Globaler Markt für optische Zeichenerkennung – Branchentrends und Prognose bis 2029

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Markt für optische Zeichenerkennung – Branchentrends und Prognose bis 2029

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • Jun 2022
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Optical Character Recognition Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 9.44 Billion USD 35.48 Billion 2021 2029
Diagramm Prognosezeitraum
2022 –2029
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 9.44 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 35.48 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • IBM
  • Google
  • Microsoft
  • NTT DATA Corporation
  • Adobe

Globaler Markt für optische Zeichenerkennung, nach Produkt (Software, Dienstleistungen), Anwendung (Medien und Unterhaltung, IT und Telekommunikation, BFSI , Transport und Logistik, Einzelhandel und Fertigung und andere), Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), Betriebsart (Business-to-Business (B2B), Business-to-Consumer (B2C) – Branchentrends und Prognose bis 2029

Markt für optische Zeichenerkennung

Marktanalyse und Größe

Das Wachstum ist auf Faktoren wie die zunehmende Digitalisierung in Unternehmen, die zunehmende Nutzung künstlicher Intelligenz zum Scannen und Erkennen von Dokumenten (was zu schwierigeren Situationen führt), die steigende Nachfrage nach OCR-Systemen mit Mehrsprachenunterstützung usw. zurückzuführen.

Data Bridge Market Research analysiert, dass der Marktwert für optische Zeichenerkennung, der im Jahr 2021 9,44 Milliarden US-Dollar betrug, bis 2029 voraussichtlich einen Wert von 35,48 Milliarden US-Dollar erreichen wird, bei einer CAGR von 18 % während des Prognosezeitraums 2022–2029. Der Marktbericht zur optischen Zeichenerkennung behandelt auch ausführlich Preisanalysen, Patentanalysen und technologische Fortschritte.   

Marktdefinition

Die Technologie der optischen Zeichenerkennung (OCR) ist ein Geschäftsergebnis zur Automatisierung der Datenerstellung aus veröffentlichten oder geschriebenen Lehrbüchern aus einem geprüften Dokument oder einer Bildfolge und zur Konvertierung des Lehrbuchs in ein maschinenlesbares Format, das für die Datenverarbeitung wie Bearbeiten oder Suchen verwendet werden kann. Es wird auch als Lehrbucherkennung bezeichnet. Kurz gesagt, optische Zeichenerkennungssoftware hilft dabei, Bilder oder physische Dokumente in ein durchsuchbares Format umzuwandeln.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung

Berichtsmetrik

Details

Prognosezeitraum

2022 bis 2029

Basisjahr

2021

Historische Jahre

2020 (Anpassbar auf 2019 – 2014)

Quantitative Einheiten

Umsatz in Mrd. USD, Volumen in Einheiten, Preise in USD

Abgedeckte Segmente

Produkt (Software, Dienstleistungen), Anwendung (Medien und Unterhaltung, IT und Telekommunikation, BFSI, Transport und Logistik, Einzelhandel und Fertigung und andere), Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), Betriebsart (Business-to-Business (B2B), Business-to-Consumer (B2C))

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Abgedeckte Marktteilnehmer

IBM (USA), Google, LLC (USA), Microsoft (USA), NTT DATA Corporation (Japan), Adobe Inc. (USA), Prime Recognition (USA), IntSig Information Co.,Ltd. Corporation (China), NICE (Großbritannien), Genesys (USA), Cisco Systems Inc (USA), Avaya Inc (USA), Five9 Inc (USA), Talkdesk (USA), Vonage (USA), 8x8 Inc (USA), Amazon Web Services, Inc. (USA), Atos SE (Frankreich), ALE International (Frankreich), SAP SE (Schweden), Oracle (USA)

Marktchancen

  • Fortschrittliche Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten
  • Analyse der Schwellenmärkte
  • Steigende Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

Globale Marktdynamik für optische Zeichenerkennung

In diesem Abschnitt geht es um das Verständnis der Markttreiber, Chancen, Beschränkungen und Herausforderungen. All dies wird im Folgenden ausführlich erläutert:

Treiber:

  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der sich wandelnden Transport- und Logistikbranche

Die Einführung von OCR-Systemen (optische Zeichenerkennung) in der Transport- und Logistikbranche ist ein entscheidender Faktor, der zum Wachstum der OCR-Nachfrage (optische Zeichenerkennung) geführt hat. Lager und Fahrer verwenden immer seltener mobile OCR-Systeme (optische Zeichenerkennung), um eingehende Paketnummern, Schilder, Schecks, Produktnummern, Warenrechnungen, Ladungen/Transporte, Warenrücksendungen usw. zu erkennen und zu lesen. Speditionen, Bahnfrachtunternehmen, Seefracht- und Luftfrachtunternehmen sowie Kurier-, Express- und Paketdienste nutzen die stationären Dienste, um Datenverarbeitungsergebnisse zu erzielen.

  • Der zunehmende Einsatz der OCR-Technologie in der Transport- und Logistikbranche treibt den globalen Markt an

Unternehmen aus verschiedenen Branchen spezialisieren sich auf die Konvertierung ihrer Geschäftsprozesse, um ihre Arbeitseffizienz zu steigern. Daher investieren viele Unternehmen verstärkt in die Technologie der optischen Zeichenerkennung (OCR), um ihre Arbeit zu digitalisieren und ihre Produktivität zu steigern. Die zunehmende Einführung der OCR-Technologie durch Startups schafft daher beträchtliche Geschäftsaussichten auf dem Markt für optische Zeichenerkennung. Mobile OCR wird zunehmend von Liefer- und Transportunternehmen eingesetzt, um Rechnungen und Rechnungen zu scannen, die für die Lieferung von Produkten an verschiedene Standorte bestimmt sind. Unternehmen investieren verstärkt in Technologien der nächsten Generation, um die Kosten für das Datenmanagement sowie die Datenextraktion wichtiger Informationen zu senken.

Gelegenheiten:

  • Fortschrittliche Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten

Die zunehmende Urbanisierung, Modernisierung und Globalisierung treiben das Marktwertwachstum voran. Mit anderen Worten: Die steigende Nachfrage nach Anforderungen wie Datenschutz, Sicherheit, Authentizität, Rechtmäßigkeit, Vertrauen, Universalität und Skalierbarkeit in organisatorischen Abläufen und der Qualitätsüberwachung sowie die Stärkung der IT-Branche in Entwicklungsländern wie Indien und China werden sehr viele Möglichkeiten für das Wachstum des Marktes bieten.

Einschränkungen/Herausforderungen:

  • Wachsende Befürchtungen, dass der Spielraum für Wachstum langfristig begrenzt wird

Der Mangel an technischem Know-how in den unterentwickelten und rückständigen Volkswirtschaften wird das Wachstum des Marktes behindern. Außerdem ist vielen Branchen die Existenz der Technologie unbekannt, was den Wachstumsspielraum des Marktes einschränken wird. Darüber hinaus wird die Aussetzung der Geschäftstätigkeit aufgrund der Coronavirus-Pandemie weitere Hindernisse schaffen.    

  • Komplexitäten werden eine Bedrohung für die beispiellos wachsende Marktnachfrage darstellen

Die mit der Einführung cloudbasierter Bereitstellungsmodelle verbundenen Komplexitäten werden das Marktwachstum beeinträchtigen. Darüber hinaus ist die Verbreitung cloudbasierter Bereitstellungsmodelle auf große Unternehmen beschränkt, was das Marktwachstum weiter beeinträchtigen wird. 

Auch mangelndes Bewusstsein in unterentwickelten Regionen , Bedenken im Zusammenhang mit Cyber-Bedrohungen im Zusammenhang mit digitalen Transaktionen und hohe Kosten im Zusammenhang mit der Bereitstellung werden das Wachstum des Marktes hemmen. Der Mangel an starken Infrastruktureinrichtungen in den rückständigen Volkswirtschaften, regulatorische Probleme und mangelnde Standardisierung und Datenmanagementeffizienz werden das Marktwachstum ebenfalls beeinträchtigen.

Dieser Marktbericht zur optischen Zeichenerkennung enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt für optische Zeichenerkennung zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um ein Analyst Briefing zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für optische Zeichenerkennung

Die globale Nachfrage wurde durch den COVID-19-Ausbruch erheblich beeinträchtigt. Neue Systeme sind weltweit ins Stocken geraten, was wiederum zu einer erheblichen Nachfrage nach optischen Zeichenerkennungssystemen führt.

 Die globalen Fertigungsbetriebe mühten sich ab, neue optische Zeichenerkennungssysteme zu integrieren, da die Arbeiter von zu Hause aus blieben, was wiederum zur Auflösung der globalen Lieferketten führte.

 Die Auswirkungen von COVID-19 auf diese Nachfrage sind vorübergehend, da lediglich die Produkt- und Lieferkette ins Stocken geraten ist. Sobald sich die Situation entspannt, werden Produkt- und Lieferketten sowie die Nachfrage nach diesen optischen Zeichenerkennungssystemen schrittweise zunehmen.

 Dieser COVID-19-Lockdown würde Unternehmen dabei helfen, über fortschrittlichere optische Zeichenerkennungssysteme nachzudenken, um die Effektivität zu steigern.

Globaler Markt für optische Zeichenerkennung

Der Markt für optische Zeichenerkennung ist nach Produkt und Anwendung segmentiert. Unternehmensgröße, Betriebsart. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse dürftiger Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Produkt  

  • Lösung
  • Dienstleistungen

Anwendung

  • Medien und Unterhaltung
  • IT und Telekommunikation
  • BFSI
  • Transport und Logistik
  • Einzelhandel und Fertigung
  • Sonstiges

Unternehmensgröße

  • Kleine und mittlere Unternehmen
  • Große Unternehmen

Funktionsweise

  • Von Unternehmen zu Unternehmen (B2B)
  • Business-to-Consumer (B2C

 Globaler Markt für optische Zeichenerkennung – Regionale Analyse/Einblicke

Der Markt für optische Zeichenerkennung wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Produkt, Anwendung, Unternehmensgröße und Betriebsart wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht zur optischen Zeichenerkennung abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Der nordamerikanische Markt für optische Zeichenerkennung wird voraussichtlich seine führende Position behaupten und die Einführung fortschrittlicher Technologien in der Region steigern.

Der Markt für optische Zeichenerkennung im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein Wachstum von durchschnittlich 17,9 % pro Jahr verzeichnen. Dieses Marktwachstum ist auf einen Anstieg der Verbreitung kostengünstiger OCR-Lösungen und intelligenter Lösungen im asiatisch-pazifischen Raum zurückzuführen.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch individuelle marktbeeinflussende Faktoren und Änderungen der Marktregulierung, die die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes beeinflussen. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung von Prognoseanalysen der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.   

Wettbewerbsumfeld und optische Zeichenerkennung Marktanteilsanalyse

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für optische Zeichenerkennung liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt für optische Zeichenerkennung.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für optische Zeichenerkennung zählen :

  • IBM (USA)
  • Google Inc. (USA)
  • Microsoft Corporation (US)
  • NTT DATA Corporation (Japan)
  • Adobe Inc. (USA)
  • Crunchbase Inc. (USA)
  • Prime Recognition (USA)
  • IntSig Information Co., Ltd. Corporation (China)
  • NIZZA (Großbritannien)
  • Genesys (USA)
  • Cisco Systems Inc (USA)
  • Avaya Inc (USA)
  • Five9 Inc (USA)
  • Talkdesk (USA)
  • Vonage (USA)
  • 8x8 Inc (USA)
  • Amazon Web Services, Inc. (USA)
  • Atos SE (Frankreich)
  • ALE International (Frankreich)
  • SAP SE (Schweden)
  • Oracle (USA)


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Inhaltsverzeichnis

1. INTRODUCTION

 

1.1 OBJECTIVES OF THE STUDY

1.2 MARKET DEFINITION

1.3 OVERVIEW OF GLOBAL OPTICAL CHARACTER RECOGNITION MARKET

1.4 CURRENCY AND PRICING

1.5 LIMITATION

1.6 MARKETS COVERED

 

2. MARKET SEGMENTATION

 

2.1 KEY TAKEAWAYS

2.2 ARRIVING AT THE GLOBAL OPTICAL CHARACTER RECOGNITION MARKET

 

2.2.1 VENDOR POSITIONING GRID

2.2.2 TECHNOLOGY LIFE LINE CURVE

2.2.3 MARKET GUIDE

2.2.4 COMAPANY MARKET SHARE ANALYSIS

2.2.5 MULTIVARIATE MODELLING

2.2.6 TOP TO BOTTOM ANALYSIS 

2.2.7 STANDARDS OF MEASUREMENT

2.2.8 VENDOR SHARE ANALYSIS

2.2.9 DATA POINTS FROM KEY PRIMARY INTERVIEWS

2.2.10 DATA POINTS FROM KEY SECONDARY DATABASES

 

2.3 GLOBAL OPTICAL CHARACTER RECOGNITION MARKET: RESEARCH SNAPSHOT

2.4 ASSUMPTIONS

 

3. MARKET OVERVIEW

 

3.1 DRIVERS

3.2 RESTRAINTS

3.3 OPPORTUNITIES

3.4 CHALLENGES

 

4. EXECUTIVE SUMMARY

 

5. PREMIUM INSIGHT

 

5.1 PORTERS FIVE FORCES

5.2 REGULATORY STANDARDS

5.3 TECHNOLOGICAL TRENDS

5.4 PATENT ANALYSIS

5.5 CASE STUDY

5.6 VALUE CHAIN ANALYSIS

5.7 COMPANY COMPARITIVE ANALYSIS

5.8 BENEFITS OF OCR

 

6. GLOBAL OPTICAL CHARACTER RECOGNITION MARKET, BY OFFERING

 

6.1 OVERVIEW

6.2 SOFTWARE

 

6.2.1 SOFTWARE, BY PLATFORM

6.2.1.1. MOBILE-BASED

 

6.2.1.1.1. BY OPERATING SYSTEM

6.2.1.1.1.1.1. ANDROID

6.2.1.1.1.1.2. IPHONE

6.2.1.1.1.1.3. IPAD

 

6.2.1.2. WEB-BASED

 

6.2.1.2.1. BY OPERATING SYSTEM

6.2.1.2.1.1.1. WINDOWS

6.2.1.2.1.1.2. LINUX

6.2.1.2.1.1.3. MAC

 

6.2.2 SOFTWARE, BY PROCESS

 

6.2.2.1. IMAGE ACQUISITION

6.2.2.2. PREPROCESSING

6.2.2.2.1. BY TECHNIQUES

6.2.2.2.1.1.1. DE-SKEW

6.2.2.2.1.1.2. DESPECKLE

6.2.2.2.1.1.3. BINARIZATION

6.2.2.2.1.1.4. LINE REMOVAL

6.2.2.2.1.1.5. LINE & WORD DETECTION

6.2.2.2.1.1.6. SCRIPT RECOGNITION

6.2.2.2.1.1.7. NORMALIZATION

6.2.2.2.1.1.8. OTHERS

6.2.2.3. TEXT RECOGNITION

6.2.2.3.1. BY ALGORITHM

6.2.2.3.1.1.1. PATTERN MATCHING

6.2.2.3.1.1.2. FEATURE EXTRACTION

6.2.2.4. POSTPROCESSING

6.3 SERVICES

 

6.3.1 PROFESSIONAL SERVICES

6.3.2 MANAGED SERVICES

 

7. GLOBAL OPTICAL CHARACTER RECOGNITION MARKET, BY TECHNOLOGY TYPE

 

7.1 OVERVIEW

7.2 SIMPLE OPTICAL CHARACTER RECOGNITION SOFTWARE

7.3 INTELLIGENT CHARACTER RECOGNITION (ICR) SOFTWARE

7.4 INTELLIGENT WORD RECOGNITION (IWR)

7.5 OPTICAL MARK RECOGNITION (OMR)

 

8. GLOBAL OPTICAL CHARACTER RECOGNITION MARKET, BY DEPLOYMENT MODE

 

8.1 OVERVIEW

8.2 ON-PREMISES

 

8.3 CLOUD

 

8.3.1 PUBLIC

8.3.2 PRIVATE

 

9. GLOBAL OPTICAL CHARACTER RECOGNITION MARKET, BY ENTERPRISE SIZE

 

9.1 OVERVIEW

9.2 SMALL & MEDIUM SIZE ENTERPRISE

 

9.2.1 BY DEPLOYMENT MODE

9.2.1.1. ON-PREMISES

9.2.1.2. CLOUD

9.2.1.2.1. PUBLIC

9.2.1.2.2. PRIVATE

 

9.3 LARGE SIZE ENTERPRISE

 

9.3.1 BY DEPLOYMENT MODE

9.3.1.1. ON-PREMISES

9.3.1.2. CLOUD

9.3.1.2.1. PUBLIC

9.3.1.2.2. PRIVATE

 

10. GLOBAL OPTICAL CHARACTER RECOGNITION MARKET, BY PRICING MODEL

 

10.1 OVERVIEW

10.2 FREE TRIAL

10.3 ONE TIME LICENSE

 

10.4 SUBSCRIPTION BASED

 

10.4.1 MONTHLY SUBSCRIPTION

10.4.2 ANNUAL SUBSCRIPTION

 

11. GLOBAL OPTICAL CHARACTER RECOGNITION MARKET, BY APPLICATION

 

11.1 OVERVIEW

11.2 WORD PROCESSING

11.3 LEGAL DOCUMENTATION

11.4 BANK DOCUMENT

11.5 MEDICAL DRUG LABLES

11.6 MULTILINGUAL DOCUMENT

11.7 SOCIAL MEDIA MONITORING

11.8 BAR-CODE SCANNING

11.9 NUMBER PLATE RECOGNITION

11.10 OTHERS

 

12. GLOBAL OPTICAL CHARACTER RECOGNITION MARKET, BY END USER

 

12.1 OVERVIEW

12.2 BFSI

 

12.2.1 BY OFFERING

12.2.1.1. SOFTWARE

12.2.1.2. SERVICES

 

12.3 HEALTHCARE

 

12.3.1 BY OFFERING

12.3.1.1. SOFTWARE

12.3.1.2. SERVICES

 

12.4 TRANSPORTATION & LOGISTICS

 

12.4.1 BY OFFERING

12.4.1.1. SOFTWARE

12.4.1.2. SERVICES

 

12.5 RETAIL & E-COMMERCE

 

12.5.1 BY OFFERING

12.5.1.1. SOFTWARE

12.5.1.2. SERVICES

 

12.6 TOURISM

 

12.6.1 BY OFFERING

12.6.1.1. SOFTWARE

12.6.1.2. SERVICES

 

12.7 REAL ESTATE

 

12.7.1 BY OFFERING

12.7.1.1. SOFTWARE

12.7.1.2. SERVICES

 

12.8 FOOD & BEVERAGES

 

12.8.1 BY OFFERING

12.8.1.1. SOFTWARE

12.8.1.2. SERVICES

 

12.9 GOVERNMENT

 

12.9.1 BY OFFERING

12.9.1.1. SOFTWARE

12.9.1.2. SERVICES

 

12.10 MANUFACTURING

 

12.10.1 BY OFFERING

12.10.1.1. SOFTWARE

12.10.1.2. SERVICES

 

12.11 IT & TELECOMMUNICATION

 

12.11.1 BY OFFERING

12.11.1.1. SOFTWARE

12.11.1.2. SERVICES

 

12.12 EDUCATION

 

12.12.1 BY OFFERING

12.12.1.1. SOFTWARE

12.12.1.2. SERVICES

 

12.13 OTHERS

 

13. GLOBAL OPTICAL CHARACTER RECOGNITION MARKET, BY GEOGRAPHY

GLOBAL OPTICAL CHARACTER RECOGNITION MARKET, (ALL SEGMENTATION PROVIDED ABOVE IS REPRESENTED IN THIS CHAPTER BY COUNTRY)

 

13.1.1 NORTH AMERICA

13.1.1.1. U.S.

13.1.1.2. CANADA

13.1.1.3. MEXICO

 

13.1.2 EUROPE

 

13.1.2.1. GERMANY

13.1.2.2. FRANCE

13.1.2.3. U.K.

13.1.2.4. ITALY

13.1.2.5. SPAIN

13.1.2.6. RUSSIA

13.1.2.7. TURKEY

13.1.2.8. BELGIUM

13.1.2.9. NETHERLANDS

13.1.2.10. NORWAY

13.1.2.11. FINLAND

13.1.2.12. SWITZERLAND

13.1.2.13. DENMARK

13.1.2.14. SWEDEN

13.1.2.15. POLAND

13.1.2.16. REST OF EUROPE

 

13.1.3 ASIA PACIFIC

 

13.1.3.1. JAPAN

13.1.3.2. CHINA

13.1.3.3. SOUTH KOREA

13.1.3.4. INDIA

13.1.3.5. AUSTRALIA 

13.1.3.6. NEW ZEALAND

13.1.3.7. SINGAPORE

13.1.3.8. THAILAND

13.1.3.9. MALAYSIA

13.1.3.10. INDONESIA

13.1.3.11. PHILIPPINES

13.1.3.12. TAIWAN

13.1.3.13. VIETNAM

13.1.3.14. REST OF ASIA PACIFIC

 

13.1.4 SOUTH AMERICA

 

13.1.4.1. BRAZIL

13.1.4.2. ARGENTINA

13.1.4.3. REST OF SOUTH AMERICA

 

13.1.5 MIDDLE EAST AND AFRICA

 

13.1.5.1. SOUTH AFRICA

13.1.5.2. EGYPT

13.1.5.3. SAUDI ARABIA

13.1.5.4. U.A.E

13.1.5.5. OMAN

13.1.5.6. BAHRAIN

13.1.5.7. ISRAEL

13.1.5.8. KUWAIT

13.1.5.9. QATAR

13.1.5.10. REST OF MIDDLE EAST AND AFRICA

 

13.2 KEY PRIMARY INSIGHTS: BY MAJOR COUNTRIES

14. GLOBAL OPTICAL CHARACTER RECOGNITION MARKET,COMPANY LANDSCAPE

 

14.1 COMPANY SHARE ANALYSIS: GLOBAL

14.2 COMPANY SHARE ANALYSIS: NORTH AMERICA

14.3 COMPANY SHARE ANALYSIS: EUROPE

14.4 COMPANY SHARE ANALYSIS: ASIA PACIFIC

14.5 MERGERS & ACQUISITIONS

14.6 NEW PRODUCT DEVELOPMENT AND APPROVALS

14.7 EXPANSIONS

14.8 REGULATORY CHANGES

14.9 PARTNERSHIP AND OTHER STRATEGIC DEVELOPMENTS

 

15. GLOBAL OPTICAL CHARACTER RECOGNITION MARKET, SWOT & DBMR ANALYSIS

 

16. GLOBAL OPTICAL CHARACTER RECOGNITION MARKET, COMPANY PROFILE

 

16.1 AMAZON WEB SERVICES, INC.

 

16.1.1 COMPANY SNAPSHOT

16.1.2 REVENUE ANALYSIS

16.1.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.1.4 RECENT DEVELOPMENT

 

16.2 GOOGLE

 

16.2.1 COMPANY SNAPSHOT

16.2.2 REVENUE ANALYSIS

16.2.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.2.4 RECENT DEVELOPMENT

 

16.3 IBM 

 

16.3.1 COMPANY SNAPSHOT

16.3.2 REVENUE ANALYSIS

16.3.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.3.4 RECENT DEVELOPMENT

 

16.4 HYLAND SOFTWARE, INC

 

16.4.1 COMPANY SNAPSHOT

16.4.2 REVENUE ANALYSIS

16.4.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.4.4 RECENT DEVELOPMENT

 

16.5 ADOBE

 

16.5.1 COMPANY SNAPSHOT

16.5.2 REVENUE ANALYSIS

16.5.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.5.4 RECENT DEVELOPMENT

16.6 MICROSOFT

 

16.6.1 COMPANY SNAPSHOT

16.6.2 REVENUE ANALYSIS

16.6.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.6.4 RECENT DEVELOPMENT

 

16.7 VISO.AI

 

16.7.1 COMPANY SNAPSHOT

16.7.2 REVENUE ANALYSIS

16.7.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.7.4 RECENT DEVELOPMENT

 

16.8 ABBYY.

 

16.8.1 COMPANY SNAPSHOT

16.8.2 REVENUE ANALYSIS

16.8.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.8.4 RECENT DEVELOPMENT

 

16.9 DOCSUMO

 

16.9.1 COMPANY SNAPSHOT

16.9.2 REVENUE ANALYSIS

16.9.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.9.4 RECENT DEVELOPMENT

 

16.10 REDACTABLE, INC.

 

16.10.1 COMPANY SNAPSHOT

16.10.2 REVENUE ANALYSIS

16.10.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.10.4 RECENT DEVELOPMENT

 

16.11 V7LABS

 

16.11.1 COMPANY SNAPSHOT

16.11.2 REVENUE ANALYSIS

16.11.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.11.4 RECENT DEVELOPMENT

 

16.12 INNOVATRICS

 

16.12.1 COMPANY SNAPSHOT

16.12.2 REVENUE ANALYSIS

16.12.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.12.4 RECENT DEVELOPMENT

16.13 COGNEX CORPORATION

 

16.13.1 COMPANY SNAPSHOT

16.13.2 REVENUE ANALYSIS

16.13.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.13.4 RECENT DEVELOPMENT

 

16.14 TUNGSTEN AUTOMATION CORPORATION

 

16.14.1 COMPANY SNAPSHOT

16.14.2 REVENUE ANALYSIS

16.14.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.14.4 RECENT DEVELOPMENT

 

16.15 ROSSUM

 

16.15.1 COMPANY SNAPSHOT

16.15.2 REVENUE ANALYSIS

16.15.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.15.4 RECENT DEVELOPMENT

 

16.16 OCROLUS

 

16.16.1 COMPANY SNAPSHOT

16.16.2 REVENUE ANALYSIS

16.16.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.16.4 RECENT DEVELOPMENT

 

16.17 SURESWIFT CAPITAL, INC (DOCPARSER)

 

16.17.1 COMPANY SNAPSHOT

16.17.2 REVENUE ANALYSIS

16.17.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.17.4 RECENT DEVELOPMENT

 

16.18 NANO NET TECHNOLOGIES INC.

 

16.18.1 COMPANY SNAPSHOT

16.18.2 REVENUE ANALYSIS

16.18.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.18.4 RECENT DEVELOPMENT

 

16.19 IRIS( A CANON COMPANY)

 

16.19.1 COMPANY SNAPSHOT

16.19.2 REVENUE ANALYSIS

16.19.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.19.4 RECENT DEVELOPMENT

16.20 KLIPPA APP B.V.

 

16.20.1 COMPANY SNAPSHOT

16.20.2 REVENUE ANALYSIS

16.20.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.20.4 RECENT DEVELOPMENT

 

16.21 IRIS( A CANON COMPANY)

 

16.21.1 COMPANY SNAPSHOT

16.21.2 REVENUE ANALYSIS

16.21.3 PRODUCT PORTFOLIO

16.21.4 RECENT DEVELOPMENT

 

NOTE: THE COMPANIES PROFILED IS NOT EXHAUSTIVE LIST AND IS AS PER OUR PREVIOUS CLIENT REQUIREMENT. WE PROFILE MORE THAN 100 COMPANIES IN OUR STUDY AND HENCE THE LIST OF COMPANIES CAN BE MODIFIED OR REPLACED ON REQUEST

 

17. CONCLUSION

 

18. QUESTIONNAIRE

 

19. RELATED REPORTS

 

20. ABOUT DATA BRIDGE MARKET RESEARCH

Detaillierte Informationen anzeigen Right Arrow

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globaler Markt für optische Zeichenerkennung, nach Produkt (Software, Dienstleistungen), Anwendung (Medien und Unterhaltung, IT und Telekommunikation, BFSI , Transport und Logistik, Einzelhandel und Fertigung und andere), Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), Betriebsart (Business-to-Business (B2B), Business-to-Consumer (B2C) – Branchentrends und Prognose bis 2029 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2021 auf 9.44 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 18% im Prognosezeitraum 2022 bis 2029 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind IBM, Google, Microsoft, NTT DATA Corporation, Adobe , Prime Recognition, IntSig Information Co., NICE, Genesys, Cisco Systems , Avaya , Five9 , Talkdesk, Vonage, 8x8 , Amazon Web Services, Atos SE, ALE International, SAP SE, Oracle.
Testimonial