Global Downstream Processing Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 29.40 Billion |
![]() | USD 69.23 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Der globale Downstream-Processing-Markt wird im Jahr 2023 ein Volumen von 29,4 Milliarden USD haben. Der Marktanteil wächst mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,3 % und wird bis 2031 69,23 Milliarden USD erreichen.
Globaler Downstream-Verarbeitungsmarkt – Branchenüberblick
Der globale Downstream-Processing-Markt ist ein entscheidender Bereich der biopharmazeutischen Industrie und konzentriert sich auf die Reinigung, Isolierung und Rückgewinnung biopharmazeutischer Produkte aus Fermentations- oder Zellkulturprozessen. Der Downstream-Processing-Markt umfasst mehrere wichtige Phasen, darunter die Zellgewinnung zur Entfernung von Zellen und Ablagerungen, die Zelllyse zur Freisetzung intrazellulärer Produkte und die Reinigung durch fortschrittliche Chromatographietechniken wie Affinitäts-, Ionenaustausch- und Größenausschlusschromatographie. Innovationen in Downstream-Processing-Technologien wie verbesserte Chromatographieharze, Einwegsysteme und Automatisierung steigern Effizienz, Ertrag und Kosteneffizienz und treiben so das Wachstum des globalen Downstream-Processing-Marktes voran.
Der Marktbericht von Data Bridge Market Research enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Marktanteilen, Markttrends auf der Grundlage von Segmentierungen und regionalen Analysen, den Auswirkungen der Marktteilnehmer, Analysen von Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischen Expansionen und technologischen Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an das Expertenteam von Data Bridge Market Research. Unser Team hilft Ihnen dabei, fundierte Marktentscheidungen zu treffen, um Geschäftswachstum zu erzielen.
Globale Downstream-Verarbeitung Marktgröße
Metrikdetails zum globalen Downstream-Processing- Bericht |
|||
Berichtsmetrik |
Details |
||
Prognosezeitraum |
2024–2031 |
||
Basisjahr |
2023 |
||
Historisches Jahr |
2022 (Anpassbar 2016–2021) |
||
Maßeinheit |
Milliarden USD |
||
Datenzeiger |
Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmente, geografische Abdeckung, Marktteilnehmer und Marktszenario, eingehende Expertenanalyse, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analyse, Preisanalyse und regulatorischer Rahmen. |
Biologika, darunter monoklonale Antikörper , therapeutische Proteine und Impfstoffe, erfordern eine komplexe und präzise Weiterverarbeitung, um ein hohes Maß an Reinheit, Wirksamkeit und Sicherheit zu erreichen. Da die Gesundheitsbranche zunehmend auf diese fortschrittlichen Therapien zur Behandlung einer Reihe von Krankheiten, von Krebs bis hin zu Autoimmunerkrankungen, setzt, ist der Bedarf an wirksamen Reinigungs- und Rückgewinnungsprozessen stark gestiegen. Daher hat sich Databridge Market Research einer umfassenden Analyse des Marktes unterzogen und enthüllt, dass der globale Markt für Weiterverarbeitung mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,3 % wächst. Unsere detaillierte Analyse prognostiziert, dass der Markt im Jahr 2023 einen Wert von 29,4 Milliarden USD hat und bis 2031 voraussichtlich auf 69,23 Milliarden USD wachsen wird. Unser sorgfältig erstellter Bericht, der durch umfassende Forschung und Analyse entwickelt wurde, ist ein herausragendes Dokument, das aufschlussreiche Daten über den Markt enthüllt.
Globale Marktdynamik für Downstream-Verarbeitung
Wachstumstreiber für den globalen Markt für Downstream-Verarbeitung
Automatisierung und Prozessintegration
Die Integration von Automatisierungstechnologien wie Robotersystemen und automatisierten Prozesskontrollen verbessert die Konsistenz, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit der Downstream-Verarbeitung erheblich. Automatisierte Systeme wie das Ambr® 250-Hochdurchsatz-Bioreaktorsystem ermöglichen die gleichzeitige Kultivierung von bis zu 24 Bioreaktoren und beschleunigen so Entwicklungs- und Fertigungszyklen. Diese verbesserte Effizienz, die Senkung der Betriebskosten und die Unterstützung einer skalierbaren Produktion treiben das Wachstum des globalen Downstream-Verarbeitungsmarktes voran.
Steigende Investitionen in die biopharmazeutische Produktion
Erhebliche Investitionen in biopharmazeutische Produktionsanlagen, insbesondere in aufstrebenden Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum, treiben die Nachfrage nach Downstream-Verarbeitungsgeräten und -technologien in die Höhe. So haben beispielsweise Samsung Biologics und WuXi Biologics erhebliche Investitionen in die Entwicklung ihrer Bioproduktionskapazitäten getätigt, was das Wachstum des globalen Downstream-Verarbeitungsmarktes angekurbelt hat.
Globale Wachstumschancen auf dem Downstream-Processing-Markt
Wachsender Bedarf an verbesserter Reinigungseffizienz
Fortschritte in der Chromatographie- und Filtrationstechnologie, wie hochauflösende Chromatographieharze und moderne Membranfiltrationssysteme, steigern die Effizienz und Präzision der biopharmazeutischen Reinigung erheblich. Solche Verbesserungen führen zu höheren Produkterträgen und kürzeren Verarbeitungszeiten und treiben das Wachstum im globalen Downstream-Processing-Markt voran.
Zunahme der Nutzung von Einwegsystemen
Der Einsatz von Einwegsystemen in der nachgelagerten Verarbeitung verringert das Risiko einer Kreuzkontamination, vereinfacht die Reinigung und senkt die Betriebskosten. Durch die Rationalisierung der Arbeitsabläufe und die Erhöhung der Flexibilität in der Bioproduktion sorgen Einwegtechnologien für ein erhebliches Wachstum im globalen Markt für nachgelagerte Verarbeitung.
Herausforderungen für das Wachstum des globalen Downstream-Processing-Marktes
Umweltbedenken bei Einwegtechnologien
Einwegtechnologien sind zwar vorteilhaft, um Kontaminationsrisiken zu reduzieren und Betriebskosten zu senken, stellen aber aufgrund des von ihnen erzeugten Plastikmülls erhebliche Umweltprobleme dar. Die Verwendung von Einweg-Bioreaktoren und Einwegfiltern in der biopharmazeutischen Industrie trägt zu erheblichen Mengen an Plastikmüll bei. Dieses Problem ist besonders schwerwiegend in Regionen mit strengen Umweltvorschriften wie Kalifornien, wo strenge Abfallbewirtschaftungs- und -reduzierungspraktiken durchgesetzt werden. Unternehmen, die in diesen Gebieten tätig sind, stehen unter zunehmendem Druck, nachhaltige Praktiken einzuführen, beispielsweise in recycelbare Materialien zu investieren und Abfallentsorgungsmethoden zu verbessern. Diese Umweltbedenken stellen eine erhebliche Herausforderung für das Wachstum des globalen Downstream-Processing-Marktes dar.
Globale Beschränkungen im Downstream-Processing-Markt
Regulierungen behindern die Marktentwicklung
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Downstream-Processing ist aufgrund der strengen Standards der Behörden eine Herausforderung. In Indien beispielsweise setzt die Central Drugs Standard Control Organization (CDSCO) strenge Richtlinien für das Downstream-Processing durch, insbesondere für Biopharmazeutika. Diese Richtlinien betonen eine umfassende Prozessvalidierung und die Umsetzung von Quality-by-Design-Prinzipien (QbD), um eine gleichbleibende Produktqualität während des gesamten Herstellungsprozesses sicherzustellen. Derartige strenge Anforderungen können erhebliche Hindernisse darstellen und die Komplexität und Kosten der Markteinführung neuer Produkte erhöhen, was das Wachstum des globalen Downstream-Processing-Marktes hemmt.
Umfang und Trends des globalen Downstream-Processing-Marktes
Überblick über die Segmentierung des globalen Downstream-Processing-Marktes |
|
Markt |
Untersegmente |
Technik |
Reinigung (Zelltrennung, Filtration, Produktrückgewinnung), Fest-Flüssig-Trennung (Filtration und Zentrifugation), Klärung und Konzentration |
Produkt |
Chromatographiesäulen und -harze, Filter, Membranadsorber, Einwegprodukte, sonstige Produkte |
Endbenutzer |
Biopharmazeutische Hersteller, Auftragsfertigungsorganisationen |
Anwendung |
Produktion monoklonaler Antikörper, Impfstoffproduktion, Insulinproduktion, Immunglobulinproduktion, Erythropoietinproduktion, andere Anwendungen |
- Innovationen bei Chromatographieharzen, wie etwa solche, die eine höhere Auflösung und größere Bindungskapazitäten bieten, haben die Reinigung komplexer Biopharmazeutika verbessert. So steigern neue Harze für die Protein-A-Affinitätschromatographie wie Thermo Scientific MabCaptureC die Reinheit monoklonaler Antikörper, indem sie ihre Bindungsspezifität erhöhen und Verunreinigungen reduzieren.
- Tiefenfilter und Tangentialflussfiltrationssysteme (TFF) wurden durch den Einsatz moderner Materialien und Konstruktionen aufgerüstet, um den Durchsatz zu steigern und die Verschmutzung zu minimieren und so die Trennleistung in der Filtrationstechnologie zu verbessern.
- Der Hochdurchsatz-Bioreaktor Ambr 250 ermöglicht die Echtzeitüberwachung und Anpassung der Konzentrationsniveaus, was die Prozesskontrolle verbessert und die Verarbeitungszeiten verkürzt.
- Einweg-Filtrations- und Konzentrationssysteme erfreuen sich aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und des geringeren Risikos einer Kreuzkontamination zunehmender Beliebtheit. Diese Systeme, darunter Einweg-Membranfilter und -Konzentratoren, vereinfachen den Prozess, da keine aufwändige Reinigung und Validierung mehr erforderlich ist.
Globale Downstream-Verarbeitungsmarkt-Regionalanalyse – Markttrends
Regionaler Überblick über den globalen Downstream-Verarbeitungsmarkt |
||
Region |
Länder |
|
Europa |
Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa |
|
Asien & Pazifik |
China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Rest des asiatisch-pazifischen Raums |
|
Nordamerika |
USA, Kanada und Mexiko |
|
MEA |
Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Rest des Nahen Ostens und Afrika |
|
Südamerika |
Brasilien, Argentinien und der Rest von Südamerika |
Wichtige Erkenntnisse
- Die USA dominieren den weltweiten Downstream-Processing-Markt aufgrund ihrer ausgereiften biopharmazeutischen Industrie und erheblicher Investitionen in innovative Technologien. Große biopharmazeutische Unternehmen und Auftragshersteller (CMOs) wie Thermo Fisher Scientific und Lonza verfügen beispielsweise über bedeutende Downstream-Processing-Einrichtungen, die das Marktwachstum durch Innovation und technologische Fortschritte vorantreiben.
- Der asiatisch-pazifische Raum erlebt ein rasantes Wachstum, das durch die zunehmenden Produktionskapazitäten für Biopharmazeutika in Ländern wie China und Indien vorangetrieben wird. So erweitert beispielsweise WuXi AppTec, ein führendes chinesisches Biopharmaunternehmen, seine Downstream-Verarbeitungskapazität, um der steigenden Nachfrage nach Biologika und Biosimilars gerecht zu werden.
- Der europäische Markt wächst mit modernen Bioprozessanlagen in Ländern wie Deutschland und der Schweiz. Die Einhaltung strenger regulatorischer Standards, wie sie etwa von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) festgelegt wurden, gewährleistet eine qualitativ hochwertige Produktion. Unternehmen wie Sartorius und Eppendorf sind wichtige Akteure auf dem Markt und bieten anspruchsvolle Downstream-Processing-Technologien und -Lösungen an.
Führende Akteure auf dem globalen Downstream-Processing-Markt
- 3M
- Repligen Corporation
- Boehringer Ingelheim International GmbH
- Eppendorf AG
- Lonza
- Corning Incorporated
- Asahi Kasei Corporation
- Dover Corporation
- Thermo Fisher Scientific Inc.
- Allgemeines Elektrounternehmen
- Sartorius AG
- Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland und/oder ihre Tochtergesellschaften
- Danaher
- Fenner Group Holdings Limited
Jüngste Entwicklungen auf dem globalen Downstream-Processing-Markt
- Im Februar 2024 gab ASF SE mit Hauptsitz in Ludwigshafen, Deutschland, offiziell den Beginn des Veräußerungsprozesses für seine Anteile an zwei Joint-Venture-Unternehmen bekannt, BASF Markor Chemical Manufacturing (Xinjiang) Co, Ltd und Markor Meiou Chemical (Xinjiang) Co, Ltd, beide mit Sitz in Korla.
- Im Januar 2024 investierte MilliporeSigma mehr als 300 Millionen Euro (326 Millionen US-Dollar) in den Bau eines Bioprozess-Produktionszentrums in Daejeon, Südkorea. Das Zentrum wird eine Vielzahl von Biotech-Produkten unterstützen und liefern, darunter Prozessflüssigkeiten, Zellkulturmedien in Trockenpulverform, Kleinserienproduktion und sterile Probenahmegeräte.
- Im Mai 2024 meldete Greenwave Technology Solutions, Inc., ein Betreiber von Metallrecyclinganlagen in Virginia, North Carolina und Ohio, dass sein nachgelagertes Verarbeitungssystem aufgrund größerer Mengen und höherer Preise einen Rekordumsatz erzielt habe.
- Im Juni 2024 hat Sartorius seine Kräfte mit Sanofi gebündelt, um gemeinsam eine integrierte Plattform für kontinuierliche Bioproduktion (ICB) zu entwickeln und zu vermarkten, die die Effizienz der nachgelagerten Prozesse steigern soll. Sartorius wird seine Expertise in den Bereichen Hardware, Verbrauchsmaterialien und Prozessautomatisierung in allen Phasen von der Entwicklung bis zur Vermarktung nutzen.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.