Globaler Marktbericht zur Sales Force Automation-Software: Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zur Sales Force Automation-Software: Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • Mar 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60
  • Author : Megha Gupta

Global Sales Force Automation Software Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 12.80 Billion USD 31.92 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 12.80 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 31.92 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • SugarCRM Inc.
  • Aptean
  • Creatio
  • Infor
  • Oracle

Globaler Markt für Sales Force Automation-Software, nach Anwendung (Lead-Management, Verkaufsprognosen, Auftrags- und Rechnungsmanagement, Opportunity-Management und andere), Bereitstellungstyp (Cloud und vor Ort), Branchenvertikale (Automobilindustrie, Medien und Unterhaltung, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Telekommunikation, Lebensmittel und Getränke, BFSI und andere), Organisationstyp (kleine und mittlere Unternehmen sowie Großunternehmen), Software (Salesforce-Automatisierungssystem vor Ort, Software-as-a-Service (SaaS)-Salesforce-Automatisierungssystem und Cloud-basiertes Salesforce-Automatisierungssystem) – Branchentrends und Prognose bis 2032.

Markt für Sales Force Automation-Software z

Sales Force Automation Software Marktgröße

  • Der globale Markt für Sales-Force-Automation-Software wurde im Jahr 2024 auf 12,80 Milliarden US-Dollar geschätzt  und soll  bis 2032 31,92 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 12,10 % im Prognosezeitraum.
  • Das Marktwachstum wird vor allem durch die zunehmende Einführung digitaler Transformationsstrategien in allen Branchen vorangetrieben, verbunden mit dem Bedarf an rationalisierten Verkaufsprozessen und verbessertem Kundenbeziehungsmanagement.
  • Die wachsende Nachfrage nach datengesteuerter Entscheidungsfindung, Echtzeitanalysen und nahtloser Integration mit CRM-Plattformen macht Software zur Vertriebsautomatisierung zu einem wichtigen Instrument für Unternehmen, die ihre Vertriebsleistung optimieren möchten.

Marktanalyse für Sales Force Automation-Software

  • Mit Sales Force Automation (SFA)-Software können Unternehmen Vertriebsprozesse automatisieren, Kundeninteraktionen verwalten und die Betriebseffizienz durch Tools zur Lead-Verfolgung, Umsatzprognose und Opportunity-Management verbessern.
  • Der Anstieg der Nachfrage nach SFA-Software wird durch den Bedarf an verbesserter Produktivität, verstärkter Kundenbindung und der zunehmenden Nutzung Cloud-basierter Lösungen für Skalierbarkeit und Zugänglichkeit angetrieben.
  • Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt für Sales-Force-Automation-Software mit dem größten Umsatzanteil von 38,5 % im Jahr 2024, angetrieben durch die schnelle Digitalisierung, die zunehmende Nutzung von Cloud-Technologien und eine starke Präsenz technologieorientierter Unternehmen in Ländern wie China, Japan und Indien.
  • Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region sein, angetrieben durch eine fortschrittliche technologische Infrastruktur, hohe Investitionen in die Automatisierung und die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer in den USA und Kanada.
  • Das Lead-Management-Segment hält mit 32,3 % im Jahr 2024 den größten Marktanteil. Dies ist auf seine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Verkaufsprozesses durch die effektive Erfassung, Pflege und Nachverfolgung von Leads zurückzuführen. Dies ermöglicht Unternehmen, die Konversionsraten zu maximieren und die Vertriebsbemühungen zu optimieren.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Sales Force Automation-Software  

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke in die Sales Force Automation-Software

Abgedeckte Segmente

  • Nach Anwendung : Lead-Management, Verkaufsprognosen, Auftrags- und Rechnungsmanagement, Opportunity-Management und andere
  • Nach Bereitstellungstyp: Cloud und On-Premises
  • Nach Branchen: Automobilindustrie, Medien und Unterhaltung, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Telekommunikation, Lebensmittel und Getränke, BFSI und andere
  • Nach Organisationstyp : Kleine und mittlere Unternehmen sowie Großunternehmen
  • Nach Software : On-Premise-Salesforce-Automatisierungssystem, Software-as-a-Service (SaaS)-Salesforce-Automatisierungssystem und Cloud-basiertes Salesforce-Automatisierungssystem

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

  • SugarCRM Inc. (USA)
  • Aptean (USA)
  • Creatio (USA)
  • Infor (USA)
  • Oracle (USA)
  • Pegasystems Inc. (USA)
  • SAP SE (Deutschland)
  • Salesforce, Inc. (USA)
  • Zoho Corporation Pvt. Ltd. (Indien)
  • Bullhorn, Inc. (USA)
  • Microsoft (US)
  • Technology Group International (USA)
  • ACG Infotech Ltd. (Indien)
  • Ayoka, LLC (USA)
  • Consensus Sales, Inc. (USA)

Marktchancen

  • Wachsende Nachfrage nach mobilen SFA-Lösungen
  • Expansion in Schwellenmärkte

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team kuratierte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Markttrends für Sales Force Automation-Software

„Zunehmende Integration von KI und Big Data Analytics“

  • Der globale Markt für Sales Force Automation (SFA)-Software erlebt einen signifikanten Trend zur Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data- Analyse
  • Diese Technologien ermöglichen eine erweiterte Datenverarbeitung und -analyse und bieten tiefere Einblicke in die Verkaufsleistung, das Kundenverhalten und die Vorhersage von Verkaufsergebnissen.
  • KI-gestützte SFA-Lösungen ermöglichen eine proaktivere Problemlösung, identifizieren potenzielle Probleme in der Vertriebspipeline oder prognostizieren Kundenabwanderung, bevor diese zu Umsatzeinbußen führt.
    • Beispielsweise entwickeln mehrere Unternehmen KI-gesteuerte Plattformen, die Kundeninteraktionen und historische Verkaufsdaten analysieren, um personalisierte Produktempfehlungen anzubieten oder Verkaufsstrategien basierend auf Echtzeit-Markttrends zu optimieren.
  • Dieser Trend steigert den Wertbeitrag von SFA-Systemen und macht sie sowohl für einzelne Vertriebsprofis als auch für große Unternehmen attraktiver.
  • KI-Algorithmen können eine Vielzahl von Vertriebsaktivitäten analysieren, darunter Lead-Konvertierungsraten, Abschlusswahrscheinlichkeiten, Kennzahlen zur Kundenbindung und sogar die Leistung von Vertriebsmitarbeitern.

Marktdynamik von Sales Force Automation Software

Treiber

„Steigende Nachfrage nach verbesserter Vertriebsproduktivität und Kundenbeziehungsmanagement“

  • Die steigende Nachfrage nach verbesserter Vertriebsproduktivität, optimierten Arbeitsabläufen und effektivem Kundenbeziehungsmanagement (CRM) ist ein wichtiger Treiber für den Markt für Sales Force Automation-Software.
  • SFA-Systeme steigern die Vertriebseffizienz durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben wie Lead-Management, Auftragsabwicklung und Umsatzprognosen, sodass sich die Vertriebsteams auf höherwertige Aktivitäten konzentrieren können.
  • Die zunehmende Nutzung Cloud-basierter Lösungen für skalierbare Vertriebsautomatisierung und der steigende Bedarf an Echtzeitanalysen und datengesteuerter Entscheidungsfindung tragen weiter zur weit verbreiteten Einführung von SFA bei.
  • Die Verbreitung mobiler Technologien und die Entwicklung der 5G-Technologie ermöglichen die Ausweitung von SFA-Anwendungen und bieten schnellere Datenübertragung und geringere Latenzzeiten für anspruchsvollere Außendienstdienstleistungen.
  • Unternehmen erkennen zunehmend die zentrale Rolle der Automatisierung bei der Optimierung von Verkaufsprozessen, der Reduzierung manueller Arbeitsbelastung und der Steigerung der Gesamtproduktivität

Einschränkung/Herausforderung

„Hohe Implementierungskosten und Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit“

  • Die erheblichen Anfangsinvestitionen für Softwarelizenzen, die Integration in bestehende Systeme und die Schulung für SFA-Lösungen können für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU), insbesondere in Schwellenländern, ein erhebliches Hindernis für die Einführung darstellen.
  • Die Integration von SFA-Software in bestehende CRM- oder ERP-Systeme kann komplex und kostspielig sein und erfordert spezielle IT-Kenntnisse
  • Darüber hinaus stellen Datensicherheit und Datenschutz eine große Herausforderung dar. SFA-Systeme erfassen und übermitteln große Mengen sensibler Kunden- und Verkaufsdaten, was Bedenken hinsichtlich möglicher Verstöße, Informationsmissbrauch und der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen aufkommen lässt.
  • Die fragmentierte Regulierungslandschaft in verschiedenen Ländern hinsichtlich der Datenerfassung, -speicherung und -nutzung erschwert den Betrieb internationaler Softwareanbieter zusätzlich.
  • Diese Faktoren können potenzielle Käufer abschrecken und die Marktexpansion einschränken, insbesondere in Regionen, in denen das Bewusstsein für Datenschutz hoch ist oder die Kostensensibilität ein wesentlicher Faktor ist.

Marktumfang für Sales Force Automation-Software

Der Markt ist nach Anwendung, Bereitstellungstyp, Branche, Organisationstyp und Software segmentiert.

  • Nach Anwendung

Der globale Markt für Sales-Force-Automation-Software ist nach Anwendung in Lead-Management, Umsatzprognosen, Auftrags- und Rechnungsmanagement, Opportunity-Management und weitere Bereiche unterteilt. Das Lead-Management-Segment hält 2024 mit 32,3 % den größten Marktanteil. Dies ist auf seine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Vertriebsprozesses durch die effektive Erfassung, Pflege und Nachverfolgung von Leads zurückzuführen. Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Konversionsraten zu maximieren und ihre Vertriebsbemühungen zu optimieren.

Das Segment der Umsatzprognosen wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 die höchste Wachstumsrate verzeichnen. Grund dafür ist der steigende Bedarf an präzisen Umsatzprognosen zur Optimierung der Ressourcenallokation, des Bestandsmanagements und der strategischen Planung. Fortschrittliche Analysen und die Integration von KI verbessern die Präzision und Akzeptanz von Tools zur Umsatzprognose weiter.

  • Nach Bereitstellungstyp

Der globale Markt für Sales-Force-Automation-Software ist nach Bereitstellungsart in Cloud- und On-Premise-Lösungen unterteilt. Die Cloud-Bereitstellung wird voraussichtlich im Jahr 2024 mit 46 % den größten Marktanteil halten, vor allem aufgrund ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und geringeren Vorlaufkosten. Cloudbasierte Lösungen bieten Zugriff von überall und ermöglichen Remote-Vertriebsteams sowie die Echtzeit-Datensynchronisierung, die für moderne Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind.

Es wird erwartet, dass die Bereitstellung vor Ort ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird, angetrieben von Organisationen mit besonderen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen oder solchen, die eine größere Kontrolle über ihre Daten und Infrastruktur bevorzugen.

  • Nach Branchenvertikale

Der globale Markt für Sales-Force-Automation-Software ist branchenbezogen in die Branchen Automobil, Medien und Unterhaltung, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Telekommunikation, Lebensmittel und Getränke, BFSI und weitere unterteilt. Das BFSI-Segment wird voraussichtlich im Jahr 2024 mit 52 % den größten Marktanteil halten, was auf das hohe Kundeninteraktionsvolumen der Branche und den hohen Bedarf an effizientem Lead-Management, Kundenbeziehungsmanagement und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zurückzuführen ist. Sales-Force-Automation trägt dazu bei, komplexe Vertriebsprozesse zu optimieren und den Kundenservice in Finanzinstituten zu verbessern.

Es wird erwartet, dass das Einzelhandelssegment von 2025 bis 2032 ein starkes Wachstum verzeichnet. Dies wird durch die zunehmende Nutzung von SFA zur Verwaltung vielfältiger Kundenstämme, zur Verfolgung der Verkaufsleistung über mehrere Kanäle und zur Personalisierung des Kundenerlebnisses vorangetrieben. Der wettbewerbsintensive Einzelhandel erfordert effiziente Vertriebsabläufe, um Umsatz und Kundenbindung zu steigern.

  • Nach Organisationstyp

Der globale Markt für Sales-Force-Automation-Software ist nach Organisationstyp in kleine und mittlere Unternehmen sowie Großunternehmen segmentiert. Das Segment der Großunternehmen wird voraussichtlich 2024 den größten Marktanteil halten, vor allem aufgrund ihrer komplexen Vertriebsstrukturen, ihres umfangreichen Kundenstamms und des Bedarfs an umfassenden SFA-Lösungen zur Verwaltung großer Datenmengen, zur Automatisierung von Arbeitsabläufen und zur Gewährleistung konsistenter Vertriebsprozesse über verschiedene Teams und Regionen hinweg.

Für das Segment der kleinen und mittleren Unternehmen wird zwischen 2025 und 2032 ein rasantes Wachstum erwartet. Dieser Anstieg wird durch das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile von SFA hinsichtlich der Verbesserung von Effizienz, Skalierbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit sowie durch die Verfügbarkeit erschwinglicher und benutzerfreundlicher Cloud-basierter Lösungen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, vorangetrieben.

  • Nach Software

Der globale Markt für Sales-Force-Automation-Software ist softwarebasiert und unterteilt in On-Premise-Salesforce-Automation-Systeme, Software-as-a-Service (SaaS)-Salesforce-Automation-Systeme und Cloud-basierte Sales-Force-Automation-Systeme. SaaS-Salesforce-Automation-Systeme werden voraussichtlich 2024 den größten Marktanteil halten, dank ihres Abonnementmodells, der einfachen Bereitstellung, automatischer Updates und Skalierbarkeit. SaaS bietet Unternehmen eine kostengünstige und flexible Möglichkeit, ohne große Investitionen in die IT-Infrastruktur auf leistungsstarke SFA-Funktionen zuzugreifen.

Das cloudbasierte Salesforce-Automatisierungssystem wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Fernzugriff, Echtzeit-Zusammenarbeit und nahtloser Integration mit anderen cloudbasierten Geschäftsanwendungen. Die Agilität und Kosteneffizienz von Cloud-Lösungen beschleunigen ihre Einführung.

Regionale Analyse des Marktes für Sales Force Automation-Software

  • Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt für Sales-Force-Automation-Software mit dem größten Umsatzanteil von 38,5 % im Jahr 2024, angetrieben durch die schnelle Digitalisierung, die zunehmende Nutzung von Cloud-Technologien und eine starke Präsenz technologieorientierter Unternehmen in Ländern wie China, Japan und Indien.
  • Die Region profitiert von der Expansion der Automobil-, Gesundheits-, Einzelhandels- und BFSI-Sektoren, die SFA zunehmend für eine verbesserte Vertriebseffizienz und ein besseres Kundenbeziehungsmanagement nutzen.
  • Das Wachstum wird durch staatliche Initiativen zur Förderung der Digitalisierung und das steigende Bewusstsein der Unternehmen für die Vorteile der Optimierung von Verkaufsprozessen unterstützt.

Markteinblick in die Sales Force Automation-Software in den USA

Der US-Markt für Sales-Force-Automation-Software war im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region. Begünstigt wurde er durch eine ausgereifte Technologielandschaft, die hohe Akzeptanz Cloud-basierter Lösungen und einen starken Fokus auf die Verbesserung der Vertriebsproduktivität in verschiedenen Branchen. Der Trend zur Integration von KI und maschinellem Lernen in SFA-Plattformen fördert das Marktwachstum, insbesondere bei Großunternehmen, zusätzlich. Steigende Investitionen in die digitale Infrastruktur und die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer tragen ebenfalls zu diesem bedeutenden Anteil bei.

Markteinblick in Sales Force Automation Software in Europa

Der europäische Markt für Sales-Force-Automation-Software wird voraussichtlich deutlich wachsen. Dies wird durch die zunehmende regulatorische Bedeutung von Datenschutz und -sicherheit sowie die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Vertriebslösungen unterstützt. Unternehmen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien suchen aktiv nach SFA-Tools zur Optimierung von Lead-Management, Umsatzprognosen und Auftragsabwicklung. Der Fokus auf digitale Transformationsinitiativen und die Notwendigkeit einer verbesserten Kundenbindung treiben den Einsatz von SFA-Software sowohl bei Neuinstallationen als auch bei der Aktualisierung bestehender Systeme voran.

Markteinblick in die Vertriebsautomatisierungssoftware in Großbritannien

Der britische Markt für Sales-Force-Automation-Software wird voraussichtlich deutlich wachsen. Dies ist auf die starke Nachfrage nach effizienterem Vertrieb und verbessertem Kundenbeziehungsmanagement in städtischen und vorstädtischen Gebieten zurückzuführen. Das zunehmende Interesse an Cloud-basierten SFA-Lösungen und das wachsende Bewusstsein für deren Vorteile im Lead-Management und bei der Umsatzprognose fördern die Akzeptanz. Darüber hinaus beeinflussen sich entwickelnde Geschäftsanforderungen und der Drang zur digitalen Transformation die Kaufentscheidungen der Verbraucher und sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Funktionsumfang und Compliance.

Markteinblick in Sales Force Automation Software in Deutschland

In Deutschland wird ein deutliches Wachstum bei Software zur Vertriebsautomatisierung erwartet. Dies ist auf den fortschrittlichen Industriesektor und den hohen Fokus der Verbraucher auf Effizienz und Datensicherheit zurückzuführen. Deutsche Unternehmen bevorzugen technologisch fortschrittliche SFA-Lösungen, die Vertriebsprozesse optimieren, die Lead-Konversionsraten verbessern und präzise Umsatzprognosen liefern. Die Integration dieser Lösungen in die Automobil-, Fertigungs- und Einzelhandelsbranche sowie starke Aftermarket-Optionen unterstützen ein nachhaltiges Marktwachstum.

Markteinblicke für Sales Force Automation-Software im asiatisch-pazifischen Raum

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den globalen Markt für Sales-Force-Automation-Software mit einem Marktanteil von 77,7 % im Jahr 2024. Dies ist auf den Ausbau der digitalen Infrastruktur, steigende verfügbare Einkommen und einen schnell wachsenden KMU-Sektor in Ländern wie China, Indien und Japan zurückzuführen. Das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile von Lead Management, Umsatzprognosen und Opportunity Management treibt die Nachfrage an. Staatliche Initiativen zur Förderung der Digitalisierung und Geschäftsautomatisierung fördern den Einsatz fortschrittlicher SFA-Lösungen zusätzlich.

Markteinblick in die Sales Force Automation-Software in Japan

Der japanische Markt für Sales-Force-Automation-Software dürfte aufgrund der starken Verbraucherpräferenz für hochwertige, technologisch fortschrittliche SFA-Lösungen, die die Vertriebseffizienz steigern und die Kundenzufriedenheit verbessern, deutlich wachsen. Die Präsenz großer Automobilhersteller, Elektronikunternehmen und der Fokus auf intelligente Geschäftslösungen beschleunigen die Marktdurchdringung. Das steigende Interesse an cloudbasierten SFA- und SaaS-Modellen trägt ebenfalls zum Wachstum bei.

Markteinblick in die Sales Force Automation-Software in China

China hält den größten Anteil am Markt für Vertriebsautomatisierungssoftware im asiatisch-pazifischen Raum. Dies ist auf die rasante Urbanisierung, die steigende Zahl von Unternehmenseigentümern und die steigende Nachfrage nach effizienten Vertriebs- und Kundenmanagementlösungen zurückzuführen. Die wachsende Mittelschicht des Landes und der Fokus auf intelligente Mobilität und digitale Transformation fördern die Einführung fortschrittlicher SFA-Software. Starke inländische Softwareproduktionskapazitäten und wettbewerbsfähige Preise verbessern die Marktzugänglichkeit.

Marktanteil von Sales Force Automation-Software

Die Branche der Sales-Force-Automation-Software wird hauptsächlich von etablierten Unternehmen angeführt, darunter:

  • SugarCRM Inc. (USA)
  • Aptean (USA)
  • Creatio (USA)
  • Infor (USA)
  • Oracle (USA)
  • Pegasystems Inc. (USA)
  • SAP SE (Deutschland)
  • Salesforce, Inc. (USA)
  • Zoho Corporation Pvt. Ltd. (Indien)
  • Bullhorn, Inc. (USA)
  • Microsoft (US)
  • Technology Group International (USA)
  • ACG Infotech Ltd. (Indien)
  • Ayoka, LLC (USA)
  • Consensus Sales, Inc. (USA)

Was sind die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Markt für Sales Force Automation-Software?

  • Im Mai 2025 übernahm Salesforce Convergence.ai, ein KI-Agenten-Unternehmen, das sich auf fortschrittliche Systeme spezialisiert hat, die komplexe, menschenähnliche Aufgaben in digitalen Umgebungen ausführen. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die KI-Fähigkeiten von Salesforce zu verbessern, insbesondere innerhalb von Agentforce, einer zentralen Säule der KI-Strategie. Durch die Integration der adaptiven KI-Technologie von Convergence will Salesforce die Entwicklung von Agenten der nächsten Generation beschleunigen, die dynamische Schnittstellen navigieren, mehrstufige Workflows verwalten und die Automatisierungseffizienz verbessern können. Die Übernahme unterstreicht Salesforces Engagement für KI-gesteuerte Geschäftsautomatisierung.
  • Im April 2025 setzte SAP die Integration seines Business-AI-Copiloten Joule in Vertriebs-, Service-, Marketing- und Handelsanwendungen fort. Joule ist nun allgemein in der SAP S/4HANA Cloud Public Edition verfügbar und ermöglicht Nutzern die Interaktion mit SAP-Lösungen in natürlicher Sprache. Diese Weiterentwicklung steigert die Produktivität, optimiert Arbeitsabläufe und liefert intelligente Empfehlungen für Vertriebsteams, was die Sucheffizienz deutlich verbessert. Joule ist außerdem in Microsoft 365 Copilot integriert und ermöglicht einen nahtlosen bidirektionalen Zugriff.
  • Im März 2025 führte Zoho CRM mehrere Verbesserungen ein, um Geschwindigkeit, Effizienz und individuelle Anpassung der Kommunikationsabläufe zu verbessern. Zu den Updates gehören schnellere Posteingangs- und Konversationsansichten, Unterstützung für gepoolte Nummern in Workflow-SMS und verschachtelte Seriendruckfelder für personalisierte Nachrichten. Darüber hinaus ermöglichen Massen-SMS-Funktionen jetzt Benachrichtigungen für ausgewählte CRM-Benutzer und benutzerdefinierte Kampagnennamen. Der Zoho CRM-Posteingang wurde um kontextbezogene Informationen erweitert, während SMS-Vorlagen nun konfigurierbare Datumsformate für mehr Flexibilität unterstützen.
  • Im März 2023 führte HubSpot CRM ChatSpot.ai und Content Assistant ein, zwei KI-gestützte Tools zur Steigerung der Kundeneffizienz und zur Optimierung des Netzwerkaufbaus. Diese Innovationen nutzen prädiktive KI, Content-Optimierung, Datenqualitätstools, Konversationsintelligenz und Datenanreicherung und unterstreichen HubSpots Engagement für innovative CRM-Lösungen. ChatSpot.ai ermöglicht es Nutzern, Kontakte hinzuzufügen, Berichte zu erstellen und Vertriebs-E-Mails zu verfassen, während Content Assistant Marketing- und Vertriebsteams dabei unterstützt, effizient hochwertige Inhalte zu erstellen.
  • Im Juli 2020 stellte Salesforce Salesforce Anywhere vor, eine cloudbasierte Kollaborationsplattform für Echtzeitkommunikation und Datenaustausch zwischen Teams. Diese Lösung integriert Chat, Benachrichtigungen, Kommentare und Video direkt in das Salesforce CRM und gewährleistet so eine nahtlose Teamzusammenarbeit ohne den Wechsel zwischen verschiedenen Tools. Die Plattform steigert die Produktivität, indem sie es Nutzern ermöglicht, von überall aus zu verkaufen, zu warten, zu vermarkten und zusammenzuarbeiten. Dies unterstreicht das Engagement von Salesforce für fortschrittliche Cloud-Lösungen.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globaler Markt für Sales Force Automation-Software, nach Anwendung (Lead-Management, Verkaufsprognosen, Auftrags- und Rechnungsmanagement, Opportunity-Management und andere), Bereitstellungstyp (Cloud und vor Ort), Branchenvertikale (Automobilindustrie, Medien und Unterhaltung, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Telekommunikation, Lebensmittel und Getränke, BFSI und andere), Organisationstyp (kleine und mittlere Unternehmen sowie Großunternehmen), Software (Salesforce-Automatisierungssystem vor Ort, Software-as-a-Service (SaaS)-Salesforce-Automatisierungssystem und Cloud-basiertes Salesforce-Automatisierungssystem) – Branchentrends und Prognose bis 2032. segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 12.80 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 12.1% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind SugarCRM Inc. ,Aptean ,Creatio ,Infor ,Oracle ,Pegasystems Inc. ,SAP SE ,SalesforceInc. ,Zoho Corporation Pvt. Ltd. ,BullhornInc. ,Microsoft ,Technology Group International ,ACG Infotech Ltd. ,Ayoka, L.L.C Consensus SalesInc. ,eLeader ,TechManyata Software Solutions Pvt. Ltd. ,Sage Group plc ,IBM ,Adobe .
Testimonial