Globaler Markt für digitale Werften – Branchentrends und Prognose bis 2031

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Jetzt kaufenJetzt kaufen Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht

Globaler Markt für digitale Werften – Branchentrends und Prognose bis 2031

  • Automotive
  • Upcoming Reports
  • Jun 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Digital Shipyard Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Diagramm Prognosezeitraum
2024 –2031
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 1.17 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 4.74 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

Globaler Markt für digitale Werften, nach Werfttyp (kommerzielle Werften und Militärwerften), Technologie (Augmented und Virtual Reality (AR und VR), digitaler Zwilling und Simulation, additive Fertigung, künstliche Intelligenz und Big Data Analytics, robotergestützte Prozessautomatisierung, industrielles Internet der Dinge (IIoT), Cybersicherheit, Blockchain, Cloud Computing und Stammdatenverwaltung), Kapazität (kleine Werften, mittlere Werften und große Werften), Prozess (Forschung und Entwicklung, Design und Engineering, Herstellung und Planung, Wartung und Support, Schulung und Simulation), Digitalisierungsgrad (vollständig digitale Werft, halbdigitale Werft und teilweise digitale Werft), Endnutzung (Implementierung, Upgrades und Services) – Branchentrends und Prognose bis 2031.

Digitaler Werftenmarkt

Marktanalyse und Größe für digitale Werften

Die Verwendung von 3D-Modellierung im digitalen Werftmarkt umfasst die Erstellung detaillierter digitaler Darstellungen von Schiffen und ihren Komponenten. Mit dieser Anwendung können Designer und Ingenieure Schiffsentwürfe mit hoher Präzision visualisieren und verfeinern, bevor mit dem physischen Bau begonnen wird. Sie erleichtert eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten, indem sie eine klare und umfassende Sicht auf das Projekt bietet. Darüber hinaus hilft die 3D-Modellierung dabei, potenzielle Probleme frühzeitig in der Entwurfsphase zu erkennen und zu lösen, wodurch Fehler und Nacharbeiten reduziert werden.

Der globale Markt für digitale Werften wurde im Jahr 2023 auf 1,17 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 4,74 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer CAGR von 19,10 % im Prognosezeitraum von 2024 bis 2031. Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und Pestle-Analyse.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung

Berichtsmetrik

Details

Prognosezeitraum

2024–2031

Basisjahr

2023

Historische Jahre

2022 (anpassbar auf 2016–2021)

Quantitative Einheiten

Umsatz in Mrd. USD, Volumen in Einheiten, Preise in USD

Abgedeckte Segmente

Werfttyp (kommerzielle Werften und Militärwerften), Technologie (Augmented und Virtual Reality (AR und VR), Digitaler Zwilling und Simulation, Additive Fertigung, Künstliche Intelligenz und Big Data Analytics, Robotic Process Automation, Industrielles Internet der Dinge (IIoT), Cybersicherheit, Blockchain , Cloud Computing und Stammdatenverwaltung), Kapazität (kleine Werften, mittlere Werften und große Werften), Prozess (Forschung und Entwicklung, Design und Engineering, Fertigung und Planung, Wartung und Support, Training und Simulation), Digitalisierungsgrad (vollständig digitale Werft, halbdigitale Werft und teilweise digitale Werft), Endnutzung (Implementierung, Upgrades und Services)

Abgedeckte Länder

USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika, Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika

Abgedeckte Marktteilnehmer

Siemens (Deutschland), Dassault Systèmes (Frankreich), AVEVA Group PLC (Großbritannien), Accenture (Irland), SAP (Deutschland), BAE Systems (Großbritannien), Hexagon (Schweden), Altair Engineering, Inc. (USA), Wärtsilä (Finnland), Inmarsat Global Limited (Großbritannien), IFS (Schweden), Pemamek (Finnland), Aras (USA), Kreyon Systems (Indien), SSi People (USA), KUKA AG (Deutschland), iBASE-t (USA), PROSTEP AG (Deutschland), KRANENDONK (Niederlande), Damen Shipyards (Niederlande)

Marktchancen

  • Verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Stakeholdern
  • Verbesserte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Marktdefinition

Eine digitale Werft nutzt fortschrittliche digitale Technologien, um Design, Bau und Wartung von Schiffen zu verbessern. Die Integration von Tools wie 3D-Modellierung, IoT, KI und Datenanalyse optimiert Arbeitsabläufe, verbessert die Präzision, senkt die Kosten und erhöht die Gesamteffizienz. Dieser moderne Ansatz ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung in Echtzeit während des gesamten Schiffbauprozesses.

Marktdynamik für digitale Werften

Treiber

  • Steigende Nachfrage nach effizientem Schiffbau

Die weltweite Nachfrage nach Handels- und Marineschiffen steigt, wodurch Schiffsbauer unter Druck stehen, ihre Prozesse hinsichtlich Geschwindigkeit und Qualität zu optimieren. Digitale Technologien bieten Lösungen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden, indem sie die Arbeitsabläufe bei Design, Produktion und Wartung optimieren. Durch die Implementierung digitaler Tools wie 3D-Modellierung, IoT-fähiger Sensoren und Datenanalyse können Werften ein höheres Maß an Effizienz erreichen, Vorlaufzeiten und Kosten reduzieren und gleichzeitig die Schiffsqualität beibehalten oder verbessern. Dieser Trend zum effizienzorientierten Schiffbau fördert die Einführung digitaler Lösungen in der gesamten Branche und treibt das Wachstum im Markt für digitale Werften voran.

  • Wachsende technologische Fortschritte in der digitalen Werft

Fortschrittliche Technologien ermöglichen Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung und datengesteuerte Entscheidungsfindung, die die Effizienz steigern und die Kosten senken. 3D-Modellierung und digitale Zwillingstechnologien ermöglichen detailliertes virtuelles Prototyping und Simulationen, wodurch Fehler minimiert und Designprozesse optimiert werden.

Darüber hinaus rationalisieren Fortschritte in der Automatisierung und Robotik die Produktion, erhöhen die Präzision und verbessern die Gesamtproduktivität in Werften. Diese technologischen Verbesserungen sind entscheidend, um den wachsenden Anforderungen der Schifffahrtsindustrie gerecht zu werden und den Wettbewerbsvorteil aufrechtzuerhalten.

Gelegenheiten

  • Verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Stakeholdern

Durch digitale Plattformen und Tools wie cloudbasierte Projektmanagementsysteme und Echtzeit-Kommunikationskanäle wird die Zusammenarbeit nahtlos und effizient. So können Schiffsdesigner, Ingenieure, Zulieferer und Hersteller unabhängig vom geografischen Standort Informationen austauschen, gemeinsam an Entwürfen arbeiten und Aufgaben effektiver koordinieren. Eine verbesserte Zusammenarbeit reduziert Kommunikationsbarrieren, minimiert Verzögerungen und fördert Innovationen, indem sie den Austausch von Ideen und Fachwissen während des gesamten Schiffbauprozesses erleichtert. Letztendlich führt dies zu einer schnelleren Projektabwicklung, verbesserter Qualität und höherer Kundenzufriedenheit und fördert die Einführung digitaler Lösungen in der Werftindustrie.

  • Verbesserte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Die Einhaltung der von Organisationen wie der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) festgelegten Standards erfordert präzise Konstruktions-, Bau- und Wartungspraktiken, die durch digitale Technologien erleichtert werden können. Mithilfe digitaler Werftlösungen können Schiffsbauer die Einhaltung komplexer gesetzlicher Anforderungen wie Sicherheitsstandards, Emissionsvorschriften und Nachhaltigkeitsauflagen sicherstellen. Diese Technologien bieten Tools für Echtzeitüberwachung, Datenerfassung und Berichterstattung und helfen Werften, die Einhaltung der Vorschriften effizient nachzuweisen. Zunehmende Vorschriften erhöhen die Nachfrage nach digitalen Lösungen, die die Compliance-Prozesse rationalisieren und das Risiko behördlicher Sanktionen minimieren, was die Einführung digitaler Werfttechnologien vorantreibt.

So steht der Plan der indischen Regierung vom Dezember 2022, den Schiffbausektor durch Subventionen, Steuersenkungen und Infrastrukturmaßnahmen zu unterstützen, im Einklang mit den Treibern des digitalen Werftenmarktes. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit im Schiffbau zu steigern, die Einhaltung sich entwickelnder Vorschriften sicherzustellen und gleichzeitig Herausforderungen wie erhöhte Frachtraten anzugehen.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Hohe anfängliche Investitionskosten

Werften müssen in fortschrittliche Software, Hardware, Infrastruktur-Upgrades und Mitarbeiterschulungen investieren, um effektiv auf digitale Prozesse umzustellen. Diese Vorlaufkosten können unerschwinglich sein, insbesondere für kleinere Werften oder solche mit knappen Budgets. Darüber hinaus ist der Return on Investment (ROI) aus Digitalisierungsinitiativen möglicherweise nicht sofort realisierbar, was einige Werften zusätzlich davon abhält, die erforderlichen Investitionen zu tätigen. Diese finanzielle Barriere kann die flächendeckende Einführung digitaler Werftlösungen behindern und das Wachstumspotenzial des Marktes einschränken.

  • Mangel an qualifizierten Arbeitskräften

Die Umstellung auf digitale Werfttechnologien erfordert Personal, das mit der Bedienung und Wartung komplexer digitaler Systeme vertraut ist. Allerdings mangelt es häufig an Arbeitskräften mit den erforderlichen technischen Fähigkeiten und Kenntnissen, insbesondere in Bereichen wie Datenanalyse, IoT-Integration und Softwareentwicklung. Dieser Mangel kann die effektive Implementierung und Nutzung digitaler Lösungen im Werftbetrieb behindern und zu Verzögerungen, Ineffizienzen und verringerter Wettbewerbsfähigkeit führen.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Jüngste Entwicklungen

  • Im März 2020 brachte Dana eine Serie von acht Spicer Torque-Hub-Antrieben auf den Markt und erweiterte damit seine Antriebs- und Bewegungstechnologien für Raupenkräne und große Kettenfahrzeuge auf einen breiteren Markt. Diese neuen Antriebe bieten anpassbare Verpackungen und Übersetzungsverhältnisse, um den Präferenzen der Hersteller sowohl für Ketten- als auch für Radfahrzeuge gerecht zu werden. Die Drehmomentwerte reichen von 80.000 Nm bis 450.000 Nm und decken damit die unterschiedlichsten Branchenanforderungen ab.

Marktumfang für digitale Werften

Der Markt ist nach Werfttyp, Technologie, Kapazität, Prozess, Digitalisierungsgrad und Endverbrauch segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern wertvolle Marktübersichten und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Werfttyp

  • Kommerzielle Werften
  • Militärwerften

Technologie

  • Erweiterte und virtuelle Realität (AR und VR)
  • Digitaler Zwilling und Simulation
  • Additive Fertigung
  • Künstliche Intelligenz und Big Data Analytics
  • Robotergestützte Prozessautomatisierung
  • Industrielles Internet der Dinge (IIoT)
  • Cybersicherheit
  • Blockchain
  • Cloud Computing und Stammdatenverwaltung

Kapazität

  • Kleine Werften
  • Mittlere Werften
  • Große Werften

Verfahren

  • Forschung und Entwicklung
  • Design und Engineering
  • Fertigung und Planung
  • Wartung und Support
  • Ausbildung
  • Simulation

Digitalisierungsgrad

  • Vollständig digitale Werft
  • Halbdigitale Werft
  • Teilweise digitale Werft

Endverwendung

  • Durchführung
  • Verbesserungen
  • Dienstleistungen

Digitale Werftmarktanalyse/Einblicke

Der Markt wird analysiert und Informationen zu Marktgröße und Volumen werden nach Land, Werfttyp, Technologie, Kapazität, Prozess, Digitalisierungsgrad und Endnutzung wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten und Israel.

Der asiatisch-pazifische Raum wird den Markt voraussichtlich dominieren, da die Schifffahrtsindustrien wichtiger Länder wie China, Indien und Japan stark modernisiert werden und Fortschritte machen. Diese Länder investieren massiv in intelligente Technologien und Automatisierung, um die Effizienz des Schiffbaus zu steigern und die Betriebskosten zu senken. Das robuste Wirtschaftswachstum und die strategischen Initiativen in diesen Ländern stärken ihre Dominanz auf dem Markt weiter.

Europa wird voraussichtlich aufgrund von Investitionen in die Modernisierung und Entwicklung von Werften ein beträchtliches Wachstum erleben. Diese Verbesserung der Infrastruktur wird voraussichtlich die Schiffbaukapazitäten der Region steigern, das Wirtschaftswachstum ankurbeln und Europas Position in der globalen Schifffahrtsindustrie stärken. Die Modernisierungsbemühungen zielen darauf ab, die Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation innerhalb des Sektors zu steigern.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.   

Wettbewerbsumfeld und Analyse der Marktanteile digitaler Werften

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Details nach Wettbewerbern. Zu den enthaltenen Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind:

  • Siemens (Deutschland)
  • Dassault Systèmes (Frankreich)
  • AVEVA Group PLC (Großbritannien)
  • Accenture (Irland)
  • SAP (Deutschland)
  • BAE Systems (Großbritannien)
  • Hexagon (Schweden)
  • Altair Engineering, Inc. (USA)
  • Wärtsilä (Finnland)
  • Inmarsat Global Limited (Großbritannien)
  • IFS (Schweden)
  • Pemamek (Finnland)
  • Aras (USA)
  • Kreyon Systems (Indien)
  • SSi-Mitarbeiter (USA)
  • KUKA AG (Deutschland)
  • iBASE-t (USA)
  • PROSTEP AG (Deutschland)
  • KRANENDONK (Niederlande)
  • Damen Shipyards (Niederlande)


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

The Digital Shipyard Market size will be worth USD 4.74 billion by 2031.
The Digital Shipyard Market growth rate will be 19.10% by 2031.
Increasing Demand for Efficient Shipbuilding and Growing Technology Advancements in Digital Shipyard are the growth drivers of the Digital Shipyard Market.
The shipyard type, technology, capacity, process, digitization level and end-use are the factors on which the Digital Shipyard Market research is based.
The major companies in the Digital Shipyard Market are Siemens (Germany), Dassault Systèmes (France), AVEVA Group PLC (U.K.), Accenture (Ireland), SAP (Germany), BAE Systems (U.K.), Hexagon (Sweden), Altair Engineering, Inc. (U.S.), Wärtsilä (Finland), Inmarsat Global Limited (U.K.), IFS (Sweden), Pemamek (Finland), Aras (U.S.), Kreyon Systems (India), SSi People (U.S.), KUKA AG (Germany), iBASE-t (U.S.), PROSTEP AG (Germany), KRANENDONK (Netherlands), Damen Shipyards (Netherlands).