Global Fermentation Ingredients Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2025 –2032 |
![]() | USD 38.46 Billion |
![]() | USD 84.22 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Globale Marktsegmentierung für Fermentationszutaten nach Typ (Aminosäuren, organische Säuren, Biogas, Polymere, Vitamine, industrielle Enzyme, Antibiotika, Polymer, Vitamine, Biogas), Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Futtermittel, Pharmazeutika, Papier, Biokraftstoff, Textilien und Leder), Form (trocken und flüssig), Prozess (Batch-Fermentation, kontinuierliche Fermentation, aerobe Fermentation, anaerobe Fermentation) – Branchentrends und Prognose bis 2032
Marktgröße für Fermentationszutaten
- Der globale Markt für Fermentationszutaten wird im Jahr 2024 auf 38,46 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 84,22 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 9,1 % im Prognosezeitraum.
- Das Marktwachstum wird größtenteils durch das Wachstum der globalen Bioethanolindustrie, die wachsende Aufmerksamkeit hinsichtlich der Lebensmittelkonservierung
- Darüber hinaus ist der Bedarf an Antibiotika hoch, und die wachsende Aufmerksamkeit hinsichtlich der Funktionen der Fermentationsbestandteile in Körperpflege- und Pharmaprodukten dürfte das Wachstum des Marktes für Fermentationsbestandteile weiter vorantreiben.
Marktanalyse für Fermentationszutaten
- Ein Fermentationsprozess ist ein biologischer Prozess. Er erfordert Sterilität und nutzt zelluläre Enzymreaktionen anstelle chemischer Reaktionen, unterstützt durch unbelebte Katalysatoren bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck. Die Fermentationszutaten werden den Lebensmitteln zugesetzt, um sie länger haltbar zu machen.
- Der Fermentationsprozess kann die Qualität und den Geschmack des Produkts verändern. Dies führt zu einer Verbesserung der Lebensmittelqualität, macht sie leichter verdaulich, nahrhafter und schmeckt besser.
- Fermentierte Zutaten werden beispielsweise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Pharmaindustrie und anderen Branchen eingesetzt. Dank besserer Produktion, niedriger Preise und der Struktur der Zutaten werden diese in zahlreichen Branchen weltweit stetig und in großem Maßstab eingesetzt.
- Nordamerika dominiert den Markt für Fermentationszutaten mit dem größten Umsatzanteil von 34,11 % im Jahr 2024, gekennzeichnet durch eine steigende Verbrauchernachfrage nach biologischen und gesunden Zutaten.
- Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der schnellen Industrialisierung, des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins und unterstützender politischer Maßnahmen die am schnellsten wachsende Region im Markt für Fermentationszutaten sein.
- Es wird erwartet, dass das Holzsegment den Markt für Fermentationszutaten mit einem Marktanteil von 38,7 % im Jahr 2024 dominieren wird, was auf die weit verbreitete Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln, Tierfutter und Arzneimitteln zurückzuführen ist.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Fermentationszutaten
Eigenschaften |
Wichtige Markteinblicke zu Fermentationszutaten |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Naher Osten und Afrika
Südamerika
|
Wichtige Marktteilnehmer |
|
Marktchancen |
|
Wertschöpfungsdaten-Infosets |
Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen. |
Markttrends für Fermentationszutaten
„ Steigerung der Nachfrage nach Präzisionsfermentation und Clean-Label-Produkten “
- Ein bedeutender Trend auf dem globalen Markt für fermentierte Zutaten ist die zunehmende Nutzung der Präzisionsfermentation zur Herstellung hochwertiger Zutaten wie alternativer Proteine, Enzyme und bioaktiver Verbindungen.
- Diese Technologie ermöglicht die Herstellung nachhaltiger, tierfreier Inhaltsstoffe und entspricht der wachsenden Verbrauchernachfrage nach Clean-Label- und pflanzlichen Produkten.
- Beispielsweise nutzen Unternehmen die Präzisionsfermentation, um fermentierte pflanzliche Proteine herzustellen und den Verbrauchern so nahrhafte und umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Produkten tierischen Ursprungs anzubieten.
- Auch der Trend zur handwerklichen Fermentation und zur Fermentation in kleinen Mengen nimmt an Fahrt auf und kommt Verbrauchern entgegen, die nach einzigartigen Aromen und traditionellen Zubereitungsmethoden suchen.
Marktdynamik für Fermentationszutaten
Treiber
„Steigendes Gesundheitsbewusstsein und steigende Nachfrage nach funktionellen Lebensmitteln“
- Das wachsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile fermentierter Lebensmittel, wie etwa eine verbesserte Verdauung und eine verbesserte Immunfunktion, ist ein wichtiger Motor des Marktwachstums.
- Verbraucher suchen zunehmend nach funktionellen Lebensmitteln, die über die Grundernährung hinaus gesundheitliche Vorteile bieten, was zu einer steigenden Nachfrage nach fermentierten Zutaten führt, die reich an Probiotika und anderen bioaktiven Verbindungen sind.
- Der Trend zu natürlichen und biologischen Lebensmitteln treibt den Markt weiter voran, da die Fermentation ein natürlicher Prozess ist, der das Nährwertprofil und die Haltbarkeit von Lebensmitteln verbessert.
Einschränkung/Herausforderung
„ Hohe Produktionskosten und regulatorische Hürden “
- Die Herstellung fermentierter Zutaten ist aufgrund der erforderlichen Spezialausrüstung, kontrollierter Fermentationsbedingungen und hochwertiger Rohstoffe häufig mit hohen Kosten verbunden, was die Marktexpansion insbesondere in Entwicklungsregionen einschränken kann.
- Darüber hinaus können strenge gesetzliche Rahmenbedingungen für die Verwendung fermentierter Inhaltsstoffe in Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten eine erhebliche Herausforderung für die Hersteller darstellen, da sie die Einhaltung verschiedener Sicherheits- und Qualitätsstandards erfordern.
- Für ein nachhaltiges Marktwachstum ist es von entscheidender Bedeutung, diese Herausforderungen durch technologische Fortschritte zu bewältigen, um die Produktionskosten zu senken und die regulatorischen Rahmenbedingungen effektiv zu meistern.
Marktumfang für Fermentationszutaten
Der Markt ist nach Typ, Anwendung, Form und Prozess segmentiert.
- Nach Typ
Der Markt für Fermentationszutaten ist nach Typ in Aminosäuren, organische Säuren, Biogas, Polymere, Vitamine, Industrieenzyme, Antibiotika und weitere Produkte unterteilt. Das Segment Aminosäuren dominiert mit 38,7 % im Jahr 2024 den größten Marktanteil, was auf die weit verbreitete Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln, Tierfutter und Pharmazeutika zurückzuführen ist. Ihr hoher Nährwert, die einfache Fermentation aus erneuerbaren Quellen und die steigende Nachfrage nach proteinreichen Lebensmitteln unterstützen diese anhaltende Dominanz. Darüber hinaus verstärken das steigende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher und Trends im Bereich funktioneller Lebensmittel das Wachstum.
Das Polymersegment wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 mit 9,4 % das höchste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach biologisch abbaubaren und nachhaltigen Verpackungslösungen. Fermentationsbasierte Polymere bieten umweltfreundliche Alternativen zu petrochemischen Kunststoffen in Branchen wie Lebensmittelverpackungen, Landwirtschaft und Körperpflege. Der regulatorische Druck zur Reduzierung von Kunststoffabfällen und die Förderung von Kreislaufwirtschaftsmodellen beschleunigen die Einführung biobasierter Polymere auf den globalen Märkten.
- Nach Anwendung
Der Markt für Fermentationszutaten ist nach Anwendung in die Bereiche Lebensmittel und Getränke, Futtermittel, Pharmazeutika, Papier, Biokraftstoff, Textilien und Leder sowie weitere segmentiert. Das Segment Lebensmittel und Getränke hatte 2024 den größten Marktanteil, was auf die zunehmende Verwendung von Fermentationszutaten als Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker und Nährstofflieferanten zurückzuführen ist. Die Vorliebe der Verbraucher für natürliche und umweltfreundliche Zutaten in Backwaren, Milchprodukten und Getränken kurbelt das Marktwachstum weiterhin an.
Das Pharmasegment wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen, da die Fermentation eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Antibiotika, Enzymen und therapeutischen Proteinen spielt. Fortschritte in der Biotechnologie und steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung erweitern den Anwendungsbereich der mikrobiellen Fermentation in der Arzneimittelforschung und -produktion. Die wachsende Nachfrage nach effizienter, skalierbarer und kostengünstiger Biologika-Produktion unterstützt das Marktwachstum sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern.
- Nach Formular
Der Markt für Fermentationszutaten wird nach ihrer Form in Trocken- und Flüssigzutaten unterteilt. Das Trockensegment erzielte 2025 den größten Marktanteil, was auf die einfache Lagerung, die längere Haltbarkeit und den kostengünstigen Vertrieb zurückzuführen ist. Trockenfermentationszutaten werden häufig in der Lebensmittel-, Futtermittel- und Körperpflegeindustrie eingesetzt und bieten stabile Formulierungen, die für unterschiedliche Verarbeitungsbedingungen geeignet sind.
Das Flüssigsegment dürfte von 2025 bis 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach aktiven Kulturen und flüssigen Enzymen in der Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung. Flüssige Darreichungsformen ermöglichen eine schnellere Aufnahme und eine effizientere Integration in Produktionsabläufe. Ihre Verwendung in funktionellen Getränken, Brau- und Pharmalösungen nimmt zu, getrieben durch Formulierungsflexibilität und Anforderungen an die Echtzeitfermentation.
- Nach Prozess
Der Markt für Fermentationszutaten wird prozessbezogen in Batch-Fermentation, kontinuierliche Fermentation, aerobe Fermentation und anaerobe Fermentation segmentiert. Das Segment Batch-Fermentation erzielte 2025 den größten Umsatzanteil aufgrund seiner Prozesskontrolle, Produktkonsistenz und weit verbreiteten Verwendung in der Lebensmittel-, Enzym- und Antibiotikaherstellung. Es ist nach wie vor ideal für die Produktion kleiner Mengen mit hohem Mehrwert und maßgeschneiderten Erträgen.
Das Segment der kontinuierlichen Fermentation wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 das schnellste Wachstum aufweisen, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach hochdurchsatzfähigen und kostengünstigen Fermentationsverfahren. Es ermöglicht eine unterbrechungsfreie Produktion, eine höhere Biomasseproduktivität und eine verbesserte Prozessskalierbarkeit – insbesondere vorteilhaft für die Produktion von Biokraftstoffen und industriellen Enzymen. Technologische Innovationen im Reaktordesign und -monitoring fördern die Akzeptanz zusätzlich.
Regionale Analyse des Marktes für Fermentationszutaten
- Nordamerika dominiert den Markt für Fermentationszutaten mit dem größten Umsatzanteil von 34,11 % im Jahr 2024, angetrieben durch die steigende Verbrauchernachfrage nach biologischen und gesunden Zutaten. Der Fokus der Region auf nachhaltige und funktionelle Lebensmittel sowie erhebliche Investitionen in Biotechnologie und Lebensmittelforschung haben das Marktwachstum vorangetrieben.
- Verbraucher und Industrie in Nordamerika bevorzugen umweltfreundliche und gesundheitsbewusste Alternativen, was zu einer steigenden Nachfrage nach fermentierten Zutaten in Lebensmitteln und Getränken führt. Die robuste technologische Infrastruktur und das unterstützende regulatorische Umfeld der Region fördern dieses Wachstum zusätzlich.
- Unterstützt wird diese Expansion durch Fortschritte in der Fermentationstechnologie, eine positive Regierungspolitik zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und eine starke Betonung von Clean-Label-Produkten bei führenden Herstellern und Endverbrauchern.
Markteinblicke für Fermentationszutaten in den USA
Der US-Markt für Fermentationszutaten erzielte 2025 mit 81,27 % den größten Umsatzanteil im asiatisch-pazifischen Raum. Dies ist auf das steigende Gesundheitsbewusstsein, die Nachfrage nach Natur- und Bioprodukten sowie erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung zurückzuführen. Bundesinitiativen zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion und biotechnologischer Forschung spielen eine entscheidende Rolle bei der Marktexpansion. Darüber hinaus treibt der Trend der US-amerikanischen Lebensmittel- und Getränkebranche hin zu Clean-Label- und funktionellen Zutaten sowie das Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit und Nachhaltigkeit die Nachfrage nach fermentierten Zutaten an.
Einblicke in den europäischen Markt für Fermentationszutaten
Der europäische Markt für Fermentationszutaten wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer deutlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen, vor allem aufgrund des hohen Konsums von Käse, Joghurt und Alkohol sowie strenger Vorschriften zur Förderung natürlicher und nachhaltiger Zutaten. Länder in der gesamten Region verzeichnen eine steigende Nachfrage aus der Lebensmittel- und Getränkebranche, insbesondere nach Zutaten zur Verbesserung von Geschmack und Nährwert. Industrieunternehmen richten ihre Geschäftstätigkeit an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft aus und steigern so die Attraktivität fermentierter Rezepturen, insbesondere in Deutschland, Frankreich und den nordischen Ländern.
Markteinblicke für Fermentationszutaten in Großbritannien
Der britische Markt für Fermentationszutaten wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer bemerkenswerten jährlichen Wachstumsrate wachsen, getrieben durch den verstärkten Fokus auf Gesundheit und Wellness sowie die Bemühungen der Regierung um nachhaltige Lebensmittelsysteme. Die Nachfrage der Verbraucher nach natürlichen und funktionellen Zutaten mit minimalem ökologischen Fußabdruck wird die Akzeptanz zusätzlich fördern. Der fortschrittliche britische Lebensmittel- und Getränkesektor sowie das Streben nach Netto-Null-Emissionen dürften die Nachfrage nach fermentierten Zutaten weiter ankurbeln.
Markteinblicke für Fermentationszutaten in Deutschland
Der deutsche Markt für Fermentationszutaten wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer beträchtlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen, angetrieben von der starken industriellen Basis des Landes und dem langjährigen Engagement für Nachhaltigkeit. Deutschlands strenge Standards für Natur- und Bioprodukte sowie die Förderung von Innovationen im Bereich nachwachsender Rohstoffe haben das Land zu einem wichtigen Zentrum für Forschung, Entwicklung und Einsatz fermentierter Zutaten gemacht. Die zunehmende Anwendung in Milchprodukten, Getränken und funktionellen Lebensmitteln beschleunigt das Wachstum zusätzlich.
Markteinblicke für Fermentationszutaten im asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Fermentationszutaten im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum von 2025 bis 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 17,3 % wachsen. Dies ist auf die rasante Industrialisierung, das zunehmende Gesundheitsbewusstsein und die unterstützende Politik in Schwellenländern wie China, Indien und Südostasien zurückzuführen. Staatliche Bemühungen zur Förderung gesunder Ernährung und der lokalen Produktion fermentierter Lebensmittel ermöglichen eine kostengünstige und breite Einführung. Die wachsenden Lebensmittel- und Getränkesektoren im asiatisch-pazifischen Raum bieten zudem erhebliche Chancen für Anbieter fermentierter Zutaten.
Markteinblicke für Fermentationszutaten in Japan
Der japanische Markt für Fermentationszutaten gewinnt dank strenger Lebensmittelsicherheitsvorschriften, technologischer Innovationen und eines ausgeprägten Gesundheitsbewusstseins an Dynamik. Die japanische Lebensmittel- und Getränkeindustrie setzt zunehmend auf hochwertige fermentierte Zutaten für verbesserten Geschmack, Nährwert und längere Haltbarkeit. Die alternde Bevölkerung führt zudem zu einer Hinwendung zu funktionellen Lebensmitteln mit gesundheitlichen Vorteilen. Die Integration fermentierter Zutaten in traditionelle und moderne Lebensmittelanwendungen nimmt branchenübergreifend zu.
Markteinblick in China für Fermentationszutaten
Der chinesische Markt für Fermentationszutaten erzielte 2025 den größten Marktanteil im asiatisch-pazifischen Raum. Dieser Anstieg ist auf die massive Industrieproduktion, das steigende Verbraucherbewusstsein und eine unterstützende Gesundheits- und Ernährungspolitik zurückzuführen. Der Fokus der Regierung auf die Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und die Verfügbarkeit lokaler Rohstoffe kurbeln die heimische Produktion an. Chinas Lebensmittel-, Getränke- und Nutraceutika-Branche integriert fermentierte Zutaten zunehmend, unterstützt durch staatliche Förderung und ein starkes Produktionsökosystem.
Marktanteil von Fermentationszutaten
Die Branche der Fermentationszutaten wird hauptsächlich von etablierten Unternehmen geführt, darunter:
- Hi-Pro Feeds LP (Kanada)
- Kent Corporation (USA)
- Alltech (USA)
- Prestage Farms (USA)
- Mercer Milling Company, Inc. (USA)
- Kalmbach Media Co. (USA)
- Tyson Foods, Inc. (USA)
- LMF FEEDS, INCORPORATED (USA)
- STAR MILLING CO (USA)
- White Oak Mills (USA)
- Die Wenger-Gruppe (USA)
- Orangeburg Milling Company (USA)
- Cargill, Incorporated (USA)
- Purina Animal Nutrition LLC (USA)
- DuPont (USA)
- ADM (USA)
- Evonik Industries AG (Deutschland)
- BASF SE (Deutschland)
- DSM (Niederlande)
- Solvay (Belgien)
- AJINOMOTO CO., INC. (Japan)
- Novozymes (Dänemark)
- Chr. Hansen Holding A/S (Dänemark)
- INVIVO THERAPEUTICS (USA)
- Nutreco NV (Niederlande)
- Kemin Industries, Inc. (USA)
- Adisseo (Frankreich)
Neueste Entwicklungen auf dem globalen Markt für Fermentationszutaten
- Im Februar 2024 ging Evonik eine strategische Allianz mit Jland Biotech ein, um ein neues veganes Kollagen für den Kosmetik- und Körperpflegesektor auf den Markt zu bringen. Ziel der Partnerschaft ist es, mithilfe der fortschrittlichen Fermentationstechnologie von Jland Biotech hochreines, tierfreies Kollagen für den Einsatz in Hautpflegeformulierungen bereitzustellen.
- Im Februar 2024 starteten Lesaffre und DSM-Firmenich eine umfassende Zusammenarbeit, die sich auf die Entwicklung hefebasierter Lösungen für den Bereich der herzhaften Zutaten konzentriert. Im Rahmen der Vereinbarung übernimmt Lesaffre die Hefeextrakt-Verarbeitungstechnologien von DSM-Firmenich und stärkt damit seine Fähigkeit, innovative Produkte und Dienstleistungen für herzhafte und andere fermentationsbasierte Anwendungen anzubieten.
- Im Oktober 2023 gab New Culture seine Absicht bekannt, Anfang 2024 einen veganen Mozzarella-Käse auf den Markt zu bringen, der durch Präzisionsfermentation hergestellt wird. Mit 25 Millionen US-Dollar aus der Serie-A-Finanzierungsrunde treibt das Unternehmen in Partnerschaft mit ADM seine milchfreien Innovationen voran und zielt darauf ab, Mozzarella zu entwickeln, der den Geschmack und die Textur von herkömmlichem Käse unter Verwendung von tierfreiem Kasein nachahmt.
- Ebenfalls im Oktober 2023 kündigte De Novo Foodlabs die Markteinführung seines Flaggschiffprodukts NanoFerrin an – ein naturidentischer Ersatz für Rinderlactoferrin, das für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Dank der neuen Finanzierung beschleunigt das Unternehmen die Markteinführung von NanoFerrin und bewirbt es als kostengünstige und nachhaltige Alternative zu tierischem Lactoferrin.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.