Globaler Internet of Things (IoT) Insuretech-Markt: Analysebericht zu Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Internet of Things (IoT) Insuretech-Markt: Analysebericht zu Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • Sep 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60
  • Author : Megha Gupta

Global Internet Of Things Iot Insuretech Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 381.92 Billion USD 819.87 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 381.92 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 819.87 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Google LLC
  • Lemonade Inc.
  • SAP SE
  • IBM Corp.
  • Cisco SystemsInc.

Globale Marktsegmentierung für Internet of Things (IoT)-Insuretech nach Typ (Auto, Business, Gesundheit, Heim, Spezial, Reisen und andere), Service (Beratung, Support und Wartung sowie Managed Services) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Internet der Dinge (IoT) Insuretech-Markt Z

Wie groß ist der globale Internet of Things (IoT) Insuretech-Markt und wie hoch ist seine Wachstumsrate?

  • Der globale Markt für Internet of Things (IoT) Insuretech wird im Jahr 2024 auf 381,92 Milliarden US-Dollar geschätzt  und soll  bis 2032 819,87 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 10,02 % im Prognosezeitraum.
  • Der Insurtech-Markt für das Internet der Dinge (IoT) wächst rasant, angetrieben durch Fortschritte in den Bereichen Datenanalyse, maschinelles Lernen und Sensortechnologie. Die neueste Methode nutzt IoT-Geräte wie Smart-Home- Sensoren , Wearables und vernetzte Fahrzeuge, um Echtzeitdaten zu erfassen. Diese Daten ermöglichen es Versicherungsunternehmen, Policen zu personalisieren, Risikobewertungen zu verbessern und nutzungsbasierte Versicherungsmodelle (UBI) anzubieten, die die Prämien an die tatsächliche Nutzung und das tatsächliche Verhalten anpassen.
  • Ein prominentes Beispiel hierfür ist die Telematik in der Kfz-Versicherung. Fahrzeugdaten werden genutzt, um Prämienberechnungen zu optimieren. Algorithmen für maschinelles Lernen analysieren diese Daten und ermöglichen es Versicherern, Risiken genauer vorherzusagen, Betrug zu reduzieren und das Schadenmanagement zu verbessern. Blockchain- Technologie wird zudem eingesetzt, um die Transparenz zu erhöhen und den Verwaltungsaufwand bei der Versicherungsabwicklung zu reduzieren.

Was sind die wichtigsten Erkenntnisse des Insuretech-Marktes für das Internet der Dinge (IoT)?

  • Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Verbreitung des IoT vorangetrieben. Bis 2025 wird die Zahl vernetzter Geräte voraussichtlich über 30 Milliarden betragen. Insurtech-Unternehmen profitieren von der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach personalisierten Dienstleistungen und kostensparenden Lösungen. Diese Technologien verbessern das Kundenerlebnis und helfen Versicherern, Betriebskosten zu senken und die Rentabilität zu steigern. Dies trägt zu einem deutlichen Marktwachstum bei.
  • Nordamerika dominierte den Insuretech-Markt für das Internet der Dinge (IoT) mit dem größten Umsatzanteil von 39,47 % im Jahr 2024, angetrieben durch die schnelle Einführung vernetzter Versicherungslösungen in den Bereichen Auto, Gesundheit und Haushalt.
  • Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,05 % wachsen. Dies ist auf die schnelle Urbanisierung, die Digitalisierung der Versicherungsbranche und die zunehmende Verbreitung von Smartphones zurückzuführen.
  • Das Segment Autoversicherung dominierte den Insuretech-Markt für das Internet der Dinge (IoT) mit dem größten Marktanteil von 34,5 % im Jahr 2024, hauptsächlich aufgrund der weit verbreiteten Integration von Telematikgeräten und nutzungsbasierten Versicherungsmodellen.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Internet of Things (IoT) Insuretech 

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke im Bereich Internet der Dinge (IoT) Insuretech

Abgedeckte Segmente

  • Nach Typ: Auto, Business, Gesundheit, Zuhause, Spezial, Reisen und andere
  • Nach Service: Beratung, Support und Wartung sowie Managed Services

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

  • Google LLC (USA)
  • Lemonade Inc. (USA)
  • SAP SE (Deutschland)
  • IBM Corp. (USA)
  • Cisco Systems, Inc. (USA)
  • Oracle (USA)
  • Accenture (Irland)
  • LexisNexis (USA)
  • Capgemini (Frankreich)
  • Allianz (Deutschland)
  • Microsoft (US)
  • Zurich Insurance Group Ltd. (Schweiz)
  • Nilpferd (USA)
  • Concirrus (Großbritannien)
  • Wipro Limited (Indien)
  • Telit (Großbritannien)
  • Aeris Group Ltd (USA)
  • Damco International A/S (Dänemark)

Marktchancen

  • Betrugserkennung und -prävention
  • Telematik in der Autoversicherung

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Was ist der wichtigste Trend im Insuretech-Markt für das Internet der Dinge (IoT)?

Mehr Komfort durch KI und Sprachintegration

  • Ein wichtiger Trend, der den Insuretech-Markt für das Internet der Dinge (IoT) prägt, ist die schnelle Integration von KI und Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant und Apple HomeKit, die den Benutzern nahtlose Kontrolle und erhöhten Komfort bieten.
  • Intelligente Versicherungslösungen werden entwickelt, um eine sprachgesteuerte Policenverwaltung, Schadensabwicklung und Risikoüberwachung in Echtzeit zu ermöglichen und es Kunden zu ermöglichen, über intuitive Schnittstellen mit Versicherern zu interagieren.
    • Lemonade beispielsweise hat KI und Sprachtechnologie in seine Plattform integriert, um Schadensfälle über Chatbots zu automatisieren, während andere Startups virtuelle Assistenten integrieren, um schnelle Deckungsprüfungen oder Prämienzahlungen durch einfache Sprachbefehle zu ermöglichen.
  • KI-Algorithmen werden auch zur Analyse von Daten vernetzter Geräte (wie Telematik- und Smart-Home-Sensoren) eingesetzt, um dynamische Policenpreise anzubieten, die Risikoprüfung zu automatisieren und Betrug aufzudecken.
  • Die wachsende Synergie zwischen KI, IoT-Geräten und Sprachinteraktion verändert die Art und Weise, wie Versicherer mit ihren Kunden interagieren, und schafft reibungslose Versicherungserlebnisse in Echtzeit.
  • Diese Entwicklung setzt neue Maßstäbe in den Kundenerwartungen und zwingt Versicherer dazu, intelligentere, sprachgesteuerte und KI-integrierte Systeme zur Wettbewerbsdifferenzierung einzuführen.

Was sind die Haupttreiber des Internet of Things (IoT) Insuretech-Marktes?

  • Die zunehmende Verbreitung intelligenter Geräte und Sensoren in Haushalten, Fahrzeugen und der Industrie erzeugt enorme Datenströme und veranlasst Versicherer, das IoT für die Echtzeit-Risikobewertung und proaktives Engagement zu nutzen.
    • So ging die Zurich Insurance Group im April 2024 eine Partnerschaft mit Roost Inc. ein, um intelligente Wasserleckdetektoren und Rauchmelder einzusetzen, die Schadensfälle zu reduzieren und nutzungsbasierte Versicherungen (UBI) anzubieten.
  • Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach personalisierten Versicherungspolicen, schnellerer Schadensabwicklung und verbesserter Transparenz veranlasst Versicherer, IoT in ihre Angebote zu integrieren.
  • Unternehmen nutzen zunehmend IoT-basierte Versicherungstechnologie, um die Flottenleistung, die Sicherheit der Mitarbeiter und den Zustand der Ausrüstung zu überwachen, insbesondere in den Bereichen Logistik, Fertigung und Bauwesen.
  • Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte im Cloud-Computing und in 5G-Netzwerken eine Datenübertragung mit geringer Latenz von IoT-Geräten, wodurch die Echtzeit-Versicherung und dynamische Preisgestaltung für eine breitere Palette von Versicherungsprodukten praktikabler werden.
  • Zusammen verwandeln diese Faktoren die traditionelle Versicherung in ein datengesteuertes, präventives und kundenorientiertes Modell

Welcher Faktor stellt das Wachstum des Insuretech-Marktes für das Internet der Dinge (IoT) in Frage?

  • Cybersicherheitslücken im Zusammenhang mit vernetzten Geräten bleiben eine der dringendsten Herausforderungen in der IoT-Insuretech-Landschaft und beeinträchtigen möglicherweise das Vertrauen der Benutzer und eine breitere Akzeptanz.
  • IoT-Geräte, die zur Erfassung von Versicherungsdaten verwendet werden, können zu Einfallstoren für Hacker werden und sensible persönliche und finanzielle Informationen offenlegen, was regulatorische und ethische Bedenken aufwirft.
  • Aufsehenerregende Cyberangriffe und Sicherheitsverletzungen im Zusammenhang mit der IoT-Infrastruktur haben sowohl Versicherer als auch Versicherungsnehmer vorsichtig gemacht. So haben beispielsweise frühere Schwachstellen in der Telematik von Smart-Cars und in Heimsensoren das Risiko von Manipulation oder Überwachung deutlich gemacht.
  • Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere in Regionen mit strengen Datenschutzgesetzen wie der DSGVO in Europa, erhöht die Komplexität und die Kosten für Insuretech-Unternehmen, die IoT einführen.
  • Darüber hinaus können hohe Implementierungskosten und die technologische Fragmentierung der IoT-Plattformen kleine Versicherer abschrecken und den Einsatz in Schwellenländern einschränken.
  • Um diese Hindernisse zu überwinden, müssen die Beteiligten in End-to-End-Verschlüsselung, Standardisierungsprotokolle und Benutzerschulungen investieren und sich gleichzeitig auf kostengünstige und skalierbare IoT-Lösungen konzentrieren, um die Massenakzeptanz in verschiedenen Benutzersegmenten voranzutreiben.

Wie ist der Insuretech-Markt für das Internet der Dinge (IoT) segmentiert?

Der Markt ist nach Typ und Service segmentiert .

  • Nach Typ

Der Markt für IoT-Insuretech-Lösungen ist nach Typ in die Bereiche Auto, Gewerbe, Gesundheit, Hausrat, Spezialversicherungen, Reisen und Sonstige unterteilt. Das Segment Autoversicherung dominierte den IoT-Insuretech-Markt mit dem größten Marktanteil von 34,5 % im Jahr 2024, vor allem aufgrund der weit verbreiteten Integration von Telematikgeräten und nutzungsbasierten Versicherungsmodellen. Versicherer nutzen zunehmend Daten vernetzter Fahrzeuge, um das Fahrverhalten zu überwachen, dynamische Prämienpreise anzubieten und Echtzeitwarnungen bereitzustellen. Dies trägt zu geringeren Schadenrisiken und einer höheren Kundenzufriedenheit bei.

Das Krankenversicherungssegment wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 mit 22,8 % das höchste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung tragbarer Geräte und IoT-fähiger Gesundheitsüberwachungssysteme. Diese Technologien ermöglichen es Versicherern, Gesundheitspläne zu personalisieren, Wellnessprogramme zu fördern und Gesundheitsrisiken proaktiv zu erkennen. Dies fördert den Wandel von reaktiver zu präventiver Versorgung. Der Anstieg chronischer Krankheiten und die Nachfrage nach Fernüberwachung von Patienten treiben dieses Wachstum weiter voran.

  • Nach Service

Der Markt für IoT-Insuretech-Lösungen (Internet of Things) ist in die Bereiche Beratung, Support und Wartung sowie Managed Services unterteilt. Das Segment Managed Services hatte 2024 mit 41,2 % den größten Marktanteil, getrieben durch die steigende Nachfrage der Versicherer nach ausgelagertem IoT-Infrastrukturmanagement, Analysen und Geräteintegration. Managed Services ermöglichen es Versicherungsunternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig das Know-how von Drittanbietern für die Verwaltung komplexer IoT-Ökosysteme, Datensicherheit und Leistungsoptimierung zu nutzen.

Der Bereich Support und Wartung wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen, da Versicherer kontinuierliche technische Unterstützung, Software-Upgrades und proaktive Problemlösungen benötigen, um eine unterbrechungsfreie IoT-Funktionalität zu gewährleisten. Die zunehmende Komplexität vernetzter Geräte und Netzwerke unterstreicht den Bedarf an robusten Supportstrukturen, um eine hohe Systemverfügbarkeit und Datengenauigkeit zu gewährleisten.

Welche Region hält den größten Anteil am Insuretech-Markt für das Internet der Dinge (IoT)?

  • Nordamerika dominierte den Insuretech-Markt für das Internet der Dinge (IoT) mit dem größten Umsatzanteil von 39,47 % im Jahr 2024, angetrieben durch die schnelle Einführung vernetzter Versicherungslösungen in den Bereichen Auto, Gesundheit und Haushalt.
  • Versicherer in der Region nutzen das IoT, um Echtzeitdaten zu sammeln und so eine dynamische Risikobewertung, personalisierte Preisgestaltung und Betrugserkennung zu ermöglichen.
  • Ein robustes Technologie-Ökosystem, die frühzeitige Einführung intelligenter Geräte und unterstützende regulatorische Rahmenbedingungen haben die Marktdurchdringung weiter gestärkt und die Region zu einem globalen Zentrum für IoT-basierte Versicherungsinnovationen gemacht.

Einblicke in den US-amerikanischen Internet of Things (IoT) Insuretech-Markt

Der US-Markt dominierte 2024 den nordamerikanischen Umsatzanteil, unterstützt durch eine stark steigende Nachfrage nach nutzungsbasierten Auto- und Krankenversicherungsmodellen. Die Verbreitung tragbarer Geräte, Smart-Home-Sensoren und vernetzter Fahrzeuge hat die Art und Weise verändert, wie Versicherer Risiken bewerten und mindern. Strategische Partnerschaften zwischen InsurTech-Startups und großen Versicherungsunternehmen beschleunigen Produktinnovationen und die individuelle Anpassung von Policen und fördern so die Akzeptanz.

Europa Internet der Dinge (IoT) Insuretech Markteinblick

In Europa wird bis 2032 ein deutliches jährliches Wachstum prognostiziert. Grund hierfür sind der zunehmende Fokus auf kundenorientierte Versicherungsmodelle und regulatorische Vorgaben zur Förderung der digitalen Transformation. IoT-basiertes Underwriting gewinnt in der Kfz- und Sachversicherung an Bedeutung. Verbesserte Risikotransparenz und datengesteuertes Schadenmanagement zwingen traditionelle Versicherer zur Digitalisierung ihrer Angebote. Auch ökologische Nachhaltigkeit und Smart-Building-Initiativen spielen eine wichtige Rolle bei der IoT-Einführung in der Versicherungsbranche.

Einblicke in den britischen Internet of Things (IoT) Insuretech-Markt

Der britische Markt dürfte deutlich wachsen, unterstützt durch die zunehmende Nutzung des IoT in der Kfz-, Kranken- und Hausratversicherung. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Pay-as-you-drive-Policen und Smart-Home-basierte Risikominderung verändert die Versicherungslandschaft. Staatliche Innovationsförderung, ein florierendes Startup-Ökosystem und die Förderung der digitalen Schadensabwicklung machen Großbritannien zu einem wichtigen Wachstumsmarkt innerhalb Europas.

Deutschland Internet der Dinge (IoT) Insuretech Markteinblick

Deutschland wird voraussichtlich deutlich wachsen, angetrieben von der starken Nachfrage nach präziser Risikobewertung und datenbasiertem Underwriting. Die hohe Versicherungsdichte, eine technikaffine Bevölkerung und der Fokus auf intelligente Infrastruktur fördern die IoT-Integration in Policen. Deutsche Versicherer konzentrieren sich zunehmend auf die Automatisierung von Schadensfällen und den Einsatz von Telematik, um Betriebskosten zu senken und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Welche Region verzeichnet das schnellste Wachstum im Insuretech-Markt für das Internet der Dinge (IoT)?

Der asiatisch-pazifische Raum wird aufgrund der rasanten Urbanisierung, der Digitalisierung des Versicherungswesens und der zunehmenden Smartphone-Durchdringung von 2025 bis 2032 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,05 % wachsen. Die wachsende Mittelschicht und staatlich geförderte Smart-City-Projekte fördern die IoT-Nutzung im Versicherungswesen. Lokale Versicherer nutzen vernetzte Geräte, um unterversorgte Märkte zu erschließen und nutzungsbasierte Policen in Echtzeit anzubieten.

Japan Internet der Dinge (IoT) Insuretech Markteinblick

Der japanische Markt gewinnt stark an Bedeutung, angetrieben durch eine fortschrittliche IoT-Infrastruktur und den Fokus auf Lösungen für die Altenpflege. Versicherer nutzen intelligente Gesundheitsmonitore und Sicherheitssensoren für zu Hause, um personalisierte Versicherungsdienstleistungen anzubieten. Die Integration von KI und IoT in die Versicherungsausstellung und Schadensabwicklung schafft hocheffiziente Systeme und zieht sowohl Verbraucher als auch Regulierungsbehörden für Versicherungsmodelle der nächsten Generation an.

China Internet der Dinge (IoT) Insuretech Markteinblick

China war 2024 führend im asiatisch-pazifischen IoT-Insuretech-Markt, angetrieben durch die zunehmende Technologieakzeptanz und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach intelligenten Versicherungslösungen. Von vernetzten Autos bis hin zu tragbarer Technologie: Chinesische Versicherer führen nutzungsbasierte und On-Demand-Policen aggressiv ein. Starke inländische Fertigungs- und digitale Ökosysteme ermöglichen eine kostengünstige IoT-Implementierung und positionieren China als weltweit führenden Anbieter von IoT-basierten Versicherungsinnovationen.

Welches sind die Top-Unternehmen im Internet of Things (IoT) Insuretech-Markt?

Die Insuretech-Branche für das Internet der Dinge (IoT) wird hauptsächlich von etablierten Unternehmen angeführt, darunter:

  • Google LLC (USA)
  • Lemonade Inc. (USA)
  • SAP SE (Deutschland)
  • IBM Corp. (USA)
  • Cisco Systems, Inc. (USA)
  • Oracle (USA)
  • Accenture (Irland)
  • LexisNexis (USA)
  • Capgemini (Frankreich)
  • Allianz (Deutschland)
  • Microsoft (US)
  • Zurich Insurance Group Ltd. (Schweiz)
  • Nilpferd (USA)
  • Concirrus (Großbritannien)
  • Wipro Limited (Indien)
  • Telit (Großbritannien)
  • Aeris Group Ltd (USA)
  • Damco International A/S (Dänemark)

Was sind die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Internet of Things (IoT)-Insuretech-Markt?

  • Im November 2022 gab die IBM Corporation eine Partnerschaft mit Ablera und Bulgarien bekannt, um ABACUS, eine KI-gestützte Lösung für die Preisgestaltung und Einstufung von Versicherungen, zu verbessern. Dieses Upgrade verbessert Geschwindigkeit und Genauigkeit, reduziert manuelle Fehler und erweitert die Benutzerfreundlichkeit. Das verbesserte ABACUS nutzt fortschrittliche mathematische Raffinesse und ermöglicht es einem breiteren Anwenderkreis, von seinen Funktionen zu profitieren.
  • Im August 2022 erwarb Telit, ein führendes Unternehmen im Bereich Internet der Dinge (IoT), Vermögenswerte von Mobilogix. Diese Übernahme stärkt Telits Expertise in der Geräteentwicklung, optimiert Spezifikationen für die Übergabe an elektronische Fertigungsdienste, die Erstausrüstung und die Erlangung behördlicher Genehmigungen und Carrier-Zertifizierungen. Der Schritt stärkt Telits Position im IoT und erweitert sein Serviceangebot.
  • Im Mai 2020 wurde das Verisk Data Exchange Add-In auf dem Geotab Marketplace verfügbar und integriert sich in die Connected-Car-Lösungen von Geotab. Dadurch können Flottenkunden von Geotab Telematikdaten direkt mit Versicherern im Verisk Data Exchange austauschen. Dieser Datenaustausch zielt darauf ab, Underwriting, Rating und andere IoT-basierte Versicherungsdienstleistungen durch detaillierte Einblicke in Flottenrisiken zu verbessern.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Internet of Things (IoT)-Insuretech nach Typ (Auto, Business, Gesundheit, Heim, Spezial, Reisen und andere), Service (Beratung, Support und Wartung sowie Managed Services) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Internet of Things (IoT) Insuretech-Markt wurde im Jahr 2024 auf 381.92 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Internet of Things (IoT) Insuretech-Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 10.02% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Google LLC ,Lemonade Inc. ,SAP SE ,IBM Corp. ,Cisco SystemsInc. ,Oracle ,Accenture ,LexisNexis ,Capgemini ,Allianz ,Microsoft ,Zurich Insurance Group Ltd. ,Hippo Concirrus ,Wipro Limited ,Telit ,Aeris Group Ltd ,Damco International A/S .
Testimonial