Global Data Warehouse As A Service Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 9.06 Billion |
![]() | USD 55.96 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
>Global Data Warehouse as a Service Market Segmentation, By Type (Enterprise Data Warehouse as a Service and Operational Data Storage), Usage (Analytics, Reporting, and Data Mining), Deployment Model (Public Cloud, Private Cloud, and Hybrid Cloud), Organization Size (Small and Medium-Sized Enterprises and Large Enterprises), Application (Customer Analytics, Risk and Compliance Management, Asset Management, Supply Chain Management, Fraud Detection and Threat Management, and Others), Industry Vertical (Banking, Financial Services, and Insurance, Retail and Ecommerce, Healthcare and Pharmaceuticals, Telecommunications and IT, Government and Public Sector, Manufacturing, Media and Entertainment, Travel and Hospitality, and Others) – Industry Trends and Forecast to 2031
Data Warehouse as a Service Market Analysis
The data warehouse as a service (DWaaS) market is experiencing significant growth, driven by advancements in cloud computing and data analytics technologies. Recent innovations include the integration of artificial intelligence (AI) and machine learning (ML) into DWaaS platforms, enabling businesses to derive actionable insights from large datasets more efficiently. These technologies enhance data processing speeds, automate data management tasks, and improve predictive analytics capabilities.
Furthermore, the adoption of serverless architecture allows organizations to scale resources dynamically, reducing costs and operational complexities. This flexibility supports varying workloads and fosters faster deployment of data solutions.
The increasing demand for real-time data analytics is also propelling the DWaaS market, as businesses seek to make informed decisions quickly. Industries such as e-commerce, finance, and healthcare are leveraging DWaaS for enhanced data storage, processing, and reporting capabilities, which drive competitive advantage.
In addition, concerns over data security and compliance are leading to the development of robust security measures within DWaaS offerings, further fueling market growth. Overall, the combination of advanced technologies and growing business needs is shaping the future of the DWaaS market.
Data Warehouse as a Service Market Size
The global data warehouse as a service market size was valued at USD 9.06 billion in 2023 and is projected to reach USD 55.96 billion by 2031, with a CAGR of 25.55% during the forecast period of 2024 to 2031. In addition to the market insights such as market value, growth rate, market segments, geographical coverage, market players, and market scenario, the market report curated by the Data Bridge Market Research team includes in-depth expert analysis, import/export analysis, pricing analysis, production consumption analysis, and pestle analysis.
Markttrends zu „Data Warehouse als Service“
„Einführung von Cloud-basierten Lösungen“
Ein wichtiger Trend, der das Wachstum im Data Warehouse as a Service (DWaaS)-Markt vorantreibt, ist die zunehmende Nutzung von Cloud-basierten Lösungen. Unternehmen migrieren ihr Datenmanagement in die Cloud, um Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz zu verbessern. Im März 2020 hat Google beispielsweise seine KI-Cloud-Plattform eingeführt, die die Installation von Produktpipelines für maschinelles Lernen unterstützen soll. Diese innovative Architektur bietet Entwicklern die Tools und Ressourcen, die sie benötigen, um Modelle für maschinelles Lernen effektiv zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten. Durch die Bereitstellung einer robusten Infrastruktur und Integrationsfunktionen soll die Google KI-Cloud-Plattform Unternehmen die Möglichkeit geben, maschinelles Lernen für bessere Erkenntnisse und betriebliche Effizienz in verschiedenen Anwendungen zu nutzen.
Berichtsumfang und Data Warehouse als Service-Marktsegmentierung
Eigenschaften |
Wichtige Markteinblicke zu Data Warehouse als Service |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Wichtige Marktteilnehmer |
Google (USA), IBM Corporation (USA), Amazon (USA), Microsoft (USA), VMware, Inc. (USA), Hewlett Packard Enterprise Development LP (USA), Dell Inc (USA), Huawei Technologies Co., Ltd. (China), FUJITSU (Japan), Nutanix (USA), Microsoft (USA), NetApp (USA), Quantum Corporation (USA), Scale Computing (USA), DataCore Software (USA), Maxta (USA), SANGFOR TECHNOLOGIES (China), SAP SE (Deutschland) |
Marktchancen |
|
Wertschöpfende Dateninfosets |
Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse. |
Data Warehouse als Service – Marktdefinition
Data Warehouse as a Service (DWaaS) ist ein Cloud-basiertes Servicemodell, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, große Datenmengen zu speichern, zu verwalten und zu analysieren, ohne dass eine Infrastruktur vor Ort erforderlich ist. Mit DWaaS können Unternehmen ihre Data-Warehousing-Kapazitäten je nach Bedarf skalieren und so Flexibilität und Kosteneffizienz erzielen. Es umfasst in der Regel Funktionen wie automatische Backups, Datenintegration und erweiterte Analysetools, sodass Benutzer schnell Erkenntnisse aus ihren Daten gewinnen können. Durch die Nutzung von DWaaS können sich Unternehmen auf die Datenanalyse statt auf die Infrastrukturverwaltung konzentrieren, was schnellere Entscheidungen und eine verbesserte Betriebseffizienz ermöglicht.
Marktdynamik für Data Warehouse als Service
Treiber
- Wachsender Bedarf an Echtzeit-Datenverarbeitung
Die Nachfrage nach Echtzeit-Datenverarbeitung steigt rasant, da Unternehmen nach schnelleren, datengesteuerten Entscheidungen streben. Mit dem Aufstieg von E-Commerce -Plattformen wie Amazon können Unternehmen mithilfe von Echtzeitanalysen das Verhalten und die Vorlieben ihrer Kunden sofort verfolgen, sodass sie Angebote anpassen und die Bestandsverwaltung im Handumdrehen optimieren können. So stellte Vertica Systems im September 2021 den Vertica Accelerator vor, ein innovatives Software-as-a-Service-Produkt (SaaS), das skalierbare Analysen bereitstellen soll. Dieses neue Angebot umfasst leistungsstarke End-to-End-Analysefunktionen sowie datenbankinterne Machine-Learning-Funktionen. Vertica Accelerator soll im September 2021 allgemein verfügbar sein und auf Amazon laufen. Damit können Unternehmen Dateneinblicke effektiver nutzen und fundierte Entscheidungsprozesse vorantreiben.
- Schnellere Erkenntnisse
Die Nachfrage nach schnelleren Entscheidungsfindungen treibt den Data Warehouse as a Service (DWaaS)-Markt erheblich an. Mit DWaaS können Unternehmen Data Warehouse-Lösungen schnell bereitstellen und sie nahtlos in bestehende Systeme wie CRM- und ERP-Plattformen integrieren. So ging Edgistify im April 2022 eine Partnerschaft mit Eunimart ein, einer führenden E-Commerce-Plattform, um bequeme hyperlokale Lieferdienste in ganz Indien anzubieten. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Eunimart, das umfangreiche Lagernetzwerk von Edgistify in seinen Betrieb zu integrieren und Händlern Zugang zu effizienten Lieferkettenlösungen zu verschaffen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, das Liefererlebnis für Verbraucher zu verbessern und die Betriebseffizienz für Unternehmen zu steigern, damit diese der steigenden Nachfrage nach lokalen Lieferungen nachkommen können.
Gelegenheiten
- Notfallwiederherstellung und Backup
Disaster Recovery- und Backup-Funktionen in Data Warehouse as a Service (DWaaS)-Lösungen sind für Unternehmen, die ihre Daten schützen möchten, von entscheidender Bedeutung. Diese Funktionen stellen sicher, dass im Falle eines Hardwarefehlers, Cyberangriffs oder einer Naturkatastrophe kritische Daten sicher und wiederherstellbar bleiben. AWS Redshift bietet beispielsweise automatisierte Backups und regionsübergreifende Replikation, wodurch eine nahtlose Datenwiederherstellung ermöglicht wird. Dies erhöht nicht nur die Datensicherheit, sondern stärkt auch die Geschäftskontinuitätsplanung, sodass Unternehmen ihren Betrieb ohne Unterbrechung aufrechterhalten können. Da Unternehmen zunehmend die Bedeutung der Datenausfallsicherheit erkennen, wächst die Nachfrage nach DWaaS-Lösungen mit robusten Disaster Recovery-Funktionen weiter und treibt die Marktexpansion voran.
- Erweiterte Analyse und BI-Integration
Der Anstieg der Nachfrage nach Advanced Analytics- und Business Intelligence- Funktionen (BI) treibt den Data Warehouse as a Service (DWaaS)-Markt erheblich an. Unternehmen verlassen sich zunehmend auf datengesteuerte Entscheidungsfindung, und die integrierten Analysetools, die von DWaaS-Lösungen angeboten werden, erleichtern diesen Übergang. So hat GEODIS im Mai 2023 seine neue eLogistics-Plattform in Großbritannien eingeführt, die Onlinehändler bei der Auslagerung ihrer Logistikabläufe unterstützen soll. Die GEODIS eLogistics-Plattform bietet umfassende Logistiklösungen, darunter Auftragsvorbereitung und -personalisierung, Bestandsoptimierung, Transportorganisation und effiziente Retourenverwaltung. Diese Initiative zielt darauf ab, die Betriebseffizienz von Onlinehändlern durch die Optimierung ihrer Logistik- und Lieferprozesse zu steigern.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit
Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit behindern den Data Warehouse as a Service (DWaaS)-Markt erheblich. Unternehmen zögern oft, vertrauliche Informationen in Cloud-Umgebungen von Drittanbietern zu migrieren, da sie Datenschutzverletzungen und den Verlust der Kontrolle über ihre Datenbestände befürchten. Die potenziellen Risiken von unbefugtem Zugriff, Datenlecks und Compliance-Verstößen führen zu Zögern bei Unternehmen. Darüber hinaus ist die Gewährleistung robuster Sicherheitsmaßnahmen und die Einhaltung von Branchenvorschriften nicht nur unerlässlich, sondern auch kostspielig und komplex. Diese Komplexität kann kleinere Unternehmen überfordern, was zu Verzögerungen bei der Einführung führt und das Gesamtwachstum des DWaaS-Marktes begrenzt, da Unternehmen dem Datenschutz Vorrang vor der Cloud-Migration einräumen.
- Komplexität bei der Integration
Integrationsprobleme behindern den Data Warehouse as a Service (DWaaS)-Markt erheblich. Unternehmen stehen häufig vor Herausforderungen, wenn sie versuchen, vorhandene Datenquellen und Legacy-Systeme in DWaaS-Lösungen zu integrieren. Diese Komplexität kann zu höheren Kosten und längeren Implementierungszeiträumen führen, was es Unternehmen erschwert, einen nahtlosen Übergang zu erreichen. Darüber hinaus können Integrationsschwierigkeiten zu Datensilos führen, in denen wichtige Informationen isoliert und unzugänglich bleiben. Diese Fragmentierung wirkt sich nicht nur auf die Datenanalyse und Entscheidungsfindung aus, sondern hält Unternehmen auch davon ab, DWaaS vollständig zu übernehmen, was letztendlich das Marktwachstum behindert und die potenziellen Vorteile von Cloud-basierten Data Warehousing-Lösungen einschränkt.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Data Warehouse als Service – Marktumfang
Der Markt ist nach Typ, Nutzung, Bereitstellungsmodell, Unternehmensgröße, Anwendung und Branche segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Typ
- Enterprise Data Warehouse als Service
- Betriebsdatenspeicherung
Verwendung
- Analyse
- Berichterstattung
- Datengewinnung
Bereitstellungsmodell
- Öffentliche Cloud
- Private Cloud
- Hybrid Cloud
Größe der Organisation
- Kleine und mittlere Unternehmen
- Große Unternehmen
Anwendung
- Kundenanalysen
- Risiko- und Compliance-Management
- Vermögensverwaltung
- Lieferkettenmanagement
- Betrugserkennung
- Bedrohungsmanagement
- Sonstiges
Branchenvertikale
- Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen
- Einzelhandel und E-Commerce
- Gesundheitswesen und Pharma
- Telekommunikation und IT
- Regierung und öffentlicher Sektor
- Herstellung
- Medien und Unterhaltung
- Reisen und Gastgewerbe
- Sonstiges
Regionale Analyse des Data Warehouse als Service-Marktes
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Typ, Verwendung, Bereitstellungsmodell, Organisationsgröße, Anwendung und Branche, wie oben angegeben, bereitgestellt.
The countries covered in the market report are U.S., Canada, Mexico in North America, Germany, Sweden, Poland, Denmark, Italy, U.K., France, Spain, Netherland, Belgium, Switzerland, Turkey, Russia, Rest of Europe in Europe, Japan, China, India, South Korea, New Zealand, Vietnam, Australia, Singapore, Malaysia, Thailand, Indonesia, Philippines, Rest of Asia-Pacific (APAC) in Asia-Pacific (APAC), Brazil, Argentina, Rest of South America as a part of South America, U.A.E, Saudi Arabia, Oman, Qatar, Kuwait, South Africa, Rest of Middle East and Africa (MEA) as a part of Middle East and Africa (MEA).
North America is expected to dominate the data warehouse as a service market due to the strong base of automotive facilities, strong presence of major players in the market.
Asia-Pacific is expected to witness significant growth during the forecast period due to the increase in government initiatives to promote awareness, rise in automotive facilities, growing research activities in the region, availability of massive untapped markets, large population pool.
The country section of the report also provides individual market impacting factors and changes in market regulation that impact the current and future trends of the market. Data points such as down-stream and upstream value chain analysis, technical trends and porter's five forces analysis, case studies are some of the pointers used to forecast the market scenario for individual countries. Also, the presence and availability of global brands and their challenges faced due to large or scarce competition from local and domestic brands, impact of domestic tariffs and trade routes are considered while providing forecast analysis of the country data.
Data Warehouse as a Service Market Share
The market competitive landscape provides details by competitor. Details included are company overview, company financials, revenue generated, market potential, investment in research and development, new market initiatives, global presence, production sites and facilities, production capacities, company strengths and weaknesses, product launch, product width and breadth, application dominance. The above data points provided are only related to the companies' focus related to market.
Data Warehouse as a Service Market Leaders Operating in the Market Are:
- Google (U.S.)
- IBM Corporation (U.S.)
- Amazon (U.S.)
- Microsoft (U.S.)
- VMware Inc. (U.S.)
- Hewlett Packard Enterprise Development LP (U.S.)
- Dell Inc (U.S.)
- Huawei Technologies Co. Ltd.(China)
- FUJITSU (Japan)
- Nutanix (U.S.)
- NetApp (U.S.)
- Quantum Corporation (U.S.)
- Scale Computing (U.S.)
- DataCore Software (U.S.)
- Maxta (U.S.)
- SANGFOR TECHNOLOGIES (China)
- SAP SE (Germany)
Latest Developments in Data Warehouse as a Service Market
- In March 2023, GXO Logistics, Inc. announced the global expansion of GXO Direct, enhancing its offerings in the logistics sector. By leveraging the capabilities, resources, and expertise gained from the acquisition of Clipper in 2022, GXO has developed a premier shared space option in the UK. This expansion is designed to optimize supply chain solutions and improve service delivery for its customers across various sectors
- In June 2022, HCL Technologies formed a strategic partnership with Amazon Web Services (AWS) to enhance its data warehousing solutions. By leveraging AWS’s capabilities, HCL aims to offer scalable, cost-effective, and secure Enterprise Data Warehouse solutions. Key features include the use of Amazon Redshift, which integrates advanced AI/ML capabilities, facilitating operational efficiency improvements, better decision-making, and faster time-to-market for HCL's clients across various industries
- In May 2022, Dell entered into a strategic agreement with Snowflake Inc. to enhance access to on-premises data. This collaboration focuses on integrating Snowflake's cloud-based solutions with Dell's on-site object storage systems. By doing so, the partnership aims to streamline data management processes, allowing businesses to leverage their existing data infrastructure while taking advantage of Snowflake's analytics capabilities for improved data insights and operational efficiency
- In January 2022, Firebolt raised USD 100 million at a valuation of USD 1.4 billion to enhance its data analytics capabilities. The funding is aimed at improving the speed and cost-effectiveness of analytics on large data sets. Firebolt plans to utilize the capital to refine its technology stack, expand its business development efforts, and grow its team, ultimately addressing the growing needs of the data warehousing market more effectively
- In May 2021, WPP and Microsoft announced a collaboration to create a cloud studio, significantly transforming content production processes. This partnership aims to leverage Microsoft's cloud technologies to enhance creative capabilities and streamline production workflows. By integrating advanced tools and resources, WPP seeks to improve efficiency and deliver innovative content solutions to clients, ultimately reshaping the future of digital marketing and content creation
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.