Global Environmental Sensor Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 287.00 Billion |
![]() | USD 525.00 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
The Global Environmental Sensor Market was valued at USD 287 billion in 2023. The market size is projected to grow at a CAGR of 11.90% and reach USD 525 billion by 2031.
Environmental Sensors Market Overview
The Environmental sensors market contributes to tracking and managing the health of our surroundings. The environmental sensors measure key factors such as air quality, water purity, and soil conditions by offering real-time data that guides decision-making and ensures compliance with regulations. For instance, air quality sensors identify pollutants and particulates, helping to protect public health. Water quality sensors detect contaminants in drinking water, ensuring its safety. The data from these sensors supports environmental assessments and sustainable management practices. Integrating these sensors with Internet of Things (IoT) technology creates a connected system that improves our ability to monitor and respond to environmental changes, leading to better environmental protection and public health.
Data Bridge Market research market report provides details of recent developments, trade regulations, market share, market trends on the basis of its segmentations and regional analysis, impact of market players, analysis of opportunities in terms of emerging revenue pockets, market regulations, strategic market growth analysis, market size, category wise market growths, application niches and dominance, product approvals, product launches, geographic expansions, and technological innovations in the market. To gain more info on the market, contact Data Bridge Market Research’s team of expert analysts. Our team will help you make informed market decisions to achieve business growth.
Global Environmental Sensors Market Size
Environmental Sensor Market Report Metric Details |
|
Forecast Period |
2024-2031 |
Base Year |
2023 |
Historic Year |
2022 (Customizable 2016-2021) |
Measuring Unit |
USD Billion |
Data Pointers |
In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include in-depth expert analysis, geographically represented company-wise production and capacity, network layouts of distributors and partners, detailed and updated price trend analysis and deficit analysis of supply chain and demand. |
Die Vielseitigkeit der Umweltsensortechnologie, die durch Fortschritte im Sensordesign, den Datenverarbeitungsfunktionen und der Integration neuer Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT) und künstlicher Intelligenz (KI) gefördert wird, führt zum Marktwachstum. Databridge Market Research hat sich einer umfassenden Marktanalyse unterzogen und enthüllt, dass der globale Markt für Umweltsensoren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,90 % wächst. Die Marktgröße wurde im Jahr 2023 auf 287 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2031 auf 525 Milliarden anwachsen. Umweltsensoren haben neben der Wettermessung noch viele weitere Anwendungen. Sie werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, beispielsweise zur Waldbranderkennung, in intelligenten Häusern und Gebäuden, in Gesundheitseinrichtungen, bei der Überwachung von Naturkatastrophen und anderen.
Globale Marktdynamik für Umweltsensoren
Wachstumstreiber auf dem Markt für Umweltsensoren
Hohe Nachfrage nach Umweltsensoren in intelligenten Häusern und Gebäuden
In Wohn- und Geschäftsgebäuden spielen Umweltsensoren eine wichtige Rolle bei der Steigerung des Komforts und der Gewährleistung einer effizienten Energienutzung. Diese Sensoren überwachen kontinuierlich verschiedene Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtstärke und ermöglichen so eine Datenerfassung in Echtzeit. Diese Daten ermöglichen eine automatische Anpassung der HLK-Systeme und der Beleuchtung an die aktuellen Bedingungen, was zu einer optimierten Energienutzung führt. Umweltsensoren tragen zu erheblichen Energieeinsparungen und geringeren Betriebskosten bei. Darüber hinaus steigern sie den Komfort der Bewohner, indem sie ideale Umgebungsbedingungen aufrechterhalten. Infolgedessen treibt die wachsende Nachfrage nach energieeffizienten und intelligenten Gebäudelösungen die Expansion des Marktes für Umweltsensoren voran.
Der Aufstieg von Smart-Home-Technologien wie intelligenten Thermostaten, energieeffizienten Geräten und modernen Beleuchtungssystemen spiegelt die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit wider. Umweltsensoren spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie Echtzeitdaten zum Energieverbrauch und zur Luftqualität liefern und es Hausbesitzern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die ihre Umweltbelastung weiter reduzieren und Energieeinsparungen erzielen.
Umweltbewusstsein fördert den Einsatz von Umweltsensoren
Das Umweltbewusstsein hat die Nachfrage nach Umweltsensoren deutlich gesteigert, da sich Einzelpersonen und Organisationen ihrer ökologischen Auswirkungen immer stärker bewusst werden. Diese Sensoren werden verwendet, um verschiedene Parameter für die Umweltsicherheit zu überwachen und zu analysieren. Da die öffentliche Besorgnis über Klimawandel, Umweltverschmutzung und Ressourcenverknappung zunimmt, besteht ein erhöhter Bedarf an genauen Daten für fundierte Entscheidungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Dieses gesteigerte Bewusstsein führt zur Einführung fortschrittlicher Sensoren in allen Branchen, darunter Fertigung, Landwirtschaft und Stadtplanung, um die Nachhaltigkeit zu verbessern und Umweltrisiken zu mindern.
Strengere Umweltschutzbestimmungen erfordern den Einsatz von Umweltsensoren
Strenge staatliche Vorschriften zielen darauf ab, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und die Einhaltung von Umweltstandards sicherzustellen. Die Notwendigkeit der strikten Einhaltung dieser strengen Vorschriften und Richtlinien zur Verbesserung der Luft- und Wasserqualität hat die Nachfrage nach fortschrittlichen Sensoren zur Umweltüberwachung erhöht. Beispielsweise drängen Indiens National Clean Air Program und verschiedene Gesetze zur Luftreinhaltung in Südkorea und Japan die Industrie dazu, hochentwickelte Sensorsysteme zu implementieren. Diese Vorschriften erfordern eine genaue und kontinuierliche Überwachung der Umwelt, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, was zu einem Anstieg der Einführung von Umweltsensoren in verschiedenen Sektoren führt.
Integration von Umweltsensoren in Unterhaltungselektronik
Der Bedarf, fortschrittliche Umweltsensoren in Unterhaltungselektronik wie Smart-Home-Geräte, Wearables und persönliche Gesundheitsmonitore zu integrieren, treibt den Markt für Umweltsensoren erheblich an. Dieser Trend wird weitgehend durch zunehmende Gesundheits- und Sicherheitsbedenken vorangetrieben, da sich die Verbraucher der Auswirkungen der Umwelt auf ihr Wohlbefinden immer bewusster werden. Die Hersteller reagieren auf diese Nachfrage, indem sie Sensoren in ihre Produkte integrieren, die die Luftqualität, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Umweltfaktoren überwachen. Diese Integration ermöglicht Echtzeitüberwachung und Datenerfassung, verbessert das Benutzererlebnis und fördert ein gesünderes Lebensumfeld. Aufgrund der zunehmenden Integration dieser Technologien in verschiedene Unterhaltungselektronikprodukte wird erwartet, dass der Markt für Umweltsensoren schnell wachsen wird.
So folgt beispielsweise die jüngste Generation von Luftqualitätssensoren dem wachsenden Trend, fortschrittliche Umweltsensoren in Unterhaltungselektronik zu integrieren. Diese Sensoren sind darauf ausgelegt, kritische Luftqualitätsfaktoren zu überwachen und so den zunehmenden Gesundheits- und Sicherheitsbedenken der Verbraucher Rechnung zu tragen. Diese Entwicklung spiegelt die breitere Marktnachfrage nach Echtzeit-Umweltüberwachung in Smart-Home-Geräten und Wearables wider, verbessert das Benutzererlebnis und fördert ein gesünderes Wohnumfeld.
Wachstumschancen auf dem Markt für Umweltsensoren
Der Markt für Umweltsensoren wird voraussichtlich stark wachsen, da er sich zunehmend auf den thermischen Komfort und die Zufriedenheit der Bewohner auswirkt. Diese Sensoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung eines optimalen Raumklimas, indem sie Echtzeitdaten zu HLK-Anpassungen liefern, um sowohl den Komfort als auch die Produktivität zu verbessern. Die Integration von Nanotechnologie in diese Sensoren verbessert ihre Fähigkeiten weiter und ermöglicht eine präzisere Erkennung und Analyse der Luftqualität und anderer kritischer Faktoren auf mikroskopischer Ebene. Da Sensoren immer ausgefeilter werden und in intelligente Gebäudesysteme integriert werden, ermöglichen sie automatisierte, intelligente Reaktionen auf sich ändernde Bedingungen und verbessern so die Energieeffizienz und den allgemeinen Komfort der Bewohner. Diese Konvergenz von fortschrittlicher Technologie und intelligenten Managementpositionen fördert die Expansion des Marktes für Umweltsensoren in den kommenden Jahren dramatisch.
Herausforderungen hinsichtlich des Marktwachstums für Umweltsensoren
Der Markt für Umweltsensoren steht aufgrund rauer Bedingungen, hoher Kosten und Budgetbeschränkungen vor großen Herausforderungen. Die Installation von Sensoren an abgelegenen Standorten erfordert häufig extreme Wetterbedingungen und schwieriges Gelände, was die Bereitstellung und Wartung erschwert. In diesen Umgebungen können die Sensoren extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und korrosiven Substanzen ausgesetzt sein, was sich negativ auf ihre Lebensdauer und Genauigkeit auswirkt. Darüber hinaus können die hohen Kosten, die mit der Bereitstellung und Wartung dieser Sensoren an schwierigen Standorten verbunden sind, Investitionen verhindern und die Skalierbarkeit von Sensornetzwerken einschränken. Gleichzeitig behindern Budgetbeschränkungen auch die Einführung fortschrittlicher drahtloser oder IoT-basierter Sensortechnologien, die diese Probleme lindern könnten. Dies schafft ein anspruchsvolles Umfeld, in dem die Nachfrage nach zuverlässiger Überwachung in abgelegenen Gebieten mit finanziellen Einschränkungen und der Komplexität der Wartung anspruchsvoller Sensorsysteme im Widerspruch steht.
Wachstumsbeschränkungen für Umweltsensoren
Der Markt für Umweltsensoren ist mit erheblichen Wachstumsbeschränkungen konfrontiert, die hauptsächlich auf die negativen Auswirkungen extremer Temperaturen auf die Leistung und Lebensdauer der Sensoren zurückzuführen sind. Sensoren, die unter rauen Bedingungen betrieben werden, insbesondere solche, die Temperaturen über 105 °C ausgesetzt sind, können eine beschleunigte Verschlechterung erfahren, indem ihre Nutzungsdauer auf bis zu 34 % der erwarteten Dauer unter normalen Bedingungen reduziert wird. Diese erhebliche Reduzierung der Nutzungsdauer wirft Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit auf und kann potenzielle Benutzer davon abhalten, in Umweltsensoren zu investieren, sodass sie sich nach Alternativen umsehen müssen, die als zuverlässiger gelten. Darüber hinaus erfordern viele Anwendungen eine kontinuierliche Überwachung, was die Sensoreffizienz im Laufe der Zeit weiter verringern kann. Beispielsweise müssen in Betonstrukturen oder Erde eingebettete Sensoren Temperaturschwankungen und mechanische Belastungen aushalten, was entweder zu vorzeitigem Versagen oder erheblichen Schwankungen der Sensorwerte führt. Dies macht häufige Ersetzungen oder Neukalibrierungen erforderlich, was die Betriebskosten erhöht und den Wartungsaufwand erschwert. Diese Faktoren wirken sich auf die allgemeine Rentabilität und das Expansionspotenzial aus, was die Wachstumschancen auf dem Markt für Umweltsensoren einschränkt.
Marktumfang und Trends für Umweltsensoren
Überblick über die Marktsegmentierung für Umweltsensoren |
|
Segmente Typ |
Untersegmente |
Produkt |
Fest installiert und tragbar |
Typ |
Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität, Wasserqualität, integriert, Gas, Chemikalien, Rauch, Ultraviolett (UV) und Bodenfeuchtigkeit |
Standort |
Für drinnen, draußen und tragbar |
Vertikal |
Staatliche, kommerzielle, industrielle, private und Gesundheitswesen-, Verbraucher- und Unternehmensbereiche |
- Integrierte Sensorsysteme, die mehrere Sensoren kombinieren, um beispielsweise Temperatur, pH-Wert, Trübung und das Vorhandensein verschiedener Ionen oder Verbindungen zu messen, können einen umfassenden Überblick über die Wasserqualität bieten.
- Neue Sensorsysteme kombinieren mehrere Umweltsensoren zur Messung von Luftfeuchtigkeit, CO-Erkennung und Bestimmung des Feinstaubgehalts. Diese Systeme weisen häufig eine relativ höhere Genauigkeit auf.
- Die festen Sensoren werden von Forschern häufig für detaillierte Beobachtungen verwendet und zur effizienten Überwachung und Steuerung in öffentliche Wasserversorgungssysteme integriert.
- Den größten Anteil dürfte das kommerzielle Segment haben, da die Unternehmen umweltfreundliche Praktiken umsetzen und in Sensortechnologien investieren, um ihren CO2-Fußabdruck zu überwachen und zu reduzieren.
- Ein UV-Sensor eignet sich gut für die Umweltüberwachung im Außenbereich, da er für raue Wetterbedingungen wie Regen und Schnee ausgelegt ist und somit Haltbarkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet. Aufgrund seines hohen Sicherheitsniveaus ist er für die Messung von ultravioletter Strahlung geeignet, ohne die Leistung unter verschiedenen Umweltbedingungen zu beeinträchtigen.
Regionale Marktanalyse für Umweltsensoren – Markttrends
Regionaler Überblick über den Markt für Umweltsensoren |
|
Regionen |
Länder |
Europa |
Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa |
Asien & Pazifik |
China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Rest des asiatisch-pazifischen Raums |
Nordamerika |
USA, Kanada und Mexiko |
MEA |
Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Rest des Nahen Ostens und Afrika |
Südamerika |
Brasilien, Argentinien und der Rest von Südamerika |
Wichtige Erkenntnisse
- Nordamerika dominiert den Markt aufgrund der Geschäftsexpansion, die zu einer hohen Nachfrage nach Umweltsensortechnologie zur Überwachung und Kontrolle industrieller Emissionen und Umweltauswirkungen führt.
- Strenge Umweltschutzbestimmungen und -standards in Nordamerika erfordern moderne Sensoren, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und die Umweltverschmutzung zu reduzieren.
- In Nordamerika dürften die USA letztlich den größten Marktanteil haben, da dort die staatlichen Mittel für die Schadstoffbekämpfung und die Umweltüberwachung aufgestockt werden und so die Einführung moderner Umweltsensoren gefördert wird.
- Die von der EPA bereitgestellten 50 Millionen US-Dollar für den American Rescue Plan zur Verbesserung der Luftqualitätsüberwachung beflügeln den Markt für Umweltsensoren direkt, indem sie die Nachfrage nach fortschrittlichen Luftqualitätssensoren erhöht.
- Die zunehmenden Bemühungen, umweltfreundliche und nachhaltigkeitsfördernde Industrien zu entwickeln, erfordern präzise Umweltsensoren.
- Der asiatisch-pazifische Raum gilt als der am schnellsten wachsende Wirtschaftsraum der Welt. Wesentliche Beiträge hierzu liefern Länder wie Indien, Indonesien und die Philippinen, die aufgrund steigender Exporte und der lokalen Nachfrage ihr Wachstumsniveau vor der COVID-19-Pandemie übertreffen.
- Die rasant zunehmende Urbanisierung im Asien-Pazifik-Raum, wo 60 % der Weltbevölkerung leben und 70 % der Städte der Weltbevölkerung beheimatet sind, hat zu einem deutlichen Wachstum auf dem Markt für Umweltsensoren geführt.
- Die urbane Expansion im asiatisch-pazifischen Raum und die Tatsache, dass seit Anfang der 2000er Jahre fast eine Milliarde Menschen aus extremer Armut befreit wurden, haben den Bedarf an der Überwachung der Luftqualität, der Wasserverschmutzung und der allgemeinen Umweltgesundheit erhöht, um die Lebensqualität in den Städten und die öffentliche Gesundheit aufrechtzuerhalten.
Führende Akteure auf dem globalen Markt für Umweltsensoren
- Sensirion AG (Schweiz)
- OMRON Corporation (Japan)
- Siemens (Deutschland)
- Texas Instruments Incorporated (USA)
- Raritan Inc. (USA)
- ams AG (Österreich)
- Bosch Sensortec GmbH (Deutschland)
- Schneider Electric (Frankreich)
- Amphenol (USA)
- STMicroelectronics (Schweiz)
- Renesas Electronics Corporation (Japan)
- AVTECH Software, Inc. (USA)
- Analog Devices, Inc. (USA)
- Apogee Instruments, Inc. (USA)
- TE Connectivity (Schweiz)
- Lockheed Martin Corporation (USA)
- Gems Sensors, Inc. (USA)
- NuWave Sensor Technology Limited (Irland)
- eLichens (Frankreich)
- Agilent Technologies, Inc. (USA)
- Eaton (Irland)
- Oizom Instruments Pvt. Ltd. (Indien)
- Air-Met Scientific Pty Ltd. (Australien)
- Ecotech (Australien)
- Breeze Technologies (Deutschland)
Jüngste Entwicklungen auf dem Markt für Umweltsensoren
- In September 2023, Sensirion AG launched the SEN54 and SEN55 environmental sensors, which are integrated into Grove’s all-in-one sensors. These sensors are designed to monitor indoor air quality, making them suitable for HVAC systems and other applications.
- In January 2023, Bosch Sensortec developed the BMV080, the world’s smallest PM2.5 air quality sensor. This sensor is optimized for compact IoT devices, providing reliable, maintenance-free monitoring of particulate matter.
- In January 2023, Bosch Sensortec also created a new liquid gel-coated barometric pressure sensor designed to perform reliably under harsh water conditions. This innovation enhances the sensor’s durability and performance in challenging environments.
- In September 2022, Sensirion announced the STS4xA, a digital temperature sensor series tailored for automotive applications. This sensor platform supports automated optical inspection and includes an advanced onboard diagnosis system, enhancing its reliability and functionality in demanding automotive environments.
- In April 2022, AMS launched a green laser diode that offers a brighter, more user-friendly, reliable, and cost-effective alternative to red lasers. It is suitable for applications such as leveling, scanning, biosciences, and dot projection, providing improved performance and versatility in various optical solutions.
- In October 2021, ABB launched the world's first touch-free environmental smart sensor, the FusionAir Intelligent Sensor, to combat indoor pollution. This sensor offers four detection options to improve indoor air quality, safety, and comfort. The World Health Organization has identified indoor air pollution, which is 3.5 times worse on average than outdoor air, as a major environmental health threat.
- In May 2021, Sensirion collaborated with Burnon International, allowing Burnon to distribute Sensirion’s sensing technologies in China. This move aims to expand Sensirion’s market presence and leverage Burnon's local distribution network.
- In March 2021, Bosch Sensortec launched the BME688, a compact, four-in-one air quality sensor integrating gas, humidity, temperature, and barometric pressure detection. It also features advanced AI technology, enhancing its ability to monitor and evaluate air quality.
- In January 2021, Pittsburgh International Airport collaborated with Honeywell to test air quality enhancement technologies at the airport's innovation center, xBridge. Honeywell's Healthy Buildings platform will be used to monitor air quality, measuring temperature, humidity, carbon dioxide, particulates, and volatile organic compounds (VOCs) to improve indoor air quality.
DBMR’s market report on the environmental sensors market takes you through valuable insights that can contribute to making several important business decisions. Based on our reports and research expertise you can create realistic growth strategies for your business.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.