Global Mobile Enterprise Application Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2023 –2030 |
![]() | USD 23,400.00 million |
![]() | USD 47,888.00 million |
![]() |
|
![]() |
|
>Global Mobile Enterprise Application Market, By Software (Accounting and Finance, Enterprise Resource Planning, Communication and Collaboration, Customer Relationship Management, M-Commerce, Business Analytics, Mobile Learning, Supply Chain Management, Productivity Tools, Human Capital Management, and Others), Type of App (Native App, Hybrid App, and Web App), Operating System (Android, iOS, Windows, and Others), Organization Size (Small and Medium Enterprises, and Large Enterprises), Application (Predictive Analytics, Competitive Intelligence, Brand Reputation, Customer Relationship management, and Fraud detection), Vertical (BFSI, Government, Media and Entertainment, Transportation and Logistics, Retail, Healthcare and Life Sciences, Education, Manufacturing and Automotive, Energy and Utilities, and Others) – Industry Trends and Forecast to 2031.
Mobile Enterprise Application Market Analysis and Size
The mobile enterprise application market continues to witness significant advancement, offering businesses tailored solutions for enhanced efficiency and productivity. With the benefit of streamlined operations and improved accessibility, organizations can harness these applications to optimize workflows and drive growth. Mobile enterprise applications are becoming indispensable tools, empowering businesses to stay agile and competitive in today's dynamic market landscape.
Global mobile enterprise application market size was valued at USD 28.43 billion in 2023, is projected to reach USD 135.02 billion by 2031, with a CAGR of 21.50% during the forecast period 2024 to 2031. In addition to the market insights such as market value, growth rate, market segments, geographical coverage, market players, and market scenario, the market report curated by the Data Bridge Market Research team includes in-depth expert analysis, import/export analysis, pricing analysis, production consumption analysis, and pestle analysis.
Report Scope and Market Segmentation
Report Metric |
Details |
Forecast Period |
2024 to 2031 |
Base Year |
2023 |
Historic Years |
2022 (Customizable to 2016-2021) |
Quantitative Units |
Revenue in USD Billion, Volumes in Units, Pricing in USD |
Segments Covered |
Software (Buchhaltung und Finanzen, Enterprise Resource Planning, Kommunikation und Zusammenarbeit, Kundenbeziehungsmanagement , M-Commerce, Business Analytics, Mobiles Lernen, Supply Chain Management, Produktivitätstools, Human Capital Management und andere), App-Typ (native App, Hybrid-App und Web-App), Betriebssystem (Android, iOS, Windows und andere), Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen sowie große Unternehmen), Anwendung (Predictive Analytics, Competitive Intelligence, Markenreputation, Kundenbeziehungsmanagement und Betrugserkennung), Branche (BFSI, Regierung, Medien und Unterhaltung, Transport und Logistik, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Bildung, Fertigung und Automobilindustrie, Energie- und Versorgungsunternehmen und andere) |
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
SAP SE (Deutschland), Oracle (USA), Microsoft (USA), Alphabet Inc. (USA), Apple Inc. (USA), CISCO SYSTEMS INC (USA), Zoho Corporation Pvt. Ltd (Indien), HCL Technologies Limited (USA), Accenture (USA), Pegasystems Inc (USA), Tata Consultancy Services Limited (Indien) |
Marktchancen |
|
Marktdefinition
Eine mobile Unternehmensanwendung ist eine Software, die speziell für die Verwendung in Unternehmen oder Organisationen auf Mobilgeräten wie Smartphones oder Tablets entwickelt wurde . Diese Anwendungen optimieren Prozesse, steigern die Produktivität und verbessern die Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Sie lassen sich häufig in vorhandene Unternehmenssysteme und Datenbanken integrieren, um Echtzeitzugriff auf wichtige Daten und Ressourcen zu ermöglichen und so effiziente Geschäftsabläufe unterwegs zu ermöglichen.
Marktdynamik für mobile Unternehmensanwendungen
Treiber
- Wachsender Trend zur Fernarbeit
Der Anstieg der Fernarbeit, der durch Globalisierung, Pandemie-Reaktionen und sich ändernde Arbeitspräferenzen vorangetrieben wird, unterstreicht den Bedarf an robusten mobilen Lösungen. Mitarbeiter benötigen von jedem Standort aus nahtlosen Zugriff auf arbeitsbezogene Tools und Daten, um produktiv zu bleiben. Beispielsweise kann ein Vertriebsmitarbeiter auf Geschäftsreise Kundeninformationen aktualisieren und über eine mobile CRM-App auf Verkaufsberichte zugreifen, um Kontinuität und Effizienz auch außerhalb des Büros sicherzustellen.
- Steigende Geschäftsprozessoptimierung
Unternehmen nutzen zunehmend mobile Anwendungen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Mobile Unternehmens-Apps bieten Möglichkeiten zur Automatisierung, Vereinfachung und Optimierung verschiedener Arbeitsabläufe, was zu Kosteneinsparungen und verbesserter Betriebseffizienz führt. Ein Außendienstunternehmen könnte beispielsweise eine mobile App verwenden, um Techniker zu entsenden, den Auftragsfortschritt in Echtzeit zu verfolgen und die Rechnungsstellung zu automatisieren, wodurch der Verwaltungsaufwand verringert und die Servicebereitstellung verbessert wird. Mobile Lösungen optimieren Prozesse und ermöglichen es Unternehmen, sich an dynamische Umgebungen anzupassen und in ihnen erfolgreich zu sein.
Gelegenheiten
- Wachsendes Cloud Computing
Die Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz cloudbasierter mobiler Unternehmensanwendungen machen sie für Unternehmen jeder Größe attraktiv. Cloud Computing ermöglicht nahtlosen Zugriff auf Anwendungen und Daten von verschiedenen Geräten aus, ohne dass eine Infrastruktur vor Ort erforderlich ist. Beispielsweise kann ein kleines Startup Cloud Computing nutzen, um schnell mobile Apps bereitzustellen, ohne in eine Infrastruktur vor Ort investieren zu müssen. Große Unternehmen erweitern mobile Lösungen mühelos, um den steigenden Benutzeranforderungen gerecht zu werden, ohne durch Hardwarebeschränkungen oder Probleme mit der Flexibilität von Cloud-Ressourcen eingeschränkt zu werden, und gewährleisten so nahtlose Skalierbarkeit für wachsende Benutzerstämme.
- Zunehmende BYOD-Kultur (Bring Your Own Device)
Der BYOD-Trend fördert eine Arbeitskultur, in der Mitarbeiter private Geräte für berufliche Aufgaben nutzen. Mobile Unternehmensanwendungsplattformen unterstützen diesen Trend, indem sie sicheren Zugriff auf Unternehmensdaten und -ressourcen auf den Geräten der Mitarbeiter bieten. Beispielsweise kann ein Vertriebsteam eine mobile CRM-App auf seinen Smartphones verwenden, um sicher auf Kundendaten zuzugreifen, Informationen zu aktualisieren und unterwegs nahtlos zusammenzuarbeiten.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Datenschutzbedenken
Datenschutzbedenken stellen auf dem Markt für mobile Unternehmensanwendungen erhebliche Hindernisse dar. Benutzer zögern, diese Lösungen zu übernehmen, da sie Datenschutzverletzungen, unbefugten Zugriff und den Missbrauch vertraulicher Informationen befürchten. Diese Zurückhaltung behindert das Wachstum des Marktes, da Unternehmen Schwierigkeiten haben, diese Befürchtungen auszuräumen und robuste Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten, was die Einführung mobiler Unternehmensanwendungen einschränkt.
- Komplexität bei der Integration
Die Integration neuer mobiler Anwendungen in die vorhandene IT-Infrastruktur eines Unternehmens stellt aufgrund der Kompatibilitätssicherung und der Anforderungen an einen nahtlosen Datenfluss eine Herausforderung dar. Diese Komplexität ergibt sich aus der Notwendigkeit, eine reibungslose Integration mit Altsystemen sicherzustellen, die häufig unterschiedliche Technologien und Datenformate beinhalten.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Jüngste Entwicklungen
- Im März 2023 brachte Microsoft Dynamics 365 Copilot auf den Markt, einen KI-Assistenten, der sich auf Vertriebs-, Marketing- und Kundendienstaufgaben spezialisiert hat. Mit seinen kontextbezogenen Antworten steigert er die Produktivität. Integriert in mobile Unternehmensanwendungen bietet er Support für unterwegs und optimiert so die Geschäftsabläufe effizient.
- Im März 2023 hat Google seine Ads-Plattform mit fortschrittlicher generativer KI erweitert, die die Entscheidungsfindung und Kreativität von Vermarktern erleichtert. Die natürlichsprachliche Konversationsschnittstelle, die mit mobilen Unternehmensanwendungen kompatibel ist, ermöglicht es Vermarktern, unterwegs effektiv über Kampagnenelemente zu brainstormen und so die Agilität von Werbestrategien zu fördern.
- Im Mai 2022 ging Airbus eine Partnerschaft mit Capgemini für eine Cloud-First-Transformationsinitiative für seine Geschäftsbereiche Verkehrsflugzeuge und Hubschrauber ein. Capgemini sorgt für eine nahtlose betriebliche Integration mobiler Unternehmensanwendungen in die Cloud-Infrastruktur von Airbus, optimiert die Leistung in allen Geschäftsbereichen und verbessert die Mobilität im Geschäftsbetrieb.
- Im Mai 2021 stellte Tata Consultancy Services (TCS) den TCS Enterprise Navigator vor, der Führungskräften dabei hilft, den Transformationswert zu maximieren. TCS ist in mobile Unternehmensanwendungen integriert und bietet Einblicke für unterwegs. So können Führungskräfte Herausforderungen meistern und Chancen effektiv nutzen. Dies fördert die Agilität bei der Entscheidungsfindung und strategischen Planung.
Marktumfang für mobile Unternehmensanwendungen
Der Markt ist nach Software, App-Typ, Betriebssystem, Unternehmensgröße, Anwendung und Branche segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Software
- Zählen und Finanzen
- Unternehmensressourcenplanung
- Kommunikation und Zusammenarbeit
- Kundenbeziehungsmanagement
- M-Commerce
- Geschäftsanalysen
- Mobiles Lernen
- Lieferkettenmanagement
- Produktivitätstools
- Personalmanagement
- Andere
Art der App
- Native App
- Hybrid App
- Web-App
Betriebssystem
- Android
- iOS
- Windows
- Sonstiges
Größe der Organisation
- Kleine und mittlere Unternehmen
- Große Unternehmen
Anwendung
- Prädiktive Analysen
- Wettbewerbsanalyse
- Markenreputation
- Kundenbeziehungsmanagement
- Betrugserkennung
Vertikal
- BFSI
- Regierung
- Medien und Unterhaltung
- Transport und Logistik
- Einzelhandel
- Gesundheitswesen und Biowissenschaften
- Ausbildung
- Herstellung
- Automobilindustrie
- Energie und Versorgung
- Sonstiges
Regionale Analyse/Einblicke zum Markt für mobile Unternehmensanwendungen
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Software, App-Typ, Betriebssystem, Organisationsgröße, Anwendung und Branche wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region im Markt für mobile Unternehmensanwendungen sein, angetrieben von einer robusten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR). Dieses Wachstum ist auf die verstärkte wirtschaftliche Expansion in Schlüsselländern wie China und Japan zurückzuführen und unterstreicht das dynamische Marktpotenzial und die Chancen.
Nordamerika dominiert im Prognosezeitraum den Markt für mobile Unternehmensanwendungen, getrieben durch hohe Produktnachfrage und hohen Lebensstandard. Die robuste technologische Infrastruktur der Region und die proaktive Einführung mobiler Lösungen untermauern ihre Führungsposition in diesem Sektor weiter.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Wettbewerbsumfeld und Analyse der Marktanteile mobiler Unternehmensanwendungen
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.
Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind:
- SAP SE (Deutschland)
- Oracle (USA)
- Microsoft (US)
- Alphabet Inc. (USA)
- Apple Inc. (USA)
- CISCO SYSTEMS INC (USA).
- Zoho Corporation Pvt. Ltd (India).
- HCL Technologies Limited (U.S.)
- Accenture (U.S.)
- Pegasystems Inc (U.S.)
- Tata Consultancy Services Limited (India)
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.