Global Intelligent Process Automation Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 13.56 Billion |
![]() | USD 35.80 Billion |
![]() |
|
![]() |
Global Intelligent Process Automation Market Segmentation, By Component (Solutions and Services), Deployment (On-Premise and Cloud Based), Organization Size (Large Size Organization and Medium and Small Size Organization), Technology (Natural Language Processing, Machine and Deep Learning, Neural Networks, Virtual Agents, Mini Bots and RPA, Computer Vision, and Others), Vertical (BFSI, Telecom and IT, Transport and Logistics, Media and Entertainment, Retail and Ecommerce, Manufacturing, Healthcare and Life Sciences, and Others), Application (IT Operations, Business Process Automation, Application Management, Content Management, Security, and Others) – Industry Trends and Forecast to 2031
Intelligent Process Automation Market Analysis
The intelligent process automation market is experiencing significant growth as businesses strive to enhance operational efficiency, reduce costs, and improve customer experiences. It combines robotic process automation (RPA), artificial intelligence (AI), machine learning, and other advanced technologies to automate complex business processes beyond simple repetitive tasks. This market is driven by the increasing demand for business agility, digital transformation, and cost-saving measures across industries such as BFSI, healthcare, retail, and manufacturing. In recent developments, companies such as UiPath, Automation Anywhere, and Blue Prism are focusing on integrating AI and cognitive automation into their RPA solutions, enabling smarter decision-making and enhanced process optimization. The growing adoption of cloud-based solutions also supports scalability and flexibility for businesses. As organizations seek to drive digital innovation and streamline operations, the market is expected to expand rapidly, offering substantial growth opportunities in the coming years.
Intelligent Process Automation Market Size
The global intelligent process automation market size was valued at USD 13.56 billion in 2023 and is projected to reach USD 35.80 billion by 2031, with a CAGR of 12.90% during the forecast period of 2024 to 2031. In addition to the market insights such as market value, growth rate, market segments, geographical coverage, market players, and market scenario, the market report curated by the Data Bridge Market Research team includes in-depth expert analysis, import/export analysis, pricing analysis, production consumption analysis, and pestle analysis.
Intelligent Process Automation Market Trends
“Integration of Cognitive Automation and AI”
Der Markt für intelligente Prozessautomatisierung entwickelt sich rasant, da Unternehmen nach intelligenteren Möglichkeiten suchen, um Abläufe zu rationalisieren und die Produktivität zu steigern. Innovationen in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und Cloud-Technologien treiben diesen Wandel voran und ermöglichen komplexere und intelligentere Automatisierungslösungen. Ein wichtiger Trend ist die zunehmende Integration von kognitiver Automatisierung und KI in Plattformen für robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA), wodurch Unternehmen nicht nur sich wiederholende Aufgaben, sondern auch Entscheidungsprozesse automatisieren können. Dieser Wandel verbessert die betriebliche Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit in Branchen wie BFSI, Gesundheitswesen und Fertigung. Da Unternehmen ihre digitale Transformation fortsetzen, wird die Einführung intelligenter Prozessautomatisierungslösungen voraussichtlich zunehmen, was Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil bei der Förderung betrieblicher Exzellenz und Kosteneffizienz bietet.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung für intelligente Prozessautomatisierung
Eigenschaften |
Wichtige Markteinblicke in die intelligente Prozessautomatisierung |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Wichtige Marktteilnehmer |
SYMPHONY (USA), HCL Technologies Limited (Indien), Pegasystems Inc. (USA), Virtual Operations Limited (Großbritannien), Atos SE (USA), Happiest Minds (Indien), Cognizant (USA), Tech Mahindra Limited (Indien), Blue Prism Limited (Großbritannien), Xerox Corporation (USA), Wipro (Indien), CGI Inc. (Kanada), Infosys Limited (Indien), ExlService Holdings, Inc. (USA), AVASANT UND VERBUNDENE UNTERNEHMEN (USA), Accenture (Irland), UiPath (USA), Genpact (USA), Tata Consultancy Services Limited (Indien), Capgemini (Frankreich) |
Marktchancen |
|
Wertschöpfende Dateninfosets |
Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse. |
Marktdefinition für intelligente Prozessautomatisierung
Intelligente Prozessautomatisierung ist die Integration von robotergestützter Prozessautomatisierung mit künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und anderen fortschrittlichen Technologien zur Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse. Im Gegensatz zur herkömmlichen Automatisierung, die sich auf sich wiederholende Aufgaben konzentriert, kann die intelligente Prozessautomatisierung Entscheidungsfindung, Datenanalyse und kognitive Funktionen übernehmen, sodass Unternehmen Abläufe rationalisieren, die Effizienz steigern und menschliche Fehler reduzieren können. Durch die Kombination von Automatisierung mit intelligenten Funktionen können Unternehmen Arbeitsabläufe optimieren, das Kundenerlebnis verbessern und die digitale Transformation vorantreiben.
Marktdynamik für intelligente Prozessautomatisierung
Treiber
- Erhöhte Nachfrage nach betrieblicher Effizienz
Unternehmen setzen zunehmend auf intelligente Prozessautomatisierung, um die betriebliche Effizienz durch die Rationalisierung von Prozessen und die Reduzierung menschlicher Eingriffe in Routineaufgaben zu steigern. Durch die Automatisierung sich wiederholender und zeitaufwändiger Funktionen können Unternehmen manuelle Fehler minimieren, die Konsistenz verbessern und die Entscheidungsfindung beschleunigen. Dies führt zu einer höheren Produktivität, sodass sich die Mitarbeiter auf höherwertige Aufgaben konzentrieren können, während die Automatisierung den Rest übernimmt. Die Kosteneinsparungen durch intelligente Prozessautomatisierung sind ebenfalls erheblich, da sie die Arbeitskosten senkt, die Ressourcenzuweisung verbessert und die Gesamteffizienz steigert. Da Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben wollen, ist die wachsende Nachfrage nach intelligenter Prozessautomatisierung ein wichtiger Treiber der Marktexpansion.
- Verbesserte Kundenerfahrungen
Die Automatisierung von Kundenservice und Support durch intelligente Prozessautomatisierung verbessert das allgemeine Kundenerlebnis, indem sie schnellere Reaktionszeiten und eine genauere Bearbeitung von Anfragen ermöglicht. Durch die Integration von KI und maschinellem Lernen in die Automatisierung können Unternehmen rund um die Uhr Support anbieten, Probleme effizienter lösen und personalisierte Interaktionen ermöglichen. Dies reduziert die Belastung menschlicher Agenten und ermöglicht es ihnen, sich auf komplexere Aufgaben zu konzentrieren, während die Automatisierung Routineanfragen bearbeitet. Dadurch erhalten Kunden schnellere Lösungen, was zu einer höheren Zufriedenheit führt und eine langfristige Loyalität fördert. Da sich Unternehmen auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses konzentrieren, treibt die Nachfrage nach intelligenter Prozessautomatisierung im Kundenservice ein erhebliches Marktwachstum voran.
Gelegenheiten
- Einführung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Während Großunternehmen zu den ersten Anwendern intelligenter Prozessautomatisierung gehören, erkennen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend das Potenzial dieser Technologie zur Rationalisierung der Betriebsabläufe und Kostensenkung. KMU sind häufig mit Ressourcenbeschränkungen konfrontiert, sodass Automatisierung ein wertvolles Instrument zur Optimierung ihrer Arbeitsabläufe, Verbesserung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit mit größeren Unternehmen darstellt. Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und die Verbesserung von Entscheidungsprozessen können KMU Ressourcen effektiver zuweisen und Abläufe skalieren, ohne dass erhebliche Personalinvestitionen erforderlich sind. Dieses wachsende Bewusstsein und die zunehmende Einführung intelligenter Prozessautomatisierung durch KMU bieten eine große ungenutzte Marktchance und treiben die weitere Marktexpansion voran.
- Cloud-basierte Lösungen
Der Aufstieg des Cloud-Computing bietet erhebliche Wachstumschancen für die intelligente Prozessautomatisierung, da Unternehmen damit ihre Abläufe problemlos skalieren, Infrastrukturkosten senken und ihre Flexibilität verbessern können. Cloudbasierte Plattformen ermöglichen es Unternehmen, Automatisierungslösungen einzusetzen, ohne im Voraus große Investitionen in Hardware oder IT-Infrastruktur tätigen zu müssen. Darüber hinaus erleichtert die Cloud die Datenverarbeitung in Echtzeit und die nahtlose Zusammenarbeit zwischen verteilten Teams, was die Betriebseffizienz steigert. Die Möglichkeit, von überall auf Automatisierungstools zuzugreifen, gepaart mit geringeren Wartungskosten, macht die Einführung der Cloud besonders attraktiv für Unternehmen, die ihre Prozesse optimieren und wettbewerbsfähig bleiben möchten, und treibt so die Expansion des Marktes voran.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Mangel an qualifizierten Arbeitskräften
Der Mangel an Fachkräften mit dem erforderlichen Fachwissen zur Implementierung, Verwaltung und Optimierung intelligenter Prozessautomatisierungslösungen stellt eine erhebliche Herausforderung für den Markt dar. Da Automatisierungstechnologien immer fortschrittlicher werden, benötigen Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter, die diese Lösungen effektiv einsetzen, in vorhandene Systeme integrieren und ihre kontinuierliche Optimierung sicherstellen können. Der Mangel an qualifizierten Fachkräften kann die Implementierung verzögern, die Effektivität von Automatisierungsbemühungen verringern und die Betriebsrisiken erhöhen. Diese Qualifikationslücke stellt ein Hindernis für Unternehmen dar, die intelligente Prozessautomatisierung zur Effizienzsteigerung nutzen möchten, und begrenzt das allgemeine Marktwachstum und die Einführung dieser Technologien.
- Hohe Implementierungskosten
Die anfänglichen Investitionen, die für eine intelligente Prozessautomatisierung erforderlich sind, können insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine erhebliche Hürde darstellen. Diese Unternehmen müssen die Kosten für Softwarelizenzen, Hardware, Integration in vorhandene Systeme und Schulung der Mitarbeiter im effektiven Einsatz der neuen Technologie berücksichtigen. Diese anfängliche finanzielle Belastung kann unerschwinglich sein, insbesondere für KMU mit begrenztem Budget oder solche, die bereits mit knappen Margen zu kämpfen haben. Die hohen Implementierungskosten können Unternehmen davon abhalten, IPA-Lösungen einzuführen, wodurch sie die Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen, die die Automatisierung bietet, verzögern und so das Marktwachstum bremsen.
Marktumfang für intelligente Prozessautomatisierung
Der Markt ist nach Komponenten, Einsatz, Unternehmensgröße, Technologie, Branche und Anwendung segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Komponente :
- Lösungen
- Dienstleistungen
Einsatz
- Vor Ort
- Cloudbasiert
Größe der Organisation
- Große Unternehmen
- Mittlere und kleine Organisationen
Technologie
- Verarbeitung natürlicher Sprache
- Maschinelles Lernen und Deep Learning
- Neuronale Netze
- Virtuelle Agenten
- Mini-Bots und RPA
- Computer Vision
- Sonstiges
Vertikal
- BFSI
- Telekommunikation und IT
- Transport und Logistik
- Medien und Unterhaltung
- Einzelhandel und E-Commerce
- Herstellung
- Gesundheitswesen und Biowissenschaften
- Sonstiges
Anwendung
- IT-Betrieb
- Automatisierung von Geschäftsprozessen
- Anwendungsmanagement
- Inhaltsverwaltung
- Sicherheit
- Sonstiges
Regionale Analyse des Marktes für intelligente Prozessautomatisierung
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke und Trends zur Marktgröße nach Land, Komponente, Bereitstellung, Organisationsgröße, Technologie, Branche und Anwendung wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika als Teil von Südamerika, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA).
Nordamerika ist weltweit führend auf dem Markt für intelligente Prozessautomatisierung. Aufgrund der hohen Verbreitung von Automatisierungs- und Prozesssteuerungslösungen in den USA wird ein starkes Wachstum erwartet. Unternehmen implementieren zunehmend fortschrittliche Technologien wie KI, ML und RPA und treiben so die regionale Expansion voran.
Der asiatisch-pazifische Raum ist der am schnellsten wachsende Markt für intelligente Prozessautomatisierung, angetrieben durch die zunehmende Nutzung von maschinellem Lernen und fortschrittlicher Analytik für schnellere Entscheidungsfindung. Darüber hinaus unterstreicht die steigende Nachfrage nach automatisierten Lösungen in der Geschäftskontinuitätsplanung das Marktpotenzial der Region.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch einzelne marktbeeinflussende Faktoren und Änderungen der Marktregulierung, die die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes beeinflussen. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung von Prognoseanalysen der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Marktanteil der intelligenten Prozessautomatisierung
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.
Die auf dem Markt tätigen Marktführer für intelligente Prozessautomatisierung sind:
- SYMPHONIE (USA)
- HCL Technologies Limited (Indien)
- Pegasystems Inc. (USA)
- Virtual Operations Limited (Großbritannien)
- Atos SE (USA)
- Glücklichste Köpfe (Indien)
- Cognizant (USA)
- Tech Mahindra Limited (Indien)
- Blue Prism Limited (Großbritannien)
- Xerox Corporation (USA)
- Wipro (Indien)
- CGI Inc. (Kanada)
- Infosys Limited (Indien)
- ExlService Holdings, Inc. (USA)
- AVASANT UND VERBUNDENE UNTERNEHMEN (USA)
- Accenture (Irland)
- UiPath (USA)
- Genpact (USA)
- Tata Consultancy Services Limited (Indien)
- Capgemini (Frankreich)
Neueste Entwicklungen auf dem Markt für intelligente Prozessautomatisierung
- Im Juni 2024 führte Nintex, ein führender Anbieter von Prozessintelligenz und -automatisierung, neue KI-gesteuerte Funktionen für seine Nintex Process Platform ein. Diese Verbesserungen reduzieren den Zeitaufwand für Geschäftsprozessmanagement, Automatisierung und Dokumentation erheblich. Die Updates erweitern die KI-Fähigkeiten der Plattform weiter und stärken ihr Angebot
- Im Juni 2023 erweiterten Accenture und Microsoft ihre langjährige Partnerschaft, um Unternehmen dabei zu helfen, die transformative Kraft der generativen KI aus der Cloud zu nutzen. Über ihr Joint Venture Avanade entwickeln die Unternehmen gemeinsam neue KI-gesteuerte Branchen- und Funktionslösungen. Diese Innovationen sollen Kunden dabei helfen, generative KI in ihrem gesamten Unternehmen einzusetzen und so bedeutende Transformationen voranzutreiben.
- Im Mai 2023 ging Ashling Partners, ein weltweit führendes Unternehmen für Automatisierungsimplementierung und Beratungsdienste, eine strategische Partnerschaft mit Bain & Company ein. Diese Zusammenarbeit umfasst Bain's Investition in Ashling, um seine Beziehung zu Bain's Vector-Digitalpraktiken zu verbessern. Ashling wird auch von THL unterstützt, einem prominenten Private-Equity-Fonds, der sich auf Investitionen in mittelständische Wachstumsunternehmen konzentriert
- Im November 2023 nahm Hikrobot an der 16. Automation Expo-2023 teil, um seine neuesten innovativen Technologien und intelligenten Lösungen vorzustellen. Während der Veranstaltung stellte Hikrobot vier neue Produkte vor, darunter drei Arten mobiler Roboter: LMR, FMR und CTU. Die Veranstaltung wurde von Vinayak Pai, CEO von Tata Projects, eröffnet, in Anwesenheit von Vinayak Marathe, Leiter des indischen Geschäftsbetriebs bei Phillips Townsend Associates, und anderen prominenten Persönlichkeiten aus dem indischen Automatisierungssektor.
- In 2022, Ascent, a provider of AI-driven regulatory intelligence, partnered with Halo AI, a leading enterprise risk management platform, to revolutionize risk and compliance processes through automation. Ascent offers regulatory knowledge automation solutions designed to enhance financial services compliance teams. This collaboration aims to streamline and transform risk management and compliance tasks with advanced automation
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.