Global Industrial 3D Printing Market – Industry Trends and Forecast to 2030

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Jetzt kaufenJetzt kaufen Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht

Global Industrial 3D Printing Market – Industry Trends and Forecast to 2030

  • Semiconductors and Electronics
  • Upcoming Reports
  • Dec 2023
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Industrial 3d Printing Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 2.57 Billion USD 12.43 Billion 2022 2030
Diagramm Prognosezeitraum
2023 –2030
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 2.57 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 12.43 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • stratasys
  • 3D Systems
  • Materialise
  • EOS
  • GE Additive

>Global Industrial 3D Printing Market, By Offering (Printers, Materials, Software, Services), Technology (Stereolithography, Fused Deposition Modelling, Selective Laser Sintering, Direct Metal Laser Sintering, Polyjet Printing, Inkjet Printing, Electron Beam Melting, Laser Metal Deposition, Digital Light Projection, Laminated Object Manufacturing, Others), Process (Binder Jetting, Direct Energy Deposition (DED), Material Extrusion, Material Jetting, Powder Bed Fusion, Sheet Lamination, VAT Photopolymerization, Others), Application (Prototyping, Manufacturing), End User (Automotive, Aerospace and Defense, Food and Culinary, Printed Electronics, Foundry and Forging, Healthcare, Jewelry, Oil and Gas, Consumer Goods, Others) – Industry Trends and Forecast to 2030.

Industrial 3D Printing Market

Industrial 3D Printing Market Analysis and Size

The considerable demand for online 3D printing is expected to influence the growth of industrial 3D printing market over the forecast period of 2023 to 2030. Also the ease in development of customized products and rise in the demand for 3D printing software to produce industry-grade parts are also anticipated to flourish the growth of the industrial 3D printing market. Furthermore, the rise in the focus on high-volume production using 3D printing and high investments in 3D printing by start-up companies are also likely to positively impact the growth of the market. Moreover, the high spending on R&D and rise in the authoritarian support from the government are also expected create a huge demand for industrial 3D printing as well as lifting the growth of the industrial 3D printing market.

Data Bridge Market Research analyses that the global industrial 3D printing market which was USD 2.57 billion in 2022, is expected to reach USD 12.43 billion by 2030, and is expected to undergo a CAGR of 18.6% during the forecast period of 2023 to 2030. “Printers’ is dominating the offering segment due to high adoption of 3D printing in industries such as automotive and aerospace.

In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include in-depth expert analysis, geographically represented company-wise production and capacity, network layouts of distributors and partners, detailed and updated price trend analysis and deficit analysis of supply chain and demand.

Report Scope and Market Segmentation

Report Metric

Details

Forecast Period

2023 to 2030

Base Year

2022

Historic Years

2021 (Customizable Years 2015-2020)

Quantitative Units

Revenue in USD Billion, Pricing in USD

Segments Covered

Angebot (Drucker, Materialien, Software, Dienstleistungen), Technologie (Stereolithographie, Fused Deposition Modelling, Selektives Lasersintern, Direktes Metall-Lasersintern, Polyjet-Druck, Tintenstrahldruck, Elektronenstrahlschmelzen, Laser-Metallabscheidung, Digitale Lichtprojektion, Herstellung laminierter Objekte, Sonstiges), Verfahren (Binder Jetting, Direct Energy Deposition (DED), Materialextrusion, Material Jetting, Pulverbettfusion, Folienlaminierung, VAT-Photopolymerisation, Sonstiges), Anwendung (Prototyping, Fertigung), Endverbraucher (Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Lebensmittel und Kulinarik, Gedruckte Elektronik, Gießereien und Schmieden, Gesundheitswesen, Schmuck, Öl und Gas, Konsumgüter, Sonstiges)

Abgedeckte Länder

USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika, Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika

Abgedeckte Marktteilnehmer

Stratasys, Ltd. (USA), 3D Systems, Inc. (USA), Materialise (Belgien), EOS (Deutschland), GE Additive (USA), ExOne (USA), voxeljet AG (Deutschland), SLM Solutions (Deutschland), ENVISIONTEC, INC. (USA), HP Development Company, LP (USA), Optomec, Inc. (USA), Renishaw plc (Großbritannien), Höganäs AB (Schweden), DSM (Niederlande), Proto Labs (USA), Sculpteo (Frankreich), Tiertime (China), Evolve Additive Solutions (USA), Sisma SpA (Italien), Desktop Metal, Inc. (USA)

Marktchancen

  • Einführung der digitalen bzw. intelligenten Fertigung
  • Zunehmender Einsatz von 3D-Druck im Gesundheitssektor

Marktdefinition

Der industrielle 3D-Druck wird in der Industrie üblicherweise zum Erstellen von Architekturmodellen für Maschinen, Werkzeuge und zur Reparatur von Schwermaschinen und Robotern verwendet. Die 3D-Drucktechnologie ermöglicht es den verschiedenen Endverbraucherbranchen wie der Elektroindustrie, der Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Schmuckindustrie und dem Gesundheitswesen, schnell und kostengünstig maßstabsgetreue Modelle zu erstellen.

Marktdynamik für industriellen 3D-Druck

Treiber

  • Die große Nachfrage nach Online-3D-Druck

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Online-3D-Druckdiensten wird für den Markt für industriellen 3D-Druck in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum erwartet. Online-3D-Druckplattformen bieten den Kunden verschiedene Vorteile wie Komfort, Anpassungsfähigkeit und Kosteneffizienz. Darüber hinaus ermöglicht dies auch eine schnellere Lieferung, weniger Abfall und eine verbesserte Qualität der Produkte. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Einführung des Online-3D-Drucks das Wachstum des Marktes für industriellen 3D-Druck in naher Zukunft ankurbeln wird.

Gelegenheit

  • Einführung der digitalen bzw. intelligenten Fertigung

Industrieller 3D-Druck, auch additive Fertigung genannt, ist ein Verfahren zur Erstellung dreidimensionaler Objekte aus digitalen Modellen durch das Aufbringen aufeinanderfolgender Materialschichten. Diese Technologie wird in verschiedenen Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizin und der Konsumgüterindustrie zur Herstellung komplexer und kundenspezifischer Teile weithin eingesetzt. Die Einführung der digitalen oder intelligenten Fertigung wird voraussichtlich das Wachstum des Marktes für industriellen 3D-Druck beeinflussen, da sie die Integration des 3D-Drucks mit anderen Technologien wie künstlicher Intelligenz , Cloud Computing und Robotik ermöglicht. Die digitale oder intelligente Fertigung kann die Effizienz, Qualität und Flexibilität von 3D-Druckprozessen verbessern und gleichzeitig die Kosten und Umweltauswirkungen reduzieren.

Einschränkung/Herausforderung

  • Hohe Kosten im Zusammenhang mit 3D-Druck

Eine der größten Herausforderungen beim industriellen 3D-Druck sind die hohen Kosten des Prozesses. Die für den 3D-Druck erforderlichen Materialien, Geräte und Wartungsarbeiten sind oft teuer und können die Einführung dieser Technologie in verschiedenen Branchen einschränken. Daher ist die Senkung der Kosten des 3D-Drucks die einzige Möglichkeit, diese Herausforderung zu bewältigen.

Dieser Marktbericht zum industriellen 3D-Druck enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum globalen Markt für industriellen 3D-Druck zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Jüngste Entwicklung

  • Im Juni 2023 kündigte Stratasys seine Investition in den britischen Markt für additive Fertigung mit einer neuen Logistikanlage an, die eine schnellere Lieferung von 3D-Druckern, Materialien und Dienstleistungen ermöglichen soll. Das neue 120.000 ft2 große Lagerzentrum mit Sitz in Abingdon, Oxfordshire, soll die Reichweite des 3D-Druckpioniers auf britische Kunden ausdehnen und den Vorteil des zollfreien Handels nutzen.

Globaler Marktumfang für industriellen 3D-Druck

Der Markt für industriellen 3D-Druck ist nach Angebot, Technologie, Verfahren, Anwendung und Endnutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Angebot

  • Drucker
  • Materialien
  • Software
  • Dienstleistungen

Technologie

  • Stereolithographie
  • Fused Deposition Modelling
  • Selektives Lasersintern
  • Direktes Metall-Lasersintern
  • Polyjet-Druck
  • Tintenstrahldruck
  • Elektronenstrahlschmelzen
  • Laser-Metallauftragschweißen
  • Digitale Lichtprojektion
  • Herstellung laminierter Objekte
  • Sonstiges

Verfahren

  • Binder Jetting
  • Direkte Energieabscheidung (DED)
  • Materialextrusion
  • Materialstrahlen
  • Pulverbettfusion
  • Folienkaschierung
  • Küpenphotopolymerisation
  • Sonstiges

Anwendung

  • Prototyping
  • Herstellung

Endbenutzer

  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Essen und Kulinarik
  • Gedruckte Elektronik
  • Gießerei und Schmiede
  • Gesundheitspflege
  • Schmuck
  • Öl und Gas
  • Konsumgüter
  • Sonstiges

Globaler Markt für industriellen 3D-Druck – Regionale Analyse/Einblicke

Der Markt für industriellen 3D-Druck wird analysiert und Informationen zu Marktgröße und Volumen werden wie oben angegeben nach Land, Angebot, Technologie, Verfahren, Anwendung und Endbenutzer bereitgestellt.

Die im Marktbericht zum industriellen 3D-Druck abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Brasilien, Argentinien und der Rest von Südamerika als Teil von Südamerika, Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, der Rest von Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, der Rest von Asien-Pazifik (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, der Rest von Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA).

Aufgrund der rasanten technologischen Entwicklung wird Nordamerika voraussichtlich den Markt für industriellen 3D-Druck dominieren. Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum von 2021 bis 2028 aufgrund der steigenden staatlichen Ausgaben für den Ausbau der industriellen 3D-Drucktechnologie und des steigenden Verkaufs von professionellen Druckern ein deutliches Wachstum verzeichnen.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch einzelne marktbeeinflussende Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends und die Fünf-Kräfte-Analyse von Porter sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung einer Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und die Herausforderungen berücksichtigt, die sich aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken, der Einfluss inländischer Zölle und Handelsrouten ergeben.   

Wettbewerbsumfeld und globale Marktanteilsanalyse für industriellen 3D-Druck

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für industriellen 3D-Druck liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, regionale Präsenz, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt für industriellen 3D-Druck.

Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt für industriellen 3D-Druck sind:

  • Stratasys, Ltd. (USA)
  • 3D Systems, Inc. (USA)
  • Materialise (Belgien)
  • EOS (Deutschland)
  • GE Additive (USA)
  • ExOne (USA)
  • voxeljet AG (Deutschland)
  • SLM Solutions (Germany)
  • ENVISIONTEC, INC. (U.S.)
  • HP Development Company, L.P. (U.S.)
  • Optomec, Inc. (U.S.)
  • Renishaw plc (U.K.)
  • Höganäs AB (Sweden)
  • DSM (Netherlands)
  • Proto Labs (U.S.)
  • Sculpteo (France)
  • Tiertime (China)
  • Evolve Additive Solutions (U.S.)
  • Sisma SpA (Italy)
  • Desktop Metal, Inc. (U.S.)

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Global Industrial 3D Printing Market, By Offering (Printers, Materials, Software, Services), Technology (Stereolithography, Fused Deposition Modelling, Selective Laser Sintering, Direct Metal Laser Sintering, Polyjet Printing, Inkjet Printing, Electron Beam Melting, Laser Metal Deposition, Digital Light Projection, Laminated Object Manufacturing, Others), Process (Binder Jetting, Direct Energy Deposition (DED), Material Extrusion, Material Jetting, Powder Bed Fusion, Sheet Lamination, VAT Photopolymerization, Others), Application (Prototyping, Manufacturing), End User (Automotive, Aerospace and Defense, Food and Culinary, Printed Electronics, Foundry and Forging, Healthcare, Jewelry, Oil and Gas, Consumer Goods, Others) – Industry Trends and Forecast to 2030. segmentiert.
Die Größe des Global Industrial 3D Printing Market wurde im Jahr 2022 auf 2.57 USD Billion USD geschätzt.
Der Global Industrial 3D Printing Market wird voraussichtlich mit einer CAGR von 18.6% im Prognosezeitraum 2023 bis 2030 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind stratasys, 3D Systems, Materialise, EOS, GE Additive, ExOne, voxeljet AG, SLM Solutions, ENVISIONTEC, HP Development Company, Optomec, Renishaw, Höganäs AB, DSM, Proto Labs, Sculpteo, Tiertime, Evolve Additive Solutions, Sisma, Desktop Metal.
Testimonial