Global Interventional Neurology Devices Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2023 –2030 |
![]() | USD 2,725.00 Million |
![]() | USD 5,429.73 Million |
![]() |
|
![]() |
|
>Global Interventional Neurology Devices Market, By Product Type (Aneurysm Coiling and Embolization Devices, Cerebral Balloon Angioplasty and Stenting Systems, Support Devices, Neurothrombectomy Devices), Disease Pathology (Ischemic Strokes, Cerebral Aneurysms, Arteriovenous Malformation and Fistulas, Others), Procedure (Embolization, Angioplasty, Neurothrombectomy, Others), End User (Hospitals, Neurology Clinics, Ambulatory Care Centers, Others) – Industry Trends and Forecast to 2030.
Interventional Neurology Devices Market Analysis and Size
The global interventional neurology devices market is experiencing significant growth due to several factors. Firstly, the increasing prevalence of neurological disorders such as stroke, aneurysms, and arteriovenous malformations is driving the demand for interventional neurology devices. In addition, advancements in technology, such as minimally invasive procedures and the development of innovative devices, are expanding the treatment options available to patients. The growing geriatric population, who are more susceptible to neurological conditions, is also contributing to market growth. Furthermore, favorable reimbursement policies and increased healthcare expenditure in developing regions are creating opportunities for market expansion. Overall, the global interventional neurology devices market is expected to witness substantial growth in the forecast period of 2023 to 2030, as healthcare providers and patients increasingly recognize the benefits of these devices in the treatment of neurological disorders.
Data Bridge Market Research analyses that the global interventional neurology devices market, which was USD 2,725.00 million in 2022, is expected to reach USD 5,429.73 million by 2030, and is expected to undergo a CAGR of 9.0% during the forecast period of 2023 to 2030. “Aneurysm coiling and embolization devices” dominates the product type segment of the global interventional neurology devices market owing to the advancements in technology. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include depth expert analysis, patient epidemiology, pipeline analysis, pricing analysis, and regulatory framework.
Interventional Neurology Devices Market Scope and Segmentation
Report Metric |
Details |
Forecast Period |
2023 to 2030 |
Base Year |
2022 |
Historic Years |
2021 (Customizable to 2015-2020) |
Quantitative Units |
Revenue in USD Million, Volumes in Units, Pricing in USD |
Segments Covered |
Produkttyp (Geräte zum Coiling und Embolisieren von Aneurysmen, Systeme zur zerebralen Ballonangioplastie und zum Einführen von Stents, Stützgeräte, Geräte zur Neurothrombektomie), Krankheitspathologie (ischämische Schlaganfälle, zerebrale Aneurysmen, arteriovenöse Malformationen und Fisteln, Sonstiges), Verfahren (Embolisierung, Angioplastie, Neurothrombektomie, Sonstiges), Endnutzer (Krankenhäuser, neurologische Kliniken, ambulante Versorgungszentren, Sonstiges) |
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika. |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
Johnson & Johnson Services, Inc. (USA), Medtronic (Irland), Stryker (USA), Terumo Corporation (Japan), Penumbra, Inc. (USA), Microport Scientific Corporation (China), Kaneka Corporation (Japan), Integer Holdings Corporation (Frankreich), Perflow Medical (USA), Phenox GmbH (Deutschland), Sensome (Frankreich), Evasc (Kanada), Rapid Medical (Israel), Asahi Intecc Co. Ltd (Japan), Acandis GmbH (Deutschland), Medikit Co. Ltd (Japan), Imperative Care (USA), Lepu Medical (China) und Cerus Endovascular (USA) |
Marktchancen |
|
Marktdefinition
Geräte für die interventionelle Neurologie sind medizinische Geräte und Ausrüstungen, die bei minimalinvasiven Eingriffen zur Diagnose und Behandlung neurologischer Erkrankungen eingesetzt werden. Diese Geräte sind speziell für den Einsatz im Gehirn, der Wirbelsäule und den peripheren Nerven konzipiert. Sie umfassen ein breites Spektrum an Instrumenten wie Katheter, Stents , Emboliespiralen, Thrombektomiegeräte und neurovaskuläre Ballons. Geräte für die interventionelle Neurologie werden bei verschiedenen Eingriffen wie Angioplastie, Embolisation, Blutgerinnselentfernung und Stenteinlage zur Behandlung von Erkrankungen wie Schlaganfall, Aneurysmen, arteriovenösen Missbildungen und anderen neurovaskulären Erkrankungen eingesetzt. Diese Geräte sind präzise und flexibel konzipiert und bieten eine gezielte Therapie für den betroffenen Bereich. Dadurch wird die Invasivität des Eingriffs minimiert und die Genesungszeit des Patienten verkürzt.
Globale Marktdynamik für interventionelle neurologische Geräte
Treiber
- Zunehmende Prävalenz neurologischer Erkrankungen
Die steigende Zahl neurologischer Erkrankungen wie Schlaganfälle, Aneurysmen und arteriovenöse Fehlbildungen treibt die Nachfrage nach interventionellen neurologischen Geräten voran. Diese Geräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Behandlung dieser Erkrankungen und bieten den Patienten minimalinvasive Behandlungsmöglichkeiten.
- Technologische Modernisierung und Weiterentwicklung
Kontinuierliche technologische Fortschritte haben zur Entwicklung innovativer Geräte für die interventionelle Neurologie geführt. Diese Geräte werden immer präziser, effizienter und sicherer, verbessern die Behandlungsergebnisse und verringern die mit komplexen neurologischen Eingriffen verbundenen Risiken.
- Wachstum der geriatrischen Bevölkerung
Die alternde Bevölkerung ist anfälliger für neurologische Störungen, was zu einer höheren Nachfrage nach interventionellen neurologischen Geräten führt. Da die Zahl älterer Menschen weiter zunimmt, besteht ein erhöhter Bedarf an wirksamen und weniger invasiven Behandlungsmöglichkeiten, die diese Geräte bieten können.
Gelegenheiten
- Steigende Gesundheitsausgaben
Steigende Gesundheitsausgaben, insbesondere in Entwicklungsregionen, tragen zum Wachstum des Marktes für interventionelle neurologische Geräte bei. Erhöhte Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur und technologische Fortschritte erweitern den Zugang zu diesen Geräten und Verfahren.
- Fokus auf minimalinvasive Eingriffe
Sowohl bei Patienten als auch bei Gesundheitsdienstleistern gibt es eine wachsende Vorliebe für minimalinvasive Verfahren. Interventionelle neurologische Geräte ermöglichen weniger invasive Behandlungen, was zu kürzeren Krankenhausaufenthalten, schnelleren Genesungszeiten und verbesserten Patientenergebnissen führt, was sich auf den Markt auswirkt und eine der größten Wachstumschancen für den Markt zu sein scheint.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Hohe Gerätekosten
Interventionelle neurologische Geräte sind teuer, was ihre Verfügbarkeit einschränken kann, insbesondere in Entwicklungsregionen mit begrenzten Gesundheitsbudgets. Die hohen Kosten können auch für kleinere Gesundheitseinrichtungen oder solche mit begrenzten Ressourcen eine Herausforderung darstellen.
-
Fachkräftemangel
Die Durchführung interventioneller neurologischer Verfahren erfordert spezielle Fähigkeiten und eine entsprechende Ausbildung. Der Mangel an qualifizierten Fachkräften auf diesem Gebiet kann die Einführung und Nutzung interventioneller neurologischer Geräte einschränken, insbesondere in Gegenden mit einem Mangel an Neurologen und interventionellen Radiologen.
Dieser globale Marktbericht für interventionelle neurologische Geräte enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Optimierung der Wertschöpfungskette, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum globalen Markt für interventionelle neurologische Geräte zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Jüngste Entwicklungen
- Im Juni 2021 gab Pehnox die Gründung der neuen Einheit bekannt, um sein Geschäft in Europa zu verbessern. Dies wird einen breiten Wachstumsspielraum für die Erzielung langfristiger Gewinne schaffen.
- Im September 2020 kündigte Johnson & Johnson Services, Inc. die Einführung eines neuen Produkts namens Cerenovus Stroke Solutions an. Es umfasst drei Geräte zur Unterstützung bei der Entfernung von Blutgerinnseln. Ziel ist es, den Markt zu revolutionieren und langfristig Gewinne zu erzielen.
Globaler Markt für interventionelle Neurologiegeräte
Der globale Markt für interventionelle neurologische Geräte ist nach Produkttyp, Krankheitspathologie, Verfahren und Endbenutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Produkttyp
- Geräte zum Coiling und Embolisieren von Aneurysmen
- Embolische Spulen
- Nackte, abnehmbare Spulen
- Beschichtete abnehmbare Spulen.
- Durchflussumleitungsgeräte
- Flüssige Emboliemittel.
- Zerebrale Ballonangioplastie und Stentsysteme
- Karotisarterien-Stents
- Embolieschutzsysteme
- Distale Filtergeräte
- Ballonokklusionsgeräte
- Unterstützte Geräte
- Mikro-Führungsdrähte
- Mikrokatheter
- Geräte zur Neurothrombektomie
- Geräte zur Blutgerinnselentfernung
- Absaug- und Aspirationsgeräte
- Snares
Krankheitspathologie
- Ischämische Schlaganfälle
- Zerebrale Aneurysmen
- Arteriovenöse Malformationen und Fisteln
- Sonstiges
Verfahren
- Embolisation
- Angioplastie
- Neurothrombektomie
- Sonstiges
Endbenutzer
- Krankenhäuser
- Neurologische Kliniken
- Ambulante Versorgungszentren
- Sonstiges
Globaler Markt für interventionelle neurologische Geräte – Regionale Analyse/Einblicke
Der globale Markt für interventionelle neurologische Geräte wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Produkttyp, Krankheitspathologie, Verfahren und Endbenutzer bereitgestellt, wie oben angegeben.
Die im globalen Marktbericht für interventionelle neurologische Geräte abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher asiatisch-pazifischer Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil Südamerikas
Nordamerika dominiert den globalen Markt für interventionelle neurologische Geräte aufgrund der starken Basis an Gesundheitseinrichtungen, der weit verbreiteten Verwendung von Medikamenten, der steigenden Zahl chronischer neurologischer Erkrankungen und der steigenden Zahl an Forschungsaktivitäten in dieser Region. .
Im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum von 2023 bis 2030 ein deutliches Wachstum auf dem globalen Markt für interventionelle neurologische Geräte erwartet. Grund dafür sind die zunehmenden staatlichen Initiativen zur Sensibilisierung, der Anstieg des Medizintourismus, wachsende Forschungsaktivitäten in der Region, die Verfügbarkeit riesiger unerschlossener Märkte, ein großer Bevölkerungspool, eine zunehmende Zahl gesundheitsbewusster Menschen in der Region und die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung in der Region.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung von Prognoseanalysen der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Wachstum der installierten Basis der Gesundheitsinfrastruktur und Durchdringung mit neuen Technologien
Der globale Markt für interventionelle neurologische Geräte bietet Ihnen außerdem eine detaillierte Marktanalyse für jedes Land, das Wachstum der Gesundheitsausgaben für Investitionsgüter, die installierte Basis verschiedener Arten von Produkten für den globalen Markt für interventionelle neurologische Geräte, die Auswirkungen der Technologie anhand von Lebenslinienkurven und Änderungen der regulatorischen Szenarien im Gesundheitswesen und deren Auswirkungen auf den globalen Markt für interventionelle neurologische Geräte. Die Daten sind für den historischen Zeitraum 2015–2020 verfügbar.
Wettbewerbsumfeld und globale Analyse der Marktanteile für interventionelle neurologische Geräte
Die Wettbewerbslandschaft des globalen Marktes für interventionelle neurologische Geräte liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -einrichtungen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den globalen Markt für interventionelle neurologische Geräte.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für interventionelle neurologische Geräte zählen:
- Johnson & Johnson Services, Inc. (USA)
- Medtronic (Irland)
- Stryker (USA)
- Terumo Corporation (Japan)
- Penumbra, Inc. (USA)
- Microport Scientific Corporation (China)
- Kaneka Corporation (Japan)
- Integer Holdings Corporation (Frankreich)
- Perflow Medical (USA)
- Phenox GmbH (Deutschland)
- Sensome (Frankreich)
- Evasc (Kanada)
- Rapid Medical (Israel)
- Asahi Intecc Co. Ltd (Japan)
- Acandis GmbH (Deutschland)
- Medikit Co. Ltd (Japan)
- Imperative Pflege (USA)
- Lepu Medical (China)
- Cerus Endovascular (USA)
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.