Global Serverless Security Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2031

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Global Serverless Security Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2031

  • Semiconductors and Electronics
  • Upcoming Reports
  • Oct 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Serverless Security Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 9.84 Billion USD 50.88 Billion 2023 2031
Diagramm Prognosezeitraum
2024 –2031
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 9.84 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 50.88 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

Global Serverless Security Market Segmentation, Deployment Model (Public Cloud, Private Cloud, Hybrid Cloud), Security Type (Application Security, Data Security, Network Security, Identity and Access Management (IAM), and Compliance Management), Service Type (Managed Services, Professional Services), End User (IT and Telecommunications, Banking, Financial Services, and Insurance (BFSI), Retail, Healthcare, Government, Education, and Others) – Industry Trends and Forecast to 2031

Markt für serverlose Sicherheit

Serverless Security Market Analysis

The global serverless security market is rapidly expanding as businesses increasingly adopt serverless architectures to streamline application development and enhance operational efficiency. This market focuses on securing serverless environments by addressing vulnerabilities inherent in function-as-a-service (FaaS) offerings and other serverless computing models. Key applications of serverless security include threat detection, data protection, compliance management, and identity and access management, ensuring that serverless applications remain secure against evolving cyber threats. The trend towards digital transformation across sectors such as finance, healthcare, retail, and technology is driving the demand for serverless computing, as organizations seek to reduce infrastructure management overhead and accelerate time-to-market for new applications. Additionally, the increasing reliance on cloud-native development and the rise of DevSecOps practices are propelling the integration of security measures into the serverless development lifecycle, highlighting the need for robust serverless security solutions to safeguard sensitive data and maintain regulatory compliance in an increasingly decentralized and dynamic computing landscape.

Serverless Security Market Size

Global serverless security market size was valued at USD 9.84 billion in 2023 and is projected to reach USD 50.88 billion by 2031, with a CAGR of 22.8% during the forecast period of 2024 to 2031. In addition to the market insights such as market value, growth rate, market segments, geographical coverage, market players, and market scenario, the market report curated by the Data Bridge Market Research team includes in-depth expert analysis, import/export analysis, pricing analysis, production consumption analysis, PORTER analysis, and PESTLE analysis.

Global Serverless Security Market Trends

“Rising Adoption of Serverless Architectures”

The adoption of serverless architectures is rapidly transforming how organizations deploy and manage applications, offering significant advantages in scalability, efficiency, and cost-effectiveness. In a serverless model, developers can focus on writing and deploying code without the need to manage the underlying infrastructure, allowing for a more agile development process. This shift enables businesses to automatically scale their applications in response to user demand, as resources are allocated dynamically based on real-time needs. As a result, companies can significantly reduce operational costs since they only pay for the compute resources consumed during execution rather than maintaining idle servers. The increasing popularity of cloud platforms, such as AWS Lambda, Microsoft Azure Functions, and Google Cloud Functions, has further facilitated this transition, providing developers with robust tools and services to build serverless applications efficiently. Additionally, the growing emphasis on digital transformation across industries—driven by the need for rapid innovation, enhanced customer experiences, and the ability to respond swiftly to market changes—has propelled the adoption of serverless architectures as organizations seek to streamline their operations and accelerate their time-to-market. This trend not only highlights the need for serverless security solutions to protect these environments but also signifies a fundamental shift in how applications are architected in the modern digital landscapes.

Report Scope and Global Serverless security Market Segmentation  

Attributes

Global Serverless security Market Insights

Segments Covered

  • By Deployment Model : Public Cloud, Private Cloud, Hybrid Cloud
  • By Security Type: Application Security, Data Security, Network Security, Identity and Access Management (IAM), and Compliance Management
  • By Service Type: Managed Services, Professional Services
  • By End User: IT and Telecommunications, Banking, Financial Services, and Insurance (BFSI), Retail, Healthcare, Government, Education, and Others

Countries Covered

U.S., Canada, Mexico, Germany, France, U.K., Netherlands, Switzerland, Belgium, Russia, Italy, Spain, Turkey, Rest of Europe, China, Japan, India, South Korea, Singapore, Malaysia, Australia, Thailand, Indonesia, Philippines, Rest of Asia-Pacific, Saudi Arabia, U.A.E., South Africa, Egypt, Israel, Rest of Middle East and Africa, Brazil, Argentina, Rest of South America

Key Market Players

AWS (Amazon Web Services) (U.S.), Microsoft Azure (U.S.), Google Cloud Platform (U.S.), IBM Cloud (U.S.), Oracle Cloud (U.S.), Palo Alto Networks (U.S.), Check Point Software Technologies (Israel), Cloudflare (U.S.), Dynatrace (U.S.), Snyk (U.S.), HashiCorp (U.S.), Splunk (U.S.), Tenable (U.S.), Fortinet (U.S.), Aqua Security (Israel)

Market Opportunities

  • Wachsender Markt für DevSecOps
  • Innovative Sicherheitstechnologien

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse, PORTER-Analyse und PESTLE-Analyse.

Marktdefinition für serverlose Sicherheit

Serverlose Sicherheit bezieht sich auf den Sektor, der sich auf die Bereitstellung von Sicherheitslösungen und -diensten konzentriert, die speziell zum Schutz von serverlosen Computerumgebungen und -anwendungen entwickelt wurden. Serverloses Computing, das sich durch die Verwendung von Function-as-a-Service-Modellen (FaaS) auszeichnet, ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen bereitzustellen, ohne die zugrunde liegende Serverinfrastruktur verwalten zu müssen, was eine höhere Skalierbarkeit, Agilität und Kosteneffizienz ermöglicht. Diese Architektur bringt jedoch aufgrund ihrer dynamischen und verteilten Natur einzigartige Sicherheitsherausforderungen mit sich, bei denen herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen möglicherweise nicht ausreichen. Der Markt für serverlose Sicherheit umfasst eine Reihe von Angeboten, darunter Bedrohungserkennung und -reaktion, Datenschutz, Identitäts- und Zugriffsverwaltung, Compliance-Überwachung und sichere Tools für die Anwendungsentwicklung. Da Unternehmen zunehmend serverlose Architekturen einsetzen, um ihre Betriebseffizienz zu steigern und die Anwendungsbereitstellung zu beschleunigen, wächst die Nachfrage nach spezialisierten Sicherheitslösungen, die die mit diesen Umgebungen verbundenen Schwachstellen beheben, weiter und prägt die Entwicklung des serverlosen Sicherheitsmarktes weltweit.

Marktdynamik für serverlose Sicherheit

Treiber  

  • Zunehmende Nutzung von Serverless Computing

Die zunehmende Einführung von Serverless Computing verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Anwendungen entwickeln, bereitstellen und verwalten. Dieses Architekturmodell ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen zu erstellen und auszuführen, ohne Server verwalten zu müssen. Dies reduziert den Betriebsaufwand erheblich und ermöglicht eine schnellere Markteinführung. Während Unternehmen nach mehr Agilität und Skalierbarkeit streben, bietet Serverless Computing die Möglichkeit, Ressourcen automatisch je nach Bedarf zu skalieren und so optimale Leistung und Kosteneffizienz sicherzustellen. Darüber hinaus unterstützen Serverless-Architekturen Microservices, sodass sich Teams auf einzelne Funktionen statt auf ganze Anwendungen konzentrieren können, was Innovation und Flexibilität fördert. Dieser Wandel wird durch die wachsende Popularität von Cloud-Plattformen, die Serverless-Lösungen anbieten, weiter vorangetrieben, wodurch es für Unternehmen einfacher wird, dieses Modell bei ihren Initiativen zur digitalen Transformation zu nutzen.

  • Erhöhte Sicherheitsbedenken

Erhöhte Sicherheitsbedenken sind ein entscheidender Faktor, der den Bedarf an robusten serverlosen Sicherheitslösungen vorantreibt, da Unternehmen zunehmend auf Cloud-Umgebungen umsteigen. Wenn vertrauliche Daten und kritische Workloads in serverlosen Architekturen gehostet werden, steigt das Potenzial für Datenverletzungen, unbefugten Zugriff und Compliance-Verstöße erheblich. Das Modell der geteilten Verantwortung im Cloud-Computing erschwert die Sicherheit zusätzlich, da Unternehmen sicherstellen müssen, dass ihre Anwendungen sicher sind, während sie sich auf Cloud-Anbieter verlassen, um die zugrunde liegende Infrastruktur zu schützen. Gesetzliche Compliance-Anforderungen wie DSGVO und HIPAA erfordern strenge Sicherheitsmaßnahmen, um Benutzerdaten zu schützen und das Vertrauen aufrechtzuerhalten. Daher priorisieren Unternehmen die Sicherheit als grundlegenden Aspekt ihrer serverlosen Bereitstellungen, was zu einer wachsenden Nachfrage nach spezialisierten Sicherheitslösungen führt, die die einzigartigen Herausforderungen im Zusammenhang mit serverlosen Umgebungen bewältigen können.

Zum Beispiel,

  • Laut dem World Economics Forum (WEF) stieg die Ransomware-Aktivität im Juni 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 50 %, was die zunehmende Häufigkeit und Raffinesse solcher Angriffe unterstreicht. Da Cyberkriminelle zunehmend Ransomware-as-a-Service-Modelle (RaaS) einsetzen, ist es einfacher geworden, Angriffe zu starten, was erhebliche Risiken für Unternehmen birgt, die Serverless Computing nutzen. Diese wachsende Bedrohungslandschaft unterstreicht den dringenden Bedarf an robusten Sicherheitsmaßnahmen, die auf Serverless-Umgebungen zugeschnitten sind, in denen herkömmliche Sicherheitsprotokolle möglicherweise nicht ausreichen. Da Unternehmen kritische Workloads in die Cloud migrieren, steigt die Nachfrage nach spezialisierten Serverless-Sicherheitslösungen, getrieben von der Notwendigkeit, sensible Daten vor den sich entwickelnden Taktiken von Ransomware-Angreifern zu schützen.

Gelegenheiten

  • Wachsender Markt für DevSecOps

Der wachsende Markt für DevSecOps revolutioniert die Art und Weise, wie Organisationen mit Anwendungsentwicklung und -sicherheit umgehen, indem Sicherheitspraktiken direkt in den Softwareentwicklungszyklus integriert werden. Diese Methodik betont die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs-, Sicherheits- und Betriebsteams und ermöglicht es Organisationen, Sicherheitslücken bereits früh im Entwicklungsprozess zu erkennen und zu beheben. Da Serverless Computing immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird die Einbindung von Sicherheit in DevOps-Praktiken immer wichtiger, damit Teams serverlose Anwendungen sicher bereitstellen und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Standards gewährleisten können. Die Nachfrage nach automatisierten Sicherheitstools und kontinuierlichen Überwachungslösungen steigt, da Organisationen versuchen, Sicherheitsprozesse zu optimieren, ohne die Agilität zu beeinträchtigen. Durch die Einführung von DevSecOps können Unternehmen ihre allgemeine Sicherheitslage verbessern, die Markteinführungszeit für Anwendungen verkürzen und eine Kultur der gemeinsamen Verantwortung für die Sicherheit in allen Entwicklungsphasen fördern, was dies zu einer wichtigen Chance für den globalen Markt für Serverless-Sicherheit macht.

  • Steigende Nachfrage nach Multi-Cloud-Strategien

Die steigende Nachfrage nach Multi-Cloud-Strategien bietet dem globalen Markt für serverlose Sicherheit große Chancen, da Unternehmen die Stärken mehrerer Cloud-Anbieter nutzen möchten, um flexibler, zuverlässiger und kostengünstiger zu werden. Da Unternehmen serverlose Anwendungen auf verschiedenen Cloud-Plattformen bereitstellen, wird der Bedarf an umfassenden Sicherheitslösungen, die diese Anwendungen in unterschiedlichen Umgebungen schützen können, immer größer. Dieser Trend erfordert die Entwicklung von Sicherheitstools, die sich nahtlos in mehrere Cloud-Dienste integrieren lassen und so einheitliche Sicherheitsrichtlinien und Compliance auf allen Plattformen gewährleisten. Indem sie die einzigartigen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Sicherung serverloser Funktionen in einer Multi-Cloud-Landschaft angehen, können Sicherheitsanbieter dieses wachsende Marktsegment erschließen und Unternehmen dabei helfen, ihre Daten und Anwendungen zu schützen und gleichzeitig den Nutzen ihrer Cloud-Investitionen zu maximieren.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Komplexität serverloser Umgebungen

Die Komplexität serverloser Umgebungen stellt eine erhebliche Einschränkung für die weitverbreitete Einführung von serverlosem Computing dar, insbesondere im Hinblick auf das Sicherheitsmanagement. In serverlosen Architekturen werden Anwendungen in zahlreiche diskrete Funktionen aufgeteilt, die unabhängig voneinander ausgeführt werden können, was zu einer dynamischen und dezentralen Umgebung führt, die Transparenz und Kontrolle erschwert. Diese komplizierte Konfiguration macht es für Unternehmen schwierig, konsistente Sicherheitshaltungen aufrechtzuerhalten, da herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen die einzigartigen Merkmale serverloser Bereitstellungen möglicherweise nicht effektiv berücksichtigen. Darüber hinaus können die schnelle Skalierung und die flüchtige Natur serverloser Funktionen blinde Flecken erzeugen, die es schwierig machen, Sicherheitsbedrohungen in Echtzeit zu überwachen und darauf zu reagieren. Infolgedessen zögern Unternehmen möglicherweise, serverloses Computing vollständig einzuführen, ohne umfassende Sicherheitslösungen zu haben, die die Komplexität dieser Umgebungen bewältigen können, was letztlich das Marktwachstum verlangsamt.

  • Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel in den Bereichen Cybersicherheit und Cloud-Computing stellt eine erhebliche Herausforderung für den globalen Markt für serverlose Sicherheit dar, da Unternehmen Schwierigkeiten haben, Fachkräfte mit der erforderlichen Expertise zu finden, um serverlose Architekturen effektiv zu sichern. Die rasante Entwicklung der Technologie und die einzigartigen Eigenschaften serverloser Umgebungen erfordern Fachwissen, das oft Mangelware ist. Diese Qualifikationslücke kann Unternehmen daran hindern, robuste Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, und sie in einer Umgebung, in der serverloses Computing immer stärker verbreitet ist, anfällig für Bedrohungen machen. Da Unternehmen ihre Bemühungen zur digitalen Transformation beschleunigen und auf Cloud-native Lösungen umsteigen, steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, die sich sowohl mit serverlosem Computing als auch mit Best Practices für Cybersicherheit auskennen. Die Bewältigung dieser Herausforderung ist für Unternehmen, die ihre Anwendungen und Daten schützen möchten, von entscheidender Bedeutung und unterstreicht die Notwendigkeit verbesserter Schulungsprogramme und Ressourcen, um die nächste Generation von Sicherheitsexperten im serverlosen Bereich heranzubilden.

Zum Beispiel,

  • Im März 2024 enthüllte eine neue Studie von Robert Half einen weltweiten Mangel an qualifizierten Finanzfachleuten. Fast 89 % der Führungskräfte im Finanzdienstleistungsbereich in sieben Ländern berichteten von Schwierigkeiten bei der Suche nach qualifizierten Kandidaten. Besonders ausgeprägt ist der Fachkräftemangel in Hongkong, wo 95 % der Befragten Schwierigkeiten äußerten. Darüber hinaus befürchten 83 % der Institute in Kanada, Frankreich, Deutschland, Hongkong, Singapur, Großbritannien und den USA, Spitzenkräfte an andere Stellen zu verlieren. Die Nachfrage nach Fachkräften mit Fachkenntnissen in den Bereichen Buchhaltung, Finanzen und Betriebsunterstützung ist nach wie vor hoch, da die Unternehmen trotz einiger Kürzungen in anderen Bereichen in profitable Produktlinien investieren. Neil Owen, Global Practice Director bei Robert Half Financial Services, stellte fest, dass dieser verschärfte Wettbewerb um Talente erhebliche Herausforderungen bei der Besetzung von Middle-Office- und Support-Positionen mit sich bringt.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Marktumfang für serverlose Sicherheit

Der Markt ist nach Bereitstellungsmodell, Sicherheitstyp, Servicetyp und Endbenutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Bereitstellungsmodell

  • Öffentliche Cloud
  • Private Cloud
  • Hybrid Cloud

Sicherheitstyp

  • Anwendungssicherheit
  • Datensicherheit
  • Netzwerksicherheit
  • Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM)
  • Compliance-Verwaltung

Diensttyp

  • Verwaltete Dienste
  • Professionelle Dienstleistungen

Endbenutzer

  • IT und Telekommunikation
  • Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI)
  • Einzelhandel
  • Gesundheitspflege
  • Regierung
  • Ausbildung
  • Sonstiges

Regionale Analyse des Marktes für serverlose Sicherheit

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Bereitstellungsmodell, Sicherheitstyp, Servicetyp und Endbenutzer wie oben angegeben bereitgestellt.

Die vom Markt abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, übriges Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, übriger Asien-Pazifik-Raum, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, übriger Naher Osten und Afrika, Brasilien, Argentinien und übriges Südamerika.

Nordamerika dominiert den globalen Markt für serverlose Sicherheit, vor allem aufgrund der Präsenz führender Cloud-Dienstanbieter, umfassender technologischer Fortschritte und eines robusten Cybersicherheits-Ökosystems. Die Region ist die Heimat wichtiger Akteure wie AWS, Microsoft und Google, die Innovationen und Investitionen in serverloses Computing und Sicherheitslösungen vorantreiben. Darüber hinaus erhöht eine hohe Konzentration von Unternehmen, die Strategien zur digitalen Transformation umsetzen, gepaart mit strengen regulatorischen Anforderungen die Nachfrage nach wirksamen Sicherheitsmaßnahmen in serverlosen Architekturen. Der starke Schwerpunkt der Region auf Forschung und Entwicklung sowie ein gut etablierter Talentpool in den Bereichen Technologie und Cybersicherheit stärken ihren Wettbewerbsvorteil in der serverlosen Sicherheitslandschaft weiter. Folglich macht die Kombination aus Marktreife, Investitionen und Innovation Nordamerika zu einem wichtigen Marktführer in diesem sich schnell entwickelnden Sektor.

Der asiatisch-pazifische Raum ist der am schnellsten wachsende Markt für serverlose Sicherheit. Dies ist auf die rasante digitale Transformation in verschiedenen Branchen, eine steigende Zahl von Start-ups, die Cloud-native Technologien einsetzen, und eine Zunahme von Cybersicherheitsbedrohungen zurückzuführen, die robuste Sicherheitsmaßnahmen erfordern. Regierungen in Ländern wie China, Indien und Australien fördern die Cloud-Einführung durch unterstützende Richtlinien und Initiativen, was die Nachfrage nach serverlosen Lösungen ankurbelt. Darüber hinaus ermutigt das wachsende Bewusstsein für die Vorteile serverloser Architekturen, wie Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, Unternehmen, diese Technologien in ihre Betriebsabläufe zu integrieren. Die zunehmende Häufigkeit von Datenschutzverletzungen und die Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verstärken den Bedarf an spezialisierten Sicherheitslösungen weiter und positionieren den asiatisch-pazifischen Raum als dynamischen und schnell wachsenden Markt in der globalen serverlosen Sicherheitslandschaft.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.

Marktanteile für serverlose Sicherheit

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die Marktführer für serverlose Sicherheit sind:

  • AWS (Amazon Web Services) (USA)
  • Microsoft Azure (USA)
  • Google Cloud Platform (USA)
  • IBM Cloud (USA)
  • Oracle Cloud (USA)
  • Palo Alto Networks (USA)
  • Check Point Software Technologies (Israel)
  • Cloudflare (USA)
  • Dynatrace (USA)
  • Snyk (USA)
  • HashiCorp (USA)
  • Splunk (USA)
  • Tenable (USA)
  • Fortinet (USA)
  • Aqua Security (Israel)
  • Yamaha Robotics (Japan)  

Neueste Entwicklungen auf dem globalen Markt für serverlose Sicherheit

  • Im Dezember 2019 kündigte Check Point Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP) die Einführung einer bahnbrechenden serverlosen Sicherheitstechnologie an, die seine CloudGuard-Plattform erweitert, um Cloud-Workloads vor fortgeschrittenen Cyberbedrohungen zu schützen. Durch die Übernahme des israelischen Startups Protego war Check Point der erste Anbieter auf dem Markt, der eine konsolidierte Lösung für Cloud Workload Protection (CWPP) und Security Posture Management (CSPM) auf den Markt brachte, die kontinuierliche serverlose Sicherheit mit außergewöhnlichem Laufzeitschutz und Anwendungshärtung bietet. Die Integration der Technologie von Protego ermöglicht die Verhinderung böswilliger Angriffe auf serverlose Funktionen und stellt sicher, dass in der Produktion nur konformer Code eingesetzt wird. Bei der Umstellung von Unternehmen auf Cloud-native Anwendungen ist der Bedarf an robusten Sicherheitsmaßnahmen zur Behebung inhärenter Schwachstellen von entscheidender Bedeutung. Die CloudGuard-Plattform von Check Point bietet jetzt umfassende Sicherheitsabdeckung in Multi-Cloud-Umgebungen und gibt CISOs vollständige Transparenz und Kontrolle über ihre serverlosen Assets
  • Im Mai 2021 brachte Imperva, ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit, Imperva Serverless Protection auf den Markt, ein neues Produkt zur Sicherung serverloser Computerumgebungen, insbesondere AWS Lambda. Diese innovative Lösung behebt Schwachstellen, die durch falsch konfigurierte Anwendungen und Sicherheitsrisiken auf Codeebene verursacht werden, und ermöglicht es Unternehmen, ihre serverlosen Funktionen zu schützen, ohne ihren Code zu ändern. Imperva Serverless Protection ist nahtlos in AWS Lambda Extensions integriert und bietet kritische Transparenz und Schutz vor internen und externen Schwachstellen, einschließlich der in den OWASP Serverless Top 10 identifizierten. Da Unternehmen zunehmend serverlose Architekturen einführen, bietet das Produkt von Imperva eine notwendige Sicherheitsebene und stellt sicher, dass Entwickler mit minimalen Konfigurationsänderungen einen robusten Schutz in ihre DevOps-Prozesse einbetten können.


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Segmentation, Deployment Model (Public Cloud, Private Cloud, Hybrid Cloud), Security Type (Application Security, Data Security, Network Security, Identity and Access Management (IAM), and Compliance Management), Service Type (Managed Services, Professional Services), End User (IT and Telecommunications, Banking, Financial Services, and Insurance (BFSI), Retail, Healthcare, Government, Education, and Others) – Industry Trends and Forecast to 2031 segmentiert.
Die Größe des Global Serverless Security Market wurde im Jahr 2023 auf 9.84 USD Billion USD geschätzt.
Der Global Serverless Security Market wird voraussichtlich mit einer CAGR von 22.8% im Prognosezeitraum 2024 bis 2031 wachsen.
Der Marktbericht deckt Daten aus U.S., Canada, Mexico, Germany, France, U.K., Netherlands, Switzerland, Belgium, Russia, Italy, Spain, Turkey, Rest of Europe, China, Japan, India, South Korea, Singapore, Malaysia, Australia, Thailand, Indonesia, Philippines, Rest of Asia-Pacific, Saudi Arabia, U.A.E., South Africa, Egypt, Israel, Rest of Middle East and Africa, Brazil, Argentina, Rest of South America ab.
Testimonial