Global Document Capture Software Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 8.50 Billion |
![]() | USD 22.05 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Globaler Markt für Dokumenterfassungssoftware nach Bereitstellungstyp (vor Ort, in der Cloud und hybrid), Lösung (kognitive Erfassung, mobile Erfassung, Erfassung über mehrere Kanäle und andere), Organisationsstandort (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen), Branche (Telekommunikation und IT, Banken, Transport und Logistik, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Energie und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2031.
Marktanalyse und -größe für Dokumentenerfassungssoftware
Enterprise Content Management (ECM) nutzt Dokumentenerfassungssoftware, um den Lebenszyklus von Informationen innerhalb von Organisationen zu verwalten. Dabei werden Inhalte und Dokumente im Zusammenhang mit Geschäftsprozessen erfasst, gespeichert, verwaltet und bereitgestellt. Dokumentenerfassungssoftware spielt bei ECM eine entscheidende Rolle, da sie die Erfassung von Dokumenten aus verschiedenen Quellen wie Scannern, E-Mails und digitalen Dateien automatisiert. Sie erleichtert die Konvertierung physischer Dokumente in digitale Formate durch Technologien wie OCR und intelligente Datenextraktion.
Der globale Markt für Dokumentenerfassungssoftware wurde im Jahr 2023 auf 8,50 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 22,05 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,65 % im Prognosezeitraum von 2024 bis 2031. Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung
Berichtsmetrik |
Details |
Prognosezeitraum |
2024–2031 |
Basisjahr |
2023 |
Historische Jahre |
2022 (anpassbar auf 2016–2021) |
Quantitative Einheiten |
Umsatz in Mrd. USD, Volumen in Einheiten, Preise in USD |
Abgedeckte Segmente |
Bereitstellungstyp (vor Ort, in der Cloud und hybrid), Lösung (Cognitive Capture, Mobile Capture, Multiple-Channel Capture und andere), Organisationsstandort (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen), Branche (Telekommunikation und IT, Banken, Transport und Logistik, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Energie und andere) |
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Israel, Ägypten, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
KOFAX INC. (USA), KnowledgeLake (USA), IBM (USA), Eastman Kodak Company (USA), Hyland Software, Inc. und seine Tochtergesellschaften (USA), Ephesoft Inc. (USA), Dell (USA), DocStar (USA), CAPSYS Technologies, Inc. (USA), Artsyl Technologies, Inc. (Kanada), 3D Systems, Inc. (USA), HEXAGON (Schweden), Dassault Systèmes (Frankreich), Siemens (Deutschland), SolidCAM Ltd. (Deutschland) und DP Technology Corp (USA), unter anderem |
Marktchancen |
|
Marktdefinition
Dokumentenerfassungssoftware ist eine Technologie, die das Scannen, Erkennen und Digitalisieren von Dokumenten aus verschiedenen Quellen wie Papier, E-Mails und digitalen Dateien automatisiert. Sie umfasst in der Regel Funktionen wie optische Zeichenerkennung (OCR) zum Umwandeln gescannter Bilder in bearbeitbaren Text, intelligente Datenextraktion zum Erfassen spezifischer Informationen und Workflow-Automatisierung zum Optimieren von Dokumentenverwaltungsprozessen. Diese Software hilft Unternehmen dabei, Dokumente effizient zu digitalisieren und zu organisieren, die Datenzugänglichkeit zu verbessern, manuelle Fehler zu reduzieren und die Gesamtproduktivität zu steigern.
Marktdynamik für Dokumentenerfassungssoftware
Treiber
- Steigende Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Verschiedene Branchen, wie das Gesundheitswesen, der Finanz- und Rechtssektor, unterliegen strengen Vorschriften, die eine sichere Handhabung, Speicherung und Abfrage von Dokumenten vorschreiben. Software zur Dokumentenerfassung hilft Unternehmen, diese Anforderungen zu erfüllen, indem sie eine genaue Erfassung, Klassifizierung und sichere Speicherung vertraulicher Informationen gewährleistet. Funktionen wie Prüfpfade, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen verbessern die Datensicherheit und die Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO, HIPAA und SOX. Da die behördliche Kontrolle weltweit zunimmt, verlassen sich Unternehmen zunehmend auf Lösungen zur Dokumentenerfassung, um Risiken zu mindern, Strafen zu vermeiden und die Betriebsintegrität aufrechtzuerhalten, während sie gleichzeitig ihre dokumentenintensiven Arbeitsabläufe effizient verwalten.
- Zunehmende Nutzung digitaler Technologien
Im Zuge der digitalen Transformation von Unternehmen besteht ein wachsender Bedarf an der effizienten Digitalisierung und Verwaltung von Dokumenten. Dokumentenerfassungssoftware spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie den Prozess der Konvertierung physischer Dokumente in digitale Formate automatisiert, die Zugänglichkeit verbessert und die Abhängigkeit von papierbasierten Systemen verringert. Dieser Trend wird durch die Vorteile einer verbesserten Datensicherheit, eines einfacheren Informationsabrufs und optimierter Arbeitsabläufe, die Remote-Arbeit und Zusammenarbeit unterstützen, vorangetrieben. Darüber hinaus ermöglichen digitale Technologien die Integration mit anderen Unternehmensystemen, wodurch die allgemeine Betriebseffizienz verbessert und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen unterstützt wird.
Gelegenheiten
- Zunehmender technologischer Fortschritt
Der technologische Fortschritt verbessert die Fähigkeiten und Funktionalitäten dieser Lösungen. Innovationen wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen haben die Dokumentenerfassung revolutioniert, indem sie Funktionen wie erweiterte OCR für eine genauere Texterkennung, intelligente Datenextraktion zum automatischen Erfassen und Klassifizieren von Informationen und natürliche Sprachverarbeitung (NLP) zum Verstehen und Verarbeiten unstrukturierter Daten ermöglichen. Diese Fortschritte verbessern die Effizienz bei der Dokumentenverarbeitung und -verwaltung und unterstützen die nahtlose Integration mit anderen Unternehmensystemen, wodurch eine verbesserte Zusammenarbeit und Produktivität in Unternehmen ermöglicht wird.
- Wachsende strategische Kooperationen
Bei strategischen Kooperationen bündeln Softwareanbieter, Hardwarehersteller und Technologieintegratoren ihre Kräfte, um die Produktfunktionen zu verbessern, die Marktreichweite zu erweitern und innovative Lösungen zu entwickeln. Kooperationen führen häufig zur Integration fortschrittlicher Technologien wie KI und Cloud Computing in Dokumentenerfassungssoftware, wodurch Funktionen wie OCR-Genauigkeit, Dokumentenverarbeitungsgeschwindigkeit und Skalierbarkeit verbessert werden. Darüber hinaus ermöglichen Partnerschaften den Anbietern, umfassende Lösungen anzubieten, die den vielfältigen Kundenanforderungen in Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen und Rechtsdienstleistungen gerecht werden. Indem sie die Stärken des jeweils anderen nutzen, können die Kooperationspartner Produktentwicklungszyklen beschleunigen, auf neue Markttrends reagieren und sich einen Wettbewerbsvorteil in der sich schnell entwickelnden Dokumentenmanagementlandschaft verschaffen.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Hohe Implementierungskosten
Unternehmen müssen häufig erhebliche Vorabkosten für den Erwerb von Softwarelizenzen, Hardware-Infrastruktur (wie Scanner und Server) und die Integration in vorhandene IT-Systeme aufbringen. Darüber hinaus erhöhen die Kosten für Anpassung, Schulung und laufende Wartung die finanzielle Belastung. Für kleinere Unternehmen und Firmen mit begrenztem Budget können diese Kosten Investitionen in Dokumentenerfassungslösungen verhindern, obwohl diese langfristig Effizienz- und Compliance-Vorteile bieten könnten. Darüber hinaus erhöhen die Komplexität der Implementierung und der Bedarf an spezialisiertem IT-Know-how die Gesamtkosten, sodass es für manche Unternehmen schwierig ist, die Einführung einer Dokumentenerfassungssoftware zu rechtfertigen oder sich leisten zu können.
- Fehlende nahtlose Integration
Viele Organisationen arbeiten mit unterschiedlichen IT-Ökosystemen, die aus Altsystemen, Spezialanwendungen und Cloud-basierten Plattformen bestehen. Dokumentenerfassungssoftware muss sich häufig nahtlos in diese bestehenden Systeme integrieren lassen, um ihren Nutzen und ihre Effizienz zu maximieren. Kompatibilitätsprobleme, unterschiedliche Datenformate und verschiedene APIs können jedoch reibungslose Integrationsprozesse behindern. Dies kann zu fragmentierten Arbeitsabläufen, erhöhter Komplexität im Datenmanagement und geringeren allgemeinen Produktivitätsgewinnen führen.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Jüngste Entwicklung
- Im Dezember 2019 ging Hyland Software, Inc. eine Partnerschaft mit Vertec Scientific ein, um umfassende Lösungen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz für Kliniker zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit konzentrierte sich beispielsweise darauf, Hylands Expertise im Bereich des Content-Managements im Gesundheitswesen mit dem Fachwissen von Vertec Scientific bei der Bereitstellung von Tools und Diensten zu kombinieren, die auf klinische Arbeitsabläufe zugeschnitten sind, um die Produktivität und die Ergebnisse der Patientenversorgung zu verbessern.
- Im September 2019 arbeitete Ephesoft, Inc. mit Automation Anywhere zusammen, um Dokumenterfassungsfunktionen mit Technologien zur robotergestützten Prozessautomatisierung (RPA) zu integrieren. Ziel dieser Partnerschaft war es, das Enterprise Content Management (ECM) durch die Automatisierung von Dokumentverarbeitungsaufgaben zu optimieren und so die Effizienz und Genauigkeit bei der Verwaltung großer Datenmengen zu verbessern.
Marktumfang für Dokumentenerfassungssoftware
Der Markt ist nach Bereitstellungstyp, Lösung, Organisationsstandort und Branche segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Bereitstellungstyp
- Vor Ort
- Wolke
- Hybrid
Lösung
- Kognitive Erfassung
- Mobile Erfassung
- Mehrkanal-Erfassung
Organisationsstandort
- Große Unternehmen
- Kleine und mittlere Unternehmen
Industrie
- Telekommunikation und IT
- Bankwesen
- Transport
- Logistik
- Finanzdienstleistungen und Versicherungen
- Einzelhandel
- Gesundheitspflege
- Energie
- Sonstiges
Marktregionenanalyse/Einblicke für Dokumentenerfassungssoftware
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Bereitstellungstyp, Lösung, Organisationsstandort und Branche wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Israel, Ägypten, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika.
Nordamerika dominiert den Markt aufgrund fortschrittlicher technologischer Entwicklungen und eines gesteigerten Bewusstseins für Datensicherheit in Unternehmen. Die Region profitiert von einer robusten Infrastruktur, die branchenübergreifende Initiativen zur digitalen Transformation unterstützt und die Einführung von Lösungen zur Dokumentenerfassung vorantreibt. Darüber hinaus tragen strenge gesetzliche Anforderungen und zunehmende Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes zur Nachfrage nach sicheren und effizienten Dokumentenverwaltungssystemen in Nordamerika bei. Diese Faktoren zusammengenommen positionieren die Region an der Spitze der Innovation und Einführung auf dem Markt für Dokumentenerfassungssoftware.
Im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der weit verbreiteten Einführung fortschrittlicher Technologien durch Unternehmen ein erhebliches Marktwachstum erwartet. Faktoren wie zunehmende Initiativen zur digitalen Transformation, steigende Investitionen in die IT-Infrastruktur und eine wachsende Zahl technisch versierter Arbeitskräfte werden dieses Wachstum vorantreiben. Die APAC-Länder integrieren zunehmend Technologien wie KI, Cloud Computing und IoT in ihre Betriebsabläufe, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Wettbewerbsvorteile auf dem Weltmarkt zu erzielen, was zur wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung der Region beiträgt.
Der Länderabschnitt des globalen Marktberichts für Sales Force Automation-Software enthält auch individuelle marktbeeinflussende Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Verbrauchsmengen, Produktionsstandorte und -mengen, Import-Export-Analyse, Preistrendanalyse, Rohstoffkosten, Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalyse sind einige der wichtigsten Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Wettbewerbsumfeld und Marktanteilsanalyse für Dokumentenerfassungssoftware
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.
Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind:
- KOFAX INC. (USA)
- KnowledgeLake (USA)
- IBM (USA)
- Eastman Kodak Company (USA)
- Hyland Software, Inc. und seine Tochtergesellschaften (USA)
- Ephesoft Inc. (USA)
- Dell (USA)
- DocStar (USA)
- CAPSYS Technologies, Inc. (USA)
- Artsyl Technologies, Inc. (Kanada)
- 3D Systems, Inc. (USA)
- HEXAGON (Schweden)
- Dassault Systèmes (Frankreich)
- Siemens (Deutschland)
- SolidCAM Ltd. (Deutschland)
- DP Technology Corp (USA)
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.