Global Cnc Controller Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2025 –2032 |
![]() | USD 3.23 Billion |
![]() | USD 7.20 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Nach Typ (CNC-Steuerungstypen), Komponente (Hardware, Software, Dienstleistungen), Anwendung (Industrielle Automatisierung, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Sonstiges), Endbenutzer (Fertigung, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Sonstiges) und Region – Branchentrends und Prognose bis 2032
CNC-Steuerung Marktgröße
- Der globale Markt für CNC-Steuerungen wurde im Jahr 2024 auf 3,23 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 7,20 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 12,1 % im Prognosezeitraum.
- Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Nutzung der industriellen Automatisierung, die steigende Nachfrage nach Präzisionsfertigung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie Fortschritte bei CNC-Technologien wie 5-Achsen- und KI-integrierten Steuerungen vorangetrieben.
CNC-Steuerung Marktanalyse
- CNC-Steuerungen (Computer Numerical Control) sind wichtige Komponenten zur Steuerung von Werkzeugmaschinen und ermöglichen präzise und automatisierte Fertigungsprozesse in Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Elektronikindustrie.
- Der Markt wird durch den weltweiten Vorstoß in Richtung Industrie 4.0, die wachsende Nachfrage nach hochpräzisen Komponenten und die Integration von IoT, KI und Echtzeit-Datenüberwachung in CNC-Systeme vorangetrieben.
- Nordamerika verfügt aufgrund seiner fortschrittlichen Fertigungsinfrastruktur, der hohen Verbreitung von Automatisierungstechnologien und der Präsenz wichtiger Akteure wie Haas Automation und Rockwell Automation über einen bedeutenden Marktanteil.
- Im asiatisch-pazifischen Raum wird das schnellste Wachstum erwartet, angetrieben durch die schnelle Industrialisierung, Regierungsinitiativen wie „Made in China 2025“ und „Make in India“ sowie die Expansion der Automobil- und Elektronikbranche in Ländern wie China, Japan und Indien.
- Prognosen zufolge wird das Segment der industriellen Automatisierung im Jahr 2025 einen erheblichen Marktanteil von etwa 38,5 % erreichen, was auf die zunehmende Verbreitung von CNC-Steuerungen in intelligenten Fabriken und automatisierten Produktionslinien zurückzuführen ist.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung für CNC-Steuerungen
Eigenschaften |
Wichtige Markteinblicke für CNC-Controller |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Naher Osten und Afrika
Südamerika
|
Wichtige Marktteilnehmer |
|
Marktchancen |
|
Wertschöpfungsdaten-Infosets |
Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und regulatorische Rahmenbedingungen. |
Markttrends für CNC-Steuerungen
„Fortschritte bei 5-Achsen-CNC-Steuerungen und Integration mit Industrie 4.0“
- Die Einführung von 5- und mehrachsigen CNC-Steuerungen ist ein wichtiger Trend, der eine verbesserte Präzision und Effizienz für komplexe Geometrien in der Luft- und Raumfahrt sowie im Automobilbereich bietet.
- Die Integration von CNC-Steuerungen mit Industrie 4.0-Technologien wie IoT, KI und Echtzeit-Datenanalyse ermöglicht intelligente Fertigung und vorausschauende Wartung.
- So ging Siemens beispielsweise im September 2024 eine Partnerschaft mit einer chinesischen Smart-Factory-Initiative ein, um IoT-fähige CNC-Steuerungen für die Echtzeit-Produktionsüberwachung einzusetzen und so die Betriebseffizienz zu verbessern.
- Diese Innovationen beschleunigen die Einführung von CNC-Steuerungen in allen Branchen.
Marktdynamik für CNC-Steuerungen
Treiber
„Verbreitung der industriellen Automatisierung und Nachfrage nach Präzisionsfertigung“
- Das schnelle Wachstum der industriellen Automatisierung, das durch den Bedarf an hoher Präzision und Effizienz vorangetrieben wird, treibt die Nachfrage nach fortschrittlichen CNC-Steuerungen in Fertigungsprozessen an.
- Der Bedarf der Automobil- und Luftfahrtindustrie an hochpräzisen Komponenten wie Turbinenschaufeln und Triebwerksteilen ist ein wichtiger Wachstumstreiber.
- So wurde beispielsweise in einem Manufacturing Report 2024 festgestellt, dass 65 % der intelligenten Fabriken für die automatisierte Produktion auf CNC-Steuerungen angewiesen sind, was deren entscheidende Rolle unterstreicht.
- Die weltweit steigende Fahrzeugproduktion und die zunehmende Luft- und Raumfahrtproduktion treiben das Marktwachstum weiter voran.
Gelegenheit
„Einführung von KI und IoT in CNC-Steuerungen für die intelligente Fertigung“
- Die Integration von KI und IoT in CNC-Steuerungen bietet verbesserte Anpassungsfähigkeit, vorausschauende Wartung und Echtzeitoptimierung und macht sie somit ideal für die intelligente Fertigung.
- Diese Technologien ermöglichen kostengünstige und skalierbare Lösungen und unterstützen Innovationen in der Automobil- und Industrieautomatisierung.
- So brachte FANUC im März 2024 beispielsweise eine KI-fähige CNC-Steuerung für die Automobilherstellung auf den Markt, die auf eine verbesserte Produktionseffizienz abzielt.
- Die steigende Nachfrage nach intelligenten Fertigungslösungen bietet erhebliche Wachstumschancen.
Einschränkung/Herausforderung
„Hohe Entwicklungskosten und Fachkräftemangel“
- Die Entwicklung fortschrittlicher CNC-Steuerungen mit Funktionen wie KI-Integration und Mehrachsensteuerung ist mit hohen F&E-Kosten verbunden und stellt eine Herausforderung für die Skalierbarkeit des Marktes dar.
- Der Mangel an qualifizierten CNC-Programmierern und -Bediener wirkt sich auf die Einführung moderner CNC-Systeme aus.
- Ein Automatisierungsbericht aus dem Jahr 2024 wies beispielsweise auf einen Anstieg der Entwicklungskosten für CNC-Steuerungen um 120 % aufgrund der Integration erweiterter Funktionen hin, was die Kostenbarrieren verdeutlicht.
- Die technische Komplexität bei der Integration von IoT und KI erschwert die Marktexpansion zusätzlich.
Marktumfang für CNC-Steuerungen
Der Markt ist nach Typ, Komponente, Anwendung und Endbenutzer segmentiert.
Segmentierung |
Untersegmentierung |
Nach Typ |
|
Nach Komponente |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Endbenutzer |
|
Im Jahr 2025 wird das Fertigungssegment voraussichtlich das Endbenutzersegment dominieren.
Das Fertigungssegment wird voraussichtlich im Jahr 2025 einen Marktanteil von etwa 42,5 % halten, was auf die weite Verbreitung von CNC-Steuerungen in intelligenten Fabriken und automatisierten Produktionslinien zurückzuführen ist.
Das Segment der industriellen Automatisierungsanwendungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil am Anwendungsmarkt einnehmen
. Im Jahr 2025 wird das Segment der industriellen Automatisierungsanwendungen voraussichtlich einen Marktanteil von 38,5 % erreichen, getrieben durch die weltweite Nachfrage nach intelligenter Fertigung und automatisierten Produktionsprozessen.
„Nordamerika hält den größten Anteil am CNC-Steuerungsmarkt“
- Nordamerika dominiert den Markt aufgrund seines fortschrittlichen Fertigungsökosystems, der weit verbreiteten Einführung von Automatisierungstechnologien und der Präsenz führender Anbieter wie Haas Automation und Rockwell Automation.
- Die USA halten einen erheblichen Anteil, getrieben durch die hohe Nachfrage nach Präzisionsfertigung, robuste Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die starke Verbreitung von CNC-Steuerungen in der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilbranche.
- Die Region profitiert von bedeutenden Fortschritten in der Automatisierung und den Industrie 4.0-Technologien
„Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) auf dem Markt für CNC-Steuerungen verzeichnen“
- Das Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum wird durch die schnelle Industrialisierung, expandierende Automobil- und Elektronikmärkte sowie staatliche Initiativen zur intelligenten Fertigung in Ländern wie China, Japan und Indien vorangetrieben.
- Aufgrund seiner Führungsrolle in der Fertigung und der zunehmenden Einführung von Industrie 4.0-Lösungen wird für China die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate erwartet.
- Die expandierenden Luft- und Raumfahrt- sowie Automobilindustrien der Region beschleunigen das Marktwachstum zusätzlich.
Marktanteil von CNC-Steuerungen
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.
Die wichtigsten Marktführer auf dem Markt sind:
- FANUC Corporation (Japan)
- Siemens AG (Deutschland)
- Mitsubishi Electric Corporation (Japan)
- Haas Automation, Inc. (USA)
- DMG MORI Co., Ltd. (Deutschland)
- Bosch Rexroth AG (Deutschland)
- Rockwell Automation, Inc. (USA)
- Hurco Companies, Inc. (USA)
- Okuma Corporation (Japan)
- Yaskawa Electric Corporation (Japan)
Neueste Entwicklungen auf dem globalen CNC-Controller-Markt
- Im April 2023 ging FANUC eine Partnerschaft mit Toyota ein, um CNC-Steuerungslösungen für die Automobilproduktion zu verbessern. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurden die 5-Achsen-CNC-Steuerungen von FANUC in die Produktionslinien von Toyota integriert, was Präzision und Effizienz verbesserte.
- Im Juli 2023 brachte Siemens eine neue IoT-fähige CNC-Steuerung für die industrielle Automatisierung auf den Markt. Die Steuerung bietet Echtzeit-Datenüberwachung und vorausschauende Wartung und ist auf Smart-Factory-Anwendungen ausgerichtet.
- Im Januar 2024 stellte Mitsubishi Electric seine CNC-Steuerung der nächsten Generation für Luft- und Raumfahrtanwendungen vor. Die Steuerung zeichnet sich durch KI-basierte Optimierung und Konformität mit Luft- und Raumfahrtstandards aus.
- Im März 2024 stellte Haas Automation eine 5-Achsen-CNC-Steuerungsplattform für Automobilanwendungen vor. Die Plattform unterstützt die nahtlose Integration mit Industrie 4.0-Technologien.
- Im Oktober 2024 gab DMG MORcleanupI eine strategische Partnerschaft mit einem führenden Smart-Factory-Projekt in Indien bekannt, um KI-integrierte CNC-Steuerungen für die automatisierte Fertigung einzusetzen und so die Produktivität und Dateneffizienz zu steigern.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.