Global Automation And Control Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 123.76 Billion |
![]() | USD 267.23 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Global Automation and Control Market Segmentation, By Type (Field Devices, Industrial Control Systems, and Others), Product Type (Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA), Distributed Control Systems (DCS), Manufacturing Execution System (MES), PLC, Human-Machine Interface (HMI), Programmable Automation Controllers (PAC), RTU, and Others), Application (Oil and Gas, Mining and Metals, Automotive and Transportation, Machine Manufacturing, Electrical and Electronics, Aerospace and Defense and Others), End Use (Residential, Commercial, and Industrial) – Industry Trends and Forecast to 2031.
Automation and Control Market Analysis
Automation and control market growth is driven by advancements in AI and IoT, enhancing system efficiency and predictive maintenance. Recent innovations include edge computing for real-time processing and advanced robotics for complex tasks. These technologies enable higher precision and scalability, significantly boosting industry applications and automation and control market expansion, particularly in manufacturing and energy sectors.
Automation and Control Market Size
The global automation and control market size was valued at USD 123.76 billion in 2023 and is projected to reach USD 267.23 billion by 2031, with a CAGR of 10.10% during the forecast period of 2024 to 2031. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include in-depth expert analysis, geographically represented company-wise production and capacity, network layouts of distributors and partners, detailed and updated price trend analysis and deficit analysis of supply chain and demand.
Automation and Control Market Trends
“Increased Adoption of AI-Powered Systems”
One significant trend propelling growth in the automation and control market is the integration of artificial intelligence (AI) technologies. AI-powered systems enhance the efficiency, accuracy, and adaptability of automation processes. For instance, Siemens' implementation of AI in its industrial automation solutions helps optimize manufacturing operations by predicting maintenance needs, reducing downtime, and improving overall system performance. This trend not only streamlines operations but also enables real-time data analysis and decision-making, leading to increased productivity and cost savings. The growing demand for smart factories and Industry 4.0 solutions is further driving the adoption of AI technologies in the automation and control sector.
Report Scope and Automation and Control Market Segmentation
Attributes |
Wichtige Markteinblicke in die Automatisierung und Steuerung |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Wichtige Marktteilnehmer |
Siemens AG (Deutschland), GE Grid Solutions, LLC (USA), Schneider Electric (Frankreich), Honeywell International Inc. (USA), Rockwell Automation Inc. (USA), OMRON Corporation (Japan), Fanuc Corporation (Japan), Emerson Electric Co. (USA), Dwyer Instruments, Inc. (USA), ABB (Schweiz), Advantech Co. Ltd. (Taiwan), AMETEK, Inc. (USA), SLB (USA), Yokogawa Electric Corporation (Japan), Bosch Rexroth AG (Deutschland), Stratasys (USA), KUKA AG (Deutschland), Mitsubishi Electric Corporation (Japan), M+W Group (Deutschland) und Endress+Hauser Group Services AG (Schweiz) |
Marktchancen |
|
Wertschöpfende Dateninfosets |
Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Distributoren und Partnern, detaillierte und aktuelle Preistrendanalysen und Defizitanalysen von Lieferkette und Nachfrage. |
Marktdefinition für Automatisierung und Steuerung
Bei Automatisierung und Steuerung werden Technologien eingesetzt, um Systeme und Prozesse mit minimalem menschlichen Eingriff zu betreiben. Dazu gehören Software, Hardware und Systeme, die dazu entwickelt wurden, Aufgaben zu verwalten, Abläufe zu optimieren und die Effizienz zu verbessern. Die Anwendungsbereiche reichen von Fertigung über Energiemanagement bis hin zum Transport, wo Automatisierung Präzision, Zuverlässigkeit und optimierte Leistung in verschiedenen industriellen und kommerziellen Umgebungen gewährleistet.
Marktdynamik für Automatisierung und Steuerung
Treiber
- Zunehmende Integration des industriellen Internets der Dinge (IIoT)
IIoT erleichtert die Datenerfassung und -analyse in Echtzeit und verbessert so die Entscheidungsfindung und die betriebliche Effizienz erheblich. So nutzt beispielsweise die Siemens MindSphere-Plattform IIoT, um Daten von Industrieanlagen zu erfassen und so eine vorausschauende Wartung und Prozessoptimierung zu ermöglichen. Diese Integration treibt die Nachfrage nach Automatisierungs- und Steuerungssystemen voran, da Unternehmen versuchen, Daten für eine verbesserte Leistung und einen Wettbewerbsvorteil zu nutzen.
- Ausbau des Smart Manufacturing
Der Wandel hin zu intelligenter Fertigung und Industrie 4.0 treibt den Automatisierungs- und Steuerungsmarkt erheblich voran. So veröffentlichte die Yokogawa Electric Corporation im August 2023 eine aktualisierte Version ihres Collaborative Information Server (CI Server), einer Schlüsselkomponente des OpreX-Steuerungs- und Sicherheitssystems. Dieses Update bietet ein verbessertes Alarmmanagement, einfacheren Zugriff auf Wartungsinformationen und eine breitere Unterstützung internationaler Kommunikationsstandards, wodurch die Gesamteffizienz des Systems verbessert wird.
Gelegenheiten
- Fortschritte in der Technologie
Innovationen in den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und das Internet der Dinge (IoT) revolutionieren die Automatisierungstechnologien. So verlängern KI-gesteuerte Systeme zur vorausschauenden Wartung, wie sie beispielsweise von Siemens angeboten werden, die Lebensdauer von Geräten und reduzieren Ausfallzeiten durch die Analyse von Echtzeitdaten. Diese Fortschritte erhöhen die Effizienz und Zugänglichkeit und schaffen erhebliche Chancen auf dem Automatisierungsmarkt, da die Industrie intelligentere und anpassungsfähigere Technologien einführt.
- Zunehmender Fokus auf vorausschauende Wartung
Der wachsende Fokus auf vorausschauende Wartung schafft erhebliche Chancen auf dem Automatisierungsmarkt. Durch die Nutzung von Datenanalysen können Systeme zur vorausschauenden Wartung Geräteausfälle vorhersagen, bevor sie auftreten, wodurch Ausfallzeiten minimiert und Wartungskosten gesenkt werden. So entschied sich LANXESS im Oktober 2022 für Emerson aufgrund seiner fortschrittlichen Automatisierungstechnologie, um Steuerungs- und Sicherheitssysteme zu modernisieren. Diese Initiative zielt darauf ab, die Produktionsanlagen von LANXESS digital zu transformieren, die Betriebsleistung zu verbessern und Nachhaltigkeitsziele durch die Integration der hochmodernen Automatisierungs- und Steuerungslösungen von Emerson zu unterstützen.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Hohe anfängliche Investitionskosten
Hohe Anfangsinvestitionen in Automatisierungssysteme stellen eine erhebliche Hürde dar, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und solche mit begrenztem Budget. Die erheblichen Vorlaufkosten für Ausrüstung, Software und Infrastruktur können Unternehmen davon abhalten, Automatisierungslösungen einzuführen, und so das Marktwachstum und die Zugänglichkeit einschränken. Diese finanzielle Herausforderung schränkt die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsfähigkeit kleinerer Akteure im Automatisierungs- und Steuerungssektor ein.
- Komplexe Integrationsprozesse
Komplexe Integrationsprozesse behindern den Automatisierungs- und Steuerungsmarkt, da die Integration neuer Technologien in bestehende Systeme kompliziert und zeitaufwändig sein kann. Häufig treten Kompatibilitätsprobleme auf, die maßgeschneiderte Lösungen erfordern, die die Kosten in die Höhe treiben und die Projektlaufzeiten verlängern können. Diese Komplexität wirkt sich nicht nur auf die Implementierungseffizienz aus, sondern hält Unternehmen auch davon ab, fortschrittliche Automatisierungslösungen einzuführen, was sich auf das Wachstum und die Einführungsraten des Automatisierungs- und Steuerungsmarktes insgesamt auswirkt.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Automatisierung und Steuerung Marktumfang
Der Markt ist nach Typ, Produkttyp, Endverbrauch und Anwendung segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Typ
- Feldgeräte
- Industrielle Steuerungssysteme
- Sonstiges
Produkttyp
- Überwachungssteuerung und Datenerfassung (SCADA)
- Verteilte Steuerungssysteme (DCS)
- Fertigungsdurchführungssystem (MES)
- SPS
- Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI)
- Programmierbare Automatisierungssteuerungen (PAC)
- RTU
- Sonstiges
Anwendung
- Öl und Gas
- Bergbau und Metalle
- Automobil und Transport
- Maschinenbau
- Elektrik und Elektronik
- Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
- Sonstiges
Endverwendung
- Wohnen
- Kommerziell
- Industrie
Regionale Analyse des Automatisierungs- und Steuerungsmarktes
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Typ, Produkttyp, Endverbrauch und Anwendung wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika als Teil von Südamerika, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA).
Europa wird voraussichtlich aufgrund steigender Investitionen in fortschrittliche Technologien und Infrastruktur führend auf dem Automatisierungs- und Steuerungsmarkt sein. Dieser Aufschwung wird durch den Fokus der Region auf Industrie 4.0, intelligente Fertigung und nachhaltige Lösungen vorangetrieben. Verstärkte staatliche Unterstützung und eine wachsende Nachfrage nach Effizienz und Produktivität tragen ebenfalls dazu bei.
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Robotern wird für den asiatisch-pazifischen Raum ein deutliches Wachstum auf dem Automatisierungs- und Steuerungsmarkt erwartet . Das Wachstum der Region wird durch eine zunehmende Automatisierung in allen Branchen vorangetrieben, die die Produktivität und Effizienz steigert. Dieser Trend unterstützt die Entwicklung fortschrittlicher Automatisierungstechnologien und fördert die Marktexpansion und Innovation.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch einzelne marktbeeinflussende Faktoren und Änderungen der Marktregulierung, die die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes beeinflussen. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung von Prognoseanalysen der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Marktanteil im Bereich Automatisierung und Steuerung
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.
Die auf dem Markt tätigen Marktführer im Bereich Automatisierung und Steuerung sind:
- Siemens AG (Deutschland)
- GE Grid Solutions, LLC (USA)
- Schneider Electric (Frankreich)
- Honeywell International Inc. (USA)
- Rockwell Automation Inc. (USA)
- OMRON Corporation (Japan)
- Fanuc Corporation (Japan)
- Emerson Electric Co. (USA)
- Dwyer Instruments, Inc. (USA)
- ABB (Schweiz)
- Advantech Co. Ltd. (Taiwan)
- AMETEK, Inc. (USA)
- SLB (USA)
- Yokogawa Electric Corporation (Japan)
- Bosch Rexroth AG (Deutschland)
- Stratasys (USA)
- KUKA AG (Deutschland)
- Mitsubishi Electric Corporation (Japan)
- M+W Group (Deutschland)
- Endress+Hauser Group Services AG (Schweiz)
Neueste Entwicklungen auf dem Automatisierungs- und Steuerungsmarkt
- Im Oktober 2021 übernahm Emerson die Progea Group, die für ihre Expertise in den Bereichen IIoT, Anlagenanalytik, HMI und SCADA-Technologien bekannt ist. Mit dieser Übernahme will Emerson seine Kompetenzen in der industriellen Automatisierung stärken, sein Portfolio mit den fortschrittlichen digitalen Lösungen von Progea erweitern und zu stärker integrierten und intelligenteren Automatisierungssystemen beitragen.
- In July 2023, ABB launched the ABB Ability Symphony Plus DCS, designed to drive digital transformation in power generation and water industries. This new system provides access to advanced digital solutions, including fleet asset management through ABB Ability Genix Asset Performance Management, optimizing operational efficiency and performance
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.