Globaler Marktbericht zu Größe, Anteil und Trends standortbasierter Dienste – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Anteil und Trends standortbasierter Dienste – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • May 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60
  • Author : Megha Gupta

Global Location Based Services Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 97.69 Billion USD 527.00 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 97.69 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 527.00 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Alphabet Inc.
  • Microsoft
  • IBM
  • Cisco Systems Inc.
  • Hewlett Packard Enterprise Development LP

Globale Marktsegmentierung für standortbasierte Dienste nach Komponenten (Hardware, Software und Dienste), Standorttyp (Innen- und Außenbereich), Anwendung (Tracking und Navigation, Marketing und Werbung, standortbasierte soziale Netzwerke, standortbasierte Gesundheitsüberwachung und andere), Technologie (BLE Beacons, WLAN, GPS/GNSS und andere), Branchen (Transport und Logistik, Einzelhandel, Behörden, Tourismus und Gastgewerbe, Fertigung, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Medien und Unterhaltung und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032

 Markt für standortbasierte Dienste

Marktgröße für standortbasierte Dienste

  • Der globale Markt für standortbasierte Dienste wurde im Jahr 2024 auf 97,69 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 527 Milliarden US-Dollar erreichen.
  • Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2032 wird der Markt voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 23,45 % wachsen, vor allem getrieben durch die steigende Nachfrage nach Echtzeitdaten und personalisierten Kundenerlebnissen.
  • Dieses Wachstum wird durch Faktoren wie die zunehmende Verbreitung von Smartphones, die Ausweitung des mobilen Internetzugangs und den wachsenden Bedarf der Unternehmen an der Verbesserung ihrer Betriebseffizienz vorangetrieben.

Marktanalyse für standortbasierte Dienste

  • Der Markt für standortbezogene Dienste verzeichnet einen starken Anstieg der Nachfrage, insbesondere aufgrund der Fortschritte in der Mobiltechnologie und der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und anderen vernetzten Geräten.
  • Schlüsselbranchen wie Einzelhandel, Transport und Logistik nutzen zunehmend standortbasierte Dienste, um die Kundenbindung zu verbessern, die Betriebseffizienz zu steigern und personalisierte Erlebnisse anzubieten.
  • Unternehmen setzen standortbasierte Technologien ein, um wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten zu gewinnen, Vermögenswerte in Echtzeit zu verfolgen und ihre Lieferketten zu optimieren, was zu einer verbesserten Entscheidungsfindung und einem besseren Ressourcenmanagement führt.
  • Die zunehmende Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in standortbasierte Dienste liefert Unternehmen präzisere Echtzeitdaten und hilft ihnen, Verbraucherbedürfnisse und Trends besser vorherzusagen.
  • Beispielsweise nutzen Einzelhandelsunternehmen standortbasierte Dienste, um gezielte Marketingkampagnen zu erstellen, den Kundenverkehr zu verstehen und die Ladengestaltung zu optimieren, um den Umsatz zu steigern und das allgemeine Kundenerlebnis zu verbessern.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für standortbasierte Dienste    

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zu standortbasierten Diensten

Abgedeckte Segmente

  • Nach Komponente : Hardware, Software und Dienste
  • Nach Standorttyp:  Innen und Außen
  • Nach Anwendung:  Tracking und Navigation, Marketing und Werbung, standortbasierte soziale Netzwerke, standortbasierte Gesundheitsüberwachung und andere
  • Nach Technologie:  BLE Beacons, WI-FI, GPS/GNSS und andere
  • Nach Branchen:  Transport und Logistik, Einzelhandel, Behörden, Tourismus und Gastgewerbe, Fertigung, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Medien und Unterhaltung und andere

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

  • Alphabet Inc. (USA)
  • Microsoft (US)
  • IBM (USA)
  • Cisco Systems, Inc. (USA)
  • Hewlett Packard Enterprise Development LP (USA)
  • Telefonaktiebolaget LM Ericsson (Schweden)
  • Maxar Technologies (USA)
  • ALE International (Frankreich)
  • ALE USA Inc. (USA)
  • Qualcomm Technologies Inc. (USA)
  • Qubercomm (USA)
  • Esri (USA)
  • Zebra Technologies Corp. (USA)
  • Polaris Wireless (USA)
  • iSpace (USA)
  • HIER (Deutschland)
  • Connexient (USA)
  • Comtech Telecommunications Corp. (USA)
  • Phunware Inc. (USA)
  • Oracle (USA)
  • Google LLC (USA)

Marktchancen

 

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team kuratierte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Markttrends für standortbasierte Dienste

„Zunehmende Nutzung von 3D-Bildgebung und digitaler Integration“

  •  Der Markt für standortbezogene Dienste verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch Fortschritte in der Mobiltechnologie und die zunehmende Verfügbarkeit von Hochgeschwindigkeitsinternet
  • Immer mehr Unternehmen nutzen standortbasierte Dienste, um das Kundenerlebnis durch personalisierte Angebote, Echtzeit-Tracking und verbesserten Kundensupport zu verbessern.
  • Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen verändert standortbasierte Dienste, indem sie Unternehmen genauere Einblicke und Vorhersagemöglichkeiten bietet
  • Cloud-basierte Lösungen gewinnen auf dem Markt an Bedeutung und bieten Skalierbarkeit und kostengünstige Lösungen für Unternehmen, um standortbasierte Daten effizienter zu verwalten und zu analysieren.
  • Im Transportsektor beispielsweise nutzen Unternehmen standortbasierte Dienste, um Lieferrouten zu optimieren, das Flottenmanagement zu verbessern und Betriebskosten zu senken, was zu einer verbesserten Geschäftsleistung führt.

Marktdynamik für standortbasierte Dienste

Treiber

„Steigerte Nachfrage nach personalisierten Kundenerlebnissen“

  • Die wachsende Nachfrage nach personalisierten Kundenerlebnissen treibt den Markt für standortbasierte Dienste an
  • Unternehmen nutzen Standortdaten von Smartphones und mobilen Apps, um Einblicke in das Verhalten, die Vorlieben und Bewegungsmuster der Verbraucher zu gewinnen
  • Diese Daten ermöglichen es Unternehmen, gezielte Marketingkampagnen, Sonderangebote und Treueprogramme zu erstellen, die auf die individuellen Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind
  • Nutzen Sie beispielsweise standortbasierte Dienste, um Kunden in Echtzeit Werbeaktionen und Rabatte zu senden, wenn sie sich in der Nähe eines Geschäfts befinden. So steigern Sie die Kundenbindung und erhöhen die Anzahl der Besuche im Geschäft.
  • Auch Branchen wie das Gastgewerbe und der Tourismus profitieren davon, da sie personalisierte Dienstleistungen wie maßgeschneiderte Reiserouten je nach Standort anbieten, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und -treue führt.

Gelegenheit

„Ausbau von Smart-City-Initiativen“

  • Die rasante Entwicklung von Smart-City-Initiativen bietet eine große Chance auf dem Markt für standortbasierte Dienste
  • Regierungen und Kommunen investieren in Technologien zur Verbesserung des städtischen Infrastrukturmanagements und der Effizienz
  • Standortbasierte Dienste spielen eine Schlüsselrolle in Smart-City-Projekten, da sie Echtzeitdaten und Einblicke in Verkehrsfluss, öffentliche Verkehrsmittel und Versorgungsunternehmen liefern.
  • Beispielsweise helfen intelligente Transportsysteme, die auf Standortdaten basieren, bei der Optimierung des Verkehrsmanagements und der öffentlichen Verkehrsmittel und liefern Pendlern Echtzeit-Updates.
  • Diese Dienste unterstützen auch nachhaltige Städte, indem sie Staus reduzieren, den CO2-Fußabdruck verringern und das allgemeine Ressourcenmanagement verbessern. Dadurch ergeben sich erhebliche Wachstumschancen für Dienstleister im Markt für standortbasierte Dienste.

Einschränkung/Herausforderung

„Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit“

  • Eine große Einschränkung im Markt für standortbezogene Dienste ist die wachsende Sorge um Datenschutz und Sicherheit
  • Die Erfassung von Echtzeit-Standortdaten erhöht das Risiko von Datenschutzverletzungen und Missbrauch personenbezogener Daten
  • Standortdaten können sensible Details über die Bewegungen, Gewohnheiten, Vorlieben und Verhaltensweisen von Personen offenlegen und geben Anlass zur Sorge hinsichtlich ihrer Verwaltung und ihres Missbrauchs.
  • Strenge Datenschutzbestimmungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verhängen Strafen für Unternehmen, die Datenschutzstandards nicht einhalten, was die Einhaltung kostspielig und komplex macht.
  • Das zunehmende Risiko von Cyberangriffen auf Standortdatensysteme erfordert von Unternehmen Investitionen in fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen. Dies stellt eine erhebliche Herausforderung für die Aufrechterhaltung des Verbrauchervertrauens und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen dar.

Marktumfang für standortbasierte Dienste

Der Markt ist nach Anwendung, Produkttyp, Technologie, Vergrößerungstyp, Endbenutzer und Vertriebskanal segmentiert.

Segmentierung

Untersegmentierung

Nach Komponente

  • Hardware
  • Software und Services

Nach Standorttyp

  • Innenbereich
  • Im Freien

Nach Anwendung

  • Tracking und Navigation
  • Marketing und Werbung
  • Standortbasierte soziale Netzwerke
  • Standortbasierte Gesundheitsüberwachung
  • Sonstiges

Nach Technologie

  • BLE-Beacons
  • W-LAN
  • GPS/GNSS
  • Sonstiges

Nach Branchenvertikale

  • Transport und Logistik
  • Einzelhandel
  • Regierung
  • Tourismus
  • Gastfreundschaft
  • Herstellung
  • Gesundheitswesen und Biowissenschaften
  • Medien und Unterhaltung
  • Sonstiges

Regionale Analyse des Marktes für standortbasierte Dienste

„Nordamerika ist die dominierende Region im Markt für standortbasierte Dienste“

  • Nordamerika hält den größten Anteil am globalen Markt für standortbasierte Dienste, angetrieben von einer fortschrittlichen technologischen Infrastruktur und einer hohen Verbreitung von Smartphones mit einem Marktanteil von 43 %.
  • Die Region profitiert von erheblichen Investitionen in Technologien des Internets der Dinge (IoT) und Innovationen im Bereich mobiler und standortbasierter Dienste
  • Die Nachfrage nach personalisierten Kundenerlebnissen, wie z. B. gezieltem Marketing, hat das Marktwachstum in Nordamerika vorangetrieben
  • Einzelhandel, Transport und Logistik tragen maßgeblich zur Marktführerschaft der Region bei und nutzen Standortdaten, um die Betriebseffizienz zu steigern und die Kundenbindung zu verbessern.
  • Die Präsenz großer Technologieunternehmen in den USA, wie Google und Apple, spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes für standortbezogene Dienste in Nordamerika.

„Asien-Pazifik wird voraussichtlich die höchste Wachstumsrate verzeichnen“

  • Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet die höchste Wachstumsrate im Markt für standortbasierte Dienste mit einem Marktanteil von 30 %, der durch die schnelle Urbanisierung und die zunehmende Verbreitung von Smartphones bedingt ist.
  • Länder wie China, Indien und südostasiatische Staaten führen standortbasierte Dienste immer schneller ein, insbesondere in Branchen wie Einzelhandel, Transport und E-Commerce.
  • Die Regierungen der Region investieren massiv in Smart-City-Initiativen und Stadtplanung, wodurch eine erhebliche Nachfrage nach standortbezogenen Diensten zur Verbesserung des Verkehrsmanagements, des öffentlichen Nahverkehrs und der Ressourcenzuweisung entsteht.
  • Die gestiegene Nachfrage nach datenbasierten Erkenntnissen und Echtzeitanalysen von kleinen und mittleren Unternehmen trägt ebenfalls zum Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum bei.
  • Die zunehmende Nutzung standortbasierter mobiler Anwendungen, wie Navigations- und Lieferdienste, treibt die Marktexpansion in dieser Region weiter voran

Marktanteil standortbasierter Dienste

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.

Die wichtigsten Marktführer auf dem Markt sind:

  • Alphabet Inc. (USA)
  • Microsoft (US)
  • IBM (USA)
  • Cisco Systems, Inc. (USA)
  • Hewlett Packard Enterprise Development LP (USA)
  • Telefonaktiebolaget LM Ericsson (Schweden)
  • Maxar Technologies (USA)
  • ALE International (Frankreich)
  • ALE USA Inc. (USA)
  • Qualcomm Technologies Inc. (USA)
  • Qubercomm (USA)
  • Esri (USA)
  • Zebra Technologies Corp. (USA)
  • Polaris Wireless (USA)
  • iSpace (USA)
  • HIER (Deutschland)
  • Connexient (USA)
  • Comtech Telecommunications Corp. (USA)
  • Phunware Inc. (USA)
  • Oracle (USA)
  • Google LLC (USA)

Neueste Entwicklungen im globalen Markt für standortbasierte Dienste

  • Im Oktober 2023 eröffnete die indische Regierung ein landesweites Netzwerk kontinuierlich betriebener Referenzstationen (CORS), das vom indischen Staatsministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur betrieben wird. Dieses fortschrittliche System bietet Echtzeit-Positionsgenauigkeit im Zentimeterbereich und verbessert damit die Anwendungsmöglichkeiten in Vermessung, Kartierung und Infrastrukturentwicklung im ganzen Land erheblich.
  • Im Juni 2023 gab TomTom die Integration seiner umfassenden Verkehrsdaten in die automatisierte Verkehrsmodellierungslösung PTV Model2Go der PTV Group bekannt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht die schnelle Erstellung detaillierter Verkehrsmodelle für ganze Städte oder Regionen und optimiert so den Planungsprozess für städtische Mobilitätsprojekte.
  • Im April 2023 erhielt Maxar Technologies den Auftrag zum Bau eines geostationären Kommunikationssatelliten mit der Bezeichnung ES XXV für DISH Network. Dieser Satellit wird die Kapazität von DISH zur Bereitstellung hochauflösender Rundfunkdienste in ganz Nordamerika verbessern und so das Engagement des Unternehmens für die Bereitstellung hochwertiger Inhalte für seine Abonnenten unterstreichen.
  • Im Februar 2023 ging HERE Technologies eine Partnerschaft mit Cognizant ein, um Echtzeit-Standortinformationen und -analysen für verschiedene Branchen wie Einzelhandel, Logistik und Automobilindustrie bereitzustellen. Ziel dieser Allianz ist es, digitale Kundenerlebnisse durch die Nutzung der robusten Standortdatenplattform von HERE zu verbessern.
  • Im Dezember 2022 brachte Mapbox eine Reihe neuer Produkte auf den Markt, die Entwickler und Organisationen bei datenbasierten Entscheidungen unterstützen sollen. Diese Tools bieten innovative Standorttechnologien, die intuitive und nahtlose Benutzererlebnisse ermöglichen. 

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für standortbasierte Dienste nach Komponenten (Hardware, Software und Dienste), Standorttyp (Innen- und Außenbereich), Anwendung (Tracking und Navigation, Marketing und Werbung, standortbasierte soziale Netzwerke, standortbasierte Gesundheitsüberwachung und andere), Technologie (BLE Beacons, WLAN, GPS/GNSS und andere), Branchen (Transport und Logistik, Einzelhandel, Behörden, Tourismus und Gastgewerbe, Fertigung, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Medien und Unterhaltung und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 97.69 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 23.45% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Alphabet Inc., Microsoft, IBM, Cisco Systems Inc., Hewlett Packard Enterprise Development LP.
Testimonial