Global Cocoa Butter Equivalent Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 1.19 Billion |
![]() | USD 1.64 Billion |
![]() |
|
![]() |
Global Cocoa Butter Equivalent Market Segmentation, By Product Type (Kokum Butter, Mango Butter, Palm and Palm Kernel Oil, Sal Fat, and Shea Butter), Application (Confectionery, Cosmetics, Food and Beverage, and Others) – Industry Trends and Forecast to 2031
Cocoa Butter Equivalent Market Analysis
The cocoa butter equivalent (CBE) market is experiencing significant growth, driven by advancements in fat processing technologies and sustainable sourcing methods. One notable development is the use of enzymatic interesterification, a process that modifies the molecular structure of fats to closely resemble cocoa butter. This method enhances the texture and melting properties of CBE, making it a viable substitute for cocoa butter in chocolate production.
Furthermore, advances in sustainable palm oil and shea butter sourcing are contributing to the market's growth. By improving traceability and reducing the environmental impact of raw material procurement, companies are meeting increasing consumer demand for ethical products. Technologies such as blockchain are also being used to ensure transparency in the supply chain, enhancing consumer trust. As a result of these advancements, the CBE market is projected to grow rapidly, particularly in the food and cosmetics industries. The rising cost of cocoa butter, coupled with CBE's cost-efficiency and growing applications, is boosting its adoption, especially among manufacturers seeking to maintain product quality while reducing costs.
Cocoa Butter Equivalent Market Size
The global cocoa butter equivalent market size was valued at USD 1.19 billion in 2023 and is projected to reach USD 1.64 billion by 2031, with a CAGR of 4.06% during the forecast period of 2024 to 2031. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include in-depth expert analysis, pricing analysis, brand share analysis, consumer survey, demography analysis, supply chain analysis, value chain analysis, raw material/consumables overview, vendor selection criteria, PESTLE Analysis, Porter Analysis, and regulatory framework.
Cocoa Butter Equivalent Market Trends
“Growing Demand for Plant-Based Alternatives”
Ein wichtiger Trend, der das Wachstum des Marktes für Kakaobutteräquivalente (CBE) vorantreibt, ist die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen in der Lebensmittelindustrie. Da die Verbraucher nach gesünderen und nachhaltigeren Optionen suchen, haben CBEs aus nicht-tropischen Ölen wie Sheabutter, Palmöl und Illipebutter an Bedeutung gewonnen. Diese Alternativen bieten ähnliche Eigenschaften wie Kakaobutter und eignen sich daher ideal für die Verwendung in Schokolade und Süßwaren. Beispielsweise fördern Unternehmen wie Cargill aktiv ihre pflanzlichen CBEs, um der steigenden Nachfrage nach veganen und ethisch einwandfreien Zutaten gerecht zu werden und so das Marktwachstum zu fördern. Dieser Wandel steht im Einklang mit dem weltweiten Trend zu pflanzlichen Lebensmitteln.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Kakaobutteräquivalente
Eigenschaften |
Wichtige Markteinblicke zu Kakaobutteräquivalenten |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Wichtige Marktteilnehmer |
3F GROUP (Indien), AAK AB (Schweden), Cargill, Incorporated (USA), FUJI OIL ASIA PTE. LTD. (Singapur), Bunge Loders Croklaan (Niederlande), Manorama Industries Limited (Indien), Mewah Group (Singapur), INTERCONTINENTAL SPECIALTY FATS SDN. BHD. (Malaysia), Olam International (Singapur), Wilmar International Ltd (Singapur), Musim Mas (Indonesien), FGV IFFCO SDN BHD (Malaysia), ADM (USA), Makendi WorldWide (USA), EFKO Group (Russland), Mallinath Group (Indien), USHA INTERNATIONAL (Indien), Wild Oils (Australien), GEF India (Indien) und PT. WILMAR CAHAYA INDONESIA (Indonesien) |
Marktchancen |
|
Wertschöpfende Dateninfosets |
Neben den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analyse, Porter-Analyse und regulatorische Rahmenbedingungen. |
Marktdefinition für Kakaobutteräquivalente
Kakaobutteräquivalent (CBE) bezieht sich auf pflanzliche Fette, die die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Kakaobutter nachahmen und in der Schokoladen- und Süßwarenindustrie verwendet werden. CBEs werden aus natürlichen Ölen wie Palmöl, Sheabutter oder Salfett hergestellt und sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos mit Kakaobutter mischen lassen, ohne den Geschmack oder die Textur der Schokolade zu verändern. Sie werden häufig verwendet, um die Produktionskosten zu senken, da sie billiger als Kakaobutter sind und gleichzeitig die Produktqualität beibehalten. CBEs helfen auch dabei, Schokolade zu stabilisieren, wodurch sie hitzebeständiger wird, und werden häufig bei der Herstellung von Schokoladenüberzügen , Füllungen und Schokoladenmischungen verwendet.
Marktdynamik für Kakaobutteräquivalente
Treiber
- Steigende Nachfrage nach Schokolade
Der steigende Schokoladenkonsum, insbesondere in Schwellenmärkten wie dem asiatisch-pazifischen Raum, steigert die Nachfrage nach Kakaobutteräquivalenten (CBE) erheblich. Mit steigendem verfügbaren Einkommen gönnen sich Verbraucher in Ländern wie China und Indien zunehmend Schokoladenprodukte. CBEs, die eine kostengünstige Alternative zu Kakaobutter darstellen, helfen Herstellern, diese wachsende Nachfrage zu bedienen und gleichzeitig die Produktionskosten im Griff zu behalten. So hat beispielsweise Barry Callebaut, ein wichtiger Akteur in der Schokoladenindustrie, seine Präsenz in Asien ausgebaut und nutzt CBEs, um qualitativ hochwertige und dennoch erschwingliche Schokolade herzustellen. Die zunehmende Vorliebe für Schokoladenprodukte in diesen Regionen wird voraussichtlich das Wachstum des CBE-Marktes vorantreiben.
- Expansion der Süßwarenindustrie
Die globale Expansion der Süßwarenindustrie, insbesondere in Entwicklungsregionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum und Afrika, treibt die Nachfrage nach Kakaobutteräquivalenten (CBEs) erheblich an. Da die Verbraucher in diesen Regionen nach erschwinglichen Schokoladenprodukten suchen, greifen die Hersteller zunehmend auf CBEs als kostengünstige Alternative zu Kakaobutter zurück. So hat beispielsweise KTC Edibles, ein führender Anbieter von Speiseölen in Großbritannien, im Oktober 2023 Planet Palm vorgestellt, eine neue Linie von Palmölprodukten, die als nachhaltig zertifiziert, rückverfolgbar und mit umweltverträglichen Verfahren hergestellt sind. Dieses Sortiment richtet sich speziell an Lebensmittelproduzenten in ganz Großbritannien und ermöglicht es ihnen, nachhaltig gewonnenes Palmöl in ihre Produkte zu integrieren und gleichzeitig der wachsenden Verbrauchernachfrage nach ethisch produzierten Zutaten nachzukommen.
Gelegenheiten
- Technologische Fortschritte in der Fettverarbeitung
Jüngste Fortschritte in der Fettverarbeitungstechnologie, insbesondere bei der Kristallisation und Fraktionierung, haben die Qualität und Leistung von Kakaobutteräquivalenten (CBEs) deutlich verbessert. Diese Innovationen ermöglichen es den Herstellern, gewünschte Schmelzprofile und Textureigenschaften zu erzielen, was CBEs für Süßwarenanwendungen attraktiver macht. So brachte Bunge Loders Croklaan im Dezember 2020 ein bahnbrechendes Produkt namens Karibon auf den Markt, ein Kakaobutteräquivalent (CBE) auf 100 % Shea-Basis. Dieses innovative Produkt hilft Lebensmittelherstellern, die Nachfrage der Verbraucher nach gesünderen und nachhaltigeren Optionen zu erfüllen und gleichzeitig Geschmack und Qualität beizubehalten. Karibon weist im Vergleich zu herkömmlicher Kakaobutter und anderen CBEs eine höhere Konzentration an Stearinsäure und einen geringeren Gehalt an gesättigten Fetten auf, was es zu einer attraktiven Wahl für gesundheitsbewusste Marken macht.
- Gesundheits- und Wellnesstrends
Der zunehmende Gesundheits- und Wellnesstrend bietet erhebliche Chancen für den Markt für Kakaobutteräquivalente (CBE). Gesundheitsbewusste Verbraucher suchen aktiv nach gesünderen Nahrungsmittelalternativen, was die Hersteller dazu veranlasst, Innovationen zu entwickeln und CBEs anzubieten, insbesondere solche, die aus nachhaltigen Materialien wie Palmöl gewonnen werden. Diese Alternativen ahmen nicht nur die Nährwertprofile traditioneller Kakaobutter nach, sondern bieten auch eine kostengünstige Lösung für Chocolatiers. Da die Verbraucher zudem immer bewusster auf die Beschaffung der Zutaten achten, wird erwartet, dass die Nachfrage nach nachhaltig produzierten CBEs steigen wird. Dieser Wandel ermutigt Unternehmen, neue Produktlinien zu entwickeln, die den Verbraucherpräferenzen für gesündere und umweltfreundlichere Optionen entsprechen und so das Marktwachstum fördern.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Hohe Rohstoffkosten
Der Markt für Kakaobutteräquivalente (CBE) wird erheblich durch die hohen Kosten von Rohstoffen wie Palmöl und Sheabutter behindert. Diese Zutaten sind für die Herstellung von CBEs unverzichtbar, sind jedoch häufig teuer und unterliegen Preisschwankungen aufgrund von Faktoren wie Klimawandel, geopolitischer Instabilität und schwankenden landwirtschaftlichen Erträgen. Solche Schwankungen können zu höheren Produktionskosten führen und die Gewinnmargen der Hersteller schmälern. Infolgedessen haben Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten, wettbewerbsfähige Preise auf dem Markt aufrechtzuerhalten, was ihre Expansionsmöglichkeiten einschränkt. Folglich können diese Herausforderungen das allgemeine Marktwachstum behindern und neue Marktteilnehmer abschrecken, was ein herausforderndes Umfeld für CBE-Hersteller schafft.
- Konkurrenz durch Alternativen
Der Markt für Kakaobutteräquivalente (CBE) ist einer starken Konkurrenz durch Alternativen wie herkömmliche Kakaobutter und verschiedene Pflanzenfette ausgesetzt. Diese Alternativen bieten häufig ähnliche Funktionalitäten zu niedrigeren Preisen und sind daher für Hersteller und Verbraucher, die nach kostengünstigen Lösungen suchen, attraktiv. Beispielsweise bleibt herkömmliche Kakaobutter aufgrund ihres guten Rufs und ihrer überlegenen Qualitäten für viele Schokoladenhersteller die bevorzugte Wahl. Darüber hinaus werden in Süßwaren zunehmend andere Pflanzenfette wie Palmöl und Kokosöl verwendet, was den Wettbewerb weiter verschärft. Dieses Szenario stellt für CBE-Produkte eine Herausforderung dar, ihren Marktanteil zu halten, was ihr Wachstumspotenzial behindert und ihre Akzeptanz in einem bereits wettbewerbsintensiven Umfeld begrenzt.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario
Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.
Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.
Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten
Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.
Marktumfang für Kakaobutteräquivalente
Der Markt ist nach Produkttyp und Anwendung segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Produkttyp
- Kokumbutter
- Mangobutter
- Palm- und Palmkernöl
- Salfett
- Sheabutter
Anwendung
- Süßwaren
- Kosmetika
- Nahrungsmittel und Getränke
- Sonstiges
Regionale Analyse des Kakaobutteräquivalentmarktes
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Produkttyp und Anwendung wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika als Teil von Südamerika, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA)
Europa wird voraussichtlich den Markt für Kakaobutteräquivalente dominieren, da es in der Region viele Markenhersteller für Süßwaren gibt und der Schokoladenkonsum zunimmt. Dieser Trend wird durch die steigende Vorliebe der Verbraucher für hochwertige Schokolade und innovative Produkte vorangetrieben. Darüber hinaus unterstützen die starken Vertriebskanäle und Marketingstrategien der Region das Wachstum und festigen Europas Position als wichtiger Akteur im Sektor der Kakaobutteräquivalente.
Im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum aufgrund des steigenden Schokoladenkonsums und des expandierenden Lebensmittel- und Getränkesektors ein Wachstum des Marktes für Kakaobutteräquivalente erwartet. In der Region gibt es zahlreiche Schokoladenhersteller, was die Nachfrage nach Kakaobutteräquivalenten als kostengünstigem Ersatz ankurbelt. Darüber hinaus tragen veränderte Verbraucherpräferenzen hin zu gesünderen Optionen und nachhaltigen Zutaten weiter zum Marktwachstum in dieser Region bei.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Marktanteil Kakaobutteräquivalent
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.
Die Marktführer für Kakaobutteräquivalente sind:
- 3F GROUP (Indien)
- AAK AB (Schweden)
- Cargill, Incorporated (USA)
- FUJI OIL ASIA PTE. LTD. (Singapur)
- Bunge Loders Croklaan (Niederlande)
- Manorama Industries Limited (Indien)
- Mewah Group (Singapur)
- INTERCONTINENTAL SPECIALTY FATS SDN. BHD. (Malaysia)
- Olam International (Singapur)
- Wilmar International Ltd (Singapur)
- Musim Mas (Indonesien)
- FGV IFFCO SDN BHD (Malaysia)
- ADM (USA)
- Makendi weltweit (USA)
- EFKO-Gruppe (Russland)
- Mallinath Group (Indien)
- USHA INTERNATIONAL (Indien)
- Wild Oils (Australien)
- GEF Indien (Indien)
- PT. WILMAR CAHAYA INDONESIA (Indonesien)
Neueste Entwicklungen auf dem Markt für Kakaobutteräquivalente
- Im Februar 2024 hat SheaMoisture seine erste Deodorant-Kollektion auf den Markt gebracht, die sechs Antitranspirantien und zwei Ganzkörperdeodorants umfasst, die auf Personen mit erhöhtem Melaninspiegel in der Haut zugeschnitten sind. Diese in Zusammenarbeit mit schwarzen Dermatologen entwickelten Produkte zielen auf spezifische Probleme ab, darunter die Verbesserung des Hauttons, die Befeuchtung und die Förderung einer glatten Hautstruktur. Darüber hinaus bieten sie wirksamen Schutz vor Körpergeruch und Schweiß und erfüllen die besonderen Bedürfnisse ihrer Zielgruppe
- Im Februar 2022 kündigte AAK AB eine bedeutende Investition von rund 54,7 Millionen USD zur Installation von Biomassekesseln in seiner Produktionsanlage in Aarhus an. Diese Initiative soll die CO2-Emissionen um bis zu 90 % drastisch reduzieren. Die Biomassekessel werden Sheamehl verwenden, ein Nebenprodukt der Shea-basierten Lebensmittelproduktion, und tragen so zu AAKs Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung in der Lebensmittelindustrie bei.
- Im Juni 2021 hat AAK sein Produktangebot erweitert, indem es Mars Kakaobutterersatzstoffe aus Sheabutter zur Verwendung in Schokoladen- und Süßwarenprodukten zur Verfügung gestellt hat. Diese Innovation erfüllt nicht nur den Bedarf der Branche an hochwertigen Alternativen, sondern unterstreicht auch die Vielseitigkeit von Sheabutter. Sie dient als nachhaltige Option für Hersteller, die ihre Produkte verbessern und gleichzeitig den Verbraucherpräferenzen für gesundheitsbewusste Zutaten Rechnung tragen möchten.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.