Global Mobile Artificial Intelligence Ai Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2025 –2032 |
![]() | USD 10.61 Billion |
![]() | USD 81.13 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Globale Marktsegmentierung für mobile künstliche Intelligenz (KI) nach Technologie (7 nm, 10 nm, 20–28 nm und andere), Komponenten (Hardware, Software und Dienste), Anwendung (Smartphones, Drohnen, Automobil, Kameras, Robotik, Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032
Marktgröße für mobile künstliche Intelligenz (KI)
- Der globale Markt für mobile künstliche Intelligenz (KI) wurde im Jahr 2024 auf 10,61 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 81,13 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 28,95 % im Prognosezeitraum.
- Das Marktwachstum wird größtenteils durch die steigende Nachfrage nach geräteinterner KI-Verarbeitung und durch Fortschritte bei KI-Chipsätzen vorangetrieben, die eine schnellere und effizientere mobile Leistung ermöglichen.
- Darüber hinaus treibt die zunehmende Nutzung KI-gestützter Funktionen in Smartphones, wie Sprachassistenten, Gesichtserkennung und Echtzeitübersetzung, die Nachfrage der Verbraucher an.
Marktanalyse für mobile künstliche Intelligenz (KI)
- Der Markt für mobile künstliche Intelligenz erlebt ein starkes Wachstum, da immer mehr Verbraucher und Unternehmen intelligente mobile Anwendungen nutzen, die Echtzeit-Datenverarbeitung und intelligente Automatisierung nutzen.
- Der aktuelle Markt zeigt einen klaren Trend zur Einbettung künstlicher Intelligenz direkt in mobile Geräte, wodurch die Abhängigkeit von Cloud-basierter Verarbeitung reduziert wird
- Nordamerika dominiert den Markt für mobile künstliche Intelligenz (KI) mit dem größten Umsatzanteil von 31,3 % im Jahr 2025, getrieben durch die hohe Akzeptanz fortschrittlicher Mobiltechnologien, die starke Präsenz wichtiger Branchenakteure und robuste Investitionen in KI-Innovationen.
- Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der rasanten digitalen Transformation, der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und der zunehmenden Fokussierung auf die KI-Integration in mobilen Anwendungen die am schnellsten wachsende Region im Markt für mobile künstliche Intelligenz (KI) sein.
- Das 10-nm-Segment erzielte 2025 mit 45,06 % den größten Marktanteil. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach leistungsstarken und energieeffizienten Mobilprozessoren zurückzuführen, die fortschrittliche KI-Funktionen unterstützen, ohne die Akkulaufzeit zu beeinträchtigen. Diese Knotengröße bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stromverbrauch und Rechenleistung und eignet sich daher ideal für KI-basierte Anwendungen wie Bilderkennung, Sprachverarbeitung und Echtzeit-Datenanalyse auf Smartphones und Wearables.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung für mobile künstliche Intelligenz (KI)
Eigenschaften |
Mobile Künstliche Intelligenz (KI) – Wichtige Markteinblicke |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Naher Osten und Afrika
Südamerika
|
Wichtige Marktteilnehmer |
|
Marktchancen |
|
Wertschöpfungsdaten-Infosets |
Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Distributoren und Partnern, detaillierte und aktuelle Preistrendanalysen und Defizitanalysen der Lieferkette und Nachfrage. |
Markttrends für mobile künstliche Intelligenz (KI)
„Edge- AI- Integration dominiert die mobile Entwicklung“
- Smartphone-Hersteller integrieren dedizierte neuronale Verarbeitungseinheiten, um Sprach-, Bild- und Sensorfusionsmodelle direkt auf Geräten auszuführen und so die Intelligenz von der Cloud an den Rand zu verlagern.
- So ermöglicht beispielsweise der A17 Pro-Chip von Apple die geräteinterne Sprachsynthese und die erweiterte Fotosegmentierung durch seine Hochgeschwindigkeits-Neural-Engine.
- Ein weiteres Beispiel ist Qualcomms Snapdragon 8 Gen 3, der generative Bildbearbeitung in Echtzeit und mehrsprachige Sprachübersetzung unterstützt, ohne dass ein Cloud-Zugriff erforderlich ist.
- Die lokale Ausführung von KI verkürzt die Reaktionszeit, stärkt den Datenschutz und senkt die Cloud-Nutzung. Dadurch ist sie ideal für mobile Benutzer und Unternehmensanwendungen im Außendienst.
- Mit Toolkits wie TensorFlow Lite und Core ML, die die Bereitstellung verbessern, breitet sich Edge-KI schnell auf Mittelklasse-Smartphones, Smartwatches und IoT-Geräte aus.
Marktdynamik für mobile künstliche Intelligenz (KI)
Treiber
„Steigende Nachfrage nach personalisierten Benutzererlebnissen“
- Die wachsende Nachfrage nach personalisierten Benutzererlebnissen ist ein wichtiger Faktor für die Einführung künstlicher Intelligenz in Mobilgeräten, da Benutzer heutzutage erwarten, dass Smartphones als intelligente Assistenten fungieren, die sich an ihre individuellen Gewohnheiten und Vorlieben anpassen.
- Künstliche Intelligenz ermöglicht diese Personalisierung durch die Analyse von Verhaltensdaten wie App-Nutzung, Standort und Interaktionsverlauf, um maßgeschneiderte Empfehlungen und Aktionen bereitzustellen.
- Beispielsweise lernen Sprachassistenten wie Siri und Google Assistant mit der Zeit das Benutzerverhalten, um relevantere Erinnerungen, Antworten und Vorschläge bereitzustellen.
- Ein weiteres Beispiel ist, wie Streaming-Apps wie Netflix und Spotify KI nutzen, um Inhalte basierend auf dem individuellen Seh- oder Hörverlauf zu empfehlen, während Fitness-Apps individuelle Gesundheitseinblicke basierend auf täglichen Aktivitätsmustern liefern.
- Mobiltelefonhersteller reagieren auf diesen Trend, indem sie fortschrittliche KI-Funktionen wie vorausschauende Texteingabe, adaptive Bildschirmhelligkeit, Inhaltsvorschläge in Echtzeit und intelligentes Batteriemanagement in verschiedene Gerätesegmente integrieren, darunter Smartphones der Mittel- und Einstiegsklasse.
Einschränkung/Herausforderung
„Begrenzte Verarbeitungsleistung und Akkulaufzeit“
- Die begrenzte Rechenleistung und Akkulaufzeit stellen weiterhin erhebliche Herausforderungen für die Implementierung fortschrittlicher künstlicher Intelligenzfunktionen in Mobilgeräten dar, da viele Algorithmen für Standard-Mobilprozessoren zu ressourcenintensiv sind.
- Die Ausführung komplexer KI-Funktionen wie Echtzeit-Objekterkennung oder Augmented Reality kann den Akku schnell entladen und zu Überhitzung führen, was eine dauerhafte Nutzung auf aktueller Hardware erschwert.
- Beispielsweise kann die Verwendung von KI-gesteuerten Augmented-Reality-Apps für Spiele oder die Visualisierung von Innenarchitektur zu einer schnelleren Entladung des Akkus und einer thermischen Drosselung führen, was die Leistung verringert.
- Ein weiteres Beispiel sind sprachgesteuerte KI-Assistenten, die die Verarbeitung natürlicher Sprache lokal ausführen. Ohne optimierte Chipsätze kann die Verarbeitung mit der Zeit langsamer werden oder übermäßig viel Strom verbrauchen.
- Entwickler und Hersteller müssen Geschwindigkeit, Genauigkeit und Energieeffizienz sorgfältig ausbalancieren, indem sie Algorithmen optimieren und das Chipdesign verbessern, insbesondere bei Geräten der mittleren und unteren Preisklasse, denen es an leistungsstarker Hardware mangelt, um einen breiteren Zugang und ein einheitliches Benutzererlebnis in allen Märkten zu gewährleisten.
Marktumfang für mobile künstliche Intelligenz (KI)
Der globale Markt für mobile künstliche Intelligenz (KI) ist nach Technologie, Komponenten und Anwendung segmentiert.
- Nach Technologie
Der Markt für mobile künstliche Intelligenz (KI) ist technologisch in 7 nm, 10 nm, 20–28 nm und weitere Bereiche unterteilt. Das 10-nm-Segment erzielte 2025 mit 45,06 % den größten Marktanteil. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach leistungsstarken und energieeffizienten mobilen Prozessoren zurückzuführen, die fortschrittliche KI-Funktionen unterstützen, ohne die Akkulaufzeit zu beeinträchtigen. Diese Knotengröße bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stromverbrauch und Rechenleistung und eignet sich daher ideal für KI-basierte Anwendungen wie Bilderkennung, Sprachverarbeitung und Echtzeit-Datenanalyse auf Smartphones und tragbaren Geräten.
Das 7-nm-Segment dürfte von 2025 bis 2032 das schnellste Wachstum verzeichnen. Dies ist auf die Fähigkeit zurückzuführen, eine höhere Verarbeitungseffizienz, einen geringeren Stromverbrauch und ein verbessertes Wärmeverhalten für KI-gesteuerte mobile Anwendungen zu bieten. Die Kompatibilität mit Chipdesigns der nächsten Generation macht es zur bevorzugten Wahl für Hersteller, die komplexe KI-Aufgaben wie Echtzeit-Sprachübersetzung, Augmented Reality und erweiterte Kamerafunktionen auf Mobilgeräten unterstützen möchten.
- Nach Komponenten
Der Markt für mobile künstliche Intelligenz (KI) ist auf Basis von Komponenten in Hardware, Software und Services segmentiert. Das Hardware-Segment hatte 2025 den größten Marktanteil, was auf die entscheidende Rolle von Prozessoren, Speicher und Sensoren für die KI-Funktionalitäten auf Mobilgeräten zurückzuführen ist. Die zunehmende Komplexität von KI-Algorithmen erfordert leistungsstarke Hardwarekomponenten, die rechenintensive Aufgaben effizient bewältigen können. Kontinuierliche Innovationen bei neuronalen Prozessoren (NPUs) und anderer KI-spezifischer Hardware beschleunigen das Wachstum dieses Segments.
Das Dienstleistungssegment wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach KI-gestützten Cloud-Diensten, Datenanalysen und KI-Plattformintegration für mobile Anwendungen. Mit der zunehmenden Verbreitung mobiler KI wird der Bedarf an robuster Cloud-Infrastruktur, effizientem Datenmanagement und der nahtlosen Integration von KI-Modellen in mobile Ökosysteme das Wachstum im Dienstleistungssegment deutlich steigern. Der zunehmende Fokus auf personalisierte Benutzererlebnisse und die Entwicklung anspruchsvoller KI-gestützter mobiler Anwendungen tragen zusätzlich zu diesem Trend bei.
- Nach Anwendung
Der Markt für mobile künstliche Intelligenz (KI) ist nach Anwendung in Smartphones, Drohnen, Automobile, Kameras, Robotik, Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Sonstiges unterteilt. Das Smartphone-Segment erzielte mit 37,47 % den größten Marktanteil, was auf die weit verbreitete Integration von KI-Funktionen wie Gesichtserkennung, Bildverarbeitung, virtuellen Assistenten und prädiktiver Textverarbeitung zurückzuführen ist. Die zunehmende Nutzung von Smartphones für verschiedene Alltagsaufgaben und die kontinuierliche Einführung innovativer KI-gestützter Funktionen begründen die Dominanz dieses Segments.
Das Automobilsegment wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen, angetrieben durch den zunehmenden Einsatz von KI in autonomen Fahrsystemen, Fahrerassistenzfunktionen und Infotainmentsystemen. Der zunehmende Fokus der Automobilindustrie auf Sicherheit, Komfort und die Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge erfordert die Integration hochentwickelter mobiler KI-Technologien, was zu einem deutlichen Wachstum in diesem Anwendungssegment führt. Die Fortschritte in der Sensortechnologie und bei KI-Algorithmen für die autonome Navigation tragen zusätzlich zu dieser rasanten Expansion bei.
Regionale Marktanalyse für mobile künstliche Intelligenz (KI)
- Nordamerika hielt mit 31,3 % den größten Umsatzanteil am globalen Markt für mobile künstliche Intelligenz aufgrund der Präsenz großer Technologieunternehmen und der hohen Smartphone-Durchdringung
- Erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung im Bereich künstliche Intelligenz stärken weiterhin die Innovationsfähigkeit der Region
- Eine fortschrittliche technologische Infrastruktur unterstützt die frühzeitige Einführung KI-gestützter Anwendungen in Sektoren wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen und dem Einzelhandel.
- Die steigende Nachfrage nach personalisierten Benutzererlebnissen treibt die Integration intelligenter Funktionen in mobile Geräte voran
- Die starke Präsenz wichtiger Marktteilnehmer in den USA und Kanada beschleunigt das Marktwachstum in der Region weiter
Einblicke in den US-Markt für mobile KI
Der US-Markt für mobile KI machte 2025 den größten Anteil innerhalb Nordamerikas aus, angetrieben durch die schnelle Integration von KI in Smartphones und die wachsende Nachfrage nach KI-gestützten Diensten. Die hohen Verbraucherausgaben für fortschrittliche Mobilgeräte und die zunehmende Nutzung von KI in Anwendungen wie virtuellen Assistenten, Bilderkennung und natürlicher Sprachverarbeitung treiben das Marktwachstum voran. Darüber hinaus tragen das starke Ökosystem von KI-Startups und die Zusammenarbeit zwischen Technologieriesen und Forschungseinrichtungen maßgeblich zum Marktwachstum in den USA bei.
Einblicke in den europäischen Markt für mobile KI
Der europäische Markt für mobile KI wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer deutlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen. Dies ist auf die zunehmende staatliche Förderung der Digitalisierung, strenge Datenschutzbestimmungen und einen wachsenden Fokus auf KI-Ethik zurückzuführen. Die starke industrielle Basis der Region und die zunehmende Verbreitung von KI in Branchen wie der Automobilindustrie, dem Gesundheitswesen und der Fertigung eröffnen erhebliche Wachstumschancen. Darüber hinaus tragen die steigende Nachfrage nach KI-gestützten Lösungen, die den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, und die wachsenden Investitionen in die KI-Forschung in den europäischen Ländern zum Marktwachstum bei.
Einblicke in den britischen Markt für mobile KI
Der britische Markt für mobile KI wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones, die steigende Nachfrage nach KI-gestützten Anwendungen und die staatlichen Initiativen zur Förderung von KI-Innovationen. Die starke Präsenz einer technikaffinen Bevölkerung und die zunehmende Integration von KI in verschiedene Branchen, darunter Finanzen, Gesundheitswesen und E-Commerce, treiben das Marktwachstum voran. Darüber hinaus tragen die robuste digitale Infrastruktur Großbritanniens und die wachsenden Investitionen in KI-Forschung und -Entwicklung zum weiteren Marktwachstum bei.
Mobile AI Markteinblicke in Deutschland
Der deutsche Markt für mobile KI wird voraussichtlich mit einer beträchtlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen. Dies ist auf den starken Industriesektor des Landes, den Fokus auf technologische Innovationen und die zunehmende Nutzung von KI in der Fertigungs- und Automobilindustrie zurückzuführen. Deutschlands Schwerpunkt auf Automatisierung und Digitalisierung, gepaart mit der steigenden Nachfrage nach KI-gestützten Lösungen in Bereichen wie vorausschauender Wartung und Qualitätskontrolle, treibt das Marktwachstum voran. Darüber hinaus tragen die staatliche Förderung der KI-Forschung und die Präsenz führender Automobilhersteller und Technologieunternehmen maßgeblich zum Marktwachstum bei.
Markteinblicke für mobile KI im asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für mobile KI im asiatisch-pazifischen Raum dürfte aufgrund der rasanten Urbanisierung, steigender verfügbarer Einkommen und der zunehmenden Smartphone-Nutzung in der gesamten Region die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Steigende Investitionen in KI-Forschung und -Entwicklung sowie die zunehmende Integration von KI in verschiedene Sektoren wie E-Commerce, Finanzen und Fertigung treiben das Marktwachstum voran. Darüber hinaus tragen die Präsenz großer Smartphone-Hersteller und die zunehmenden staatlichen Initiativen zur Förderung der digitalen Transformation in Ländern wie China, Indien und Japan zum rasanten Marktwachstum der Region bei.
Einblicke in den japanischen Markt für mobile KI
Der japanische Markt für mobile KI gewinnt aufgrund der hohen Technologieakzeptanz des Landes, seines Fokus auf Automatisierung und der zunehmenden Integration von KI in Branchen wie Robotik und Elektronik an Dynamik. Die alternde Bevölkerung und die Nachfrage nach KI-gestützten Lösungen im Gesundheits- und Pflegebereich tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei. Darüber hinaus treiben die Unterstützung der japanischen Regierung für KI-Forschung und -Entwicklung sowie die Präsenz führender Elektronik- und Robotikunternehmen das Marktwachstum voran.
Einblicke in den chinesischen Markt für mobile KI
China erzielte 2025 den größten Marktanteil im asiatisch-pazifischen Raum. Dies ist auf die enorme Smartphone-Nutzerbasis, den rasanten technologischen Fortschritt und die starke staatliche Förderung der KI-Entwicklung zurückzuführen. Die zunehmende Integration von KI in verschiedene Anwendungen, darunter E-Commerce, mobiles Bezahlen und Smart-City-Initiativen, treibt das Marktwachstum voran. Darüber hinaus tragen die Präsenz führender inländischer KI-Unternehmen und der strategische Fokus der Regierung, ein weltweit führender Anbieter von KI zu werden, maßgeblich zur Marktdominanz in der Region bei.
Marktanteile mobiler künstlicher Intelligenz (KI)
Die Branche der mobilen künstlichen Intelligenz (KI) wird hauptsächlich von etablierten Unternehmen angeführt, darunter:
- Huawei Technologies Co., Ltd. (China)
- SAMSUNG (Südkorea)
- Qualcomm Technologies, Inc. (USA)
- Intel Corporation (USA)
- NVIDIA Corporation (USA)
- AYASDI AI LLC (USA)
- Baidu, Inc. (China)
- ClariFI, Inc. (USA)
- Cyrcadia Health (USA)
- Enlitic, Inc. (USA)
- Apple Inc. (USA)
- IBM (USA)
- Microsoft (US)
- Imagination Technologies Ltd (Großbritannien)
- Graphcore (Großbritannien)
- Amazon Inc. (USA)
- Deephi-Technologie (China)
- Kambrikon (China)
- Google (USA)
Neueste Entwicklungen auf dem globalen Markt für mobile künstliche Intelligenz (KI)
- Im Mai 2022 erweiterten Avaya und Microsoft Corp. ihre globale Partnerschaft durch die Integration des Avaya OneCloud-Portfolios mit Microsoft Azure. Diese Entwicklung soll die Unternehmensproduktivität und das Kundenengagement durch skalierbarere und agilere Kommunikationslösungen steigern. Die Zusammenarbeit unterstützt den Markt für mobile künstliche Intelligenz, indem sie eine zuverlässige Plattform für die Bereitstellung intelligenter, cloudbasierter mobiler Dienste bietet.
- Im März 2022 übernahm die Intel Corporation Granulate Cloud Solutions Ltd., um ihre mobilen KI-Kompetenzen zu stärken. Die Übernahme soll Cloud- und Rechenzentrumskunden dabei unterstützen, ihre Rechenlasten zu optimieren und gleichzeitig Infrastruktur- und Betriebskosten zu senken. Dieser Schritt soll die Effizienz und Leistung KI-gestützter mobiler Lösungen steigern und Innovationen in der Echtzeit-Datenverarbeitung fördern.
- Im Februar 2022 übernahm Apple Inc. im Rahmen seines strategischen Einstiegs in KI-gestützte Audioerlebnisse ein KI-Musik-Startup. Die Expertise des Startups in der Erstellung personalisierter Musik mithilfe künstlicher Intelligenz steht im Einklang mit Apples Fokus auf die Verbesserung der Nutzerinteraktion durch intelligente Audiofunktionen. Diese Übernahme unterstreicht Apples Engagement für den Ausbau mobiler KI-Funktionen und die Bereitstellung umfassenderer, maßgeschneiderter Nutzererlebnisse.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.