Global Building Management System Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 88,841,536.28 Thousand |
![]() | USD 200,517,985.93 Thousand |
![]() |
|
![]() |
|
Globaler Markt für Gebäudemanagementsysteme, nach Systemtyp (Facility Management Systems (FMS), Sicherheits- und Zugangskontrollsysteme, Energiemanagementsysteme, Gebäudemanagementsoftware (BMS), Brandschutzsysteme und andere), Technologie (drahtlose Technologien und kabelgebundene Technologien), Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich) – Branchentrends und Prognose bis 2031.
Marktanalyse und Größe für Gebäudemanagementsysteme
Der zunehmende Fokus auf die Gestaltung energieeffizienter und umweltfreundlicher Gebäude, die zunehmende Einführung automatisierter Sicherheitssysteme in gewerblich genutzten Gebäuden und die wachsende Beliebtheit IoT-basierter Gebäudeautomationssysteme (BAS) sind einige der Hauptfaktoren, die das Marktwachstum vorantreiben.
Das Auftreten von Sicherheitsproblemen und die hohen Wartungskosten von BAS stellen für Hersteller bei der Herstellung innovativer Produkte jedoch ein Problem dar und zählen zu den Hauptfaktoren, die das Marktwachstum bremsen.
Data Bridge Market Research analysiert, dass der weltweite Markt für Gebäudemanagementsysteme voraussichtlich von 88.841.536,28 Tausend USD im Jahr 2023 auf 200.517.985,93 Tausend USD im Jahr 2031 anwachsen wird, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstumstempo von 11,4 % während des Prognosezeitraums von 2024 bis 2031 entspricht.
Berichtsmetrik |
Details |
Prognosezeitraum |
2024 bis 2031 |
Basisjahr |
2023 |
Historische Jahre |
2022 (anpassbar auf 2016–2021) |
Quantitative Einheiten |
Umsatz in Tausend USD |
Abgedeckte Segmente |
Systemtyp (Facility Management Systems (FMS), Sicherheits- und Zugangskontrollsysteme, Energiemanagementsysteme, Gebäudemanagementsoftware (BMS), Brandschutzsysteme und andere), Technologie (Drahtlose Technologien und kabelgebundene Technologien), Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich) |
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Türkei, Spanien, Niederlande, Russland, Belgien, Schweiz, Restliches Europa, China, Japan, Südkorea, Indien, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Philippinen, Indonesien, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Israel, Ägypten, Restlicher Naher Osten und Afrika, Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
Johnson Controls, Schneider Electric, Siemens, Hangzhou Hikvision Digital Technology Co., Ltd., Honeywell International Inc., Trane Technologies plc, IBM, Convergint Technologies LLC, Veolia, Delta Controls, ACUITY BRANDS, INC., Snap One, LLC, Virtusa Corp., Crestron Electronics, Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Bajaj Electricals Ltd, GridPoint, UNIPOWER, Novius Services, Elipse Software, BuildingIQ und Axonator Inc unter anderem |
Globale Marktdefinition für Gebäudemanagementsysteme
Ein Gebäudemanagementsystem (BMS) ist ein computergestütztes System, das verschiedene Gebäudesysteme wie Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Beleuchtung, Sicherheit, Brandschutz und Energieversorgung verwaltet und überwacht. Es kann den Energieverbrauch, die Wartungskosten und die Umweltbelastung senken, indem es die Einstellungen der Gebäudesysteme entsprechend den von Sensoren und Messgeräten erfassten Daten anpasst. Ein BMS kann den Gebäudebetreibern und -managern auch Echtzeitinformationen und Warnungen bereitstellen, sodass sie die Leistung des Gebäudes steuern und optimieren können.
Globale Marktdynamik für Gebäudemanagementsysteme
In diesem Abschnitt geht es um das Verständnis der Markttreiber, Chancen, Einschränkungen und Herausforderungen. All dies wird im Folgenden ausführlich erläutert:
Treiber
- Energieeffiziente und umweltfreundliche Gebäude stehen zunehmend im Fokus
Energieeinsparung durch Energieeffizienz im Bauwesen hat weltweit höchste Bedeutung erlangt. Die wichtigsten Aspekte der Energieeffizienz in einem Gebäude sind energiepassives Gebäudedesign vor dem eigentlichen Bau und energiearme Baumaterialien während des Baus. Der Schwerpunkt des grünen Bauens liegt auf der Integration erneuerbarer Energietechnologien und der Verwendung effizienter Geräte mit geringem Betriebsenergiebedarf.
Der Energieverbrauch von Gebäuden und Infrastruktur steigt exponentiell an, was die Notwendigkeit nahelegt, Alternativen zu entwickeln, um Energie zu sparen und Gebäude nachhaltig zu betreiben. Energieeffizienz kann durch Isolierung, verbesserte Bautechniken und veränderte Baumethoden für Gebäude erreicht werden, was die Nachfrage nach nachhaltigen Automatisierungssystemen erhöht. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach Gebäudemanagementsystemen, was das Marktwachstum antreibt.
- Zunehmende Einführung automatisierter Sicherheitssysteme in Gewerbegebäuden
Sicherheitssysteme sind für alle Gebäude unerlässlich, insbesondere für Gewerbegebäude. Sie gewährleisten die Kontinuität des Geschäftsbetriebs und die Sicherheit von physischem und geistigem Eigentum. Gewerbeimmobilien wie Industrieunternehmen, Finanz- und Regierungsinstitutionen, Schulen, medizinische Einrichtungen sowie Öl- und Gasunternehmen erfordern einzigartige Sicherheitsmaßnahmen, da jede Art von Immobilie unterschiedlichen Gefahren ausgesetzt ist.
Ein Sicherheitssystem für Gewerbegebäude stellt eine umfassendere Lösung dar als typische Sicherheitssysteme für Mehrfamilienhäuser und umfasst verschiedene Automatisierungssysteme. Dazu gehören eine mehrschichtige gewerbliche Zugangskontrolle, verschiedene Sensoren und Detektoren wie Infrarot-, Mikrowellen- oder Lasersensoren sowie eine Perimetersicherheit (CCTV). Alle gewerblichen Sicherheitssysteme können mit größerer Flexibilität und Skalierbarkeit in eine komplexe Sicherheitslösung integriert werden und so das Marktwachstum vorantreiben.
Gelegenheit
- Günstige Regierungsinitiativen und Anreize für neue Smart Cities
Intelligente Gebäude umfassen fortschrittliche Gebäudeautomations- und -managementtechnologie, die die Überwachung und Steuerung von Maschinen, Heizungs-, Kühl- und Beleuchtungssystemen in Regierungsgebäuden in allen Ländern verbessert und so die Effizienz dieser Systeme steigert. Die Gebäudemanagementsystemtechnologie sammelt Rohdaten von mechanischen oder elektrischen Systemen, analysiert sie und nutzt die Ergebnisse, um Ineffizienzen zu identifizieren, die sofort behoben werden können.
Die Initiative für intelligente Gebäude ermöglicht es Regierungen, einen echten Unterschied zu machen, indem sie innovative Technologien implementieren und Möglichkeiten zur Energieeinsparung identifizieren. Im Rahmen der Initiative für intelligente Gebäude verstärkt die Regierung ihre Bemühungen, das Energieleistungsmanagement in Regierungsgebäuden zu verbessern. Dies wird durch die Implementierung intelligenter Gebäudemanagementsysteme zu einer Verringerung des ökologischen Fußabdrucks und der Energiekosten führen. Im Rahmen der Initiative für intelligente Gebäude verbessern die Regierungen aller Länder das Energieleistungsmanagement von Regierungsgebäuden, was zu geringeren Treibhausgasemissionen und niedrigeren Energiekosten führt. Daher wird erwartet, dass sich daraus erhebliche Möglichkeiten für Marktwachstum ergeben.
Einschränkung/Herausforderung
- Auftreten von Sicherheitsproblemen
In den letzten Jahren wurden in vielen Gebäuden Zweiwege-Kommunikationssysteme für die erweiterte Überwachung und Steuerung von Ressourcen vom Rechenzentrum aus installiert, was den Bedarf an Automatisierungssystemen erhöht. Daher hat die Verbreitung von BMS auch die Häufigkeit von Cyberangriffen auf Unternehmen, Regierungseinrichtungen und andere neu errichtete Gebäude erhöht, wodurch wahrscheinlich echte Bedenken hinsichtlich der Sicherheitssysteme der Gebäude aufkommen.
Schadsoftware kann über ungesicherte Netzwerke in ein Gebäudesystem eindringen und Störungen verursachen. Technische Probleme und andere Virenbedrohungen können häufig zu Kommunikationsverlusten und dem Verlust des Zugriffs auf vertrauliche Daten führen und den Betrieb von Geräten wie der Videoüberwachung in Gebäuden beeinträchtigen.
Während der Markt weiter wächst, wird sein Fortschritt durch neu auftretende Sicherheitsprobleme erheblich gebremst. Daher können Schwachstellen in der Cybersicherheit , wenn sie nicht richtig behoben werden, die Sicherheit, Privatsphäre und Funktionalität von Gebäuden gefährden. Um das Marktwachstum aufrechtzuerhalten und die Sicherheit kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten, müssen die Beteiligten robuste Cybersicherheitsmaßnahmen priorisieren und in diese investieren. Wenn ein Gebäude zudem alle Geräte im System mit einem einzigen Steuerungsnetzwerk verbindet, besteht das Risiko, dass ein böswilliger Benutzer oder Außenstehender effektiv in das Gebäude eindringen könnte, was die Nachfrage nach Gebäudemanagementsystemen verringert und das Marktwachstum hemmt.
Jüngste Entwicklungen
- Im Oktober 2023 ging Hangzhou Hikvision Digital Technology Co., Ltd. eine Partnerschaft mit der Effizienz von umweltfreundlichen Gebäuden durch „digitale Zwillinge“ ein. Hikvision entwickelte eine fortschrittliche digitale Zwillingslösung, um der steigenden Nachfrage nach intelligentem und umweltfreundlichem Bauen gerecht zu werden. Die Lösung erstellt eine digitale Nachbildung von Gebäuden und ermöglicht so die Echtzeitüberwachung wichtiger Indikatoren wie Energieeffizienz und Sicherheit. Dies ermöglicht schnelle Eingriffe bei Vorfällen oder technischen Problemen und verbessert die allgemeine Betriebseffizienz.
- Im Juni 2023 stellte Atrius, eine Abteilung von ACUITY BRANDS, INC., Atrius DataLab vor, seine neueste Gebäudeautomatisierungsplattform. Das gestern eingeführte Produkt revolutioniert den Betrieb in Gebäuden, indem es eine zentrale Steuerung bietet. Atrius DataLab ermöglicht die schnelle Automatisierung von Anwendungen für eine skalierbare Steuerung. Die auf Microsoft Azure basierende Plattform bietet eine datenagnostische Architektur. Sie ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen, die Anlagen-, Energie- und Nachhaltigkeitsmanagern bei der Verfolgung und Meldung des Ressourcenverbrauchs helfen
- Im Mai 2023 schloss ACUITY BRANDS, INC. die Übernahme von KE2 Therm Solutions, Inc. ab. Das Industrietechnologieunternehmen integrierte KE2 Therm, bekannt für intelligente Kühlsteuerungslösungen, in Distech Controls innerhalb des Geschäftsbereichs Intelligent Spaces Group. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Systemleistung zu steigern und die Betriebs- und Servicekosten zu senken, was zu einer verbesserten Rentabilität beiträgt. Diese Übernahme half dem Unternehmen, sein Produktangebot zu erweitern und neue Kunden auf dem kommerziellen Markt zu erreichen.
- Im März 2022 schloss GridPoint, ein wichtiger Akteur im Bereich Energiemanagement-Technologie, erfolgreich eine Kapitalerhöhung in Höhe von 75,00 Millionen USD ab. Die Sustainable Investing Group von Goldman Sachs Asset Management leitete die strategische Finanzierung, zusammen mit Shell Ventures. Die Investition wird GridPoints Bemühungen zur Dekarbonisierung von Gewerbegebäuden und zur Modernisierung des Stromnetzes vorantreiben.
- Im Dezember 2021 brachte ACUITY BRANDS, INC. den Atrius Building Manager auf den Markt, eine Cloud-Lösung zur Kostensenkung und Steigerung der Gebäudeeffizienz. Die heute vorgestellte Plattform konzentriert sich zunächst auf die Lichtsteuerung, um die Betriebskosten zu senken und die Zufriedenheit der Bewohner zu steigern. Der Atrius Building Manager bietet skalierbare, integrierte Funktionen für verbesserte Sichtbarkeit und Automatisierung in verschiedenen gewerblichen Gebäudetypen. Mit dieser Markteinführung konnte das Unternehmen die Nachfrage der Verbraucher befriedigen, indem es vergleichsweise günstigere Optionen zur Verwaltung von Beleuchtungssystemen anbot und Arbeitskosten sparte.
Globaler Markt für Gebäudemanagementsysteme
Der globale Markt für Gebäudemanagementsysteme ist in drei wichtige Segmente unterteilt, die auf Systemtyp, Technologie und Anwendung basieren. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen dabei, schwache Wachstumssegmente in den Branchen zu analysieren und den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke zu bieten, die ihnen dabei helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen zu treffen.
Systemtyp
- Facility Management Systeme (FMS)
- Sicherheits- und Zugangskontrollsysteme
- Energiemanagementsysteme
- Gebäudemanagementsoftware (BMS)
- Brandschutzsysteme
- Sonstiges
Auf der Grundlage des Systemtyps ist der globale Markt für Gebäudemanagementsysteme in Facility Management Systeme (FMS), Brandschutzsysteme, Sicherheits- und Zugangskontrollsysteme, Energiemanagementsysteme, Gebäudemanagementsoftware (BMS) und andere unterteilt.
Technologie
- Wireless-Technologien
- Kabelgebundene Technologien
Auf technologischer Grundlage ist der globale Markt für Gebäudemanagementsysteme in drahtlose und kabelgebundene Technologien segmentiert.
Anwendung
- Wohnen
- Kommerziell
- Industrie
Auf der Grundlage der Anwendung ist der globale Markt für Gebäudemanagementsysteme in die Bereiche Wohnen, Gewerbe und Industrie unterteilt.
Globaler Markt für Gebäudemanagementsysteme – Regionale Analyse/Einblicke
Der globale Markt für Gebäudemanagementsysteme ist basierend auf Systemtyp, Technologie und Anwendung in drei wichtige Segmente unterteilt.
Die in diesem Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Türkei, Spanien, Niederlande, Russland, Belgien, Schweiz, übriges Europa, China, Japan, Südkorea, Indien, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Philippinen, Indonesien, übriger asiatisch-pazifischer Raum, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Israel, Ägypten, übriger Naher Osten und Afrika, Brasilien, Argentinien und übriges Südamerika.
Europa wird voraussichtlich den globalen Markt für Gebäudemanagementsysteme dominieren, da es über große Hersteller verfügt und eine hohe Nachfrage nach Gebäudemanagementsystemen besteht. Deutschland wird voraussichtlich den europäischen Markt dominieren, da es dort immer mehr Sicherheitsverstöße gibt und der Bedarf an innovativen Sicherheitslösungen steigt. Die USA werden voraussichtlich den nordamerikanischen Markt dominieren, da die Verbraucher mehr Geld für die Digitalisierung von Gebäudeanlagen ausgeben, was die Nachfrage des Marktes steigert. China wird voraussichtlich den asiatisch-pazifischen Raum dominieren, da die Nachfrage nach umweltfreundlichen Gebäuden steigt.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends, Porters Fünf-Kräfte-Analyse und Fallstudien sind einige der Hinweise, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung einer Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Globales Marktumfeld für Gebäudemanagementsysteme und Marktanteilsanalyse
Die Wettbewerbslandschaft des globalen Marktes für Gebäudemanagementsysteme liefert Einzelheiten zu den Wettbewerbern. Zu den enthaltenen Einzelheiten gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen auf dem Markt.
Zu den wichtigsten Marktteilnehmern auf diesem globalen Markt für Gebäudemanagementsysteme zählen unter anderem Johnson Controls, Schneider Electric, Siemens, Hangzhou Hikvision Digital Technology Co., Ltd., Honeywell International Inc., Trane Technologies plc, IBM, Convergint Technologies LLC, Veolia, Delta Controls, ACUITY BRANDS, INC., Snap One, LLC, Virtusa Corp., Crestron Electronics, Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Bajaj Electricals Ltd, GridPoint, UNIPOWER, Novius Services, Elipse Software, BuildingIQ und Axonator Inc.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Inhaltsverzeichnis
1 INTRODUCTION
1.1 OBJECTIVES OF THE STUDY
1.2 MARKET DEFINITION
1.3 OVERVIEW OF GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET
1.4 LIMITATION
1.5 MARKETS COVERED
2 MARKET SEGMENTATION
2.1 MARKETS COVERED
2.2 GEOGRAPHICAL SCOPE
2.3 YEARS CONSIDERED FOR THE STUDY
2.4 CURRENCY AND PRICING
2.5 DBMR TRIPOD DATA VALIDATION MODEL
2.6 MULTIVARIATE MODELING
2.7 SYSTEM TYPE TIMELINE CURVE
2.8 PRIMARY INTERVIEWS WITH KEY OPINION LEADERS
2.9 DBMR MARKET POSITION GRID
2.1 MARKET APPLICATION COVERAGE GRID
2.11 SECONDARY SOURCES
2.12 ASSUMPTIONS
3 EXECUTIVE SUMMARY
4 PREMIUM INSIGHTS
4.1 PORTER’S FIVE FORCES ANALYSIS
4.2 REGULATIONS
4.3 BUILDING AUTOMATION SYSTEM REGULATIONS
4.4 TRADE AND TARIFF ANALYSIS
4.5 AVERAGE SELLING PRICE ANALYSIS
4.6 MARKET LANDSCAPE OF AUSTRALIAN MANUFACTURES AND THEIR COMPETENCIES
4.7 BUILDING AUTOMATION SYSTEM ECOSYSTEM
4.8 ATTRACTIVE OPPORTUNITIES IN THE BUILDING AUTOMATION SYSTEM MARKET
4.9 VALUE CHAIN ANALYSIS
5 MARKET OVERVIEW
5.1 DRIVERS
5.1.1 UPSURGE IN THE FOCUS ON DESIGNING ENERGY-EFFICIENT AND ECO-FRIENDLY BUILDINGS
5.1.2 RISING ADOPTION OF AUTOMATED SECURITY SYSTEMS IN COMMERCIAL BUILDINGS
5.1.3 GROWING POPULARITY OF IOT BUILDING AUTOMATION SYSTEMS
5.1.4 INCREASING DEMAND FOR WIRELESS SENSOR NETWORK TECHNOLOGY
5.2 RESTRAINTS
5.2.1 EMERGENCE OF SECURITY ISSUES
5.2.2 HIGH MAINTENANCE COST OF BUILDING AUTOMATION SYSTEMS
5.3 OPPORTUNITIES
5.3.1 FAVORABLE GOVERNMENT INITIATIVES AND INCENTIVES FOR EMERGING SMART CITIES
5.3.2 SHIFTING CONSUMER’S PREFERENCE TOWARDS HVAC CONTROL SYSTEMS
5.3.3 INCREASING COLLABORATION AND PARTNERSHIPS FOR BUILDING MANAGEMENT SYSTEMS
5.4 CHALLENGES
5.4.1 INVOLVEMENT OF VARIOUS LENGTHY COMMUNICATION PROTOCOLS DURING THE INSTALLATION PROCESS
5.4.2 FALSE NOTION ABOUT HIGH INSTALLATION COSTS OF BUILDING MANAGEMENT SYSTEMS
6 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY SYSTEM TYPE
6.1 OVERVIEW
6.2 FACILITY MANAGEMENT SYSTEMS (FMS)
6.2.1 FACILITY MANAGEMENT SYSTEMS(FMS), BY TYPE
6.2.1.1 HVAC CONTROL SYSTEMS
6.2.1.1.1 HVAC CONTROL SYSTEMS, BY TYPE
6.2.1.1.1.1 SENSORS
6.2.1.1.1.2 ACTUATORS
6.2.1.1.1.3 ACTUATORS, BY TYPE
6.2.1.1.1.4 ELECTRIC
6.2.1.1.1.5 HYDRAULIC
6.2.1.1.1.6 PNEUMATIC
6.2.1.1.1.7 CONTROL VALVES
6.2.1.1.1.8 HEATING AND COOLING COILS
6.2.1.1.1.9 SMART THERMOSTATS
6.2.1.1.1.10 PUMPS AND FANS
6.2.1.1.1.11 DAMPERS
6.2.1.1.1.12 DAMPERS, BY TYPE
6.2.1.1.1.13 PARALLEL AND OPPOSED BLADE DAMPERS
6.2.1.1.1.14 LOW-LEAKAGE DAMPERS
6.2.1.1.1.15 ROUND DAMPERS
6.2.1.1.1.16 OTHERS
6.2.1.2 SMART DEVICES
6.2.1.2.1 SMART DEVICES, BY TYPE
6.2.1.2.1.1 SMART APPLIANCES
6.2.1.2.1.2 ENVIRONMENT AND AIR QUALITY MONITORING SYSTEMS
6.2.1.2.1.3 SMART METER
6.2.1.3 LIGHTING CONTROL SYSTEMS
6.2.1.3.1 LIGHTING CONTROL SYSTEMS, BY SYSTEM
6.2.1.3.1.1 HARDWARE
6.2.1.3.1.2 HARDWARE, BY TYPE
6.2.1.3.1.3 RECEIVERS
6.2.1.3.1.4 ACTUATORS
6.2.1.3.1.5 TRANSMITTERS
6.2.1.3.1.6 SENSORS
6.2.1.3.1.7 TIMERS
6.2.1.3.1.8 RELAY
6.2.1.3.1.9 SOFTWARE
6.2.1.3.1.10 SERVICES
6.2.1.3.1.11 SERVICES, BY TYPE
6.2.1.3.1.12 INSTALLATION
6.2.1.3.1.13 SUPPORT AND MAINTENANCE
6.3 SECURITY AND ACCESS CONTROL SYSTEMS
6.3.1 SECURITY AND ACCESS CONTROL SYSTEMS, BY TYPE
6.3.1.1 BIOMETRIC SYSTEMS AND ACCESS CONTROL SYSTEMS
6.3.1.1.1 BIOMETRIC SYSTEMS AND ACCESS CONTROL SYSTEM, BY SYSTEM
6.3.1.1.1.1 HARDWARE
6.3.1.1.1.2 HARDWARE, BY TYPE
6.3.1.1.1.3 MULTI FACTOR AUTHENTICATION
6.3.1.1.1.4 SINGLE FACTOR AUTHENTICATION
6.3.1.1.1.5 SOFTWARE
6.3.1.1.1.6 SERVICES
6.3.1.1.1.7 SERVICES, BY TYPE
6.3.1.1.1.8 INSTALLATION
6.3.1.1.1.9 SUPPORT & MAINTENANCE
6.3.1.1.1.10 ACCESS CONTROL AS A SERVICE (ACAAS)
6.3.1.2 VIDEO SURVEILLANCE SYSTEMS
6.3.1.2.1 VIDEO SURVEILLANCE SYSTEMS, BY TYPE
6.3.1.2.1.1 HARDWARE
6.3.1.2.1.2 HARDWARE, BY TYPE
6.3.1.2.1.3 CAMERAS
6.3.1.2.1.4 STORAGE SYSTEMS
6.3.1.2.1.5 ACCESSORIES
6.3.1.2.1.6 MONITORS
6.3.1.2.1.7 SOFTWARE
6.3.1.2.1.8 SERVICES
6.3.1.2.1.9 SERVICES, BY TYPE
6.3.1.2.1.10 INSTALLATION
6.3.1.2.1.11 SUPPORT & MAINTENANCE
6.3.1.2.1.12 VIDEO SURVEILLANCE AS A SERVICE (VSAAS)
6.4 ENERGY MANAGEMENT SYSTEMS
6.5 BUILDING MANAGEMENT SOFTWARE (BMS)
6.6 FIRE PROTECTION SYSTEMS
6.6.1 FIRE PROTECTION SYSTEMS BY TYPE
6.6.1.1 SENSORS AND DETECTORS
6.6.1.1.1 SENSORS AND DETECTORS, BY TYPE
6.6.1.1.1.1 SMOKE DETECTORS
6.6.1.1.1.2 SMOKE DETECTORS, BY TYPE
6.6.1.1.1.3 DUAL-SENSOR SMOKE DETECTORS
6.6.1.1.1.4 IONIZATION
6.6.1.1.1.5 PHOTOELECTRIC
6.6.1.1.1.6 FLAME DETECTORS
6.6.1.1.1.7 FLAME DETECTORS, BY TYPE
6.6.1.1.1.8 SINGLE IR /SINGLE UV
6.6.1.1.1.9 DUAL IR /SINGLE UV
6.6.1.1.1.10 MULTI IR /SINGLE UV
6.7 OTHERS
7 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TECHNOLOGY
7.1 OVERVIEW
7.2 WIRELESS TECHNOLOGIES
7.2.1 ZIGBEE
7.2.2 Z–WAVE
7.2.3 ENOCEAN
7.2.4 WI-FI
7.2.5 THREAD
7.2.6 BLUETOOTH
7.2.7 INFRARED
7.3 WIRED TECHNOLOGIES
7.3.1 KNX
7.3.2 DIGITAL ADDRESSABLE LIGHTING INTERFACE (DALI)
7.3.3 BUILDING AUTOMATION AND CONTROL NETWORK (BACNET)
7.3.4 LONWORKS
7.3.5 MODBUS
8 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY APPLICATION
8.1 OVERVIEW
8.2 RESIDENTIAL
8.2.1 FACILITY MANAGEMENT SYSTEMS (FMS)
8.2.1.1 HVAC CONTROL SYSTEMS
8.2.1.2 SMART DEVICES
8.2.1.3 LIGHTING CONTROL SYSTEMS
8.2.2 SECURITY AND ACCESS CONTROL SYSTEMS
8.2.2.1 BIOMETRIC SYSTEMS AND ACCESS CONTROL SYSTEMS
8.2.2.2 VIDEO SURVEILLANCE SYSTEMS
8.2.3 ENERGY MANAGEMENT SYSTEMS
8.2.4 BUILDING MANAGEMENT SOFTWARE (BMS)
8.2.5 FIRE PROTECTION SYSTEMS
8.2.6 OTHERS
8.3 COMMERCIAL
8.3.1.1 AIRPORTS AND RAILWAY STATIONS
8.3.1.2 GOVERNMENT
8.3.1.3 HOSPITALS AND HEALTHCARE FACILITIES
8.3.1.4 HOSPITALITY
8.3.1.5 OFFICE BUILDINGS
8.3.1.6 RETAIL AND PUBLIC ASSEMBLY BUILDINGS
8.3.1.7 EDUCATION
8.3.1.8 OTHERS
8.3.1.9 FACILITY MANAGEMENT SYSTEMS (FMS)
8.3.1.9.1 HVAC CONTROL SYSTEMS
8.3.1.9.2 SMART DEVICES
8.3.1.9.3 LIGHTING CONTROL SYSTEMS
8.3.1.10 SECURITY AND ACCESS CONTROL SYSTEMS
8.3.1.10.1 BIOMETRIC SYSTEMS AND ACCESS CONTROL SYSTEMS
8.3.1.10.2 VIDEO SURVEILLANCE SYSTEMS
8.3.1.11 ENERGY MANAGEMENT SYSTEMS
8.3.1.12 BUILDING MANAGEMENT SOFTWARE (BMS)
8.3.1.13 FIRE PROTECTION SYSTEMS
8.3.1.14 OTHERS
8.4 INDUSTRIAL
8.4.1 FACILITY MANAGEMENT SYSTEMS (FMS)
8.4.1.1 HVAC CONTROL SYSTEMS
8.4.1.2 SMART DEVICES
8.4.1.3 LIGHTING CONTROL SYSTEMS
8.4.2 SECURITY AND ACCESS CONTROL SYSTEMS
8.4.2.1 BIOMETRIC SYSTEMS AND ACCESS CONTROL SYSTEMS
8.4.2.2 VIDEO SURVEILLANCE SYSTEMS
8.4.3 ENERGY MANAGEMENT SYSTEMS
8.4.4 BUILDING MANAGEMENT SOFTWARE (BMS)
8.4.5 FIRE PROTECTION SYSTEMS
8.4.6 OTHERS
9 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY REGION
9.1 OVERVIEW
10 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, COMPANY LANDSCAPE
10.1 COMPANY SHARE ANALYSIS: GLOBAL
10.2 COMPANY SHARE ANALYSIS: NORTH AMERICA
10.3 COMPANY SHARE ANALYSIS: EUROPE
10.4 COMPANY SHARE ANALYSIS: ASIA-PACIFIC
10.5 COMPANY SHARE ANALYSIS: MIDDLE EAST AND AFRICA
10.6 COMPANY SHARE ANALYSIS: SOUTH AMERICA
11 SWOT ANALYSIS
12 COMPANY PROFILE
12.1 JOHNSON CONTROLS
12.1.1 COMPANY SNAPSHOT
12.1.2 REVENUE ANALYSIS
12.1.3 COMPANY SHARE ANALYSIS
12.1.4 PRODUCT PORTFOLIO
12.1.5 RECENT DEVELOPMENTS
12.2 SCHNEIDER ELECTRIC
12.2.1 COMPANY SNAPSHOT
12.2.2 REVENUE ANALYSIS
12.2.3 COMPANY SHARE ANALYSIS
12.2.4 PRODUCT PORTFOLIO
12.2.5 RECENT DEVELOPMENTS
12.3 SIEMENS
12.3.1 COMPANY SNAPSHOT
12.3.2 REVENUE ANALYSIS
12.3.3 COMPANY SHARE ANALYSIS
12.3.4 PRODUCT PORTFOLIO
12.3.5 RECENT DEVELOPMENTS
12.4 HANGZHOU HIKVISION DIGITAL TECHNOLOGY CO., LTD.
12.4.1 COMPANY SNAPSHOT
12.4.2 REVENUE ANALYSIS
12.4.3 COMPANY SHARE ANALYSIS
12.4.4 PRODUCT PORTFOLIO
12.4.5 RECENT DEVELOPMENTS
12.5 HONEYWELL INTERNATIONAL INC.
12.5.1 COMPANY SNAPSHOT
12.5.2 REVENUE ANALYSIS
12.5.3 COMPANY SHARE ANALYSIS
12.5.4 PRODUCT PORTFOLIO
12.5.5 RECENT DEVELOPMENTS
12.6 ACUITY BRANDS, INC.
12.6.1 COMPANY SNAPSHOT
12.6.2 REVENUE ANALYSIS
12.6.3 PRODUCT PORTFOLIO
12.6.4 RECENT DEVELOPMENTS
12.7 AXONATOR INC
12.7.1 COMPANY SNAPSHOT
12.7.2 PRODUCT PORTFOLIO
12.7.3 RECENT DEVELOPMENT
12.8 BECKHOFF AUTOMATION GMBH & CO. KG
12.8.1 COMPANY SNAPSHOT
12.8.2 PRODUCT PORTFOLIO
12.8.3 RECENT DEVELOPMENTS
12.9 BAJAJ ELECTRICALS LTD
12.9.1 COMPANY SNAPSHOT
12.9.2 REVENUE ANALYSIS
12.9.3 PRODUCT PORTFOLIO
12.9.4 RECENT DEVELOPMENTS
12.1 BUILDINGIQ
12.10.1 COMPANY SNAPSHOT
12.10.2 PRODUCT PORTFOLIO
12.10.3 RECENT DEVELOPMENTS
12.11 CONVERGINT TECHNOLOGIES LLC
12.11.1 COMPANY SNAPSHOT
12.11.2 PRODUCT PORTFOLIO
12.11.3 RECENT DEVELOPMENTS
12.12 CRESTON ELECTRONICS
12.12.1 COMPANY SNAPSHOT
12.12.2 PRODUCT PORTFOLIO
12.12.3 RECENT DEVELOPMENT
12.13 DELTA CONTROLS
12.13.1 COMPANY SNAPSHOT
12.13.2 PRODUCT PORTFOLIO
12.13.3 RECENT DEVELOPMENTS
12.14 ELIPSE SOFTWARE
12.14.1 COMPANY SNAPSHOT
12.14.2 SOLUTION PORTFOLIO
12.14.3 RECENT DEVELOPMENTS
12.15 GRIDPOINT
12.15.1 COMPANY SNAPSHOT
12.15.2 PRODUCT PORTFOLIO
12.15.3 RECENT DEVELOPMENTS
12.16 IBM
12.16.1 COMPANY SNAPSHOT
12.16.2 REVENUE ANALYSIS
12.16.3 PRODUCT PORTFOLIO
12.16.4 RECENT DEVELOPMENT
12.17 NOVIUS SERVICES
12.17.1 COMPANY SNAPSHOT
12.17.2 PRODUCT PORTFOLIO
12.17.3 RECENT DEVELOPMENT
12.18 SNAP ONE, LLC
12.18.1 COMPANY SNAPSHOT
12.18.2 REVENUE ANALYSIS
12.18.3 SOLUTION PORTFOLIO
12.18.4 RECENT DEVELOPMENT
12.19 TRANE TECHNOLOGIES PLC
12.19.1 COMPANY SNAPSHOT
12.19.2 REVENUE ANALYSIS
12.19.3 PRODUCT PORTFOLIO
12.19.4 RECENT DEVELOPMENT
12.2 UNIPOWER
12.20.1 COMPANY SNAPSHOT
12.20.2 PRODUCT PORTFOLIO
12.20.3 RECENT DEVELOPMENT
12.21 VEOLIA
12.21.1 COMPANY SNAPSHOT
12.21.2 REVENUE ANALYSIS
12.21.3 SOLUTION PORTFOLIO
12.21.4 RECENT DEVELOPMENTS
12.22 VIRTUSA CORP.
12.22.1 COMPANY SNAPSHOT
12.22.2 SERVICE PORTFOLIO
12.22.3 RECENT DEVELOPMENT
13 QUESTIONNAIRES
14 RELATED REPORTS
Tabellenverzeichnis
TABLE 1 BUILDING AUTOMATION SYSTEM REGULATIONS
TABLE 2 VIDEO SURVEILLANCE PRIVACY AND WIRETAPPING REGULATIONS
TABLE 3 GOVERNMENT REGULATIONS FOR BIOMETRIC SYSTEM
TABLE 4 COMPREHENSIVE IMPORT DATA OF THE BUILDING MANAGEMENT SYSTEM
TABLE 5 COMPREHENSIVE EXPORT DATA OF THE BUILDING MANAGEMENT SYSTEM
TABLE 6 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY SYSTEM TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 7 GLOBAL FACILITY MANAGEMENT SYSTEMS(FMS) IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY REGION, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 8 GLOBAL FACILITY MANAGEMENT SYSTEMS (FMS) IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 9 GLOBAL HVAC CONTROL SYSTEMS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 10 GLOBAL ACTUATORS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 11 GLOBAL DAMPERS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 12 GLOBAL SMART DEVICES IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 13 GLOBAL LIGHTING CONTROL SYSTEMS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY SYSTEM, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 14 GLOBAL HARDWARE IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 15 GLOBAL SERVICES IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 16 GLOBAL SECURITY AND ACCESS CONTROL SYSTEMS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY REGION, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 17 GLOBAL SECURITY AND ACCESS CONTROL SYSTEMS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 18 GLOBAL BIOMETRIC SYSTEMS AND ACCESS CONTROL SYSTEMS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY SYSTEM, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 19 GLOBAL HARDWARE IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 20 GLOBAL SERVICES IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 21 GLOBAL VIDEO SURVEILLANCE SYSTEMS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 22 GLOBAL HARDWARE IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 23 GLOBAL SERVICES IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 24 GLOBAL ENERGY MANAGEMENT SYSTEMS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY REGION, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 25 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SOFTWARE (BMS) IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY REGION, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 26 GLOBAL FIRE PROTECTION SYSTEMS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY REGION, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 27 GLOBAL FIRE PROTECTION SYSTEMS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 28 GLOBAL SENSORS AND DETECTORS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 29 GOBAL SMOKE DETECTORS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 30 GLOBAL FLAME DETECTORS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 31 GLOBAL OTHERS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY REGION, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 32 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TECHNOLOGY, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 33 GLOBAL WIRELESS TECHNOLOGIES IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY REGION, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 34 GLOBAL WIRELESS TECHNOLOGIES IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TECHNOLOGY, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 35 GLOBAL WIRED TECHNOLOGIES IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY REGION, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 36 GLOBAL MANAGED NETWORK SERVICES IN TELECOM MANAGED SERVICES MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 37 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY APPLICATION, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 38 GLOBAL RESIDENTIAL IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY REGION, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 39 GLOBAL RESIDENTIAL IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY SYSTEM TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 40 GLOBAL FACILITY MANAGEMENT SYSTEMS (FMS) IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 41 GLOBAL SECURITY AND ACCESS CONTROL SYSTEMS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY SYSTEM TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 42 GLOBAL COMMERCIAL IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY REGION, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 43 GLOBAL COMMERCIAL IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 44 GLOBAL COMMERCIAL IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY SYSTEM TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 45 GLOBAL FACILITY MANAGEMENT SYSTEMS (FMS) IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 46 GLOBAL SECURITY AND ACCESS CONTROL SYSTEMS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY SYSTEM TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 47 GLOBAL INDUSTRIAL IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY REGION, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 48 GLOBAL INDUSTRIAL IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY SYSTEM TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 49 GLOBAL FACILITY MANAGEMENT SYSTEMS (FMS) IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
TABLE 50 GLOBAL SECURITY AND ACCESS CONTROL SYSTEMS IN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, BY SYSTEM TYPE, 2022-2031 (USD THOUSAND)
Abbildungsverzeichnis
FIGURE 1 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: SEGMENTATION
FIGURE 2 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: DATA TRIANGULATION
FIGURE 3 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: DROC ANALYSIS
FIGURE 4 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: GLOBAL VS. REGIONAL MARKET ANALYSIS
FIGURE 5 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: COMPANY RESEARCH ANALYSIS
FIGURE 6 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: MULTIVARIATE MODELLING
FIGURE 7 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: SYSTEM TYPE TIMELINE CURVE
FIGURE 8 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: INTERVIEW DEMOGRAPHICS
FIGURE 9 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: DBMR MARKET POSITION GRID
FIGURE 10 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: MARKET APPLICATION COVERAGE GRID
FIGURE 11 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: SEGMENTATION
FIGURE 12 EUROPE IS EXPECTED TO DOMINATE THE GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET, AND ASIA-PACIFIC IS EXPECTED TO GROW WITH THE HIGHEST CAGR IN THE FORECAST PERIOD OF 2024 TO 2031
FIGURE 13 UPSURGE IN THE FOCUS ON DESIGNING ENERGY-EFFICIENT AND ECO-FRIENDLY BUILDINGS IS DRIVING THE GROWTH OF THE GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET IN THE FORECAST PERIOD OF 2024 TO 2031
FIGURE 14 FACILITY MANAGEMENT SYSTEMS (FMS) IS EXPECTED TO ACCOUNT FOR THE LARGEST SHARE OF THE GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET IN 2024 AND 2031
FIGURE 15 ASIA-PACIFIC IS THE FASTEST GROWING MARKET FOR BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET MANUFACTURERS IN THE FORECAST PERIOD OF 2024 TO 2031
FIGURE 16 AUSTRALIAN MANUFACTURES AND THEIR COMPETENCIES
FIGURE 17 VALUE CHAIN ANALYSIS FOR GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET
FIGURE 18 DRIVERS, RESTRAINTS, OPPORTUNITIES, AND CHALLENGES OF THE GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET
FIGURE 19 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: BY SYSTEM TYPE, 2023
FIGURE 20 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: BY TECHNOLOGY, 2023
FIGURE 21 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: BY APPLICATION, 2023
FIGURE 22 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: SNAPSHOT (2023)
FIGURE 23 GLOBAL BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: COMPANY SHARE 2023 (%)
FIGURE 24 NORTH AMERICA BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: COMPANY SHARE 2023 (%)
FIGURE 25 EUROPE BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: COMPANY SHARE 2023 (%)
FIGURE 26 ASIA-PACIFIC BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: COMPANY SHARE 2023 (%)
FIGURE 27 MIDDLE EAST AND AFRICA BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: COMPANY SHARE 2023 (%)
FIGURE 28 SOUTH AMERICA BUILDING MANAGEMENT SYSTEM MARKET: COMPANY SHARE 2023 (%)

Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.