Global Digital Asset Management Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2031

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Jetzt kaufenJetzt kaufen Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht

Global Digital Asset Management Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2031

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • Oct 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Digital Asset Management Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 6.56 Billion USD 23.20 Billion 2023 2031
Diagramm Prognosezeitraum
2024 –2031
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 6.56 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 23.20 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

>Global Digital Asset Management Market Segmentation, By Component (Solutions and Services), Business Function (Human Resources, Broadcast and Publishing, Sales and Marketing, Information Technology, and Others), Deployment Mode (Cloud-Based and On-Premises),  Enterprise Size (Small and Medium Enterprises and Large Enterprises), End User (Retail and E-commerce, BFSI, Manufacturing, IT and Telecom, Media and Entertainment, Government and Public Sector, Travel and Hospitality, Healthcare, and Others)– Industry Trends and Forecast to 2031

Digital Asset Management Market

Digital Asset Management Market Analysis

The digital asset management (DAM) market is witnessing significant growth, driven by advancements in technology and innovative methods for managing digital content. Cloud-based solutions have revolutionized DAM systems, offering scalability and flexibility. These platforms enable organizations to store, organize, and retrieve assets more efficiently, facilitating smoother workflows and enhancing collaboration.

Artificial intelligence (AI) is also playing a pivotal role in this market. AI-powered tagging and search capabilities allow users to find assets quickly, improving productivity. In addition, machine learning algorithms help in predicting asset usage trends, allowing companies to optimize their asset utilization and make informed decisions.

The increasing adoption of digital marketing strategies across various industries further fuels DAM growth, as businesses seek to manage their vast libraries of digital content effectively. Furthermore, the rise of remote work and the need for seamless access to digital assets across distributed teams are propelling investments in DAM solutions. Overall, the digital asset management market is expected to grow significantly, driven by technological advancements, increased demand for efficient content management, and the need for improved collaboration in an increasingly digital world.

Digital Asset Management Market Size

The global digital asset management market size was valued at USD 6.56 billion in 2023 and is projected to reach USD 23.20 billion by 2031, with a CAGR of 17.11% during the forecast period of 2024 to 2031. In addition to the market insights such as market value, growth rate, market segments, geographical coverage, market players, and market scenario, the market report curated by the Data Bridge Market Research team includes in-depth expert analysis, import/export analysis, pricing analysis, production consumption analysis, and pestle analysis.

Digital Asset Management Market Trends

“Rise of Cloud-Based Solutions”

Ein wichtiger Trend, der das Wachstum des Digital Asset Management (DAM)-Marktes vorantreibt, ist die zunehmende Nutzung von Cloud-basierten Lösungen. Unternehmen wechseln von traditionellen lokalen Systemen zu Cloud-basierten DAM-Plattformen, da diese skalierbar, flexibel und kostengünstig sind. Im Juni 2022 ging Imagen beispielsweise eine Partnerschaft mit Greenfly ein, einer Cloud-basierten digitalen Mediensoftwareplattform, um seine Kapazitäten in der globalen Unterhaltungs- und Sportbranche zu stärken. Diese Zusammenarbeit verbessert die verteilte und automatisierte Erfassung, Speicherung und Freigabe digitaler Assets. Durch die Zusammenarbeit wollen Imagen und Greenfly den Branchenteilnehmern einen verbesserten Zugang zu digitalen Medien bieten und so ein effizientes Asset Management und optimierte Arbeitsabläufe bei der Erstellung und Verteilung von Inhalten gewährleisten.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Digital Asset Management 

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke in das Digital Asset Management

Abgedeckte Segmente

  • Nach Komponente: Lösungen und Services
  • Nach Geschäftsfunktion: Personalwesen, Rundfunk und Verlagswesen, Vertrieb und Marketing, Informationstechnologie und andere
  • Nach Bereitstellungsmodus: Cloudbasiert und vor Ort
  • Nach Unternehmensgröße: Kleine und mittlere Unternehmen und Großunternehmen
  • Nach Endbenutzer: Einzelhandel und E-Commerce , BFSI, Fertigung, IT und Telekommunikation, Medien und Unterhaltung, Regierung und öffentlicher Sektor, Reise und Gastgewerbe, Gesundheitswesen und andere

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Adobe (USA), Open Text Corporation (Kanada), Cognizant (USA), Aprimo (USA), Bynder (Niederlande), Sitecore (USA), Widen (USA), MediaBeacon, Inc. (USA), Nuxeo (USA), WoodWing (Niederlande), Canto (USA), Wedia (Frankreich), Digizuite (Dänemark), censhare (Deutschland), Cloudinary (USA), MediaValet (Kanada), Ignitetech (USA), BrandMaker (Deutschland) und Brandfolder (USA)

Marktchancen

  • Fortschritte bei KI und Automatisierung
  • Wachsender E-Commerce-Sektor

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Digital Asset Management – ​​Marktdefinition

Digital Asset Management (DAM) bezeichnet die systematische Organisation, Speicherung und Abfrage digitaler Assets wie Bilder, Videos, Dokumente und anderer Multimedia-Inhalte. Unternehmen können damit ihre digitalen Assets effizient verwalten und einen einfachen Zugriff sowie eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Teams gewährleisten. DAM-Systeme umfassen in der Regel Funktionen wie Metadaten-Tagging, Versionskontrolle und Suchfunktionen, mit denen Benutzer Assets schnell finden und freigeben können. Durch die Zentralisierung digitaler Inhalte hilft DAM Unternehmen dabei, Arbeitsabläufe zu optimieren, Redundanzen zu reduzieren und die Markenkonsistenz über verschiedene Plattformen hinweg zu verbessern. Für Unternehmen, die stark auf digitale Medien angewiesen sind, ist es unerlässlich, ihre Marketing- und Kommunikationsbemühungen zu optimieren.

Marktdynamik für Digital Asset Management

Treiber

  • Erhöhte Produktion digitaler Inhalte

Das exponentielle Wachstum der Produktion digitaler Inhalte ist ein wichtiger Treiber des Digital Asset Management (DAM)-Marktes. Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Medien, Einzelhandel und Bildung produzieren riesige Mengen an Bildern, Videos und Dokumenten, um Kunden anzusprechen und die Markenbekanntheit zu erhöhen. Unternehmen wie Netflix beispielsweise generieren jährlich Tausende von Stunden an Inhalten, was eine effiziente Organisation und Abfrage der Assets erfordert. Effektive DAM-Lösungen ermöglichen es diesen Unternehmen, digitale Assets nahtlos zu speichern, zu kategorisieren und zu verwalten, die Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und einen schnellen Zugriff auf die Inhalte zu gewährleisten. Da das Volumen digitaler Inhalte weiter steigt, wird die Nachfrage nach robusten DAM-Systemen voraussichtlich steigen.

  • Zunahme der Fernarbeit

Der Anstieg der Remote-Arbeit hat die Nachfrage nach Digital Asset Management (DAM)-Systemen deutlich gesteigert. Da Teams von verschiedenen Standorten aus arbeiten, ist ein zentraler Zugriff auf digitale Assets von entscheidender Bedeutung. DAM-Lösungen wie Adobe Experience Manager und Bynder ermöglichen es Benutzern, Inhalte sicher zu speichern, zu organisieren und freizugeben, was eine nahtlose Zusammenarbeit ermöglicht. Beispielsweise kann ein Marketingteam, das an einer globalen Kampagne arbeitet, in Echtzeit auf Marken-Assets zugreifen und so die Konsistenz über verschiedene Märkte hinweg gewährleisten. Diese Möglichkeit, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Zusammenarbeit zu verbessern, veranlasst Unternehmen dazu, DAM-Systeme einzuführen, was letztendlich das Wachstum des Digital Asset Management-Marktes in einer Remote-Arbeitsumgebung fördert.

Gelegenheiten

  • Fortschritte bei KI und Automatisierung

Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung in Digital Asset Management (DAM)-Lösungen revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Assets verwalten. KI-gesteuerte Technologien verbessern die Asset-Kennzeichnung, indem sie Inhalte auf der Grundlage von Bilderkennung und Metadatenanalyse automatisch kategorisieren und kennzeichnen, wodurch die Durchsuchbarkeit deutlich verbessert wird. So stellte Canto, Inc. im September 2023 eine bahnbrechende Lösung namens AI Visual Search vor, die die Asset-Suche in digitalen Inhaltsbibliotheken revolutionieren soll. Diese Spitzentechnologie ermöglicht es Benutzern, Assets anhand visueller Beschreibungen schnell zu finden und schließt so die Lücke zwischen visuellen Inhalten und herkömmlichen metadatenbasierten Suchen. Durch die Verbesserung des Sucherlebnisses bietet AI Visual Search Benutzern eine intuitivere und effizientere Möglichkeit, ihre digitalen Assets zu verwalten und zu nutzen.

  • Wachsender E-Commerce-Sektor

Die rasante Expansion des E-Commerce-Sektors steigert die Nachfrage nach Digital Asset Management (DAM)-Lösungen erheblich. Einzelhändler wie Amazon und Shopify benötigen optimierte Prozesse für die Verwaltung riesiger Bibliotheken mit Produktbildern, Videos und Beschreibungen auf verschiedenen Online-Plattformen. Effektive DAM-Systeme ermöglichen es Marken, digitale Assets einfach zu speichern, abzurufen und zu verteilen und so Konsistenz und Genauigkeit in den Produktlisten sicherzustellen. So ging Tenovos, eine führende Digital Asset Management (DAM)-Plattform, im September 2022 eine Partnerschaft mit der MACH Alliance ein, einem Konsortium unabhängiger Technologieunternehmen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, einen stärker integrierten Ansatz für das Digital Asset Management für Unternehmen zu fördern. Indem sie Marken die Möglichkeit geben, Technologien auszuwählen, die einen nahtlosen Informationsfluss ermöglichen, arbeiten Tenovos und die MACH Alliance gemeinsam daran, die Gesamteffizienz der Nutzung digitaler Assets in Unternehmen zu verbessern.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Hohe Implementierungskosten

Hohe Implementierungskosten behindern den Digital Asset Management (DAM)-Markt erheblich, da viele Unternehmen bei der Ersteinrichtung und Integration dieser Systeme mit erheblichen Kosten konfrontiert sind. Die finanzielle Belastung durch den Kauf von Software, Hardware und Schulung kann überwältigend sein, insbesondere für kleinere Unternehmen mit begrenztem Budget. Diese hohe Kostenbarriere hält viele potenzielle Benutzer davon ab, DAM-Technologien einzuführen, und verhindert, dass sie die Vorteile eines optimierten Asset Managements nutzen. Folglich schränkt die Zurückhaltung kleinerer Unternehmen, in DAM-Lösungen zu investieren, die allgemeine Marktexpansion ein und begrenzt das Wachstums- und Innovationspotenzial in der Branche. Diese Einschränkung stellt eine Herausforderung für DAM-Anbieter dar, die eine breitere Einführung anstreben.

  • Komplexität von Systemen

Die Komplexität von Digital Asset Management (DAM)-Systemen ist eine erhebliche Einschränkung für den Markt. Mit ihren erweiterten Funktionen und Funktionalitäten können diese Lösungen die Benutzer überfordern, was zu einer steilen Lernkurve führt. Mitarbeiter haben möglicherweise Schwierigkeiten, sich in den Feinheiten der Software zurechtzufinden, was zu Frustration und Widerstand gegen die Einführung führt. Diese Zurückhaltung kann das allgemeine Engagement der Benutzer verringern und sich letztendlich auf die Wirksamkeit des DAM-Systems in Unternehmen auswirken. Infolgedessen können Unternehmen die Implementierung dieser Lösungen verzögern oder aufgeben, was das Marktwachstum einschränkt. Die Herausforderung, diese Komplexität zu bewältigen, bleibt ein Hindernis für die Maximierung der potenziellen Vorteile von Digital Asset Management-Technologien.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Marktumfang für Digital Asset Management

Der Markt ist nach Komponenten, Geschäftsfunktionen, Bereitstellungsmodus, Unternehmensgröße, Anwendung und Endbenutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Komponente

  • Lösungen
    • Videoverwaltung
    • Integration kreativer Tools
    • Anlagenanalyse
    • Integration von Webinhalten
    • Markenportale
    • Asset- und Metadatenarchivierung
    • Lebenszyklus- und Rechteverwaltung
  • Dienstleistungen
    • Beratung
    • Integration und Implementierung
    • Schulung, Support und Wartung

 Geschäftsfunktion

  • Personalwesen
  • Rundfunk und Veröffentlichung
  • Vertrieb und Marketing
  • Informationstechnologie
  • Sonstiges
    • Website-Management
    • Kreative Operationen

 Bereitstellungsmodus

  • Cloudbasiert
  • Vor Ort

  Unternehmensgröße

  • Kleine und mittlere Unternehmen
  • Große Unternehmen

 Endbenutzer

  • Einzelhandel und E-Commerce
  • BFSI
  • Herstellung
  • IT und Telekommunikation
  • Medien und Unterhaltung
  • Regierung und öffentlicher Sektor
  • Reisen und Gastgewerbe
  • Gesundheitspflege
  • Sonstiges
    • Ausbildung
    • Immobilien und Bauwesen
    • Energie und Versorgung

Regionale Analyse des Digital Asset Management-Marktes

Der Markt wird analysiert und Einblicke in die Marktgröße und Trends werden wie oben angegeben nach Komponente, Geschäftsfunktion, Bereitstellungsmodus, Unternehmensgröße, Anwendung und Endbenutzer bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika als Teil von Südamerika, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA).

Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Internets und von Social-Media-Plattformen wird Nordamerika voraussichtlich den Markt für digitales Asset-Management dominieren. Dieses Wachstum führt zu einer höheren Nachfrage nach effizienten Asset-Management-Lösungen bei Unternehmen. Darüber hinaus verbessert die Präsenz führender Technologieunternehmen und innovativer Start-ups die Wettbewerbslandschaft der Region und treibt die Weiterentwicklung und Einführung digitaler Asset-Management-Tools in verschiedenen Branchen weiter voran.

Im asiatisch-pazifischen Raum dürfte es im Prognosezeitraum zu einem deutlichen Wachstum kommen, da sowohl kleine und mittlere als auch große Unternehmen Cloud-Technologien und digitale Technologien zur Verbesserung der Mitarbeiterproduktivität stark nutzen.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch einzelne marktbeeinflussende Faktoren und Änderungen der Marktregulierung, die die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes beeinflussen. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung von Prognoseanalysen der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.

Marktanteile für Digital Asset Management

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die auf dem Markt tätigen Marktführer im Bereich Digital Asset Management sind:

  • Adobe (USA)
  • Open Text Corporation (Kanada)
  • Cognizant (USA)
  • Aprimo (USA)
  • Bynder (Niederlande)
  • Sitecore (USA)
  • Erweitern (USA)
  • MediaBeacon, Inc., (USA)
  • Nuxeo (USA)
  • WoodWing (Niederlande)
  • Canto (USA)
  • Wedia (Frankreich)
  • Digizuite (Dänemark)
  • censhare (Deutschland)
  • Cloudinary (USA)
  • MediaValet (Kanada)
  • Ignitetech (USA)
  • BrandMaker (Deutschland)
  • Markenordner (US)

Neueste Entwicklungen im Digital Asset Management-Markt

  • In February 2024, Zoniqx (Tassets) finalized its strategic partnership with Ripple, a leader in cryptocurrency and blockchain technologies. This collaboration aims to leverage Ripple’s expertise in the XRP Ledger (XRPL) to enhance tokenization processes, ultimately increasing liquidity within the digital asset ecosystem. By integrating XRPL capabilities, Zoniqx seeks to revolutionize the management and accessibility of digital tokens, promoting broader adoption and functionality within the blockchain landscape
  • In November 2023, 3iQ Digital Assets, a division of 3iQ Corp based in the U.S., unveiled an innovative suite of crypto hedge fund managed accounts through its new 3iQ Managed Account Platform (QMAP). This platform aims to provide tailored investment solutions to clients, leveraging USD 50 million in commitments from dedicated investors. The launch marks a significant advancement in providing structured investment opportunities in the cryptocurrency space
  • In April 2023, Image Relay launched its Marketing Delivery solution, aimed at simplifying the often chaotic management of digital assets. This innovative cloud-based platform integrates Product Information Management (PIM) and Digital Asset Management (DAM) capabilities, allowing organizations to efficiently organize and manage their digital assets. By streamlining these processes, Marketing Delivery empowers businesses to enhance productivity and maintain better control over their marketing resources
  • In July 2022, Acquia and Widen collaborated to enhance technology integrations for their product information management (Acquia PIM) and digital asset management (Acquia DAM) solutions. This partnership focuses on enabling customers to streamline their content supply chain through automated processes. By integrating these technologies, Acquia and Widen aim to provide businesses with tools that facilitate better content management, ultimately improving operational efficiency and customer engagement
  • In June 2022, Imagen formed a partnership with Greenfly, a cloud-based digital media software platform, to strengthen their capabilities in the global entertainment and sports industry. This collaboration enhances the distributed and automated collection, storage, and sharing of digital assets. By working together, Imagen and Greenfly aim to provide industry stakeholders with improved access to digital media, ensuring efficient asset management and optimized workflows in content creation and distribution

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

The major players in the Digital Asset Management Market are Adobe (U.S.), Open Text Corporation (Canada), Cognizant (U.S.), Aprimo (U.S.), Bynder (Netherlands), Sitecore (U.S.), Widen (U.S.), MediaBeacon, Inc., (U.S.), Nuxeo (US), WoodWing (Netherlands), Canto (U.S.), etc.
The countries covered in the Digital Asset Management Market are U.S., Canada and Mexico in North America, Brazil, Argentina and Rest of South America as part of South America, Germany, Italy, U.K., France, Spain, Netherlands, Belgium, Switzerland, etc.
Testimonial