Globaler Markt für Zahlungsabwickler – Branchentrends und Prognose bis 2031

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Markt für Zahlungsabwickler – Branchentrends und Prognose bis 2031

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • Jan 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60
  • Author : Megha Gupta

Global Payment Processor Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 49,742.53 Million USD 110,008.04 Million 2023 2031
Diagramm Prognosezeitraum
2024 –2031
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 49,742.53 Million
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 110,008.04 Million
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • ACI Worldwide
  • PayPal
  • Novatti Group Ltd
  • Global Payments
  • Visa

Globaler Markt für Zahlungsabwickler, nach Zahlungsmethode (Debitkarte, Kreditkarte, E-Wallet, Automated Clearing House, Sonstiges), Bereitstellungsmodus (Vor Ort, Cloud-basiert), Endbenutzer-Vertikale (Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Regierung und Versorgungsunternehmen, Telekommunikation und IT, Gesundheitswesen, Immobilien, Einzelhandel und E-Commerce, Medien und Unterhaltung, Reisen und Gastgewerbe, Sonstiges) – Branchentrends und Prognose bis 2031.

Markt für Zahlungsabwickler

Analyse und Größe des Zahlungsabwicklermarktes

Die neuen Technologien, die die Zahlungsabwicklungslandschaft verändern, sind kontaktlose Zahlungen, biometrische Authentifizierung, Blockchain, künstliche Intelligenz und Sprachzahlungen. Diese Technologien zielen darauf ab, den Komfort, die Sicherheit und die Effizienz von Zahlungen sowohl für Kunden als auch für Händler zu verbessern. 80 % der Benutzer bevorzugen die Verwendung von Kreditkarten gegenüber Bargeld aufgrund von Preisvorteilen, Ratenzahlungsplänen und Bonusprogrammen.

Data Bridge Market Research analysiert, dass der globale Markt für Zahlungsabwickler, der im Jahr 2023 49.742,53 Millionen US-Dollar betrug, bis 2031 voraussichtlich 11.0008,04 Millionen US-Dollar erreichen wird und während des Prognosezeitraums eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,22 % verzeichnen wird.

„Cloud-basiert“ dominiert das Marktsegment der Bereitstellungsmodi aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Zugänglichkeit und Kosteneffizienz. Die Nutzung der Cloud-Infrastruktur ermöglicht eine nahtlose Integration mit verschiedenen Plattformen und ermöglicht schnelle und sichere Transaktionen. Diese Dominanz wird durch die gestiegene Nachfrage nach flexiblen Echtzeit-Zahlungslösungen in einer sich entwickelnden digitalen Wirtschaft weiter vorangetrieben.

Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung

Berichtsmetrik

Details

Prognosezeitraum

2024 bis 2031

Basisjahr

2023

Historische Jahre

2022 (anpassbar auf 2016–2021)

Quantitative Einheiten

Umsatz in Mio. USD

Abgedeckte Segmente

Nach Zahlungsmethode (Debitkarte, Kreditkarte, E-Wallet, Automated Clearing House, Sonstiges), Bereitstellungsmodus (Vor Ort, Cloud-basiert), Endbenutzer-Vertikale (Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Regierung und Versorgungsunternehmen, Telekommunikation und IT, Gesundheitswesen, Immobilien, Einzelhandel und E-Commerce , Medien und Unterhaltung, Reisen und Gastgewerbe, Sonstiges)

Abgedeckte Länder

USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika, Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika

Abgedeckte Marktteilnehmer

ACI Worldwide (USA), PayPal, Inc. (USA), Novatti Group Ltd (Australien), Global Payments Inc. (USA), Visa (USA), Stripe, Inc. (Irland), Google, LLC (USA), Finastra. (Großbritannien), SAMSUNG (Südkorea), Amazon Web Services, Inc. (USA), Financial Software & Systems Pvt. Ltd. (USA), Aurus Inc. (USA), Adyen (Niederlande), Apple Inc. (USA), Fiserv, Inc. (USA), WEX Inc. (USA), Wirecard (USA), Mastercard. (USA)

Marktchancen

  • Die zunehmende Nutzung von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz
  • Erhöhte Nutzung von Online-Banking und Karten

Marktdefinition

Die Zahlungsabwicklung ist ein technologisches Angebot, das bei Finanztransaktionen eine Verbindung zwischen Händler und Verbraucher herstellt. Mit anderen Worten: Zahlungsabwicklungslösungen bieten Kunden eine Online-Schnittstelle, über die sie dem Händler ihre Online-Einkäufe bezahlen können. Bei der Zahlungsabwicklung handelt es sich um sichere Transaktionsschnittstellen, die alle Prozesse zusammenführen, die zusammenarbeiten, um den Transaktionsfluss zu verbessern.

Globale Marktdynamik für Zahlungsabwickler

Treiber

  • Intervention und schnelle Einführung neuer Technologien

Technologische Fortschritte und die zunehmende Internetdurchdringung in Entwicklungsländern werden voraussichtlich in den kommenden Jahren die Nachfrage nach Lösungen zur Zahlungsabwicklung ankurbeln. Im Prognosezeitraum dürfte der Markt von der steigenden Nachfrage nach sicheren und einstufigen Zahlungsmethoden profitieren. Die wachsende Beliebtheit von Smartphones und der wachsende Wunsch nach schnellen und einfachen Zahlungen werden voraussichtlich den Markt für Lösungen zur Zahlungsabwicklung ankurbeln. Die zunehmende Verbreitung intelligenter Geräte und die Entwicklung von Fähigkeiten, die physische Geldbörsen ersetzen können, haben dazu geführt, dass der Markt für Lösungen zur Zahlungsabwicklung schnell wächst.

  • Steigende Verbreitung von E-Commerce und Internet

Steigende E-Commerce-Umsätze, zunehmende Internetdurchdringung, weltweite Nutzung kontaktloser Zahlungen, sich ändernde Kundenerwartungen, Fortschritte in der mobilen Zahlungstechnologie, verstärkte Nutzung mobiler Geldbörsen, Zunahme von Online-Transaktionen, wachsende Kundenpräferenz für karten- und bargeldlose Zahlungen, Smartphone-Durchdringung, das Aufkommen kleinerer Zahlungsbeträge und die Nachfrage nach Bienen sind alles Faktoren, die zum Marktanteil von Lösungen zur Zahlungsabwicklung beitragen.

Gelegenheiten

  • Einsatz modernster Technologien

Die zunehmende Einführung technologischer Fortschritte wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz hat zusätzliche lukrative Wachstumschancen für den Markt für Zahlungsabwicklungslösungen geschaffen. Ein weiterer Wachstumsfaktor auf dem Markt ist die Verringerung der Zahl der Geldautomatenfilialen infolge der zunehmenden Nutzung von Online-Banking und Karten.

Beschränkungen

  • Sicherheitsbedenken

Aufgrund der Zunahme von Hackerangriffen könnten Sicherheitsbedenken bei Online-Transaktionen im Prognosezeitraum marktbeschränkend wirken. Der Kunde und das Unternehmen müssen ihre Kreditkarten- und Bankdaten an Online-Zahlungsunternehmen weitergeben, um die Transaktion mit Online-Zahlungsmethoden abzuschließen. Die Offenlegung dieser Daten kann Sicherheitsbedenken hervorrufen.

Dieser Marktbericht für Zahlungsabwickler enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Optimierung der Wertschöpfungskette, Marktanteilen, dem Einfluss inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischen Expansionen und technologischen Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt für Zahlungsabwickler zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um ein Analyst Briefing zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Jüngste Entwicklung

  • Im Januar 2020 gab PayU den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an PaySense bekannt, einer digitalen Kreditplattform. Im Rahmen der Transaktion werden die Verbraucherkreditgeschäfte von PayU, LazyPay und PaySense, ihre Aktivitäten zusammenlegen, um eine umfassende digitale Kreditplattform in Indien zu bilden.
  • Im Januar 2020 ging PayPal Holding Inc. eine Partnerschaft mit UnionPay International (UPI) ein. Die beiden Unternehmen werden zusammenarbeiten, um das Wachstum ihrer Netzwerke zu beschleunigen. PayPal hat sich im Rahmen der Vereinbarung bereit erklärt, die Akzeptanz von UPI überall dort zu unterstützen, wo PayPal akzeptiert wird, wodurch UnionPay-Karteninhaber mehr Möglichkeiten beim Einkaufen haben.

Globaler Marktumfang für Zahlungsprozessoren

Der Markt für Zahlungsprozessoren ist nach Zahlungsmethode, Bereitstellungsmodus und Endbenutzerbranche segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Zahlungsmethode

  • Debitkarte
  • Kreditkarte
  • Elektronische Geldbörse
  • Automatisiertes Clearinghaus
  • Sonstiges

Bereitstellungsmodus

  • Vor Ort
  • Cloud-basiert

Endbenutzer-Vertikale

  • Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI)
  • Regierung und Versorgungsunternehmen
  • Telekommunikation und IT
  • Gesundheitspflege
  • Immobilie
  • Einzelhandel und E-Commerce
  • Medien und Unterhaltung
  • Reisen und Gastgewerbe
  • Sonstiges

Globale Zahlungsprozessor-Marktregionsanalyse/Einblicke

Der Markt für Zahlungsabwickler wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Zahlungsmethode, Bereitstellungsmodus und vertikaler Endbenutzerseite wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, der Rest von Südamerika, Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Belgien, Spanien, Russland, Türkei, Niederlande, Schweiz, der Rest von Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, der Rest des asiatisch-pazifischen Raums, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Ägypten, Südafrika, Israel und der Rest des Nahen Ostens und Afrikas.

Aufgrund des rasanten Wachstums der Online-Transaktionen und der wachsenden E-Commerce-Branche wird Nordamerika voraussichtlich den Markt dominieren. Die Zahl der elektronischen Transaktionen hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt und trägt zum gesamten BIP bei.

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Internet und Smartphones die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Die zunehmende Betonung der wirtschaftlichen Digitalisierung schafft zudem lukrative Marktwachstumsmöglichkeiten.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch einzelne marktbeeinflussende Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung einer Prognoseanalyse der regionalen Daten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und die Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken, die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.   

Wachstum der Halbleiterinfrastruktur, installierte Basis und Durchdringung mit neuen Technologien

Der Markt für Zahlungsprozessoren bietet Ihnen außerdem eine detaillierte Marktanalyse für das Wachstum der Gesundheitsausgaben für Investitionsgüter in jeder Region, die installierte Basis verschiedener Produktarten für den Markt für Zahlungsprozessoren, die Auswirkungen der Technologie mithilfe von Lebenslinienkurven sowie Änderungen der Batterieregulierungsszenarien und deren Auswirkungen auf den Markt für Frequenzumrichter. Die Daten sind für den historischen Zeitraum 2010–2020 verfügbar.

Wettbewerbsumfeld und Analyse der Marktanteile globaler Zahlungsprozessoren

Die Wettbewerbslandschaft des Zahlungsabwicklermarktes liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, regionale Präsenz, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Zahlungsabwicklermarkt.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Zahlungsabwickler zählen:

  • ACI Worldwide (USA)
  • PayPal, Inc. (USA)
  • Novatti Group Ltd (Australien)
  • Global Payments Inc. (USA)
  • Visum (USA)
  • Stripe, Inc. (Irland)
  • Google, LLC (USA)
  • Finastra. (Großbritannien)
  • SAMSUNG (Südkorea)
  • Amazon Web Services, Inc. (USA)
  • Financial Software & Systems Pvt. Ltd. (USA)
  • Aurus Inc. (USA)
  • Adyen (Niederlande)
  • Apple Inc. (USA)
  • Fiserv, Inc. (USA)
  • WEX Inc. (USA)
  • Wirecard (USA)
  • MasterCard. (USA)

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Inhaltsverzeichnis

1. INTRODUCTION

1.1 OBJECTIVES OF THE STUDY

1.2 MARKET DEFINITION

1.3 OVERVIEW OF GLOBAL PAYMENT PROCESSOR MARKET

1.4 CURRENCY AND PRICING

1.5 LIMITATION

1.6 MARKETS COVERED

2. MARKET SEGMENTATION

2.1 KEY TAKEAWAYS

2.2 ARRIVING AT THE GLOBAL PAYMENT PROCESSOR MARKET 

2.2.1 VENDOR POSITIONING GRID

2.2.2 TECHNOLOGY LIFE LINE CURVE

2.2.3 MARKET GUIDE

2.2.4 COMPANY POSITIONING GRID

2.2.5 COMAPANY MARKET SHARE ANALYSIS

2.2.6 MULTIVARIATE MODELLING

2.2.7 TOP TO BOTTOM ANALYSIS 

2.2.8 STANDARDS OF MEASUREMENT

2.2.9 VENDOR SHARE ANALYSIS

2.2.10 DATA POINTS FROM KEY PRIMARY INTERVIEWS

2.2.11 DATA POINTS FROM KEY SECONDARY DATABASES

2.3 GLOBAL PAYMENT PROCESSOR MARKET: RESEARCH SNAPSHOT

2.4 ASSUMPTIONS

3. MARKET OVERVIEW

3.1 DRIVERS

3.2 RESTRAINTS

3.3 OPPORTUNITIES

3.4 CHALLENGES

4. EXECUTIVE SUMMARY

5. PREMIUM INSIGHTS

5.1 INDUSTRY ANALYSIS & FUTURISTIC SCENARIO

5.2 PENETRATION AND GROWTH POSPECT MAPPING

5.3 COMPETITOR KEY PRICING STRATEGIES

5.4 TECHNOLOGY ANALYSIS

5.4.1 KEY TECHNOLOGIES

5.4.2 COMPLEMENTARY TECHNOLOGIES 

5.4.3 ADJACENT TECHNOLOGIES

5.5 COMPANY PROFILING

5.5.1 COMPANY A

5.5.1.1. LIST OF ACQUISITIONS

5.5.1.2. SHAREHOLDING PATTERN

5.5.1.3. COMPANY’S COMPETITOR AND ALTERNATIVES 

5.5.1.4. BUSINESS MODEL

5.5.1.5. HOW COMPANY’S MAKES MONEY CANVAS

5.5.1.5.1. COMPANY A CUSTOMER SEGMENTS

5.5.1.5.2. COMPANY A VALUE PROPOSITIONS

5.5.1.5.3. COMPANY A CHANNELS

5.5.1.5.4. COMPANY A CUSTOMER RELATIONSHIPS

5.5.1.5.5. COMPANY A REVENUE STREAMS

5.5.1.5.6. COMPANY A KEY RESOURCES

5.5.1.5.7. COMPANY A KEY ACTIVITIES

5.5.1.5.8. COMPANY A KEY PARTNERS

5.5.1.5.9. COMPANY A COST STRUCTURE

5.5.1.5.10. COMPANY A SWOT ANALYSIS 

5.5.2 COMPETITIVE INTELLIGENCE

5.5.2.1. STRATEGIC DEVELOPMENT

5.5.2.2. TECHNOLOGY/PLATFORM COMPARATIVE MATRIX

5.5.2.3. TECHNOLOGY IMPLEMENTATION PROCESS

5.5.2.3.1. CHALLENGES

5.5.2.3.2. INHOUS IMPLEMENTATION/OUTSOURCED (THIRD PARTY) IMPLEMENTATION 

5.5.2.4. TECHNOLOGY SPEND OF COMPANY

5.5.2.5. COMPANY COMPARATIVE ANALYSIS

5.5.2.5.1. CUSTOMER BASE

5.5.2.5.2. SERVICE POSITIONING

5.5.2.5.3. CUSTOMER FEEDBACK/RATING

5.5.2.5.4. APPLICATION REACH

5.5.2.5.5. MARKET SHARE

5.6 FUNDING DETAILS—INVESTOR DETAILS , REASON OF INVESTMENT FROM INVESTOR

6. GLOBAL PAYMENT PROCESSOR MARKET, BY PAYMENT METHOD

6.1 OVERVIEW

6.2 CREDIT CARD

6.3 DEBIT CARD

6.4 E WALLET

6.5 AUTOMATED CLEANING HOUSE (ACH)

6.6 OTHERS 

7. GLOBAL PAYMENT PROCESSOR MARKET, BY TECHNOLOGY 

7.1 OVERVIEW

7.2 NFC

7.3 QR CODE

7.4 EMV

8. GLOBAL PAYMENT PROCESSOR MARKET, BY SALES CHANNEL 

8.1 OVERVIEW

8.2 IN-STORE 

8.3 ONLINE

8.4 MOBILE

9. GLOBAL PAYMENT PROCESSOR MARKET, BY ORGANISATION SIZE 

9.1 OVERVIEW

9.2 LARGE ENTERPRISES

9.3 SMALL & MEDIUM ENTERPRISE

10. GLOBAL PAYMENT PROCESSOR MARKET, BY VERTICAL

10.1 OVERVIEW

10.2 BFSI

10.2.1 BY TYPE 

10.2.1.1. CREDIT CARD

10.2.1.2. DEBIT CARD

10.2.1.3. E WALLET

10.2.1.4. AUTOMATED CLEANING HOUSE (ACH)

10.2.1.5. OTHERS 

10.3 GOVERNMENT AND UTILITIES

10.3.1 BY TYPE 

10.3.1.1. CREDIT CARD

10.3.1.2. DEBIT CARD

10.3.1.3. E WALLET

10.3.1.4. AUTOMATED CLEANING HOUSE (ACH)

10.3.1.5. OTHERS 

10.4 TELECOM

10.4.1 BY TYPE 

10.4.1.1. CREDIT CARD

10.4.1.2. DEBIT CARD

10.4.1.3. E WALLET

10.4.1.4. AUTOMATED CLEANING HOUSE (ACH)

10.4.1.5. OTHERS 

10.5 HEALTHCARE

10.5.1 BY TYPE 

10.5.1.1. CREDIT CARD

10.5.1.2. DEBIT CARD

10.5.1.3. E WALLET

10.5.1.4. AUTOMATED CLEANING HOUSE (ACH)

10.5.1.5. OTHERS 

10.6 REAL ESTATE 

10.6.1 BY TYPE 

10.6.1.1. CREDIT CARD

10.6.1.2. DEBIT CARD

10.6.1.3. E WALLET

10.6.1.4. AUTOMATED CLEANING HOUSE (ACH)

10.6.1.5. OTHERS 

10.7 RETAIL

10.7.1 BY TYPE 

10.7.1.1. CREDIT CARD

10.7.1.2. DEBIT CARD

10.7.1.3. E WALLET

10.7.1.4. AUTOMATED CLEANING HOUSE (ACH)

10.7.1.5. OTHERS 

10.8 MEDIA AND ENTERTAINMENT

10.8.1 BY TYPE 

10.8.1.1. CREDIT CARD

10.8.1.2. DEBIT CARD

10.8.1.3. E WALLET

10.8.1.4. AUTOMATED CLEANING HOUSE (ACH)

10.8.1.5. OTHERS 

10.9 TRAVEL AND HOSPITALITY

10.9.1 BY TYPE 

10.9.1.1. CREDIT CARD

10.9.1.2. DEBIT CARD

10.9.1.3. E WALLET

10.9.1.4. AUTOMATED CLEANING HOUSE (ACH)

10.9.1.5. OTHERS

10.10 OTHERS

11. GLOBAL PAYMENT PROCESSOR MARKET, BY GEOGRAPHY

GLOBAL PAYMENT PROCESSOR MARKET, (ALL SEGMENTATION PROVIDED ABOVE IS REPRESENTED IN THIS CHAPTER BY COUNTRY)

11.1 GLOBAL PAYMENT PROCESSOR MARKET, (ALL SEGMENTATION PROVIDED ABOVE IS REPRESENTED IN THIS CHAPTER BY COUNTRY)

11.1.1 NORTH AMERICA

11.1.1.1. U.S.

11.1.1.2. CANADA

11.1.1.3. MEXICO

11.1.2 EUROPE

11.1.2.1. GERMANY

11.1.2.2. FRANCE

11.1.2.3. U.K.

11.1.2.4. ITALY

11.1.2.5. SPAIN

11.1.2.6. RUSSIA

11.1.2.7. TURKEY

11.1.2.8. BELGIUM

11.1.2.9. NETHERLANDS

11.1.2.10. SWITZERLAND

11.1.2.11. REST OF EUROPE

11.1.3 ASIA PACIFIC

11.1.3.1. JAPAN

11.1.3.2. CHINA

11.1.3.3. SOUTH KOREA

11.1.3.4. INDIA

11.1.3.5. AUSTRALIA

11.1.3.6. SINGAPORE

11.1.3.7. THAILAND

11.1.3.8. MALAYSIA

11.1.3.9. INDONESIA

11.1.3.10. PHILIPPINES

11.1.3.11. REST OF ASIA PACIFIC

11.1.4 SOUTH AMERICA

11.1.4.1. BRAZIL

11.1.4.2. ARGENTINA

11.1.4.3. REST OF SOUTH AMERICA

11.1.5 MIDDLE EAST AND AFRICA

11.1.5.1. SOUTH AFRICA

11.1.5.2. SAUDI ARABIA

11.1.5.3. EGYPT

11.1.5.4. ISRAEL

11.1.5.5. REST OF MIDDLE EAST AND AFRICA

11.1.6 KEY PRIMARY INSIGHTS: BY MAJOR COUNTRIES

12. GLOBAL PAYMENT PROCESSOR MARKET, COMPANY LANDSCAPE

12.1 COMPANY SHARE ANALYSIS: GLOBAL

12.2 COMPANY SHARE ANALYSIS: NORTH AMERICA

12.3 COMPANY SHARE ANALYSIS: EUROPE

12.4 COMPANY SHARE ANALYSIS: ASIA PACIFIC

12.5 MERGERS & ACQUISITIONS

12.6 NEW PRODUCT DEVELOPMENT & APPROVALS

12.7 EXPANSIONS

12.8 REGULATORY CHANGES

12.9 PARTNERSHIP AND OTHER STRATEGIC DEVELOPMENTS

13. GLOBAL PAYMENT PROCESSOR MARKET, SWOT ANALYSIS

14. GLOBAL PAYMENT PROCESSOR MARKET, COMPANY PROFILE

14.1 PAYPAL HOLDINGS, INC. 

14.1.1 COMPANY SNAPSHOT

14.1.2 REVENUE ANALYSIS

14.1.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.1.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.1.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.2 FISERV INC. 

14.2.1 COMPANY SNAPSHOT

14.2.2 REVENUE ANALYSIS

14.2.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.2.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.2.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.3 GLOBAL PAYMENTS INC.

14.3.1 COMPANY SNAPSHOT

14.3.2 REVENUE ANALYSIS

14.3.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.3.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.3.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.4 MASTERCARD INCORPORATED 

14.4.1 COMPANY SNAPSHOT

14.4.2 REVENUE ANALYSIS

14.4.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.4.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.4.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.5 SQUARE, INC. 

14.5.1 COMPANY SNAPSHOT

14.5.2 REVENUE ANALYSIS

14.5.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.5.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.5.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.6 VISA INC. 

14.6.1 COMPANY SNAPSHOT

14.6.2 REVENUE ANALYSIS

14.6.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.6.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.6.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.7 PAYMYTUITION 

14.7.1 COMPANY SNAPSHOT

14.7.2 REVENUE ANALYSIS

14.7.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.7.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.7.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.8 RAPYD FINANCIAL NETWORK LTD. 

14.8.1 COMPANY SNAPSHOT

14.8.2 REVENUE ANALYSIS

14.8.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.8.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.8.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.9 STRIPE 

14.9.1 COMPANY SNAPSHOT

14.9.2 REVENUE ANALYSIS

14.9.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.9.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.9.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.10 PAYU 

14.10.1 COMPANY SNAPSHOT

14.10.2 REVENUE ANALYSIS

14.10.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.10.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.10.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.11 CCBILL, LLC. 

14.11.1 COMPANY SNAPSHOT

14.11.2 REVENUE ANALYSIS

14.11.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.11.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.11.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.12 AUTHORIZE.NET 

14.12.1 COMPANY SNAPSHOT

14.12.2 REVENUE ANALYSIS

14.12.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.12.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.12.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.13 JACK HENRY & ASSOCIATES, INC.

14.13.1 COMPANY SNAPSHOT

14.13.2 REVENUE ANALYSIS

14.13.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.13.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.13.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.14 PAYSAFE GROUP LIMITED 

14.14.1 COMPANY SNAPSHOT

14.14.2 REVENUE ANALYSIS

14.14.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.14.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.14.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.15 ALIPAY 

14.15.1 COMPANY SNAPSHOT

14.15.2 REVENUE ANALYSIS

14.15.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.15.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.15.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.16 BLUESNAP INC. 

14.16.1 COMPANY SNAPSHOT

14.16.2 REVENUE ANALYSIS

14.16.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.16.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.16.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.17 WORLDLINE 

14.17.1 COMPANY SNAPSHOT

14.17.2 REVENUE ANALYSIS

14.17.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.17.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.17.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.18 FATTMERCHANT INC. 

14.18.1 COMPANY SNAPSHOT

14.18.2 REVENUE ANALYSIS

14.18.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.18.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.18.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.19 SIGNAPAY 

14.19.1 COMPANY SNAPSHOT

14.19.2 REVENUE ANALYSIS

14.19.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.19.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.19.5 RECENT DEVELOPMENTS

14.20 DWOLLA 

14.20.1 COMPANY SNAPSHOT

14.20.2 REVENUE ANALYSIS

14.20.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

14.20.4 PRODUCT PORTFOLIO

14.20.5 RECENT DEVELOPMENTS

15. CONCLUSION

16. RELATED REPORTS

17. ABOUT DATA BRIDGE MARKET RESEARCH

Detaillierte Informationen anzeigen Right Arrow

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globaler Markt für Zahlungsabwickler, nach Zahlungsmethode (Debitkarte, Kreditkarte, E-Wallet, Automated Clearing House, Sonstiges), Bereitstellungsmodus (Vor Ort, Cloud-basiert), Endbenutzer-Vertikale (Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Regierung und Versorgungsunternehmen, Telekommunikation und IT, Gesundheitswesen, Immobilien, Einzelhandel und E-Commerce, Medien und Unterhaltung, Reisen und Gastgewerbe, Sonstiges) – Branchentrends und Prognose bis 2031. segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2023 auf 49742.53 USD Million USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 9.22% im Prognosezeitraum 2024 bis 2031 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind ACI Worldwide, PayPal, Novatti Group Ltd, Global Payments, Visa, Stripe, Google, Finastra, SAMSUNG, Amazon Web Services, Financial Software & Systems, Aurus , Adyen, Apple, Fiserv, WEX, wirecard, Mastercard.
Testimonial