Global Healthcare Reimbursement Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%
![Chart Image](/assets/images/barChartImage.webp)
![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 19.82 Billion |
![]() | USD 67.51 Billion |
![]() |
|
![]() |
>Globale Marktsegmentierung für Kostenerstattungen im Gesundheitswesen nach Anspruch (vollständig bezahlt und unterbezahlt), Zahler (private und öffentliche Zahler), Leistungserbringer (Arztpraxen, Krankenhäuser, Diagnoselabore und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2031
Analyse des Marktes für Kostenerstattung im Gesundheitswesen
Der Markt für Kostenerstattungen im Gesundheitswesen durchläuft derzeit erhebliche Veränderungen, die durch sich entwickelnde Vorschriften, technologische Fortschritte und sich ändernde Verbrauchererwartungen vorangetrieben werden. Da Gesundheitsdienstleister zunehmend unter Druck stehen, ihre Betriebseffizienz zu steigern und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung aufrechtzuerhalten, übernehmen viele von ihnen innovative Kostenerstattungsmodelle, bei denen Wert vor Quantität steht. Jüngste Entwicklungen wie die Integration künstlicher Intelligenz und Datenanalyse ermöglichen es Gesundheitsorganisationen, das Umsatzzyklusmanagement zu rationalisieren , die Ablehnung von Ansprüchen zu reduzieren und Zahlungsprozesse zu optimieren. Darüber hinaus hat der Ausbau der Telegesundheitsdienste die Kostenträger dazu veranlasst, ihre Kostenerstattungsrichtlinien zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass virtuelle Konsultationen und Fernüberwachung angemessen vergütet werden. So haben beispielsweise die Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) neue Richtlinien eingeführt, die darauf abzielen, die Grundversorgung zu stärken und den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen zu verbessern. Darüber hinaus erleichtern Partnerschaften zwischen Technologieunternehmen und Gesundheitsdienstleistern die Entwicklung fortschrittlicher Zahlungslösungen wie Berechtigungsprüfung in Echtzeit und automatisierte Anspruchsbearbeitung. Da diese Veränderungen die Landschaft der Kostenerstattung im Gesundheitswesen weiterhin prägen, müssen sich die Beteiligten anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Anforderungen eines sich schnell entwickelnden Marktes zu erfüllen, was letztlich die Patientenergebnisse und die finanzielle Nachhaltigkeit verbessert.
Marktgröße für Kostenerstattung im Gesundheitswesen
Der globale Markt für Kostenerstattungen im Gesundheitswesen wurde im Jahr 2023 auf 19,82 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 67,51 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 16,55 % im Prognosezeitraum von 2024 bis 2031. Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und regulatorische Rahmenbedingungen.
Markttrends für Kostenerstattungen im Gesundheitswesen
„ Zunehmende Verlagerung hin zu einer wertorientierten Versorgung“
Ein bedeutender Trend auf dem Markt für Kostenerstattungen im Gesundheitswesen ist die Verlagerung hin zu einer wertorientierten Versorgung, bei der Qualität vor Quantität in der Patientenbehandlung steht. Dieses Modell richtet die Kostenerstattung an den Patientenergebnissen aus und ermutigt Gesundheitsdienstleister, qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten und gleichzeitig unnötige Kosten zu senken. So ermöglicht die Einführung von Accountable Care Organizations (ACOs) den Anbietern beispielsweise, gemeinsame Einsparungen durch ein verbessertes Patientenmanagement und weniger Krankenhauswiederaufnahmen zu erzielen. ACOs fördern die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsfachkräften und die vorbeugende Versorgung, was letztlich zu besseren Gesundheitsergebnissen für die Patienten führt. Da die Kostenträger zunehmend wertorientierte Erstattungsmodelle übernehmen, investieren Gesundheitsorganisationen in Datenanalyse und Technologie, um Leistungskennzahlen zu verfolgen und ihre Wirksamkeit nachzuweisen. Dieser Trend verändert die Erstattungslandschaft und zwingt die Anbieter, sich auf die Bereitstellung einer umfassenden, patientenorientierten Versorgung zu konzentrieren und sich gleichzeitig durch die Komplexität der Erstattungsstrukturen zu navigieren. Durch die Einführung einer wertorientierten Versorgung können die Beteiligten ein nachhaltigeres Gesundheitssystem fördern, das die Gesundheit der Patienten in den Vordergrund stellt und die finanzielle Stabilität verbessert.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Gesundheitskostenerstattungen
Eigenschaften |
Wichtige Markteinblicke zur Kostenerstattung im Gesundheitswesen |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Wichtige Marktteilnehmer |
UNITEDHEALTH GROUP (USA), Aviva (Großbritannien), Allianz Care (Irland), CVS Health (USA), BNP Paribas (Frankreich), Aetna Inc. (USA), Nippon Life Insurance Company (Japan), Wellcare Health Plans (USA), Agile Health (USA), Blue Cross Blue Shield Association (USA), Medica (USA), Care Health Insurance Ltd. (Indien), Niva Bupa (Indien), Centene Corporation (USA) und Reliance General Insurance (Indien) |
Marktchancen |
|
Wertschöpfende Dateninfosets |
Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und regulatorische Rahmenbedingungen. |
Definition des Marktes für Kostenerstattung im Gesundheitswesen
Die Kostenerstattung im Gesundheitswesen bezeichnet den Prozess, durch den Gesundheitsdienstleister für die Leistungen, die sie an Patienten erbringen, entschädigt werden. An diesem System sind verschiedene Kostenträger beteiligt, darunter private Krankenversicherungen , staatliche Programme (wie Medicare und Medicaid) sowie Eigenzahlungen der Patienten. Der Kostenerstattungsprozess umfasst in der Regel die Einreichung von Ansprüchen durch die Anbieter, die dann von den Kostenträgern geprüft und bearbeitet werden, um den zu erstattenden Betrag zu bestimmen. Effektive Kostenerstattungspraktiken sind für die finanzielle Nachhaltigkeit von Gesundheitsorganisationen von entscheidender Bedeutung und spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung des Zugangs zu qualitativ hochwertiger Versorgung für Patienten.
Dynamik des Marktes für Kostenerstattung im Gesundheitswesen
Treiber
- Steigende Gesundheitskosten
Steigende Gesundheitskosten sind ein wichtiger Markttreiber für den Erstattungssektor im Gesundheitswesen und zwingen die Anbieter, effizientere Erstattungsmethoden einzuführen, um ihre finanzielle Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Laut einem Bericht der National Health Expenditure Accounts (NHEA) erreichten die Gesundheitsausgaben in den USA im Jahr 2021 etwa 4,3 Billionen USD, was fast 18,1 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Landes entspricht. Dieser Aufwärtstrend bei den Kosten zwingt Gesundheitsorganisationen dazu, ihre Abläufe zu rationalisieren, und erhöht die Nachfrage nach Transparenz und Wert sowohl von Patienten als auch von Kostenträgern. So ergab eine von der Kaiser Family Foundation durchgeführte Umfrage, dass etwa 56 % der Amerikaner Schwierigkeiten haben, sich die Gesundheitskosten zu leisten, was die Kostenträger dazu veranlasst hat, wertbasierte Erstattungsmodelle zu prüfen, die die Zahlungen an die Qualität der erbrachten Versorgung und nicht an das Volumen der erbrachten Leistungen knüpfen. Infolgedessen konzentrieren sich Gesundheitsdienstleister zunehmend auf die Optimierung ihrer Umsatzzyklusmanagementprozesse, um diesen sich entwickelnden Erwartungen gerecht zu werden und sicherzustellen, dass sie weiterhin qualitativ hochwertige Versorgung auf finanziell nachhaltige Weise bieten können.
- Zunehmende regulatorische Änderungen
Regulatorische Änderungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes für Kostenerstattungen im Gesundheitswesen, da Regierungsrichtlinien wie der Affordable Care Act (ACA) und verschiedene Medicare-Kostenerstattungsreformen den Übergang zu einer wertorientierten Versorgung vorantreiben. Der 2010 in Kraft getretene ACA führte Maßnahmen ein, die den Versicherungsschutz für Millionen von Amerikanern erhöhten und Versicherungsanbietern vorschrieben, präventive Leistungen ohne Kostenbeteiligung anzubieten, wodurch die Anbieter dazu motiviert wurden, sich auf eine qualitativ hochwertige Versorgung zu konzentrieren. Darüber hinaus haben die Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) Programme wie das Quality Payment Program (QPP) eingeführt, das die Erstattungssätze an die Qualität der erbrachten Versorgung und nicht an die Quantität knüpft. Laut CMS zielen die wertorientierten Zahlungsmodelle des QPP darauf ab, bis 2025 50 % der Medicare-Zahlungen auf alternative Zahlungsmodelle umzustellen. Diese regulatorischen Rahmenbedingungen fördern verbesserte Patientenergebnisse und zwingen Gesundheitsdienstleister, neue Zahlungsstrukturen einzuführen und in Technologie und Datenanalyse zu investieren, um Leistungskennzahlen effektiv zu verfolgen. Während sich die Vorschriften weiterentwickeln, werden sie die Erstattungsstrategien prägen und Gesundheitsorganisationen dazu zwingen, sich an die sich verändernde Landschaft der Zahlungsmodelle anzupassen.
Gelegenheiten
- Zunehmender technologischer Fortschritt bei der Erstattung von Gesundheitsleistungen
Technologische Fortschritte bieten eine große Chance auf dem Markt für Kostenerstattungen im Gesundheitswesen, da sie Abrechnungsprozesse verbessern und die Genauigkeit der Schadensmeldungen steigern. Die weit verbreitete Einführung elektronischer Gesundheitsakten (EHRs) hat die Dokumentations- und Abrechnungsabläufe für Gesundheitsdienstleister rationalisiert und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern verringert, die zu Verzögerungen bei der Erstattung führen können. Eine Studie des Office of the National Coordinator for Health Information Technology ergab beispielsweise, dass Praxen, die EHRs verwenden, einen um 10 % geringeren Rückgang der Ablehnungen von Ansprüchen meldeten als Praxen, die auf papierbasierte Systeme setzen. Darüber hinaus hat der Aufstieg der Telegesundheitsdienste, insbesondere während der COVID-19-Pandemie, die Art und Weise der Bereitstellung und Abrechnung von Gesundheitsleistungen verändert. Dieser Wandel beschleunigt den Erstattungsprozess und reduziert die Verwaltungskosten, die mit der Verwaltung persönlicher Termine verbunden sind. Da sich die Technologie weiterentwickelt, sind Gesundheitsorganisationen, die diese Fortschritte nutzen, besser aufgestellt, um ihre Umsatzzyklen zu optimieren und ihre finanzielle Leistung in einer zunehmend komplexen Erstattungslandschaft zu verbessern.
- Neuer Fokus auf präventive Versorgung
Der Fokus auf präventive Versorgung entwickelt sich zu einer bedeutenden Marktchance im Bereich der Kostenerstattung im Gesundheitswesen, da Erstattungsmodelle Anbieter zunehmend dafür belohnen, dass sie der Gesundheitsförderung und dem Management chronischer Krankheiten Priorität einräumen. Dieser Wandel wird durch das Verständnis vorangetrieben, dass Investitionen in präventive Leistungen zu erheblichen langfristigen Kosteneinsparungen sowohl für Gesundheitssysteme als auch für Patienten führen können. So schätzt das Centers for Disease Control and Prevention (CDC), dass die USA für jeden Dollar, der für Kinderimpfungen ausgegeben wird, etwa 3 USD an direkten Gesundheitskosten und 10 USD an zusätzlichen gesellschaftlichen Kosten einsparen. Daher ermutigen Programme wie der jährliche Gesundheitsbesuch von Medicare die Leistungsempfänger, präventive Gesundheitsleistungen in Anspruch zu nehmen, sodass Gesundheitsdienstleister eine Kostenerstattung für die Durchführung umfassender Risikobewertungen und Vorsorgeuntersuchungen erhalten. Darüber hinaus ziehen viele private Versicherer nach, indem sie präventive Leistungen ohne Kostenbeteiligung abdecken und so Patienten effektiv dazu motivieren, die notwendige Versorgung in Anspruch zu nehmen, bevor sich ihr Zustand verschlechtert. Indem sie ein Gesundheitsumfeld fördern, in dem die Prävention im Vordergrund steht, können Anbieter die Patientenergebnisse verbessern und die Gesamtbelastung durch chronische Krankheiten verringern und sich so in einem Markt, der zunehmend Wert auf kosteneffiziente Versorgung legt, vorteilhaft positionieren.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Ablehnung von Ansprüchen und Einsprüche
Ablehnungen und Einsprüche gegen Ansprüche stellen eine große Herausforderung bei der Kostenerstattung im Gesundheitswesen dar und führen zu höheren Verwaltungskosten und längeren Verzögerungen bei der Auszahlung. Wenn Gesundheitsdienstleister Kostenerstattungsanträge einreichen, werden sie häufig mit hohen Ablehnungsquoten konfrontiert, die verschiedene Gründe haben können, wie etwa Kodierungsfehler, fehlende Dokumentation oder Nichterfüllung der Kostenträgeranforderungen. Ein Bericht von LocalCircles ergab beispielsweise, dass 43 % der Krankenversicherten, die in den letzten drei Jahren einen Anspruch geltend gemacht haben, Schwierigkeiten mit der Bearbeitung hatten. Dies macht ein umfangreiches Einspruchsverfahren erforderlich, das wertvolle Zeit und Ressourcen verschlingt, die besser für die Patientenversorgung eingesetzt werden könnten. Die finanziellen Auswirkungen sind erheblich, da die Anbieter zusätzliche Arbeit in die erneute Bearbeitung abgelehnter Ansprüche investieren müssen, was zu höheren Betriebskosten führt. Darüber hinaus können wiederholte Ablehnungen die Beziehung zwischen Anbieter und Kostenträger belasten und die allgemeine finanzielle Gesundheit von Gesundheitsorganisationen beeinträchtigen. Um diese Herausforderung zu bewältigen, ist eine verbesserte Kommunikation zwischen Anbietern und Kostenträgern sowie eine verbesserte Schulung in Kodierungs- und Dokumentationspraktiken erforderlich, um die Ablehnungsquote zu senken und den Kostenerstattungsprozess zu optimieren.
- Komplexe regulatorische Rahmenbedingungen
Regulatorische Herausforderungen stellen eine erhebliche Hürde für den Markt für Kostenerstattung im Gesundheitswesen dar, da in diesem Bereich entwickelte Produkte, insbesondere Biopharmazeutika und Diagnostika, strengen Kontrollen durch Aufsichtsbehörden wie die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) und die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) unterliegen. Diese Behörden verlangen umfassende Daten zu Sicherheit, Wirksamkeit und Herstellungsprozessen, was zu langen Genehmigungsfristen führen kann. Diese Komplexität kann die Kommerzialisierung von Glycan-basierten Therapeutika und Diagnostika verzögern und Investitionen in die Forschung und Entwicklung im Bereich der Kostenerstattung im Gesundheitswesen verhindern. Folglich kann die Unsicherheit in Bezug auf die Einhaltung regulatorischer Vorschriften das Wachstumspotenzial des Marktes einschränken, da Unternehmen bei der Markteinführung innovativer Produkte mit erheblichen Hürden konfrontiert sind.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Marktumfang für Kostenerstattung im Gesundheitswesen
Der Markt ist nach Anspruch, Zahler und Dienstanbieter segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Beanspruchen
- Vollständig bezahlt
- Unterbezahlt
Zahler
- Private Zahler
- Öffentliche Kostenträger
Dienstanbieter
- Arztpraxis
- Krankenhäuser
- Diagnostische Labore
- Sonstiges
Regionale Analyse des Marktes für Kostenerstattung im Gesundheitswesen
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Anspruch, Zahler und Dienstanbieter wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.
Nordamerika nimmt auf dem Markt für Kostenerstattungen im Gesundheitswesen eine führende Position ein, vor allem aufgrund seines robusten Erstattungsrahmens, der sicherstellt, dass Gesundheitsdienstleister für ihre Leistungen angemessen entschädigt werden. Die Präsenz einer beträchtlichen Anzahl von Versicherungsunternehmen in der Region trägt weiter zu dieser Dominanz bei, indem sie ein Wettbewerbsumfeld fördert, das die Entwicklung unterschiedlicher Erstattungsmodelle fördert. Daher wird erwartet, dass der Markt für Kostenerstattungen im Gesundheitswesen in Nordamerika im Prognosezeitraum ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Darüber hinaus wird der Fokus der Region auf die Verbesserung der Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit der Gesundheitsversorgung wahrscheinlich zu weiteren Fortschritten bei den Erstattungspraktiken führen.
Im asiatisch-pazifischen Raum wird ein beträchtliches Wachstum des Marktes für Kostenerstattungen im Gesundheitswesen erwartet, das vor allem durch die wachsende Zahl älterer Menschen bedingt ist, die mehr Gesundheitsdienstleistungen und Kostenerstattungsunterstützung erfordert. Darüber hinaus werden proaktive Initiativen der Regierungen in Entwicklungsländern, wie die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur und die Ausweitung des Versicherungsschutzes, das Marktwachstum wahrscheinlich weiter ankurbeln. Diese Initiativen zielen darauf ab, den Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung zu verbessern, was unerlässlich ist, da immer mehr Menschen medizinische Versorgung in Anspruch nehmen. Folglich wird erwartet, dass die Kombination aus demografischen Veränderungen und unterstützender Regierungspolitik den Markt für Kostenerstattungen im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum in den kommenden Jahren erheblich stärken wird.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Marktanteil bei der Kostenerstattung im Gesundheitswesen
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.
Die auf dem Markt tätigen Marktführer im Bereich der Kostenerstattung im Gesundheitswesen sind:
- UNITEDHEALTH GROUP (USA)
- Aviva (Großbritannien)
- Allianz Care (Irland)
- CVS Health (USA)
- BNP Paribas (Frankreich)
- Aetna Inc. (USA)
- Nippon Life Insurance Company (Japan)
- Wellcare Health Plans (USA)
- Agile Health (USA)
- Blue Cross Blue Shield Association (U.S.)
- Medica (U.S.)
- Care Health Insurance Ltd. (India)
- Niva Bupa (India)
- Centene Corporation (U.S.)
- Reliance General Insurance (India)
Latest Developments in Healthcare Reimbursement Market
- In September 2024, Cigna Healthcare unveiled its E-Treatment option through MDLIVE (Evernorth), making virtual care accessible to individuals with Cigna Healthcare insurance under the Affordable Care Act
- In August 2024, MediBuddy introduced an advanced fraud detection system named 'Sherlock,' utilizing artificial intelligence (AI), machine learning (ML), and data analytics to identify and prevent fraudulent activities in real-time within healthcare reimbursements
- In May 2024, ION Exchange Ltd, a prominent company in water and environment management solutions, launched a new healthcare benefit in collaboration with QubeHealth. This initiative features the QubeHealth-Pay app, which provides instant cashback on medical expenses, aiming to alleviate financial burdens for employees and their dependents
- In February 2024, New data from Sage Growth Partners was published by Encoda, a leader in healthcare reimbursement technology. The findings emphasized the necessity of balancing patient care with financial sustainability, revealing that over 41% of healthcare executives face daily challenges in managing revenue cycle issues amid evolving payer requirements
- In November 2023, The Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) finalized new policies designed to enhance primary care, promote health equity, support family caregivers, and improve access to behavioral and oral health services. These initiatives are part of the 2024 Medicare Physician Fee Schedule (PFS) final rule, which includes provisions for payment of principal illness navigation services to assist patients and families in managing treatments for serious illnesses such as cancer
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.