Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends für Massendurchflussregler – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends für Massendurchflussregler – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Semiconductors and Electronics
  • Upcoming Reports
  • Mar 2021
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Mass Flow Controller Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 1.49 Billion USD 2.59 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 1.49 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 2.59 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Brooks Instrument
  • BRONKHORST HIGH-TECH B.V.
  • Christian Bürkert GmbH & Co. KG
  • Sierra InstrumentsInc.
  • Horiba

Globale Marktsegmentierung für Massendurchflussregler nach Verbindungstyp (direkt, indirekt und andere), Durchflussmessung (niedrig, mittel, hoch und andere), Konnektivität (analog, Profibus, Profinet, analog, RS-485, Ethercat, Modbus RTU, Device Net, Modbus TCPIP, Foundation Fieldbus und andere), Endbenutzer (Chemie, Öl und Gas, Pharmazeutika, Halbleiter, Lebensmittel und Getränke, Wasser- und Abwasseraufbereitung, Metalle und Bergbau) – Branchentrends und Prognose bis 2032 

Markt für Massendurchflussregler Z

Marktgröße für Massendurchflussregler

  • Der globale Markt für Massendurchflussregler wurde im Jahr 2024 auf 1,49 Milliarden US-Dollar geschätzt  und soll  bis 2032 2,59 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 7,10 % im Prognosezeitraum.
  • Das Marktwachstum wird größtenteils durch die gestiegene Nachfrage in der Halbleiter-, Chemie- und Pharmaindustrie vorangetrieben, wo eine präzise Messung des Gas- und Flüssigkeitsdurchflusses für die Prozessoptimierung und Qualitätskontrolle von entscheidender Bedeutung ist.
  • Darüber hinaus verbessern technologische Fortschritte wie digitale Massendurchflussregler, Miniaturisierung und Mehrgaskalibrierungsfunktionen die Genauigkeit und Flexibilität und machen diese Geräte in modernen Fertigungs- und Forschungsumgebungen unverzichtbar. Diese Faktoren beschleunigen das Marktwachstum weltweit erheblich.

Marktanalyse für Massendurchflussregler

  • Massendurchflussregler (MFCs), die Gas- oder Flüssigkeitsdurchflussraten in verschiedenen industriellen Prozessen präzise messen und regeln, werden in der Halbleiterherstellung, der chemischen Verarbeitung, der Pharmazie und der Medizintechnik aufgrund ihrer entscheidenden Rolle bei der Gewährleistung von Prozessgenauigkeit, Sicherheit und Effizienz immer unverzichtbarer.
  • Die steigende Nachfrage nach Massendurchflussreglern wird durch das schnelle Wachstum der Halbleiterindustrie, die Expansion der biopharmazeutischen Produktion und strenge Emissionskontrollvorschriften angetrieben, die eine präzise Messung und Regelung des Gasdurchflusses erfordern.
  • Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für Massendurchflussregler mit dem größten Umsatzanteil von 42,7 % im Jahr 2025. Dies ist auf die führende Position in der Halbleiterfertigung, insbesondere in Ländern wie China, Südkorea, Taiwan und Japan, sowie auf die expandierenden Chemie- und Elektroniksektoren zurückzuführen.
  • Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region im Markt für Massendurchflussregler sein, unterstützt durch robuste Investitionen in fortschrittliche Fertigungstechnologien, Automatisierung und die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer, die Innovationen im Bereich digitaler und mehrgasfähiger Regler entwickeln.
  • Es wird erwartet, dass das Halbleitersegment den Markt für Massendurchflussregler mit einem Marktanteil von 34,6 % im Jahr 2025 dominieren wird. Dies ist auf die fortschreitende Miniaturisierung der Elektronik, die steigende Nachfrage nach Chips und den Übergang zu fortschrittlichen Knotenpunkten zurückzuführen, die hochpräzise Gaszufuhrsysteme erfordern.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Massendurchflussregler        

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke für Massendurchflussregler

Abgedeckte Segmente

  • Nach Verbindungstyp: Direkt, Indirekt und Andere
  • Nach Durchflussmessung: Niedrig, Mittel, Hoch und andere
  • Nach Konnektivität: Analog, Profibus, Profinet, Analog, RS-485, Ethercat, Modbus RTU, Device Net, Modbus TCPIP, Foundation Fieldbus und andere
  • Nach Endverbraucher: Chemikalien , Öl und Gas, Pharmazeutika, Halbleiter, Lebensmittel und Getränke, Wasser- und Abwasseraufbereitung, Metalle und Bergbau

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

  • HORIBA, Ltd. (Japan)
  • Sensirion AG (Schweiz)
  • MKS Instruments (USA)
  • Teledyne Technologies Incorporated (USA)
  • Bronkhorst (Niederlande)
  • Brooks Instrument . (USA)
  • Christian Bürkert GmbH & Co. KG (Deutschland)
  • Sierra Instruments, Inc. (USA)
  • Alicat Scientific, Inc. (USA)
  • PASKER HANNIFIN CORP (USA)
  • TOKYO KEISO CO., LTD. (Japan)
  • Vögtlin Instruments GmbH (Schweiz)
  • Azbil Corporation (China)
  • Axetris AG (Schweiz)
  • Aalborg (USA)

Marktchancen

  • Kontinuierliche technologische Innovationen und Miniaturisierung
  • Integration mit IoT- und Industrie 4.0-Technologien

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Neben den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch detaillierte Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Distributoren und Partnern, detaillierte und aktualisierte Preistrendanalysen und Defizitanalysen der Lieferkette und der Nachfrage

Markttrends für Massendurchflussregler

Präzision, Miniaturisierung und digitale Integration für fortschrittliche Prozesssteuerung

  • Ein bedeutender und sich beschleunigender Trend auf dem globalen Markt für Massendurchflussregler (MFC) ist die Integration digitaler Kommunikationsprotokolle und miniaturisierter Sensortechnologien, die die Genauigkeit, Reaktionsfähigkeit und einfache Integration von MFCs in wichtigen Branchen wie der Halbleiter-, Pharma- und Industrieautomation verbessern.
    •  So zeichnet sich beispielsweise die im September 2023 eingeführte SFC6000-Serie von Sensirion durch kompaktes Design und digitale Schnittstellen wie I²C und RS485 aus und richtet sich an OEMs im Bereich medizinischer und analytischer Instrumente , bei denen Platzersparnis und Konnektivität entscheidend sind.
  • Hersteller wie MKS Instruments und Brooks Instrument integrieren zunehmend KI-gestützte Diagnose- und Predictive-Maintenance-Funktionen in MFCs. Sie helfen den Anwendern, Leistungsparameter in Echtzeit zu überwachen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Produktlebensdauer zu verlängern – ein Schlüsselfaktor für Industrie 4.0-Umgebungen.
  • Die Nachfrage nach multigasfähigen Reglern steigt, insbesondere in der Halbleiter- und Forschungsbranche. Produkte wie die im Februar 2024 eingeführte XacTorr XMz-Serie von Brooks Instrument ermöglichen eine flexible Gasauswahl ohne Hardwareänderungen und verbessern so die Betriebseffizienz in Anlagen, die mit unterschiedlichen Gasarten arbeiten.
  • Drahtlose Kommunikation und Cloud-basierte Überwachung entwickeln sich zu wichtigen Trends, insbesondere in Reinraumumgebungen, wo Kabelsalat minimiert werden muss. Unternehmen wie Bronkhorst nutzen diese Möglichkeiten, um Durchflussdiagnosen und -anpassungen aus der Ferne zu ermöglichen.
  • Da Nachhaltigkeit zu einem unternehmerischen Muss wird, liegt der Schwerpunkt zunehmend auf energieeffizienten Massendurchflussreglern mit geringem Druckabfall, wie beispielsweise der im April 2023 eingeführten Whisper-Serie von Alicat Scientific, die die Leistung aufrechterhält und gleichzeitig den Energieverbrauch in Umwelt- und Biowissenschaftsanwendungen senkt.
  • Die Konvergenz dieser Innovationen verwandelt MFCs in intelligente, vernetzte Geräte, die nicht nur den Durchfluss steuern, sondern sich auch in breitere digitale Ökosysteme integrieren lassen und so eine intelligentere, sicherere und effizientere Prozesssteuerung branchenübergreifend ermöglichen.

Marktdynamik für Massendurchflussregler

Treiber

„Steigende Nachfrage nach Präzision und Automatisierung in industriellen Prozessen“

  • Der steigende Bedarf an präziser Messung und Regelung des Gas- und Flüssigkeitsdurchflusses in verschiedenen Branchen wie der Halbleiterherstellung, der Pharma- und Chemieindustrie sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist ein wichtiger Treiber für die steigende Nachfrage nach Massendurchflussreglern (MFCs).
    • So brachte Brooks Instrument (ein Geschäftsbereich der Azbil Corporation) im März 2024 einen Massendurchflussregler der nächsten Generation mit verbesserten digitalen Kommunikationsprotokollen und verbesserter Durchflussgenauigkeit auf den Markt, der auf Halbleiter- und Biotech-Anwendungen ausgerichtet ist. Solche Produktinnovationen wichtiger Marktteilnehmer dürften das Wachstum des Marktes für Massendurchflussregler im Prognosezeitraum vorantreiben.
  • Da sich die Industrie in Richtung höherer Automatisierung und Präzisionsfertigung bewegt, bieten MFCs wichtige Funktionen wie präzise Durchflussregelung, verbesserte Prozesssteuerung und Integration mit industriellen IoT-Plattformen, was sie für die Prozessoptimierung unverzichtbar macht.
  • Darüber hinaus fördert die zunehmende Einführung intelligenter Fertigungs- und Industrie 4.0-Initiativen den Einsatz fortschrittlicher MFCs, die Echtzeitüberwachung, Diagnose und Fernsteuerung ermöglichen und so die Marktnachfrage ankurbeln.
  • Der wachsende Anwendungsbereich in aufstrebenden Sektoren wie der Herstellung von Elektrofahrzeugbatterien, erneuerbaren Energien und Biowissenschaften unterstützt das globale Wachstum des Massendurchflussreglermarktes zusätzlich. Verbesserte Funktionen wie die Kompatibilität mit verschiedenen Gasarten, der geringe Stromverbrauch und benutzerfreundliche Schnittstellen erhöhen die Attraktivität sowohl für bestehende als auch für neue Industrieanwender.

Einschränkung/Herausforderung

Bedenken hinsichtlich der Integrationskomplexität und der hohen Anfangsinvestition

  • Die komplexe Integration von Massendurchflussreglern (MFCs) in bestehende Industriesysteme und Prozesssteuerungsarchitekturen stellt eine erhebliche Herausforderung für die Marktexpansion dar. Viele Endnutzer haben Schwierigkeiten, die nahtlose Kompatibilität mit Altgeräten sicherzustellen, was zu längeren Installationszeiten und häufigeren Betriebsunterbrechungen führt.
    • So haben etwa Berichte aus Branchen wie der Halbleiterfertigung gezeigt, dass es schwierig ist, ältere Anlagen ohne nennenswerte Anpassungen oder Ausfallzeiten mit modernen MFCs nachzurüsten, was zu einer Zurückhaltung bei der breiten Einführung geführt hat.
  • Um diese Integrationsprobleme zu lösen, müssen Hersteller vielseitige, standardisierte Kommunikationsprotokolle und benutzerfreundliche Installationsprozesse anbieten. Unternehmen wie Bronkhorst und Aalborg Instruments legen in ihren Produktportfolios Wert auf Plug-and-Play-Kompatibilität und Multiprotokoll-Unterstützung, um diese Bedenken auszuräumen.
  • Darüber hinaus können die relativ hohen Anschaffungskosten für Präzisions-MFCs, insbesondere solche mit erweiterten Funktionen wie digitaler Steuerung und Mehrgaskompatibilität, ein Hindernis für kleine und mittlere Unternehmen oder Industrien in Entwicklungsregionen darstellen. Einfache analoge Durchflussregler werden trotz ihrer begrenzten Genauigkeit weiterhin in kostensensiblen Anwendungen bevorzugt.
  • Obwohl die Preise für digitale MFCs aufgrund des technologischen Fortschritts und des zunehmenden Wettbewerbs allmählich sinken, bleiben die anfänglichen Investitionsausgaben für einige Käufer ein Problem, da sie kurzfristige Kosten gegenüber langfristigen Prozessvorteilen bevorzugen.
  • Die Bewältigung dieser Herausforderungen durch die Vereinfachung der Geräteintegration, die Erweiterung des Angebots an erschwinglichen Produkten und die Demonstration des Werts einer präzisen Durchflussregelung durch verbesserte Prozesseffizienz wird für die Aufrechterhaltung des Wachstums auf dem globalen Markt für Massendurchflussregler von entscheidender Bedeutung sein.

Marktumfang für Massendurchflussregler

Der Markt ist nach Verbindungstyp, Durchflussmessung, Konnektivität und Endbenutzer segmentiert.

Nach Verbindungstyp

Der Markt für Massendurchflussregler ist je nach Anschlussart in direkte, indirekte und sonstige Systeme unterteilt. Das direkte Segment hatte 2022 den größten Marktanteil, vor allem weil direkte Massendurchflussregler einen Sensor zur direkten Messung und Regelung des Massendurchflusses einer Flüssigkeit oder eines Gases verwenden und so eine hohe Genauigkeit und direkte Steuerung bieten.

Durch Durchflussmessung

Basierend auf der Durchflussmessung wird der Markt für Massendurchflussregler in die Segmente Niedrig, Mittel, Hoch und Sonstige unterteilt. Das Segment Niedrigdurchfluss hatte 2023 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich mit der höchsten jährlichen Wachstumsrate wachsen. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach MFCs mit extrem niedriger Durchflussrate in kritischen Anwendungen wie Gaschromatographie, Spektroskopie, Medizintechnik und Pharmazeutika zurückzuführen, bei denen außergewöhnliche Präzision und Stabilität von größter Bedeutung sind.

Das Hochdurchflusssegment hatte im Jahr 2022 einen bedeutenden Marktanteil, was auf seine Anwendung in Branchen wie der Metall- und Bergbauindustrie zurückzuführen ist, wo hohe Durchflussraten von Gasen (Sauerstoff, Erdgas, Kohlenstaub) für Prozesse wie die Aufrechterhaltung optimaler Verbrennungsbedingungen in Hochöfen geregelt werden.

Nach Konnektivität

Der Markt für Massendurchflussregler ist hinsichtlich der Konnektivität in Analog, Profibus, Profinet, RS-485, Ethercat, Modbus RTU, DeviceNet, Modbus TCPIP, Foundation Fieldbus und weitere segmentiert. Das analoge Segment dominierte den Markt im Jahr 2022. Analoge Massendurchflussregler nutzen ein kontinuierliches Signal zur Durchflussregelung und -messung und werden häufig für Anwendungen bevorzugt, bei denen Kosteneffizienz und Einfachheit im Vordergrund stehen, da sie keine komplexe Programmierung oder Software erfordern.

Die zunehmende Verbreitung der Ethernet/IP-Technologie im Industriesektor dürfte einen großen Beitrag zum Wachstum leisten und zwischen 2023 und 2032 aufgrund ihrer zunehmenden Nutzung in verschiedenen Industriebereichen, darunter Robotik und Automatisierung, ein deutliches Wachstum verzeichnen.

Nach Endbenutzer

Der Markt für Massendurchflussregler ist nach Endverbrauchern in die Branchen Chemie, Öl und Gas, Pharmazeutika, Halbleiter, Lebensmittel und Getränke, Wasser- und Abwasseraufbereitung, Metalle und Bergbau unterteilt. Das Halbleitersegment hatte 2024 einen dominanten Marktanteil (30 %), getrieben durch die anhaltende globale Chipnachfrage und den kritischen Bedarf an präziser Gasflussregelung in Halbleiterherstellungsprozessen wie Plasmaätzen und chemischer Gasphasenabscheidung.

Die Pharmaindustrie wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2032 die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Grund hierfür sind das steigende Bevölkerungswachstum, die steigende Nachfrage nach medizinischer Ausrüstung, der Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur und die wichtige Rolle von Mikrofiltrationsanlagen (MFCs) in der Arzneimittelherstellung, Laboranalyse und Beatmungsgeräten. Der Lebensmittel- und Getränkesektor wird im Prognosezeitraum (2025–2034) voraussichtlich ein schnelleres Wachstum aufweisen, unterstützt durch zunehmende Automatisierung und Lebensmittelsicherheitsvorschriften.

Regionale Analyse des Massendurchflussreglermarktes

  • Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den globalen Markt für Massendurchflussregler mit dem größten Umsatzanteil von rund 42,7 % im Jahr 2024, angetrieben durch die schnelle Industrialisierung und Expansion in Schlüsselsektoren wie der Halbleiter-, Chemie-, Pharma- und Elektronikfertigung.
  • Länder wie China, Japan, Südkorea und Indien leisten aufgrund ihrer wachsenden Produktionsbasis, steigender Investitionen in Automatisierung und intelligente Fabriken sowie der steigenden Nachfrage nach präziser Prozesssteuerung einen großen Beitrag.
  • Die Region profitiert von der Präsenz einer großen Anzahl von Auftragsherstellern und Erstausrüstern (OEMs) sowie von staatlichen Initiativen zur Förderung von Industrie 4.0 und umweltfreundlicher Fertigung, die gemeinsam die Einführung fortschrittlicher Massendurchflussregler vorantreiben.

Markteinblick in Japan für Massendurchflussregler

Der japanische Markt für Massendurchflussregler verzeichnet bis 2025 ein starkes Wachstum, angetrieben von der fortschrittlichen Halbleiter-, Pharma- und Chemieindustrie. Präzisionsfertigung und die Einführung von Industrie 4.0 steigern die Nachfrage nach präzisen, digitalen Massendurchflussreglern. Staatliche Anreize für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit unterstützen den Markt zusätzlich. Führende nationale und internationale Hersteller bieten innovative, multigaskompatible Lösungen und festigen damit Japans Rolle als wichtiger Akteur im Markt für Massendurchflussregler im asiatisch-pazifischen Raum und in der gesamten globalen Industrie. 

Markteinblick in China für Massendurchflussregler

Der chinesische Markt für Massendurchflussregler wächst rasant, angetrieben von der expandierenden Halbleiter-, Chemie- und Pharmaindustrie. Regierungsinitiativen zur Förderung intelligenter Fertigung und der Einführung von Industrie 4.0 beschleunigen die Nachfrage nach präzisen und zuverlässigen Massendurchflussreglern. Urbanisierung und industrielle Automatisierung treiben das Marktwachstum zusätzlich voran. Der Fokus des Landes auf technologische Innovation und ökologische Nachhaltigkeit unterstützt die Integration fortschrittlicher Massendurchflussregler und macht China zu einer dominierenden Kraft im asiatisch-pazifischen und globalen Markt für Massendurchflussregler.

Markteinblick für Massendurchflussregler in Europa

Der europäische Markt für Massendurchflussregler wird voraussichtlich deutlich wachsen, unterstützt durch die steigende Nachfrage aus der Pharma-, Chemie- und Halbleiterbranche. Der zunehmende Fokus auf Automatisierung, Prozessoptimierung und die Einführung von Industrie 4.0 treibt den Bedarf an präzisen Durchflussregelungslösungen voran. Strenge Umwelt- und Sicherheitsvorschriften beschleunigen das Marktwachstum zusätzlich. Darüber hinaus ermöglichen Europas starke Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur und die Präsenz führender Hersteller kontinuierliche Innovationen und stärken so die Position Europas im globalen Markt für Massendurchflussregler.  

Markteinblick in den Massendurchflussregler in Großbritannien

Der britische Markt für Massendurchflussregler wird voraussichtlich stetig wachsen, angetrieben durch die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung in der Pharma-, Chemie- und Halbleiterindustrie. Die zunehmende Bedeutung von Energieeffizienz und Umweltvorschriften unterstützt die Nachfrage nach präzisen Durchflussreglern. Die fortschrittliche Fertigungsinfrastruktur Großbritanniens und der starke Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit fördern die Akzeptanz zusätzlich. Die Integration von Massendurchflussreglern in intelligente Fabriksysteme beschleunigt sich und stärkt die Rolle Großbritanniens im globalen Markt für Massendurchflussregler.

Markteinblick für Massendurchflussregler in Deutschland

Der deutsche Markt für Massendurchflussregler wird voraussichtlich stetig wachsen, angetrieben von der starken Chemie-, Automobil- und Halbleiterindustrie. Der starke Fokus des Landes auf Präzisionsfertigung, Automatisierung und die Einführung von Industrie 4.0 treibt die Nachfrage nach fortschrittlichen Massendurchflussreglern mit hoher Genauigkeit und digitaler Integration an. Strenge Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsinitiativen beschleunigen das Marktwachstum zusätzlich. Deutschlands führende Position in den Bereichen Ingenieurinnovation und Fertigungsinfrastruktur positioniert das Land als wichtigen Impulsgeber für den europäischen und globalen Markt für Massendurchflussregler.

Markteinblick in den Massendurchflussregler in Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Massendurchflussregler wächst rasant, angetrieben von der starken Nachfrage aus der Halbleiterfertigung, der Pharma- und der Chemieindustrie. Der hohe Automatisierungsgrad, Industrie-4.0-Initiativen und strenge Qualitätsstandards verstärken den Bedarf an präziser Durchflussregelung. Die Präsenz führender Hersteller und Investitionen in Forschung und Entwicklung fördern die Innovation bei digitalen und intelligenten Massendurchflussregler-Lösungen. Darüber hinaus unterstützt der zunehmende Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit das anhaltende Marktwachstum in der gesamten Region.

Markteinblick in den US-Massendurchflussregler

Der US-Markt für Massendurchflussregler nimmt einen bedeutenden Anteil in Nordamerika ein, angetrieben von der fortschrittlichen Halbleiter-, Pharma- und Chemieindustrie. Die hohe Verbreitung von Automatisierungs- und Industrie-4.0-Technologien steigert die Nachfrage nach präzisen und zuverlässigen Massendurchflussreglern. Ein starker Fokus auf Innovation, unterstützt von großen Herstellern und erheblichen F&E-Investitionen, beschleunigt das Marktwachstum. Darüber hinaus fördern strenge regulatorische Standards und der Fokus auf Energieeffizienz die Einführung fortschrittlicher Durchflussregelungslösungen in verschiedenen Branchen.

Marktanteil von Massendurchflussreglern

Die Massendurchflussreglerbranche wird hauptsächlich von etablierten Unternehmen angeführt, darunter:

  • HORIBA, Ltd. (Japan)
  • Sensirion AG (Schweiz)
  • MKS Instruments (USA)
  • Teledyne Technologies Incorporated (USA)
  • Bronkhorst (Niederlande)
  • Brooks Instrument . (USA)
  • Christian Bürkert GmbH & Co. KG (Deutschland)
  • Sierra Instruments, Inc. (USA)
  • Alicat Scientific, Inc. (USA)
  • PASKER HANNIFIN CORP (USA)
  • TOKYO KEISO CO., LTD. (Japan)
  • Vögtlin Instruments GmbH (Schweiz)
  • Azbil Corporation (China)
  • Axetris AG (Schweiz)
  • Aalborg (USA)

Neueste Entwicklungen auf dem globalen Markt für Massendurchflussregler

  • Im Februar 2024 stellte Brooks Instrument die XacTorr XMz-Serie vor, einen Vakuum-Massendurchflussregler für die hochpräzise Halbleiterfertigung. Dieser fortschrittliche Regler wurde zur Optimierung von Atomlagenabscheidung (ALD) und chemischer Gasphasenabscheidung (CVD) entwickelt und bietet höhere Genauigkeit und schnelle Reaktionszeiten, um optimale Leistung in kritischen Anwendungen zu gewährleisten. Die XMz-Serie integriert modernste Technologie zur Verbesserung der Prozessstabilität und -effizienz. 
  • Im Dezember 2023 erweiterte Horiba sein Angebot an Massendurchflussreglern um neue Modelle, die mit korrosiven Gasen kompatibel sind. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die wachsende Nachfrage in der Halbleiter- und Chemieindustrie in Asien und Europa zu bedienen. Die neuesten Regler bieten hohe Genauigkeit, schnelle Reaktionszeiten und verbesserte Langlebigkeit und gewährleisten so optimale Leistung in anspruchsvollen Umgebungen.
  • Im September 2023 brachte die Sensirion AG die SFC6000-Serie auf den Markt, einen kompakten Massendurchflussregler für OEMs in der medizinischen und analytischen Instrumentierung. Diese innovative Serie bietet Plug-and-Play-Funktionalität, geringen Stromverbrauch und digitale Schnittstellen für eine nahtlose Systemintegration. Die SFC6000-Regler bieten hohe Genauigkeit, schnelle Reaktionszeiten und robuste Leistung und eignen sich daher ideal für Gaschromatographie, Bioreaktoren und medizinische Geräte.
  • Im Juli 2023 führte MKS Instruments Verbesserungen an seinen Massendurchflussreglern der P-Serie ein. Diese verbessern die Gaskompatibilität und integrieren Echtzeitdiagnosen zur Unterstützung von Industrie 4.0-Fertigungsumgebungen. Diese Upgrades zielen darauf ab, die Leistung in den Bereichen Elektronik, Biowissenschaften und Energie zu optimieren und so für mehr Effizienz und Zuverlässigkeit in industriellen Anwendungen zu sorgen. Die Regler der P-Serie bieten jetzt erweiterte Überwachungsfunktionen für präzise Steuerung und vorausschauende Wartung. 
  • Im April 2023 stellte Alicat Scientific die Whisper-Serie vor, eine neue Generation von Massendurchflussreglern mit geringem Druckabfall für Anwendungen in der Biotechnologie, der Luft- und Raumfahrt sowie in der Umweltprüfung. Diese Regler gewährleisten eine stabile Regelung auch bei extrem niedrigem Eingangsdruck und eignen sich daher ideal für präzise Gasdurchflussmessungen. Die Whisper-Serie zeichnet sich durch schnelle Reaktionszeiten, hohe Genauigkeit und minimale Systemauswirkungen aus und verbessert so die Leistung in kritischen Branchen.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Massendurchflussregler nach Verbindungstyp (direkt, indirekt und andere), Durchflussmessung (niedrig, mittel, hoch und andere), Konnektivität (analog, Profibus, Profinet, analog, RS-485, Ethercat, Modbus RTU, Device Net, Modbus TCPIP, Foundation Fieldbus und andere), Endbenutzer (Chemie, Öl und Gas, Pharmazeutika, Halbleiter, Lebensmittel und Getränke, Wasser- und Abwasseraufbereitung, Metalle und Bergbau) – Branchentrends und Prognose bis 2032  segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 1.49 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 7.1% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Brooks Instrument, BRONKHORST HIGH-TECH B.V., Christian Bürkert GmbH & Co. KG, Sierra InstrumentsInc., Horiba, Sensirion AG, Teledyne Hastings Instruments, Alicat Scientific, PARKER HANNIFIN CORP, TOKYO KEISO CO.Ltd, Vögtlin Instruments GmbH Switzerland, Azbil Corporation, FCTechnik AG, KOFLOC, Axetris AG, Dwyer Instruments LTD, FCON CO.Ltd, Kelly PneumaticsInc., IMI, Hitachi MetalsLtd., OMEGA SA, Golden Mountain Enterprise Co.Ltd.
Testimonial