Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends von Sicherheitssystemintegratoren – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends von Sicherheitssystemintegratoren – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • May 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Security System Integrators Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 12.45 Billion USD 28.90 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 12.45 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 28.90 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Hewlett Packard Enterprise Development
  • LP
  • IBM
  • AccentureCognizant&cedil
  • Deloitte Touche Tohmatsu Ltd.

Nach Komponente (Lösungen, Services), Bereitstellung (Cloud, vor Ort), Unternehmensgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen), Endbenutzer (BFSI, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Regierung, Fertigung, Einzelhandel, Sonstige) und Region – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für Sicherheitssystemintegratoren

Marktgröße für Sicherheitssystemintegratoren

  • Der globale Markt für Sicherheitssystemintegratoren wird im Jahr 2024 auf 12,45 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 28,90 Milliarden US-Dollar erreichen , was einer jährlichen Wachstumsrate von 11,1 % im Prognosezeitraum entspricht.
  • Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach integrierten Sicherheitslösungen, zunehmende Cyber- und physische Sicherheitsbedrohungen und die zunehmende Einführung cloudbasierter Sicherheitssysteme in Unternehmen vorangetrieben.

Marktanalyse für Sicherheitssystemintegratoren

  • Integratoren von Sicherheitssystemen bieten umfassende Lösungen, indem sie Hardware, Software und Dienste kombinieren, um einheitliche Sicherheitssysteme bereitzustellen, die auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten sind.
  • Der Markt wird durch die zunehmende Komplexität der Sicherheitsbedrohungen, die Notwendigkeit einer nahtlosen Integration unterschiedlicher Sicherheitssysteme und Fortschritte bei KI- und IoT-gesteuerten Sicherheitstechnologien angetrieben.
  • Nordamerika dominiert den Markt aufgrund seiner fortschrittlichen Sicherheitsinfrastruktur, der hohen Akzeptanz integrierter Lösungen und der Präsenz wichtiger Akteure wie Johnson Controls, Siemens und Honeywell.
  • Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich das schnellste Wachstum aufweisen, angetrieben durch die schnelle Urbanisierung, zunehmende Bedrohungen der Cybersicherheit und Regierungsinitiativen zur Förderung von Smart-City-Projekten in Ländern wie China, Indien und Japan.
  • Es wird erwartet, dass das Regierungssegment im Jahr 2025 einen signifikanten Marktanteil von etwa 25,8 % halten wird, was auf die Notwendigkeit zurückzuführen ist, kritische Infrastrukturen zu sichern und strenge Vorschriften einzuhalten.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Sicherheitssystemintegratoren

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke für Sicherheitssystemintegratoren

Abgedeckte Segmente

  • Nach Komponente: Lösungen, Services
  • Nach Bereitstellung: Cloud, On-Premises
  • Nach Unternehmensgröße: Große Unternehmen, kleine und mittlere Unternehmen
  • Nach Endbenutzer: BFSI, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Regierung, Fertigung, Einzelhandel, Sonstige

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

  • Johnson Controls (USA)
  • Honeywell International Inc. (USA)
  • Siemens AG (Deutschland)
  • Schneider Electric (Frankreich)
  • Cisco Systems, Inc. (USA)
  • Bosch Sicherheitssysteme (Deutschland)
  • ADT Inc. (USA)
  • Axis Communications AB (Schweden)
  • Tyco International (Irland)
  • Hikvision Digital Technology Co., Ltd. (China)

Marktchancen

  • Zunehmende Nutzung KI- und IoT-basierter Sicherheitsintegrationslösungen
  • Steigende Nachfrage nach Cloud-basierten Sicherheitssystemen im Mittelstand

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und regulatorische Rahmenbedingungen.

Markttrends für Sicherheitssystemintegratoren

„Einführung von KI- und IoT-gesteuerter Sicherheitsintegration und Smart City-Lösungen“

  • Die Integration von KI- und IoT-Technologien ist ein wichtiger Trend, der Echtzeitüberwachung, prädiktive Analysen und automatisierte Bedrohungsreaktionen in integrierten Sicherheitssystemen ermöglicht.
  • Integratoren von Sicherheitssystemen konzentrieren sich zunehmend auf Smart-City-Projekte und kombinieren Videoüberwachung, Zugangskontrolle und Cybersicherheitslösungen, um die Sicherheit in Städten zu verbessern.
    • So ging Honeywell im Oktober 2024 beispielsweise eine Partnerschaft mit einem führenden Smart-City-Projekt in Singapur ein, um KI-gesteuerte integrierte Sicherheitslösungen einzusetzen und so die öffentliche Sicherheit und die Betriebseffizienz zu verbessern.
  • Diese Innovationen treiben die Einführung integrierter Sicherheitssysteme in allen Branchen voran.

Marktdynamik für Sicherheitssystemintegratoren

Treiber

„Steigende Cyber- und physische Sicherheitsbedrohungen“

  • Der Anstieg von Cyberangriffen und physischen Sicherheitsverletzungen hat die Nachfrage nach integrierten Sicherheitslösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen und sensibler Daten beschleunigt.
  • Integratoren von Sicherheitssystemen bieten einheitliche Plattformen, die Cybersicherheit, Überwachung und Zugriffskontrolle kombinieren und so Schwachstellen reduzieren.
    • So wurde beispielsweise im Global Threat Report 2024 festgestellt, dass 68 % der Unternehmen hybriden Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt sind, was die Notwendigkeit integrierter Systeme unterstreicht.
  • Steigende regulatorische Anforderungen an den Schutz von Daten und Infrastrukturen treiben das Marktwachstum zusätzlich voran.

Gelegenheit

„Wachstum Cloud-basierter Sicherheitsintegrationslösungen“

  • Cloudbasierte Sicherheitssysteme bieten Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und nahtlose Integration in Hybridumgebungen und unterstützen die Bemühungen von Unternehmen zur digitalen Transformation.
  • Diese Lösungen ermöglichen eine zentrale Verwaltung von Sicherheitssystemen und verbessern so den Schutz verteilter Belegschaften.
    • So brachte Cisco beispielsweise im April 2024 Secure Connect auf den Markt, eine Cloud-basierte Plattform zur Integration von Cybersicherheits- und physischen Sicherheitssystemen.
  • Die zunehmende Nutzung Cloud-basierter Lösungen durch KMU bietet erhebliche Wachstumschancen.

Einschränkung/Herausforderung

„Komplexität der Integration und hohe Initialkosten“

  • Die Integration unterschiedlicher Sicherheitssysteme, beispielsweise für Überwachung, Zugangskontrolle und Cybersicherheit, in die vorhandene IT-Infrastruktur stellt insbesondere für Unternehmen mit Altsystemen eine erhebliche Herausforderung dar.
  • Die Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO, NIST und ISO 27001 erfordert eine erweiterte Integration, was die Kosten erhöht.
    • So wurde im Cybersecurity Outlook Report 2024 beispielsweise ein Anstieg hybrider Bedrohungen um 150 % hervorgehoben, was die Notwendigkeit einer erweiterten Integration trotz der Komplexität unterstreicht.
  • Der Mangel an qualifizierten Fachkräften für die Sicherheitsintegration erschwert die Bereitstellung und Verwaltung zusätzlich.

Marktumfang für Sicherheitssystemintegratoren

Der Markt ist nach Komponente, Bereitstellung, Unternehmensgröße und Endbenutzer segmentiert.

Segmentierung

Untersegmentierung

Nach Komponente

  • Lösungen
  • Leistungen

Nach Bereitstellung

  • Wolke
  • Vor Ort

Nach Organisationsgröße

  • Große Unternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen

Nach Endbenutzer

    • BFSI
    • Gesundheitspflege
    • IT und Telekommunikation
    • Regierung
    • Herstellung
    • Einzelhandel
    • Sonstiges

Im Jahr 2025 wird das Regierungssegment voraussichtlich das Endbenutzersegment dominieren

Aufgrund der Notwendigkeit, kritische Infrastrukturen zu sichern und nationale Sicherheitsvorschriften einzuhalten, dürfte das Regierungssegment im Jahr 2025 einen Marktanteil von etwa 25,82 % halten.

Das Segment Cloud-Bereitstellung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil am Bereitstellungsmarkt ausmachen

Im Jahr 2025 wird das Segment der Cloud-Bereitstellung voraussichtlich einen Marktanteil von 58,71 % erreichen, was auf die Skalierbarkeit, Flexibilität und Fähigkeit zur Unterstützung verteilter Sicherheitsumgebungen zurückzuführen ist .

„Nordamerika hält den größten Anteil am Markt für Sicherheitssystemintegratoren“

  • Nordamerika dominiert den Markt aufgrund seines fortschrittlichen Sicherheitsökosystems, der weit verbreiteten Einführung integrierter Lösungen und der Präsenz führender Anbieter wie Johnson Controls, Honeywell und Cisco.
  • Die USA halten einen erheblichen Anteil, was auf strenge Vorschriften, eine hohe Bedrohungslage und robuste Investitionen in die Infrastruktur zurückzuführen ist.
  • Die Region profitiert von bedeutenden Fortschritten bei KI- und IoT-gesteuerten Sicherheitstechnologien.

„Im asiatisch-pazifischen Raum wird auf dem Markt für Sicherheitssystemintegratoren voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnet .“

  • Das Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum wird durch die schnelle Urbanisierung, zunehmende Sicherheitsbedrohungen und Regierungsinitiativen zur Entwicklung intelligenter Städte in Ländern wie China, Indien und Japan vorangetrieben.
  • Aufgrund seines expandierenden IT-Sektors und der zunehmenden Nutzung cloudbasierter Sicherheitslösungen wird für Indien die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate erwartet.
  • Die wachsenden BFSI- und Fertigungsindustrien der Region beschleunigen das Marktwachstum zusätzlich.

Marktanteil der Sicherheitssystemintegratoren

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.

Die wichtigsten Marktführer auf dem Markt sind:

  • Johnson Controls (USA)
  • Honeywell International Inc. (USA)
  • Siemens AG (Deutschland)
  • Schneider Electric (Frankreich)
  • Cisco Systems, Inc. (USA)
  • Bosch Sicherheitssysteme (Deutschland)
  • ADT Inc. (USA)
  • Axis Communications AB (Schweden)
  • Tyco International (Irland)
  • Hikvision Digital Technology Co., Ltd. (China)

Neueste Entwicklungen auf dem globalen Markt für Sicherheitssystemintegratoren

  • Im Februar 2023 ging Siemens eine Partnerschaft mit Microsoft Azure ein, um sein Angebot zur Integration von Sicherheitssystemen zu erweitern. Diese Zusammenarbeit integrierte die KI-gesteuerten Sicherheitslösungen von Siemens in die Cloud-Infrastruktur von Azure und ermöglichte so die Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit sowie die nahtlose Integration physischer und Cybersicherheitssysteme. Ziel der Partnerschaft war es, der zunehmenden Komplexität der Sicherung intelligenter Gebäude und kritischer Infrastrukturen zu begegnen.
  • Im September 2023 brachte Johnson Controls OpenBlue Security auf den Markt, eine umfassende Plattform zur Integration von Videoüberwachung, Zugangskontrolle und Cybersicherheit in Cloud- und On-Premises-Umgebungen. Diese Lösung setzt auf KI-gestützte Analysen und Zero-Trust-Prinzipien und richtet sich an Unternehmen mit komplexen Sicherheitsanforderungen.
  • Im Januar 2024 stellte Honeywell seine Pro-Watch Integrated Security Suite vor, die speziell auf den öffentlichen Sektor und den Finanz- und Sicherheitssektor zugeschnitten ist. Die Plattform kombiniert fortschrittliche Videoanalyse, Zugangskontrolle und Einbruchserkennung und gewährleistet so die Einhaltung von Vorschriften wie FISMA und DSGVO. Die Lösung bietet Echtzeitüberwachung und automatisierte Bedrohungsreaktion zur Verbesserung der Sicherheit.
  • Im April 2024 brachte Cisco Secure Connect auf den Markt, eine cloudbasierte Sicherheitsintegrationsplattform zur Vereinheitlichung von Cybersicherheit und physischen Sicherheitssystemen. Diese Plattform ermöglicht Unternehmen die zentrale Verwaltung von Sicherheitsabläufen in verteilten Umgebungen und bietet Funktionen wie automatisierte Bedrohungserkennung und die Integration in bestehende Sicherheitstools.
  • Im November 2024 gab Bosch Sicherheitssysteme eine strategische Partnerschaft mit einem führenden Smart-City-Projekt in Dubai bekannt, um KI-gesteuerte integrierte Sicherheitslösungen einzusetzen. Die Zusammenarbeit konzentrierte sich auf die Kombination von Videoüberwachung, Zutrittskontrolle und Cybersicherheit, um die städtische Sicherheit und die Betriebseffizienz zu verbessern und die Marktposition von Bosch zu stärken.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Nach Komponente (Lösungen, Services), Bereitstellung (Cloud, vor Ort), Unternehmensgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen), Endbenutzer (BFSI, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Regierung, Fertigung, Einzelhandel, Sonstige) und Region – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 12.45 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 1.11% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind ,Hewlett Packard Enterprise Development, LP, IBM, AccentureCognizant&cedil, Deloitte Touche Tohmatsu Ltd., Fireeye Inc., Mcafee LLC, HCL Technologies Ltd., Wipro Limited, Vandis Inc., Innovative Solutions, Integrity360, Tata Sons Private Limited, Tech Mahindra Limited, IBM, Dimension Data India Pvt Ltd, ACPL Systems Pvt. Ltd., Softcell and Anchor Technologies Inc. .
Testimonial