Global Mobile Robots Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2025 –2032 |
![]() | USD 21.60 Billion |
![]() | USD 43.90 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Globale Marktsegmentierung für mobile Roboter nach Anwendung (Haushalt, Unterhaltung, Bildung und Privat, Militär, Feld, Medizin, Öffentlichkeitsarbeit und Inspektion, Logistik, menschliches Exoskelett, Bau und Abbruch), Betriebsumgebung (Luft, Boden, Maschine), Komponente (Hardware, Software), Typ (professionelle Roboter, Privat- und Haushaltsroboter) und Region – Branchentrends und Prognose bis 2032
Globale Marktgröße für mobile Roboter
- Der globale Markt für mobile Roboter wird im Jahr 2024 auf 21,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 43,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,7 % im Prognosezeitraum entspricht.
- Dieses Wachstum wird durch den E-Commerce-Boom vorangetrieben, der die Lagerautomatisierung vorantreibt.
Globale Marktanalyse für mobile Roboter
- Mit der zunehmenden Einführung von Industrie 4.0 in China, Japan und Südkorea revolutionieren IoT-fähige mobile Roboter die intelligente Fertigung. Im Jahr 2023 setzte FANUC IoT-integrierte Robotertransporteinheiten in mehreren japanischen Automobilwerken ein, um die interne Logistik zu automatisieren.
- Der boomende Online-Einzelhandel in Ländern wie Indien und Südostasien treibt die Nachfrage nach intelligenter Lagerautomatisierung voran. Im Jahr 2024 erweiterte Alibabas Cainiao seine IoT-basierten Robotersysteme, um die Logistik der letzten Meile in seinen regionalen Vertriebszentren abzuwickeln.
- Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich den Markt für Bergbauausrüstung dominieren, da Länder wie Japan und Südkorea mit Arbeitskräftemangel zu kämpfen haben, insbesondere in der Logistik und im Gesundheitswesen, was den Einsatz autonomer mobiler Roboter (AMRs) fördert. LG Electronics brachte 2023 in Seoul IoT-vernetzte Lieferroboter für Krankenhäuser auf den Markt, um das Personal zu unterstützen.
- Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für Bergbauausrüstung sein, unterstützt durch das schnelle Wachstum des E-Commerce.
- Das Inlandssegment wird voraussichtlich mit einem Marktanteil von 20,41 % den Markt dominieren, da der Bedarf an mobilen Robotern im Katastrophenschutz und in Gefahrenzonen steigt. Panasonic brachte 2024 IoT-betriebene mobile Roboter zur Strahlungs- und Trümmerinspektion an Katastrophenorten in Japan auf den Markt.
Berichtsumfang und globale Marktsegmentierung für mobile Roboter
Eigenschaften |
Globale Einblicke in den Markt für mobile Roboter |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Naher Osten und Afrika
Südamerika
|
Wichtige Marktteilnehmer |
|
Marktchancen |
|
Wertschöpfungsdaten-Infosets |
Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und regulatorische Rahmenbedingungen. |
Globale Markttrends für mobile Roboter
„KI- und IoT-Integration“
- Die Konvergenz von KI und IoT in mobilen Robotern verbessert die Entscheidungsfindung in Echtzeit. KI-Algorithmen analysieren Daten von IoT-Geräten, um Erkenntnisse zu gewinnen und Robotern Aufgaben wie vorausschauende Wartung und autonome Navigation zu ermöglichen.
- Die Umstellung auf Cloud-Bereitstellung bietet verbesserte Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz. Cloudbasierte Lösungen ermöglichen es Unternehmen, Ressourcen schnell an veränderte Anforderungen anzupassen und so optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
- Branchen wie Logistik und Fertigung, die einen schnellen digitalen Wandel durchlaufen, setzen zunehmend mobile Roboter mit integrierten IoT- und KI-Funktionen ein, um die Prozessautomatisierung und -effizienz zu verbessern.
- Im Februar 2023 eröffneten Geek+ und Starlings das erste robotergestützte Fulfillment-Center Saudi-Arabiens und setzten 250 Roboter für Kommissionier- und Sortieraufgaben ein.
- Der 5G-Ausbau im asiatisch-pazifischen Raum ermöglicht ultraschnelle Roboterkommunikation mit geringer Latenz. Hyundai Robotics startete 2024 5G-Tests mit seinen mobilen Robotern in intelligenten Fabriken in Südkorea.
Globale Marktdynamik für mobile Roboter
Treiber
„Geringere Abhängigkeit von IT-Teams“
- Moderne mobile Roboterplattformen ermöglichen es Geschäftsanwendern, Vorgänge ohne umfangreiche IT-Beteiligung zu definieren und zu verwalten, was die Bereitstellung beschleunigt und die Markteinführungszeit verkürzt.
- Angesichts der zunehmenden Komplexität des regulatorischen Umfelds bieten mobile Roboterlösungen einen Rahmen für die automatisierte Compliance-Überwachung und gewährleisten so die Einhaltung der geltenden Vorschriften.
- Beispielsweise führte ABB im April 2023 die Visual SLAM-Technologie ein, um die Navigation autonomer mobiler Roboter (AMR) zu verbessern.
- Nationale Strategien wie „Made in China 2025“ und „Digital India“ fördern das industrielle IoT und die Robotik. Im Jahr 2023 führte Toshiba im Rahmen einer Smart-Facility-Initiative in Tokio IoT-vernetzte Sicherheits- und Inspektionsroboter ein.
Gelegenheit
„Expansion in Schwellenländern“
- Die rasante Digitalisierung in Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum treibt die Verbreitung mobiler Roboter voran. Regierungen investieren in Initiativen zur digitalen Transformation und schaffen so die Möglichkeit für Anbieter, Lösungen anzubieten, die Abläufe rationalisieren und die Entscheidungsfindung verbessern.
- Durch die Einbindung von Analysefunktionen wie prädiktiver Analyse und Data Mining in mobile Roboterplattformen können Unternehmen aus riesigen Datensätzen umsetzbare Erkenntnisse gewinnen.
- Beispielsweise brachte ABB im März 2024 den Flexley Tug T702 AMR auf den Markt, der mit KI-basiertem Visual SLAM zur Verbesserung der Betriebseffizienz ausgestattet ist.
- Der Bedarf an mobilen Robotern im Katastrophenschutz und in Gefahrenzonen steigt. Panasonic bringt 2024 IoT-betriebene mobile Roboter zur Strahlungs- und Trümmerinspektion an Katastrophenorten in Japan auf den Markt.
Einschränkung/Herausforderung
„Widerstand gegen den technologischen Wandel“
- Einige Organisationen zögern, moderne Technologien einzuführen, da sie Bedenken hinsichtlich der Komplexität, des erforderlichen Schulungsaufwands und möglicher Störungen bestehender Arbeitsabläufe haben.
- Die anfänglichen Investitionen für mobile Roboterlösungen, einschließlich Software, Hardware und professioneller Dienstleistungen, können beträchtlich sein. Diese finanzielle Hürde kann kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von der Einführung abhalten.
- Im November 2024 kündigte das indische Unternehmen Addverb Technologies Pläne zur Entwicklung humanoider Roboter in Zusammenarbeit mit Reliance Industries an und nutzte dabei die KI- und 5G-Plattformen von Jio.
- IoT-vernetzte Roboter bergen Risiken im Zusammenhang mit Datenabfang und Hackerangriffen. Im Jahr 2024 warnte das südkoreanische CERT vor Netzwerkschwachstellen bei autonomen Lieferrobotern.
Globaler Marktumfang für mobile Roboter
Der Markt ist nach Anwendung, Betriebsumgebung, Komponente und Typ segmentiert.
Segmentierung |
Untersegmentierung |
Nach Anwendung |
|
Nach Betriebsumgebung |
|
Nach Komponente |
|
Nach Typ |
|
Im Jahr 2025 wird der Inlandsmarkt voraussichtlich den größten Marktanteil im Ausrüstungssegment mit
30,42 % dominieren. Der Inlandsmarkt wird voraussichtlich den Markt für Bergbauausrüstung mit dem größten Anteil im Jahr 2025 dominieren, da die rasante Digitalisierung in Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum die Einführung mobiler Roboter vorantreibt. Regierungen investieren in Initiativen zur digitalen Transformation und schaffen so Möglichkeiten für Anbieter, Lösungen anzubieten, die Abläufe rationalisieren und die Entscheidungsfindung verbessern.
Es wird erwartet, dass die Software im Prognosezeitraum den größten Anteil am Industriemarkt einnehmen wird
. Im Jahr 2025 wird das Softwaresegment voraussichtlich den Markt mit dem größten Marktanteil von 60,9 % dominieren, da ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in den Bereichen Robotik und IoT-Technologien weiterhin eine optimale Umsetzung behindert, insbesondere in Entwicklungsländern wie Indien und den Philippinen.
„ Der asiatisch-pazifische Raum hält den größten Anteil am globalen Markt für mobile Roboter “
- Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den globalen Markt für mobile Roboter mit einem Marktanteil von 34,71 %. Die rasante Digitalisierung in Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum treibt die Verbreitung mobiler Roboter voran. Regierungen investieren in Initiativen zur digitalen Transformation und schaffen so die Möglichkeit für Anbieter, Lösungen anzubieten, die Abläufe rationalisieren und die Entscheidungsfindung verbessern.
- China verfügt in der Region über einen dominanten Anteil. Unterstützt wird dies durch die Einbindung von Analysefunktionen wie prädiktiver Analyse und Data Mining in mobile Roboterplattformen, die es Unternehmen ermöglichen, aus riesigen Datensätzen umsetzbare Erkenntnisse abzuleiten.
- IoT-verbundene mobile Roboter zur Patientenbetreuung und für kontaktlose Dienste gewannen nach COVID-19 an Bedeutung. Im Jahr 2023 setzte Keenon Robotics Serviceroboter in thailändischen Hotels für die Essens- und Zimmerlieferung ein.
- Mobile IoT-Roboter für Bodenanalyse, Bewässerung und Pflanzengesundheitsüberwachung breiten sich in Ländern wie Japan und Australien aus. Kubota brachte 2023 autonome Landwirtschaftsroboter auf den Markt, die mit IoT-Sensoren ausgestattet sind.
„ Nordamerika wird voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate auf dem globalen Markt für mobile Roboter verzeichnen .“
- In Nordamerika wird aufgrund des starken Anstiegs der industriellen Automatisierung voraussichtlich das höchste Wachstum im Markt für Bergbauausrüstung zu verzeichnen sein.
- Unterstützt durch das schnelle Wachstum des E-Commerce entwickeln sich die USA und Kanada zu Schlüsselmärkten.
- Der US-Markt wächst aufgrund der staatlichen Unterstützung intelligenter Infrastrukturen weiter.
- Die Integration digitaler Zwillinge von IoT-Daten ermöglicht eine simulationsbasierte Optimierung von Roboteroperationen. Siemens testete Anfang 2024 mobile Robotersysteme mit digitalen Zwillingen in Logistikparks in der Region Asien-Pazifik.
Globaler Marktanteil mobiler Roboter
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.
Die wichtigsten Marktführer auf dem Markt sind:
- Northrop Grumman Corporation,
- Kuka AG,
- Honda Motor Co., Ltd.,
- SoftBank Corp.,
- Irobot, DJI,
- Lockheed Martin Corporation,
- Kongsberg Maritime,
- General Dynamics Mission Systems, Inc.,
- Samsung Electronics,
- Parrot Drones SAS.,
- 3DR,
- GeckoSystems Intl. Corp.,
- LG Electronics,
- Amazon Robotics,
- Mayfield Robotics,
- Promobot LLC,
- BLUE FROG ROBOTICS & BUDDY,
- LEGO System A/S
- ECA-Gruppe
Neueste Entwicklungen auf dem globalen Markt für mobile Roboter
- Im Juli 2021 übernahm ABB das in Spanien ansässige Unternehmen ASTI Mobile Robotics für 190 Millionen US-Dollar, um sein Angebot im Bereich mobile Robotik zu erweitern.
- Im Januar 2024 übernahm ABB die Sevensense Robotics AG und erweiterte seine AMR-Fähigkeiten mit KI-gesteuerter 3D-Vision-Navigationstechnologie.
- Die chinesische Regierung hat die Beschaffung humanoider Roboter deutlich erhöht, von 4,7 Millionen Yuan im Jahr 2023 auf 214 Millionen Yuan im Jahr 2024, und unterstreicht damit deren strategische Bedeutung.
- Im Februar 2023 eröffneten Geek+ und Starlings das erste robotergestützte Fulfillment-Center Saudi-Arabiens und setzten 250 Roboter für Kommissionier- und Sortieraufgaben ein.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.