Globaler Bericht zur Marktgröße, Marktanteil und Trendanalyse für Bewegungssteuerungen – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Bericht zur Marktgröße, Marktanteil und Trendanalyse für Bewegungssteuerungen – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Semiconductors and Electronics
  • Upcoming Reports
  • Mar 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Motion Control Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 885.72 Million USD 1,070.77 Million 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 885.72 Million
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 1,070.77 Million
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

Globale Marktsegmentierung für Bewegungssteuerung nach Technologie (pneumatisch, elektromechanisch und hydraulisch), Komponenten (Steuerung, Antriebe, Motoren und Software), Anwendung (Inspektion, Materialhandhabung und Verpackung), Branche (Fertigung, Gesundheitswesen und Automobilindustrie) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für Bewegungssteuerung

Marktanalyse für Bewegungssteuerung

Der Markt für Bewegungssteuerungen wächst, da die Branchen auf Automatisierung und Präzision setzen. Die steigende Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Systemen treibt die Einführung von Bewegungssteuerungslösungen voran. Technologische Fortschritte, wie die Integration von KI, verbessern die Systemleistung und -zuverlässigkeit. Branchen wie Fertigung, Robotik und Automobilindustrie setzen diese Systeme zunehmend ein, um Abläufe zu optimieren. Sie ermöglichen höhere Produktivität, Genauigkeit und Energieeffizienz. Mit der zunehmenden Automatisierung wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren wachsen wird. Darüber hinaus werden Bewegungssteuerungslösungen für eine kostengünstige und präzise Steuerung verschiedener Anwendungen unverzichtbar.

Marktgröße für Bewegungssteuerung

Der Markt für Bewegungssteuerung wurde im Jahr 2024 auf 885,72 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 1070,77 Millionen US-Dollar erreichen, mit einer CAGR von 2,40 % im Prognosezeitraum 2025 bis 2032. Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Distributoren und Partnern, detaillierte und aktuelle Preistrendanalysen und Defizitanalysen von Lieferkette und Nachfrage.

Markttrends für Bewegungssteuerung

„Steigende Nachfrage nach Industrierobotern in der Fertigung“

Die steigende Nachfrage nach Industrierobotern in der Fertigung ist ein wichtiger Trend im Markt für Bewegungssteuerung. Mit zunehmender Automatisierung streben Branchen nach Präzision und Effizienz in der Produktion. Industrieroboter benötigen fortschrittliche Bewegungssteuerungssysteme für präzise Bewegungen und die Ausführung von Aufgaben. Automobilhersteller setzen beispielsweise zunehmend Roboterarme für Montage und Schweißen ein, um die Produktivität zu steigern und Fehler zu reduzieren. Dieser Trend wird durch den Bedarf an Kostensenkung und verbesserter Betriebseffizienz zusätzlich verstärkt. Daher erfreuen sich Bewegungssteuerungslösungen, einschließlich Motoren, Antrieben und Steuerungen, einer hohen Nachfrage. Der zunehmende Einsatz von Robotik verändert Branchen wie die Automobil-, Elektronik- und Verpackungsindustrie. Dieser Trend dürfte das Wachstum des Marktes für Bewegungssteuerung im Prognosezeitraum vorantreiben.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Bewegungssteuerung       

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke in die Bewegungssteuerung

Abgedeckte Segmente

  • Nach Technologie: Pneumatische, elektromechanische Betätigung und Hydraulik
  • Nach Komponenten: Controller, Antriebe, Motoren und Software
  • Nach Anwendung: Inspektion, Materialhandhabung und Verpackung
  • Nach Branche: Fertigung, Gesundheitswesen und Automobilindustrie

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

ABB (Schweiz), PARKER HANNIFIN CORP (USA), Rockwell Automation, Inc. (USA), Schneider Electric (Frankreich), Siemens (Deutschland), FANUC (Japan), Yaskawa Electric Corporation (Japan), Mitsubishi Electric Corporation (Japan), Bosch Rexroth AG (Deutschland), General Electric (USA), MKS Instruments (USA)

Marktchancen

  • Integration von Bewegungssteuerungssystemen mit Mensch-Maschine-Schnittstelle
  • Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Distributoren und Partnern, detaillierte und aktuelle Preistrendanalysen und Defizitanalysen der Lieferkette und Nachfrage.

Marktdefinition für Bewegungssteuerung

Ein Motion-Control-System ist eine Technologie, die die Bewegung von Maschinen oder Lasten zur Ausführung bestimmter Aufgaben steuert und initiiert. Es gewährleistet eine präzise Steuerung von Geschwindigkeit, Position und Drehmoment und ist daher unverzichtbar für Anwendungen, die eine genaue Bewegung und Synchronisierung einzelner Komponenten erfordern. Diese Systeme bestehen typischerweise aus drei Hauptkomponenten: einer Steuerung, einem Motor und einem Antrieb bzw. Verstärker. Die Steuerung verarbeitet Eingangsbefehle, der Motor erzeugt die Bewegung und der Antrieb verstärkt die Signale, um das Verhalten des Motors zu steuern. Motion-Control-Systeme werden häufig in Branchen wie der Fertigung, der Robotik und der Materialhandhabung eingesetzt, in denen hohe Präzision und Zuverlässigkeit erforderlich sind. Die Systeme ermöglichen einen reibungslosen und effizienten Betrieb, steigern die Produktivität und minimieren gleichzeitig Fehler und Ausfallzeiten. Da die Automatisierung in den Industrien zunehmend an Bedeutung gewinnt, wird die Nachfrage nach fortschrittlichen Motion-Control-Systemen voraussichtlich steigen und sie zu einem wichtigen Bestandteil moderner Fertigungsprozesse machen.

Marktdynamik für Bewegungssteuerung

Treiber

  • Steigende sicherheitsorientierte Produktivität aufgrund strenger Vorschriften

Der Anstieg der sicherheitsorientierten Produktivität aufgrund strenger Vorschriften ist ein wichtiger Treiber für den Markt für Bewegungssteuerungen. Regierungen weltweit setzen strengere Sicherheitsstandards um und fördern so die Sicherheit am Arbeitsplatz. Bewegungssteuerungssysteme tragen dazu bei, präzise, ​​automatisierte Abläufe zu gewährleisten und gleichzeitig menschliche Fehler zu minimieren. Branchen wie die Automobilindustrie und die Fertigungsindustrie setzen diese Systeme beispielsweise zunehmend ein, um Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Sie bieten zuverlässige Überwachung und Steuerung und verbessern so die Betriebssicherheit und -effizienz. Der Bedarf an Automatisierung zur Einhaltung von Sicherheitsvorschriften fördert den Einsatz von Bewegungssteuerungstechnologien. Angesichts steigender Sicherheitsanforderungen setzen Branchen auf Bewegungssteuerung, um die Produktivität zu steigern, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Dieser Trend prägt das Wachstum des Marktes für Bewegungssteuerungen und treibt Innovationen im Systemdesign voran.

  • Zunehmende IIoT-Integration mit Motion-Control-Systemen

Die Integration von IIoT in Motion-Control-Systeme treibt das Marktwachstum voran, da IIoT Echtzeit-Datenaustausch ermöglicht und so Effizienz und Kontrolle steigert. Hersteller setzen diese Technologie zunehmend für intelligentere, automatisierte Abläufe ein. IIoT-basierte Motion-Control-Systeme ermöglichen vorausschauende Wartung, reduzieren Ausfallzeiten und steigern die Gesamtproduktivität. Die Möglichkeit, Systeme aus der Ferne zu überwachen und zu optimieren, bietet einen erheblichen Mehrwert. So verbessert beispielsweise die Kombination von IIoT und Motion Control die Präzision in der Robotik und optimiert so Fertigungsprozesse. Diese Integration ermöglicht schnellere Entscheidungen und mehr betriebliche Flexibilität. Da sich die Industrie auf die digitale Transformation konzentriert, wächst die Nachfrage nach IIoT-integrierten Systemen weiter und erweitert den Motion-Control-Markt.

Gelegenheiten

  • Integration von Bewegungssteuerungssystemen mit Mensch-Maschine-Schnittstelle

Die Integration von Bewegungssteuerungssystemen mit Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) bietet große Marktchancen. HMIs ermöglichen Bedienern die nahtlose Interaktion mit Bewegungssteuerungssystemen und verbessern so die Benutzerfreundlichkeit und Betriebseffizienz. Durch intuitive grafische Oberflächen vereinfachen HMIs die Systemüberwachung, -steuerung und -diagnose. Diese Integration ermöglicht schnellere Reaktionszeiten und höhere Genauigkeit im Betrieb. Hersteller können beispielsweise Bewegungsparameter in Echtzeit anpassen und so die Produktionseffizienz steigern. Darüber hinaus liefern HMIs Echtzeit-Feedback, sodass Bediener potenzielle Probleme schnell erkennen und beheben können. Die zunehmende Verbreitung automatisierter Prozesse in Branchen wie der Automobil- und Robotikindustrie beschleunigt diese Chance zusätzlich und treibt die Nachfrage nach integrierten Bewegungssteuerungslösungen.

  • Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten

Der Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) eröffnet dem Markt für Bewegungssteuerungen erhebliche Chancen. Erhöhte F&E-Investitionen treiben den technologischen Fortschritt bei Bewegungssteuerungssystemen voran. Unternehmen wie Siemens und FANUC konzentrieren sich beispielsweise auf die Entwicklung von Systemen mit verbesserter Präzision und Energieeffizienz. Diese Innovationen tragen dazu bei, die wachsende Nachfrage nach intelligenteren und effizienteren Lösungen branchenübergreifend zu decken. In der Automobilbranche ermöglichen fortschrittliche Bewegungssteuerungssysteme eine präzise Roboterautomatisierung von Montagelinien und steigern so die Produktivität. Darüber hinaus führt F&E zur Entwicklung von Systemen mit verbesserten Integrationsmöglichkeiten. Beispielsweise ermöglicht die Integration von Bewegungssteuerung mit KI und IoT Echtzeit-Datenanalysen und verbessert so die Betriebseffizienz. Diese Fortschritte eröffnen neue Möglichkeiten für Bewegungssteuerungssysteme, Branchen dabei zu unterstützen, ihre Produktivität zu steigern und die Betriebskosten zu senken.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Erhöhung der Ersatz- und Wartungskosten

Die steigenden Ersatzteil- und Wartungskosten stellen eine erhebliche Hürde für den Markt der Bewegungssteuerung dar. Mit zunehmendem Alter von Bewegungssteuerungssystemen steigen die Kosten für Wartung, Reparaturen und Ersatz im Laufe der Zeit. Beispielsweise kann die Aufrüstung älterer Systeme mit neueren Technologien wie KI und IoT kostspielig sein. Darüber hinaus sind Ersatzteile für spezielle Bewegungssteuerungskomponenten oft teuer, was die Betriebskosten weiter in die Höhe treibt. Der Bedarf an regelmäßiger Wartung zur Gewährleistung der Präzision und Effizienz des Systems erhöht ebenfalls die laufenden Kosten. Diese höheren Kosten können einige Unternehmen, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, davon abhalten, in fortschrittliche Bewegungssteuerungssysteme zu investieren. Infolgedessen stehen Unternehmen möglicherweise vor Herausforderungen, ihre Rentabilität aufrechtzuerhalten und ihre Geschäftstätigkeit auszubauen.

  • Komplexität der Systemintegration

Die Komplexität der Systemintegration stellt im Motion-Control-Markt eine große Herausforderung dar. Die Integration moderner Motion-Control-Systeme in bestehende Maschinen kann schwierig sein. Häufig treten Kompatibilitätsprobleme zwischen neuen Technologien und älterer Infrastruktur auf, die maßgeschneiderte Lösungen erfordern. Beispielsweise erfordert die Integration von Motion-Control-Systemen in Altanlagen möglicherweise individuelle Software- oder Hardwareanpassungen. Dieser Integrationsprozess erfordert oft Fachwissen und erhöht den Zeit- und Kostenaufwand. Zudem kann er Produktionsabläufe stören und zu Verzögerungen führen. Diese Herausforderungen können Unternehmen von der Einführung modernster Motion-Control-Systeme abhalten und so das Marktwachstum bremsen. Um eine reibungslose Integration zu gewährleisten, bedarf es kontinuierlicher Forschung und Entwicklung, um die Kompatibilität zu verbessern und die Integrationsbemühungen zu vereinfachen.

Dieser Marktbericht enthält Details zu aktuellen Entwicklungen, Handelsbestimmungen, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, dem Einfluss inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen hinsichtlich neuer Umsatzfelder, Änderungen der Marktregulierung, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und Marktdominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischer Expansion und technologischen Innovationen. Für weitere Marktinformationen kontaktieren Sie Data Bridge Market Research für ein Analysten-Briefing. Unser Team unterstützt Sie bei fundierten Marktentscheidungen und unterstützt Sie bei Ihrem Marktwachstum.

Marktumfang für Bewegungssteuerung

Der Markt ist nach Technologie, Komponenten, Anwendung und Branche segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen, schwache Wachstumssegmente in den Branchen zu analysieren und bietet den Nutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung zentraler Marktanwendungen zu treffen.

Technologie

  • Pneumatisch
  • Elektromechanische Betätigung
  • Hydraulisch

Komponenten

  • Regler
  • Antriebe
  • Motoren
  • Software

Anwendung

  • Inspektion
  • Materialhandhabung
  • Verpackung

Industrie

  • Herstellung
  • Gesundheitspflege
  • Automobilindustrie

Regionale Analyse des Marktes für Bewegungssteuerungen

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Technologie, Komponenten, Anwendung und Branche bereitgestellt, wie oben angegeben.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, die Niederlande, Belgien, die Schweiz, die Türkei, Russland, das übrige Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, die Philippinen, der übrige asiatisch-pazifische Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, der übrige Südamerika als Teil von Südamerika, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, der übrige Nahe Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA).

Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum 2025–2032 voraussichtlich den Markt für Bewegungssteuerung dominieren, da die Produktivität im Bereich der Sicherheitstechnik branchenübergreifend deutlich steigt. Strenge Sicherheitsvorschriften von Regierungen in Ländern wie China, Japan und Südkorea haben die Einführung von Bewegungssteuerungssystemen vorangetrieben, die die Einhaltung von Sicherheitsstandards gewährleisten.

Für Europa wird im Prognosezeitraum 2025–2032 ein deutliches Wachstum des Marktes für Bewegungssteuerung erwartet, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Industrierobotern in Fertigungsprozessen. Länder wie Deutschland und Italien tragen maßgeblich zu diesem Trend bei, da Robotik und Automatisierung dort in zahlreichen Branchen, darunter der Automobil-, Elektronik- und Konsumgüterindustrie, Einzug halten. Der wachsende Bedarf an fortschrittlichen Bewegungssteuerungssystemen zur Unterstützung der Leistung von Industrierobotern beschleunigt das Marktwachstum in Europa zusätzlich.

Der Länderteil des Berichts enthält zudem Informationen zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und regulatorischen Veränderungen im Inland, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Markttrends auswirken. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends, die Fünf-Kräfte-Analyse nach Porter sowie Fallstudien dienen unter anderem der Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.

Marktanteile bei Bewegungssteuerungen

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.

Die auf dem Markt tätigen Marktführer im Bereich Bewegungssteuerung sind:

  • ABB (Schweiz)
  • PARKER HANNIFIN CORP (USA)
  • Rockwell Automation, Inc. (USA)
  • Schneider Electric (Frankreich)
  • Siemens (Deutschland)
  • FANUC (Japan)
  • Yaskawa Electric Corporation (Japan)
  • Mitsubishi Electric Corporation (Japan)
  • Bosch Rexroth AG (Deutschland)
  • General Electric (USA)
  • PARKER HANNIFIN CORP (USA)
  • MKS Instruments (USA)

Neueste Entwicklungen im Motion Control-Markt

  • Im August 2023 brachte Siemens sein neuestes Servo-Angebot für die nordamerikanische Fertigungsindustrie auf den Markt. Das neue SINAMICS-Servosystem, bestehend aus dem SINAMICS-Antrieb und dem SIMOTICS S-1FL2-Motor, ist sowohl mit flexiblen als auch mit Standardkabeloptionen erhältlich. Dieses innovative Angebot soll die Betriebseffizienz steigern, Produktionsprozesse optimieren und das Wachstum im Motion-Control-Markt vorantreiben, indem es die wachsende Nachfrage nach vielseitigeren und präziseren Automatisierungslösungen erfüllt.
  • Im Mai 2023 gründeten Mitsubishi Electric aus Japan und MOVENSYS Inc. aus Korea eine strategische Partnerschaft, um ihre Geschäftsbereiche Motion Control und AC-Servo zu stärken. Durch die Integration der fortschrittlichen Technologien und Fertigungskapazitäten von MOVENSYS sollte die Partnerschaft Innovationen vorantreiben und effizientere, leistungsstärkere Lösungen ermöglichen. Dieser Schritt soll die Marktpräsenz von Mitsubishi Electric stärken und das Wachstum des Motion-Control-Sektors beschleunigen, um der steigenden Nachfrage nach Präzision und Automatisierung in verschiedenen Branchen gerecht zu werden.


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

The global motion control market size was valued at USD 885.72 million in 2024.
The global Motion Control market is to grow at a CAGR of 2.40% during the forecast period of 2025 to 2032.
The motion control market is segmented into four notable segments based on technology, components, application, and industry. On the basis of technology, the market is segmented into pneumatic, electromechanical actuation, and hydraulic. On the basis of components, the market is segmented into controller, drives, motors, and software. On the basis of application, the market is segmented into inspection, material handling, and packaging. On the basis of industry, the market is segmented into manufacturing, healthcare, and automotive.
Companies such as ABB (Switzerland), PARKER HANNIFIN CORP (U.S.), Rockwell Automation, Inc. (U.S.), Schneider Electric (France), Siemens (Germany), FANUC (Japan), Yaskawa Electric Corporation (Japan), Mitsubishi Electric Corporation (Japan), Bosch Rexroth AG (Germany), General Electric (U.S.), MKS Instruments (U.S.) are the major companies in the motion control market.
In August 2023, Siemens launched its latest servo offering for the North American manufacturing industry. In May 2023, Mitsubishi Electric of Japan and MOVENSYS Inc. of Korea formed a strategic partnership to enhance their motion control and AC servo businesses.
Testimonial