Global Process Automation and Instrumentation Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2031

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Global Process Automation and Instrumentation Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2031

  • Semiconductors and Electronics
  • Upcoming Reports
  • Sep 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 60
  • Anzahl der Abbildungen: 220

Global Process Automation Instrumentation Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 4.09 Billion USD 6.13 Billion 2023 2031
Diagramm Prognosezeitraum
2024 –2031
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 4.09 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 6.13 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Emerson Electric Co.
  • Siemens
  • Rockwell Automation
  • General Electric
  • Mitsubishi Electric Corporation

Global Process Automation and Instrumentation Market Segmentation, By Type (Process Automation and Process Instrumentation), Instrument (Field Instrument, Control Valve and Analyser), Communication Protocol (Wired Communication Protocol and Wireless Communication Protocol), Solution (Programmable Logic Controller, Distributed control System, Supervisory Control and Data Acquisition, Human Machine Interface, Safety Automation, Advanced Process Control, and Manufacturing Execution System), End Users (Chemicals, Energy and Power, Food and Beverages, Metals and Mining, Oil and Gas, Pharmaceuticals, Pulp and Paper, Water and Wastewater and Others) – Industry Trends and Forecast to 2031.

Process Automation and Instrumentation Market

Process Automation and Instrumentation Market Analysis

Process automation and instrumentation market growth is driven by advancements in AI and IoT, enhancing real-time monitoring and control. Technologies such as predictive maintenance and smart sensors are increasingly used to optimize operations, reduce downtime, and improve efficiency. These innovations contribute to substantial market expansion, with industries adopting automation for cost savings and increased productivity.

Process Automation and Instrumentation Market Size

The global process automation and instrumentation market size was valued at USD 4.09 billion in 2023 and is projected to reach USD 6.13 billion by 2031, with a CAGR of 5.2% during the forecast period of 2024 to 2031. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include in-depth expert analysis, geographically represented company-wise production and capacity, network layouts of distributors and partners, detailed and updated price trend analysis and deficit analysis of supply chain and demand.

Process Automation and Instrumentation Market Trends

“Integration of AI and Machine Learning”

Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) treibt das Wachstum des Marktes für Prozessautomatisierung und Instrumentierung erheblich voran. Diese Technologien verbessern die vorausschauende Wartung, rationalisieren Abläufe und verbessern die Entscheidungsfindung durch die Analyse riesiger Datenmengen in Echtzeit. So ermöglicht beispielsweise die KI-gestützte Software von Siemens in seinen Prozessautomatisierungslösungen prädiktive Analysen, die Geräteausfälle vorhersehen, bevor sie auftreten, wodurch Ausfallzeiten und Wartungskosten reduziert werden. In ähnlicher Weise optimiert Honeywell durch die Verwendung von ML-Algorithmen in seinen Prozesssteuerungssystemen die Prozesseffizienz und -sicherheit. Dieser Trend verändert die Art und Weise, wie Branchen komplexe Prozesse verwalten und automatisieren, und treibt die Expansion des Marktes für Prozessautomatisierung und Instrumentierung voran.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Prozessautomatisierung und -instrumentierung

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke in die Prozessautomatisierung und -instrumentierung

Abgedeckte Segmente

  • Nach Typ: Prozessautomatisierung und Prozessinstrumentierung
  • Nach Instrument: Feldinstrument, Regelventil und Analysator
  • Nach Kommunikationsprotokoll: Kabelgebundenes Kommunikationsprotokoll und Drahtloses Kommunikationsprotokoll
  • Nach Lösung: Speicherprogrammierbare Steuerung, verteiltes Steuerungssystem, Überwachungssteuerung und Datenerfassung , Mensch-Maschine-Schnittstelle, Sicherheitsautomatisierung, erweiterte Prozesssteuerung und Fertigungsausführungssystem
  • Nach Endverbrauchern: Chemikalien , Energie und Strom, Lebensmittel und Getränke, Metalle und Bergbau, Öl und Gas, Pharmazeutika , Zellstoff und Papier , Wasser und Abwasser und andere

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Emerson Electric Co. (USA), Siemens (Deutschland), Rockwell Automation, Inc. (USA), General Electric (USA), Mitsubishi Electric Corporation (Japan), Yokogawa Electric Corporation (Japan), Schneider Electric (Frankreich), ABB (Schweiz), Honeywell International Inc. (USA), Robert Bosch GmbH (Deutschland), Hollysys Automation Technologies Ltd. (China), Metso Corporation (Finnland), Beckhoff, Automation (Deutschland), Carlo Gavazzi Holding AG (Schweiz), Delta Electronics, Inc. (Taiwan), Endress+Hauser Group Services AG (Schweiz), Idec Corporation (Japan), Inductive Automation, LLC (USA), INTECH (USA) und Maple Systems Inc. (USA)

Marktchancen

  • Expansion von Kettenrestaurants
  • Integration mit digitalen Plattformen

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Distributoren und Partnern, detaillierte und aktuelle Preistrendanalysen und Defizitanalysen von Lieferkette und Nachfrage.

Marktdefinition für Prozessautomatisierung und -instrumentierung

Bei der Prozessautomatisierung und Instrumentierung wird Technologie zur Steuerung und Überwachung industrieller Prozesse eingesetzt. Automatisierungssysteme, einschließlich Sensoren und Steuerungssoftware, optimieren Effizienz und Genauigkeit durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben. Bei der Instrumentierung werden Variablen wie Temperatur und Druck gemessen und analysiert. Zusammen verbessern sie die Betriebseffizienz, reduzieren menschliche Fehler und erhöhen die Sicherheit in verschiedenen Branchen.

Marktdynamik für Prozessautomatisierung und -instrumentierung

Treiber

  • Umstellung auf Fernüberwachung und -steuerung

Die Nachfrage nach Fernüberwachungs- und -steuerungslösungen steigt rasant, insbesondere in gefährlichen Umgebungen wie Ölplattformen oder Chemiewerken. So ermöglichen beispielsweise die Remote Operations-Lösungen von Honeywell den Bedienern, Prozesse von einem zentralen Kontrollraum aus zu verwalten, was die Sicherheit und Effizienz verbessert. Dieser Wandel erhöht die betriebliche Flexibilität und reduziert die mit der Arbeit vor Ort verbundenen Risiken, was zu einem deutlichen Wachstum auf dem Markt für Prozessautomatisierung führt.

  • Wachstum im industriellen IoT (IIoT)

Der Aufstieg des industriellen IoT (IIoT) verbessert die Prozessautomatisierung durch die Integration von Sensoren und Geräten mit fortschrittlicher Analytik und liefert Echtzeitdaten und umsetzbare Erkenntnisse. So vernetzt beispielsweise die MindSphere-Plattform von Siemens Industrieanlagen und ermöglicht vorausschauende Wartung und betriebliche Effizienz. Diese Konnektivität treibt die Nachfrage nach anspruchsvollen Automatisierungssystemen voran, die umfangreiche Daten verwalten und analysieren können, und fördert so das Marktwachstum in der Prozessautomatisierung und -instrumentierung.

Gelegenheiten

  • Technologische Fortschritte bei Sensoren und Aktoren

Technologische Fortschritte bei Sensoren und Aktoren , wie die Entwicklung hochpräziser Drucksensoren und intelligenter Aktoren, verbessern die Genauigkeit und Zuverlässigkeit automatisierter Systeme. So haben beispielsweise im Oktober 2023 das deutsche Sensorunternehmen SICK und der Schweizer Automatisierungsspezialist Endress+Hauser eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit in der Prozessautomatisierung unterzeichnet. Ziel dieser Partnerschaft ist es, durch gebündeltes Fachwissen und innovative Lösungen die Energieeffizienz, das Ressourcenmanagement und den Umweltschutz zu verbessern.

  • Notwendigkeit von Compliance und Qualitätskontrolle

Der Bedarf an Compliance und Qualitätskontrolle bietet erhebliche Chancen auf dem Markt der Prozessautomatisierung. In der Pharmaindustrie gewährleisten Automatisierungssysteme die Einhaltung der GMP (Good Manufacturing Practices), indem sie präzise Kontrolle und Echtzeitüberwachung bieten. Im Juli 2023 brachte Bautomate beispielsweise eine revolutionäre Plattform zur Geschäftsprozessautomatisierung auf den Markt, die darauf ausgelegt ist, organisatorische Arbeitsabläufe zu transformieren. Diese Plattform zielt auf die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben, die Beseitigung von Engpässen und die Verbesserung der Gesamtproduktivität und -effizienz ab und hilft Unternehmen so, ein beispielloses Maß an operativem Erfolg zu erzielen.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Hohe anfängliche Investitionskosten

Hochwertige kommerzielle Mixer sind mit erheblichen Anschaffungskosten verbunden und stellen für kleine Unternehmen und Startups eine erhebliche Hürde dar. Die hohen Anfangsinvestitionen, die für langlebige, leistungsstarke Geräte erforderlich sind, können für einige potenzielle Käufer unerschwinglich sein und ihre Möglichkeiten, in den Markt einzusteigen, einschränken. Diese finanzielle Einschränkung behindert das allgemeine Wachstum und die Einführung kommerzieller Mixer bei preisbewussten Unternehmen.

  • Komplexe Integration mit Legacy-Systemen

Die Integration neuer Automatisierungstechnologien in bestehende Altsysteme stellt eine große Herausforderung dar, insbesondere in Branchen mit veralteter Infrastruktur. Die Komplexität und die Kosten, die mit der Gewährleistung der Kompatibilität verbunden sind, können zu längeren Ausfallzeiten und laufenden Wartungsproblemen führen. Diese Schwierigkeiten können die Einführung fortschrittlicher Automatisierungslösungen behindern und das Marktwachstum und die Gesamteffizienz einschränken.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Marktumfang für Prozessautomatisierung und Instrumentierung

Der Markt ist nach Typ, Instrument, Kommunikationsprotokoll, Lösung und Endbenutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Typ

  • Prozessautomatisierung
  • Prozessinstrumentierung

 Instrument

  • Feldinstrument
    • Druck
    • Temperaturniveau
    • Luftfeuchtigkeit
  • Regelventil
    • Ventilkörper
    • Stellantrieb
    • Sonstiges
    • Stellungsregler
    • Konverter I/P
  • Analysator
    • PH-Analysator
    • Leitfähigkeitsanalysator
    • Gaschromatograph
    • Flüssigchromatograph

 Kommunikationsprotokoll

  • Kabelgebundenes Kommunikationsprotokoll
  • Drahtloses Kommunikationsprotokoll

 Lösung

  • Speicherprogrammierbare Steuerung
  • Verteiltes Steuerungssystem
  • Überwachungssteuerung und Datenerfassung
  • Mensch-Maschine-Schnittstelle
  • Sicherheitsautomatisierung
    • Not-Abschaltsystem (ESD)
    • Brand- und Gasüberwachung und -kontrolle
    • Hochintegriertes Druckschutzsystem (HIPPS)
    • Brennermanagementsystem (BMS)
    • Turbomaschinen-Steuerung (TMC)
  • Erweiterte Prozesskontrolle
  • Fertigungsdurchführungssystem

 Endbenutzer

  • Chemikalien
  • Energie und Leistung
  • Essen und Trinken
  • Metalle und Bergbau
  • Öl und Gas
  • Pharmazeutika
  • Zellstoff und Papier
  • Wasser und Abwasser
  • Sonstiges

Regionale Analyse des Marktes für Prozessautomatisierung und Instrumentierung

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Typ, Instrument, Kommunikationsprotokoll, Lösung und Endbenutzern wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika als Teil von Südamerika, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA).

Aufgrund seiner starken technologischen Basis und der hohen Akzeptanz industrieller Automatisierungsprozesse wird Nordamerika voraussichtlich den Markt für Prozessautomatisierung und Instrumentierung dominieren. Die beträchtlichen Investitionen der Region in die petrochemische und chemische Industrie sowie eine robuste Infrastruktur treiben das Marktwachstum und den technologischen Fortschritt voran und stärken so die führende Position des Landes.

Aufgrund der rasanten industriellen Expansion und des technologischen Fortschritts wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum die höchste Wachstumsrate im Markt für Prozessautomatisierung und Instrumentierung verzeichnet. Der aufstrebende Fertigungssektor der Region und die zunehmende Einführung von Automatisierungstechnologien in Branchen wie der Chemie-, Automobil- und Pharmaindustrie treiben dieses Wachstum voran.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch einzelne marktbeeinflussende Faktoren und Änderungen der Marktregulierung, die die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes beeinflussen. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung von Prognoseanalysen der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.

Marktanteile im Bereich Prozessautomatisierung und Instrumentierung

The market competitive landscape provides details by competitor. Details included are company overview, company financials, revenue generated, market potential, investment in research and development, new market initiatives, global presence, production sites and facilities, production capacities, company strengths and weaknesses, product launch, product width and breadth, application dominance. The above data points provided are only related to the companies' focus related to market.

Process Automation and Instrumentation Market Leaders Operating in the Market Are:

  • Emerson Electric Co. (U.S.)
  • Siemens (Germany)
  • Rockwell Automation, Inc. (U.S.)
  • General Electric (U.S.)
  • Mitsubishi Electric Corporation (Japan)
  • Yokogawa Electric Corporation (Japan)
  • Schneider Electric (France)
  • ABB (Switzerland)
  • Honeywell International Inc. (U.S.)
  • Robert Bosch GmbH (Germany)
  • Hollysys Automation Technologies Ltd. (China)
  • Metso Corporation (Finland)
  • Beckhoff Automation (Germany)
  • Carlo Gavazzi Holding AG (Switzerland)
  • Delta Electronics, Inc. (Taiwan)
  • Endress+Hauser Group Services AG (Switzerland)
  • Idec Corporation (Japan)
  • Inductive Automation, LLC (U.S.)
  • INTECH (U.S.)
  • Maple Systems Inc. (U.S.)

Latest Developments in Process Automation and Instrumentation Market

  • In August 2022, Andhra Paper Limited (APL), a prominent Indian pulp and paper manufacturer, implemented ABB's advanced process control (APC) solution at their Rajahmundry mill's lime kiln. ABB’s OPT800 Lime APC was integrated into APL's existing ABB Ability System 800xA distributed control system (DCS) to significantly reduce energy consumption
  • In January 2022, ExxonMobil chose Yokogawa Electric Corporation for a pioneering field trial of an Open Process Automation (OPA) system at a U.S. Gulf Coast facility. This trial aims to replace the current distributed control system (DCS) and programmable logic controllers (PLC) with a unified system compliant with the Open Process Automation Standard (O-PAS)


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Global Process Automation and Instrumentation Market Segmentation, By Type (Process Automation and Process Instrumentation), Instrument (Field Instrument, Control Valve and Analyser), Communication Protocol (Wired Communication Protocol and Wireless Communication Protocol), Solution (Programmable Logic Controller, Distributed control System, Supervisory Control and Data Acquisition, Human Machine Interface, Safety Automation, Advanced Process Control, and Manufacturing Execution System), End Users (Chemicals, Energy and Power, Food and Beverages, Metals and Mining, Oil and Gas, Pharmaceuticals, Pulp and Paper, Water and Wastewater and Others) – Industry Trends and Forecast to 2031. segmentiert.
Die Größe des Global Process Automation and Instrumentation Market wurde im Jahr 2023 auf 4.09 USD Billion USD geschätzt.
Der Global Process Automation and Instrumentation Market wird voraussichtlich mit einer CAGR von 5.2% im Prognosezeitraum 2024 bis 2031 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Emerson Electric Co., Siemens, Rockwell Automation , General Electric, Mitsubishi Electric Corporation, Yokogawa Electric Corporation, Schneider Electric, ABB, Honeywell International , Robert Bosch GmbH, and others. .
Testimonial