Global Protective Packaging Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2025 –2032 |
![]() | USD 32.57 Billion |
![]() | USD 55.54 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Globale Marktsegmentierung für Schutzverpackungen nach Materialtyp (Schaumkunststoffe, Papier und Pappe, Kunststoffe und andere), Produkttyp (flexibel, Schaum und starr), Funktion (Verpackung, Hohlraumfüllung, Isolierung, Polsterung, Blockierung und Verstrebung), Endverbraucherbranche (Lebensmittel und Getränke, Industriegüter, Automobil, Haushaltsgeräte und Pharmazeutika) – Branchentrends und Prognose bis 2032
Marktgröße für Schutzverpackungen
- Der globale Markt für Schutzverpackungen wurde im Jahr 2024 auf 32,57 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 55,54 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 6,9 % im Prognosezeitraum.
- Das Marktwachstum wird größtenteils durch das schnelle Wachstum des Online-Shoppings angetrieben und hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Schutzverpackungslösungen geführt, um die sichere Lieferung von Produkten zu gewährleisten.
- Darüber hinaus wird in der Verpackungsindustrie zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Diese zusammenlaufenden Faktoren beschleunigen die Einführung von Schutzverpackungslösungen und fördern damit das Wachstum der Branche erheblich.
Marktanalyse für Schutzverpackungen
- Schutzverpackungslösungen zum Schutz von Produkten während Lagerung und Transport sind in Branchen wie E-Commerce, Elektronik, Lebensmittel und Getränke sowie Pharmazeutika unverzichtbar geworden. Das Segment umfasst mittlerweile fortschrittliche Polstermaterialien, umweltfreundliche, biologisch abbaubare Optionen und intelligente Verpackungstechnologien, um den steigenden Anforderungen an Produktsicherheit und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.
- Das Marktwachstum wird von vier zusammenlaufenden Kräften angetrieben: der schnellen Expansion des E-Commerce und der globalen Logistik, dem zunehmenden Bewusstsein der Verbraucher für Produktsicherheit, strengen Vorschriften zu Verpackungsabfällen und Nachhaltigkeit sowie Innovationen bei leichten und dennoch langlebigen Materialien, die die Versandkosten und den CO2-Fußabdruck senken.
- Der asiatisch-pazifische Raum dürfte mit rund 45,5 % den größten regionalen Umsatzanteil erringen. Dies ist auf den boomenden E-Commerce, expandierende Produktionszentren und die steigende Nachfrage in Schwellenländern wie China, Indien und Südostasien zurückzuführen. Die Investitionen der Region in die Infrastruktur und die steigenden verfügbaren Einkommen beschleunigen die Einführung moderner Schutzverpackungen.
- Der asiatisch-pazifische Raum ist zudem die am schnellsten wachsende Region mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von rund 7,09 % zwischen 2024 und 2032. Dieser Trend ist auf die Urbanisierung, die steigende Industrieproduktion und den regulatorischen Druck hin zu nachhaltigen Verpackungslösungen zurückzuführen. Regierungsinitiativen zur Reduzierung von Plastikmüll und zur Förderung biologisch abbaubarer Materialien stützen das Marktwachstum zusätzlich.
- Polsterungen bleiben die dominierende Produktkategorie und werden im Jahr 2025 schätzungsweise 45,09 % des weltweiten Umsatzes ausmachen, da Verbraucher und Hersteller Wert auf die Schadensverhütung bei zerbrechlichen und hochwertigen Gütern legen und gleichzeitig eine wachsende Präferenz für nachhaltige Alternativen wie Formzellstoff und Biokunststoffe besteht.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Schutzverpackungen
Eigenschaften |
Wichtige Markteinblicke in Schutzverpackungen |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Naher Osten und Afrika
Südamerika
|
Wichtige Marktteilnehmer |
|
Marktchancen |
|
Wertschöpfungsdaten-Infosets |
Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen. |
Markttrends für Schutzverpackungen
„ Nachhaltigkeit und Öko-Innovation bei Schutzverpackungen “
- Ein bedeutender und sich beschleunigender Trend im globalen Markt für Schutzverpackungen ist die Hinwendung zu nachhaltigen, umweltfreundlichen und biologisch abbaubaren Verpackungsmaterialien. Dieser Trend wird durch wachsende Umweltbedenken, strengere globale Vorschriften für Plastikmüll und die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für umweltfreundliche Produkte vorangetrieben. Dieser Trend verändert die Strategien für Materialbeschaffung, Design und End-of-Life-Management in der gesamten Verpackungsindustrie.
- Unternehmen wie Smurfit Kappa, Ranpak und WestRock beispielsweise setzen als Vorreiter auf Formzellstoff, Recyclingfasern und pflanzliche Biokunststoffe als Alternative zu herkömmlichen Schaumstoffen und Luftpolsterfolien. Diese Innovationen tragen dazu bei, Deponieabfälle und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig die Schutzwirkung zu erhalten.
- Nachhaltige Schutzverpackungen sind zunehmend mit Zertifizierungen wie FSC (Forest Stewardship Council) und Kompostierbarkeitssiegeln versehen, die bei umweltbewussten Verbrauchern und B2B-Käufern, die ihre Corporate Social Responsibility (CSR)-Ziele erreichen möchten, großen Anklang finden.
- Darüber hinaus gewinnen recycelbare Monomaterialverpackungen und wiederverwendbare Schutzlösungen an Bedeutung und ermöglichen ein einfacheres Recycling und die Integration in die Kreislaufwirtschaft. Digitale Tools und E-Commerce-Plattformen fördern diese umweltfreundlichen Optionen durch verbesserte Produkttransparenz und Verbraucheraufklärung.
- Dieser Trend fördert außerdem Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Entwicklung leichter und dennoch langlebiger Schutzmaterialien, innovativer Polsterdesigns und wasserbasierter Klebstoffe, die die Umweltbelastung minimieren, ohne die Schutzqualität zu beeinträchtigen.
- Die Nachfrage nach nachhaltigen Schutzverpackungen wächst in Branchen wie E-Commerce, Elektronik, Pharma sowie Lebensmittel und Getränke rasant, insbesondere in Regionen mit strengen Umweltvorschriften wie Europa und Nordamerika. Marken und Hersteller, die auf nachhaltigkeitsorientierte Innovationen setzen, verschaffen sich Wettbewerbsvorteile und stärken die Kundenbindung im dynamischen globalen Verpackungsmarkt.
Marktdynamik für Schutzverpackungen
Treiber
„ Steigende Nachfrage durch E-Commerce-Wachstum und Produktsicherheitsbewusstsein “
- Die rasante Expansion des E-Commerce und globaler Logistiknetzwerke ist ein wesentlicher Treiber für die steigende Nachfrage nach Schutzverpackungen. Immer mehr Verbraucher kaufen Elektronikartikel, zerbrechliche Waren und verderbliche Produkte online. Daher ist die Gewährleistung der Produktintegrität während des Transports von größter Bedeutung.
- So haben beispielsweise große E-Commerce-Plattformen und Logistikunternehmen weltweit im Jahr 2024 ihren Fokus auf Schadensminimierung und Kundenzufriedenheit verstärkt. Dies veranlasste Hersteller dazu, moderne Polstermaterialien, manipulationssichere Siegel und passgenaue Schutzverpackungslösungen einzusetzen. Diese Bemühungen dürften das globale Marktwachstum beschleunigen.
- Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Produktsicherheit und Umweltauswirkungen hat Marken dazu veranlasst, in langlebige und zugleich nachhaltige Schutzverpackungen zu investieren, die Schutz mit umweltfreundlichen Materialien vereinen. Dieser doppelte Fokus fördert Innovationen und steigert die Marktakzeptanz in verschiedenen Branchen, darunter Elektronik, Pharma sowie Lebensmittel und Getränke.
- Darüber hinaus tragen Fortschritte bei leichten, recycelbaren und biologisch abbaubaren Schutzmaterialien den traditionellen Bedenken hinsichtlich Versandkosten und Umweltauflagen Rechnung und machen Schutzverpackungen für Hersteller und Einzelhändler zugänglicher und attraktiver.
- Die wachsende Nachfrage nach Schutzverpackungen wird auch durch die zunehmende Komplexität und den Wert der versendeten Produkte sowie durch strengere gesetzliche Standards für Verpackungsabfallmanagement und Nachhaltigkeit, insbesondere in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum, vorangetrieben.
Einschränkung/Herausforderung
„ Hohe Materialkosten und Einschränkungen der Recycling-Infrastruktur “
- Die relativ hohen Kosten moderner und nachhaltiger Schutzverpackungsmaterialien – wie biologisch abbaubarer Schaumstoff, Formzellstoff und Spezialbeschichtungen – stellen ein erhebliches Hindernis für eine breite Einführung dar, insbesondere in preissensiblen und aufstrebenden Märkten, in denen Kosteneffizienz weiterhin Priorität hat.
- Beispielsweise sind die umweltfreundlichen Alternativen von Unternehmen wie Smurfit Kappa und Ranpak im Vergleich zu herkömmlichen Polster- und Verpackungsmaterialien auf Kunststoffbasis oft teurer, was ihre Verwendung bei kleinen und mittleren Unternehmen in Regionen wie Südostasien, Lateinamerika und Teilen Afrikas einschränkt.
- Darüber hinaus erschweren unzureichende Recycling-Infrastrukturen und Abfallmanagementsysteme in vielen Entwicklungsländern die effektive Entsorgung und Kreislaufwirtschaft von Schutzverpackungsmaterialien und verringern so den Anreiz für Unternehmen und Verbraucher, auf nachhaltige Alternativen umzusteigen.
- Das Bewusstsein der Verbraucher und der Industrie für die Vorteile nachhaltiger Verpackungen entwickelt sich noch immer, und in einigen Märkten werden Schutzverpackungen in erster Linie als Kostenfaktor und nicht als wertschöpfendes Element betrachtet, was zu einer Zurückhaltung bei Investitionen in höherwertige oder umweltfreundliche Alternativen führt.
- Um diese Herausforderungen zu bewältigen, bedarf es einer Zusammenarbeit innerhalb der Branche, staatlicher Unterstützung für Recyclinginitiativen, Kostensenkungen durch Innovationen und einer verstärkten Aufklärung über die langfristigen wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile nachhaltiger Schutzverpackungen.
Marktumfang für Schutzverpackungen
Der Markt ist nach Materialtyp, Produkttyp, Funktion und Endverbraucherbranche segmentiert.
- Nach Materialtyp
Der Markt für Schutzverpackungen ist nach Materialart in Schaumkunststoffe, Papier und Pappe, Kunststoffe und Sonstiges unterteilt. Schaumkunststoffe halten 2025 mit rund 38 % den größten Umsatzanteil, was auf ihre hervorragenden Polster- und Stoßdämpfungseigenschaften zurückzuführen ist, die für zerbrechliche Güter unerlässlich sind. Papier und Pappe, die rund 30 % ausmachen, gewinnen aufgrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und recycelbaren Verpackungslösungen an Dynamik. Kunststoffe machen etwa 25 % aus und sorgen für eine stabile Nachfrage nach flexiblen und leichten Verpackungen, während Sonstiges (einschließlich Verbundwerkstoffe und biobasierte Materialien) den verbleibenden Anteil mit zunehmenden Innovationen bei umweltfreundlichen Alternativen abdeckt.
- Nach Produkttyp
Basierend auf dem Produkttyp wird der Markt in flexible, Schaumstoff- und Hartverpackungen unterteilt. Schaumstoffverpackungen dominieren mit einem geschätzten Umsatzanteil von 42 % im Jahr 2025 und werden aufgrund ihrer hervorragenden Schutzeigenschaften in der Elektronik-, Pharma- und Industriebranche bevorzugt. Dicht dahinter folgen flexible Verpackungen mit rund 35 %, die aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Kosteneffizienz, insbesondere in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, beliebt sind. Hartverpackungen machen etwa 23 % aus und werden hauptsächlich in der Automobil- und Haushaltsgerätebranche aufgrund ihrer hohen Schlagfestigkeit eingesetzt.
- Nach Funktion
Der Markt ist weiter nach Funktionen segmentiert in Verpackung, Hohlraumfüllung, Isolierung, Polsterung sowie Blockierung und Verstrebung. Polsterung wird mit einem Marktanteil von rund 40 % im Jahr 2025 Marktführer sein, angetrieben von der Nachfrage nach stoßdämpfenden Materialien, die empfindliche Produkte während des Transports schützen. Verpackung und Hohlraumfüllung machen zusammen rund 35 % aus und werden häufig zur Sicherung von Produkten und zum Ausfüllen von Hohlräumen in Verpackungen verwendet. Isolierung sowie Blockierung und Verstrebung machen die restlichen 25 % aus und sind für temperaturempfindliche Güter bzw. strukturelle Stabilität unerlässlich.
- Nach Endverbrauchsbranche
Der Markt für Schutzverpackungen nach Endverbraucherbranchen umfasst Lebensmittel und Getränke, Industriegüter, Automobile, Haushaltsgeräte und Pharmazeutika. Lebensmittel und Getränke werden mit rund 33 % im Jahr 2025 den größten Anteil haben, angetrieben durch das Wachstum verderblicher und zerbrechlicher Lebensmitteltransporte, die Temperaturkontrolle und Polsterung erfordern. Industriegüter machen etwa 25 % aus, wobei die Nachfrage nach Schutz für Maschinen und Komponenten steigt. Der Automobilsektor kommt auf 18 %, bedingt durch strenge Qualitätsanforderungen und komplexen Teileschutz. Haushaltsgeräte halten 14 % und Pharmazeutika decken 10 % ab, wobei letztere aufgrund der zunehmenden globalen Gesundheitslogistik und des Bedarfs an sterilen, beschädigungssicheren Verpackungen schnell wachsen.
Regionale Analyse des Marktes für Schutzverpackungen
- Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für Schutzverpackungen und hält im Jahr 2024 mit etwa 45,5 % den größten Umsatzanteil.
- Diese Dominanz ist auf die schnelle Industrialisierung, den boomenden E-Commerce, steigende verfügbare Einkommen und ein zunehmendes Bewusstsein für Produktsicherheit und Nachhaltigkeit bei Verpackungen in den städtischen Zentren zurückzuführen.
- Länder wie China, Japan, Südkorea und Indien erleben eine rasante Expansion ihrer Produktionsstandorte und eine steigende Nachfrage nach modernen Verpackungslösungen, unterstützt durch staatliche Initiativen zur Reduzierung von Plastikmüll und zur Förderung umweltfreundlicher Materialien.
Einblicke in den chinesischen Markt für Schutzverpackungen
China erzielte 2025 den größten Marktanteil im asiatisch-pazifischen Raum. Dies ist auf die wachsende Produktionsbasis, die wachsende Mittelschicht und den zunehmenden Einsatz automatisierter Verpackungstechnologien zurückzuführen. Der Fokus des Landes auf nachhaltige Verpackungslösungen und steigende Exportaktivitäten treiben das Wachstum des Inlandsmarktes voran.
Einblicke in den japanischen Markt für Schutzverpackungen
Der japanische Markt wächst stetig. Grund dafür sind strenge Umweltvorschriften, die hohe Verbraucherpräferenz für recycelbare und biologisch abbaubare Verpackungen sowie Innovationen bei intelligenten und leichten Schutzmaterialien. Auch die Nachfrage nach hochwertigen Verpackungen in der Elektronik- und Pharmaindustrie beflügelt den Markt.
Einblicke in den nordamerikanischen Markt für Schutzverpackungen
Nordamerika hält den zweitgrößten Anteil und wird im Jahr 2024 rund 38,11 % des globalen Marktes für Schutzverpackungen ausmachen. Das Wachstum wird durch die zunehmende Verbreitung des E-Commerce, steigende Erwartungen der Verbraucher an Produktsicherheit und einen starken Fokus auf Nachhaltigkeitspraktiken vorangetrieben. Innovationen bei recycelbaren Materialien und intelligenten Verpackungslösungen gewinnen an Bedeutung.
Einblicke in den US-Markt für Schutzverpackungen
Die USA tragen einen erheblichen Teil zum nordamerikanischen Markt bei. Gründe hierfür sind der starke Anstieg des Online-Handels, die gestiegene Nachfrage nach Schutzlösungen im Gesundheitswesen und in der Elektronik sowie der regulatorische Druck zur Reduzierung von Verpackungsabfällen. Die Zusammenarbeit zwischen Verpackungsherstellern und Technologieanbietern bei der Entwicklung umweltfreundlicher Materialien prägt den Markt.
Einblicke in den europäischen Markt für Schutzverpackungen
Europa macht einen erheblichen Teil des Marktes aus, unterstützt durch strenge Vorschriften für Verpackungsabfälle, Recyclingvorschriften und die Vorliebe der Verbraucher für nachhaltige Produkte. Die Region zeichnet sich durch eine hohe Akzeptanz papierbasierter Schutzverpackungen und wachsende Investitionen in Initiativen zur Kreislaufwirtschaft aus.
Einblicke in den britischen Markt für Schutzverpackungen
Der britische Markt wächst aufgrund des gestiegenen Umweltbewusstseins, staatlich geförderter Recyclingprogramme und der steigenden Nachfrage nach leichten, biologisch abbaubaren Schutzverpackungen im Lebensmittel- und Getränkesektor. Auch Einzelhändler treiben den Wandel hin zu nachhaltigen Verpackungen durch entsprechende Lieferantenanforderungen voran.
Markteinblick in Schutzverpackungen in Deutschland
Das Marktwachstum in Deutschland wird durch strenge Umweltvorschriften, ein hohes Nachhaltigkeitsbewusstsein der Verbraucher und die zunehmende Nutzung recycelbarer und kompostierbarer Verpackungsmaterialien vorangetrieben. Der Bedarf der Automobil- und Industriebranche an langlebigen Schutzverpackungen trägt ebenfalls erheblich zur Nachfrage bei.
Marktanteil von Schutzverpackungen
Die Schutzverpackungsbranche wird hauptsächlich von etablierten Unternehmen geführt, darunter:
- Smurfit Kappa (Irland)
- Sealed Air (USA)
- Sonoco Products Company (USA)
- Amcor plc (Australien)
- Huhtamaki (Finnland)
- DS Smith (Großbritannien)
- Pregis LLC (USA)
- Pro-Pac Packaging Limited (Australien)
- WestRock Company (USA)
- Internationales Papier (USA)
- STOROPACK HANS REICHENECKER GMBH (Deutschland)
- Ranpak (USA)
- STREET WEAR OFFICIAL LLC (USA)
- Protective Packaging Corporation (USA)
- APEX Packaging Corporation (USA)
- BDL Supply (USA)
- Wisconsin Foam Products (USA)
Neueste Entwicklungen auf dem globalen Markt für Schutzverpackungen
- Im Februar 2025 brachte Huhtamaki ProDairy auf den Markt, recycelbare, einfach beschichtete Pappbecher für Joghurt und Milchprodukte mit weniger als 10 % Kunststoffanteil. Diese Becher erfüllen hohe Leistungsstandards und sind in Europa vollständig recycelbar. Das trägt zur Nachhaltigkeit im Milchverpackungssektor bei.
- Anfang 2024 entwickelte DS Smith für die Bosch Home Comfort Group eine vollständig recycelbare Monomaterial-Verpackungslösung, die 100.000 Kunststoffkomponenten einspart und den CO₂-Ausstoß jährlich um 310 Tonnen reduziert. Diese Innovation steht im Einklang mit dem Ziel von DS Smith, bis 2025 eine Milliarde problematische Kunststoffteile aus der Lieferkette zu entfernen.
- Sonoco stellte sein EnviroSense®-Portfolio vor, das nachhaltige Verpackungslösungen aus Recyclingkarton, Agrarfasern und recycelbaren Kunststoffen bietet. Das Portfolio umfasst Produkte wie Natrellis® ofenfeste Verpackungen und EnviroFlex™ PE-Beutel, die darauf abzielen, die Umweltbelastung zu reduzieren und Kreislaufwirtschaftspraktiken zu fördern.
- Im April 2024 brachte Amcor in Zusammenarbeit mit Kimberly Clark eine Verpackung für Huggies Eco Protect Windeln in Peru auf den Markt, die zu 30 % aus recyceltem Material besteht. Die neue Verpackung reduziert den Energieverbrauch um 30 %, den CO2-Fußabdruck um 23 % und den Wasserverbrauch um 23 % und trägt so zu einer Kreislaufwirtschaft bei.
- Sealed Air kündigte ein ehrgeiziges Nachhaltigkeits- und Kunststoffversprechen an, seine innovativen Verpackungslösungen bis 2025 so zu entwickeln und weiterzuentwickeln, dass sie zu 100 % recycelbar oder wiederverwendbar sind. Das Unternehmen strebt einen durchschnittlichen Recyclinganteil von 50 % bei allen Verpackungslösungen an, davon 60 % aus Post-Consumer-Recyclingmaterial.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.