Global Open IoT Platform Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2031

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Global Open IoT Platform Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2031

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • Oct 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Open Iot Platform Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 21.20 Billion USD 97.44 Billion 2023 2031
Diagramm Prognosezeitraum
2024 –2031
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 21.20 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 97.44 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • SAMSUNG
  • Robert Bosch GmbH
  • Ayla Networks Inc.
  • GENERAL ELECTRIC
  • KaaIoT TechnologiesLLC

Global Open IoT Platform Market Segmentation, By Component (Hardware, Software, and Service), Deployment (Cloud and On-Premise), Organization Size (SMEs and Large Enterprise), Industry Vertical (Government, Healthcare, Education, Manufacturing, Retail, Power and Utilities, Automotive, and IT and Telecom) – Industry Trends and Forecast to 2031

Open IoT Platform Market Size

Open IoT Platform Market Analysis

The open IoT platform market is witnessing significant growth due to advancements in technology and methodologies that enhance connectivity, interoperability, and data management. Key innovations include the adoption of edge computing, which reduces latency by processing data closer to the source, improving response times in IoT applications. Moreover, the integration of artificial intelligence (AI) and machine learning (ML) enables real-time analytics, allowing for more informed decision-making and predictive maintenance.

Platforms such as OpenStack and Eclipse IoT foster collaboration among developers, promoting the creation of modular and scalable solutions. This collaborative environment encourages rapid innovation and reduces time-to-market for IoT products. Additionally, the rising trend of smart cities and connected devices across various industries, including healthcare and manufacturing, drives demand for open IoT solutions that can efficiently manage vast amounts of data.

As industries increasingly recognize the importance of open standards for compatibility and flexibility, the open IoT platform market is projected to grow significantly, driven by the need for robust infrastructure to support the expanding IoT ecosystem. This growth will further enhance opportunities for businesses to leverage IoT technologies for competitive advantage.

Open IoT Platform Market Size

The global open IoT platform market size was valued at USD 21.20 billion in 2023 and is projected to reach USD 97.44 billion by 2031, with a CAGR of 21% during the forecast period of 2024 to 2031. In addition to the market insights such as market value, growth rate, market segments, geographical coverage, market players, and market scenario, the market report curated by the Data Bridge Market Research team includes in-depth expert analysis, import/export analysis, pricing analysis, production consumption analysis, and pestle analysis.

Open IoT Platform Market Trends

“Growth of Interoperability in Open IoT Platforms”

Ein spezieller Trend, der das Wachstum des Marktes für offene IoT-Plattformen vorantreibt, ist die steigende Nachfrage nach Interoperabilität zwischen Geräten und Systemen. Da Unternehmen verschiedene IoT-Lösungen einsetzen, wird die Notwendigkeit einer nahtlosen Kommunikation zwischen verschiedenen Plattformen von entscheidender Bedeutung. Unternehmen wie IBM und Google sind Vorreiter bei der Entwicklung von Open-Source-Frameworks und APIs, die die Integration in verschiedene IoT-Ökosysteme erleichtern. Beispielsweise fördert die Open Connectivity Foundation (OCF) Interoperabilitätsstandards, die es Geräten verschiedener Hersteller ermöglichen, effektiv zusammenzuarbeiten. Dieser Trend verbessert nicht nur das Benutzererlebnis, sondern fördert auch Innovation und Skalierbarkeit und macht offene IoT-Plattformen für Unternehmen verschiedener Branchen attraktiver.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für offene IoT-Plattformen  

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke für offene IoT-Plattformen

Abgedeckte Segmente

  • Nach Komponente: Hardware, Software und Service
  •  Nach Bereitstellung: Cloud und On-Premise
  • Nach Unternehmensgröße: KMU und Großunternehmen
  •  Nach Branchen: Regierung, Gesundheitswesen, Bildung, Fertigung, Einzelhandel, Energie- und Versorgungsunternehmen, Automobilindustrie sowie IT und Telekommunikation

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

SAMSUNG (Südkorea), Robert Bosch GmbH (Deutschland), Ayla Networks Inc. (USA), GENERAL ELECTRIC (USA), KaaIoT Technologies, LLC (USA), SiteWhere, LLC. (USA), Siemens (Deutschland), Italtel SpA (Italien), Thinger.io (Spanien), IBM (USA), SAP SE (Deutschland), Apple Inc. (USA), Vodafone Group Plc. (Großbritannien), Accenture (Irland), Hewlett Packard Enterprise Development LP (USA), Intel Corporation (USA), Microsoft (USA), Oracle (USA), PTC (USA), Amazon Web Services, Inc. (USA), Happiest Minds (Indien) und HARMAN International (USA)

Marktchancen

  • Fortschritt in der Technologie
  • Verfügbarkeit in Flexibilität und Anpassung

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Marktdefinition offener IoT-Plattformen

Eine offene IoT-Plattform dient als Middleware und Infrastruktur, die es Benutzern ermöglicht, mit verschiedenen intelligenten Geräten zu interagieren. Sie erleichtert die Integration mehrerer Geräte und Anwendungen und ermöglicht so eine nahtlose Kommunikation und einen nahtlosen Datenaustausch. Im Gegensatz zu proprietären Plattformen, die Benutzer möglicherweise an bestimmte Technologien oder Anbieter binden, fördern offene IoT-Plattformen die Flexibilität durch Open-Source-Software, offene APIs und die Einhaltung offener Standards. Diese Offenheit verbessert die Zusammenarbeit, senkt die Kosten und fördert Innovationen, indem sie es Entwicklern ermöglicht, die Plattform entsprechend ihren Anforderungen zu ändern und zu erweitern. Letztendlich zielen offene IoT-Plattformen darauf ab, das volle Potenzial von IoT-Ökosystemen auszuschöpfen, indem sie die Verwaltung vereinfachen und die Interoperabilität verbessern.

Offene IoT-Plattform-Marktdynamik

Treiber

  • Wachsende Nachfrage nach intelligenten Lösungen

Die steigende Nachfrage nach intelligenten Lösungen treibt den Markt für offene IoT-Plattformen erheblich voran. Verbraucher und Unternehmen suchen zunehmend nach integrierten Systemen für Smart Homes und Smart Cities , was zum Einsatz fortschrittlicher IoT-Technologien führt. So kündigte Orange Energies im Juli 2024 die Einführung seiner afrikanischen Digitalplattform Orange Smart Energies an, die die Energieintegration aller Energieerzeuger in ganz Afrika verbessern soll. Die Plattform bietet Prepaid-Zugang über Solarkits und intelligente Zähler und begegnet Rentabilitätsproblemen, indem sie Zahlungsausfallrisiken mindert. Diese IoT-Lösung wurde ursprünglich im Jahr 2021 entwickelt und garantiert die Zahlung per mobilem Geld und erweitert ihre Reichweite auf Energieerzeuger in Afrika und dem Nahen Osten.

  • Mehr Dateneigentum und Kontrolle

Die Nachfrage nach offenen IoT-Plattformen wird maßgeblich durch den zunehmenden Fokus auf Dateneigentum und -kontrolle vorangetrieben. Unternehmen sind zunehmend misstrauisch gegenüber Anbieter-Lock-in-Situationen, die ihre Datenverwaltungsstrategien gefährden können. Offene IoT-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, die Kontrolle über ihre Daten zu behalten und so Datenschutz und Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO zu gewährleisten. Im Oktober 2023 stellte das Microsoft Azure Incubations-Team beispielsweise Radius vor, eine Cloud-native Anwendungsplattform, die für Entwickler entwickelt wurde, um Cloud-native Anwendungen effektiv zu erstellen. Dieses Open-Source-Projekt hält sich an Best Practices in Bezug auf Kosten, Betrieb und Sicherheit und ermöglicht die Bereitstellung über Private Cloud, Microsoft Azure und Amazon Web Services, wobei für die Zukunft weitere Cloud-Anbieter geplant sind. Weitere Informationen erhalten Entwickler auf radapp.io oder können an Community-Diskussionen auf Discord teilnehmen.

Gelegenheiten

  • Fortschritt in der Technologie

Die schnelle Innovation, die durch offene IoT-Plattformen gefördert wird, schafft erhebliche Marktchancen. Indem diese Plattformen die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern fördern, ermöglichen sie die schnelle Entwicklung und Bereitstellung neuer Anwendungen und Funktionen. So hat die Siemens AG im Juni 2022 Siemens Xcelerator auf den Markt gebracht, eine offene digitale Geschäftsplattform, die die digitale Transformation in verschiedenen Branchen wie Gebäuden, Stromnetzen und Mobilität beschleunigen soll. Diese Plattform vereinfacht die Skalierung für digitale Initiativen und bietet ein kuratiertes Portfolio, das die digitalen Dienste von Siemens mit IoT-fähiger Hardware und Software von zertifizierten Drittanbietern kombiniert. Der sich entwickelnde Marktplatz und das wachsende Partner-Ökosystem ermöglichen nahtlose Kundeninteraktionen und Transaktionen und fördern so eine verbesserte Wertschöpfung.

  • Verfügbarkeit in Flexibilität und Anpassung

Die Flexibilität und Anpassbarkeit offener IoT-Plattformen eröffnen erhebliche Marktchancen, da Unternehmen Lösungen an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Unternehmen im Fertigungssektor können beispielsweise IoT-Anwendungen modifizieren, um Produktionslinien auf der Grundlage von Echtzeit-Datenanalysen zu optimieren. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihnen, Abläufe zu rationalisieren und die Effizienz zu steigern. Darüber hinaus können Gesundheitsdienstleister IoT-Lösungen für Patientenüberwachungssysteme anpassen und Warnmeldungen und Datenvisualisierungen auf die individuellen Anforderungen der Patienten zuschneiden. Da Unternehmen zunehmend nach personalisierten und effizienten IoT-Anwendungen suchen, steigt die Nachfrage nach offenen Plattformen, die Anpassungen unterstützen, weiter an und treibt das Wachstum auf dem offenen IoT-Markt voran.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), stellen den Markt für offene IoT-Plattformen vor erhebliche Herausforderungen. Die Einhaltung dieser strengen Bestimmungen kann komplex sein, insbesondere wenn personenbezogene Daten über mehrere Einheiten und Geräte hinweg geteilt werden. Unternehmen müssen robuste Datenschutzmaßnahmen implementieren, regelmäßige Audits durchführen und für Transparenz bei der Datenverarbeitung sorgen, was ressourcenintensiv sein kann. Darüber hinaus kann die Nichteinhaltung zu empfindlichen Strafen führen, was das finanzielle Risiko für Unternehmen erhöht. Die Komplexität der unterschiedlichen regionalen Bestimmungen und die Gewährleistung der Einhaltung in einem vernetzten Ökosystem verkomplizieren die Betriebslandschaft und behindern letztlich das Wachstum und die Einführung offener IoT-Plattformen.

  • Komplexität des Managements

Die Verwaltung eines offenen IoT-Ökosystems ist aufgrund der Vielfalt der beteiligten Geräte, Plattformen und Datenquellen sehr komplex. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, verschiedene Komponenten zu integrieren, da jedes Gerät mit unterschiedlichen Protokollen und Standards arbeiten kann. Diese Komplexität kann zu Ineffizienzen führen, da der Bedarf an kontinuierlicher Überwachung und Verwaltung steigt. Darüber hinaus führt das Fehlen einheitlicher Verwaltungstools häufig zu fragmentierten Datenanalyse- und Entscheidungsprozessen. Da Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihre IoT-Ressourcen effektiv zu koordinieren, kann es zu Verzögerungen bei der Bereitstellung und einer verringerten Gesamtleistung kommen, was letztlich das Wachstum und die Einführung offener IoT-Plattformen auf dem Markt behindert.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Marktumfang für offene IoT-Plattformen

Der Markt ist nach Analysetyp, Komponente, Anwendung, Unternehmensgröße und Bereitstellungsmodell segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Komponente

  • Hardware
  • Software
  • Service
    • Professionelle Dienstleistungen
    • Verwaltete Dienste

 Einsatz

  • Wolke
    • Öffentliche Cloud
    • Private Cloud
    • Hybrid Cloud
  • Vor Ort

 Größe der Organisation

  • KMU
  • Große Unternehmen

 Branchenvertikale

  • Regierung
  • Gesundheitspflege
  • Ausbildung
  • Herstellung
  • Einzelhandel
  • Energie und Versorgung
  • Automobilindustrie
  • IT und Telekommunikation

Regionale Analyse des offenen IoT-Plattformmarktes

Der Markt wird analysiert und Erkenntnisse und Trends zur Marktgröße werden nach Analysetyp, Komponente, Anwendung, Organisationsgröße und Bereitstellungsmodellen bereitgestellt, wie oben angegeben.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika als Teil von Südamerika, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA).

Nordamerika wird voraussichtlich den Markt für offene IoT-Plattformen dominieren, da es dort eine große Anzahl von Technologie-Frühanwendern und wichtigen Schlüsselakteuren gibt. Die wachsende Beliebtheit der Region unter Entwicklern trägt zu ihrer Führungsrolle bei, da innovative Lösungen schnell entwickelt und implementiert werden. Darüber hinaus unterstützen steigende Investitionen in IoT-Technologien und ein robustes Ökosystem die Verbreitung offener IoT-Plattformen in Nordamerika und steigern so das allgemeine Marktwachstum.

Im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der Präsenz führender Technologiegiganten und der frühen Einführung intelligenter vernetzter Geräte ein deutliches Wachstum des Marktes für offene IoT-Plattformen erwartet. Der zunehmende Einsatz von IoT-Diensten und -Lösungen in der Region treibt dieses Wachstum weiter voran. Darüber hinaus fördern unterstützende Regierungsinitiativen und ein aufstrebendes Startup-Ökosystem die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der offenen IoT-Plattformen.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch individuelle marktbeeinflussende Faktoren und Änderungen der Marktregulierung, die die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes beeinflussen. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalyse, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Bereitstellung einer Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.

Marktanteil offener IoT-Plattformen

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die auf dem Markt tätigen Marktführer für offene IoT-Plattformen sind:

  • SAMSUNG (Südkorea)
  • Robert Bosch GmbH (Deutschland)
  • Ayla Networks Inc. (USA)
  • GENERAL ELECTRIC (USA)
  • KaaIoT Technologies, LLC (USA)
  • SiteWhere, LLC. (USA)
  • Siemens (Deutschland)
  • Italtel SpA (Italien)
  • Thinger.io (Spanien)
  • IBM (USA)
  • SAP SE (Deutschland)
  • Apple Inc. (USA)
  • Vodafone Group Plc. (Großbritannien)
  • Accenture (Irland)
  • Hewlett Packard Enterprise Development LP (USA)
  • Intel Corporation (USA)
  • Microsoft (US)
  • Oracle (USA)
  • PTC (USA)
  • Amazon Web Services, Inc. (USA)
  • Glücklichste Köpfe (Indien)
  • HARMAN International (USA)

Neueste Entwicklungen im Markt für offene IoT-Plattformen

  • In April 2024, Qualcomm Technologies unveiled advanced industrial and embedded AI platforms, along with a micro-power Wi-Fi SoC, at the Embedded World Exhibition in Nuremberg, Germany. This event featured over 35 companies showcasing innovative solutions across robotics, manufacturing, and automotive sectors, powered by Qualcomm processors. The introduction of the QCC730 Wi-Fi solution and RB3 Gen 2 Platform aims to significantly enhance on-device AI capabilities, ensuring robust performance and connectivity for IoT applications
  • In July 2023, Soracom, Inc. partnered with Skylo Technologies, a Non-Terrestrial Network (NTN) service operator, to enhance IoT connectivity solutions. This collaboration enables customers developing IoT and M2M devices to leverage Skylo's direct-to-device 3GPP NTN connectivity, combined with Soracom's advanced virtualized cellular platform. This partnership aims to facilitate the creation of robust IoT solutions by providing seamless connectivity, even in remote areas
  • In April 2023, Advantech, a leader in automation technology and industrial IoT hardware, teamed up with Altizon, a software provider specializing in the Industrial IoT platform, Datonis Digital Factory. Together, they launched an integrated solution aimed at facilitating the transition to smart factories. This combined offering provides businesses with a cost-effective and efficient path to modernization, enabling them to harness the benefits of digital factories while minimizing capital investment
  • In March 2023, Qualcomm Technologies, Inc. announced a global integration of 5G IoT processors, designed to support all major operating systems, alongside the introduction of two new robotics platforms. These innovations aim to empower manufacturers to engage actively in the burgeoning connected, intelligent edge landscape. The announcement also included an accelerator program for IoT ecosystem partners, enhancing collaboration and driving advancements in IoT technology

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Global Open IoT Platform Market Segmentation, By Component (Hardware, Software, and Service), Deployment (Cloud and On-Premise), Organization Size (SMEs and Large Enterprise), Industry Vertical (Government, Healthcare, Education, Manufacturing, Retail, Power and Utilities, Automotive, and IT and Telecom) – Industry Trends and Forecast to 2031 segmentiert.
Die Größe des Global Open IoT Platform Market wurde im Jahr 2023 auf 21.20 USD Billion USD geschätzt.
Der Global Open IoT Platform Market wird voraussichtlich mit einer CAGR von 21% im Prognosezeitraum 2024 bis 2031 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind SAMSUNG ,Robert Bosch GmbH ,Ayla Networks Inc. ,GENERAL ELECTRIC ,KaaIoT TechnologiesLLC ,SiteWhereLLC. ,Siemens ,Italtel S.p.A. ,Thinger.io ,IBM ,SAP SE ,Apple Inc. ,Vodafone Group Plc. ,Accenture ,Hewlett Packard Enterprise Development LP ,Intel Corporation ,Microsoft ,Oracle ,PTC ,Amazon Web ServicesInc. ,Happiest Minds ,HARMAN International .
Testimonial