Global Non Invasive Ventilation Masks And Circuits Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2025 –2032 |
![]() | USD 3.09 Billion |
![]() | USD 4.56 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Globale Marktsegmentierung für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe nach Produkt (nicht-invasive Beatmungskreisläufe und nicht-invasive Beatmungsmasken), Anwendung (Anästhesie, Atemfunktionsstörungen, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, Lungenentzündung und andere), Endbenutzer (Krankenhäuser, ambulante Operationszentren , Intensivpflege, Intensivpflege für Neugeborene und häusliche Pflege) – Branchentrends und Prognose bis 2032
Marktgröße für nichtinvasive Beatmungsmasken und -kreisläufe
- Der globale Markt für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe wurde im Jahr 2024 auf 3,09 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis 2032 4,56 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 4,98 % im Prognosezeitraum.
- Das Marktwachstum wird maßgeblich durch die zunehmende Verbreitung von Atemwegserkrankungen wie COPD, Schlafapnoe und Asthma sowie den steigenden Bedarf an effektiver Atemunterstützung ohne Intubation vorangetrieben. Fortschritte in der Gesundheitsinfrastruktur und das Bewusstsein für nicht-invasive Atemtherapien treiben die Akzeptanz sowohl im Krankenhaus als auch in der häuslichen Pflege weiter voran.
- Darüber hinaus etabliert die steigende Nachfrage nach komfortablen, patientenfreundlichen und wiederverwendbaren Lösungen in der Intensiv- und Notfallmedizin nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe als unverzichtbare Komponenten der Beatmungstherapie. Diese Faktoren beschleunigen die Verbreitung nicht-invasiver Beatmungsmasken und -kreisläufe und fördern damit das Branchenwachstum erheblich.
Marktanalyse für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe
- Masken und Beatmungsgeräte für die nichtinvasive Beatmung (NIV), die eine Atemunterstützung ohne invasive Eingriffe ermöglichen, sind aufgrund ihres verbesserten Patientenkomforts, des geringeren Infektionsrisikos und ihrer Eignung für chronische und akute Atemwegserkrankungen zunehmend wichtige Bestandteile der modernen Beatmungspflege sowohl im Krankenhaus als auch in der häuslichen Pflege.
- Die steigende Nachfrage nach NIV-Masken und -Kreisläufen ist vor allem auf die zunehmende Verbreitung von Atemwegserkrankungen wie COPD und Schlafapnoe, die zunehmende Nutzung von Atemtherapien zu Hause und die steigenden Gesundheitsausgaben für nicht-invasive Behandlungsalternativen zurückzuführen.
- North dominierte den Markt für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe mit dem größten Umsatzanteil in Amerika von 38,7 % im Jahr 2024, was auf eine gut ausgebaute Gesundheitsinfrastruktur, die hohe Akzeptanz fortschrittlicher Beatmungstechnologien und günstige Erstattungsrichtlinien zurückzuführen ist. In den USA verzeichnete die Nutzung von NIV-Masken und -kreisläufen, insbesondere in der häuslichen Pflege und in Notfallsituationen, ein deutliches Wachstum. Die starke Nachfrage wurde durch die alternde Bevölkerung und das gestiegene Bewusstsein für nicht-invasive Beatmungstherapien unterstützt.
- Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region im Markt für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe sein, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,7 %, was auf die zunehmende Urbanisierung, die steigende Zahl von Atemwegserkrankungen, den verbesserten Zugang zur Gesundheitsversorgung und die Verlagerung hin zu häuslichen Behandlungsmodellen in Ländern wie China, Indien und Japan zurückzuführen ist.
- Das Segment nicht-invasive Beatmungsmasken hatte 2024 mit 61,3 % den größten Marktanteil, was auf die weit verbreitete Verwendung von Vollgesichts- und Nasenmasken sowohl im Krankenhaus als auch in der häuslichen Pflege zurückzuführen ist. Diese Masken sind für eine effektive Beatmung von Patienten mit COPD, akutem Atemversagen und schlafbezogenen Atemstörungen unerlässlich. Ihre Benutzerfreundlichkeit, ihr komfortorientiertes Design und ihre Kompatibilität mit den meisten Beatmungsgeräten machen sie zur bevorzugten Wahl bei Gesundheitsdienstleistern.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe
Eigenschaften |
Nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe – Wichtige Markteinblicke |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Naher Osten und Afrika
Südamerika
|
Wichtige Marktteilnehmer |
|
Marktchancen |
|
Wertschöpfungsdaten-Infosets |
Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen. |
Markttrends für nichtinvasive Beatmungsmasken und -kreisläufe
„ Mehr Komfort durch intelligente Überwachung und Konnektivität “
- Ein bedeutender und zunehmender Trend auf dem globalen Markt für Masken und Beatmungsgeräte für nicht-invasive Beatmung (NIV) ist die Integration fortschrittlicher digitaler Technologien wie Fernüberwachung, app-basierte Steuerungssysteme und intelligente Konnektivitätsplattformen. Diese Innovationen erhöhen Komfort, Bequemlichkeit und Effizienz in der Beatmungstherapie im klinischen und häuslichen Umfeld.
- Moderne NIV-Systeme sind beispielsweise mittlerweile mit Telemonitoring-Plattformen vernetzt, die es Ärzten ermöglichen, Patientennutzung, Atemmuster und Maskensitz in Echtzeit zu verfolgen. Dies gewährleistet zeitnahe Interventionen, fördert eine bessere Patientencompliance und reduziert die Zahl der Wiedereinweisungen ins Krankenhaus.
- Intelligente Funktionen in NIV-Geräten ermöglichen zudem eine automatische Anpassung der Druckeinstellungen auf Grundlage von Echtzeit-Feedback, sodass Patienten eine individuellere und komfortablere Beatmungsunterstützung erhalten.
- Hersteller integrieren zunehmend app-gesteuerte Schnittstellen und Kompatibilität mit digitalen Assistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant, sodass Benutzer ihre Geräte freihändig über Smartphones oder Sprachbefehle überwachen und verwalten können.
- Durch die Integration in Cloud-basierte Gesundheitsökosysteme können Gesundheitsdienstleister die Versorgung aus der Ferne koordinieren, auf historische Nutzungsdaten zugreifen und proaktive Entscheidungen bezüglich Behandlungsplänen treffen – alles über ein zentrales Dashboard.
- Dieser Trend zu vernetzteren, intelligenteren und benutzerfreundlicheren Beatmungslösungen verändert die Erwartungen von Patienten und Ärzten. Führende Marktteilnehmer investieren in intelligente NIV-Produktlinien, die Mobilität, drahtlose Steuerung und digitale Gesundheitsintegration in den Vordergrund stellen.
- Die Nachfrage nach solchen vernetzten Lösungen steigt rasant, angetrieben durch die alternde Weltbevölkerung, die zunehmende Zahl von Atemwegserkrankungen und den Wandel hin zu dezentralen und patientenzentrierten Pflegemodellen.
Marktdynamik für nichtinvasive Beatmungsmasken und -kreisläufe
Treiber
„Steigender Bedarf aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Atemwegserkrankungen und der Nachfrage nach häuslicher Pflege“
- Die zunehmende Verbreitung von Atemwegserkrankungen wie chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Lungenentzündung und Asthma sowie die wachsende ältere Bevölkerung sind ein wesentlicher Treiber für die erhöhte Nachfrage nach Masken und Beatmungssystemen für die nicht-invasive Beatmung (NIV).
- So kündigte Fisher & Paykel Healthcare im April 2024 die Erweiterung seines Beatmungsproduktportfolios um fortschrittliche NIV-Maskendesigns für die Langzeitpflege an. Solche Strategien wichtiger Unternehmen dürften das Wachstum der Branche für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe im Prognosezeitraum vorantreiben.
- Da Gesundheitssysteme die Belastung stationärer Patienten reduzieren möchten, verlagert sich der Fokus zunehmend auf Lösungen zur Beatmungsunterstützung im ambulanten und häuslichen Bereich. NIV-Masken und -Schlauchsysteme bieten eine nicht-invasive, effektive Alternative zur invasiven Beatmung und sind daher die bevorzugte Wahl für die Behandlung chronischer Erkrankungen.
- Darüber hinaus hat die zunehmende Nutzung von Telemedizin und Fernüberwachungstools die Nachfrage nach benutzerfreundlichen NIV-Geräten erhöht, die Patienten bequem zu Hause nutzen können. Die Integration mit tragbaren Beatmungsgeräten und Patientenüberwachungsplattformen verbessert die Patientenergebnisse und reduziert die Zahl der Wiedereinweisungen ins Krankenhaus.
- Der Komfort, die Bequemlichkeit und das geringere Infektionsrisiko der nicht-invasiven Beatmung, insbesondere während Pandemien oder bei immungeschwächten Patienten, fördern ihre Verbreitung sowohl in der Akutversorgung als auch in der Langzeitpflege zu Hause. Die zunehmende Verfügbarkeit fortschrittlicher, ergonomischer NIV-Masken und -Schläuche trägt zusätzlich zur Marktexpansion bei.
Einschränkung/Herausforderung
„ Hohe Gerätekosten und Probleme mit der Patientencompliance “
- Die relativ hohen Kosten für moderne nicht-invasive Beatmungssysteme und Verbrauchsmaterialien wie individuell angepasste Masken und Schlauchsystemersatz können ein Hindernis für die Einführung darstellen, insbesondere in Regionen mit niedrigem und mittlerem Einkommen.
- So zeigen beispielsweise Berichte aus aufstrebenden Gesundheitsmärkten eine begrenzte Kostenerstattung für Heim-NIV-Geräte, was den Zugang für Patienten, die eine Langzeittherapie benötigen, erschwert.
- Darüber hinaus können Probleme im Zusammenhang mit der Patientencompliance, darunter Unbehagen beim Tragen der Maske, Hautreizungen, Luftlecks und Schwierigkeiten bei der Anpassung an einen kontinuierlichen Luftstrom, die Therapietreue und die Therapieergebnisse negativ beeinflussen.
- Die Berücksichtigung dieser Bedenken durch ergonomische Designverbesserungen, Patientenaufklärung und Kostenerstattungsreformen ist entscheidend, um den Zugang zu erweitern und die effektive Nutzung der NIV-Technologie sicherzustellen. Unternehmen wie ResMed und Philips Respironics investieren in patientenfreundliche Schnittstellen und mobile Konnektivität, um Komfort und Compliance zu erhöhen.
- Darüber hinaus sind eine umfassende Schulung des Gesundheitspersonals und die Entwicklung kostengünstigerer nicht-invasiver Beatmungsmasken und -kreisläufe unerlässlich, um eine breitere Marktdurchdringung zu erreichen, insbesondere im Bereich der häuslichen Pflege.
Marktumfang für nichtinvasive Beatmungsmasken und -kreisläufe
Der Markt ist nach Produkt, Anwendung und Endbenutzer segmentiert.
• Nach Produkt
Der Markt für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe ist produktbezogen in nicht-invasive Beatmungsmasken und nicht-invasive Beatmungskreisläufe unterteilt. Das Segment der nicht-invasiven Beatmungsmasken hatte 2024 mit 61,3 % den größten Marktanteil, was auf die weit verbreitete Verwendung von Vollgesichts- und Nasenmasken sowohl im Krankenhaus als auch in der häuslichen Pflege zurückzuführen ist. Diese Masken sind für eine effektive Beatmung von Patienten mit COPD, akuter respiratorischer Insuffizienz und schlafbezogenen Atemstörungen unerlässlich. Ihre Benutzerfreundlichkeit, ihr komfortorientiertes Design und ihre Kompatibilität mit den meisten Beatmungsgeräten machen sie zur bevorzugten Wahl bei Gesundheitsdienstleistern.
Das Segment der nicht-invasiven Beatmungskreisläufe wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 mit 8,9 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Grund dafür ist die steigende Nachfrage nach Einweg-Beatmungskreisläufen zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen in der Intensivmedizin und im Infektionsmanagement. Der verstärkte Fokus auf Hygieneprotokolle und Infektionsprävention auf Intensivstationen und bei Pandemien fördert das Wachstum dieses Segments zusätzlich.
• Nach Anwendung
Der Markt ist nach Anwendungsgebieten in Anästhesie, Atemfunktionsstörungen, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), Lungenentzündung und weitere Bereiche unterteilt. Das Segment chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) hatte 2024 mit 34,5 % den größten Marktanteil, was auf die weltweit zunehmende COPD-Belastung und die steigende Zahl älterer Menschen mit langfristigem Atembedarf zurückzuführen ist. NIV-Masken und -Schläuche spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung akuter COPD-Exazerbationen, da sie eine invasive Intubation vermeiden.
Im Bereich der Atemfunktionsstörungen wird von 2025 bis 2032 mit 9,4 % die höchste Wachstumsrate erwartet. Dies ist auf die steigende Zahl von Schlafapnoe-Fällen, neuromuskulären Störungen und durch Fettleibigkeit bedingten Atemwegserkrankungen zurückzuführen, die von einer langfristigen, nicht-invasiven Atemunterstützung profitieren.
• Durch Endbenutzer
Der Markt ist nach Endverbrauchern segmentiert in Krankenhäuser, ambulante Operationszentren, Intensivstationen, Neugeborenen-Intensivstationen und häusliche Pflege. Das Krankenhaussegment hatte im Jahr 2024 mit 47,8 % den größten Marktanteil, was auf das hohe Patientenaufkommen, die Verfügbarkeit moderner Beatmungsgeräte und die Präsenz von geschultem medizinischem Fachpersonal zurückzuführen ist. Krankenhäuser sind die Hauptnutzer von wiederverwendbaren und Einweg-NIV-Masken und -Schläuchen zur Behandlung akuter und postoperativer Beatmungsbedürfnisse.
Das Segment Homecare Settings wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,6 % verzeichnen. Dies ist auf den wachsenden Trend zur häuslichen Atemtherapie zurückzuführen, insbesondere für chronisch Kranke, ältere Menschen und die Palliativpflege. Der Komfort der häuslichen Pflege und die zunehmende Telemedizin-Integration unterstützen das Wachstum dieses Segments zusätzlich.
Regionale Marktanalyse für nichtinvasive Beatmungsmasken und -kreisläufe
- Nordamerika dominierte den Markt für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe mit dem größten Umsatzanteil von 38,7 % im Jahr 2024, was auf eine hohe Prävalenz chronischer Atemwegserkrankungen wie COPD und Schlafapnoe sowie eine starke Akzeptanz von Beatmungsunterstützungssystemen für die häusliche Pflege und eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur zurückzuführen ist.
- Verbraucher in der Region profitieren von günstigen Erstattungsrichtlinien, einem zunehmenden Bewusstsein für nicht-invasive Therapien und starken Vertriebsnetzen
- Die Nachfrage wird durch die steigende Zahl geriatrischer Patienten, den starken Übergang vom Krankenhaus zur häuslichen Pflege und technologische Innovationen führender Akteure weiter gestärkt.
Markteinblick in nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe in den USA
Der US-Markt für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe erreichte 2024 mit 81 % den größten Marktanteil in Nordamerika. Dies ist auf die hohe Verbreitung nicht-invasiver Beatmungstherapien (NIV), die frühe Einführung häuslicher Beatmungstherapie und die zunehmende Verbreitung von OSA und COPD zurückzuführen. Innovationen bei kompakten, tragbaren NIV-Systemen, eine günstige Medicare-Unterstützung und die zunehmende Präferenz für die häusliche Beatmung treiben den US-Markt weiterhin an.
Markteinblick in Europa für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe
Der europäische Markt für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe machte im Jahr 2024 28,4 % des Weltmarktanteils aus. Strenge klinische Richtlinien, ein zunehmendes Bewusstsein für nicht-invasive Atemtherapien sowie die zunehmende Nutzung von Schlafdiagnostik und Telemonitoring tragen dazu bei. Öffentliche Gesundheitsinitiativen, die alternde Bevölkerung und die Integration von NIV-Geräten in die postoperative und Langzeitpflege stützen das Wachstum der Region.
Markteinblick in Großbritannien für nichtinvasive Beatmungsmasken und -kreisläufe
Der britische Markt für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 19,7 % in Europa. Dieser Anteil wurde durch NHS-Initiativen zur frühzeitigen Atemunterstützung, die Nachfrage nach Heimbeatmungsprogrammen und die zunehmende Umstellung auf schlüssellose, leichte Schnittstellen für eine langfristige Patientencompliance vorangetrieben. Die technologische Integration mit Telemedizin und mobilen Plattformen verbessert die Patientenüberwachung zusätzlich.
Markteinblick in Deutschland für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe
Der deutsche Markt für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe trug 2024 23,2 % zum europäischen Marktanteil bei. Dieser Anteil ist auf die technologisch fortschrittliche Infrastruktur, führende Hersteller medizinischer Geräte und einen umfassenden Versicherungsschutz für die häusliche Beatmungstherapie zurückzuführen. Der Markt wird durch die zunehmende Diagnose von Atemwegserkrankungen bei älteren Menschen und die hohe Akzeptanz von Vollgesichts-NIV-Masken sowohl zu Hause als auch im Krankenhaus vorangetrieben.
Markteinblicke für nichtinvasive Beatmungsmasken und -kreisläufe im asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe im asiatisch-pazifischen Raum hatte 2024 einen Weltmarktanteil von 22,6 % und wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,7 % verzeichnen. Grund hierfür sind der verbesserte Zugang zur Gesundheitsversorgung, die steigende Zahl von Atemwegserkrankungen und eine wachsende Mittelschicht. Länder wie China, Indien und Japan verzeichnen aufgrund der Urbanisierung, staatlicher digitaler Gesundheitsinitiativen und der Erschwinglichkeit von Lösungen für die häusliche Pflege eine steigende Nachfrage.
Markteinblick in Japan für nichtinvasive Beatmungsmasken und -kreisläufe
Der japanische Markt für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe hatte 2024 einen Marktanteil von 27,4 % im asiatisch-pazifischen Raum. Dies ist auf die zunehmende Überalterung der Bevölkerung, die starke Nachfrage nach häuslicher Pflege und die zunehmende Diagnose von Schlafapnoe und chronischen Lungenerkrankungen zurückzuführen. Die Integration intelligenter Beatmungstechnologien und kompakter, geräuschloser Beatmungssysteme ist der Schlüssel zur Akzeptanz.
Markteinblick in China für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe
Der chinesische Markt für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe hatte 2024 mit 39,1 % den größten Anteil am asiatisch-pazifischen Markt. Dies ist auf die rasante Urbanisierung, steigende Investitionen im Gesundheitswesen und die lokale Produktion kostengünstiger NIV-Geräte zurückzuführen. Die starke staatliche Unterstützung für intelligente Gesundheitsversorgung und das steigende Bewusstsein für die Atemwegsversorgung nach COVID-19 kurbeln das Marktwachstum weiter an.
Marktanteil nichtinvasiver Beatmungsmasken und -kreisläufe
Die Branche der nicht-invasiven Beatmungsmasken und -kreisläufe wird hauptsächlich von etablierten Unternehmen angeführt, darunter:
- Hamilton Medical (Schweiz)
- Fisher & Paykel Healthcare Limited (Neuseeland)
- ResMed (USA)
- Drägerwerk AG & Co. KGaA (Deutschland)
- Cardinal Health (USA)
- Air Liquide Healthcare (Frankreich)
- Koninklijke Philips NV (Niederlande)
- Armstrong Medical Ltd (Großbritannien)
- Well Lead Medical Co., Ltd. (China)
- VYAIRE Medical (USA)
- Intersurgical Ltd (Großbritannien)
- Ambu A/S (Dänemark)
- BMC Medical Co., Ltd. (China)
- Pulmodyne, Inc. (USA)
- Sleepnet Corporation (USA)
- Drive DeVilbiss International (USA)
- Zeal Medical (Indien)
- Dashmesh Sonail Healthcare Private Limited (Indien)
- Anvertraute medizinische Geräte (Indien)
Neueste Entwicklungen auf dem globalen Markt für nicht-invasive Beatmungsmasken und -kreisläufe
- Im Mai 2024 brachte ResMed Inc. die AirFit F40 Vollgesichtsmaske auf den Markt, eine ultrakompakte nicht-invasive Beatmungsmaske für mehr Patientenkomfort und verbesserte Abdichtung. Diese neue Ergänzung des NIV-Maskenportfolios von ResMed reduziert Hautirritationen und Druckstellen und gewährleistet gleichzeitig eine optimale Passform, insbesondere für Langzeitpatienten mit Atemwegserkrankungen in der häuslichen Pflege. Die Entwicklung unterstreicht ResMeds kontinuierliche Bemühungen, patientenzentrierte Beatmungslösungen zu entwickeln.
- Im April 2024 kündigte Fisher & Paykel Healthcare die Einführung der Evora-Vollmaske an, die sowohl für den Einsatz im Krankenhaus als auch in der häuslichen Pflege entwickelt wurde. Die Maske verfügt über die Dynamic Support Technology, die sich an die Bewegungen des Patienten anpasst und die Schlafqualität verbessert. Mit minimalen Berührungspunkten und verbesserter Patienten-Compliance unterstreicht dieses Produkt den Fokus des Unternehmens auf mehr Komfort und Effizienz in der nicht-invasiven Beatmungstherapie.
- Im März 2024 erhielt Philips Respironics, ein Geschäftsbereich von Koninklijke Philips NV, die erweiterte FDA-Zulassung für seine DreamWear Silicone Pillows Mask, die den Einsatz mit einer breiteren Palette nicht-invasiver Beatmungsgeräte ermöglicht. Diese Zulassung soll die Einsatzmöglichkeiten der DreamWear-Schnittstellen in der akuten und chronischen Beatmungstherapie verbessern und Philips‘ Position im NIV-Markt stärken.
- Im Februar 2024 stellte die Drägerwerk AG & Co. KGaA ihre nächste Generation der NovaStar NIV-Gesichtsmaskenserie vor. Diese ist mit verschiedenen Beatmungsgeräten kompatibel und bietet eine verbesserte Luftstromdynamik. Die neue Produktlinie eignet sich sowohl für die Intensivstation für Erwachsene als auch für den häuslichen Gebrauch und umfasst Masken mit Schnellverschluss für eine schnelle Patientenversorgung in Notfallsituationen.
- Im Januar 2024 kooperierte VYAIRE Medical mit einer führenden Telemedizin-Plattform, um Echtzeit-Datenverfolgungsfunktionen in seine NIV-Maskensysteme zu integrieren. Dieser Fortschritt ermöglicht es medizinischem Fachpersonal, die Therapietreue und Beatmungsparameter der Patienten aus der Ferne zu überwachen, was das Management chronischer Krankheiten verbessert und frühzeitige Interventionen bei Atemverschlechterungen ermöglicht.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.