Global Live Laser Based Training And Simulation Platforms Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2025 –2032 |
![]() | USD 13.54 Billion |
![]() | USD 18.82 Billion |
![]() |
|
![]() |
Globale Marktsegmentierung für Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis nach Komponenten (Hardware und Software), Anwendungen (Flugsimulation, Gefechtsfeldsimulation und Verteidigung, Sanitäterausbildung, Fahrzeugsimulation, Luftsimulation, Marinesimulation und Bodensimulation), Endnutzer (Verteidigungssicherheit, Zivilluftfahrt, Bildung, E-Learning, spielbasiertes Lernen und Unterhaltung) – Branchentrends und Prognose bis 2032
Marktanalyse für Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis
Der Markt für Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis hat aufgrund von Fortschritten in der Trainingstechnologie und der steigenden Nachfrage nach realistischen, kostengünstigen und sicheren Trainingslösungen für Militärpersonal ein erhebliches Wachstum erlebt. Diese Plattformen verwenden laserbasierte Technologie zur Simulation von Kampfszenarien und bieten hochgradig immersive und genaue Trainingserlebnisse. Durch die Integration von Echtzeitsimulation mit Lasertracking ermöglichen diese Systeme den Streitkräften, in dynamischen Live-Umgebungen ohne das Risiko körperlicher Verletzungen zu trainieren, was die Trainingskosten und den Ressourcenverbrauch erheblich reduziert. Der Markt wird durch steigende Verteidigungsbudgets und den wachsenden Bedarf an fortschrittlichen Trainingslösungen zur Verbesserung der Kampfbereitschaft angetrieben. Technologische Fortschritte wie 3D-Simulation, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) verbessern den Realismus und die Interaktivität dieser Plattformen und machen sie effizienter und effektiver. Systeme wie AGDUS-Laserduellsimulatoren und der Direct Fire Weapon Effects Simulator (DFWES) sind beispielsweise Beispiele für die hochmodernen Lösungen, die von verschiedenen Verteidigungskräften weltweit eingesetzt werden. Die Nachfrage nach diesen Plattformen wird voraussichtlich weiter steigen, da Verteidigungsorganisationen in die Modernisierung ihrer Trainingsinfrastrukturen investieren, um sich auf zukünftige Bedrohungen vorzubereiten.
Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis Marktgröße
Der globale Markt für Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis wurde im Jahr 2024 auf 13,54 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 18,82 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,20 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2032. Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.
Markttrends für Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis
„Zunehmende Nutzung von KI-gestützter Personalisierung“
Einer der aufkommenden Trends in der Technologiewelt ist die KI -gestützte Personalisierung. Unternehmen verlassen sich zunehmend auf künstliche Intelligenz, um ihren Nutzern maßgeschneiderte Erlebnisse zu bieten. Von Empfehlungsmaschinen in E-Commerce-Plattformen bis hin zu personalisierten Inhaltsvorschlägen in Streaming-Diensten verändert KI die Art und Weise, wie Marken mit Kunden interagieren. So verwendet Netflix beispielsweise Algorithmen für maschinelles Lernen, um Sendungen basierend auf dem Anzeigeverlauf, den Vorlieben und den Bewertungen der Nutzer vorzuschlagen. Dies verbessert das Benutzererlebnis und erhöht die Kundenbindung. In ähnlicher Weise nutzt Amazon KI, um Produkte basierend auf Browsing-Mustern und Kaufhistorie zu empfehlen und stellt so sicher, dass den Kunden ständig relevante Optionen präsentiert werden. Die Fähigkeit, hyperpersonalisierte Erlebnisse zu schaffen, ist zu einem Wettbewerbsvorteil geworden, da die Verbraucher heute von Marken erwarten, dass sie ihre Bedürfnisse verstehen und auf sie zugeschnittene Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen liefern. Dieser Trend der KI-gestützten Personalisierung wird voraussichtlich zunehmen und zahlreiche Branchen vom Einzelhandel bis zur Unterhaltung und darüber hinaus beeinflussen.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis
Eigenschaften |
Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis – Wichtige Markteinblicke |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Wichtige Marktteilnehmer |
Airbus (Frankreich), BAE Systems (Großbritannien), Cobham Limited (Großbritannien), Cubic Corporation (USA), Elbit Systems Ltd. (Israel), FlightSafety International (USA), General Dynamics Corporation (USA), L3Harris Technologies, Inc. (USA), Leonardo SpA (Italien), Lockheed Martin Corporation (USA), RTX (USA), Rheinmetall AG (Deutschland), Northrop Grumman (USA), Saab AB (publ) (Schweden), Cubic (USA) und Thales (Frankreich) |
Marktchancen |
|
Wertschöpfende Dateninfosets |
Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse. |
Marktdefinition für Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis
Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis sind fortschrittliche Systeme zur Simulation von Kampf- oder Einsatzszenarien. Dabei wird Lasertechnologie eingesetzt, um Interaktionen in Echtzeit in einer Live-Trainingsumgebung zu verfolgen und zu simulieren. Diese Plattformen beinhalten in der Regel den Einsatz von mit Lasern ausgestatteten Waffen, Zielen und Simulatoren, um ein realistisches, umfassendes Trainingserlebnis für Militärangehörige zu schaffen, das es ihnen ermöglicht, an taktischen Übungen und Kampfsituationen ohne den Einsatz scharfer Munition teilzunehmen.
Marktdynamik für Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis
Treiber
- Erhöhte Verteidigungsbudgets
Erhöhte Verteidigungsbudgets weltweit spielen eine entscheidende Rolle für das Wachstum des Marktes für Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis. So erreichten die weltweiten Militärausgaben laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut (SIPRI) im Jahr 2021 beispielsweise unglaubliche 2,1 Billionen USD, ein deutlicher Anstieg gegenüber den Vorjahren, wobei große Verteidigungsmächte wie die USA, China und Indien die Investitionen anführten. Diese wachsenden Budgets werden für die Modernisierung der Verteidigungsinfrastruktur bereitgestellt, einschließlich fortschrittlicher Trainingstechnologien wie laserbasierter Simulatoren, die zu einem entscheidenden Bestandteil militärischer Trainingsprogramme werden. Durch Investitionen in diese Systeme können Nationen die Effektivität und Effizienz ihrer Ausbildung steigern und gleichzeitig die Sicherheit und das Wohlbefinden des Personals gewährleisten. Dieser Trend unterstreicht die Verlagerung hin zu innovativeren und kostengünstigeren Trainingslösungen und positioniert laserbasierte Simulatoren als Markttreiber im Verteidigungssektor.
- Steigender Bedarf an realistischem Training
Der Bedarf an realistischem Training ist ein wichtiger Treiber des Marktes für Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis, da die moderne Kriegsführung immer komplexer und unvorhersehbarer wird. Traditionelle Trainingsmethoden können die risikoreichen, dynamischen Umgebungen, die in echten Kampfhandlungen vorkommen, oft nicht nachbilden. Beispielsweise ermöglichen laserbasierte Simulatoren den Streitkräften, Kampfszenarien wie den Häuserkampf oder Nahkämpfe sicher zu simulieren, bei denen echte Munition unpraktisch oder gefährlich wäre. Systeme wie der Direct Fire Weapon Effects Simulator (DFWES) liefern Echtzeit-Feedback zur Waffengenauigkeit und Zielerfassung und bieten so ein intensiveres und effektiveres Trainingserlebnis. Diese Systeme verringern die Risiken für das Personal und verbessern die Einsatzbereitschaft, indem sie es den Soldaten ermöglichen, unter Druck in hochrealistischen Situationen zu trainieren. Da militärische Organisationen der Verbesserung der Kampfeffektivität bei gleichzeitiger Minimierung von Kosten und Risiken Priorität einräumen, steigt die Nachfrage nach laserbasierten Trainingsplattformen weiter an und macht sie zu einem wichtigen Markttreiber in der Verteidigungsausbildung.
Gelegenheiten
- Wachsende Nachfrage nach Kosteneffizienz, Sicherheit und reduziertem Risiko
Kosteneffizienz, Sicherheit und geringeres Risiko bieten erhebliche Wachstumschancen auf dem Markt für Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis. Traditionelle militärische Trainingsmethoden wie Schießübungen mit scharfer Munition können aufgrund der hohen Kosten für Munition, Treibstoff und logistische Unterstützung sowie des Verletzungsrisikos für das Personal teuer sein. Laserbasierte Systeme hingegen bieten eine sicherere und kostengünstigere Alternative, da sie keine scharfe Munition benötigen und dennoch realistische Trainingserlebnisse bieten. So ermöglichen beispielsweise die AGDUS-Laserduellsimulatoren, die im Schützenpanzer Puma (IFV) verwendet werden, Soldaten, simulierte Kampfszenarien ohne körperliche Schäden durchzuführen, wodurch sowohl das Risiko als auch die finanzielle Belastung verringert werden. Diese Simulatoren können die Wirksamkeit jedes Einsatzes in Echtzeit verfolgen und liefern wertvolle Daten zur Leistungsverbesserung. Da die Verteidigungsbudgets immer knapper werden und der Fokus auf Sicherheit zunimmt, wird die Nachfrage nach laserbasierten Trainingsplattformen, die Kosten und Risiken reduzieren, weiter steigen und eine erhebliche Marktchance darstellen.
- Zunehmende technologische Fortschritte in der Lasertechnologie
Technologische Fortschritte in der Lasertechnologie, Simulationssoftware und bei Trackingsystemen haben die Fähigkeiten von Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis deutlich verbessert und sie zu einer attraktiven Marktchance gemacht. Innovationen wie die Integration von Augmented Reality (AR), 3D-Simulation und fortschrittliche Lasertrackingsysteme haben den Realismus und die Interaktivität dieser Plattformen verbessert und ihre Effektivität in der militärischen Ausbildung erhöht. Beispielsweise integrieren die von der deutschen Armee verwendeten AGDUS-Laserduellsimulatoren fortschrittliche Tracking- und Simulationstechnologie, um während Trainingsübungen hochpräzises Feedback in Echtzeit zu liefern und ein immersives Trainingserlebnis ohne scharfe Munition zu bieten. Darüber hinaus ermöglicht die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen in diese Systeme dynamischere, anpassungsfähigere Trainingsumgebungen, die sich je nach Leistung der Auszubildenden weiterentwickeln können. Da Verteidigungsorganisationen weiterhin Spitzentechnologien einsetzen, um ihre Kampfbereitschaft und Betriebseffizienz zu verbessern, bietet die wachsende Nachfrage nach diesen fortschrittlichen laserbasierten Simulatoren eine bedeutende Marktchance in den Verteidigungs- und Sicherheitssektoren.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Hohe Anschaffungskosten
Hohe Anfangskosten stellen eine große Herausforderung für den Markt für Live-Trainingssysteme auf Laserbasis dar, da diese Plattformen häufig erhebliche Vorabinvestitionen in Ausrüstung und Infrastruktur erfordern. Der Kauf anspruchsvoller Lasersysteme, spezieller Simulatoren und die Einrichtung spezieller Trainingseinrichtungen sind mit erheblichen finanziellen Aufwendungen verbunden. Im Verteidigungssektor beispielsweise können Live-Trainingssysteme auf Laserbasis für militärische oder polizeiliche Zwecke Millionen von Dollar kosten, wenn man den Bedarf an präzisen, leistungsstarken Lasern und komplexer Tracking-Technologie berücksichtigt. Darüber hinaus erfordern diese Systeme regelmäßige Wartung, Upgrades und spezialisiertes Personal für den Betrieb, was alles zu den laufenden Kosten beiträgt. Für kleinere Organisationen oder Unternehmen mit begrenztem Budget können diese hohen Kosten unerschwinglich sein und die Einführung laserbasierter Trainingssysteme einschränken. Daher entscheiden sich viele Organisationen möglicherweise für weniger teure Alternativen wie Virtual Reality (VR)-Training oder traditionelle Unterrichtsmethoden, die möglicherweise nicht das gleiche immersive und realistische Erlebnis bieten wie laserbasierte Systeme. Diese hohe Anfangskostenbarriere stellt eine große Marktherausforderung dar, insbesondere für Branchen mit knappen Budgets oder solche, die nach skalierbaren, kostengünstigen Lösungen suchen.
- Konkurrenz durch alternative Trainingsmethoden
Die Konkurrenz durch alternative Trainingsmethoden stellt eine große Herausforderung für den Markt für Live-Trainingssysteme auf Laserbasis dar, da andere Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und traditionelle Live-Trainingsübungen praktikable und oft kostengünstigere Lösungen bieten. VR- und AR-Trainingsplattformen können beispielsweise komplexe Umgebungen und Szenarien simulieren, ohne dass teure Hardware wie Laser oder spezielle Simulatoren erforderlich sind. Diese Methoden ermöglichen auch eine einfachere Integration in vorhandene Systeme und können schneller skaliert werden, was sie für Organisationen mit begrenzten Budgets oder Ressourcen attraktiv macht. Traditionelle Live-Trainingsübungen sind zwar manchmal weniger immersiv, bieten aber praktische Erfahrungen, die einfacher einzurichten und in Bezug auf die Infrastruktur weniger kostspielig sein können. Beispielsweise wachsen VR-basierte Trainingsprogramme in Branchen wie der Luftfahrt und dem Gesundheitswesen schnell, da sie realistische, interaktive Erfahrungen ohne die Risiken und hohen Kosten bieten, die mit Live-Trainings verbunden sind. Angesichts dieser Alternativen haben Live-Systeme auf Laserbasis, die oft spezielle Ausrüstung, Einrichtung und Wartung erfordern, Schwierigkeiten, ihre hohen Kosten und Komplexität zu rechtfertigen, insbesondere für Organisationen, die nach flexibleren, erschwinglicheren und skalierbareren Optionen suchen. Diese Konkurrenz durch alternative Methoden sowie Budgetbeschränkungen machen es für laserbasierte Plattformen schwierig, sich hervorzuheben und eine breite Akzeptanz zu finden, was eine erhebliche Marktherausforderung darstellt.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Marktumfang für Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis
Der Markt ist nach Komponenten, Anwendungen und Endbenutzern segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Komponente
- Hardware
- Software
Anwendung
- Flugsimulation
- Schlachtfeldsimulation und -verteidigung
- Sanitäterausbildung
- Fahrzeugsimulation
- Luftgestützte Simulation
- Marine-Simulation
- Bodensimulation
Endbenutzer
- Verteidigungssicherheit
- Zivilluftfahrt
- Ausbildung
- Online-Lernen
- Spielbasiertes Lernen
- Unterhaltung
Regionale Analyse des Marktes für Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Komponente, Anwendung und Endbenutzer bereitgestellt, wie oben angegeben.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.
Nordamerika dominiert den Markt für Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis während des gesamten Prognosezeitraums. Diese Dominanz ist auf günstige Regierungsrichtlinien und -vorschriften zurückzuführen, die die Ausbildung von Militärpersonal unterstützen und qualitativ hochwertige und realistische Simulationen gewährleisten. Darüber hinaus profitiert die Region von einer gut entwickelten militärischen Infrastruktur, die die Integration und den Einsatz fortschrittlicher Trainingstechnologien erleichtert. Die Kombination aus starken Verteidigungsbudgets, technologischer Innovation und strategischen Investitionen in Trainingssysteme positioniert Nordamerika als wichtigen Akteur auf dem Markt.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum das höchste Wachstum auf dem Markt für laserbasierte Live-Trainings- und Simulationsplattformen mit der höchsten prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Dieses Wachstum wird größtenteils durch erhebliche Investitionen im Verteidigungssektor vorangetrieben, wo die Länder ihre militärischen Fähigkeiten modernisieren und fortschrittliche Technologien einführen. Der wachsende Fokus der Region auf die Verbesserung der Verteidigungsbereitschaft und der Trainingssysteme fördert die weit verbreitete Einführung laserbasierter Simulationsplattformen. Da die Länder im asiatisch-pazifischen Raum weiterhin Verteidigungsfortschritte und Technologieintegration priorisieren, wird erwartet, dass die Nachfrage nach innovativen Trainingslösungen stark ansteigen wird.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Marktanteil für Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.
Die Marktführer für Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis sind:
- Airbus (Frankreich)
- BAE Systems (Großbritannien)
- Cobham Limited (Großbritannien)
- Cubic Corporation (USA)
- Elbit Systems Ltd. (Israel)
- FlightSafety International (USA)
- General Dynamics Corporation (USA)
- L3Harris Technologies, Inc. (USA)
- Leonardo SpA (Italien)
- Lockheed Martin Corporation (USA)
- RTX (USA)
- Rheinmetall AG (Deutschland)
- Northrop Grumman (USA)
- Saab AB (publ) (Schweden)
- Kubik (US)
- Thales (Frankreich)
Neueste Entwicklungen auf dem Markt für Live-Trainings- und Simulationsplattformen auf Laserbasis
- Im Dezember 2022 gaben die an der LMT notierte Lockheed Martin Corporation und Sintavia, LLC eine Zusammenarbeit bekannt, um das Potenzial der additiven Metallfertigung (AM) als Alternative zu Guss- und Schmiedeteilen zu erkunden. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Effizienz der Lieferkette zu verbessern und detailliertere Teile mit größerer Designflexibilität herzustellen, einschließlich Technologien wie Reibrühr-AM, elektronenstrahlgerichtete Energieabscheidung und Laser-Pulverbettfusion.
- Im Juli 2022 kündigte Simultec Magurele, eine rumänische Tochtergesellschaft des israelischen Verteidigungselektronikunternehmens Elbit Systems, Pläne an, Flugsimulatoren für den asiatisch-pazifischen Raum bereitzustellen. Diese Simulatoren werden für die Hubschrauber Blackhawk S-70i und Bell 412EP verwendet.
- Im November 2021 stellte die Cubic Corporation auf der Interservice/Industry Training, Simulation, and Education Conference ihr NextAdvantage-Portfolio an Live-, Virtual- und Constructive-Trainingslösungen (LVC) vor.
- Im April 2020 schloss Saab AB einen Dreijahresvertrag mit dem britischen Verteidigungsministerium ab, um fortlaufende Unterstützung und Dienstleistungen für den Direct Fire Weapon Effects Simulator (DFWES) bereitzustellen.
- Im Februar 2020 unterzeichnete die Rheinmetall AG einen Vertrag mit der Bundeswehr über die Lieferung von AGDUS-Laserduellsimulatoren für den Schützenpanzer Puma.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.