Globaler Markt für neurologische Biomarker – Branchentrends und Prognose bis 2030

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Jetzt kaufenJetzt kaufen Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht

Globaler Markt für neurologische Biomarker – Branchentrends und Prognose bis 2030

  • Healthcare
  • Upcoming Reports
  • Apr 2023
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Neurological Biomarkers Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 6.92 Billion USD 21.45 Billion 2022 2030
Diagramm Prognosezeitraum
2023 –2030
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 6.92 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 21.45 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Thermo Fisher Scientific
  • QIAGEN
  • Agilent Technologies
  • McKesson Corporation
  • R1 RCM

>Globaler Markt für neurologische Biomarker, nach Produkttyp (Genom-Biomarker, Proteomik-Biomarker, Bildgebungs-Biomarker, Metabolomik-Biomarker, sonstige), Indikation (Spinale Muskelatrophie, Parkinson-Krankheit, Schizophrenie, Huntington-Krankheit, Alzheimer-Krankheit , Depression, Multiple Sklerose), Bildgebungstechniken (Transkranielle Magnetstimulation, Diffusions-Tensor-Bildgebung, Konventionelle Struktur-MRT, Funktionelle Magnetresonanztomographie, Positronen-Emissions-Tomographie), Dienstleistungen (Probenvorbereitung, Assay-Entwicklung, Validierung und Prüfung von Biomarkern), Endbenutzer (Klinische Diagnostik, Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Forschungsorganisationen) – Branchentrends und Prognose bis 2030.

Markt für neurologische Biomarker

Marktanalyse und Größe für neurologische Biomarker

Laut WHO entfielen 2016 etwa 13 Millionen behinderungsbereinigte Lebensjahre auf Epilepsie und mehr als 0,5 % der weltweiten Krankheitslast. Diese zunehmende Häufigkeit neurologischer Erkrankungen kann den Bedarf an neurologischen Biomarkern ansteigen lassen, da sie bei der Erkennung der Krankheit helfen. Darüber hinaus helfen moderne Bildgebungssysteme bei der Frühdiagnose verschiedener Krankheiten und senken gleichzeitig die Sterblichkeitsrate.

Data Bridge Market Research analysiert, dass der Markt für neurologische Biomarker, der im Jahr 2022 6,92 Milliarden USD betrug, bis 2030 auf 21,45 Milliarden USD ansteigen und im Prognosezeitraum von 2023 bis 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13,4 % aufweisen wird. Neben Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Marktumfang und -segmentierung für neurologische Biomarker

Berichtsmetrik

Details

Prognosezeitraum

2023 bis 2030

Basisjahr

2022

Historische Jahre

2021 (Anpassbar auf 2015 – 2020)

Quantitative Einheiten

Umsatz in Mrd. USD, Volumen in Einheiten, Preise in USD

Abgedeckte Segmente

Produkttyp (Genom-Biomarker, Proteomik-Biomarker, Bildgebungs-Biomarker, Metabolomik-Biomarker, Sonstige), Indikation (Spinale Muskelatrophie, Parkinson-Krankheit, Schizophrenie, Huntington-Krankheit, Alzheimer-Krankheit, Depression, Multiple Sklerose), Bildgebungstechniken (Transkranielle Magnetstimulation, Diffusions-Tensor-Bildgebung, Konventionelle strukturelle MRT, Funktionelle Magnetresonanztomographie, Positronen-Emissions-Tomographie), Dienstleistungen (Probenvorbereitung, Assay-Entwicklung, Validierung und Prüfung von Biomarkern), Endnutzer (Klinische Diagnostik, Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Forschungsorganisationen)

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Abgedeckte Marktteilnehmer

Thermo Fisher Scientific (USA), QIAGEN (Niederlande), Agilent Technologies, Inc. (USA), McKesson Corporation (USA), R1 RCM Inc. (USA), F. Hoffmann-La Roche Ltd. (Schweiz), Bio-Rad Laboratories, Inc. (USA), BGI (China), Quanterix (USA), bioMérieux Inc (USA), Neurosteer Inc. (USA), Advanced Brain Monitoring, Inc (USA)

Marktchancen

  • Erhöhung der Mittel durch Marktteilnehmer

Marktdefinition

Neurologische Biomarker sind Biomarker, die als Kriterien zur Bewertung und Berechnung einer Methode oder eines Symptoms zur Erzielung einer pharmakologischen Reaktion auf eine bestimmte Behandlung gelten. Sie werden häufig zur Identifizierung zahlreicher Krankheiten wie Parkinson, Autismus und Depression verwendet. Die häufigsten Arten neurologischer Biomarker sind Bildgebung, Genomik, Proteomik und Metabolomik.

Globale Marktdynamik für neurologische Biomarker

Treiber

  • Zunehmender technologischer Fortschritt der Marktteilnehmer

Jüngste Fortschritte bei Biomarkern, wie etwa Biomarkersignaturen, machen neurologische Erkrankungen besser behandelbar. Dies hat zu einer schnelleren Arzneimittelentwicklung, nichtinvasiven Tests und einer frühzeitigen Diagnose geführt. Darüber hinaus bieten digitale Biomarker zahlreichen Pharmaunternehmen zusätzliche Informationen, um Entscheidungen über klinische Studien zu treffen. Das National Institute of Neurological Disorders and Stroke stellt Forschern, die Studien im Zusammenhang mit der Entdeckung, analytischen und klinischen Validierung von Biomarkern durchführen, Finanzmittel wie Entwicklungszuschüsse und Kooperationsvereinbarungen zur Verfügung. Dieser Faktor fördert somit das Marktwachstum.

  • Zunehmende Entwicklung der Präzisionsmedizin

Die Biomarkerforschung bei neurodegenerativen Erkrankungen ist ein enormer Fortschrittsbereich in der personalisierten Medizin. Viele Moleküle wurden untersucht und mit verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Diese Entwicklung in der Präzisionsmedizin hat Auswirkungen auf die biopharmazeutische Industrie. Verschiedene Akteure, von Biopharma- bis hin zu Diagnostikunternehmen mit mehreren Funktionen, von Forschung und Entwicklung bis hin zu kommerziellen Aktivitäten, werden einen enormen Wandel erleben. Dies wird sich voraussichtlich positiv auf das Marktwachstum auswirken.

Gelegenheiten

  • Erhöhung der Mittel durch Marktteilnehmer

Die große Präsenz von Organisationen, die in zahlreichen Forschungsphasen Gelder bereitstellen, dürfte das Marktwachstum ankurbeln. So erhielt das University of North Texas Health Science Center (HSC) von den National Institutes of Health (NIH) etwa 45,5 Millionen US-Dollar an Mitteln zur Unterstützung der Forschung im Zusammenhang mit Gesundheitsunterschieden bei Alzheimer und Gehirnalterung. Die NIH stellen zusätzliche Mittel für die Biomarkerforschung für die aktuelle HABLE-Studie (Health and Aging Brain Among Latino Elders) bereit. Dieser Faktor fördert daher das Marktwachstum.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Hohe Anlaufkosten und langwierige Biomarker-Entwicklungszyklen

Die Leistung der Biomarker bei der Krankheitserkennung variiert. Die Bewertung von Biomarkern ist daher ein zeitaufwändiger Prozess. Folglich wird der Validierungsprozess kostspielig und zeitaufwändig. Der Prozess und der Zeitplan für die Entwicklung und Validierung von Biomarkern sind daher in verschiedenen Biomarkerkategorien bis auf wenige Ausnahmen vergleichbar, da verschiedene Biomarkerkategorien häufig gemeinsame Entwicklungs- und Validierungsprozessphasen aufweisen. Dieser Faktor behindert daher das Marktwachstum.

Dieser Marktbericht zu neurologischen Biomarkern enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt für neurologische Biomarker zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Jüngste Entwicklung

  • Im Jahr 2020 schloss Johnson & Johnson Services, Inc. eine strategische Vereinbarung mit der Enigma Biomedical Group zur Bewertung neuartiger Biomarker für die Bildgebung des Gehirns – JNJ-64413739 und JNJ-64511070 – zum Verständnis der Alzheimer-Krankheit und anderer Demenzerkrankungen.

Globaler Marktumfang für neurologische Biomarker

Der Markt für neurologische Biomarker ist nach Produkttyp, Indikation, Bildgebungsverfahren, Dienstleistungen und Endnutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Produkttyp

  • Genomische Biomarker
  • Proteomik-Biomarker
  • Bildgebungs-Biomarker
  • Metabolomics-Biomarker
  • Sonstiges                                                          

Anzeige

  • Spinale Muskelatrophie
  • Parkinson-Krankheit
  • Schizophrenie
  • Huntington-Krankheit
  • Alzheimer-Krankheit
  • Depression
  • Multiple Sklerose

Bildgebungstechniken  

  • Transkranielle Magnetstimulation
  • Diffusionstensor-Bildgebung
  • Konventionelle strukturelle MRT
  • Funktionelle Magnetresonanztomographie
  • Positronen-Emissions-Tomographie

 Dienstleistungen

  • Probenvorbereitung
  • Assay-Entwicklung
  • Validierung und Tests von Biomarkern

Endbenutzer

  • Klinische Diagnostik
  •  Pharma- und Biotechnologieunternehmen
  • Forschungsorganisationen

Regionale Analyse/Einblicke des neurologischen Biomarkermarktes

Der Markt für neurologische Biomarker wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Produkttyp, Indikation, Bildgebungstechniken, Diensten und Endbenutzer wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht für neurologische Biomarker abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher asiatisch-pazifischer Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Aufgrund der steigenden Gesundheitsausgaben und der enormen kommerziellen Leistung der neurologischen Diagnostik in den USA dominiert Nordamerika den Markt für neurologische Biomarker. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich die zunehmende Produkteinführung in Kombination mit der steigenden Nachfrage nach Biomarkern positiv auf den regionalen Markt auswirken wird.

Im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur und des Anstiegs des verfügbaren Einkommens ein deutliches Wachstum erwartet. Auch die zunehmende Anzahl klinischer Studien in Schwellenländern wie Indien und China führt zu Marktwachstum.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung von Prognoseanalysen der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.   

Wachstum der Gesundheitsinfrastruktur, installierte Basis und Durchdringung mit neuen Technologien

Der Markt für neurologische Biomarker bietet Ihnen außerdem eine detaillierte Marktanalyse für jedes Land, das Wachstum der Gesundheitsausgaben für Investitionsgüter, die installierte Basis verschiedener Arten von Produkten für den Markt für neurologische Biomarker, die Auswirkungen der Technologie anhand von Lebenslinienkurven und Änderungen der regulatorischen Szenarien im Gesundheitswesen und deren Auswirkungen auf den Markt für neurologische Biomarker. Die Daten sind für den historischen Zeitraum 2011–2021 verfügbar.

Wettbewerbsumfeld und Neurologische Biomarker Marktanteilsanalyse

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für neurologische Biomarker liefert Details nach Wettbewerbern. Zu den enthaltenen Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt für neurologische Biomarker.

Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt für neurologische Biomarker sind:

  • Thermo Fisher Scientific (USA)
  • QIAGEN (Niederlande)
  • Agilent Technologies, Inc. (USA)
  • McKesson Corporation (USA)
  • R1 RCM Inc., (USA)
  • F. Hoffmann-La Roche Ltd. (Schweiz)
  • Bio-Rad Laboratories, Inc. (USA)
  • BGI (China), Quanterix (USA)
  • bioMérieux Inc (USA)
  • Neurosteer Inc. (USA)
  • Advanced Brain Monitoring, Inc. (USA)

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globaler Markt für neurologische Biomarker, nach Produkttyp (Genom-Biomarker, Proteomik-Biomarker, Bildgebungs-Biomarker, Metabolomik-Biomarker, sonstige), Indikation (Spinale Muskelatrophie, Parkinson-Krankheit, Schizophrenie, Huntington-Krankheit, Alzheimer-Krankheit , Depression, Multiple Sklerose), Bildgebungstechniken (Transkranielle Magnetstimulation, Diffusions-Tensor-Bildgebung, Konventionelle Struktur-MRT, Funktionelle Magnetresonanztomographie, Positronen-Emissions-Tomographie), Dienstleistungen (Probenvorbereitung, Assay-Entwicklung, Validierung und Prüfung von Biomarkern), Endbenutzer (Klinische Diagnostik, Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Forschungsorganisationen) – Branchentrends und Prognose bis 2030. segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2022 auf 6.92 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 13.4% im Prognosezeitraum 2023 bis 2030 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Thermo Fisher Scientific, QIAGEN, Agilent Technologies, McKesson Corporation, R1 RCM , F. Hoffmann La Roche , BioRad Laboratories, BGI, Quanterix, bioMérieux , Neurosteer , Advanced Brain Monitoring .
Testimonial