Global Service Lifecycle Management Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2023 –2030 |
![]() | USD 1.60 Billion |
![]() | USD 3.05 Billion |
![]() |
|
![]() |
Globaler Markt für Service-Lifecycle-Management nach Softwaretyp (Cloud-basierte Software, Web-basierte Software), Service-basierten Modellen (Händler-basiertes Modell, Leistungs-basiertes Modell, Depot-basiertes Modell, Feld-basiertes Modell), Lösungen (Kundenkontakt und -support, Außendienst-Servicemanagement, Garantie- und Servicemanagement, Serviceteil-Informationsmanagement), Endverbrauchsindustrie (Automobil- und Transportindustrie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, medizinische Geräte, Hochtechnologie, industrielle Maschinen und Geräte, Telekommunikation) – Branchentrends und Prognose bis 2030.
Service-Lifecycle-Management-Marktanalyse und -größe
Es wird erwartet, dass Service-Lifecycle-Management-Anwendungen mit Technologien von Drittplattformen als Entwicklungs- und Supportplattformen die Echtzeitkonnektivität und Innovation zwischen verschiedenen Lösungen von Service-Lifecycle-Management-Anwendungen beschleunigen. Die Cloud ermöglicht einen besseren Zugang zu mobiler Technologie und Serviceteiltransparenz, was Technikern zum richtigen Zeitpunkt Informationen zur Big-Data-Analyse bietet, die Unternehmen dabei helfen, zu erkennen, wie der Service im Vergleich zur Serviceplanung abschneidet. Daher wird erwartet, dass diese Faktoren das Marktwachstum im Prognosezeitraum steigern werden.
Data Bridge Market Research analysiert, dass der Markt für Service-Lifecycle-Management bis 2030 voraussichtlich 3,05 Milliarden USD erreichen wird, was im Jahr 2022 1,60 Milliarden USD entspricht, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,40 % während des Prognosezeitraums entspricht. Neben Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.
Service Lifecycle Management Marktumfang und Segmentierung
Berichtsmetrik |
Details |
Prognosezeitraum |
2023 bis 2030 |
Basisjahr |
2022 |
Historische Jahre |
2021 (Anpassbar auf 2015 – 2020) |
Quantitative Einheiten |
Umsatz in Mrd. USD, Volumen in Einheiten, Preise in USD |
Abgedeckte Segmente |
Softwaretyp (Cloud-basierte Software, Web-basierte Software), Service-basierte Modelle (Händler-basiertes Modell, Leistungs-basiertes Modell, Depot-basiertes Modell, Feld-basiertes Modell), Lösungen (Kundenkontakt und -support, Außendienstmanagement, Garantie- und Servicemanagement, Informationsmanagement für Serviceteile), Endverbraucherbranche (Automobil- und Transportindustrie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, medizinische Geräte, Hochtechnologie, industrielle Maschinen und Geräte, Telekommunikation) |
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Israel, Ägypten, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
Atos SE (Frankreich), Siemens (Niederlande), IBM (USA), Orcale (USA), Wipro (Indien), Tata Consultancy Services Limited (Indien), Tech Mahindra Limited (Indien), Dassault Systèmes (Frankreich), Broadcom (USA), PTC (USA), CollabNet Corporation (USA), Intland Software. (Deutschland), Digité, Inc (USA) |
Marktchancen |
|
Marktdefinition
Die Anwendung zur Verwaltung des Servicelebenszyklus ist als ganzheitlicher Ansatz klar definiert, der den gesamten Servicelebenszyklus eines Produkts während seiner Lebensdauer als konstanten Prozess umfasst. Sie hilft auch dabei, eine einheitliche Sicht auf den Service zu ermöglichen, um eine bessere Entscheidung zu treffen und jeden Schritt im Servicelebenszyklusprozess vom Abschluss von Aufträgen über die Rechnungsstellung für Aftermarket-Services bis hin zur ersten Kundeninteraktion zu berücksichtigen.
Markt für Service-Lifecycle-Management
Treiber
- Zunehmender Einsatz von Service-Lifecycle-Management-Anwendungen in der Metallverarbeitungsindustrie
Die Einführung von Service-Lifecycle-Management-Anwendungen nimmt vor allem bei Erstausrüstern zu, die Metall verbrauchen, wie etwa in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Verteidigungs- und Transportbranche und anderen. Metallunternehmen, die Aluminium und Stahl herstellen, konzentrieren sich jedoch hauptsächlich auf produktzentrierte Ansätze im Vergleich zu servicezentrierten. Service-Lifecycle-Management-Anwendungen würden dabei helfen, After-Sales-Services wie Schweißen und Wartung und Reparatur von Metallen bereitzustellen und die Leistung der Metalle zu verfolgen. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung von Service-Lifecycle-Management-Anwendungen in der Metallherstellungsindustrie die Marktwachstumsrate ankurbeln wird.
- Zunehmende Nutzung künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) hat in Echtzeitanwendungen einen weitreichenden Anwendungsbereich, da sie aus einer riesigen Informationsmenge das Nötige extrahiert. Analysen zufolge wird künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in Anwendungen für das Service-Lebenszyklusmanagement und Aftermarket-Supportservices eingesetzt. Sie bietet eine zuverlässige Methode, um von verbundenen Geräten erfasste Informationen zu extrahieren. Dadurch verringert sich die Variabilität, die Menschen in Entscheidungsprozesse und Problemlösungen einbringen. Dadurch wird sichergestellt, dass Unternehmen technische Probleme im Zusammenhang mit dem Produkt lösen und Kundenanfragen sowie die Produktverfügbarkeit klären können.
Gelegenheiten
- Stärkung der Zusammenarbeit und Partnerschaften
Die wichtigsten Marktteilnehmer konzentrieren sich auf Kooperationen und Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Weltmarkt zu verschaffen. So kooperierte beispielsweise Siemens PLM im Mai 2016 mit TCS, um die beste PLM-SLM-Suite mit TCS-Datenanalyseunterstützung anzubieten. Darüber hinaus kooperierte PTC im Mai 2015 mit ServiceMax, um den ersten Connected Field Service auf den Markt zu bringen. Daher ist zu erwarten, dass die zunehmenden Kooperations- und Partnerschaftsaktivitäten reichlich Marktwachstumsmöglichkeiten schaffen werden.
- Steigerung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Entwicklung neuer Produkte
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt konzentrieren sich stark auf Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Weltmarkt zu verschaffen. So hat Oracle im April 2016 die Oracle Field Service Cloud mit dem Namen TOA Technologies eingeführt, die die Kundenzufriedenheit und Reaktionszeit verbessert. Darüber hinaus hat Tech Mahindra im Januar 2015 eine Aftermarket-Plattform für die Wartung in der Automobilindustrie eingeführt.
Zurückhaltung
- Komplexität der Anwendung durch Einführung neuer Technologieplattformen
Die Einführung der Cloud und ihrer privaten, öffentlichen und hybriden Varianten hat vielen Endbenutzern verschiedene Optionen für die Bereitstellung von Service-Lifecycle-Management-Anwendungen geboten. Die Verwaltung all dieser Varianten und Anwendungen kann jedoch die Komplexität von Service-Lifecycle-Management-Anwendungen in die Höhe treiben. Obwohl Cloud-basierte Plattformen die Effektivität durch Bereitstellung einer Echtzeit-Infrastruktur erhöhen, besteht auch das Potenzial, die Komplexität in Bereichen wie der Verwaltung von Daten, Ressourcen und Anwendungen, die über zahlreiche Cloud-Varianten verteilt sind, zu erhöhen. Darüber hinaus führen integrierte Lösungen von Service-Lifecycle-Management-Anwendungen in verschiedenen Branchen und Regionen zu einer Zunahme der Softwarekomplexität in Bezug auf Codierung und Verständnis. Daher wird erwartet, dass all diese Faktoren das Marktwachstum im Prognosezeitraum bremsen werden.
Dieser Marktbericht zum Service-Lifecycle-Management enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neu entstehende Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Service-Lifecycle-Management-Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analyst Brief zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Auswirkungen von Covid-19 auf den globalen Markt für Service-Lifecycle-Management
Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat die Wirtschaft zahlreicher Länder auf der ganzen Welt negativ beeinflusst. Laut einer Analyse des Internationalen Währungsfonds wird die Weltwirtschaft im Jahr 2020 im Vergleich zum Jahr 2019 voraussichtlich um 3 % schrumpfen. Infolge des Rückgangs der Größe der Weltwirtschaft sinkt auch die Kaufkraft der Menschen. Da mit einem Rückgang des Umsatzvolumens der Unternehmen zu rechnen ist, werden voraussichtlich auch die Ausgaben der Unternehmen für die Entwicklung neuer Produkte sinken. Jetzt versuchen die Unternehmen, ihren Umsatzanteil mit den bestehenden Produkten zurückzugewinnen.
Jüngste Entwicklung
Im Jahr 2020 schloss die IBM Corporation einen Vertrag mit Fenergo ab, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die Kunden dabei helfen können, zahlreiche finanzielle Risiken zu bewältigen. Diese Lösung soll Finanzorganisationen vor allem dabei helfen, die Risiken von Finanzkriminalität wie Menschenhandel, Terrorismusfinanzierung, Geldwäsche, Betrug und Sanktionen während des gesamten Kundenlebenszyklus schneller einzudämmen und aufzudecken.
Globaler Service-Lifecycle-Management-Marktumfang
Der Markt für Service-Lifecycle-Management ist segmentiert nach Softwaretyp, servicebasierten Modellen, Lösungen und Endverbrauchsbranche. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen dabei helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen zu treffen.
Softwaretyp
- Cloudbasierte Software
- Webbasierte Software
Servicebasierte Modelle
- Händlerbasiertes Modell
- Leistungsbasiertes Modell
- Depotbasiertes Modell
- Feldbasiertes Modell
Lösungen
- Kundenkontakt und Support
- Außendienstmanagement
- Garantie- und Servicemanagement
- Serviceteil-Informationsmanagement
Endverbrauchsindustrie
- Automobil und Transport
- Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
- Medizinische Ausrüstung
- Spitzentechnologie
- Industrielle Maschinen und Anlagen
- Telekommunikation
Regionale Analyse/Einblicke zum Service-Lifecycle-Management-Markt
Der Markt für Service-Lebenszyklus-Management wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Softwaretyp, servicebasierten Modellen, Lösungen und Endverbrauchsbranche wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im Marktbericht zum Service-Lifecycle-Management abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Israel, Ägypten, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.
Nordamerika dominiert den Markt für Service-Lifecycle-Management in Bezug auf Umsatz und Marktanteil aufgrund des rasanten technologischen Fortschritts in den USA und der zunehmenden Verbreitung von Cloud-basiertem PLM, das von den führenden Marken angeboten wird. Darüber hinaus wird die zunehmende Präferenz für PLM-Lösungen aufgrund der Verfügbarkeit maßgeschneiderter Lösungen das Marktwachstum in dieser Region weiter ankurbeln.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum 2023–2030 aufgrund der zunehmenden industriellen Digitalisierung in zahlreichen Volkswirtschaften, darunter Indien, China und Japan, und der wachsenden Konnektivität in dieser Region weiterhin die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch individuelle marktbeeinflussende Faktoren und Änderungen der Marktregulierung, die die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes beeinflussen. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung von Prognoseanalysen der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Wettbewerbsumfeld und Service-Lifecycle-Management-Marktanteilsanalyse
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für Service-Lifecycle-Management liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt für Service-Lifecycle-Management.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Service-Lebenszyklus-Management zählen:
- Atos SE (Frankreich)
- Siemens (Niederlande)
- IBM (USA)
- Orcale (USA)
- Wipro (Indien)
- Tata Consultancy Services Limited (Indien)
- Tech Mahindra Limited (Indien)
- Dassault Systèmes (Frankreich)
- Broadcom (USA)
- PTC (USA)
- CollabNet Corporation (USA)
- Intland Software. (Deutschland)
- Digité, Inc (USA)
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.