Globaler Markt für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC) – Branchentrends und Prognose bis 2031

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Markt für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC) – Branchentrends und Prognose bis 2031

  • Healthcare
  • Upcoming Reports
  • Mar 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Electronic Data Capture Edc Systems Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 1.70 Billion USD 3.81 Billion 2023 2031
Diagramm Prognosezeitraum
2024 –2031
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 1.70 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 3.81 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

Globaler Markt für Systeme zur elektronischen Datenerfassung (EDC), nach Bereitstellungsmodus (webgehostet, Cloud-basiert, lizenziertes Unternehmen), Phase klinischer Studien (Phase I, Phase II, Phase III und Phase IV), Endbenutzer (Auftragsforschungsinstitute (CROs), Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Medizingerätehersteller und Krankenhäuser) – Branchentrends und Prognose bis 2031.

Markt für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC)

Marktanalyse und -größe für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC)

Der Markt für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC) hat in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum erlebt, das auf die steigende Nachfrage nach effizienter Datenerfassung, -verwaltung und -analyse im gesamten klinischen Forschungssektor zurückzuführen ist. Die wachsende Zahl klinischer Studien in den Bereichen Pharma und Biotechnologie trägt ebenfalls zum Wachstum des Marktes für EDC-Systeme bei. Laut der International Clinical Trials Registry Platform (ICTRP) der Weltgesundheitsorganisation stieg beispielsweise die Zahl der klinischen Studien weltweit von 57.039 im Jahr 2019 auf 65.409 im Jahr 2021. Somit wird EDC zu einem entscheidenden Instrument oder einer entscheidenden Lösung für die effiziente Verwaltung großer Mengen klinischer Studiendaten, was zu ihrer weit verbreiteten Einführung führt und so das Marktwachstum fördert.                                

Data Bridge Market Research analysiert, dass der globale Markt für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC), der im Jahr 2023 1,7 Milliarden USD betrug, bis 2031 voraussichtlich 3,81 Milliarden USD erreichen und im Prognosezeitraum 2024 bis 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,6 % aufweisen wird. Neben Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung

Berichtsmetrik

Details

Prognosezeitraum

2024–2031

Basisjahr

2023

Historische Jahre

2022 (anpassbar auf 2016–2021)

Quantitative Einheiten

Umsatz in Mrd. USD, Volumen in Einheiten, Preise in USD

Abgedeckte Segmente

Bereitstellungsmodus (webgehostet, Cloud-basiert, lizenziertes Unternehmen), Phase klinischer Tests (Phase I, Phase II, Phase III und Phase IV), Endbenutzer (Auftragsforschungsinstitute (CROs), Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Hersteller medizinischer Geräte und Krankenhäuser)

Abgedeckte Länder

USA, Kanada, Mexiko, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Niederlande, Schweiz, Russland, Belgien, Türkei, Restliches Europa, China, Südkorea, Japan, Indien, Australien, Singapur, Malaysia, Indonesien, Thailand, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika, Brasilien und Restliches Südamerika

Abgedeckte Marktteilnehmer

OpenClinica, LLC (USA), Medidata Solution, Inc. (USA), Datatrak International, Inc. (USA), Eclinical Solutions (USA), Acceliant (USA), Oracle (USA), Omni Comm Systems, Inc. (USA), DSG, Inc. (USA), Veeva Systems (USA), MedNet (USA) und andere

Marktchancen

  • Steigende Ausgaben für Forschung und Entwicklung
  • Zunehmender Einsatz von Softwarelösungen bei klinischen Studien
  • Steigende Nachfrage nach Outsourcing klinischer Studien an CROs

Marktdefinition

Elektronische Datenerfassungssysteme (EDC) sind für die Erfassung von Daten aus klinischen Studien in elektronischem Format konzipiert. Die meisten in einem EDC-System erfassten Daten beziehen sich in erster Linie auf die Verwaltung von Daten aus elektronischen Fallberichtsformularen (eCRF). Die allgemeine Funktion von EDC umfasst eine grafische Benutzeroberflächenkomponente für die Dateneingabe und eindeutige und sichere Benutzerberechtigungen innerhalb des Systems. Darüber hinaus werden diese Systeme verwendet, um herkömmliche papierbasierte Datenerfassungsmethoden zu ersetzen, sodass Organisationen datenbezogene Prozesse rationalisieren und die Datengenauigkeit und -effizienz verbessern können.              

Globale Marktdynamik für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC)

Treiber

  • Zunehmende klinische Studien und Forschungsaktivitäten

Die globale Pharma- und Biotechnologiebranche erlebt einen Anstieg klinischer Studien und Forschungsaktivitäten, der auf Faktoren wie die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten, den Bedarf an innovativen Behandlungen und regulatorische Anforderungen für die Entwicklung und Zulassung von Medikamenten zurückzuführen ist. EDC-Systeme spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Datenerfassung, -verwaltung und -analyse in klinischen Studien, da sie Effizienz, Genauigkeit und Echtzeitzugriff auf Daten bieten. Die steigende Zahl klinischer Studien weltweit treibt die Nachfrage nach EDC-Systemen an und treibt das Marktwachstum voran.

  • Fortschritte in der Gesundheitstechnologie und IT-Infrastruktur

Technologische Fortschritte in der IT-Infrastruktur des Gesundheitswesens, darunter Cloud Computing, Mobiltechnologien und Datenanalyse, haben die Landschaft des klinischen Datenmanagements verändert. EDC-Systeme nutzen diese Fortschritte, um skalierbare, sichere und benutzerfreundliche Plattformen für die Erfassung, Speicherung und Analyse von Daten aus klinischen Studien anzubieten. Die Einführung von EDC-Systemen wird durch den Bedarf an Interoperabilität, Datenintegration und Echtzeitzugriff auf klinische Daten an geografisch verteilten Standorten vorangetrieben, um eine effiziente Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu ermöglichen und die Zeitpläne für klinische Studien zu beschleunigen.

  • Wachsende Investitionen für Gesundheitseinrichtungen

Ein weiterer wichtiger Faktor, der das Wachstum des Marktes fördert, ist die zunehmende Konzentration auf die Verbesserung des Zustands von Gesundheitseinrichtungen und der allgemeinen Gesundheitsinfrastruktur. Die steigende Zahl von Partnerschaften und strategischen Kooperationen zwischen öffentlichen und privaten Akteuren im Zusammenhang mit der Finanzierung und Anwendung neuer und verbesserter Technologien schafft weitere lukrative Marktchancen. 

Gelegenheiten

  • Expansion in Schwellenmärkte

Schwellenländer, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, in Lateinamerika und im Nahen Osten, verzeichnen ein rasantes Wachstum in der klinischen Forschung und in der Pharmaindustrie. Die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten, steigende Gesundheitsausgaben und Verbesserungen der regulatorischen Rahmenbedingungen bieten in diesen Regionen erhebliche Chancen für die Einführung von EDC-Systemen. EDC-Anbieter können von der wachsenden Nachfrage nach Lösungen für klinische Studien profitieren, indem sie ihre Präsenz in den Schwellenmärkten ausbauen, ihre Angebote an die lokalen regulatorischen Anforderungen anpassen und auf die besonderen Bedürfnisse unterschiedlicher Gesundheitsökosysteme eingehen.

  • Integration mit Real-World-Datenquellen (RWD)

Die Integration von EDC-Systemen mit Real-World-Data-Quellen (RWD) wie elektronischen Gesundheitsakten (EHRs), tragbaren Geräten und patientengenerierten Gesundheitsdaten (PGHD) bietet Möglichkeiten, den Wertbeitrag von EDC-Plattformen zu steigern. EDC-Systeme können umfassende Einblicke in die Gesundheitsergebnisse der Patienten, die Wirksamkeit der Behandlung und Sicherheitsprofile liefern, sodass Forscher robustere Real-World-Evidence-Studien (RWE) und Post-Marketing-Überwachungen durchführen können. EDC-Anbieter können Gelegenheiten nutzen, um interoperable Lösungen zu entwickeln, die die Lücke zwischen klinischen Studien und der Praxis schließen und Sponsoren, Regulierungsbehörden und Interessenvertretern im Gesundheitswesen ganzheitliche Datenmanagementlösungen bieten.

Beschränkungen

  • Hohe Implementierungs- und Wartungskosten

Die anfänglichen Investitionen für die Implementierung von EDC-Systemen, einschließlich Softwarelizenzen, Hardware-Infrastruktur und Mitarbeiterschulungen, können beträchtlich sein. Darüber hinaus erhöhen die laufenden Wartungs- und Supportkosten die Gesamtbetriebskosten zusätzlich. Für kleinere Unternehmen, insbesondere solche mit beschränkten Ressourcen oder begrenztem Budget, können die hohen anfänglichen und laufenden Kosten für EDC-Systeme ein Hindernis für die Einführung darstellen und das Marktwachstum bremsen.

  • Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz

EDC-Systeme umfassen die Erfassung, Speicherung und Übertragung sensibler Daten aus klinischen Studien, darunter Patientengesundheitsinformationen und Studienergebnisse. Die Gewährleistung der Datensicherheit, der Schutz der Privatsphäre der Patienten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie des Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) in den USA und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa sind wichtige Überlegungen für EDC-Anbieter und Gesundheitsorganisationen. Bedenken hinsichtlich Datenschutzverletzungen, Cybersicherheitsbedrohungen und Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften können die Einführung von EDC-Systemen behindern oder deren Implementierung verlangsamen, insbesondere bei Organisationen mit strengen Datensicherheitsanforderungen.

Herausforderungen

  • Komplexität der Systemintegration und Interoperabilität

EDC-Systeme müssen sich nahtlos in vorhandene elektronische Gesundheitsaktensysteme (EHR), Laborinformationsmanagementsysteme (LIMS) und andere Plattformen zur Verwaltung klinischer Studien integrieren lassen, um Datenaustausch und Interoperabilität zu ermöglichen. Die Komplexität der Systemintegration, Kompatibilitätsprobleme und Interoperabilitätsherausforderungen zwischen unterschiedlichen Systemen können den Implementierungsprozess jedoch behindern. Gesundheitsorganisationen können Schwierigkeiten bei der nahtlosen Integration haben, was zu Verzögerungen, erhöhten Kosten und Betriebsstörungen führt.

  • Widerstand gegen Veränderungen und Mitarbeiterschulungen

Die Implementierung von EDC-Systemen erfordert häufig Änderungen an bestehenden Arbeitsabläufen, Rollen und Prozessen in Gesundheitsorganisationen und klinischen Forschungsteams. Der Widerstand gegen Änderungen bei den Beteiligten, darunter Ermittler, Forschungskoordinatoren und Studienpersonal, kann eine erhebliche Hürde für die Einführung darstellen. Darüber hinaus kann eine unzureichende Schulung und Unterstützung der Endbenutzer zu geringer Benutzerakzeptanz, verringerter Systemauslastung und Ineffizienzen bei der Datenerfassung und -verwaltung führen.

Dieser globale Marktbericht für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC) enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum globalen Markt für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC) zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analyst Brief zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Jüngste Entwicklung

  • Im Februar 2022 entschied sich Clinixir Company Limited, ein führendes CRO mit Sitz in Thailand, für die Pharmakovigilanz- und klinischen Forschungslösungen von Oracle als eClinical-Plattform. Dazu gehörte auch das Oracle Clinical One EDC als Teil der implementierten Lösungen. Diese Strategie half dem Unternehmen, sein Umsatzwachstum zu steigern
  • Im März 2020 führte Elsevier, ein wichtiger Anbieter von Informationsanalysen, Veridata EDC ein, um Patientendaten für die klinische Forschung zu erfassen. Die Lösung wurde Forschern, die an der Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen und anderen Therapien arbeiten, kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies half dem Unternehmen, sein Produktangebot und seinen Kundenstamm zu erweitern.

Globaler Marktumfang für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC)

Der globale Markt für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC) ist nach Liefermodus, klinischer Testphase und Endbenutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Liefermodus

  • Cloudbasierte (SAAS) Lösungen
  • Webgehostete (On-Demand-)Lösungen
  • Lizenzierte Enterprise-Lösungen (vor Ort)

Klinische Studienphase

  • Phase I
  • Phase II
  • Phase III
  • Phase IV

 Endbenutzer

  • Auftragsforschungsinstitute (CROs)
  • Pharma- und Biotechnologieunternehmen
  • Hersteller medizinischer Geräte
  • Krankenhäuser
  • Andere Endbenutzer

Globaler Markt für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC) – Regionale Analyse/Einblicke

Der globale Markt für Systeme zur elektronischen Datenerfassung (EDC) wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Bereitstellungsmodus, Phase klinischer Tests und Endbenutzer wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im globalen Marktbericht zu Systemen zur elektronischen Datenerfassung (EDC) abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Niederlande, Schweiz, Russland, Belgien, Türkei, übriges Europa, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea, Singapur, Thailand, Malaysia, Indonesien, Philippinen, übriger Asien-Pazifik-Raum (APAC), Brasilien, übriges Südamerika in Südamerika, Südafrika und übriger Naher Osten und Afrika in Naher Osten und Afrika (MEA).

Der nordamerikanische Markt für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC) dominiert aufgrund der starken Präsenz großer Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Hersteller medizinischer Geräte sowie Forschungs- und akademischer Einrichtungen, die das Marktwachstum ankurbeln. Darüber hinaus treibt die Verfügbarkeit einer hochentwickelten Infrastruktur das regionale Wachstum weiter voran.

Im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der raschen Nachfrage nach Telemedizin und Gesundheitsunterstützung ein deutliches Wachstum auf dem Markt für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC) erwartet. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Modernisierung und Entwicklung der Telekommunikation das Wachstum des Marktes für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC) in der Region in den kommenden Jahren weiter vorantreiben wird.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.   

WACHSTUM DER INSTALLIERTEN BASIS DER GESUNDHEITSINFRASTRUKTUR UND INTEGRATION NEUER TECHNOLOGIEN

Der globale Markt für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC) bietet Ihnen außerdem detaillierte Marktanalysen für jedes Land zum Wachstum der Gesundheitsausgaben für Investitionsgüter, zur installierten Basis verschiedener Arten von Produkten für den globalen Markt für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC), zum Einfluss der Technologie anhand von Lebenslinienkurven und zu Änderungen in den regulatorischen Szenarien im Gesundheitswesen und deren Auswirkungen auf den globalen Markt für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC). Die Daten sind für den historischen Zeitraum 2016–2021 verfügbar.

Wettbewerbsumfeld und globale Marktanteilsanalyse für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC)

Die Wettbewerbslandschaft des globalen Marktes für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC) liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den globalen Markt für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC).

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für elektronische Datenerfassungssysteme (EDC) zählen:

  • OpenClinica, LLC (USA)
  • Medidata Solution, Inc. (USA)
  • Datatrak International, Inc. (USA)
  • Eklinische Lösungen (USA)
  • Acceliant (USA)
  • Oracle – (USA)
  • Omni Comm Systems, Inc. (USA)
  • DSG, Inc. (USA)
  • Veeva Systems – (USA)
  • MedNet (USA)


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Inhaltsverzeichnis

1. INTRODUCTION

 

1.1 OBJECTIVES OF THE STUDY

1.2 MARKET DEFINITION

1.3 OVERVIEW OF GLOBAL ELECTRONIC DATA CAPTURE (EDC) SYSTEMS MARKET

1.4 CURRENCY AND PRICING

1.5 LIMITATION

1.6 MARKETS COVERED

 

2. MARKET SEGMENTATION

 

2.1 KEY TAKEAWAYS

2.2 ARRIVING AT THE GLOBAL ELECTRONIC DATA CAPTURE (EDC) SYSTEMS MARKET SIZE

 

2.2.1 VENDOR POSITIONING GRID

2.2.2 TECHNOLOGY LIFE LINE CURVE

2.2.3 MARKET GUIDE

2.2.4 COMPANY POSITIONING GRID

2.2.5 COMPANY MARKET SHARE ANALYSIS

2.2.6 MULTIVARIATE MODELLING

2.2.7 TOP TO BOTTOM ANALYSIS 

2.2.8 STANDARDS OF MEASUREMENT

2.2.9 VENDOR SHARE ANALYSIS

2.2.10 DATA POINTS FROM KEY PRIMARY INTERVIEWS

2.2.11 DATA POINTS FROM KEY SECONDARY DATABASES

 

2.3 GLOBAL ELECTRONIC DATA CAPTURE (EDC) SYSTEMS MARKET: RESEARCH SNAPSHOT

2.4 ASSUMPTIONS

 

3. MARKET OVERVIEW

 

3.1 DRIVERS

3.2 RESTRAINTS

3.3 OPPORTUNITIES

3.4 CHALLENGES

 

4. EXECUTIVE SUMMARY

 

5. PREMIUM INSIGHTS

 

5.1 PESTEL ANALYSIS

5.2 PORTER’S FIVE FORCES MODEL

5.3 IN-DEPTH ANALYSIS OF OPERATIONAL TECNIQUES, BY COUNTRY

6. INDUSTRY INSIGHTS

 

6.1 MICRO AND MACRO ECONOMIC FACTORS

6.2 PENETRATION AND GROWTH PROSPECT MAPPING

6.3 KEY PRICING STRATEGIES

6.4 INTERVIEWS WITH SPECIALIST

6.5 ANALYIS AND RECOMMENDATION

 

7. COST ANALYSIS BREAKDOWN

 

8. TECHNONLOGY ROADMAP

 

9. INNOVATION TRACKER AND STRATEGIC ANALYSIS

 

9.1 MAJOR DEALS AND STRATEGIC ALLIANCES ANALYSIS

 

9.1.1 JOINT VENTURES

9.1.2 MERGERS AND ACQUISITIONS

9.1.3 LICENSING AND PARTNERSHIP

9.1.4 TECHNOLOGY COLLABORATIONS

9.1.5 STRATEGIC DIVESTMENTS

 

9.2 NUMBER OF PRODUCTS IN DEVELOPMENT

9.3 STAGE OF DEVELOPMENT

9.4 TIMELINES AND MILESTONES

9.5 INNOVATION STRATEGIES AND METHODOLOGIES

9.6 RISK ASSESSMENT AND MITIGATION

9.7 FUTURE OUTLOOK

 

10. REGULATORY COMPLIANCE

 

10.1 REGULATORY AUTHORITIES

10.2 REGULATORY CLASSIFICATIONS

10.3 REGULATORY SUBMISSIONS

10.4 INTERNATIONAL HARMONIZATION

10.5 COMPLIANCE AND QUALITY MANAGEMENT SYSTEMS

10.6 REGULATORY CHALLENGES AND STRATEGIES

 

11. VALUE CHAIN ANALYSIS

12. HEALTHCARE ECONOMY

 

12.1 HEALTHCARE EXPENDITURE

12.2 CAPITAL EXPENDITURE

12.3 CAPEX TRENDS

12.4 CAPEX ALLOCATION

12.5 FUNDING SOURCES

12.6 INDUSTRY BENCHMARKS

12.7 GDP RATION IN OVERALL GDP

12.8 HEALTHCARE SYSTEM STRUCTURE

12.9 GOVERNMENT POLICIES

12.10 ECONOMIC DEVELOPMENT

 

13. GLOBAL ELECTRONIC DATA CAPTURE (EDC) SYSTEMS MARKET, BY COMPONENT

 

13.1 OVERVIEW

13.2 SOFTWARE

 

13.2.1 BY FUNCTION

 

13.2.1.1. TRIAL DESIGN

13.2.1.2. DATA VERIFICATION

13.2.1.3. DATA ANALYSIS 

13.2.1.4. DATA COLLECTION 

13.2.1.5. OTHERS

 

13.2.2 BY MODE

 

13.2.2.1. INTEGRATED

13.2.2.2. STANDALONE

13.2.2.3. BY OPERATING SYSTEM

13.2.2.4. WINDOWS

13.2.2.5. IOS

13.2.2.6. OTHERS

 

13.3 SERVICES

 

13.3.1 MANAGED

13.3.2 PROFESSIONAL

 

14. GLOBAL ELECTRONIC DATA CAPTURE (EDC) SYSTEMS MARKET, BY DEPLOYMENT MODEL

 

14.1 OVERVIEW

14.2 CLOUD-BASED MODEL 

14.3 WEB-HOSTED

14.4 OTHERS

15. GLOBAL ELECTRONIC DATA CAPTURE (EDC) SYSTEMS MARKET, BY PURCHASE MODE

 

15.1 OVERVIEW 

15.2 SUBSCRIPTION BASED

15.3 IN-LICENSING

15.4 OTHERS

 

16. GLOBAL ELECTRONIC DATA CAPTURE (EDC) SYSTEMS MARKET, BY ORGANIZATION TYPE 

 

16.1 OVERVIEW 

16.2 GROUP PURCHASE 

16.3 INDIVIDUAL PURCHASE 

 

17. GLOBAL ELECTRONIC DATA CAPTURE (EDC) SYSTEMS MARKET, BY  CLINICAL TRIAL PHASE

 

17.1 OVERVIEW

17.2 PHASE I

 

17.2.1 SOFTWARE

17.2.2 SERVICES

17.3 PHASE II

17.3.1 SOFTWARE

17.3.2 SERVICES

 

17.4 PHASE III

 

17.4.1 SOFTWARE

17.4.2 SERVICES

 

17.5 PHASE IV

 

17.5.1 SOFTWARE

17.5.2 SERVICES

 

18. GLOBAL ELECTRONIC DATA CAPTURE (EDC) SYSTEMS MARKET, BY END USER

 

18.1 OVERVIEW

18.2 MEDICAL DEVICE COMPANIES

 

18.2.1 SMALL

18.2.2 MEDIUM

18.2.3 LARGE

 

18.3 CONTRACT RESEARCH ORGANIZATIONS (CROS)

 

18.3.1 SMALL

18.3.2 MEDIUM

18.3.3 LARGE

18.4 PHARMACEUTICAL AND  BIOTECHNOLOGY COMPANIES

 

18.4.1 SMALL

18.4.2 MEDIUM

18.4.3 LARGE

 

18.5 HEALTCHARE FACILITIES

 

18.5.1 SMALL

18.5.2 MEDIUM

18.5.3 LARGE

 

18.6 OTHERS

 

19. GLOBAL ELECTRONIC DATA CAPTURE (EDC) SYSTEMS MARKET, BY REGION

 

19.1 GLOBAL ELECTRONIC DATA CAPTURE (EDC) SYSTEMS MARKET, (ALL SEGMENTATION PROVIDED ABOVE IS REPRESENTED IN THIS CHAPTER BY COUNTRY)

19.2 NORTH AMERICA

 

19.2.1 U.S.

19.2.2 CANADA

19.2.3 MEXICO

 

19.3 EUROPE

 

19.3.1 GERMANY

19.3.2 FRANCE

19.3.3 U.K.

19.3.4 FINLAND

19.3.5 DENMARK

19.3.6 NORWAY

19.3.7 POLAND

19.3.8 ITALY

19.3.9 SPAIN

19.3.10 RUSSIA

19.3.11 TURKEY

19.3.12 BELGIUM

19.3.13 NETHERLANDS

19.3.14 SWITZERLAND

19.3.15 SWEDEN

19.3.16 REST OF EUROPE

19.4 ASIA-PACIFIC

 

19.4.1 JAPAN

19.4.2 CHINA

19.4.3 SOUTH KOREA

19.4.4 INDIA

19.4.5 SINGAPORE

19.4.6 THAILAND

19.4.7 INDONESIA

19.4.8 MALAYSIA

19.4.9 PHILIPPINES

19.4.10 AUSTRALIA

19.4.11 NEW ZEALAND

19.4.12 VIETNAM

19.4.13 TAIWAN

19.4.14 REST OF ASIA-PACIFIC

 

19.5 SOUTH AMERICA

 

19.5.1 BRZIL

19.5.2 ARGENTINA

19.5.3 REST OF SOUTH AMERICA

 

19.6 MIDDLE EAST AND AFRICA

 

19.6.1 SOUTH AFRICA

19.6.2 SAUDI ARABIA

19.6.3 UAE

19.6.4 EGYPT

19.6.5 KUWAIT

19.6.6 OMAN

19.6.7 ISRAEL

19.6.8 BAHRAIN

19.6.9 REST OF MIDDLE EAST AND AFRICA

 

19.7 KEY PRIMARY INSIGHTS: BY MAJOR COUNTRIES 

 

20. GLOBAL ELECTRONIC DATA CAPTURE (EDC) SYSTEMS MARKET, COMPANY LANDSCAPE

 

20.1 COMPANY SHARE ANALYSIS: GLOBAL

20.2 COMPANY SHARE ANALYSIS: NORTH AMERICA

20.3 COMPANY SHARE ANALYSIS: EUROPE

20.4 COMPANY SHARE ANALYSIS: ASIA-PACIFIC

20.5 MERGERS & ACQUISITIONS

20.6 EXPANSIONS

20.7 PARTNERSHIP AND OTHER STRATEGIC DEVELOPMENTS

 

21. GLOBAL ELECTRONIC DATA CAPTURE (EDC) SYSTEMS MARKET, SWOT AND DBMR ANALYSIS

 

22. GLOBAL ELECTRONIC DATA CAPTURE (EDC) SYSTEMS MARKET, COMPANY PROFILE

 

22.1 OPENCLINICA, LLC

 

22.1.1 COMPANY OVERVIEW

22.1.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.1.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.1.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.2 MEDIDATA (DASSAULT SYSTÈMES)

 

22.2.1 COMPANY OVERVIEW

22.2.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.2.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.2.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.3 FOUNTAYN

 

22.3.1 COMPANY OVERVIEW

22.3.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.3.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.3.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.4 MEDNET

 

22.4.1 COMPANY OVERVIEW

22.4.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.4.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.4.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.5 VEEVA SYSTEMS

 

22.5.1 COMPANY OVERVIEW

22.5.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.5.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.5.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.6 DSG, INC.

 

22.6.1 COMPANY OVERVIEW

22.6.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.6.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.6.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.7 ORACLE

 

22.7.1 COMPANY OVERVIEW

22.7.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.7.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.7.4 RECENT DEVELOPMENTS

22.8 ACCELIANT

 

22.8.1 COMPANY OVERVIEW

22.8.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.8.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.8.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.9 ECLINICAL SOLUTIONS

 

22.9.1 COMPANY OVERVIEW

22.9.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.9.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.9.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.10 CASTOR

 

22.10.1 COMPANY OVERVIEW

22.10.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.10.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.10.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.11 CALYX

 

22.11.1 COMPANY OVERVIEW

22.11.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.11.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.11.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.12 SITERO

 

22.12.1 COMPANY OVERVIEW

22.12.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.12.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.12.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.13 IQVIA INC

 

22.13.1 COMPANY OVERVIEW

22.13.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.13.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.13.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.14 VERISTAT, LLC.

 

22.14.1 COMPANY OVERVIEW

22.14.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.14.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.14.4 RECENT DEVELOPMENTS

22.15 GLORANT, LLC USA

 

22.15.1 COMPANY OVERVIEW

22.15.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.15.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.15.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.16 RESEARCH MANAGER

 

22.16.1 COMPANY OVERVIEW

22.16.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.16.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.16.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.17 СLINСAPTURE

 

22.17.1 COMPANY OVERVIEW

22.17.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.17.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.17.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.18 MEDRIO

 

22.18.1 COMPANY OVERVIEW

22.18.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.18.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.18.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.19 VIEDOC TECHNOLOGIES

 

22.19.1 COMPANY OVERVIEW

22.19.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.19.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.19.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.20 BSI BUSINESS SYSTEMS INTEGRATION AG

 

22.20.1 COMPANY OVERVIEW

22.20.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.20.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.20.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.21 CLINION

 

22.21.1 COMPANY OVERVIEW

22.21.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.21.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.21.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.22 INDUCTIVE QUOTIENT

 

22.22.1 COMPANY OVERVIEW

22.22.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.22.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.22.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.23 VIAL

 

22.23.1 COMPANY OVERVIEW

22.23.2 GEOGRAPHIC PRESENCE

22.23.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.23.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

NOTE: THE COMPANIES PROFILED IS NOT EXHAUSTIVE LIST AND IS AS PER OUR PREVIOUS CLIENT REQUIREMENT. WE PROFILE MORE THAN 100 COMPANIES IN OUR STUDY AND HENCE THE LIST OF COMPANIES CAN BE MODIFIED OR REPLACED ON REQUEST

 

23. RELATED REPORTS

 

24. QUESTIONNAIRE

 

25. ABOUT DATA BRIDGE MARKET RESEARCH

Detaillierte Informationen anzeigen Right Arrow

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

The Electronic Data Capture (EDC) Systems Market size will be worth USD 3.81 billion by 2031 during the forecast period.
The Electronic Data Capture (EDC) Systems Market growth rate is 10.6% during the forecast period.
Growing Investment for Healthcare Facilities and Increasing Clinical Trials and Research Activities are the growth drivers of the Electronic Data Capture (EDC) Systems Market.
The delivery mode, clinical trial phase and end-user are the factors on which the Electronic Data Capture (EDC) Systems Market research is based.
The major companies in the Electronic Data Capture (EDC) Systems Market are OpenClinica, LLC (U.S.), Medidata Solution, Inc. (U.S.), Datatrak International, Inc. (U.S.), Eclinical solutions (U.S.), Acceliant (U.S.), Oracle (U.S.), Omni Comm Systems, Inc. (U.S.), DSG, Inc. (U.S.), Veeva Systems (U.S.), MedNet (U.S.).
Testimonial