Global Cultured Meat Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%
![Chart Image](/assets/images/barChartImage.webp)
![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 283.93 Million |
![]() | USD 868.56 Million |
![]() |
|
![]() |
|
>Global Cultured Meat Market Segmentation, By Meat Source (Beef, Pork, Poultry, Seafood, and Others) Type of Cultivation Techniques (Scaffold-Based, Suspension-Based, Tissue-Based, and Others) Form of Meat Produced (Minced and Whole-Cut) End Products Offered (Burger Patties, Filets/Steaks, Meatballs, Nuggets, and Sausages) Applications (Human Food Industry and Pet Food Industry) End Users (E-Commerce, Restaurants, and Retailers) – Industry Trends and Forecast to 2031
Cultured Meat Market Analysis
The global cultured meat market is experiencing a transformative shift as innovations in cellular agriculture meet growing consumer demands for sustainable and ethical food options. Key drivers include heightened awareness of the environmental impacts of conventional livestock farming, such as greenhouse gas emissions and resource depletion, which has spurred interest in alternatives such as lab grown meat. The technological advancements in producing cultured meat spanning cell sourcing, tissue engineering, and bioprocess optimization are improving product quality and reducing production costs. Research indicates that the adoption of cultured meat could significantly decrease land and water usage compared to traditional meat production, aligning with global sustainability goals. Additionally, the increasing prevalence of dietary restrictions and preferences for animal-free products presents a unique market opportunity. Furthermore, investment from venture capitalists and collaborations between biotech firms and traditional meat producers are accelerating the development and commercialization of cultured meat products. With continued advancements and strategic partnerships, the cultured meat sector is positioned for significant expansion, potentially reshaping the future of food production.
Cultured Meat Market Size
The global Cultured Meat market size was valued at USD 283.93 million in 2023 and is projected to reach USD 868.56 million by 2031, with a CAGR of 15.00% during the forecast period of 2024 to 2031. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include in-depth expert analysis, pricing analysis, brand share analysis, consumer survey, demography analysis, supply chain analysis, value chain analysis, raw material/consumables overview, vendor selection criteria, PESTLE Analysis, Porter Analysis, and regulatory framework.
Cultured Meat Market Trends
“Increasing Development of Cell-Based Scaffolding”
The cultured meat market is witnessing a notable trend towards innovation in production technologies, particularly the development of cell-based scaffolding. This technique enhances tissue engineering, allowing for more complex textures and flavors in lab-grown meat products. For instance, companies such as Mosa Meat and Memphis Meats are pioneering methods to create ground and whole muscle cuts that closely mimic traditional meat. As consumer demand for sustainable and ethical alternatives increases, these advancements are crucial for scaling production and achieving commercial viability, ultimately transforming the future of food. The potential to reduce environmental impacts further underscores the significance of these innovations in the cultured meat sector.
Report Scope and Cultured Meat Market Segmentation
Attributes |
Cultured Meat Key Market Insights |
Segments Covered |
|
Countries Covered |
U.S., Canada and Mexico in North America, Germany, France, U.K., Netherlands, Switzerland, Belgium, Russia, Italy, Spain, Turkey, Rest of Europe in Europe, China, Japan, India, South Korea, Singapore, Malaysia, Australia, Thailand, Indonesia, Philippines, Rest of Asia-Pacific (APAC) in the Asia-Pacific (APAC), Saudi Arabia, U.A.E., South Africa, Egypt, Israel, Rest of Middle East and Africa (MEA) as a part of Middle East and Africa (MEA), Brazil, Argentina and Rest of South America as part of South America |
Key Market Players |
Mosa Meat B.V. (Netherlands), UPSIDE Foods (U.S.), SuperMeat (Israel), IntegriCulture Inc. (Japan), Uncommon (U.K.), Believer Meats (Israel), BioFood Systems Ltd. (U.K.), Fork & Good, Inc. (U.S.), Finless Foods Inc. (U.S.), AVANTMEATS (Hong Kong), Balletic, Inc. (U.S.), Meatable (Netherlands), Mission Barns (U.S.), BlueNalu (U.S.), Simple Foods (U.S.), and Aleph Farms (Israel) |
Market Opportunities |
|
Value Added Data Infosets |
Neben den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analyse, Porter-Analyse und regulatorische Rahmenbedingungen. |
Marktdefinition für kultiviertes Fleisch
Kultiviertes Fleisch, auch als im Labor gezüchtetes oder zellbasiertes Fleisch bekannt, wird durch die Kultivierung tierischer Zellen in einer kontrollierten Umgebung hergestellt, wodurch der natürliche Wachstumsprozess simuliert wird, ohne dass Tiere gezüchtet und geschlachtet werden müssen. Diese innovative Methode soll eine nachhaltige und ethische Alternative zu konventionellem Fleisch bieten und berücksichtigt Bedenken hinsichtlich Umweltauswirkungen, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit. Kultiviertes Fleisch hat das Potenzial, Treibhausgasemissionen und Ressourcenverbrauch im Zusammenhang mit der traditionellen Viehzucht zu reduzieren.
Marktdynamik für kultiviertes Fleisch
Treiber
- Wachsende Präferenzen für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsbedenken sind ein wichtiger Treiber des Marktes für kultiviertes Fleisch, da Verbraucher zunehmend nach umweltfreundlichen Nahrungsmittelquellen suchen. Laut einer in Science Direct veröffentlichten Studie kann die Produktion von kultiviertem Fleisch im Vergleich zur konventionellen Rindfleischproduktion zu bis zu 96 % weniger Treibhausgasemissionen führen. Darüber hinaus benötigt kultiviertes Fleisch wesentlich weniger Wasser (bis zu 50 %) und reduziert den Landverbrauch erheblich. Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 90 % weniger Land für die Fleischproduktion benötigt werden. Diese Umweltvorteile kommen bei Verbrauchern an, die sich ihrer ökologischen Auswirkungen immer bewusster werden und nach Alternativen suchen, die mit ihren Werten übereinstimmen. Dieser Wandel hin zu nachhaltigem Konsum treibt die Nachfrage nach kultivierten Fleischprodukten an und macht sie zu einer tragfähigen Marktoption in der sich entwickelnden Lebensmittellandschaft.
- Zunehmende Gesundheits- und Sicherheitsbedenken
Gesundheits- und Sicherheitsbedenken wecken das Interesse der Verbraucher an kultiviertem Fleisch zunehmend, da es in sterilen, kontrollierten Umgebungen produziert werden kann, in denen das Risiko einer Kontamination mit Krankheitserregern wie Salmonellen und E. coli, die oft mit der konventionellen Fleischproduktion in Verbindung gebracht werden, erheblich reduziert wird. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) erkrankt jedes Jahr etwa jeder sechste Amerikaner an durch Lebensmittel übertragenen Krankheiten, viele davon werden auf verunreinigte Fleischprodukte zurückgeführt. Im Gegensatz dazu kann kultiviertes Fleisch so hergestellt werden, dass es keine Antibiotika und Hormone enthält, die in der Viehzucht üblicherweise verwendet werden. Diese Attraktivität für gesundheitsbewusste Verbraucher wird durch Forschungsergebnisse verstärkt, die darauf hinweisen, dass kultiviertes Fleisch so hergestellt werden kann, dass es bessere Nährwertprofile aufweist, beispielsweise weniger gesättigte Fettsäuren und mehr Omega-3-Fettsäuren . Die Garantie sichererer Fleischoptionen ist ein wichtiger Faktor, der den Markt für kultivierte Fleischprodukte antreibt, da Verbraucher nach gesünderen Alternativen für ihre Ernährung suchen.
Gelegenheiten
- Wachsende Besorgnis über das Wohl der Tiere
Die wachsende Sorge um das Wohlergehen der Tiere hat zu einem erheblichen Interesse an Fleischalternativen geführt, bei denen keine Tiere geschlachtet werden. Damit wird kultiviertes Fleisch zu einer überzeugenden Lösung für ethisch denkende Verbraucher. Da das Bewusstsein für die Bedingungen, unter denen Nutztiere aufgezogen werden, zunimmt, versuchen viele Menschen, das Leiden der Tiere zu verringern, ohne ihre Ernährungsgewohnheiten zu beeinträchtigen. Kultiviertes Fleisch, das aus tierischen Zellen hergestellt wird, ohne dass Tiere gezüchtet und geschlachtet werden müssen, geht direkt auf diese ethischen Bedenken ein. Beispielsweise betonen Unternehmen wie Mosa Meat ihr Engagement für das Wohlergehen der Tiere, indem sie für ihr im Labor gezüchtetes Rindfleisch werben, das eine nachhaltige und humane Alternative zu herkömmlichem Fleisch schaffen soll. Dieser Fokus auf ethischen Konsum schafft eine Marktchance, da immer mehr Verbraucher bereit sind, einen Aufpreis für Produkte zu zahlen, die ihren Werten entsprechen. Dies ebnet den Weg dafür, dass kultiviertes Fleisch einen erheblichen Anteil des Fleischmarktes erobert und gleichzeitig zu einem humaneren Lebensmittelsystem beiträgt.
- Zunehmende technologische Fortschritte in der zellulären Landwirtschaft
Technologische Fortschritte in der zellulären Landwirtschaft und in Bioverarbeitungstechniken haben die Machbarkeit und Kosteneffizienz der Produktion von kultiviertem Fleisch deutlich verbessert. Innovationen wie 3D-Bioprinting und verbesserte Zellkulturmethoden ermöglichen die effiziente Kultivierung von Muskelgewebe und ermöglichen die Produktion komplexer Fleischstrukturen im großen Maßstab. So hat Aleph Farms beispielsweise eine Technologie entwickelt, die das Züchten von kultivierten Rindersteaks ermöglicht und zeigt, wie mit fortschrittlichen Techniken Produkte entstehen können, die in Textur und Geschmack traditionellem Fleisch sehr nahe kommen. Die fortgesetzte Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet wird voraussichtlich zu weiteren Verbesserungen der Produktionseffizienz und Kostensenkung führen und kultiviertes Fleisch für Verbraucher zugänglicher machen. Diese anhaltende Entwicklung bietet erhebliche Marktchancen, da niedrigere Produktionskosten eine breitere Akzeptanz ermöglichen und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber herkömmlichen Fleischprodukten erhöhen können, was letztlich die globale Lebensmittellandschaft verändern wird.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Unterschiedliche Regelungen in den Regionen
Regulatorische Hürden stellen eine große Herausforderung für den Markt für kultiviertes Fleisch dar, da die Navigation durch die komplexe Landschaft der Lebensmittelsicherheit und der Zulassungsverfahren sowohl zeitaufwändig als auch kostspielig sein kann. Verschiedene Länder haben unterschiedliche Vorschriften bezüglich der Produktion, Kennzeichnung und des Verkaufs von kultiviertem Fleisch, was den Markteintritt neuer Produkte erschweren kann. So haben beispielsweise die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) und das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) einen Rahmen für die Regulierung von kultiviertem Fleisch geschaffen, aber der langwierige Zulassungsprozess kann die Markteinführung neuer Produkte verzögern und die Entwicklungskosten erhöhen. Auch in der Europäischen Union ist der regulatorische Rahmen streng und erfordert umfangreiche Sicherheitsbewertungen und öffentliche Konsultationen, die den Zeitplan für die Markteinführung von kultiviertem Fleisch verlängern können. Diese regulatorischen Unsicherheiten können Investitionen abschrecken und Innovationen verlangsamen und stellen eine erhebliche Herausforderung für Unternehmen dar, die in der aufstrebenden kultivierten Fleischindustrie Fuß fassen möchten.
- Hohe anfängliche Investitionskosten und Skalierungsprobleme
Hohe anfängliche Investitionskosten und Skalierungsschwierigkeiten stellen erhebliche Hürden für den Markt für kultiviertes Fleisch dar und beeinträchtigen sein Wachstumspotenzial und seine breite Akzeptanz. Trotz technologischer Fortschritte, die die Produktionskosten allmählich senken, ist die Herstellung von kultiviertem Fleisch nach wie vor deutlich teurer als die von konventionellem Fleisch. So können die Kosten für die Produktion von kultiviertem Fleisch beispielsweise mehrere Tausend Dollar pro Kilogramm betragen, verglichen mit nur wenigen Dollar für konventionelles Rindfleisch. Das Erreichen von Preisparität ist entscheidend, um die breite Masse der Verbraucher anzusprechen, aber die hohen Kosten für Forschung, Entwicklung und die erforderliche Infrastruktur machen dies zu einem anspruchsvollen Unterfangen. Darüber hinaus bringt der Übergang von der Kleinproduktion zur Großproduktion eine Reihe technischer und logistischer Herausforderungen mit sich, wie z. B. die Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Qualität, die Verwaltung der Lieferketten und die Gewährleistung effizienter Produktionsprozesse. Diese finanziellen und betrieblichen Herausforderungen schaffen Hindernisse, die überwunden werden müssen, damit kultiviertes Fleisch den Markt effektiv durchdringen und die Akzeptanz der Verbraucher gewinnen kann.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario
Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.
Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.
Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten
Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.
Marktumfang für kultiviertes Fleisch
Der Markt ist segmentiert nach Fleischquelle, Art der Aufzuchttechnik, Art des produzierten Fleisches, angebotenen Endprodukten, Anwendung und Endverbraucher. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Fleischquelle
- Rindfleisch
- Schweinefleisch
- Geflügel
- Meeresfrüchte
- Sonstiges
Art der Anbautechnik
- Gerüstbasierte Technik
- Suspensionsbasierte Technik
- Gewebebasierte Technik
- Sonstiges
Art des produzierten Fleisches
- Hackfleisch
- Ganzes Fleisch
Angebotene Endprodukte
- Burger Patties
- Filets / Steaks
- Fleischbällchen
- Nuggets
- Würstchen
Anwendung
- Nahrungsmittelindustrie
- Tiernahrungsindustrie
Endbenutzer
- Elektronischer Handel
- Restaurants
- Einzelhändler
Regionale Analyse des Marktes für kultiviertes Fleisch
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Fleischquelle, Art der Anbautechnik, produzierter Fleischart, angebotenen Endprodukten, Anwendung und Endbenutzer wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika als Teil von Südamerika, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA)
Nordamerika ist Marktführer im Bereich kultiviertes Fleisch und wird diese Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Dieses anhaltende Wachstum wird durch verstärkte Innovationen und technologische Fortschritte in der Region sowie erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung vorangetrieben. Diese Faktoren tragen gemeinsam zum erheblichen Marktanteil Nordamerikas in der kultivierten Fleischindustrie bei.
Die Regionen Asien-Pazifik und Europa werden voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für kultiviertes Fleisch erzielen. Dieses Wachstum ist größtenteils auf die steigende Zahl von Flexitariern zurückzuführen, die offen dafür sind, alternative Proteine und Fleischersatzprodukte in ihre Ernährung aufzunehmen. Die weit verbreitete Akzeptanz und das Interesse an nachhaltigen Proteinoptionen in diesen Regionen unterstützen diesen starken Wachstumstrend weiter.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Marktanteil von kultiviertem Fleisch
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.
Die Marktführer im Bereich kultiviertes Fleisch sind:
- Mosa Meat BV (Niederlande)
- UPSIDE Foods (USA)
- SuperMeat (Israel)
- IntegriCulture Inc. (Japan)
- Ungewöhnlich (Großbritannien)
- Gläubigenfleisch (Israel)
- BioFood Systems Ltd. (Großbritannien)
- Fork & Good, Inc. (USA)
- Finless Foods Inc. (USA)
- AVANTMEATS (Hongkong)
- Balletic, Inc. (USA)
- Meatable (Niederlande)
- Mission Barns (USA)
- BlueNalu (USA)
- Einfache Lebensmittel (USA)
- Aleph Farms (Israel)
Neueste Entwicklungen auf dem Markt für kultiviertes Fleisch
- Im Mai 2024 kündigte Meatly, ein Hersteller von kultiviertem Fleisch, die Entwicklung eines neuen proteinfreien Kulturmediums an, das seine Produkte für den Supermarktvertrieb zugänglicher machen soll. Diese Innovation kostet nur ein Pfund und soll die Produktionskosten deutlich senken und so die kommerzielle Rentabilität von kultiviertem Fleisch steigern.
- Im September 2023 ging Eat Just Inc. eine strategische Partnerschaft mit der Halal Products Development Company (HPDC) ein, die sich vollständig im Besitz des saudi-arabischen Public Investment Fund befindet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird HPDC Beratungsdienste anbieten, um Eat Just bei der Erlangung der „Halal“-Zertifizierung und der erforderlichen Genehmigungen für den Betrieb als Halal-Lebensmittelhändler zu unterstützen. Die Partnerschaft zielt auch darauf ab, die Expertise von HPDC zu nutzen, um Eat Just bei der Entwicklung einer nachhaltigen Strategie für den Eintritt in den Halal-Markt zu unterstützen und den Export von Produkten in lokale und regionale Märkte zu erleichtern.
- Im April 2023 unterzeichnete BlueNalu eine Absichtserklärung (LOI) mit Nutreco, einem wichtigen Akteur im Bereich Tierernährung und Aquafutter. Dies ist ihre dritte Vereinbarung nach früheren Kooperationen im Dezember 2019 und Nutrecos Teilnahme an BlueNalus Finanzierungsrunde der Serie A. Diese Absichtserklärung bekräftigt das Engagement beider Unternehmen für den Aufbau einer lebensmitteltauglichen Lieferkette für zellkultivierte Meeresfrüchte. Sie unterstreicht auch Nutrecos Investitionen in die Entwicklung dieser Lieferkette, während BlueNalu von der Pilotentwicklung in die regulatorische und kommerzielle Phase übergeht, wobei der Schwerpunkt zunächst auf der Senkung der Zellfutterkosten und der Definition von Spezifikationen für kritische Rohstoffe in BlueNalus zellkultivierten Meeresfrüchten liegt.
- Im November 2022 schloss Mosa Meat eine Vereinbarung mit dem in Singapur ansässigen Unternehmen Esco Aster, um sein kultiviertes Rindfleisch schließlich auf dem singapurischen Markt einzuführen. Diese Vereinbarung bietet Mosa Meat eine einzigartige Markteintrittsmöglichkeit und ermöglicht es dem Unternehmen, seine globale Präsenz durch diesen bahnbrechenden Standort auszubauen.
- Im April 2022 sammelte Upside Foods (US) in einer Finanzierungsrunde der Serie C 400 Millionen USD ein. Die Mittel werden den Bau einer Produktionsanlage im kommerziellen Maßstab, Initiativen zur Verbraucheraufklärung und die Entwicklung einer zuverlässigen, kostengünstigen Lieferkette für Zellfutter (Medien) und andere wichtige Inputstoffe unterstützen.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.