Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends für Codier- und Markierungsgeräte für Lebensmittel und Getränke – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends für Codier- und Markierungsgeräte für Lebensmittel und Getränke – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Materials & Packaging
  • Upcoming Reports
  • Jan 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Food And Beverages Coding And Marking Equipment Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 3.46 Billion USD 5.46 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 3.46 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 5.46 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

Globale Marktsegmentierung für Codier- und Markierungsgeräte für Lebensmittel und Getränke nach Technologie (Continuous Inkjet, Etikettiermaschine zum Drucken und Aufbringen, Piezoelektrischer Inkjet, Thermotransfer-Überdruck, Lasertechnologie, Ventil-Inkjet und Thermo-Inkjet), Verpackungscode (Primärverpackungscode und Sekundärverpackungscode), Anwendung (Lebensmittelindustrie und Getränkeindustrie) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für Codier- und Markierungsgeräte für Lebensmittel und Getränke

Marktanalyse für Codier- und Markierungsgeräte für Lebensmittel und Getränke

Der Markt für Kennzeichnungs- und Markierungssysteme für Lebensmittel und Getränke verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach Produktrückverfolgbarkeit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Markendifferenzierung ein starkes Wachstum. Diese Technologien ermöglichen es Herstellern, wichtige Informationen wie Verfallsdaten, Chargennummern und Zutatenlisten auf Verpackungen zu drucken und so Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten. Strenge Vorschriften weltweit, insbesondere in Regionen wie Europa und Nordamerika, erfordern präzise und lesbare Markierungen zur Einhaltung der Lebensmittelsicherheitsstandards und fördern so die Einführung von Kennzeichnungs- und Markierungslösungen.

Zu den jüngsten Marktentwicklungen gehören Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahldrucker, Lasermarkierungssysteme und Thermotransferlösungen, die Druckgenauigkeit, Geschwindigkeit und Haltbarkeit verbessern. Diese Innovationen ermöglichen es Herstellern, komplexe Codierungsanforderungen für verschiedene Verpackungsarten wie Flaschen, Dosen und Kartons zu erfüllen. Darüber hinaus werden intelligente Codiersysteme mit datenbasierten Erkenntnissen und Konnektivität in Produktionslinien integriert, um verbesserte Tracking-Funktionen und betriebliche Effizienz zu gewährleisten.

Da der Online-Handel und die Nachfrage nach verpackten Lebensmitteln weiter wachsen, dürfte der Markt für Kennzeichnungs- und Markierungssysteme für Lebensmittel und Getränke weiter wachsen. Der wachsende Bedarf an nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen sowie kontinuierliche technologische Verbesserungen werden die Zukunft dieser Branche prägen.

Marktgröße für Codier- und Markierungsgeräte für Lebensmittel und Getränke

Der Markt für Codier- und Markierungsgeräte für Lebensmittel und Getränke hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 3,46 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 5,46 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,87 % im Prognosezeitraum 2025 bis 2032. Neben Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und regulatorische Rahmenbedingungen.

Markttrends für Codier- und Markierungsgeräte für Lebensmittel und Getränke

„Einführung der Lasermarkierungstechnologie“

Der Markt für Kennzeichnungs- und Markierungssysteme für Lebensmittel und Getränke verzeichnet einen deutlichen Trend zur Lasermarkierungstechnologie, angetrieben von ihrer Präzision, Geschwindigkeit und Umweltfreundlichkeit. Die Lasermarkierung bietet eine effektive Lösung für den Druck hochwertiger, langlebiger Markierungen auf verschiedenen Verpackungsmaterialien wie Glas, Kunststoff und Metall. Die Dover Corporation nutzt diese Technologie beispielsweise, um Lasermarkierungssysteme anzubieten, die deutlich lesbare Verfallsdaten, Chargennummern und Markenlogos ohne Verbrauchsmaterialien wie Tinte ermöglichen. Dieser Trend wird maßgeblich durch die steigende Nachfrage nach Nachhaltigkeit bei Verpackungen vorangetrieben, da Lasersysteme den Einsatz von Chemikalien und Tinte überflüssig machen, Abfall reduzieren und einen saubereren Produktionsprozess fördern. Der zunehmende Fokus auf Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung strenger Lebensmittelsicherheitsvorschriften beschleunigt den Umstieg auf die Lasermarkierung zusätzlich, da sie dauerhafte und manipulationssichere Markierungen gewährleistet. Dieser Wandel dürfte das Wachstum des Marktes für Lebensmittel- und Getränkemarkierungen vorantreiben und die Betriebseffizienz sowie die ökologische Nachhaltigkeit verbessern.

Berichtsumfang und Segmentierung von Codier- und Markierungsgeräten für Lebensmittel und Getränke

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zu Codier- und Markierungsgeräten für Lebensmittel und Getränke

Abgedeckte Segmente

  • Nach Technologie: Continuous Inkjet, Etikettendrucker, Piezoelektrischer Inkjet, Thermotransfer-Überdruck, Lasertechnologie, Ventil-Inkjet und Thermal Inkjet
  • Nach Verpackungscode: Primärverpackungscode und Sekundärverpackungscode
  • Nach Anwendung: Lebensmittelindustrie und Getränkeindustrie

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Brother Industries, Ltd. (Japan), Danaher (USA), Dover Corporation (USA), Hitachi, Ltd. (Japan), ITW Diagraph GmbH (Deutschland), ID Technology, LLC. (USA), SATO Holdings Corporation (Japan), Durable Technologies (USA), Jantech Marking Equipment (Kanada), Universal Labeling Systems (USA) und Superior Case Coding (USA)

Marktchancen

  • Steigendes Wachstum des E-Commerce
  • Zunehmender technologischer Fortschritt bei Codier- und Markierungssystemen

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und einen regulatorischen Rahmen.

Marktdefinition für Codier- und Markierungsgeräte für Lebensmittel und Getränke

Bei Codier- und Kennzeichnungsgeräten für Lebensmittel und Getränke handelt es sich um Spezialmaschinen, mit denen wichtige Informationen wie Verfallsdaten, Chargennummern, Zutatenlisten und Produktidentifikationscodes auf Verpackungsmaterialien gedruckt werden. Diese Systeme gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die Rückverfolgbarkeit und die Verbrauchersicherheit.

Marktdynamik für Codier- und Markierungsgeräte für Lebensmittel und Getränke

Treiber

  • Steigende Nachfrage nach strengen regulatorischen Anforderungen

Strenge gesetzliche Anforderungen sind ein wichtiger Treiber für den Markt für Kennzeichnungs- und Markierungssysteme für Lebensmittel und Getränke, da Regierungen weltweit strenge Kennzeichnungsstandards durchsetzen, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Diese Vorschriften schreiben die deutliche Darstellung wichtiger Informationen wie Verfallsdaten, Chargencodes, Zutatenlisten und Nährwertangaben auf Verpackungen vor, um Transparenz und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. In der Europäischen Union beispielsweise schreibt die Lebensmittelinformationsverordnung (FIC) vor, dass Lebensmittelverpackungen spezifische Kennzeichnungsdetails enthalten müssen, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen und Produktrückrufe zu erleichtern. Daher investieren Hersteller zunehmend in fortschrittliche Kennzeichnungs- und Markierungstechnologien wie Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahldrucker und Lasermarkierungssysteme, um diese Anforderungen zu erfüllen. Diese Technologien ermöglichen einen schnellen und präzisen Druck auf verschiedenen Verpackungsmaterialien und gewährleisten gleichzeitig die Einhaltung lokaler und internationaler Lebensmittelsicherheitsstandards. Die wachsende Nachfrage nach Compliance-orientierten Lösungen trägt maßgeblich zum Wachstum des Marktes für Kennzeichnungs- und Markierungssysteme für Lebensmittel und Getränke bei.

  • Wachsende Nachfrage nach Rückverfolgbarkeit

Die wachsende Nachfrage nach Rückverfolgbarkeit ist ein wichtiger Treiber im Markt für Kennzeichnungs- und Markierungssysteme für Lebensmittel und Getränke, da Verbraucher und Aufsichtsbehörden zunehmend Transparenz über den gesamten Produktlebenszyklus fordern. Rückverfolgbarkeit ermöglicht die Verfolgung von Produkten von der Produktion bis zum Verbrauch und gewährleistet so Sicherheit, Qualität und Verantwortlichkeit. Beispielsweise schreibt die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln vor, um im Falle einer Kontamination schnell und effizient Rückrufaktionen durchführen zu können. Kennzeichnungs- und Markierungstechnologien wie QR-Codes und RFID-Tags spielen eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung dieser Anforderungen, da sie Herstellern die Echtzeit-Verfolgung von Produkten ermöglichen. Durch die Integration dieser Lösungen in ihre Produktionslinien können Unternehmen detaillierte Informationen über Herkunft, Handhabung und Verfallsdatum von Produkten bereitstellen, das Vertrauen der Verbraucher stärken und die Lebensmittelsicherheit verbessern. Da der regulatorische Druck im Bereich der Rückverfolgbarkeit weiter zunimmt, wird erwartet, dass die Nachfrage nach fortschrittlichen Kennzeichnungs- und Markierungssystemen weiter steigt und Marktwachstum und Innovation vorantreibt.

Gelegenheiten

  • Steigendes Wachstum des E-Commerce

Das zunehmende Wachstum des E-Commerce und die steigende Nachfrage nach verpackten Lebensmitteln eröffnen erhebliche Marktchancen für Kennzeichnungsgeräte für Lebensmittel und Getränke. Immer mehr Verbraucher kaufen Lebensmittel und Getränke online. Hersteller müssen daher große Verpackungsmengen bewältigen und gleichzeitig Effizienz, Genauigkeit und Konformität gewährleisten. Dieser Wandel treibt den Bedarf an modernen Kennzeichnungslösungen voran, die für die Hochgeschwindigkeitsproduktion und vielfältige Verpackungsmaterialien geeignet sind. Unternehmen wie Amazon und Walmart beispielsweise verlassen sich auf effiziente Kennzeichnungssysteme, um täglich Tausende verpackter Lebensmittel zu verarbeiten und sicherzustellen, dass Informationen wie Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummern klar und einheitlich gedruckt werden. Der Konsum verpackter Lebensmittel steigt weiter an, und der Online-Einkauf wird immer beliebter. Die Nachfrage nach robusten Kennzeichnungstechnologien, die diesen logistischen Herausforderungen gerecht werden, wird das Marktwachstum weiter beschleunigen und Chancen für Innovationen und Investitionen in moderne Geräte bieten.

  • Zunehmender technologischer Fortschritt bei Codier- und Markierungssystemen

Technological advancements in coding and marking systems, such as laser marking, inkjet printing, and RFID tagging, present a significant market opportunity by enhancing speed, precision, and sustainability in packaging processes. These innovations enable manufacturers to meet the growing demand for high-quality, efficient labeling while reducing environmental impact. For instance, laser marking technology provides permanent, precise codes without the need for inks or solvents, offering a cleaner, more sustainable solution for marking food and beverage products. In addition, inkjet printing systems offer high-speed, flexible solutions for printing variable information on various substrates, while RFID tagging enhances traceability and inventory management. These technologies are increasingly being adopted by major companies such as Nestlé and Coca-Cola, who require reliable and eco-friendly marking systems to stay competitive in the market. As consumers demand more sustainable and efficient packaging solutions, these technological advancements create significant growth potential, driving innovation and investment in the food and beverages coding and marking equipment sector.

Restraints/Challenges

  • High Initial Investment Costs

High initial investment costs are a significant market challenge for the food and beverage coding and marking equipment sector, particularly for smaller companies that may struggle with upfront expenses. High-quality systems, such as thermal inkjet printers or laser coders, often require substantial capital investment to purchase and install. For instance, a thermal inkjet printer might cost several thousand dollars, and a laser coding system can go even higher, especially with advanced features such as high-resolution capabilities or integration with automated production lines. Beyond the initial purchase, ongoing operational costs for consumables such as inks, ribbons, and solvents—coupled with maintenance costs to ensure optimal performance—further strain smaller businesses with limited budgets. For instance, thermal inkjet printers require regular ink refills, which can add hundreds or thousands of dollars annually to the total cost. These financial barriers may limit the ability of small enterprises to implement cutting-edge technology, forcing them to rely on older, less efficient systems. This market challenge can hinder small companies from scaling up, staying competitive, or adhering to increasingly stringent regulatory requirements, thus creating a competitive disadvantage in the industry.

  • Counterfeit and Fraud Prevention

Counterfeit and fraud prevention has become a critical market challenge in the food and beverage coding and marking equipment industry, as the growing threat of counterfeit products puts both consumer safety and brand integrity at risk. To combat this, there is an increasing demand for more sophisticated coding and marking systems that include advanced anti-counterfeiting features such as QR codes, holograms, or hidden security markers that are difficult to replicate. For instance, brands such as Coca-Cola and Nestlé have adopted unique traceability systems, using specialized coding technologies to ensure product authenticity and safeguard against fraudulent copies entering the market. However, the integration of these advanced technologies comes at a high cost, both in terms of equipment and operational expenses. Manufacturers must invest in secure, high-tech systems that can apply complex codes quickly without compromising production speed or accuracy. These enhanced solutions raise overall production costs, and the need to constantly upgrade or improve security features adds financial pressure on companies. For smaller businesses or companies with tight margins, these additional costs can be a barrier, making it difficult to stay competitive while maintaining the required level of security. This growing demand for high-security systems directly ties into the broader market challenge of rising costs for advanced coding technologies.

This market report provides details of new recent developments, trade regulations, import-export analysis, production analysis, value chain optimization, market share, impact of domestic and localized market players, analyses opportunities in terms of emerging revenue pockets, changes in market regulations, strategic market growth analysis, market size, category market growths, application niches and dominance, product approvals, product launches, geographic expansions, technological innovations in the market. To gain more info on the market contact Data Bridge Market Research for an analyst brief, our team will help you take an informed market decision to achieve market growth.

Impact and Current Market Scenario of Raw Material Shortage and Shipping Delays

Data Bridge Market Research offers a high-level analysis of the market and delivers information by keeping in account the impact and current market environment of raw material shortage and shipping delays. This translates into assessing strategic possibilities, creating effective action plans, and assisting businesses in making important decisions.

Apart from the standard report, we also offer in-depth analysis of the procurement level from forecasted shipping delays, distributor mapping by region, commodity analysis, production analysis, price mapping trends, sourcing, category performance analysis, supply chain risk management solutions, advanced benchmarking, and other services for procurement and strategic support.

Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten

Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.

Marktumfang für Codier- und Markierungsgeräte für Lebensmittel und Getränke

Der Markt ist nach Technologie, Verpackungscode und Anwendung segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen, schwache Wachstumssegmente in den Branchen zu analysieren und bietet den Nutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung zentraler Marktanwendungen zu treffen.

Technologie

  • Kontinuierlicher Tintenstrahl
  • Etikettiermaschine drucken und anbringen
  • Piezoelektrischer Tintenstrahl
  • Thermotransfer-Überdruck
  • Lasertechnologie
  • Ventil-Tintenstrahl
  • Thermischer Tintenstrahldruck

Anwendung

  • Lebensmittelindustrie
  • Getränkeindustrie

Verpackungscode

  • Primärverpackungscode
  • Sekundärverpackungscode

 Regionale Analyse des Marktes für Codier- und Markierungsgeräte für Lebensmittel und Getränke

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Technologie, Verpackungscode und Anwendung wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind: USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika, Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Belgien, Spanien, Russland, Türkei, Niederlande, Schweiz, Restliches Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien und Neuseeland, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Ägypten, Israel, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika.

Europa dominiert den Markt für Kennzeichnungs- und Markierungssysteme für Lebensmittel und Getränke. Dies ist auf die Einführung strenger Vorschriften zurückzuführen, die eine präzise Kennzeichnung und Etikettierung von Lebensmitteln und Getränken erfordern. Diese Vorschriften zielen darauf ab, die Produktrückverfolgbarkeit zu verbessern, die Verbrauchersicherheit zu gewährleisten und Branchenstandards einzuhalten. Der Fokus der Region auf Transparenz und Qualitätskontrolle hat die Einführung fortschrittlicher Kennzeichnungs- und Markierungstechnologien weiter vorangetrieben. Dieses regulatorische Umfeld positioniert Europa als Schlüsselmarkt für innovative Lösungen im Lebensmittel- und Getränkesektor.

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich das schnellste Wachstum im Markt für Kennzeichnungsgeräte für Lebensmittel und Getränke verzeichnen, angetrieben von der steigenden Nachfrage in den Schwellenländern. Faktoren wie die rasante Urbanisierung, die wachsende Mittelschicht und der steigende Konsum verpackter Lebensmittel und Getränke tragen maßgeblich zu diesem Wachstum bei. Strengere gesetzliche Rahmenbedingungen für Produktkennzeichnung und -rückverfolgbarkeit zwingen Hersteller zudem dazu, fortschrittliche Kennzeichnungstechnologien einzusetzen. Diese starke Nachfrage positioniert den asiatisch-pazifischen Raum als einen wichtigen Markt für die Expansion der Branche.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.

Marktanteil von Codier- und Markierungsgeräten für Lebensmittel und Getränke

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die Marktführer im Bereich Codier- und Markierungsgeräte für Lebensmittel und Getränke sind:

  • Brother Industries, Ltd. (Japan)
  • Danaher (USA)
  • Dover Corporation (USA)
  • Hitachi, Ltd. (Japan)
  • ITW Diagraph GmbH (Deutschland)
  • ID Technology, LLC. (USA)
  • SATO Holdings Corporation (Japan)
  • Durable Technologies (USA)
  • Jantech-Markierungsausrüstung (Kanada)
  • Universal Labeling Systems (USA)
  • Superior Case Coding (USA)

Neueste Entwicklungen auf dem Markt für Codier- und Markierungsgeräte für Lebensmittel und Getränke

  • Im September 2024 stellte Domino Printing Sciences auf der Labelexpo Americas den K300 vor, einen kompakten Monochrom-Tintenstrahldrucker. Er wurde für den Hochgeschwindigkeitsdruck variabler Daten entwickelt und lässt sich nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren. So können Etiketten mit QR-Codes und Chargendetails individualisiert werden. Der K300 wird zusammen mit der Code-Verifizierungslösung von Lake Image Systems präsentiert und trägt damit der wachsenden Nachfrage nach 2D-Codes in Verpackungen Rechnung.
  • Im April 2024 stellte Markem-Imaje die MW2160P vor, eine äußerst vielseitige, deckende weiße Tinte für extrudierte Materialien wie PVC und Gummi, die mit den CIJ-Druckern 9750+ kompatibel ist. Dank ihrer hervorragenden Haftung, Haltbarkeit sowie Biege- und Wasserbeständigkeit ist sie ideal für industrielle Anwendungen. Als „Schweizer Taschenmesser“ unter den CIJ-Tinten gewährleistet sie hervorragende Druckqualität auf unterschiedlichsten Substraten.
  • Im März 2023 stellte Domino Printing Sciences den Ax350i vor, einen fortschrittlichen Continuous-Inkjet-Drucker (CIJ), der für Hochgeschwindigkeitsproduktionsumgebungen optimiert ist. Dieses Modell zeichnet sich durch verbesserte Tinteneffizienz und zuverlässige Leistung aus und eignet sich daher für Branchen wie die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie.
  • Im Februar 2022 brachte Hitachi den UX2 auf den Markt, eine verbesserte Version seines bekannten CIJ-Druckers. Er verfügt über eine verbesserte Benutzeroberfläche, erweiterte Konnektivitätsoptionen und umweltfreundliche Tintenlösungen. Sein vielseitiges Design eignet sich für verschiedene Branchen, darunter die Lebensmittel-, Kosmetik- und Elektronikindustrie.
  • Im September 2021 arbeitete Domino mit Procter & Gamble (P&G), einem US-amerikanischen multinationalen Konsumgüterunternehmen, zusammen, um taktil codierte Flaschendesigns für sehbehinderte Menschen zu entwickeln. Diese Innovation ermöglicht es Nutzern, Körperpflegeprodukte einfach durch Berührung zu identifizieren.
  • Im Juli 2021 stellte Koenig & Bauer Coding den ICON 3 vor, einen Markierlaser der Einstiegsklasse. Diese kostengünstige Lösung nutzt Lasertechnologie für lösungsmittelfreie, saubere Markierungen und macht Verbrauchsmaterialien überflüssig. Das senkt die Betriebskosten deutlich.


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Europe is the dominating region of the Food and Beverages Coding and Marking Equipment Market.
The Introduction of advanced coding system, prevalence of improved distribution and supply chain, adoption of advanced technology such as smart coding, overt coding, covert coding and others, rising concerns regarding health safety are the growth drivers of the Food and Beverages Coding and Marking Equipment Market.
The technology, packaging code and application are the factors on which the Food and Beverages Coding and Marking Equipment Market research is based.
The major companies in the Food and Beverages Coding and Marking Equipment Market are Brother Industries, Ltd., Danaher., Dover Corporation, Hitachi, Ltd., Allen Coding GmbH, ITW Diagraph, ID Technology, LLC., SATO HOLDINGS CORPORATION., Durable Technologies, Jantech Marking Equipment., Universal Labeling Systems, Superior Case Coding
Testimonial