Globaler Markt für eingebettete Systeme – Branchentrends und Prognose bis 2030

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Markt für eingebettete Systeme – Branchentrends und Prognose bis 2030

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • Aug 2023
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Embedded Systems Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 97.56 Billion USD 157.85 Billion 2022 2030
Diagramm Prognosezeitraum
2023 –2030
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 97.56 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 157.85 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Intel Corporation Texas Instruments Incorporated NXP Semiconductors N.V. Renesas Electronics Corporation STMicroelectronics N.V. Microchip Technology Inc. Infineon Technologies AG Cypress Semiconductor Corporation Analog DevicesInc. ARM Holdings Qualcomm Incorporated MediaTek Inc. Atmel Corporation Marvell Technology Group Ltd. Silicon Laboratories Inc.

Globaler Markt für eingebettete Systeme, nach Hardware (Mikrocontroller, anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise (ASIC), integrierte Schaltkreise zur Energieverwaltung (PMIC), Mikroprozessoren, feldprogrammierbare Gate-Arrays (FPGA), digitale Signalprozessoren (DSP), Speicher), Software (Betriebssysteme, Middleware), Systemgröße (kleine eingebettete Systeme, mittelgroße eingebettete Systeme, große eingebettete Systeme), Funktionalität (Echtzeit-eingebettete Systeme, eigenständige eingebettete Systeme), Anwendung (Automobil, Kommunikation, Unterhaltungselektronik , Energie, Industrie, Gesundheitswesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung), Typ (KI-basierte eingebettete Systeme, nicht-KI-basierte eingebettete Systeme) – Branchentrends und Prognose bis 2030.

Markt für eingebettete Systeme

Marktanalyse und Größe für eingebettete Systeme

Der globale Markt für eingebettete Systeme ist nach Hardware, Software, Systemgröße, Funktionalität, Anwendung und Typ segmentiert. Das Wachstum zwischen den Segmenten hilft Ihnen bei der Analyse von Wachstumsnischen und Strategien zur Marktbearbeitung und bestimmt Ihre wichtigsten Einflussbereiche und die Unterschiede in Ihren Zielmärkten.

Data Bridge Market Research analysiert, dass der globale Markt für eingebettete Systeme, der im Jahr 2022 97,56 Milliarden USD betrug, bis 2030 auf 157,85 Milliarden USD anwachsen und im Prognosezeitraum eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 6,2 % aufweisen wird. Das Mikrocontroller-Segment wird voraussichtlich das Hardware-Segment des Marktes dominieren, da Mikrocontroller im Vergleich zu anderen Hardwareoptionen sehr kosteneffizient sind. Sie integrieren einen Mikroprozessor, Speicher und Eingabe-/Ausgabe-Peripheriegeräte auf einem einzigen Chip und senken so die Gesamtsystemkosten. Dies macht Mikrocontroller zu einer idealen Wahl für kostensensible Anwendungen.

Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Marktumfang und -segmentierung für eingebettete Systeme

Berichtsmetrik

Details

Prognosezeitraum

2023 bis 2030

Basisjahr

2022

Historisches Jahr

2021 (anpassbar auf 2015–2020)

Quantitative Einheiten

Umsatz in Mrd. USD, Volumen in Einheiten, Preise in USD

Abgedeckte Segmente

Hardware (Mikrocontroller, anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise (ASIC), integrierte Schaltkreise zur Energieverwaltung (PMIC), Mikroprozessoren, feldprogrammierbare Gate-Arrays (FPGA), digitale Signalprozessoren (DSP), Speicher), Software (Betriebssysteme, Middleware), Systemgröße (kleine eingebettete Systeme, mittelgroße eingebettete Systeme, große eingebettete Systeme), Funktionalität (Echtzeit-eingebettete Systeme, eigenständige eingebettete Systeme), Anwendung (Automobil, Kommunikation, Unterhaltungselektronik, Energie, Industrie, Gesundheitswesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung), Typ (KI-basierte eingebettete Systeme, nicht-KI-basierte eingebettete Systeme)

Abgedeckte Länder

USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika, Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel und Restlicher Naher Osten und Afrika

Abgedeckte Marktteilnehmer

Intel Corporation (USA), Texas Instruments Incorporated (USA), NXP Semiconductors NV (Niederlande), Renesas Electronics Corporation (Japan), STMicroelectronics NV (Schweiz), Microchip Technology Inc. (USA), Infineon Technologies AG (Deutschland), Cypress Semiconductor Corporation (USA), Analog Devices, Inc. (USA), ARM Holdings (Großbritannien), Qualcomm Incorporated (USA), MediaTek Inc. (Taiwan), Atmel Corporation (USA), Marvell Technology Group Ltd. (Bermuda) und Silicon Laboratories Inc. (USA) unter anderem

Marktchancen

  • Einführung des Internet der Dinge (IoT)
  • Wachstum der Automobilindustrie
  • Anwendungen im Gesundheitswesen

Marktdefinition

Eingebettete Systeme sind spezialisierte Computersysteme, die dazu entwickelt wurden, bestimmte Aufgaben oder Funktionen innerhalb größerer Systeme oder Produkte auszuführen. Diese Systeme werden typischerweise in verschiedene Geräte, Ausrüstungen oder Maschinen integriert, um Steuerungs-, Überwachungs- oder Automatisierungsfunktionen bereitzustellen. Der globale Markt für eingebettete Systeme bezieht sich auf das Industriesegment, das sich mit dem Entwurf, der Entwicklung, Produktion und Bereitstellung eingebetteter Systeme befasst.

Globale Marktdynamik für eingebettete Systeme

Treiber

  • Steigende Nachfrage nach intelligenten und vernetzten Geräten

Der Aufstieg des IoT und der Bedarf an vernetzten Geräten treibt die Nachfrage nach eingebetteten Systemen in verschiedenen Branchen voran, darunter Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie und Gesundheitswesen.

  • Technologischer Fortschritt

Fortschritte bei eingebetteten Systemtechnologien wie Hochleistungsmikroprozessoren, stromsparenden Designs und Miniaturisierung treiben das Wachstum dieses Marktes voran.

Gelegenheit

  • Einführung des Internet der Dinge (IoT)

Die weite Verbreitung des IoT bietet enorme Chancen für eingebettete Systeme. Die Integration eingebetteter Systeme mit IoT-Geräten und -Plattformen kann neue Anwendungen und Dienste in Bereichen wie Smart Homes , Smart Cities und industriellem IoT ermöglichen.

Einschränkung/Herausforderung

  • Komplexität in Design und Entwicklung

Die Entwicklung eingebetteter Systeme umfasst komplexe Hardware- und Software-Designprozesse, die Fachwissen in mehreren Bereichen erfordern. Diese Komplexität stellt Herausforderungen in Bezug auf Markteinführungszeit, Produktqualität und Systemzuverlässigkeit dar.

Der globale Marktbericht für eingebettete Systeme enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, dem Einfluss inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischen Expansionen und technologischen Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zu diesem Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um ein Analyst Briefing zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Jüngste Entwicklungen

  • Im August 2019 gaben STMicroelectronics und Tieto eine Partnerschaft zur Entwicklung fortschrittlicher IoT-Lösungen für Industrie- und Automobilanwendungen bekannt
  • Im Februar 2020 gab Renesas Electronics die Übernahme von IDT bekannt, um sein Produktportfolio zu erweitern und seine Position auf dem Markt für eingebettete Systeme zu stärken

Globaler Markt für eingebettete Systeme

Der globale Markt für eingebettete Systeme ist in sechs wichtige Segmente unterteilt, die auf Hardware, Software, Systemgröße, Funktionalität, Anwendung und Typ basieren. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Hardware

  • Mikrocontroller
  • Anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise (ASIC)
  • Integrierte Schaltkreise für die Energieverwaltung (PMIC)
  • Mikroprozessoren
  • Feldprogrammierbare Gate-Arrays (FPGA)
  • Digitale Signalprozessoren (DSP)
  • Erinnerungen

Software

  • Betriebssysteme
  • Middleware

Systemgröße

  • Kleine eingebettete Systeme
  • Mittelgroße eingebettete Systeme
  • Große eingebettete Systeme

Funktionalität

  • Eingebettete Echtzeitsysteme
  • Standalone-Embedded-Systeme

Anwendung

  • Automobilindustrie
  • Kommunikation
  • Unterhaltungselektronik
  • Energie
  • Industrie
  • Gesundheitspflege
  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung

Typ

  • KI-basierte eingebettete Systeme
  • Nicht-KI-basierte eingebettete Systeme

Globaler Markt für eingebettete Systeme – Regionale Analyse/Einblicke

Der globale Markt für eingebettete Systeme wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Hardware, Software, Systemgröße, Funktionalität, Anwendung und Typ wie oben angegeben bereitgestellt.

Die in diesem Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, der Rest von Südamerika, Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, die Niederlande, Belgien, die Schweiz, die Türkei, Russland, der Rest von Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, die Philippinen, der Rest des asiatisch-pazifischen Raums, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel und der Rest des Nahen Ostens und Afrikas.

North America is expected to dominate the global embedded systems market in terms of market share and market revenue and will continue to flourish its dominance during the forecast period. This is due to the rising demand for connected and smart devices and various manufacturing companies in this region. In addition, the increase in the adoption of IoT technology will propel the market's growth rate in this region.

Asia-Pacific, on the other hand, is projected to exhibit the highest growth rate during the forecast period of 2023 to 2030 due to the growing number of applications in various industries, including transportation, energy, healthcare, and others in this region.

The country section of the report also provides individual market-impacting factors and domestic regulation changes that impact the market's current and future trends. Data points like downstream and upstream value chain analysis, technical trends, Porter’s five forces analysis, and case studies are some of the pointers used to forecast the market scenario for individual countries. Also, the presence and availability of global brands and the challenges faced due to large or scarce competition from local and domestic brands, the impact of domestic tariffs, and trade routes are considered while providing forecast analysis of the country data.   

Semiconductor Infrastructure Growth Installed Base and New Technology Penetration

The global embedded systems market also provides you with a detailed market analysis for every country’s growth in healthcare expenditure for capital equipment, installed base of different kinds of products for the Global Embedded systems market, the impact of technology using lifeline curves, and changes in healthcare regulatory scenarios and their impact on the market. The data is available for the historic period 2015-2020.

Competitive Landscape and Global Embedded Systems Market Share Analysis

The global embedded systems market competitive landscape provides details of competitors. Details included are company overview, company financials, revenue generated, market potential, investment in research and development, new market initiatives, global presence, production sites and facilities, production capacities, company strengths and weaknesses, product launch, product width and breadth, and application dominance. The above data points provided are only related to the companies' focus related to the market.

Some of the major players operating in the global embedded systems market are:

  • Intel Corporation (U.S.)
  • Texas Instruments Incorporated (U.S.)
  • NXP Semiconductors N.V. (Netherlands)
  • Renesas Electronics Corporation (Japan)
  • STMicroelectronics N.V. (Switzerland)
  • Microchip Technology Inc. (U.S.)
  • Infineon Technologies AG (Germany)
  • Cypress Semiconductor Corporation (U.S.)
  • Analog Devices, Inc. (U.S.)
  • ARM Holdings (United Kingdom)
  • Qualcomm Incorporated (U.S.)
  • MediaTek Inc. (Taiwan)
  • Atmel Corporation (U.S.)
  • Marvell Technology Group Ltd. (Bermuda)
  • Silicon Laboratories Inc. (USA)


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globaler Markt für eingebettete Systeme, nach Hardware (Mikrocontroller, anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise (ASIC), integrierte Schaltkreise zur Energieverwaltung (PMIC), Mikroprozessoren, feldprogrammierbare Gate-Arrays (FPGA), digitale Signalprozessoren (DSP), Speicher), Software (Betriebssysteme, Middleware), Systemgröße (kleine eingebettete Systeme, mittelgroße eingebettete Systeme, große eingebettete Systeme), Funktionalität (Echtzeit-eingebettete Systeme, eigenständige eingebettete Systeme), Anwendung (Automobil, Kommunikation, Unterhaltungselektronik , Energie, Industrie, Gesundheitswesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung), Typ (KI-basierte eingebettete Systeme, nicht-KI-basierte eingebettete Systeme) – Branchentrends und Prognose bis 2030. segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2022 auf 97.56 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 6.2% im Prognosezeitraum 2023 bis 2030 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind ,Intel Corporation Texas Instruments Incorporated NXP Semiconductors N.V. Renesas Electronics Corporation STMicroelectronics N.V. Microchip Technology Inc. Infineon Technologies AG Cypress Semiconductor Corporation Analog DevicesInc. ARM Holdings Qualcomm Incorporated MediaTek Inc. Atmel Corporation Marvell Technology Group Ltd. Silicon Laboratories Inc. ,.
Testimonial