Global Automatic Labeling Machine Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2031

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Global Automatic Labeling Machine Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2031

  • Industrial Automation
  • Upcoming Reports
  • Nov 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Automatic Labeling Machine Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 7.99 Billion USD 13.12 Billion 2023 2031
Diagramm Prognosezeitraum
2024 –2031
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 7.99 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 13.12 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Krones AG
  • Fuji Seal InternationalInc.
  • Marchesini Group S. P. A.
  • ProMach
  • Novexx Solutions GmbH

Global Automatic Labeling Machine Market Segmentation, By Type (Front and Back Labeling Machines, Wrap-Around Labeling Machines, Sleeve Labeling Machines, Carton Labeling Machines, and Others), Technology (Pressure-Sensitive Labeling, Heat-Shrink Labeling, In-Mold Labeling, and Glue-Based Labeling), End-Use (Food and Beverage, Pharmaceuticals, Cosmetics and Personal Care, Chemicals, Logistics and Retail, and Others), Operation Mode (Automatic Labeling Machines and Semi-Automatic Labeling Machines)– Industry Trends and Forecast to 2031

Automatic Labeling Machine Market

Global Automatic Labeling Machine Market Analysis

The global automatic labeling machine market is witnessing substantial growth, fueled by the escalating demand for efficient and accurate labeling solutions across diverse industries, particularly food and beverage, pharmaceuticals, and cosmetics. As consumer preferences shift towards packaged and ready-to-use products, manufacturers are investing in advanced labeling technologies to ensure product visibility and compliance with stringent regulatory standards. In the pharmaceutical sector, precise labeling is critical for safety and traceability, driving the need for automated solutions. In addition, the rapid growth of e-commerce has amplified the requirement for effective labeling in logistics and distribution, ensuring products are accurately identified and packaged for delivery. Innovations in labeling technology, such as smart and IoT-integrated systems, further enhance operational efficiency, reduce labor costs, and support sustainability efforts. This confluence of factors positions the market for continued expansion, as businesses increasingly recognize the importance of efficient labeling in maintaining competitiveness and meeting consumer expectations.

Global Automatic Labeling Machine Market Size

Global automatic labeling machine market size was valued at USD 7.99 billion in 2023 and is projected to reach USD 13.12 billion by 2031, with a CAGR of 6.4% during the forecast period of 2024 to 2031. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include import export analysis, production capacity overview, production consumption analysis, price trend analysis, climate change scenario, supply chain analysis, value chain analysis, raw material/consumables overview, vendor selection criteria, PESTLE Analysis, Porter Analysis, and regulatory framework

Global Automatic Labeling Machine Market Trends

“Increased Demand for Automation

Der Anstieg der Nachfrage nach Automatisierung in verschiedenen Branchen ist größtenteils auf die Notwendigkeit einer verbesserten Effizienz und Kostensenkung zurückzuführen. Automatisierte Etikettierlösungen, die den Verpackungs- und Etikettierprozess rationalisieren, spielen bei dieser Transformation eine entscheidende Rolle. Durch die Minimierung menschlicher Eingriffe verbessern diese Systeme die Genauigkeit, verringern die Fehlerwahrscheinlichkeit und beschleunigen die Produktionszeiten. Branchen wie Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Konsumgüter profitieren besonders davon, da die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Markenbildung eine präzise Etikettierung erfordern. Darüber hinaus können automatisierte Etikettiermaschinen problemlos an unterschiedliche Produktgrößen und Etikettentypen angepasst werden, was Skalierbarkeit für Unternehmen bietet, die Wachstum verzeichnen. Neben Kosteneinsparungen ermöglicht die Automatisierung Unternehmen, Arbeitskräfte für strategischere Aufgaben einzusetzen und so Innovation und Produktivität zu fördern. Während sich die Technologie weiterentwickelt, erkennen Branchen zunehmend den Wettbewerbsvorteil, den automatisierte Etikettierlösungen bieten können, was zu einer raschen Ausweitung ihrer Einführung führt.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung       

Eigenschaften

Globale Markteinblicke in automatische Etikettiermaschinen

Segmentierung

  • Nach Typ : Etikettiermaschinen für Vorder- und Rückseite, Rundum-Etikettiermaschinen, Sleeve-Etikettiermaschinen, Karton-Etikettiermaschinen und andere
  • Nach Technologie : Druckempfindliche Etikettierung, Schrumpfetikettierung, In-Mold-Etikettierung und klebebasierte Etikettierung
  • Nach Endverbrauch: Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Kosmetik und Körperpflege, Chemikalien, Logistik und Einzelhandel und andere
  • Nach Betriebsart: Automatische Etikettiermaschinen und halbautomatische Etikettiermaschinen

Abgedeckte Länder

USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika, Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

ProMach Inc. (USA), Krones AG (Deutschland), CVC Technologies, Inc. (USA), SATO Holdings Corporation (Japan), LABELMATE (USA), Videojet Technologies Pvt. Ltd. (USA), Herma (Deutschland), Epson America, Inc. (USA), Avery Dennison Corporation (USA), Wihuri Group (Finnland), Marchesini Group SpA (Italien), AutomateIT (Deutschland), Sidel (Frankreich), UPM Global (USA), PAC Machinery (USA)

Marktchancen

  • Maßgeschneiderte Optionen für einzigartige Anforderungen
  • Steigerung des Kundenwerts und der Kundentreue

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und einen regulatorischen Rahmen.

Globale Marktdefinition für automatische Etikettiermaschinen

Eine automatische Etikettiermaschine ist ein Gerät, das mit minimalem menschlichen Eingriff Etiketten auf Produkte oder Verpackungen aufbringt. Diese Maschinen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Konsumgüter, um die Effizienz und Genauigkeit von Etikettierprozessen zu verbessern. Sie können eine Vielzahl von Etikettengrößen und -formaten verarbeiten und sich an unterschiedliche Produktformen und -typen anpassen.

Globale Marktdynamik für automatische Etikettiermaschinen

Treiber  

  • Erhöhte Produktionskapazität

Hersteller konzentrieren sich zunehmend auf die Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten, um die steigende Verbrauchernachfrage zu erfüllen und in schnelllebigen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieses Wachstum treibt den Bedarf an schnelleren und effizienteren Etikettierlösungen voran, da herkömmliche manuelle Methoden mit der erhöhten Produktion nicht Schritt halten können. Automatisierte Etikettiersysteme bieten die erforderliche Geschwindigkeit und Präzision, um Produkte in großen Mengen zu etikettieren, und reduzieren so Engpässe in Produktionslinien erheblich. Diese fortschrittlichen Etikettiermaschinen können mit bemerkenswerter Geschwindigkeit arbeiten und gleichzeitig die Genauigkeit beibehalten, wodurch sichergestellt wird, dass die Etiketten konsistent und korrekt angebracht werden. Darüber hinaus können sie sich an unterschiedliche Produktgrößen und -typen anpassen, sodass Hersteller ihr Angebot diversifizieren können, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen. Investitionen in modernste Etikettiertechnologie steigern nicht nur die Produktivität, sondern verbessern auch die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und die Markenkonsistenz. So implementierte Kraft Heinz beispielsweise Model Predictive Control (MPC), um seine Verpackungsprozesse zu optimieren, was Echtzeitanpassungen auf der Grundlage von Produktionsdaten ermöglicht. Diese fortschrittliche Steuerungsstrategie steigerte die Effizienz, indem sie Ausfallzeiten minimierte und den Durchsatz maximierte, reibungslosere Abläufe und eine bessere Ressourcennutzung gewährleistete und letztendlich zu Kosteneinsparungen und verbesserter Produktqualität beitrug. Da Hersteller ihre Betriebsabläufe optimieren und ihren Durchsatz maximieren möchten, steigt die Nachfrage nach innovativen Etikettierlösungen weiter an. Damit wird die Automatisierung zu einem entscheidenden Bestandteil moderner Produktionsstrategien. 

  • Nachfrage nach einzigartigen Etiketten treibt Investitionen an

Die zunehmende Bedeutung von Individualisierung und Branding zwingt Unternehmen dazu, in vielseitige Etikettiermaschinen zu investieren, die verschiedene Etikettenarten und -größen verarbeiten können. Im heutigen wettbewerbsintensiven Markt erkennen Unternehmen, dass einzigartige und ansprechende Verpackungen die Markenidentität und die Attraktivität für den Verbraucher erheblich steigern können. Individuell angepasste Etiketten ermöglichen eine Personalisierung und helfen Marken, eine tiefere Verbindung zu den Verbrauchern aufzubauen. Vielseitige Etikettiermaschinen mit erweiterten Funktionen können mehrere Etikettenformate, -größen und -materialien effizient verarbeiten, sodass sich Hersteller schnell an veränderte Marktanforderungen und saisonale Werbeaktionen anpassen können. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, ohne lange Ausfallzeiten oder zusätzliche Kosten mit neuen Designs oder Etiketten in limitierter Auflage zu experimentieren. Darüber hinaus lassen sich solche Maschinen oft nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren, sodass Anpassungsbemühungen die Gesamteffizienz nicht beeinträchtigen. Durch Investitionen in diese anpassbaren Etikettierlösungen können Unternehmen ihre Branding-Bemühungen stärken und gleichzeitig ein hohes Maß an Produktivität aufrechterhalten, was letztendlich die Kundenbindung und -treue fördert.

Gelegenheiten

  • Technologische Innovationen

Technologische Innovationen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und das Internet der Dinge (IoT) revolutionieren Etikettiersysteme und machen sie intelligenter und effizienter. KI- und ML-Algorithmen ermöglichen es Etikettiermaschinen, Produktionsdaten in Echtzeit zu analysieren und Prozesse auf der Grundlage von Mustern und prädiktiven Analysen zu optimieren. Dies führt zu geringeren Ausfallzeiten, da Maschinen Wartungsbedarf vorhersehen und den Betrieb anpassen können, um Engpässe zu vermeiden. Darüber hinaus ermöglicht die IoT-Integration die Verbindung von Etikettiersystemen mit anderen Maschinen und Software entlang der Produktionslinie, was einen nahtlosen Datenaustausch und eine Echtzeitüberwachung ermöglicht. Diese Vernetzung verbessert die Rückverfolgbarkeit und Konformität und ermöglicht es Herstellern, schnell auf regulatorische Änderungen oder Marktanforderungen zu reagieren. Durch eine verbesserte Datenintegration können Unternehmen auch wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben der Verbraucher gewinnen, die ihre Etikettierstrategien und Anpassungsbemühungen beeinflussen. Beispielsweise haben Lebensmittelhersteller das IoT im Vergleich zu anderen Branchen langsamer eingeführt, aber das Interesse wächst. Angesichts der Kosteninflation suchen Unternehmen nach effizienteren Herstellungs- und Vertriebsmethoden. Obwohl das IoT derzeit noch nicht ausreichend genutzt wird, hat es das Potenzial, die Lebensmittelherstellungsbranche in Zukunft erheblich zu verändern. Insgesamt tragen diese technologischen Fortschritte erheblich zu einer höheren Betriebseffizienz bei, senken die Kosten und verbessern die Gesamtqualität der Etikettierprozesse in zahlreichen Branchen.

  • Expansion in neue Branchen

Die Ausweitung der automatisierten Etikettierung auf neue Branchen wie Kosmetik, Elektronik und Nahrungsergänzungsmittel bietet Herstellern erhebliche Wachstumschancen. Diese Branchen erkennen zunehmend die Vorteile der Automatisierung, darunter verbesserte Effizienz, Genauigkeit und Einhaltung gesetzlicher Normen. In der Kosmetikbranche beispielsweise steigt die Nachfrage nach auffälligen, anpassbaren Etiketten, was Marken dazu veranlasst, in automatisierte Systeme zu investieren, die sich schnell an unterschiedliche Verpackungsanforderungen und Designänderungen anpassen können. In der Elektronikbranche, wo Präzision und Geschwindigkeit entscheidend sind, tragen automatisierte Etikettierlösungen dazu bei, dass Produkte genau etikettiert sind, Sicherheitsvorschriften einhalten und die Markensichtbarkeit verbessern. Auch im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel gelten strenge Etikettiervorschriften, sodass Automatisierung für die Einhaltung der Vorschriften bei gleichzeitiger Erhöhung der Produktionsgeschwindigkeit unverzichtbar ist. Da sich diese Branchen weiterentwickeln, wird sich die Einführung automatisierter Etikettiertechnologien wahrscheinlich beschleunigen, was es Unternehmen ermöglicht, ihre Abläufe zu rationalisieren und die Produktdifferenzierung zu verbessern, was letztlich Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt fördert.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Konkurrenz durch manuelle Etikettierung

Trotz der Vorteile automatisierter Etikettiersysteme ist die manuelle Etikettierung in bestimmten Branchen weiterhin eine praktikable und kostengünstige Alternative, insbesondere für kleinere Betriebe oder Kleinserienproduktionen. Viele kleine Unternehmen oder Nischenhersteller finden die manuelle Etikettierung möglicherweise praktischer, da sie geringere Anfangsinvestitionen erfordert und leicht entsprechend den Produktionsanforderungen skaliert werden kann. Für Unternehmen, die begrenzte Mengen oder Spezialprodukte produzieren, bietet die manuelle Etikettierung Flexibilität bei Design und Anpassung, ohne sich auf automatisierte Systeme festlegen zu müssen. Darüber hinaus kann die Einfachheit manueller Prozesse für Unternehmen attraktiv sein, die die direkte Kontrolle über Produktions- und Etikettieraufgaben priorisieren. Die manuelle Etikettierung kann jedoch zu Herausforderungen führen, wie z. B. inkonsistentes Anbringen der Etiketten und längere Produktionszeiten. Wenn Unternehmen wachsen oder ihre Effizienz steigern möchten, ziehen sie möglicherweise irgendwann den Übergang zu automatisierten Lösungen in Betracht. Für Hersteller kleiner Stückzahlen unterstreicht die anhaltende Relevanz der manuellen Etikettierung jedoch die Bedeutung einer Anpassung der Etikettierstrategien an spezifische Geschäftsanforderungen und Betriebskontexte.        

  • Integration mit vorhandenen Systemen

Die Integration automatischer Etikettiermaschinen in bestehende Produktionslinien und -systeme stellt erhebliche technische Herausforderungen dar und kann ressourcenintensiv sein. Unternehmen arbeiten oft mit unterschiedlichen Maschinen, Software und Prozessen, weshalb es entscheidend ist, Kompatibilität und reibungslose Kommunikation zwischen neuen Etikettiersystemen und vorhandenen Geräten sicherzustellen. Diese Integration erfordert eine sorgfältige Planung, einschließlich der Bewertung aktueller Arbeitsabläufe, des Verständnisses von Datenprotokollen und der Abstimmung betrieblicher Ziele. Die Komplexität ergibt sich aus der Notwendigkeit, verschiedene Komponenten wie Förderbänder, Verpackungsmaschinen und Bestandsverwaltungssysteme zu synchronisieren. Jede Diskrepanz kann zu Produktionsverzögerungen, längeren Ausfallzeiten und potenziellen Fehlern bei der Etikettierung führen. Darüber hinaus kann die Anpassung von Softwareschnittstellen zur Erleichterung des Echtzeit-Datenaustauschs und der Überwachung den Integrationsprozess weiter erschweren. Um die technischen Aspekte effektiv zu verwalten, kann die Investition in qualifiziertes Personal oder externe Berater erforderlich sein. Trotz dieser Herausforderungen kann eine erfolgreiche Integration zu einer höheren Effizienz, weniger Fehlern und verbesserten Gesamtproduktionskapazitäten führen und letztlich langfristig eine hohe Kapitalrendite erzielen.

Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario

Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.

Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.

Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten

Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.

Globaler Markt für automatische Etikettiermaschinen

Der Markt ist nach Typ, Technologie, Endverbrauch und Betriebsart segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Typ

  • Etikettiermaschinen für Vorder- und Rückseite
  • Rundum-Etikettiermaschinen
  • Sleeve-Etikettiermaschinen
  • Kartonetikettiermaschinen
  • Sonstiges

Technologie

  • Selbstklebende Etiketten
  • Schrumpfetikettierung
  • In-Mold-Labeling
  • Etikettierung auf Klebstoffbasis

Endverbrauch

  • Nahrungsmittel und Getränke
  • Pharmazeutika
  • Kosmetik und Körperpflege
  • Chemikalien
  • Logistik und Einzelhandel
  • Sonstiges

Betriebsmodus

  • Automatische Etikettiermaschinen
  • Halbautomatische Etikettiermaschinen

Globale regionale Analyse des Marktes für automatische Etikettiermaschinen

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Typ, Technologie, Endverbrauch und Betriebsmodus wie oben angegeben bereitgestellt.

Die vom Markt abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, übriges Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, übriger Asien-Pazifik-Raum, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, übriger Naher Osten und Afrika, Brasilien, Argentinien und übriges Südamerika.

Nordamerika, insbesondere die USA, ist dank seiner fortschrittlichen Fertigungskapazitäten und der weit verbreiteten Einführung von Automatisierungstechnologien weltweit führend auf dem Markt für automatische Etikettiermaschinen. Schlüsselindustrien wie Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Konsumgüter treiben die Nachfrage stark an und fördern Innovationen und Investitionen in effiziente Etikettierlösungen.

Europa, insbesondere Deutschland und Italien, sind aufgrund ihrer technischen Kompetenz und ihres Fokus auf Innovation auf dem Markt für automatische Etikettiermaschinen führend. Die starke Produktionsbasis der Region unterstützt fortschrittliche Verpackungstechnologien und bedient so unterschiedliche Branchen wie Lebensmittel, Pharmazeutika und Kosmetika, wodurch das Wachstum gefördert und ein Wettbewerbsvorteil gesichert wird.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung von Prognoseanalysen der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.

Globaler Marktanteil automatischer Etikettiermaschinen

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den Wettbewerbern. Zu den enthaltenen Einzelheiten gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die weltweit führenden Anbieter von automatischen Etikettiermaschinen auf dem Markt sind:

  • ProMach Inc. (USA)
  • Krones AG (Germany)
  • CVC Technologies, Inc. (U.S.)
  • SATO Holdings Corporation (Japan)
  • LABELMATE (U.S.)
  • Videojet Technologies Pvt. Ltd. (U.S.)
  • Herma (Germany)
  • Epson America, Inc. (U.S.)
  • Avery Dennison Corporation (U.S.)
  • Wihuri Group (Finland)
  • Marchesini Group S.p.A. (Italy)
  • AutomateIT (Germany)
  • Sidel (France)
  • UPM Global (U.S.)
  • PAC Machinery (U.S.)

Latest Developments in Global Automatic Labeling Machine Market

  • In January 2021, Sidel Manufacturing Company celebrated the delivery of its 5,000th labeling machine. The EvoDECO Roll-Fed model features an automatic vacuum cleaning system and automatic label removal. Designed for versatility, the EvoDECO platform can handle multiple labeling applications in one machine or focus on a single application, aiming to lower total ownership costs for users while enhancing operational efficiency
  • In July 2020, KHS GmbH launched the Innoket Neo Flex, a modular labeling machine designed for filling and packaging. The Flex series can be configured with two to four modules based on machine size and requirements, allowing for easy tool-free adjustments. This machine efficiently labels plastic and glass containers at speeds of up to 74,000 containers per hour, enhancing production capabilities in various industries
  • In March 2019, Herma launched a robot-assisted pallet labeling solution designed to enhance flexibility in pallet labeling and optimize the print-and-apply process. This innovative system allows for more efficient labeling operations, accommodating varying product types and sizes. By integrating robotic assistance, Herma aims to streamline workflows, reduce manual handling, and improve overall productivity in pallet labeling applications
  • In October 2018, Krones AG acquired W. M. Sprinkman LLC to strengthen its ‘House of Krones’ product portfolio. This acquisition aims to enhance offerings in bottling and packaging equipment, particularly focusing on solutions for plastics recycling, thereby expanding their capabilities in the packaging industry

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Inhaltsverzeichnis

1. INTRODUCTION

1.1OBJECTIVES OF THE STUDY

1.2MARKET DEFINITION

1.3OVERVIEW OF GLOBAL AUTOMATIC LABELING MACHINE MARKET 

1.4CURRENCY AND PRICING

1.5LIMITATION

1.6MARKETS COVERED

2.MARKET SEGMENTATION

2.1KEY TAKEAWAYS

2.2ARRIVING AT THE GLOBAL AUTOMATIC LABELING MACHINE MARKET 

2.2.1VENDOR POSITIONING GRID

2.2.2TECHNOLOGY LIFE LINE CURVE

2.2.3MARKET GUIDE

2.2.4COMPANY POSITIONING GRID

2.2.5MULTIVARIATE MODELLING

2.2.6STANDARDS OF MEASUREMENT

2.2.7TOP TO BOTTOM ANALYSIS

2.2.8VENDOR SHARE ANALYSIS

2.2.9DATA POINTS FROM KEY PRIMARY INTERVIEWS

2.2.10DATA POINTS FROM KEY SECONDARY DATABASES

2.3GLOBAL AUTOMATIC LABELING MACHINE MARKET : RESEARCH SNAPSHOT

2.4ASSUMPTIONS

3.MARKET OVERVIEW

3.1DRIVERS

3.2RESTRAINTS

3.3OPPORTUNITIES

3.4CHALLENGES

4.EXECUTIVE SUMMARY

5.PREMIUM INSIGHTS

5.1PORTER’S FIVE FORCES ANALYSIS

5.2PATENT ANALYSIS

5.3REGULATORY STANDARDS

5.4EUROPEAN INDUSTRY ANALYSIS & FUTURISTIC SCENARIO 

5.4.1REGIONAL ADOPTION AND TRENDS

5.4.2TECHNOLOGICAL INNOVATIONS 

5.4.3CONSUMER TRENDS AND BEHAVIORAL INSIGHTS

5.4.4REGULATORY ENVIRONMENT & STANDARDIZATION

5.4.5FUTURE TRENDS AND PROJECTIONS

5.5PENETRATION AND GROWTH POSPECT MAPPING

5.6NEW BUSINESS AND EMERGING BUSINESS'S REVENUE OPPORTUNITIES

5.7TECHNOLOGY MATRIX

5.8CHALLENGES

5.9INHOUSE IMPLEMENTATION/OUTSOURCED (THIRD PARTY) IMPLEMENTATION 

5.9.1CUSTOMER BASE

5.9.2SERVICE POSITIONING

5.9.3CUSTOMER FEEDBACK/RATING (B2B OR B2C)

5.9.4APPLICATION REACH

5.9.5SERVICE PLATFORM MATRIX

5.10COMPANY COMPARATIVE ANALYSIS

5.11COMPANY SERVICE PLATFORM MATRIX

5.12USED CASES & ITS ANALYSIS

6.GLOBAL AUTOMATIC LABELING MACHINE MARKET , BY TYPE

6.1OVERVIEW

6.2SELF-ADHESIVE/PRESSURE-SENSITIVE LABELERS

6.3SHRINK SLEEVE LABELERS

6.3.1STEAM SHRINK SLEEVE LABELERS

6.3.2HOT AIR SHRINK SLEEVE LABELERS

6.4GLUE-BASED LABELERS

6.4.1COLD GLUE LABELERS

6.4.2WET GLUE LABELERS

6.4.3HOT MELT GLUE LABELERS

7.GLOBAL AUTOMATIC LABELING MACHINE MARKET , BY CONFIGURATION

7.1OVERVIEW

7.2STANDALONE

7.3INTEGRATED

8.GLOBAL AUTOMATIC LABELING MACHINE MARKET , BY LABELLING TYPE 

8.1OVERVIEW

8.2FRONT AND BACK LABELING MACHINES

8.2.1CONTAINER TYPES

8.2.1.1.DOUBLE SIDE LABELS GLASS

8.2.1.2.PLASTIC

8.2.1.3.PAPER

8.2.1.4.CARDBOARD

8.2.1.5. METAL

8.2.1.6.OTHER

8.2.2FLAT SHAPED

8.2.3OVAL SHAPED

8.2.4SQUARE SHAPED

8.3WRAP-AROUND LABELING MACHINES

8.3.1BELOW 300 LABELS PER MINUTE

8.3.2300-400 LABELS PER MINUTE

8.3.3ABOVE 400 LABELS PER MINUTE

8.4CARTON LABELING MACHINES,

8.5OTHERS

9.GLOBAL AUTOMATIC LABELING MACHINE MARKET , BY PRODUCT TYPE

9.1OVERVIEW

9.2BOTTLE LABELING

9.2.1ROUND BOTTLE

9.2.2FLAT BOTTLE

9.2.3OTHER

9.3AUTOMATIC STICKER & HOLOGRAM LABELING MACHINES

9.4TUBE LABELLING MACHINE

9.5AMPOULE LABELING MACHINE

9.6OTHERS

10.GLOBAL AUTOMATIC LABELING MACHINE MARKET , BY COMPONENT

10.1OVERVIEW

10.2CONTROL SYSTEM

10.2.1PLC

10.2.2USER INTERFACE

10.2.3SOFTWARE

10.2.4OTHERS

10.3LABEL DISPENSER

10.3.1BELOW 300 LABELS PER MINUTE

10.3.2300-400 LABELS PER MINUTE

10.3.3ABOVE 400 LABELS PER MINUTE

10.4PRODUCT DETECTOR

10.4.1SENSORS

10.4.1.1.PHOTOELECTRIC LABEL SENSORS

10.4.1.2.ULTRASONIC LABEL SENSORS

10.5LABEL APPLICATOR

10.6CONVEYOR SYSTEM

10.7LABEL ROLL HOLDER

10.8PRODUCT ALIGNMENT DEVICE

10.9OTHERS

11.GLOBAL AUTOMATIC LABELING MACHINE MARKET , BY INDUSTRY

11.1OVERVIEW

11.2FOOD AND BEVERAGES

11.2.1SELF-ADHESIVE/PRESSURE-SENSITIVE LABELERS

11.2.2SHRINK SLEEVE LABELERS

11.2.2.1.STEAM SHRINK SLEEVE LABELERS

11.2.2.2.HOT AIR SHRINK SLEEVE LABELERS

11.2.3GLUE-BASED LABELERS

11.2.3.1.COLD GLUE LABELERS

11.2.3.2.HOT MELT GLUE LABELERS

11.2.3.3.WET GLUE LABELERS

11.3CHEMICAL

11.3.1SELF-ADHESIVE/PRESSURE-SENSITIVE LABELERS

11.3.2SHRINK SLEEVE LABELERS

11.3.2.1.STEAM SHRINK SLEEVE LABELERS

11.3.2.2.HOT AIR SHRINK SLEEVE LABELERS

11.3.3GLUE-BASED LABELERS

11.3.3.1.COLD GLUE LABELERS

11.3.3.2.HOT MELT GLUE LABELERS

11.3.3.3.WET GLUE LABELERS

11.4COSMETICS

11.4.1SELF-ADHESIVE/PRESSURE-SENSITIVE LABELERS

11.4.2SHRINK SLEEVE LABELERS

11.4.2.1.STEAM SHRINK SLEEVE LABELERS

11.4.2.2.HOT AIR SHRINK SLEEVE LABELERS

11.4.3GLUE-BASED LABELERS

11.4.3.1.COLD GLUE LABELERS

11.4.3.2.HOT MELT GLUE LABELERS

11.4.3.3.WET GLUE LABELERS

11.5HEALTHCARE

11.5.1SELF-ADHESIVE/PRESSURE-SENSITIVE LABELERS

11.5.2SHRINK SLEEVE LABELERS

11.5.2.1.STEAM SHRINK SLEEVE LABELERS

11.5.2.2.HOT AIR SHRINK SLEEVE LABELERS

11.5.3GLUE-BASED LABELERS

11.5.3.1.COLD GLUE LABELERS

11.5.3.2.HOT MELT GLUE LABELERS

11.5.3.3.WET GLUE LABELERS

11.6CONSUMER ELECTRONICS

11.6.1SELF-ADHESIVE/PRESSURE-SENSITIVE LABELERS

11.6.2SHRINK SLEEVE LABELERS

11.6.2.1.STEAM SHRINK SLEEVE LABELERS

11.6.2.2.HOT AIR SHRINK SLEEVE LABELERS

11.6.3GLUE-BASED LABELERS

11.6.3.1.COLD GLUE LABELERS

11.6.3.2.HOT MELT GLUE LABELERS

11.6.3.3.WET GLUE LABELERS

11.7LOGISTICS, COURIERS, AND POSTS

11.7.1SELF-ADHESIVE/PRESSURE-SENSITIVE LABELERS

11.7.2SHRINK SLEEVE LABELERS

11.7.2.1.STEAM SHRINK SLEEVE LABELERS

11.7.2.2.HOT AIR SHRINK SLEEVE LABELERS

11.7.3GLUE-BASED LABELERS

11.7.3.1.COLD GLUE LABELERS

11.7.3.2.HOT MELT GLUE LABELERS

11.7.3.3.WET GLUE LABELERS

11.8OTHERS

12.GLOBAL AUTOMATIC LABELING MACHINE MARKET , BY SALES CHANNEL

12.1OVERVIEW

12.2OEM

12.3AFTERMARKET

13.GLOBAL AUTOMATIC LABELING MACHINE MARKET , BY REGION

GLOBAL AUTOMATIC LABELING MACHINE MARKET , (ALL SEGMENTATION PROVIDED ABOVE IS REPRESENTED IN THIS CHAPTER BY COUNTRY)

13.1NORTH AMERICA

13.1.1U.S.

13.1.2CANADA

13.1.3MEXICO

13.2EUROPE

13.2.1GERMANY

13.2.2U.K.

13.2.3ITALY

13.2.4FRANCE

13.2.5SPAIN

13.2.6RUSSIA

13.2.7SWITZERLAND

13.2.8TURKEY

13.2.9BELGIUM

13.2.10NETHERLANDS

13.2.11NORWAY

13.2.12SWEDEN

13.2.13POLAND

13.2.14LUXEMBURG

13.2.15REST OF EUROPE

13.3ASIA-PACIFIC

13.3.1JAPAN

13.3.2CHINA

13.3.3SOUTH KOREA

13.3.4INDIA

13.3.5SINGAPORE

13.3.6THAILAND

13.3.7INDONESIA

13.3.8MALAYSIA

13.3.9PHILIPPINES

13.3.10AUSTRALIA

13.3.11NEW ZEALAND

13.3.12TAIWAN

13.3.13VIETNAM

13.3.14REST OF ASIA-PACIFIC

13.4SOUTH AMERICA

13.4.1BRAZIL

13.4.2ARGENTINA

13.4.3REST OF SOUTH AMERICA

13.5MIDDLE EAST AND AFRICA

13.5.1SOUTH AFRICA

13.5.2EGYPT

13.5.3SAUDI ARABIA

13.5.4UNITED ARAB EMIRATES

13.5.5ISRAEL

13.5.6OMAN

13.5.7BAHRAIN

13.5.8KUWAIT

13.5.9QATAR

13.5.10REST OF MIDDLE EAST AND AFRICA

14.GLOBAL AUTOMATIC LABELING MACHINE MARKET ,COMPANY LANDSCAPE

14.1COMPANY SHARE ANALYSIS: GLOBAL

14.2COMPANY SHARE ANALYSIS: NORTH AMERICA

14.3COMPANY SHARE ANALYSIS: EUROPE

14.4COMPANY SHARE ANALYSIS: ASIA-PACIFIC

14.5MERGERS & ACQUISITIONS

14.6NEW PRODUCT DEVELOPMENT AND APPROVALS

14.7EXPANSIONS

14.8REGULATORY CHANGES

14.9PARTNERSHIP AND OTHER STRATEGIC DEVELOPMENTS

15.GLOBAL AUTOMATIC LABELING MACHINE MARKET , SWOT AND DBMR ANALYSIS

16.GLOBAL AUTOMATIC LABELING MACHINE MARKET , COMPANY PROFILE

16.1HERMA

16.1.1COMPANY SNAPSHOT

16.1.2REVENUE ANALYSIS

16.1.3PRODUCT PORTFOLIO

16.1.4RECENT DEVELOPMENTS

16.2KRONES AG

16.2.1COMPANY SNAPSHOT

16.2.2REVENUE ANALYSIS

16.2.3PRODUCT PORTFOLIO

16.2.4RECENT DEVELOPMENTS

16.3SIDEL (TETRA LAVEL INTERNATIONAL S.A.)

16.3.1COMPANY SNAPSHOT

16.3.2REVENUE ANALYSIS

16.3.3PRODUCT PORTFOLIO

16.3.4RECENT DEVELOPMENTS

16.4SACMI IMOLA S. C.

16.4.1COMPANY SNAPSHOT

16.4.2REVENUE ANALYSIS

16.4.3PRODUCT PORTFOLIO

16.4.4RECENT DEVELOPMENTS

16.5FUJI SEAL

16.5.1COMPANY SNAPSHOT

16.5.2REVENUE ANALYSIS

16.5.3PRODUCT PORTFOLIO

16.5.4RECENT DEVELOPMENTS

16.6MARCHESINI GROUP S.P.A.

16.6.1COMPANY SNAPSHOT

16.6.2REVENUE ANALYSIS

16.6.3PRODUCT PORTFOLIO

16.6.4RECENT DEVELOPMENTS

16.7PROMACH INC.

16.7.1COMPANY SNAPSHOT

16.7.2REVENUE ANALYSIS

16.7.3PRODUCT PORTFOLIO

16.7.4RECENT DEVELOPMENTS

16.8CVC TECHNOLOGIES, INC.

16.8.1COMPANY SNAPSHOT

16.8.2REVENUE ANALYSIS

16.8.3PRODUCT PORTFOLIO

16.8.4RECENT DEVELOPMENTS

16.9SATO HOLDINGS CORPORATION

16.9.1COMPANY SNAPSHOT

16.9.2REVENUE ANALYSIS

16.9.3PRODUCT PORTFOLIO

16.9.4RECENT DEVELOPMENTS

16.10LABELMATE

16.10.1COMPANY SNAPSHOT

16.10.2REVENUE ANALYSIS

16.10.3PRODUCT PORTFOLIO

16.10.4RECENT DEVELOPMENTS

16.11VIDEOJET TECHNOLOGIES INC.

16.11.1COMPANY SNAPSHOT

16.11.2REVENUE ANALYSIS

16.11.3PRODUCT PORTFOLIO

16.11.4RECENT DEVELOPMENTS

16.12EPSON AMERICA, INC.

16.12.1COMPANY SNAPSHOT

16.12.2REVENUE ANALYSIS

16.12.3PRODUCT PORTFOLIO

16.12.4RECENT DEVELOPMENTS

16.13AVERY DENNISON CORPORATION

16.13.1COMPANY SNAPSHOT

16.13.2REVENUE ANALYSIS

16.13.3PRODUCT PORTFOLIO

16.13.4RECENT DEVELOPMENTS

16.14UPM

16.14.1COMPANY SNAPSHOT

16.14.2REVENUE ANALYSIS

16.14.3PRODUCT PORTFOLIO

16.14.4RECENT DEVELOPMENTS

16.15I.M.A. INDUSTRIA MACCHINE AUTOMATICHE S.P.A

16.15.1COMPANY SNAPSHOT

16.15.2REVENUE ANALYSIS

16.15.3PRODUCT PORTFOLIO

16.15.4RECENT DEVELOPMENTS

16.16KHS GROUP

16.16.1COMPANY SNAPSHOT

16.16.2REVENUE ANALYSIS

16.16.3PRODUCT PORTFOLIO

16.16.4RECENT DEVELOPMENTS

16.17NOVEXX SOLUTIONS GMBH

16.17.1COMPANY SNAPSHOT

16.17.2REVENUE ANALYSIS

16.17.3PRODUCT PORTFOLIO

16.17.4RECENT DEVELOPMENTS

16.18ACCUTEK PACKAGING COMPANY, INC.

16.18.1COMPANY SNAPSHOT

16.18.2REVENUE ANALYSIS

16.18.3PRODUCT PORTFOLIO

16.18.4RECENT DEVELOPMENTS

16.19WUXI SICI AUTO CO., LTD.

16.19.1COMPANY SNAPSHOT

16.19.2REVENUE ANALYSIS

16.19.3PRODUCT PORTFOLIO

16.19.4RECENT DEVELOPMENTS

16.20WORLDPACK AUTOMATION SYSTEMS

16.20.1COMPANY SNAPSHOT

16.20.2REVENUE ANALYSIS

16.20.3PRODUCT PORTFOLIO

16.20.4RECENT DEVELOPMENTS

16.21WEBER MARKING SYSTEMS GMBH

16.21.1COMPANY SNAPSHOT

16.21.2REVENUE ANALYSIS

16.21.3PRODUCT PORTFOLIO

16.21.4RECENT DEVELOPMENTS

16.22CECLE MACHINE

16.22.1COMPANY SNAPSHOT

16.22.2REVENUE ANALYSIS

16.22.3PRODUCT PORTFOLIO

16.22.4RECENT DEVELOPMENTS

16.23PDC INTERNATIONAL CORP.

16.23.1COMPANY SNAPSHOT

16.23.2REVENUE ANALYSIS

16.23.3PRODUCT PORTFOLIO

16.23.4RECENT DEVELOPMENTS

16.24NEWMAN LABELLING LTD

16.24.1COMPANY SNAPSHOT

16.24.2REVENUE ANALYSIS

16.24.3PRODUCT PORTFOLIO

16.24.4RECENT DEVELOPMENTS

NOTE: THE COMPANIES PROFILED IS NOT EXHAUSTIVE LIST AND IS AS PER OUR PREVIOUS CLIENT REQUIREMENT. WE PROFILE MORE THAN 100 COMPANIES IN OUR STUDIES AND HENCE THE LIST OF COMPANIES CAN BE MODIFIED OR REPLACED ON REQUEST.

17.CONCLUSION

18.QUESTIONNAIRE

19.RELATED REPORTS

20.ABOUT DATA BRIDGE MARKET RESEARCH

Detaillierte Informationen anzeigen Right Arrow

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Segmentation, By Type (Front and Back Labeling Machines, Wrap-Around Labeling Machines, Sleeve Labeling Machines, Carton Labeling Machines, and Others), Technology (Pressure-Sensitive Labeling, Heat-Shrink Labeling, In-Mold Labeling, and Glue-Based Labeling), End-Use (Food and Beverage, Pharmaceuticals, Cosmetics and Personal Care, Chemicals, Logistics and Retail, and Others), Operation Mode (Automatic Labeling Machines and Semi-Automatic Labeling Machines)– Industry Trends and Forecast to 2031 segmentiert.
Die Größe des Global Automatic Labeling Machine Market wurde im Jahr 2023 auf 7.99 USD Billion USD geschätzt.
Der Global Automatic Labeling Machine Market wird voraussichtlich mit einer CAGR von 6.4% im Prognosezeitraum 2024 bis 2031 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Krones AG , Fuji Seal InternationalInc. , Marchesini Group S. P. A. , ProMach , Novexx Solutions GmbH , Accutek Packaging Companies , Wuxi Sici Auto Co.Ltd. , Worldpack Automation Systems , CVC TechnologiesInc. , CTM Labeling Systems , Weber Marking Systems GmbH , Kunshan Bojin Trading Co.Ltd. , CECLE Machine , Creative Labels Inc. , HSAUSA , Inline Filling Systems .
Testimonial