Global Distributed Denial Of Service Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2023 –2030 |
![]() | USD 6,276.09 Million |
![]() | USD 18,219.31 Million |
![]() |
|
![]() |
|
Globaler Markt für Distributed-Denial-of-Service-Angriffe nach Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), Komponenten (Lösungen, Dienste), Bereitstellungsmodell (Hybrid, vor Ort, Cloud), Endbenutzer (Medien- und Unterhaltungssektor, BFSI, Gesundheitssektor, Transport, öffentlicher Sektor, Fertigungssektor, Einzelhandelssektor, IT- und Telekommunikationssektor, Energie- und Versorgungsunternehmen und andere) – Branchentrends und Prognosen bis 2030.
Analyse und Größe des Distributed-Denial-of-Service-Marktes
Der globale Markt für Distributed-Denial-of-Service-Angriffe hat in den letzten Jahren eine bedeutende Entwicklung und Transformation erlebt, was die immer größer werdende Bedeutung der Cybersicherheit im digitalen Zeitalter widerspiegelt. DDoS-Angriffe sind zu einer allgegenwärtigen Bedrohung für Unternehmen, Regierungen und Organisationen jeder Größe geworden, was zu einem entsprechenden Anstieg der Nachfrage nach fortschrittlichen Abwehrlösungen und -diensten geführt hat. Der globale Markt für Distributed-Denial-of-Service-Angriffe erlebt aufgrund der eskalierenden Bedrohungslandschaft und der zwingenden Notwendigkeit für Organisationen, ihre Cybersicherheitsabwehr zu stärken, einen dynamischen Wandel. Wenn wir tiefer in dieses Thema eintauchen, werden wir die aufkommenden Trends, Hauptakteure und sich entwickelnden Technologien, die den DDoS-Markt prägen, genauer untersuchen.
Data Bridge Market Research analysiert, dass der globale Markt für Distributed-Denial-of-Service-Dienste im Jahr 2022 einen Wert von 6.276,09 Millionen USD hatte und bis 2030 voraussichtlich 18.219,31 Millionen USD erreichen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,5 % im Prognosezeitraum 2023–2030 entspricht. „Großunternehmen“ dominieren das Unternehmenssegment im jeweiligen Markt, da große Unternehmen oft über mehr Ressourcen verfügen, um in robuste Cybersicherheitsmaßnahmen zu investieren, darunter DDoS-Minderungslösungen, die bei der Abwehr und Eindämmung von DDoS-Angriffen helfen können. Neben Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Distributoren und Partnern, detaillierte und aktualisierte Preistrendanalysen und Defizitanalysen von Lieferkette und Nachfrage.
Umfang und Segmentierung des Distributed-Denial-of-Service-Marktes
Berichtsmetrik |
Details |
Prognosezeitraum |
2023 bis 2030 |
Basisjahr |
2022 |
Historische Jahre |
2021 (anpassbar auf 2015–2020) |
Quantitative Einheiten |
Umsatz in Mrd. USD, Volumen in Einheiten, Preise in USD |
Abgedeckte Segmente |
Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), Komponente (Lösungen, Dienste), Bereitstellungsmodell (Hybrid, vor Ort, Cloud), Endbenutzer (Medien- und Unterhaltungssektor, BFSI, Gesundheitssektor, Transport, öffentlicher Sektor, Fertigungssektor, Einzelhandelssektor, IT- und Telekommunikationssektor, Energie- und Versorgungsunternehmen, andere) |
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika, Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
NETSCOUT (USA), Radware Ltd (Israel), Akamai Technologies (USA), Huawei Technologies Co., Ltd. (China), Fortinet, Inc. (USA), Link11 (Deutschland), StackPath, LLC (USA), Cloudflare, Inc. (USA), Flowmon Networks as (Tschechische Republik), Seceon (USA), Dosarrest Internet Security LTD (Kanada), Nexusguard Limited (Hongkong), Capgemini (Frankreich), NS1 (USA), DXC Technology Company (USA), Imperva (USA), F5, Inc. (USA), VeriSign, Inc. (USA), Corero Network Security Inc. (Großbritannien), A10 Networks, Inc. (USA) |
Marktchancen |
|
Marktdefinition
Ein Distributed-Denial-of-Service-Angriff (DDoS) ist ein böswilliger Versuch, die normale Funktion eines Netzwerks, Dienstes, einer Website oder Online-Plattform zu stören, indem diese mit einer Flut von Daten aus mehreren Quellen überlastet und so für legitime Benutzer unzugänglich gemacht wird. Bei einem DDoS-Angriff kontrolliert der Angreifer normalerweise ein Netzwerk kompromittierter Computer, ein sogenanntes Botnetz, um ein enormes Volumen an Datenverkehr oder Anfragen gleichzeitig an das Zielsystem zu senden.
Globale Marktdynamik für Distributed-Denial-of-Service-Dienste
Treiber
- Aufkommendes Internet der Dinge (IOT)
Die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten (Internet of Things) hat ein neues Zeitalter der Benutzerfreundlichkeit und Konnektivität eingeläutet. Dieses wachsende Ökosystem vernetzter Geräte birgt jedoch auch eine wachsende Bedrohungslandschaft, insbesondere im Hinblick auf Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS). Da Millionen anfälliger IoT-Geräte mittlerweile online zugänglich sind, haben böswillige Akteure eine große Bandbreite potenzieller Ziele, die sie für ihre Bemühungen nutzen können, disruptive DDoS-Angriffe zu starten. Da die Verbreitung des IoT weiter zunimmt, wird der Schutz dieser Geräte vor Missbrauch zu einem immer wichtigeren Aspekt der Cybersicherheit .
- Auf Kryptowährungen ausgerichtete Distributed-Denial-of-Service-Bedrohungen
In der Welt der Kryptowährungen, in der digitale Vermögenswerte und Blockchain-Technologie enorm an Popularität gewonnen haben, ist die Bedrohung durch Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) groß. Da der Kryptowährungsmarkt boomt und Online-Handelsplattformen, Wallets und Börsen eine zentrale Rolle in der Finanzlandschaft spielen, werden sie zu attraktiven Zielen für Cyberkriminelle, die den Betrieb stören, Geld stehlen oder Märkte manipulieren wollen. Angesichts der dezentralen und oft anonymen Natur von Kryptowährungen sind die potenziellen Auswirkungen von DDoS-Angriffen auf dieses Ökosystem erheblich, weshalb robuste Sicherheitsmaßnahmen und proaktive Abwehrmaßnahmen für die Aufrechterhaltung der Stabilität und Integrität digitaler Währungen unerlässlich sind.
Gelegenheit
- Die steigende Nachfrage nach Cloud-basierten und hybriden Distributed-Denial-of-Service-Lösungen
Die zunehmende Abhängigkeit von Cloud-basierten und hybriden Infrastrukturen in der heutigen digitalen Landschaft hat die Bedrohungslandschaft für Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) verändert. Wenn Unternehmen und Organisationen ihre Dienste in die Cloud migrieren und hybride Lösungen einsetzen, setzen sie sich sowohl den Vorteilen der Skalierbarkeit als auch den Schwachstellen der Online-Zugänglichkeit aus. Diese erhöhte Nachfrage nach Cloud-basierten Diensten hat die Aufmerksamkeit böswilliger Akteure auf sich gezogen, die diese Umgebungen nun mit ausgefeilteren und verstärkten DDoS-Angriffen ins Visier nehmen. Die Verteidigung gegen solche Bedrohungen ist im Zeitalter des Cloud-Computing zu einer zwingenden Voraussetzung geworden, um den unterbrechungsfreien Betrieb wichtiger Online-Dienste sicherzustellen.
Einschränkung/Herausforderung
- Mangelnde Sicherheitskompetenz bei Sicherheitsexperten
Die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft der Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) stellt eine erhebliche Herausforderung dar, die durch ein wachsendes Problem noch verschärft wird: den Mangel an angemessenen Sicherheitskenntnissen bei Cybersicherheitsexperten. Da DDoS-Angriffe immer ausgefeilter und vielfältiger werden, besteht ein dringender Bedarf an Experten, die über das Wissen und die Expertise verfügen, um solche Bedrohungen effektiv zu erkennen, einzudämmen und zu verhindern. Der Mangel an qualifizierten Fachkräften auf diesem Gebiet macht Organisationen anfällig für lähmende Störungen, was die entscheidende Bedeutung von Investitionen in die Ausbildung und Schulung im Bereich Cybersicherheit unterstreicht, um diese Wissenslücke zu schließen und unsere digitalen Abwehrkräfte zu stärken.
Dieser Bericht zum globalen Markt für Distributed-Denial-of-Service-Dienste enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum globalen Markt für Distributed-Denial-of-Service-Dienste zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario
Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.
Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.
Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten
Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.
Jüngste Entwicklung
- Im Februar 2022 erwarb Radware SecurityDAM für 30 Millionen USD mit bedingten Zahlungen von bis zu 12,5 Millionen USD für Radwares Cloud-DDoS-Schutzdienst nach dem Deal
Globaler Distributed-Denial-of-Service-Marktumfang
Der globale Markt für Distributed-Denial-of-Service-Dienste ist nach Unternehmensgröße, Komponenten, Bereitstellungsmodell und Endbenutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Unternehmensgröße
- Kleine und mittlere Unternehmen
- Große Unternehmen
Komponente
- Lösungen
- Dienstleistungen
Bereitstellungsmodell
- Hybrid
- Vor Ort
- Wolke
Endbenutzer
- Medien- und Unterhaltungssektor
- BFSI
- Gesundheitssektor
- Transport
- Öffentlicher Sektor
- Fertigungssektor
- Einzelhandel
- IT- und Telekommunikationssektor
- Energie und Versorgung
- Sonstiges
Globaler Distributed-Denial-of-Service-Markt – Regionale Analyse/Einblicke
Der globale Markt für Distributed-Denial-of-Service-Dienste wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Unternehmensgröße, Komponente, Bereitstellungsmodell und Endbenutzer wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im globalen Marktbericht zu Distributed-Denial-of-Service-Diensten abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil Südamerikas
Nordamerika ist weltweit führend auf dem Markt für Distributed-Denial-of-Service-Lösungen und die am schnellsten wachsende Region. Der Grund dafür liegt in der frühen Einführung von Distributed-Denial-of-Service-Lösungen sowie in der starken Präsenz verschiedener wichtiger Akteure und Anbieter in der Region.
Im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum von 2023 bis 2030 aufgrund des schnellen Wirtschaftswachstums in Schwellenländern wie Indien und insbesondere China sowie der zunehmenden Start-up-Kultur in dieser Region ein erhebliches Wachstum auf dem globalen Markt für Distributed-Denial-of-Service-Dienste erwartet.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch einzelne marktbeeinflussende Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung einer Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit europäischer Marken und die Herausforderungen berücksichtigt, die sich aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken, der Einfluss inländischer Zölle und Handelsrouten ergeben.
Wettbewerbsumfeld und globale Analyse der Marktanteile im Bereich Distributed Denial of Service
Die Wettbewerbslandschaft des globalen Marktes für Distributed-Denial-of-Service-Dienste liefert Einzelheiten zu den Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, Präsenz in Europa, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den globalen Markt für Distributed-Denial-of-Service-Dienste.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für Distributed-Denial-of-Service-Angriffe zählen:
- NETSCOUT (USA)
- Radware Ltd (Israel)
- Akamai Technologies (USA)
- Huawei Technologies Co., Ltd. (China)
- Fortinet, Inc. (USA)
- Link11 (Deutschland)
- StackPath, LLC (U.S.)
- Cloudflare, Inc. (U.S.)
- Flowmon Networks a.s. (Czech Republic)
- Seceon (U.S.)
- Dosarrest Internet Security LTD (Canada)
- Nexusguard Limited (Hong Kong)
- Capgemini (France)
- NS1 (U.S.)
- DXC Technology Company (U.S.)
- Imperva (U.S.)
- F5, Inc. (U.S.)
- VeriSign, Inc. (U.S.)
- Corero Network Security Inc. (U.K.)
- A10 Networks, Inc. (U.S.)
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.