Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends im Bereich präskriptive Analytik – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends im Bereich präskriptive Analytik – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • Jun 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 60
  • Anzahl der Abbildungen: 220

Global Prescriptive Analytics Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 6.99 Billion USD 37.87 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 6.99 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 37.87 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Microsoft
  • Oracle
  • SAP SE
  • SAS Institute Inc.
  • Google

Globale Marktsegmentierung für präskriptive Analytik nach Komponenten (Lösungen und Services), Bereitstellungsmodell (lokal und Cloud), Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen sowie Großunternehmen), Anwendung (Risikomanagement, Betriebsführung, Umsatzmanagement, Netzwerkmanagement, Personalmanagement, Lieferkettenmanagement und andere), Geschäftsfunktion (Personalwesen, Vertrieb, Marketing, Finanzen und Betrieb), Datentyp (unstrukturiert, halbstrukturiert und strukturiert) und Endbenutzer (Bankwesen, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Telekommunikation und IT, Einzelhandel und E-Commerce , Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Fertigung, Regierung und Verteidigung, Energie und Versorgung, Transport und Logistik und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für präskriptive Analytik Z

 Marktgröße für präskriptive Analytik

  • Der globale Markt für präskriptive Analytik wurde im Jahr 2024 auf 6,99 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 37,87 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 23,52 % im Prognosezeitraum.
  • Dieses Wachstum wird durch Faktoren wie die steigende Nachfrage nach datengesteuerter Entscheidungsfindung, die zunehmende Nutzung von Big Data und IoT, Fortschritte im Bereich KI/ML, den Bedarf an Kosteneffizienz, die zunehmende Nutzung in verschiedenen Branchen und den Aufstieg cloudbasierter Analyselösungen vorangetrieben.

Marktanalyse für präskriptive Analytik

  • Prescriptive Analytics bezeichnet fortschrittliche Analysetechniken, die durch Datenanalyse, Ergebnisvorhersage und Entscheidungsvorschläge optimale Maßnahmen empfehlen. Diese Lösungen kombinieren maschinelles Lernen, KI und statistische Algorithmen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Effizienz zu steigern, Risiken zu reduzieren und fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.
  • Der Markt für präskriptive Analytik wächst stetig aufgrund der steigenden Nachfrage nach datengesteuerter Entscheidungsfindung in Echtzeit, der zunehmenden Nutzung von KI- und Big-Data-Technologien, des steigenden Bedarfs an betrieblicher Effizienz in allen Sektoren, der Verbreitung von IoT-Geräten und der Verlagerung hin zu Cloud-basierten Analyseplattformen, die Skalierbarkeit und schnellere Bereitstellung bieten.
  • Es wird erwartet, dass Nordamerika den Markt für präskriptive Analytik mit einem Anteil von 36,68 % dominieren wird, da in Unternehmen ein hohes Bewusstsein für die Bedeutung fortschrittlicher Analytik und datengesteuerter Entscheidungsfindung herrscht.
  • Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region im Markt für präskriptive Analytik sein, da die Nachfrage nach datengesteuerten Lösungen branchenübergreifend steigt und die technologischen Möglichkeiten deutlich weiterentwickelt werden.
  • Das Dienstleistungssegment wird voraussichtlich den Markt dominieren, da die Nachfrage nach Beratung, Support und Managed Services steigt, die Unternehmen bei der Implementierung und Optimierung fortschrittlicher Analyselösungen unterstützen. Immer mehr Unternehmen setzen KI-basierte Entscheidungsfindungstools ein und benötigen fachkundige Unterstützung, um diese Tools in bestehende Systeme zu integrieren, die Datengenauigkeit sicherzustellen und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Dies treibt das Wachstum im Dienstleistungssegment voran.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für präskriptive Analytik        

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke in die präskriptive Analytik

Abgedeckte Segmente

  • Nach Komponente: Lösungen und Services
  • Nach Bereitstellungsmodell: Vor Ort und in der Cloud
  • Nach Unternehmensgröße: Kleine und mittlere Unternehmen und Großunternehmen
  • Nach Anwendung: Risikomanagement, Betriebsmanagement, Umsatzmanagement, Netzwerkmanagement, Personalmanagement, Lieferkettenmanagement und andere
  • Nach Geschäftsfunktion: Personalwesen, Vertrieb, Marketing, Finanzen und Betrieb
  • Nach Datentyp: Unstrukturiert, Halbstrukturiert und Strukturiert
  • Nach Endbenutzer: Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Telekommunikation und IT, Einzelhandel und E-Commerce, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Fertigung, Regierung und Verteidigung, Energie und Versorgung, Transport und Logistik und andere

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

  • Microsoft (US)
  • Oracle (USA)
  • SAP SE (Deutschland)
  • SAS Institute Inc. (USA)
  • Google LLC (USA)
  • Salesforce (USA)
  • Amazon Web Services, Inc. (USA)
  • Hewlett Packard Enterprise Development LP (USA)
  • Teradata (USA)
  • ALTERYX, INC. (USA)
  • FICO (USA)
  • Altair Engineering, Inc. (USA)
  • Domo, Inc. (USA)
  • Cloudera, Inc. (USA)
  • Board International (Schweiz)
  • TIBCO Software Inc. (USA)
  • Hitachi Vantara LLC (Japan)
  • Glücklichste Köpfe (Indien)
  • Dataiku (Frankreich)
  • QlikTech International AB (Schweden)

Marktchancen

  • Steigendes Bewusstsein für präskriptive Analytik

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team kuratierte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Markttrends für präskriptive Analytik

„Zunehmende Nutzung von Echtzeitdaten für Geschäftsabläufe“

  • Ein herausragender Trend auf dem globalen Markt für präskriptive Analytik ist die zunehmende Nutzung von Echtzeitdaten für Geschäftsabläufe
  • Dieser Trend wird durch den wachsenden Bedarf an agiler Entscheidungsfindung, betrieblicher Effizienz und schneller Reaktion auf dynamische Marktbedingungen vorangetrieben 
    • Beispielsweise nutzen Unternehmen wie Amazon und UPS präskriptive Analysen in Echtzeit, um Lieferrouten zu optimieren, Lagerbestände zu verwalten und das Kundenerlebnis zu verbessern, indem sie sofort auf Nachfrageschwankungen und logistische Herausforderungen reagieren. 
  • Die Nutzung von Echtzeitdaten nimmt in Branchen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen und der Fertigung zu, wo zeitnahe Entscheidungen für Leistung und Compliance entscheidend sind.
  • Da Unternehmen weiterhin Wert auf Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Entscheidungsfindung legen, wird dieser Trend voraussichtlich die Entwicklung und den Einsatz fortschrittlicher präskriptiver Analyselösungen maßgeblich beeinflussen.

Marktdynamik für präskriptive Analytik

Treiber

„Steigerung der Verfügbarkeit von Daten aus unterschiedlichen Quellen“

  • Die zunehmende Verfügbarkeit von Daten aus unterschiedlichen Quellen ist ein wichtiger Wachstumstreiber für den Markt für präskriptive Analytik, da Unternehmen versuchen, große Datensätze zu nutzen, um Entscheidungsprozesse branchenübergreifend zu optimieren.
  • Dieser Wandel ist besonders in Sektoren wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen und der Fertigung ausgeprägt, wo Unternehmen riesige Mengen an Echtzeit- und historischen Daten nutzen, um Ergebnisse vorherzusagen und optimale Maßnahmen vorzuschreiben.
  • Da Unternehmen über die traditionelle deskriptive und diagnostische Analytik hinausgehen, steigt die Nachfrage nach präskriptiven Analytiklösungen, die umsetzbare Erkenntnisse liefern, die Effizienz steigern und Risiken reduzieren können.
  • Anbieter präskriptiver Analytik reagieren darauf mit der Entwicklung fortschrittlicher Algorithmen, maschineller Lernmodelle und KI -gestützter Tools, die komplexe Daten analysieren und in Echtzeit maßgeschneiderte Empfehlungen liefern können.
  • Der Wunsch nach präziseren, datengesteuerten Entscheidungen treibt die Einführung präskriptiver Analysen in allen Branchen voran, insbesondere für Aufgaben wie Ressourcenoptimierung, Lieferkettenmanagement und Kundenpersonalisierung.

Zum Beispiel,

  • Unternehmen wie IBM und SAS integrieren KI und maschinelles Lernen in ihre präskriptiven Analyseplattformen, um prädiktive und präskriptive Lösungen für unterschiedliche Geschäftsanforderungen anzubieten.
  • Im Gesundheitswesen setzen Unternehmen wie Optum und Philips präskriptive Analytik ein, um Behandlungspläne zu optimieren, die Behandlungsergebnisse zu verbessern und die Gesundheitskosten durch die Analyse großer Mengen klinischer Daten zu senken. 
  • Da Unternehmen den Wert datenbasierter Erkenntnisse zunehmend erkennen, wird dieser Trend voraussichtlich in den kommenden Jahren zu einem anhaltenden Wachstum des Marktes für präskriptive Analytik führen.

Gelegenheit

„Steigerung des Bewusstseins für Prescriptive Analytics“

  • Das wachsende Bewusstsein für präskriptive Analytik in allen Branchen bietet eine bedeutende Chance für den Markt für präskriptive Analytik und ermöglicht es Unternehmen, fortschrittliche datengesteuerte Entscheidungsfindungstools zu nutzen, um ihre Leistung zu optimieren und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
  • Da Unternehmen den Wert umsetzbarer Erkenntnisse und datenbasierter Empfehlungen erkennen, steigt die Nachfrage nach präskriptiven Analyselösungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz, der Ressourcenzuweisung und des Risikomanagements in verschiedenen Sektoren.
  • Diese Chance steht im Einklang mit der zunehmenden Einführung digitaler Transformationsstrategien, KI und Technologien des maschinellen Lernens, die es Unternehmen ermöglichen, komplexe Datensätze zu analysieren und fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen.

Zum Beispiel,

  • Finanzinstitute, darunter Bank of America und Goldman Sachs, nutzen präskriptive Analysen, um die Betrugserkennung zu verbessern, Risiken zu managen und den Kundenservice durch die Analyse von Transaktionsdaten in Echtzeit zu verbessern.
  • Im Energiesektor nutzen Unternehmen wie Shell und BP präskriptive Analysen, um die Energieverteilung zu optimieren, den Bedarf zu prognostizieren und die Betriebskosten durch die Analyse großer Mengen von Betriebsdaten zu senken. 
  • Da das Bewusstsein für präskriptive Analytik weiter wächst, setzen Branchen diese Lösungen zunehmend ein, um Innovationen voranzutreiben, Geschäftsprozesse zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil in der sich entwickelnden digitalen Landschaft zu sichern.

Einschränkung/Herausforderung

„Komplexe Implementierungsprozesse“

  • Komplexe Implementierungsprozesse stellen eine erhebliche Herausforderung für den Markt der präskriptiven Analytik dar, da Unternehmen Schwierigkeiten haben, fortschrittliche Analytiklösungen in ihre bestehenden Systeme und Arbeitsabläufe zu integrieren.
  • Die zunehmende Komplexität präskriptiver Analysetools, die oft mehrere Ebenen der Datenintegration, Modelle für maschinelles Lernen und Algorithmen für Echtzeit-Entscheidungen umfassen, stellt für Unternehmen Hürden hinsichtlich Implementierung, Schulung und Systemkompatibilität dar.
  • Diese Herausforderung ist besonders dringlich für Unternehmen mit Altsystemen, da sie ihre Infrastruktur modernisieren und neue Technologien einführen müssen, während sie gleichzeitig Betriebsunterbrechungen bewältigen und minimale Ausfallzeiten sicherstellen müssen.

Zum Beispiel,

  • Unternehmen wie Siemens und IBM arbeiten daran, die Implementierung präskriptiver Analyselösungen zu optimieren, indem sie Cloud-basierte Plattformen und vereinfachte Tools anbieten, die die Integrationskomplexität für Hersteller und andere Branchen reduzieren. 
  • Ohne die Bewältigung dieser Integrationsherausforderungen können Unternehmen die potenziellen Vorteile präskriptiver Analysen möglicherweise nur schwer voll ausschöpfen. Dies beeinträchtigt möglicherweise ihre Fähigkeit, Prozesse zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen in großem Maßstab zu treffen.

Marktumfang für präskriptive Analytik

Der Markt ist nach Komponente, Bereitstellungsmodell, Unternehmensgröße, Anwendung, Geschäftsfunktion, Datentyp und Endbenutzer segmentiert.

Segmentierung

Untersegmentierung

Nach Komponente

  • Lösungen 
  • Finanzanalysen 
  • Betrugserkennung
  • Profitabilitätsmanagement
  • Führung
  • Risiko- und Compliance-Management
  • Sonstiges 
  • Risikoanalyse 
  • Cyber-Risikomanagement
  • Operationelles Risikomanagement
  • Kredit- und Marktrisikomanagement
  • Sonstiges 
  • Marketinganalyse 
  • Prädiktive Modellierung
  • Ertragsmanagement
  • Strategien zur Produkt- und Serviceentwicklung
  • Sonstiges 
  • Verkaufsanalysen 
  • Vertriebslebenszyklusmanagement
  • Effizienzmanagement für Vertriebsmitarbeiter
  • Sonstiges 
  • Kundenanalysen 
  • Kundensegmentierung und Clustering
  • Kundenverhaltensanalyse
  • Überwachung der Kundentreue und -zufriedenheit
  • Sonstiges 
  • Web- und Social-Media-Analyse 
  • Social Media Management
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Leistungsüberwachung
  • Wettbewerbs-Benchmarking 
  • Lieferkettenanalyse 
  • Vertriebs- und Logistikoptimierung
  • Bestandsverwaltung
  • Fertigungsanalyse
  • Sonstiges 
  • Netzwerkanalyse 
  • Intelligente Netzwerkoptimierung
  • Verkehrsmanagement
  • Sonstiges 
  • Sonstiges 
  • Leistungen 
  • Verwaltete Dienste
  • Professionelle Dienstleistungen
  • Beratung
  • Integration
  • Einsatz

Nach Bereitstellungsmodell

  • Vor Ort
  • Wolke

Nach Organisationsgröße

  • Kleine und mittlere Unternehmen
  • Große Unternehmen

Nach Anwendung

  • Risikomanagement
  • Betriebsführung
  • Umsatzmanagement
  • Netzwerkmanagement
  • Personalmanagement
  • Lieferkettenmanagement
  • Andere

Nach Geschäftsfunktion

  • Personalwesen
  • Verkäufe
  • Marketing
  • Finanzen
  • Operationen

Nach Datentyp

  • Unstrukturiert
  • Halbstrukturiert
  • Strukturiert

Nach Endbenutzer

  • Bankwesen
  • Finanzdienstleistungen und Versicherungen
  • Telekommunikation und IT
  • Einzelhandel und E-Commerce
  • Gesundheitswesen und Biowissenschaften
  • Herstellung
  • Regierung und Verteidigung
  • Energie und Versorgung
  • Transport und Logistik
  • Sonstiges

Im Jahr 2025 werden die Dienstleistungen voraussichtlich den Markt dominieren, mit einem größten Anteil im Komponentensegment

Das Dienstleistungssegment wird voraussichtlich im Jahr 2025 den Markt für präskriptive Analytik dominieren, da die Nachfrage nach Beratung, Support und Managed Services, die Unternehmen bei der Implementierung und Optimierung fortschrittlicher Analyselösungen unterstützen, steigt. Da immer mehr Unternehmen KI-basierte Entscheidungsfindungstools einsetzen, benötigen sie fachkundige Unterstützung, um diese Tools in bestehende Systeme zu integrieren, die Datengenauigkeit sicherzustellen und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Dies treibt das Wachstum im Dienstleistungssegment voran.

Das Supply Chain Management wird voraussichtlich im Prognosezeitraum den größten Anteil am Komponentenmarkt ausmachen

Im Jahr 2025 wird das Supply-Chain-Management voraussichtlich den Markt dominieren, da der Bedarf an Echtzeit-Entscheidungen, Kostenoptimierung und Risikominimierung in zunehmend komplexen globalen Lieferketten steigt. Unternehmen nutzen präskriptive Analysen, um Bedarfsprognosen zu verbessern, das Bestandsmanagement zu optimieren und proaktiv auf Störungen zu reagieren. Dies macht dies zu einem wichtigen Anwendungsbereich.

Regionale Analyse des präskriptiven Analysemarktes

„Nordamerika hält den größten Anteil am Markt für präskriptive Analytik“

  • Nordamerika dominiert den Markt für präskriptive Analytik mit einem Anteil von 36,68 % , was auf das hohe Bewusstsein der Unternehmen für die Bedeutung fortschrittlicher Analytik und datenbasierter Entscheidungsfindung zurückzuführen ist.
  • Die USA halten einen bedeutenden Anteil aufgrund ihrer umfangreichen Investitionen in KI, maschinelles Lernen und Big Data Analytics sowie einer ausgereiften Infrastruktur, die die schnelle Einführung präskriptiver Analyselösungen in verschiedenen Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen und der Fertigung unterstützt.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Forschungsinstituten und privaten Unternehmen fördert kontinuierliche Innovationen und die Entwicklung fortschrittlicher Analyseanwendungen, insbesondere in Sektoren wie dem Gesundheitswesen, dem Einzelhandel und der Logistik.
  • Dank der starken staatlichen Unterstützung für technologische Innovationen und einer hohen Geschwindigkeit der digitalen Transformation in Unternehmen wird Nordamerika voraussichtlich seine Führungsposition auf dem Markt für präskriptive Analytik bis 2032 behaupten.

„Im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für präskriptive Analytik verzeichnet“

  • Im asiatisch-pazifischen Raum wird das höchste Wachstum im Markt für präskriptive Analytik erwartet , angetrieben durch die steigende Nachfrage nach datengesteuerten Lösungen in allen Branchen und erhebliche Fortschritte bei den technologischen Möglichkeiten.
  • China hält einen bedeutenden Anteil aufgrund seiner schnellen technologischen Einführung, der umfassenden Nutzung von Big Data und staatlicher Initiativen zur Förderung von KI- und Analyselösungen in Sektoren wie Fertigung, Finanzen und E-Commerce
  • Zunehmende Urbanisierung, eine wachsende Mittelschicht und steigende Investitionen in digitale Infrastruktur und Technologieforschung machen den asiatisch-pazifischen Raum zu einem Hotspot für Innovationen und die Einführung präskriptiver Analysen.
  • Da Unternehmen in der Region präskriptive Analytik nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, die Entscheidungsfindung zu verbessern und ihre Betriebsabläufe zu optimieren, dürfte sich der asiatisch-pazifische Raum bis 2032 zur am schnellsten wachsenden Region auf dem globalen Markt für präskriptive Analytik entwickeln.

Marktanteile der präskriptiven Analytik

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.

Die wichtigsten Marktführer auf dem Markt sind:

  • Microsoft (US)
  • Oracle (USA)
  • SAP SE (Deutschland)
  • SAS Institute Inc. (USA)
  • Google LLC (USA)
  • Salesforce (USA)
  • Amazon Web Services, Inc. (USA)
  • Hewlett Packard Enterprise Development LP (USA)
  • Teradata (USA)
  • ALTERYX, INC. (USA)
  • FICO (USA)
  • Altair Engineering, Inc. (USA)
  • Domo, Inc. (USA)
  • Cloudera, Inc. (USA)
  • Board International (Schweiz)
  • TIBCO Software Inc. (USA)
  • Hitachi Vantara LLC (Japan)
  • Glücklichste Köpfe (Indien)
  • Dataiku (Frankreich)
  • QlikTech International AB (Schweden)

Neueste Entwicklungen im globalen Markt für präskriptive Analytik

  • Im Mai 2024 meldete mPulse, ein führender Anbieter von Konversations-KI und digitalen Engagement-Lösungen für die Gesundheitsbranche, ein deutliches Wachstum im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum ersten Quartal 2023, mit Fortschritten in allen Geschäftsbereichen. Das Unternehmen stellte außerdem seine integrierten Produktfunktionen für prädiktive Analytik und Omnichannel-Engagement vor und schuf damit eine neue Kategorie innerhalb des digitalen Gesundheitsökosystems, die voraussichtlich weitere Expansion und Innovation im Gesundheitsmarkt vorantreiben wird.
  • Im Januar 2024 führte SAP SE neue KI-gestützte Funktionen ein, die den Einzelhandel und die Kundenbindung transformieren sollen. Durch die Integration fortschrittlicher Tools für Bedarfsprognose, Warendisposition und Auftragsmanagement auf Basis von SAP Business AI unterstützt das Unternehmen Einzelhändler dabei, ihre Rentabilität zu steigern und sich schnell an Marktschwankungen anzupassen. Diese Innovationen sollen die Wettbewerbsposition von SAP im Markt für Einzelhandelstechnologie stärken, indem sie effizientere Abläufe und eine stärkere Kundenbindung ermöglichen.
  • Im Januar 2024 erweiterte Microsoft seine Präsenz im Bereich Einzelhandelstechnologie mit der Einführung generativer KI- und Datenlösungen über Microsoft Cloud for Retail. Das Angebot wurde entwickelt, um personalisiertes Einkaufen zu verbessern, Filialabläufe zu optimieren und Marketingmaßnahmen zu optimieren. Es nutzt KI-gesteuerte Copilot-Vorlagen und erweiterte Analysen. Dieser Schritt soll Microsofts Einfluss im Einzelhandel stärken, indem er Einzelhändlern ermöglicht, Daten zu vereinheitlichen, die Kundenbindung zu verbessern und neue Einnahmequellen zu erschließen.
  • Im April 2023 kündigte Deloitte eine strategische Zusammenarbeit mit HighByte, AWS und Element Analytics an, um eine neue Lösung für industrielles Datenmanagement auf den Markt zu bringen, die die Industrial Data Fabric von AWS mit der Smart-Manufacturing-Plattform von Deloitte integriert. Diese Initiative adressiert die seit langem bestehenden Herausforderungen isolierter Daten in der Fertigung und verbessert die betriebliche Effizienz und Entscheidungsfindung. Die Partnerschaft soll Deloittes Rolle als wichtiger Wegbereiter der digitalen Transformation in den Märkten für Industrie und Smart Manufacturing festigen.
  • Im Januar 2023 implementierte Unifi Inc. ein fortschrittliches Sicherheitsrisikoanalysemodell, das in Zusammenarbeit mit Microsoft Azure und Artis Consulting entwickelt wurde und KI, maschinelles Lernen und Power BI nutzt. Mit einer Vorhersagegenauigkeit von 94 % verbessert die Lösung die Sicherheit der Bodenabfertigung deutlich. Diese Einführung positioniert Unifi als Vorreiter bei Innovationen im Bereich der Flugsicherheit und unterstreicht den wachsenden Einfluss präskriptiver Analysen im Markt für Luftfahrtdienstleistungen.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für präskriptive Analytik nach Komponenten (Lösungen und Services), Bereitstellungsmodell (lokal und Cloud), Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen sowie Großunternehmen), Anwendung (Risikomanagement, Betriebsführung, Umsatzmanagement, Netzwerkmanagement, Personalmanagement, Lieferkettenmanagement und andere), Geschäftsfunktion (Personalwesen, Vertrieb, Marketing, Finanzen und Betrieb), Datentyp (unstrukturiert, halbstrukturiert und strukturiert) und Endbenutzer (Bankwesen, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Telekommunikation und IT, Einzelhandel und E-Commerce , Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Fertigung, Regierung und Verteidigung, Energie und Versorgung, Transport und Logistik und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 6.99 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 23.52% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Microsoft ,Oracle ,SAP SE ,SAS Institute Inc. ,Google ,Salesforce ,Amazon Web ServicesInc. ,Hewlett Packard Enterprise Development LP ,Teradata ,ALTERYXInc. ,FICO ,Altair EngineeringInc. ,DomoInc. ,ClouderaInc. ,Board International ,TIBCO Software Inc. ,Hitachi Vantara LLC ,Happiest Minds ,Dataiku ,QlikTech International AB .
Testimonial