Global Long Term Care Software Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Jetzt kaufenJetzt kaufen Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht

Global Long Term Care Software Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2032

  • Healthcare
  • Upcoming Reports
  • Nov 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 60
  • Anzahl der Abbildungen: 220

Global Long Term Care Software Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 5.51 Billion USD 12.52 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 5.51 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 12.52 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

>Global Long Term Care Software Market Segmentation, By  Application (Electronic Health Records (EHR), Staff Management, Revenue Cycle Management (RCM), Resident Care, Electronic Medication Administration Record (eMAR), and Others), Deployment Type (Web-Based, On-Premise, and Cloud-Based), End-User (Home Care Agencies, Hospice Care Facilities, and Nursing Homes & Assisted Care) – Industry Trends and Forecast to 2032

Markt für Langzeitpflegesoftware

Long Term Care Software Market Analysis

The global long term care software market is experiencing significant growth due to advancements in healthcare technology and the increasing demand for efficient management of long term care facilities. These software solutions are designed to streamline operations, improve patient care, and enhance regulatory compliance in nursing homes, assisted living facilities, and home care agencies. Key advancements in the market include the integration of Electronic Health Records (EHR), Revenue Cycle Management (RCM), Electronic Medication Administration Records (eMAR), and Staff Management systems into comprehensive platforms. These innovations allow healthcare providers to deliver more personalized and efficient care while reducing administrative costs. Additionally, the adoption of cloud-based and web-based solutions is on the rise, offering scalability, data security, and remote accessibility, making it easier for care providers to manage patient information and streamline operations. The market is also driven by an aging population, which increases the need for long term care services and digital solutions. Emerging economies in regions such as Asia-Pacific and Europe are adopting long term care software at a rapid pace, fueled by the digital transformation in healthcare. With the ongoing advancements in artificial intelligence (AI) and machine learning (ML), the future of the long term care software market looks promising, offering more intelligent and data-driven solutions.

Long Term Care Software Market Size

The global long term care software market size was valued at USD 5.51 billion in 2024 and is projected to reach USD 12.52 billion by 2032, with a CAGR of 10.80% during the forecast period of 2025 to 2032. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include depth expert analysis, patient epidemiology, pipeline analysis, pricing analysis, and regulatory framework.

Long Term Care Software Market Trends

Rising Integration of Cloud-Based Solutions”

Der Markt für Langzeitpflegesoftware erlebt einen deutlichen Trend zur Integration von Cloud-basierten Lösungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz und Patientenversorgung. Cloud-basierte Plattformen bieten Skalierbarkeit, Flexibilität und verbesserten Datenzugriff und sind daher ideal für Langzeitpflegeeinrichtungen wie Pflegeheime und häusliche Pflegedienste. So hat beispielsweise MatrixCare, ein führender Anbieter von Langzeitpflegesoftware, sein Angebot durch die Integration von Cloud-basierten Lösungen für elektronische Gesundheitsakten (EHR) und Revenue Cycle Management (RCM) erweitert, wodurch Anbieter ihre Abläufe rationalisieren und den Verwaltungsaufwand reduzieren können. Diese Lösungen verbessern auch die Patientenversorgung, indem sie Echtzeitzugriff auf Gesundheitsdaten bieten, die Pflegekoordination verbessern und die Einhaltung gesetzlicher Standards gewährleisten. Die Einführung von Cloud-Technologie im Langzeitpflegesektor wird auch durch den wachsenden Bedarf an kostengünstigen Lösungen und die steigende Nachfrage nach Fernüberwachung, insbesondere bei alternden Bevölkerungen, unterstützt. Da immer mehr Anbieter Cloud-basierte Langzeitpflegesoftware einführen, wird erwartet, dass der Markt weiterhin wächst und Innovationen hervorbringt.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Langzeitpflegesoftware   

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke in die Langzeitpflegesoftware

Abgedeckte Segmente

  • Nach Anwendung: Elektronische Gesundheitsakten (EHR), Personalverwaltung, Revenue Cycle Management (RCM), Pflege von Bewohnern, elektronische Medikamentenverabreichungsaufzeichnungen (eMAR) und andere
  • Nach Bereitstellungstyp : Webbasiert , vor Ort und Cloudbasiert
  • Nach Endnutzer: Heimpflegedienste, Hospizeinrichtungen und Pflegeheime & betreutes Wohnen

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

illumifin (USA), Veradigm LLC (USA), Oracle (USA), Intellitec Solutions (USA), Sunrise Senior Living (USA), Atria Senior Living, Inc. (USA), ADL Data Systems, Inc. (USA), CVS Health (USA), Omnicell, Inc. (USA), Netsmart Technologies, Inc. (USA), ResMed (USA), McKesson Corporation (USA), Yardi Systems (USA), PointClickCare (Kanada), MatrixCare (USA) und UKG Inc. (USA)

Marktchancen

  • Zunehmende technologische Fortschritte bei Langzeitpflege-Software
  • Ausbau der häuslichen Pflege

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Marktdefinition für Langzeitpflegesoftware

Langzeitpflegesoftware bezieht sich auf eine Reihe digitaler Lösungen, die zur Verwaltung und Optimierung des Betriebs von Langzeitpflegeeinrichtungen wie Pflegeheimen, betreuten Wohneinrichtungen und häuslichen Pflegediensten entwickelt wurden. Diese Softwarelösungen umfassen in der Regel Tools für elektronische Gesundheitsakten (EHR), Medikamentenmanagement, Pflegenachverfolgung, Umsatzzyklusmanagement (RCM), Personalmanagement und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Marktdynamik für Langzeitpflegesoftware

Treiber

  • Anstieg der Überalterung der Bevölkerung

Die alternde Bevölkerung ist ein wichtiger Markttreiber für den Markt für Langzeitpflegesoftware. Nach Angaben der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung im Alter von 60 Jahren oder älter bis 2050 voraussichtlich 2,1 Milliarden erreichen, gegenüber 1 Milliarde im Jahr 2020. In Industrieländern wie den USA wächst die ältere Bevölkerung rasant. Das US Census Bureau schätzt, dass bis 2030 alle Babyboomer älter als 65 Jahre sein werden und die Zahl der Amerikaner im Alter von 65 Jahren und älter 70 Millionen übersteigen wird, was etwa 20 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Dieser demografische Wandel erhöht die Nachfrage nach Langzeitpflegediensten, da ältere Menschen aufgrund chronischer Erkrankungen oft Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens oder spezielle medizinische Versorgung benötigen. Um diese steigende Nachfrage effizient zu bewältigen, greifen LTC-Anbieter auf Softwarelösungen zurück, die bei der Patientenverwaltung, der Krankenaktenführung, der Pflegekoordination und den betrieblichen Arbeitsabläufen helfen. Dieser wachsende Bedarf an rationalisiertem Pflegemanagement trägt direkt zur Expansion des LTC-Softwaremarktes bei. Daher spielt die alternde Bevölkerung eine entscheidende Rolle für das Marktwachstum.

  • Zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten

Die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten ist ein wichtiger Treiber des globalen Marktes für Langzeitpflegesoftware (LTC). Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) steigt beispielsweise die globale Belastung durch chronische Krankheiten, darunter Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Alzheimer , weiter an. Im Jahr 2021 lebten weltweit über 422 Millionen Menschen mit Diabetes, und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind für 31 % der weltweiten Todesfälle verantwortlich. Darüber hinaus berichtet die Alzheimer's Association, dass etwa 6,7 ​​Millionen Amerikaner im Alter von 65 Jahren und älter mit Alzheimer leben, eine Zahl, die sich bis 2050 voraussichtlich fast verdoppeln wird. Diese Erkrankungen erfordern eine kontinuierliche Überwachung und Behandlung, was die Nachfrage nach LTC-Lösungen erhöht hat, die die Pflegeplanung rationalisieren, Patientendaten verfolgen und die Entscheidungsfindung verbessern. LTC-Software spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit chronischen Erkrankungen, indem sie eine effizientere Verwaltung von Pflegeplänen, Medikamentenplänen und klinischen Eingriffen ermöglicht. Die Nachfrage nach solcher Software ist daher eng mit der zunehmenden Häufigkeit chronischer Erkrankungen verbunden, was sie zu einem wichtigen Markttreiber macht.

Gelegenheiten

  • Zunehmende technologische Fortschritte bei Langzeitpflege-Software

Technologische Fortschritte, insbesondere die Integration von künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen und dem Internet der Dinge (IoT), bieten eine bedeutende Marktchance im Bereich der Langzeitpflegesoftware. Diese Technologien verbessern die Effizienz der Pflege, indem sie prädiktive Analysen, Echtzeit-Patientenüberwachung und Fernverwaltung von Patienten ermöglichen, was alles zu besseren Patientenergebnissen und geringeren Betriebskosten beiträgt. Beispielsweise können KI-Algorithmen große Mengen an Patientendaten analysieren, um potenzielle Gesundheitsrisiken wie Krankenhauswiederaufnahmen oder die Verschlechterung chronischer Erkrankungen vorherzusagen, sodass Gesundheitsdienstleister proaktive Maßnahmen ergreifen können. IoT-Geräte wie tragbare Sensoren ermöglichen die kontinuierliche Überwachung von Vitalfunktionen wie Herzfrequenz und Blutzuckerspiegel und übermitteln diese Daten an Pflegepersonal oder Familienmitglieder, damit rechtzeitig eingegriffen werden kann. Diese Fortschritte schaffen bedeutende Marktchancen, da LTC-Anbieter versuchen, Technologien einzuführen, die die Qualität der Pflege verbessern, Kosten senken und die Betriebseffizienz steigern. Die zunehmende Einführung solcher Technologien in LTC-Software wird voraussichtlich zu einem erheblichen Marktwachstum führen, da sie direkt auf den Bedarf an besseren, kostengünstigeren Pflegelösungen eingeht.

  • Ausbau der häuslichen Pflege

Die zunehmende Vorliebe für das Leben im Alter zu Hause hat erheblich zur Ausweitung der häuslichen Pflegedienste beigetragen und Langzeitpflegesoftware (LTC) zu einem wichtigen Instrument zur Erleichterung der Fernpflegeverwaltung gemacht. Da immer mehr Senioren lieber zu Hause bleiben als in betreute Wohneinrichtungen zu ziehen, steigt die Nachfrage nach Technologien, die die häusliche Pflege unterstützen. Mithilfe von LTC-Software können Gesundheitsdienstleister Patienten aus der Ferne überwachen, Gesundheitsdaten verfolgen, Pflegepläne verwalten und eine kontinuierliche Kommunikation mit Familienmitgliedern und Pflegekräften sicherstellen. So nutzt beispielsweise Honor, ein führendes Unternehmen für häusliche Pflege, fortschrittliche Technologieplattformen, um Pflegekräfte mit Patienten zu verbinden und Echtzeit-Updates, Pflegekoordination und personalisiertes Pflegemanagement zu ermöglichen. Die Nachfrage nach häuslichen Pflegediensten wird voraussichtlich erheblich steigen, was sowohl auf die alternde Bevölkerung als auch auf den Wunsch nach personalisierteren, bequemeren Pflegeoptionen zurückzuführen ist. Dies schafft eine Marktchance für LTC-Softwareanbieter, Lösungen zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse von häuslichen Pflegedienstleistern zugeschnitten sind und Tools für die Fernüberwachung, Medikamentenverwaltung und nahtlose Kommunikation zwischen Patienten und ihren Pflegeteams bieten. Da die häusliche Pflege zu einer bevorzugten Option wird, ist der Bedarf an robuster LTC-Software zur Unterstützung dieser Dienste ein Schlüsselfaktor für das Marktwachstum.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Datensicherheit und Datenschutz

Datensicherheit und Datenschutz stellen auf dem Markt für Langzeitpflegesoftware eine große Herausforderung dar, da Gesundheitsdaten, darunter persönliche Gesundheitsinformationen (PHI), Krankengeschichten und Zahlungsdetails, hochsensibel sind. Langzeitpflegesoftware muss erweiterte Cybersicherheitsprotokolle wie Verschlüsselung, sichere Zugriffskontrollen und kontinuierliche Überwachung enthalten, um diese Daten vor Verstößen zu schützen. So wurden 2018 beispielsweise die persönlichen Daten von über 1,5 Millionen Bewohnern amerikanischer Pflegeheime von einem schwerwiegenden Verstoß betroffen, als Hacker Schwachstellen in Gesundheitsdatenbanken ausnutzten. Die Gewährleistung der Einhaltung strenger Datenschutzbestimmungen, wie beispielsweise des Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) in den USA oder der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der EU, fügt eine weitere Komplexitätsebene hinzu. Anbieter müssen ihre Systeme regelmäßig aktualisieren, um diese sich entwickelnden Standards zu erfüllen, was erhebliche Kosten verursachen kann. Diese Bedenken stellen eine Marktherausforderung dar, da sowohl Entwickler als auch Langzeitpflegeanbieter die Integration robuster Sicherheitsmaßnahmen mit dem Bedarf an erschwinglichen, benutzerfreundlichen Softwarelösungen in Einklang bringen müssen, die Patientendaten schützen und gleichzeitig die Betriebseffizienz aufrechterhalten.

  • Hohe Anfangskosten für den Kauf und die Implementierung von Langzeitpflege  

Die hohen Anschaffungskosten für die Anschaffung und Implementierung von Langzeitpflegesoftware sowie die laufenden Wartungs- und Aktualisierungsgebühren stellen für kleinere oder ressourcenbeschränkte Einrichtungen eine große Hürde dar. So kann beispielsweise die Installation eines umfassenden Langzeitpflegesoftwaresystems, einschließlich Schulung, Hardwareanforderungen und Integration in vorhandene Systeme, leicht mehrere Tausend Dollar kosten, was für viele kleinere Pflegeheime oder Zentren für betreutes Wohnen mit begrenztem Budget eine erhebliche finanzielle Belastung darstellt. Darüber hinaus erhöhen die Notwendigkeit regelmäßiger Softwareupdates, Fehlerbehebungen und technischer Unterstützung zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs die Gesamtbetriebskosten weiter. Ein kleines Pflegeheim könnte beispielsweise mit den laufenden Kosten für Systemupdates und Fehlerbehebungsdienste zu kämpfen haben, da dies laufende finanzielle Verpflichtungen darstellen kann. Dieses Problem stellt eine Marktherausforderung dar, da die Software funktionale und regulatorische Anforderungen erfüllen und für eine breite Palette von Anbietern erschwinglich sein muss, von großen Krankenhäusern bis hin zu kleinen, unabhängigen Langzeitpflegeeinrichtungen. Die hohen Kosten für Implementierung und Wartung schränken die Einführung fortschrittlicher Langzeitpflegesoftwarelösungen ein, insbesondere bei Anbietern, die bereits mit engen finanziellen Einschränkungen arbeiten.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Marktumfang für Langzeitpflegesoftware

Der Markt ist nach Anwendung, Bereitstellungstyp und Endbenutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Anwendung

  • Elektronische Gesundheitsakten (EHR)
  • Personalmanagement
  • Umsatzzyklusmanagement (RCM)
  • Pflege der Bewohner
  • Elektronische Medikamentenverwaltungsakte (eMAR)
  • Sonstiges

Bereitstellungstyp

  • Webbasiert
  • Vor Ort
  • Cloudbasiert

Endbenutzer:

  • Agenturen für häusliche Pflege
  • Hospizpflegeeinrichtungen
  • Pflegeheime und betreutes Wohnen

Regionale Analyse des Marktes für Langzeitpflegesoftware

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Anwendung, Bereitstellungstyp und Endbenutzer wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Nordamerika ist führend auf dem Markt für Langzeitpflegesoftware, was vor allem auf die hohe Akzeptanz solcher Lösungen in der gesamten Region zurückzuführen ist. Diese starke Präsenz ist auf die weitverbreitete Anerkennung der Vorteile zurückzuführen, die digitale Lösungen für Langzeitpflegeeinrichtungen mit sich bringen, darunter verbesserte Patientenergebnisse und betriebliche Effizienz. Darüber hinaus fördern die fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und das unterstützende regulatorische Umfeld der Region die Integration von Langzeitpflegesoftware. Daher bleibt Nordamerika weiterhin Vorreiter beim Wachstum dieses Marktes.

In Asien-Pazifik und Europa wird ein deutliches Wachstum des Marktes für Langzeitpflegesoftware erwartet, was größtenteils auf die raschen Fortschritte in ihren Gesundheitssektoren zurückzuführen ist. Diese Regionen profitieren von erhöhten Investitionen in Gesundheitstechnologie und -infrastruktur, wodurch Einrichtungen innovative Softwarelösungen einführen können. Insbesondere in Schwellenländern ist ein Anstieg der Einführung web- und cloudbasierter Langzeitpflegesoftware zu verzeichnen, der durch den Bedarf an skalierbaren und kostengünstigen digitalen Tools getrieben wird. Dieser Trend positioniert Asien-Pazifik und Europa als vielversprechende Märkte für die Ausweitung der Langzeitpflegesoftware.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.  

Marktanteil von Langzeitpflegesoftware

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die Marktführer für Langzeitpflegesoftware sind:

  • illuminin (USA)
  • Veradigm LLC (USA)
  • Oracle (USA)
  • Intellitec Solutions (USA)
  • Sunrise Senior Living (USA)
  • Atria Senior Living, Inc. (USA)
  • ADL Data Systems, Inc. (USA)
  • CVS Health (USA)
  • Omnicell, Inc. (USA)
  • Netsmart Technologies, Inc. (USA)
  • ResMed (USA)
  • McKesson Corporation (USA)
  • Yardi Systems (USA)
  • PointClickCare (Kanada)
  • MatrixCare (USA)
  • UKG Inc. (USA)

Neueste Entwicklungen auf dem Markt für Langzeitpflegesoftware

  • Im Mai 2024 ging MatrixCare (ResMed Inc.) eine strategische Partnerschaft mit NHS Management, LLC ein, das Verwaltungs- und Beratungsdienste für Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen im Südosten der USA anbietet. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Verbesserung außerklinischer Gesundheitslösungen mithilfe der fortschrittlichen Technologie von MatrixCare.
  • Im März 2024 kündigte MatrixCare (ResMed Inc.), ein globaler Anbieter von Postakut-Technologie, Pläne an, die Dienste von HEALTHCAREfirst, darunter Umsatzzyklusmanagement, Kodierung und Überprüfung klinischer Dokumentationen, in seine Software-Suite zu integrieren und damit sein Angebot für Gesundheitsdienstleister zu erweitern.
  • Im Januar 2024 erwarb Aline, ein Anbieter von Software für Seniorenwohnen, VITALS SOFTWARE und erweiterte damit seine unternehmensweiten Lösungen für die Kunden von Vitals, während der Support für die bestehende Plattform erhalten blieb.
  • Im März 2023 stellte Sapiens International Corporation in Partnerschaft mit EquiTrust, einem großen nordamerikanischen Lebens- und Krankenversicherer, seine fortschrittliche Kundenakquiselösung vor. Diese Lösung ermöglicht es den Marketingpartnern von EquiTrust, digitale Anwendungen für „Bridge“, ein neues hybrides Renten-/Pflegeversicherungsprodukt, zu präsentieren, zu verkaufen und fertigzustellen, wobei Sapiens‘ IllustrationPro und ApplicationPro für ein modernisiertes digitales Erlebnis genutzt werden
  • Im Februar 2022 führte Creative Solutions in Healthcare (CSNHC) die Softwareplattform Connected Care Center ein, um die Transparenz in seinen 92 Pflegeeinrichtungen zu verbessern

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Segmentation, By  Application (Electronic Health Records (EHR), Staff Management, Revenue Cycle Management (RCM), Resident Care, Electronic Medication Administration Record (eMAR), and Others), Deployment Type (Web-Based, On-Premise, and Cloud-Based), End-User (Home Care Agencies, Hospice Care Facilities, and Nursing Homes & Assisted Care) – Industry Trends and Forecast to 2032 segmentiert.
Die Größe des Global Long Term Care Software Market wurde im Jahr 2024 auf 5.51 USD Billion USD geschätzt.
Der Global Long Term Care Software Market wird voraussichtlich mit einer CAGR von 10.8% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Testimonial