Global Material Handling Robotics Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 100.24 Billion |
![]() | USD 253.38 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Globaler Markt für Materialhandhabungsrobotik nach Typ (Transportroboter, Positionierungs-, Ladeeinheitenbildungsroboter, Gelenkroboter, kartesische Roboter, SCARA-Roboter, Lager-, Identifikations- und Steuerungsroboter), Funktion (Montage, Verpackung, Transport, Vertrieb, Lagerung und Abfallhandhabung), Anwendung (Pick and Place, Palettieren/Depalettieren, Verpacken und Verpacken, Produkt-/Teiletransfer und Maschinenbedienung), Endbenutzer (Automobil, Chemie, Elektrik und Elektronik, Industriemaschinen, Lebensmittel und Getränke und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2031.
Marktanalyse und -größe für Materialtransportrobotik
In der Automobilindustrie wird der Einsatz von Robotern im Materialtransport häufig genutzt, um die Produktionseffizienz und -präzision zu verbessern. Roboter werden für verschiedene Aufgaben eingesetzt, beispielsweise für Fließbandarbeiten, Teilehandhabung, Schweißen und den Transport schwerer Komponenten wie Motoren und Karosserieteile. Diese automatisierten Systeme gewährleisten gleichbleibende Qualität und verringern das Risiko menschlicher Fehler, was zu mehr Sicherheit und schnelleren Produktionszyklen führt. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von Robotern im Materialtransport einen kontinuierlichen Betrieb ohne Ermüdung, was zu einem höheren Durchsatz beiträgt und es den Herstellern ermöglicht, strenge Produktionspläne und -anforderungen einzuhalten.
Der globale Markt für Materialtransportroboter wurde im Jahr 2023 auf 100,24 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 253,38 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,29 % im Prognosezeitraum von 2024 bis 2031. Neben Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Distributoren und Partnern, detaillierte und aktuelle Preistrendanalysen und Defizitanalysen von Lieferkette und Nachfrage.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung
Berichtsmetrik |
Details |
Prognosezeitraum |
2024–2031 |
Basisjahr |
2023 |
Historische Jahre |
2022 (anpassbar auf 2016–2021) |
Quantitative Einheiten |
Umsatz in Mrd. USD, Volumen in Einheiten, Preise in USD |
Abgedeckte Segmente |
Typ (Transport-Handling-Roboter, Positionierungs-, Stückgut-Bildungsroboter, Gelenkroboter, kartesische Roboter, SCARA-Roboter, Lager-, Identifikations- und Steuerungsroboter), Funktion (Montage, Verpackung, Transport, Vertrieb, Lagerung und Abfallhandhabung), Anwendung (Pick-and-Place, Palettieren/Depalettieren, Verpacken und Verpacken, Produkt-/Teiletransfer und Maschinenbedienung), Endbenutzer (Automobil, Chemie , Elektrik und Elektronik, Industriemaschinen, Lebensmittel und Getränke und andere) |
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, übriges Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, übriger Asien-Pazifik-Raum, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, übriger Naher Osten und Afrika, Brasilien, Argentinien und übriges Südamerika |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
ABB (Schweiz), KUKA AG (Deutschland), FANUC Corporation (Japan), Yaskawa Electric Corporation (Japan), Kawasaki Heavy Industries Ltd. (Japan), Mitsubishi Electric Corporation (Japan), Universal Robots (Dänemark), Denso Corporation (Japan), Epson Robots (Japan), Stäubli International AG (Schweiz), Omron Corporation (Japan), Nachi-Fujikoshi Corporation (Japan), Comau SpA (Italien), Adept Technology, Inc. (USA) und Bastian Solutions (USA) unter anderem. |
Marktchancen |
|
Marktdefinition
Unter Materialhandhabungsrobotern versteht man automatisierte Systeme, die Materialien in Fertigungs-, Lager- und Vertriebsumgebungen bewegen, transportieren und verwalten. Diese Roboter sind darauf ausgelegt, die Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit bei Aufgaben wie Kommissionieren, Verpacken, Sortieren und Beladen zu verbessern, den Bedarf an manueller Arbeit zu reduzieren und das Risiko von Fehlern und Verletzungen zu minimieren.
Marktdynamik für Materialtransportrobotik
Treiber
- Zunehmende Fortschritte in der Robotertechnologie
Innovationen in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und Sensortechnologie haben die Fähigkeiten und die Vielseitigkeit von Materialtransportrobotern deutlich verbessert. Diese Fortschritte ermöglichen es Robotern, komplexe Aufgaben mit größerer Präzision, Anpassungsfähigkeit und Effizienz auszuführen. Eine verbesserte Software- und Hardwareintegration ermöglicht eine bessere Koordination und Kontrolle, reduziert Ausfallzeiten und steigert die Produktivität. Infolgedessen sind Branchen eher geneigt, diese fortschrittlichen Robotersysteme einzuführen, um Abläufe zu rationalisieren, Fehler zu reduzieren und einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten.
- Schnelle Expansion des E-Commerce
Die Nachfrage nach effizienten Lager- und Logistikabläufen wächst, da der Online-Einkauf zunimmt, was die Einführung automatisierter Systeme erforderlich macht. Materialhandhabungsroboter optimieren Prozesse wie Kommissionierung, Verpackung, Sortierung und Versand, ermöglichen eine schnellere Auftragsabwicklung und senken die Betriebskosten. Diese Roboter verbessern auch die Genauigkeit und Produktivität und helfen E-Commerce-Unternehmen, große Mengen zu bewältigen und die Kundenerwartungen hinsichtlich schneller und zuverlässiger Lieferungen zu erfüllen. Dieser Anstieg der E-Commerce -Aktivitäten treibt den Bedarf an fortschrittlichen Roboterlösungen für die Materialhandhabung voran.
Gelegenheiten
- Zunehmende Automatisierung in der Fertigung
Da die Industrie nach mehr Effizienz, Produktivität und Kosteneffizienz strebt, wird Automatisierung unverzichtbar. Materialhandhabungsroboter spielen bei diesem Automatisierungstrend eine entscheidende Rolle, indem sie verschiedene Prozesse wie Kommissionieren, Verpacken, Sortieren und Transportieren von Materialien rationalisieren. Diese Roboter bieten Vorteile wie Geschwindigkeit, Präzision und Konsistenz, die allein durch manuelle Arbeit nur schwer zu erreichen sind. Darüber hinaus ermöglicht die Automatisierung einen kontinuierlichen Betrieb ohne Pausen oder Ermüdung, was zu einem verbesserten Durchsatz und geringeren Betriebskosten führt. Daher investieren Hersteller branchenübergreifend zunehmend in Materialhandhabungsroboter, um in der sich schnell entwickelnden Marktlandschaft von heute wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Hohe Anforderungen an die Sicherheit am Arbeitsplatz
Die Sicherheit ihrer Mitarbeiter hat in der Industrie höchste Priorität, insbesondere in Umgebungen mit gefährlichen Aufgaben wie schwerem Heben, sich wiederholenden Bewegungen oder der Exposition gegenüber Schadstoffen. Materialtransportroboter bieten eine Lösung, indem sie diese gefährlichen Aufgaben übernehmen und das Risiko von Verletzungen und Erkrankungen am Arbeitsplatz verringern. Die Automatisierung dieser Prozesse schafft sicherere Arbeitsumgebungen und hilft Unternehmen, strenge Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Die Minimierung des Unfall- und Verletzungsrisikos führt zu weniger Ausfallzeiten und damit verbundenen Kosten, was den Einsatz von Materialtransportrobotern weiter fördert.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Hohe Anfangsinvestition
Die hohen Vorlaufkosten für den Kauf von Robotersystemen, einschließlich Hardware, Software und Integration, können beträchtlich sein, insbesondere für kleinere Unternehmen mit begrenzten Kapitalressourcen. Darüber hinaus erhöht der Bedarf an Spezialschulungen und Fachwissen für den Betrieb und die Wartung dieser Systeme die finanzielle Belastung zusätzlich. Diese finanzielle Hürde kann einige Unternehmen davon abhalten, in Roboter für die Materialhandhabung zu investieren, und sie entscheiden sich stattdessen für traditionelle manuelle Methoden oder weniger kostspielige Alternativen.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die strengen Vorschriften zu Arbeitssicherheit, Produktqualität und Umweltschutz stellen besondere Anforderungen an die Entwicklung, Implementierung und den Betrieb von Robotersystemen. Die Einhaltung dieser Vorschriften erfordert oft viel Zeit, Ressourcen und Fachwissen, was zu höheren Kosten und längeren Bereitstellungszeiträumen führt. Darüber hinaus können unterschiedliche Vorschriften in verschiedenen Regionen oder Branchen den Prozess weiter erschweren und die flächendeckende Einführung von Robotern für die Materialhandhabung behindern.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario
Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.
Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.
Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten
Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.
Jüngste Entwicklungen
- Im Mai 2022 brachte ABB die Roboter IRB 5710 und 5720 auf den Markt, die speziell auf die Materialhandhabung bei der Produktion von Elektrofahrzeugbatterien zugeschnitten sind. Diese Roboter steigern die Produktivität durch verbesserte Geschwindigkeit, Präzision und Haltbarkeit und bieten höhere Betriebszeit und Flexibilität. Ausgestattet mit dem OmniCore-Controller V250XT von ABB bewältigen sie verschiedene fertigungs- und EV-spezifische Verfahren mit optimaler Präzision und Konsistenz. Die Integration des LeanID Integrated DressPack von ABB sorgt für besseren Schutz und geringere Wartungskosten, verlängert die Lebensdauer der Roboter und unterstützt schnellere, anpassungsfähigere Materialhandhabungsprozesse
- Im Januar 2021 brachte die OMRON Corporation die SCARA-Roboter der i4-Serie auf den Markt, die für die Automatisierung von Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzisionsmontage- und Transportprozessen entwickelt wurden. Die Serie umfasst das Hochleistungsmodell i4H für mittlere bis große Aufgaben und das kompakte Modell i4L für leichte Anwendungen. Diese Roboter integrieren und steuern Peripheriegeräte und ermöglichen die Automatisierung komplexer Aufgaben, die mit herkömmlichen SCARA-Robotern bisher nicht möglich waren. OMRON möchte eine umfassende Lösung anbieten, die seine fortschrittlichen Steuergeräte und Industrieroboter kombiniert, um Innovation und Effizienz in der Fertigung voranzutreiben.
Marktumfang für Materialhandhabungsrobotik
Der Markt ist nach Typ, Funktion, Anwendung und Endbenutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Typ
- Transport-Handling-Roboter
- Positionierung
- Roboter zur Ladungsbildung
- Gelenkroboter
- Kartesische Roboter
- SCARA Roboter
- Lagerung
- Identifikation
- Roboter steuern
Funktion
- Montage
- Verpackung
- Transport
- Verteilung
- Lagerung
- Abfallbehandlung
Anwendung
- Aufnehmen und Platzieren
- Palettieren/Depalettieren
- Verpackung und Konfektionierung
- Produkt-/Teiletransfer
- Maschinenbedienung
Endbenutzer
- Automobilindustrie
- Chemisch
- Elektrik und Elektronik
- Industrielle Maschinen
- Nahrungsmittel und Getränke
- Sonstiges
Materialtransportrobotik Marktanalyse/Einblicke
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Region, Typ, Funktion, Anwendung und Endbenutzer bereitgestellt, wie oben angegeben.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, übriges Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, übriger asiatisch-pazifischer Raum, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, übriger Naher Osten und Afrika, Brasilien, Argentinien und übriges Südamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum wird den Markt voraussichtlich dominieren, da dort die Volkswirtschaften wie China und Indien schnell wachsen. Diese wirtschaftliche Expansion treibt die Nachfrage nach Materialtransportrobotern in verschiedenen Branchen wie Fertigung, Logistik und Einzelhandel an, da der Bedarf an mehr Effizienz und Automatisierung steigt.
Europa ist die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt, da dort ein robuster Fertigungssektor für eine hohe Nachfrage nach diesen Robotern sorgt. Die Automobilindustrie spielt eine entscheidende Rolle und trägt wesentlich zum europäischen Markt für Materialhandhabungsroboter bei. Der umfassende Einsatz von Automatisierung in dieser Branche für Effizienz und Präzision in Produktionsprozessen treibt das Wachstum der Materialhandhabungsroboter in der Region voran.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Wettbewerbsumfeld und Analyse der Marktanteile von Materialhandhabungsrobotik
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.
Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind
- ABB (Schweiz)
- KUKA AG (Deutschland)
- FANUC Corporation (Japan)
- Yaskawa Electric Corporation (Japan)
- Kawasaki Heavy Industries Ltd. (Japan)
- Mitsubishi Electric Corporation (Japan)
- Universal Robots (Dänemark)
- Denso Corporation (Japan)
- Epson-Roboter (Japan)
- Stäubli International AG (Schweiz)
- Omron Corporation (Japan)
- Nachi-Fujikoshi Corporation (Japan)
- Comau SpA (Italien)
- Adept Technology, Inc. (USA)
- Bastian Solutions (USA)
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.