Global Gps Global Positioning Systems Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2022 –2029 |
![]() | USD 75.75 Billion |
![]() | USD 143.35 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Globaler Markt für globale Positionierungssysteme (GPS), nach Einsatz (Standalone-Tracker, tragbare Navigationsgeräte, Telematiksysteme für Kraftfahrzeuge, Verbrauchergeräte usw.), Anwendung (Straße, Luftfahrt, Schifffahrt, standortbasierte Dienste, Vermessung und Kartierung usw.) – Branchentrends und Prognose bis 2029.
Globale (GPS) Global Positioning Systems Marktanalyse und Größe
Der Markt für GPS-Systeme ist in den letzten Jahrzehnten rasant gewachsen. Diese Technologie wird in zahlreichen zivilen Anwendungen eingesetzt. Unternehmen auf diesem Markt könnten zudem von der steigenden Nachfrage nach GPS in verschiedenen industriellen Anwendungen profitieren, die voraussichtlich auch weiterhin rasant wachsen wird. Daher wird für den globalen Markt für GPS-Systeme im prognostizierten Zeitraum ein lukratives Wachstum prognostiziert.
- Der globale Markt für GPS-Positionierungssysteme (GPS) wurde im Jahr 2021 auf 75,75 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 ein Volumen von 302,57 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,30 % im Prognosezeitraum 2022–2029. Der vom Data Bridge Market Research Team erstellte Marktbericht umfasst detaillierte Expertenanalysen, Import-/Exportanalysen, Preisanalysen, Produktionsverbrauchsanalysen und eine PESTLE-Analyse.
Globale (GPS) Global Positioning Systems Marktdefinition
Das Global Positioning System (GPS) ist ein weltraumgestütztes globales Navigationssatellitensystem, das bei jedem Wetter präzise Standort- und Zeitinformationen liefert – überall auf der Erde oder in Erdnähe, wo vier oder mehr GPS-Satelliten sichtbar sind. Das GPS-Gerät stellt Funkverbindungen zu mehreren Satelliten her, die die Erde in über 12.000 Kilometern Höhe umkreisen, um seine genaue geografische Position zu bestimmen. Es ist ein weit verbreitetes, weltweites Navigationssatellitensystem im Orbit. Zahlreiche Branchen profitieren von seinen Fähigkeiten, darunter die Luft- und Seefahrt sowie On- und Offroad-Anwendungen im Bergbau. Durch die präzise Synchronisierung der von den einzelnen Satelliten an den Empfänger gesendeten Signale können GPS-Empfänger deren Position, Geschwindigkeit und Richtung bestimmen.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung
Berichtsmetrik |
Details |
Prognosezeitraum |
2022 bis 2029 |
Basisjahr |
2021 |
Historische Jahre |
2020 (Anpassbar auf 2019 – 2014) |
Quantitative Einheiten |
Umsatz in Milliarden USD, Mengen in Einheiten, Preise in USD |
Abgedeckte Segmente |
Nach Einsatz (Standalone-Tracker, tragbare Navigationsgeräte, Telematiksysteme für Kraftfahrzeuge, Verbrauchergeräte, Sonstiges), Anwendung (Straßenverkehr, Luftfahrt, Schifffahrt, standortbasierte Dienste, Vermessung und Kartierung, Sonstiges) |
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika, Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Belgien, Spanien, Russland, Türkei, Niederlande, Schweiz, Restliches Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Ägypten, Südafrika, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
Calamp (USA), Orbocomm (USA), Qualcomm Technologies, Inc (USA), Sierra Wireless (Kanada), Hexagon (Schweden), Queclink Wireless Solutions Co., Ltd. (China), Shenzhen Concox Information Technology Co. Ltd. (China), Laird (Großbritannien), TomTom International BV (Niederlande), Meitrack Group (China), Teltonika (Litauen), TomTom International BV. (Amsterdam), ATrack Technology Inc. (Taiwan), Verizon (USA), Trackimo (USA) und Geotab Inc. (Kanada) |
Marktchancen |
|
(GPS) Global Positioning Systems Marktdynamik
In diesem Abschnitt geht es um das Verständnis der Markttreiber, Vorteile, Chancen, Einschränkungen und Herausforderungen. All dies wird im Folgenden ausführlich erläutert:
Treiber
- Steigender Bedarf bei den Endbenutzern
Die zunehmende Nutzung von GPS-basierten Navigationssystemen (Global Positioning System) ist der Haupttreiber des Marktwachstums. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung intelligenter Transportanwendungen wie Navigation, Flottenmanagement, satellitengestützte Verkehrsüberwachung und andere das Marktwachstum im erwarteten Zeitraum weiter ankurbeln wird.
- Entstehung fortschrittlicher Technologien
Fortschrittliche Technologien wie IoT, 4G und 5G sowie Big Data, Cloud Computing und fortschrittliche Analysetools dürften das Marktwachstum vorantreiben. Darüber hinaus können Unternehmen diese Technologien nutzen, um standortbezogene Daten zu erfassen und zu analysieren und so das Kundenerlebnis durch maßgeschneiderte Dienstleistungen zu verbessern. Daher wird erwartet, dass sich das Marktwachstum in den kommenden Jahren beschleunigen wird.
Darüber hinaus befeuern die zunehmende Verbreitung von Smartphones und die zunehmende Anzahl GPS-fähiger Fahrzeuge das Marktwachstum. Die zunehmende Nutzung sozialer Medien in Entwicklungsländern sowie der steigende Absatz von Nutzfahrzeugen wirken ebenfalls markttreibend. Darüber hinaus dürfte die hohe Anzahl an Fusionen und Übernahmen zwischen Teileherstellern und Integratoren das Gesamtwachstum des Marktes fördern.
Gelegenheiten
- Steigende Nachfrage nach IoT- und Cloud-Technologie
Die steigende Nachfrage nach IoT, Big Data, 4G und 5G sowie Cloud-Technologie dürfte lukrative Marktchancen eröffnen und das Wachstum des Marktes für GPS-basierte Positionierungssysteme in Zukunft weiter steigern. Darüber hinaus bietet die wachsende Nachfrage nach technologisch fortschrittlichen Produkten zahlreiche Wachstumschancen.
Einschränkungen/Herausforderungen Globaler Markt für globale Positionierungssysteme (GPS)
- Netzwerk- und Technologieprobleme
Der Mangel an Netzwerkinfrastruktur in unterentwickelten Gebieten und die mangelnde Genauigkeit der Standortbestimmung dürften marktbehindernd wirken. GPS-Systeme werden wahrscheinlich aufgrund von Uhrenungenauigkeiten und Satellitenbahnbewegungen auf technologische Hürden stoßen.
- Strenge Lizenzbestimmungen
Strenge Lizenzierungsregeln und -vorschriften behindern das Marktwachstum ebenfalls. Die behördliche Genehmigung für die Lizenzierung dürfte im Prognosezeitraum eine Herausforderung für den Markt für GPS-basierte Positionierungssysteme darstellen.
Dieser Marktbericht zu GPS-Ortungssystemen (GPS) enthält Details zu aktuellen Entwicklungen, Handelsbestimmungen, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierung, Marktanteilen, dem Einfluss inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen hinsichtlich neuer Umsatzfelder, Änderungen der Marktregulierung, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriewachstum, Anwendungsnischen und Marktdominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischer Expansion und technologischen Innovationen. Für weitere Informationen zum Markt für GPS-Ortungssysteme kontaktieren Sie Data Bridge Market Research für ein Analysten-Briefing . Unser Team unterstützt Sie bei fundierten Marktentscheidungen und unterstützt Sie bei Ihrem Marktwachstum.
Auswirkungen von Covid-19 auf den globalen Markt für Positionierungssysteme (GPS)
Der Markt für GPS-basierte Ortungssysteme entwickelte sich durch den Ausbruch von COVID-19 positiv. Die Nachfrage nach digitalen Technologien stieg während der Pandemie weltweit massiv an. Digitale Technologien wie GPS, Big Data und KI werden zunehmend eingesetzt, um Infizierte zu orten und Personen in Quarantäne zu überwachen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen. Darüber hinaus entwickeln Regierungen weltweit mobile Programme zur Ortung von Menschen auf Reisen innerhalb ihres Landes.
So hat beispielsweise die indische Regierung die App AarogyaSetu eingeführt, die Bluetooth- und GPS-Technologien nutzt. Auch die irische Regierung hat eine Tracker- und Kontaktverfolgungssoftware entwickelt, um die Ortung betroffener Personen und die Eindämmung der Virusausbreitung zu unterstützen. Die GPS-Technologie hat während der Pandemie einen enormen Aufschwung erlebt. Es wird erwartet, dass der Markt auch nach COVID-19 im gleichen Tempo wachsen wird.
Jüngste Entwicklungen
- Im Januar 2021 gaben Garmin® International und Garmin Services, beides Geschäftsbereiche von Garmin Ltd., die vollständige Übernahme von GEOS Worldwide Limited und deren Tochtergesellschaften bekannt. Das International Emergency Response Coordination Center (IERCC) ist die zentrale Anlaufstelle für SOS-Rettungsversuche, die von Garmins persönlichen inReach®-Satellitenkommunikatoren ausgelöst werden. GEOS Worldwide ist ein privat geführter, branchenführender Anbieter von Notfallüberwachungs- und Notfallreaktionsdiensten. Seit 2007 haben die geschulten Einsatzkoordinatoren des IERCC weltweit über 83.000 Notfälle bewältigt, darunter über 5.000 SOS-Anrufe von Garmin-Kunden.
Globaler Marktumfang für globale Positionierungssysteme (GPS)
Der Markt für GPS-Ortungssysteme ist nach Einsatzgebiet und Anwendung segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen, schwache Wachstumssegmente in den Branchen zu analysieren und bietet Nutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung zentraler Marktanwendungen zu treffen.
Einsatz
- Standalone-Tracker
- Tragbare Navigationsgeräte
- Telematiksysteme für Kraftfahrzeuge
- Verbrauchergeräte
- Sonstige
Auf der Grundlage der Bereitstellung ist der Markt für globale Positionierungssysteme (GPS) in eigenständige Tracker, tragbare Navigationsgeräte, Telematiksysteme für Kraftfahrzeuge, Verbrauchergeräte und andere unterteilt.
Anwendung
- Straße
- Luftfahrt
- Marine
- Standortbasierte Dienste
- Vermessung und Kartierung
- Sonstige
Auf der Grundlage der Anwendung ist der Markt für globale Positionierungssysteme (GPS) in die Bereiche Straße, Luftfahrt, Schifffahrt, standortbasierte Dienste, Vermessung und Kartierung und andere unterteilt.
(GPS) Global Positioning Systems Markt – Regionale Analyse/Einblicke
Der Markt für globale Positionierungssysteme (GPS) wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Einsatz und Anwendung wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im Marktbericht für globale Positionierungssysteme (GPS) abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Israel, Ägypten, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.
Nordamerika dominiert den Markt für globale Positionierungssysteme (GPS) aufgrund der steigenden Nachfrage nach standortbezogenen Diensten und der Verfügbarkeit moderner Automobile in der Region.
Im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum von 2022 bis 2029 aufgrund des steigenden Bedarfs an Patrouillen zur Wildereibekämpfung in der Region ein erhebliches Wachstum erwartet.
Der Länderteil des Berichts enthält zudem Informationen zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und regulatorischen Veränderungen im Inland, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Markttrends auswirken. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends, die Fünf-Kräfte-Analyse nach Porter sowie Fallstudien dienen unter anderem der Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.
Wettbewerbsumfeld und (GPS) Global Positioning Systems Marktanteilsanalyse
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für GPS-Ortungssysteme (Global Positioning Systems) bietet detaillierte Informationen nach Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Daten beziehen sich ausschließlich auf den Fokus der Unternehmen im Markt für GPS-Ortungssysteme (Global Positioning Systems).
Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt für globale Positionierungssysteme (GPS) sind
- Calamp (USA)
- Orbocomm (USA)
- Qualcomm Technologies, Inc (USA)
- Sierra Wireless (Kanada)
- Hexagon (Schweden)
- Queclink Wireless Solutions Co., Ltd. (China)
- Shenzhen Concox Information Technology Co. Ltd., (China)
- Laird (Großbritannien)
- TomTom International BV (Niederlande)
- Meitrack-Gruppe (China)
- Teltonika (Litauen)
- TomTom International BV. (Amsterdam)
- ATrack Technology Inc. (Taiwan)
- Verizon (USA)
- Trackimo (USA)
- Geotab Inc. (Kanada)
Forschungsmethodik: Globaler Markt für globale Positionierungssysteme (GPS)
Die Datenerhebung und Basisjahresanalyse erfolgt mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichproben. Die Marktdaten werden mithilfe marktstatistischer und kohärenter Modelle analysiert und geschätzt. Marktanteilsanalysen und Schlüsseltrendanalysen sind ebenfalls wichtige Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail.
Die wichtigste Forschungsmethode des DBMR-Forschungsteams ist die Datentriangulation. Diese umfasst Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre Validierung durch Branchenexperten. Darüber hinaus umfassen die Datenmodelle ein Vendor Positioning Grid, eine Marktzeitlinienanalyse, einen Marktüberblick und -leitfaden, ein Company Positioning Grid, eine Analyse der Unternehmensmarktanteile, Messstandards, eine globale versus regionale Analyse sowie eine Vendor-Share-Analyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, kontaktieren Sie unsere Branchenexperten unter https://www.databridgemarketresearch.com/speak-to-analyst/?dbmr=global-gps-global-positioning-systems-market
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Inhaltsverzeichnis
1 INTRODUCTION
1.1 OBJECTIVES OF THE STUDY
1.2 MARKET DEFINITION
1.3 OVERVIEW OF GLOBAL (GPS) GLOBAL POSITIONING SYSTEMS MARKET
1.4 CURRENCY AND PRICING
1.5 LIMITATION
1.6 MARKETS COVERED
2 MARKET SEGMENTATION
2.1 KEY TAKEAWAYS
2.2 ARRIVING AT THE GLOBAL (GPS) GLOBAL POSITIONING SYSTEMS MARKET
2.2.1 VENDOR POSITIONING GRID
2.2.2 TECHNOLOGY LIFE LINE CURVE
2.2.3 MARKET GUIDE
2.2.4 COMPANY POSITIONING GRID
2.2.5 MULTIVARIATE MODELLING
2.2.6 STANDARDS OF MEASUREMENT
2.2.7 TOP TO BOTTOM ANALYSIS
2.2.8 VENDOR SHARE ANALYSIS
2.2.9 DATA POINTS FROM KEY PRIMARY INTERVIEWS
2.2.10 DATA POINTS FROM KEY SECONDARY DATABASES
2.3 GLOBAL (GPS) GLOBAL POSITIONING SYSTEMS MARKET: RESEARCH SNAPSHOT
2.4 ASSUMPTIONS
3 MARKET OVERVIEW
3.1 DRIVERS
3.2 RESTRAINTS
3.3 OPPORTUNITIES
3.4 CHALLENGES
4 EXECUTIVE SUMMARY
5 PREMIUM INSIGHTS
5.1 CASE STUDIES
5.2 REGULATORY FRAMEWORK
5.3 TECHNOLOGICAL TRENDS
5.4 PRICING ANALYSIS
5.5 VALUE CHAIN ANALYSIS
6 GLOBAL (GPS) GLOBAL POSITIONING SYSTEMS MARKET, BY TYPE
6.1 OVERVIEW
6.2 A-GPS
6.3 S-GPS
6.4 D-GPS
6.5 NON-DIFFERENTIAL GPS
6.6 MAPPING AND NON- MAPPING GPS
6.7 OTHERS
7 GLOBAL (GPS) GLOBAL POSITIONING SYSTEMS MARKET, BY DEPLOYMENT
7.1 OVERVIEW
7.2 STANDALONE TRACKERS
7.3 PORTABLE NAVIGATION DEVICES
7.4 AUTOMOTIVE TELEMATICS SYSTEMS
7.5 CONSUMER DEVICES
7.6 OTHERS
8 GLOBAL (GPS) GLOBAL POSITIONING SYSTEMS MARKET, BY APPLICATION
8.1 OVERVIEW
8.2 ROAD
8.2.1 A-GPS
8.2.2 S-GPS
8.2.3 D-GPS
8.2.4 NON-DIFFERENTIAL GPS
8.2.5 MAPPING AND NON- MAPPING GPS
8.2.6 OTHERS
8.3 AVIATION
8.3.1 A-GPS
8.3.2 S-GPS
8.3.3 D-GPS
8.3.4 NON-DIFFERENTIAL GPS
8.3.5 MAPPING AND NON- MAPPING GPS
8.3.6 OTHERS
8.4 MARINE
8.4.1 A-GPS
8.4.2 S-GPS
8.4.3 D-GPS
8.4.4 NON-DIFFERENTIAL GPS
8.4.5 MAPPING AND NON- MAPPING GPS
8.4.6 OTHERS
8.5 LOCATION-BASED SERVICES
8.5.1 A-GPS
8.5.2 S-GPS
8.5.3 D-GPS
8.5.4 NON-DIFFERENTIAL GPS
8.5.5 MAPPING AND NON- MAPPING GPS
8.5.6 OTHERS
8.6 LAW ENFORCEMENT
8.6.1 A-GPS
8.6.2 S-GPS
8.6.3 D-GPS
8.6.4 NON-DIFFERENTIAL GPS
8.6.5 MAPPING AND NON- MAPPING GPS
8.6.6 OTHERS
8.7 BANKING AND FINANCE
8.7.1 A-GPS
8.7.2 S-GPS
8.7.3 D-GPS
8.7.4 NON-DIFFERENTIAL GPS
8.7.5 MAPPING AND NON- MAPPING GPS
8.7.6 OTHERS
8.8 AGRICULTURE
8.8.1 A-GPS
8.8.2 S-GPS
8.8.3 D-GPS
8.8.4 NON-DIFFERENTIAL GPS
8.8.5 MAPPING AND NON- MAPPING GPS
8.8.6 OTHERS
8.9 SURVEYING AND MAPPING
8.9.1 A-GPS
8.9.2 S-GPS
8.9.3 D-GPS
8.9.4 NON-DIFFERENTIAL GPS
8.9.5 MAPPING AND NON- MAPPING GPS
8.9.6 OTHERS
8.1 OTHERS
9 GLOBAL (GPS) GLOBAL POSITIONING SYSTEMS MARKET, BY STRUCTURE
9.1 OVERVIEW
9.2 SPACE SEGMENT
9.3 CONTROL SEGMENT
9.4 USER SEGMENT
10 GLOBAL (GPS) GLOBAL POSITIONING SYSTEMS MARKET, BY COMMUNICATION TYPE
10.1 OVERVIEW
10.2 MESSAGE FORMAT
10.3 SATELLITE FREQUENCING
10.4 DEMODULATION AND DECODING
11 GLOBAL (GPS) GLOBAL POSITIONING SYSTEMS MARKET, BY REGION
GLOBAL (GPS) GLOBAL POSITIONING SYSTEMS MARKET, (ALL SEGMENTATION PROVIDED ABOVE IS REPRESENTED IN THIS CHAPTER BY COUNTRY)
11.1 NORTH AMERICA
11.1.1 U.S.
11.1.2 CANADA
11.1.3 MEXICO
11.2 EUROPE
11.2.1 GERMANY
11.2.2 FRANCE
11.2.3 U.K.
11.2.4 ITALY
11.2.5 SPAIN
11.2.6 RUSSIA
11.2.7 TURKEY
11.2.8 BELGIUM
11.2.9 NETHERLANDS
11.2.10 SWITZERLAND
11.2.11 REST OF EUROPE
11.3 ASIA PACIFIC
11.3.1 JAPAN
11.3.2 CHINA
11.3.3 SOUTH KOREA
11.3.4 INDIA
11.3.5 AUSTRALIA
11.3.6 SINGAPORE
11.3.7 THAILAND
11.3.8 MALAYSIA
11.3.9 INDONESIA
11.3.10 PHILIPPINES
11.3.11 REST OF ASIA PACIFIC
11.4 SOUTH AMERICA
11.4.1 BRAZIL
11.4.2 ARGENTINA
11.4.3 REST OF SOUTH AMERICA
11.5 MIDDLE EAST AND AFRICA
11.5.1 SOUTH AFRICA
11.5.2 EGYPT
11.5.3 SAUDI ARABIA
11.5.4 U.A.E
11.5.5 ISRAEL
11.5.6 REST OF MIDDLE EAST AND AFRICA
12 GLOBAL (GPS) GLOBAL POSITIONING SYSTEMS MARKET,COMPANY LANDSCAPE
12.1 COMPANY SHARE ANALYSIS: GLOBAL
12.2 COMPANY SHARE ANALYSIS: NORTH AMERICA
12.3 COMPANY SHARE ANALYSIS: EUROPE
12.4 COMPANY SHARE ANALYSIS: ASIA-PACIFIC
12.5 MERGERS & ACQUISITIONS
12.6 NEW PRODUCT DEVELOPMENT AND APPROVALS
12.7 EXPANSIONS
12.8 REGULATORY CHANGES
12.9 PARTNERSHIP AND OTHER STRATEGIC DEVELOPMENTS
13 GLOBAL (GPS) GLOBAL POSITIONING SYSTEMS MARKET, SWOT AND DBMR ANALYSIS
14 GLOBAL (GPS) GLOBAL POSITIONING SYSTEMS MARKET, COMPANY PROFILE
14.1 HEXAGON AB
14.1.1 COMPANY SNAPSHOT
14.1.2 REVENUE ANALYSIS
14.1.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.1.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.1.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.2 QUALCOMM INC.
14.2.1 COMPANY SNAPSHOT
14.2.2 REVENUE ANALYSIS
14.2.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.2.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.2.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.3 BROADCOM INC.
14.3.1 COMPANY SNAPSHOT
14.3.2 REVENUE ANALYSIS
14.3.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.3.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.3.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.4 TRIMBLE NAVIGATION LIMITED
14.4.1 COMPANY SNAPSHOT
14.4.2 REVENUE ANALYSIS
14.4.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.4.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.4.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.5 MITAC DIGITAL TECHNOLOGY CORPORATION (NAVMAN)
14.5.1 COMPANY SNAPSHOT
14.5.2 REVENUE ANALYSIS
14.5.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.5.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.5.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.6 TOMTOM N.V
14.6.1 COMPANY SNAPSHOT
14.6.2 REVENUE ANALYSIS
14.6.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.6.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.6.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.7 ROCKWELL COLLINS INC.
14.7.1 COMPANY SNAPSHOT
14.7.2 REVENUE ANALYSIS
14.7.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.7.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.7.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.8 TEXAS INSTRUMENTS INC.
14.8.1 COMPANY SNAPSHOT
14.8.2 REVENUE ANALYSIS
14.8.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.8.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.8.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.9 GARMIN LTD.
14.9.1 COMPANY SNAPSHOT
14.9.2 REVENUE ANALYSIS
14.9.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.9.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.9.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.1 MIO TECHNOLOGY CORPORATION
14.10.1 COMPANY SNAPSHOT
14.10.2 REVENUE ANALYSIS
14.10.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.10.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.10.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.11 HELLOTRACKS, LLC
14.11.1 COMPANY SNAPSHOT
14.11.2 REVENUE ANALYSIS
14.11.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.11.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.11.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.12 REALTIME BUSINESS SOLUTIONS
14.12.1 COMPANY SNAPSHOT
14.12.2 REVENUE ANALYSIS
14.12.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.12.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.12.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.13 MOTOROLA SOLUTIONS , INC.
14.13.1 COMPANY SNAPSHOT
14.13.2 REVENUE ANALYSIS
14.13.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.13.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.13.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.14 JOHNSON OUTDOORS, INC.
14.14.1 COMPANY SNAPSHOT
14.14.2 REVENUE ANALYSIS
14.14.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.14.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.14.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.15 SPIREON, INC.
14.15.1 COMPANY SNAPSHOT
14.15.2 REVENUE ANALYSIS
14.15.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.15.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.15.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.16 OMNITRACS LLC
14.16.1 COMPANY SNAPSHOT
14.16.2 REVENUE ANALYSIS
14.16.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.16.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.16.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.17 RAYMARINE, INC.
14.17.1 COMPANY SNAPSHOT
14.17.2 REVENUE ANALYSIS
14.17.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.17.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.17.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.18 CEDAR ELECTRONICS
14.18.1 COMPANY SNAPSHOT
14.18.2 REVENUE ANALYSIS
14.18.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.18.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.18.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.19 RAND MCNALLY
14.19.1 COMPANY SNAPSHOT
14.19.2 REVENUE ANALYSIS
14.19.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.19.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.19.5 RECENT DEVELOPMENTS
14.2 LANDAIRSEA SYSTEMS, INC.
14.20.1 COMPANY SNAPSHOT
14.20.2 REVENUE ANALYSIS
14.20.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
14.20.4 PRODUCT PORTFOLIO
14.20.5 RECENT DEVELOPMENTS
NOTE: THE COMPANIES PROFILED IS NOT EXHAUSTIVE LIST AND IS AS PER OUR PREVIOUS CLIENT REQUIREMENT. WE PROFILE MORE THAN 100 COMPANIES IN OUR STUDIES AND HENCE THE LIST OF COMPANIES CAN BE MODIFIED OR REPLACED ON REQUEST.
15 CONCLUSION
16 QUESTIONNAIRE
17 RELATED REPORTS
18 ABOUT DATA BRIDGE MARKET RESEARCH

Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.