende Anwendungen im Gesundheitswesen

Serviceroboter verändern die Gesundheitsbranche, indem sie die Patientenpflege, Rehabilitation, Altenhilfe und chirurgische Eingriffe verbessern und damit zu einem bedeutenden Wachstumsmotor des Marktes werden. Roboter unterstützen Patienten bei der Mobilität, Rehabilitationsübungen und Therapie und verbessern so die Genesungsergebnisse. In der Altenpflege bieten Roboterbegleiter emotionale Unterstützung, erinnern an die Medikamenteneinnahme und helfen bei täglichen Aktivitäten und begegnen so den Herausforderungen einer alternden Bevölkerung. Operationsroboter verbessern die Präzision, verkürzen die Genesungszeiten und minimieren Operationsrisiken. Da Gesundheitseinrichtungen nach innovativen Lösungen suchen, um die Effizienz zu verbessern, die Arbeitsbelastung zu reduzieren und das Patientenerlebnis zu verbessern, treibt die zunehmende Einführung von Servicerobotern die Marktexpansion im Gesundheitssektor weiter voran.

Gelegenheiten

  • Ausweitung des Einsatzes im E-Commerce und in der Logistik

Die rasante Expansion des E-Commerce hat der Servicerobotik erhebliche Marktchancen eröffnet, insbesondere in den Bereichen Lagerautomatisierung, robotergestützte Liefersysteme und autonome Bestandsverwaltungslösungen. Online-Händler und Logistikunternehmen setzen zunehmend Robotertechnologien ein, um die Auftragsabwicklung zu optimieren, die Betriebseffizienz zu steigern und die Arbeitskosten zu senken. Fahrerlose Transportfahrzeuge (AGVs) und robotergestützte Kommissioniersysteme verbessern die Lagerproduktivität, während autonome Lieferroboter Lösungen für die letzte Meile für schnellere und zuverlässigere Lieferungen bieten. Da der E-Commerce weiter wächst, wird die Nachfrage nach intelligenten Roboterlösungen voraussichtlich steigen, was Innovationen und Investitionen in den Markt für Servicerobotik in den Bereichen Logistik und Lieferkette vorantreibt.

  • Wachsende Nachfrage im Gesundheitswesen

Der zunehmende Einsatz von Servicerobotern im Gesundheitssektor eröffnet erhebliche Marktchancen. Diese Roboter werden zunehmend in der Patientenpflege, Altenhilfe und bei chirurgischen Eingriffen eingesetzt und tragen dazu bei, die medizinische Effizienz zu steigern, die menschliche Arbeitsbelastung zu verringern und die Behandlungsergebnisse der Patienten zu verbessern. In der Altenpflege unterstützen Roboter bei der Mobilität, als Begleiter und bei täglichen Aktivitäten und begegnen so den Herausforderungen einer alternden Bevölkerung. Robotergestützte Operationen werden immer präziser, was die Genesungszeit verkürzt und die Erfolgsraten verbessert. Da Gesundheitsdienstleister nach innovativen Lösungen zur Optimierung von Operationen und Patientenpflege suchen, wird die Nachfrage nach Servicerobotern voraussichtlich stark ansteigen, was die Marktexpansion und den technologischen Fortschritt vorantreibt.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Komplexe Integrationsprozesse

Die Integration von Servicerobotern in bestehende Geschäftsabläufe stellt eine große Herausforderung dar, da sie umfangreiches technisches Fachwissen, Infrastrukturänderungen und längere Einarbeitungszeiten erfordert. Viele Branchen verlassen sich auf Altsysteme, die nicht für die Roboterautomatisierung ausgelegt sind, was zu Kompatibilitätsproblemen und Betriebsstörungen führt. Unternehmen müssen in spezielle Schulungsprogramme investieren, um ihren Mitarbeitern die notwendigen Fähigkeiten für die effiziente Bedienung und Verwaltung dieser Roboter zu vermitteln. Darüber hinaus bleibt die nahtlose Koordination zwischen menschlichen Mitarbeitern und Robotersystemen eine komplexe Aufgabe, die oft maßgeschneiderte Softwarelösungen erfordert. Zusammengenommen behindern diese Faktoren die schnelle Einführung von Servicerobotern und stellen eine zentrale Herausforderung für das Marktwachstum dar.

  • Hohe anfängliche Investitionskosten

Die hohen Anfangsinvestitionen für den Kauf, die Installation und die Wartung von Servicerobotern stellen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine erhebliche Hürde für die Einführung dar. Die Kosten für fortschrittliche Robotersysteme sowie die Kosten für Integration, Mitarbeiterschulung und Systemupgrades machen es für Unternehmen mit begrenzten finanziellen Mitteln schwierig, die Investition zu rechtfertigen. Darüber hinaus erhöhen laufende Wartungs- und Softwareupdates die Betriebskosten zusätzlich. Während sich größere Unternehmen diese Ausgaben leisten können, haben KMU oft Schwierigkeiten, Budgets für die Automatisierung bereitzustellen. Diese finanzielle Einschränkung verlangsamt die Marktdurchdringung und behindert die flächendeckende Einführung von Servicerobotern, was eine wichtige Markthemmung darstellt.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um ein Analyst Briefing zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Servicerobotik Marktumfang

Der Markt ist nach Typ, Umgebung, Komponente und Anwendung segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Typ

  • Professional
  • Persönlich
  • Inländisch

Umfeld

  • Antenne
  • Boden
  • Marine

Komponente

  • Hardware
  • Software

Anwendung

  • Inländisch
  • Medizin
  • Feld
  • Verteidigung
  • Rettung und Sicherheit
  • Unterhaltung
  • Bildung und Persönliches
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Inspektion und Wartung
  • Logistik
  • Bau und Abbruch
  • Marine

Regionale Analyse des Servicerobotikmarktes

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Typ, Umgebung, Komponente und Anwendung wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Nordamerika dominiert den Markt für Servicerobotik aufgrund der steigenden Nachfrage im Gesundheitssektor, insbesondere für Therapie- und chirurgische Anwendungen. Die Region profitiert von starken Investitionen in die Forschung zu unterstützenden Technologien und der weit verbreiteten Einführung moderner Operationsroboter in Krankenhäusern. Darüber hinaus beschleunigt die Verfügbarkeit hochmoderner Roboterlösungen das Marktwachstum im Prognosezeitraum weiter.

Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Servicerobotik, angetrieben durch die expandierende Automobilindustrie und die zunehmende industrielle Automatisierung. Die steigende Nachfrage nach Servicerobotern in Schwellenländern, die durch das Wachstum von Fertigungs- und Produktionsanlagen befeuert wird, beschleunigt die Marktexpansion. Diese schnelle Industrialisierung und der technologische Fortschritt werden das Marktwachstum der Region in den kommenden Jahren vorantreiben.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.  

Marktanteile der Servicerobotik

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die auf dem Markt tätigen Marktführer im Bereich Servicerobotik sind:

  • Parrot Drones SAS (Frankreich)
  • GeckoSystems Intl. Corp. (USA)
  • KUKA AG (Deutschland)
  • DJI (China)
  • OMRON Corporation (Japan)
  • Alibaba Group Holding Limited (China)
  • Lely (Niederlande)
  • Honda Motor Co., Ltd. (Japan)
  • KONGSBERG (Norwegen)
  • DeLaval (Schweden)
  • Puresight Systems Pvt. Ltd. (Indien)
  • Intuitive Surgical (USA)
  • Bildungszentrum Australiens (ECA) (Frankreich)
  • Northrop Grumman (USA)
  • Aethon, Inc. (USA)
  • Daifuku Co., Ltd. (Japan)
  •  Cal-Comp Technology (Philippines), Inc. (Philippinen)
  • General Dynamics Mission Systems, Inc. (USA)
  • Seegrid (USA)
  • Kollmorgen (USA)
  • Dematic (Deutschland)
  • Knightscope, Inc. (USA)
  • JBT (USA)
  • Smith & Nephew plc (Großbritannien)
  • (Japan)
  • SSI SCHÄFER Gruppe (Deutschland)
  • Grenzebach-Gruppe (Deutschland)
  • Stryker (USA)
  • Bastian Solutions, LLC (USA)
  • Panasonic Corporation (Japan)
  • YUJIN ROBOT Co., Ltd. (Südkorea)
  • SAMSUNG (Südkorea)
  • SoftBank Robotics Group (Japan)
  • Robert Bosch GmbH (Deutschland)
  • ECOVACS (China)

Neueste Entwicklungen auf dem Markt für Servicerobotik

  • Im September 2023 stellte Visual Components seine neu entwickelte Robotics OLP-Software vor, die die Offline-Programmierfunktionen für Roboter verbessern soll. Das Unternehmen möchte diese fortschrittliche Softwarelösung Unternehmen in verschiedenen Branchen anbieten und Automatisierungsprozesse optimieren. Diese Innovation soll die Effizienz und Flexibilität von Roboteroperationen verbessern. Durch die Ausrichtung auf mehrere Branchen möchte Visual Components seine Marktpräsenz in der industriellen Automatisierung stärken.
  • Im Juni 2023 gab die British Automation and Robot Association (BARA) eine strategische Partnerschaft mit der britischen Industrial Vision Association bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist die Organisation einer Ausstellung, die die Bedeutung der Systemintegration und Servicerobotik in modernen Industrien hervorhebt. Mit dieser Initiative wollen beide Organisationen das Bewusstsein für und die Einführung fortschrittlicher Roboterlösungen fördern. Diese Partnerschaft soll Innovationen und technologische Fortschritte im Robotersektor vorantreiben.
  • Im Januar 2023 führte OhmniLabs erfolgreich den UV-C-Roboter OhmniClean ein, der für die automatische Desinfektion in Gesundheitseinrichtungen konzipiert ist. Diese hochmoderne Roboterlösung nutzt UV-C-Technologie, um schädliche Krankheitserreger zu eliminieren und so eine sicherere Umgebung zu gewährleisten. Die Einführung von OhmniClean wird den Gesundheitssektor revolutionieren, indem sie die Hygiene und Infektionskontrolle verbessert. Dieser Fortschritt unterstreicht das Engagement von OhmniLabs, hochmoderne Servicerobotik für Gesundheitsanwendungen zu entwickeln
  • Im Januar 2023 schloss die United Robotics Group GmbH die Übernahme von Robotnik Automation SLL ab. Die Übernahme ist ein strategischer Schritt, der darauf abzielt, die Position der United Robotics Group als führender Robotikanbieter in Europa zu stärken. Durch die Integration der Expertise von Robotnik Automation im Bereich mobiler Robotik soll das Unternehmen seine technologischen Fähigkeiten erweitern. Diese Übernahme ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung des europäischen Robotikmarktes.
  • Im November 2022 brachte Smart Robotics Inc., ein führender Anbieter von Logistik- und Lagerroboterlösungen, seinen Smart Merchandise Picker-Roboter auf den Markt. Dieser kollaborative Roboter (Cobot) ist für die präzise und effiziente Handhabung leichter Gegenstände wie Büromaterial und Verbrauchsmaterial konzipiert. Die Einführung dieses Roboters verbessert die Automatisierung der Lagerabläufe, reduziert die manuelle Arbeit und verbessert die Produktivität. Smart Robotics Inc. entwickelt weiterhin innovative Roboterlösungen, um den sich entwickelnden Anforderungen des Logistiksektors gerecht zu werden.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Servicerobotik nach Typ (professionell, persönlich und privat), Umgebung (Luft, Boden und See), Komponente (Hardware und Software), Anwendung (privat, Medizin, Feld, Verteidigung, Rettung und Sicherheit, Unterhaltung, Bildung und persönlich, Unterhaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Inspektion und Wartung, Logistik, Bau und Abbruch und Seefahrt) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Servicerobotik-Markt wurde im Jahr 2024 auf 22.40 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Servicerobotik-Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 34.55% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Parrot Drones SAS, GeckoSystems Intl. Corp., KUKA AG, DJI, OMRON Corporation, Alibaba Group Holding Limited, Lely, Honda Motor Co.Ltd., KONGSBERG, DeLaval Inc., iRobot India., Intuitive Surgical., ECA GROUP, Northrop Grumman, Aethon., Daifuku Co.Ltd., Cal-Comp Technology Inc., General Dynamics Mission SystemsInc., Seegrid Corporation., Kollmorgen., Dematic, KnightscopeInc., JBT, Smith & Nephew plc, Murata MachineryLtd., SSI SCHAEFER AGGrenzebach Group, Stryker Corporation, Bastian SolutionsInc., Panasonic Corporation, YUJIN ROBOT CO.Ltd., SAMSUNG, SoftBank Robotics, Robert Bosch GmbH, ECOVACS.
Testimonial