Globaler Markt für Wasserstoffspeicherung – Branchentrends und Prognose bis 2031

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Jetzt kaufenJetzt kaufen Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht

Globaler Markt für Wasserstoffspeicherung – Branchentrends und Prognose bis 2031

  • Chemical and Materials
  • Upcoming Reports
  • May 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Hydrogen Storage Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 16.91 Billion USD 30.95 Billion 2023 2031
Diagramm Prognosezeitraum
2024 –2031
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 16.91 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 30.95 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Air Liquide
  • Linde plc
  • Praxair Technology
  • Worthington Industries
  • McPhy Energy S.A.

>Globaler Markt für Wasserstoffspeicherung nach Form (physische Form, materialbasierte Form), Typ (Flasche, Händler/Massenware, vor Ort, an Bord), Endverbraucher (Chemie, Ölraffination, allgemeine Industrie, Transport, Metallverarbeitung) – Branchentrends und Prognose bis 2031.

Markt für Wasserstoffspeicherung

Marktanalyse und Größe der Wasserstoffspeicherung

Im Transportbereich ist die Wasserstoffspeicherung ein entscheidender Faktor für Brennstoffzellenfahrzeuge (FCVs). Wasserstoff kann an Bord von FCVs entweder als Druckgas oder in flüssiger Form gespeichert werden, was im Vergleich zu batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen größere Reichweiten und schnellere Tankzeiten ermöglicht. Diese Technologie geht auf den Bedarf an emissionsfreien Transportlösungen ein, insbesondere für Schwerlastfahrzeuge wie Lkw und Busse. Die Wasserstoffspeicherinfrastruktur, einschließlich Tankstellen, unterstützt den Einsatz von FCVs, indem sie eine bequeme und zuverlässige Möglichkeit zur Nachfüllung von Wasserstoffbrennstoff bietet.

Der globale Markt für Wasserstoffspeicherung hatte im Jahr 2023 einen Wert von 16,91 Milliarden US-Dollar und soll bis 2031 30,95 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,85 % im Prognosezeitraum von 2024 bis 2031. Neben Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Händlern und Partnern, detaillierte und aktuelle Preistrendanalysen und Defizitanalysen von Lieferkette und Nachfrage.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung

Berichtsmetrik

Details

Prognosezeitraum

2024 bis 2031

Basisjahr

2023

Historische Jahre

2022 (anpassbar auf 2016–2021)

Quantitative Einheiten

Umsatz in Mrd. USD, Volumen in Einheiten, Preise in USD

Abgedeckte Segmente

Form (physische Form, materialbasierte Form), Typ (Zylinder, Händler/Massenware, vor Ort, an Bord), Endverbraucher ( Chemie , Ölraffination, allgemeine Industrie, Transport, Metallverarbeitung)

Abgedeckte Länder

USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika, Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Belgien, Spanien, Russland, Türkei, Niederlande, Schweiz, Restliches Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Ägypten, Südafrika, Israel und Restlicher Naher Osten und Afrika

Abgedeckte Marktteilnehmer

Air Liquide (Frankreich), Linde plc (Irland), Praxair Technology, Inc. (USA), Worthington Industries (USA), McPhy Energy SA (Frankreich), Luxfer Holdings PLC (Großbritannien), Hexagon Composites ASA (Norwegen), H Bank Technologies Inc. (Taiwan), Inoxwind (Indien), VRV SrL (Italien), Cella Energy (Großbritannien), American Elements (USA), Sigma-Aldrich Co. (Deutschland), Hanwha Solutions/Chemical Corporation (Singapur), Eutectix (USA), Pragma Industries (Frankreich), Ilika (Großbritannien) und Fosroc, Inc. (Indien) unter anderem

Marktchancen

  • Hohe Speichereffizienz von Wasserstoff durch steigende Nachfrage nach emissionsarmen Kraftstoffen
  • Zusammenarbeit zwischen Branchenteilnehmern fördert die Nutzung von Wasserstoffspeichern

Marktdefinition

Unter Wasserstoffspeicherung versteht man die Methoden und Technologien, die zur Speicherung und Konservierung von Wasserstoffgas für die spätere Verwendung verwendet werden. Dabei handelt es sich um die sichere und effiziente Speicherung von Wasserstoffenergie in verschiedenen Formen, beispielsweise als Druckgas, flüssiger Wasserstoff oder in Materialien wie Metallhydriden oder kohlenstoffbasierten Materialien, wodurch seine Nutzung als sauberer Energieträger für verschiedene Anwendungen, darunter Brennstoffzellen und Transport, möglich wird.

Marktdynamik für Wasserstoffspeicherung

Treiber

  • Hohe Nachfrage nach Wasserstoffspeichertechnologien aufgrund der Ausweitung staatlicher Initiativen

Unterstützende Vorschriften, Anreize und Finanzierungsprogramme von Regierungen weltweit schaffen ein günstiges Umfeld für Investitionen und Innovationen in Wasserstoffspeichertechnologien. Richtlinien wie Ziele für erneuerbare Energien, CO2-Preismechanismen und Subventionen für saubere Energie bieten der Industrie Anreize, Wasserstoffspeicherlösungen als Teil ihrer Dekarbonisierungsstrategien einzuführen. Forschungs- und Entwicklungszuschüsse sowie öffentlich-private Partnerschaften erleichtern die Entwicklung und Kommerzialisierung von Technologien. Da sich Regierungen ehrgeizige Klimaziele setzen und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft anstreben, wird die Nachfrage nach Wasserstoffspeichertechnologien voraussichtlich weiter steigen, angetrieben durch unterstützende Regierungsrichtlinien und -initiativen.

  • Zunehmende Innovationen im Bereich erneuerbarer Energien führen zu einer hohen Nutzung von Wasserstoffspeichern

Da die Erzeugung erneuerbarer Energien unregelmäßig erfolgt, bietet die Wasserstoffspeicherung eine Lösung, um überschüssige Energie während Zeiten hoher Erzeugung zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Diese Fähigkeit verbessert die Netzstabilität und -zuverlässigkeit und ermöglicht eine stärkere Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz. Wasserstoffspeichersysteme unterstützen auch die Entwicklung der Produktion von erneuerbarem Wasserstoff durch Elektrolyse und stärken so den Markt weiter. Die Synergie zwischen erneuerbaren Energien und Wasserstoffspeicherung macht letztere zu einem entscheidenden Faktor für die Verwirklichung einer nachhaltigen und kohlenstoffarmen Energiezukunft und treibt Investitionen, Innovationen und die Einführung im Wasserstoffspeichermarkt voran.

So spiegelt beispielsweise die im Juni 2023 stattfindende Expansion von Steelhead Composites in Colorado die Fortschritte bei der Wasserstoffspeicherung wider, die durch die wachsende Nachfrage nach der Integration erneuerbarer Energien vorangetrieben werden. Durch die Verbesserung der Fertigungskapazitäten für mit Verbundwerkstoffen ummantelte Druckbehälter (COPVs) will Steelhead dem steigenden Bedarf an effizienten Wasserstoffspeicherlösungen gerecht werden und sich damit dem allgemeinen Trend anschließen, erneuerbare Energiequellen für die Stabilität und Zuverlässigkeit des Netzes zu nutzen.

Gelegenheiten

  • Hohe Speichereffizienz von Wasserstoff durch steigende Nachfrage nach emissionsarmen Kraftstoffen

Angesichts zunehmender Umweltbedenken und der Einführung strengerer Vorschriften zur Bekämpfung des Klimawandels durch Regierungen weltweit gibt es eine zunehmende Verlagerung hin zu saubereren Energiealternativen. Wasserstoff als emissionsfreier Kraftstoff erweist sich als entscheidende Lösung für die Dekarbonisierung verschiedener Sektoren, darunter Transport, Industrie und Stromerzeugung. Wasserstoffspeichertechnologien ermöglichen die effiziente und zuverlässige Speicherung von Wasserstoff und erleichtern so seine Nutzung als sauberer Energieträger. Diese steigende Nachfrage nach emissionsarmen Kraftstoffen fördert Investitionen in die Wasserstoffspeicherinfrastruktur und -technologien und treibt das Marktwachstum und die Akzeptanz voran.

  • Zusammenarbeit zwischen Branchenteilnehmern fördert die Nutzung von Wasserstoffspeichern

Kooperationen zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Regierungen fördern den Wissensaustausch, die Technologieentwicklung und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen. Durch die Kombination von Fachwissen, Ressourcen und Finanzierung beschleunigen Kooperationen die Innovation und den Ausbau von Wasserstoffspeichertechnologien. Joint Ventures und strategische Allianzen ermöglichen es den Teilnehmern, komplementäre Stärken und Fähigkeiten zu nutzen, was zur Kommerzialisierung fortschrittlicher Wasserstoffspeicherlösungen führt. Kooperationen erleichtern auch den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur, einschließlich Produktions-, Vertriebs- und Betankungsanlagen, die für das Marktwachstum von entscheidender Bedeutung sind.

So arbeiten beispielsweise ZeroAvia und Verne im Januar 2024 zusammen, um die Technologie für kryokomprimierten Wasserstoff für Flughäfen und Flugzeuge voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit steht im Einklang mit dem allgemeinen Trend von Branchenpartnerschaften, die Innovationen bei der Speicherung und dem Transport von Wasserstoff vorantreiben. Die Expertise von ZeroAvia im Bereich der emissionsfreien Luftfahrt in Kombination mit den kryokomprimierten Wasserstofflösungen von Verne stellt eine strategische Anstrengung dar, Flugzeugantriebssysteme zu revolutionieren, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den Markt für Wasserstoffspeicherung voranzutreiben.

 Einschränkungen/Herausforderungen

  • Hohe Kapitalkosten im Zusammenhang mit der Verhinderung der Verdampfung von flüssigem Wasserstoff

Da flüssiger Wasserstoff bei extrem niedrigen Temperaturen gelagert werden muss, um in seinem flüssigen Zustand zu bleiben, sind spezielle kryogene Lagereinrichtungen und Isoliersysteme erforderlich, was die Gesamtinvestitionskosten erhöht. Dieser Kostenfaktor fördert Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen zur Verbesserung der Effizienz und Kosteneffizienz von Flüssigwasserstoff-Speichertechnologien, einschließlich Fortschritten bei Isoliermaterialien, Speicherbehälterdesign und kryogenen Systemen, und behindert somit den Markt.

  • Lieferkettenbeschränkungen begrenzen das Wachstum der Wasserstoffspeicherung

Lieferkettenbeschränkungen betreffen verschiedene Aspekte, darunter Rohstoffbeschaffung, Skalierbarkeit der Produktion und Vertriebslogistik. Die Verfügbarkeit und die Kosten der für Wasserstoffspeichertechnologien erforderlichen Materialien, wie Metalle für Druckbehälter oder Katalysatoren für die Wasserstoffproduktion, können die Rentabilität und Erschwinglichkeit von Speicherlösungen beeinträchtigen. Darüber hinaus können Herausforderungen bei der Ausweitung der Produktion zur Deckung der wachsenden Nachfrage zu Versorgungsengpässen und höheren Kosten führen. Ineffiziente Vertriebsnetze und Logistik verschärfen die Lieferkettenbeschränkungen zusätzlich und verhindern die rechtzeitige und kostengünstige Lieferung von Wasserstoffspeichersystemen an Endverbraucher.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario

Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden. Neben dem Standardbericht bieten wir auch eine eingehende Analyse des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Rohstoffanalyse, Produktionsanalyse, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalyse, Lösungen zum Risikomanagement der Lieferkette, erweitertes Benchmarking und andere Dienstleistungen für Beschaffung und strategische Unterstützung.

Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten

Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Dezember 2021 arbeiteten Howden und Chart Industries zusammen, um eine fortschrittliche Wasserstofflösung zu entwickeln. Diese Partnerschaft nutzte die Wasserstoffprodukte von Chart zusammen mit Howdens Expertise in der Gaskompressionstechnologie, um die Effizienz und Rentabilität von Wasserstoffanwendungen in verschiedenen Branchen zu verbessern.
  • Im März 2022 gründeten Air Liquide und Lotte Chemical ein Joint Venture mit dem Ziel, die Wasserstoffversorgungskette insbesondere für den Mobilitätssektor zu stärken. Durch die Bündelung ihrer Ressourcen und ihres Fachwissens wollten sie die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Wasserstoff erweitern und so seinen Einsatz in Brennstoffzellenfahrzeugen und anderen Transportanwendungen fördern.
  • Im Mai 2022 unterzeichneten Air Products, OQ und ACWA Power eine Kooperationsvereinbarung für eine globale wasserstoffbasierte Ammoniak-Produktionsanlage in Oman. Ziel dieses ehrgeizigen Projekts war es, die strategische Lage Omans und die reichlich vorhandenen erneuerbaren Energieressourcen zu nutzen, um grünes Ammoniak zu produzieren, eine entscheidende Komponente in verschiedenen Industrien, die zum globalen Übergang zu nachhaltigen Energielösungen beiträgt.

Marktumfang für Wasserstoffspeicherung

Der Markt ist in drei wichtige Segmente unterteilt, basierend auf Form, Typ und Endbenutzer. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen dabei helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen zu treffen.

Bilden

  • Physikalische Form
  • Druckgas
  • Kalt/Kryokomprimiert
  • Flüssiger Wasserstoff
  • Materialbasierte Form
  • Adsorbent
  • Flüssiges Bio
  • Interstitielles Hydrid
  • Komplexes Hydrid
  • Chemischer Wasserstoff

Typ

  • Zylinder
  • Händler/Großhandel
  • Vor Ort
  • An Bord

Endbenutzer

  • Chemisch
  • Ölraffination
  • Allgemeine Industrie
  • Transport
  • Metallbearbeitung

Wasserstoffspeicherung Marktanalyse/Einblicke

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Form, Typ und Endbenutzer bereitgestellt, wie oben angegeben.

Die in diesem Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, der Rest von Südamerika, Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Belgien, Spanien, Russland, Türkei, Niederlande, Schweiz, der Rest von Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, der Rest des asiatisch-pazifischen Raums, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Ägypten, Südafrika, Israel und der Rest des Nahen Ostens und Afrikas.

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt und ist sowohl beim Marktanteil als auch beim Umsatz führend. Die Vormachtstellung dieser Region wird durch eine steigende Nachfrage nach emissionsarmen Kraftstoffen befeuert, die die Marktexpansion vorantreibt. Angesichts zunehmender Umweltbedenken und zunehmenden Regulierungsdrucks dürfte sich die Einführung saubererer Energiealternativen wie Wasserstoff und Ammoniak beschleunigen, was das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum weiter vorantreibt.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.   

Wettbewerbsumfeld und Wasserstoffspeicherung Marktanteilsanalyse

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den Wettbewerbern. Zu den enthaltenen Einzelheiten gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind:

  • Air Liquide (Frankreich)
  • Linde plc (Irland)
  • Praxair Technology, Inc. (USA)
  • Worthington Industries (USA)
  • McPhy Energy SA (Frankreich)
  • Luxfer Holdings PLC (Großbritannien)
  • Hexagon Composites ASA (Norwegen)
  • H Bank Technologies Inc. (Taiwan)
  • Inoxwind (Indien)
  • VRV SrL (Italien)
  • Cella Energy (Großbritannien)
  • Amerikanische Elemente (USA)
  • Sigma-Aldrich Co. (Deutschland)
  • Hanwha Solutions/Chemical Corporation (Singapur)
  • Eutectix (USA)
  • Pragma Industries (Frankreich)
  • Ilika (Großbritannien)
  • Fosroc, Inc. (Indien)

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globaler Markt für Wasserstoffspeicherung nach Form (physische Form, materialbasierte Form), Typ (Flasche, Händler/Massenware, vor Ort, an Bord), Endverbraucher (Chemie, Ölraffination, allgemeine Industrie, Transport, Metallverarbeitung) – Branchentrends und Prognose bis 2031. segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2023 auf 16.91 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 7.85% im Prognosezeitraum 2024 bis 2031 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind , Air Liquide , Linde plc , Praxair Technology , Worthington Industries , McPhy Energy S.A. , Luxfer Holdings PLC , Hexagon Composites ASA , H Bank Technologies , Inoxwind , VRV S.r.L. , Cella Energy , American Elements , Sigma,Aldrich Co. , Hanwha Solutions/Chemical Corporation , Eutectix , Pragma Industries , Ilika , Fosroc ,.
Testimonial