Global Automated Material Handling Equipment Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 31.64 Billion |
![]() | USD 67.28 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
>Global Automated Material Handling Equipment Market, By Product (Robots, Automated Storage and Retrieval Systems (ASRS), Conveyor and Sortation Systems, Cranes, Autonomous Mobile Robots (AMR), Automated Guided Vehicle (AGV), Tow Vehicle, Unit Load Carrier, Pallet Truck, Forklift Truck, Hybrid Vehicles, Others, and Automated Guided Vehicles (AGV)), System Type (Unit Load Material Handling Systems, Bulk Load Material Handling Systems), Software and Services (Software, Services), Function (Assembly, Packaging, Transportation, Distribution, Storage, Waste Handling), Industry (Automotive, Metals and Heavy Machinery, Food and Beverages, Chemicals, Semiconductor and Electronics, Healthcare, Aviation, E-Commerce, Others) – Industry Trends and Forecast to 2031.
Automated Material Handling Equipment Market Analysis and Size
In the automotive industry, the automated material handling equipment provides critical solutions for optimizing manufacturing processes. Automated guided vehicles (AGVs) and robotic arms are extensively used to transport raw materials, components, and finished goods within manufacturing plants, facilitating seamless assembly line operations. These systems facilitate just in time (JIT) manufacturing by ensuring timely delivery of parts to the production line as required, thus reducing inventory storage expenses and enhancing operational efficiency. Moreover, automated material handling equipment enhances worker safety by reducing manual handling of heavy components and mitigating ergonomic risks.
Global automated material handling equipment market size was valued at USD 31.64 billion in 2023 and is projected to reach USD 67.28 billion by 2031, with a CAGR of 9.89% during the forecast period of 2024 to 2031. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include in-depth expert analysis, geographically represented company-wise production and capacity, network layouts of distributors and partners, detailed and updated price trend analysis and deficit analysis of supply chain and demand.
Report Scope and Market Segmentation
Report Metric |
Details |
Forecast Period |
2024-2031 |
Base Year |
2023 |
Historic Years |
2022 (Customizable to 2016-2021) |
Quantitative Units |
Revenue in USD Billion, Volumes in Units, Pricing in USD |
Segments Covered |
Produkt (Roboter, Automatische Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS), Förder- und Sortiersysteme, Kräne, Autonome Mobile Roboter (AMR), Fahrerlose Transportfahrzeuge (AGV), Zugfahrzeuge, Stückgutträger, Palettenhubwagen, Gabelstapler, Hybridfahrzeuge, Sonstiges und Fahrerlose Transportfahrzeuge (AGV)), Systemtyp (Stückgut-Transportsysteme, Schüttgut-Transportsysteme), Software und Services (Software, Services), Funktion (Montage, Verpackung, Transport, Vertrieb, Lagerung, Abfallbehandlung), Branche (Automobilindustrie, Metall- und Schwermaschinenbau, Nahrungsmittel und Getränke, Chemie , Halbleiter und Elektronik, Gesundheitswesen, Luftfahrt, E-Commerce , Sonstiges) |
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika, Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel und Restlicher Naher Osten und Afrika |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
Anhui Heli Co., Ltd. (China), HAULOTTE GROUP (Frankreich), Ingersoll-Rand (USA), SSAB (Schweden), Zoomlion Heavy Industry Science&Technology Co., Ltd. (China), Hyster-Yale Materials Handling, Inc. (USA), PALFINGER AG (Österreich), Cargotec Corporation (Finnland), Columbus McKinnon Corporation (USA), TOYOTA INDUSTRIES CORPORATION (Japan), KITO Corp. (Japan), XCMG Group (China), Linamar (Kanada), Terex Corporation (USA), Jungheinrich AG (Deutschland), Liebherr Group (Deutschland), Konecranes (Finnland), The Manitowoc Company, Inc. (USA), Tadano Ltd. (Japan), Crown Equipment Corporation (USA), Mammoet (Niederlande), Komatsu (Japan) und MITSUBISHI LOGISNEXT CO.,LTD (Japan) |
Marktchancen |
|
Marktdefinition
Automatisierte Materialtransportgeräte sind eine Reihe von Maschinen und Systemen, die die Bewegung, Lagerung, Abfrage und Kontrolle von Materialien in Fertigungsanlagen, Lagern und Vertriebszentren automatisieren. Zu diesen Systemen gehören Förderbänder, fahrerlose Transportfahrzeuge (AGVs), Roboterarme, Palettiermaschinen und automatisierte Lager- und Abfragesysteme (AS/RS). Sie sind mit Sensoren, Aktoren und Computersteuerungssystemen ausgestattet, um Aufgaben wie das Be- und Entladen, Sortieren, Stapeln und Transportieren von Materialien mit minimalem menschlichen Eingriff auszuführen.
Marktdynamik für automatisierte Materialtransportgeräte
Treiber
- Wachsender Lebensmittel- und Getränkesektor treibt Nachfrage nach automatisierter Materialhandhabung
Automatisierte Systeme wie Förderbänder, Roboterarme und automatische Palettiermaschinen erleichtern die Bewegung, Sortierung und Verpackung von Lebensmitteln und minimieren so die manuelle Handhabung und das Kontaminationsrisiko. Diese Systeme erfüllen strenge Hygienestandards und gesetzliche Vorschriften und gewährleisten die Produktintegrität und -sicherheit. Durch Automatisierung werden die Durchsatzraten verbessert, die Arbeitskosten gesenkt und die Bestandsverwaltung optimiert, sodass Lebensmittel- und Getränkeunternehmen die Verbrauchernachfrage effizient erfüllen und gleichzeitig in einem dynamischen Markt wettbewerbsfähig bleiben können. Der Einsatz automatisierter Materialtransportgeräte in diesem Sektor ermöglicht optimierte Abläufe und eine gleichbleibende Lieferung hochwertiger Produkte an die Verbraucher.
- Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz durch den Einsatz automatisierter Materialtransportgeräte
Durch die Automatisierung von Materialtransportprozessen werden die mit manueller Arbeit verbundenen Risiken, wie Verletzungen durch das Heben schwerer Lasten oder Unfälle beim Bedienen von Maschinen, erheblich reduziert. Automatisierte Systeme verfügen über erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Sensoren, Barrieren und Not-Aus-Mechanismen, um Gefahren zu mindern und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten. Diese Systeme können Arbeitsabläufe optimieren, um die Gefährdung der Arbeiter durch gefährliche Umgebungen zu minimieren und so die Sicherheit am Arbeitsplatz weiter zu verbessern. Der Einsatz automatisierter Materialtransportgeräte führt zu einer sichereren Arbeitsumgebung, verringert die Unfallhäufigkeit und fördert das Wohlbefinden der Mitarbeiter.
Gelegenheiten
- Steigende Anzahl an Lagern steigert die Betriebseffizienz
Da der E-Commerce weiter wächst und die Erwartungen der Verbraucher an schnellere Lieferungen steigen, errichten Unternehmen mehr Lager, um die Nähe zu den Kunden zu verbessern und die Lieferzeiten zu verkürzen. Automatisierte Materialtransportsysteme bieten eine Lösung, um die größeren Warenmengen, die in diesen Lagern gehandhabt werden, effizient zu bewältigen. Durch die Automatisierung von Aufgaben wie Sortieren, Kommissionieren und Verpacken können diese Systeme den Lagerdurchsatz, die Genauigkeit und die Betriebseffizienz verbessern. Da Lagerraum zudem immer knapper und teurer wird, ermöglichen automatisierte Lösungen eine bessere Nutzung des verfügbaren Platzes und maximieren so die Lagerkapazität und die Kosteneffizienz.
- Maximierung der Speicherkapazität mit automatisierten Lösungen
Automatisierte Systeme wie automatische Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS) und Roboterlösungen ermöglichen eine effiziente Nutzung der verfügbaren Bodenfläche durch kompakte Lagerung und Bereitstellung von Materialien. Diese Systeme können den vertikalen Raum nutzen, wodurch hochverdichtete Lagerkonfigurationen möglich werden und die Lagerkapazität in Lagern und Fertigungsanlagen maximiert wird. Dadurch wird der für die Lagerung und Bewegung von Materialien erforderliche Platzbedarf maximiert, Unternehmen können ihre Betriebsstruktur optimieren, den Bedarf an zusätzlichen Lagereinrichtungen reduzieren und letztendlich die Gemeinkosten senken. Diese Möglichkeit steht im Einklang mit der wachsenden Nachfrage nach platzsparenden Lösungen, die durch Urbanisierung, steigende Immobilienkosten und die Notwendigkeit, zunehmende Lagerbestände auf begrenztem Raum unterzubringen, bedingt ist.
Zum Beispiel,
Im November 2021 brachte Honeywell eine intelligente automatisierte Handhabungslösung auf den Markt, die die Raumnutzung optimieren soll. Sie ist auf Lager und Produktionsstätten zugeschnitten und nutzt fortschrittliche Automatisierung wie AS/RS und Robotik, um die Effizienz der Auftragsabwicklung zu steigern und den Lagerplatzbedarf zu reduzieren. Damit richtet sie sich an Unternehmen, die ihre Produktivität steigern und Kosten sparen möchten.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Hohe Anfangsinvestitionen werden zur Belastung für kleine Unternehmen
Die Bereitstellung automatisierter Systeme ist mit erheblichen Vorlaufkosten für den Kauf von Geräten, die Einrichtung der Infrastruktur und die Integration von Software durch Lieferanten von Materialtransportgeräten verbunden. Diese Investitionen können insbesondere für kleinere Unternehmen oder solche mit begrenzten Kapitalressourcen eine Belastung darstellen. Darüber hinaus erfordert die Komplexität automatisierter Lösungen häufig zusätzliche Ausgaben für Anpassung, Schulung und laufende Wartung. Das wahrgenommene finanzielle Risiko, das mit derartigen erheblichen Investitionen verbunden ist, kann einige Unternehmen davon abhalten, automatisierte Materialtransporttechnologien einzuführen, was das Marktwachstum und die Einführungsraten verlangsamt.
- Steigende Komplexität begrenzt den Einsatz automatisierter Materialtransportsysteme
Die Implementierung dieser Systeme erfordert häufig eine komplizierte Integration in die vorhandene Infrastruktur und erfordert spezielles Wissen und Fachkenntnisse. Kompatibilitätsprobleme mit Altsystemen und die Notwendigkeit der Anpassung erhöhen die Komplexität zusätzlich. Darüber hinaus erhöht die Vielfalt der eingesetzten Technologien wie Sensoren, Aktoren und Software die Komplexität von Systemdesign und -betrieb. Die Verwaltung und Fehlerbehebung dieser komplexen Systeme kann eine Herausforderung sein und zu potenziellen Verzögerungen und höheren Kosten führen.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario
Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.
Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.
Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten
Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.
Jüngste Entwicklungen
- Im März 2023 brachte THiRARobotics Co., Ltd. seine neueste Generation autonomer mobiler Roboter auf den Markt, die Logistik, Lagerhaltung, Fertigung und Gesundheitsabläufe verändern sollen. Diese hochmodernen Roboter stellen einen bedeutenden Technologiesprung dar und versprechen mehr Effizienz und Flexibilität in verschiedenen Branchen
- Im März 2022 erweiterte Toyota Industries Corporation seine Logistiklösungen durch die Übernahme von Viastore, einem führenden Anbieter von Materialflusssystemen. Dieser strategische Schritt ermöglicht es Toyota Industries, sein Automatisierungsangebot für Vertriebszentren kleiner und mittlerer Unternehmen zu erweitern und seine Position als wichtiger Akteur in der Branche zu stärken.
- Im September 2020 beauftragte Bohus Jungheinrich mit dem Bau eines hochmodernen Zentrallagers in der Nähe von Oslo, Lillestrom. Das Projekt umfasst eine Reihe von Automatisierungslösungen, darunter Miniload-Systeme, Fördertechnik und Hochregallager. Diese Initiative unterstreicht das Engagement von Bohus, seine Logistikabläufe zu optimieren und die Effizienz im Warenumschlag zu steigern.
Marktumfang für automatisierte Materialtransportgeräte
Der Markt ist nach Produkt, Systemtyp, Software und Dienstleistungen, Funktion und Branche segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Produkt
- Roboter
- Fest installierte Roboter
- Gelenkroboter
- Zylindrische Roboter
- Scara Roboter
- Parallele Roboter
- Kartesische Roboter
- Mobile Roboter
- Automatisierte Lager- und Abrufsysteme (ASRS)
- Ladeeinheit
- Mini Load
- Vertikales Hubmodul
- Karussell
- Mittlere Belastung
- Autostore
- Förder- und Sortiersysteme
- Gürtel
- Rolle
- Gemeinkosten
- Schrauben
- Kräne
- AUSLEGER
- Brücke
- Portal
- Stapler
- Autonome mobile Roboter (AMR)
- Ware-zur-Person-Kommissionierroboter
- Selbstfahrende Gabelstapler
- Autonome Inventarroboter
- Unbemannte Luftfahrzeuge
- Zugfahrzeug
- Stückgutträger
- Hubwagen
- Gabelstapler
- Hybridfahrzeuge
- Fahrerlose Transportfahrzeuge (AGV)
- Sonstiges
Systemtyp
- Systeme zur Handhabung von Stückgut
- Schüttgut-Handlingsysteme
Software und Services
- Software
- Lagerverwaltungssystem
- Lagerkontrollsystem
- Lagerverwaltungssystem
- Dienstleistungen
- Wartung und Reparatur
- Ausbildung
- Software-Upgrades
Funktion
- Montage
- Verpackung
- Transport
- Verteilung
- Lagerung
- Abfallbehandlung
Industrie
- Automobilindustrie
- Metalle und Schwermaschinen
- Essen und Trinken
- Chemikalien
- Halbleiter und Elektronik
- Gesundheitspflege
- Pharmazeutika
- Medizinische Geräte
- Luftfahrt
- E-Einkauf
- Sonstiges
Regionale Analyse/Einblicke zum Markt für automatisierte Materialtransportgeräte
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Produkt, Systemtyp, Software und Diensten, Funktion und Branche wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Israel, Ägypten, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil Südamerikas
The Asia-Pacific dominates the market, largely driven by a surging demand for cranes and hoists in the mining sector. This demand is further fueled by increased industrialization activities within the region, particularly in mining and construction industries. APAC's dominance in this market is underscored by its robust infrastructure development and the growing need for efficient material handling solutions to support these growing sectors.
North America is expected for substantial expansion in the market. This growth is driven by escalating demands for infrastructure and heightened government investments in product development within the region. Such initiatives are expected to foster innovation and bolster the deployment of automated material handling solutions, propelling market growth significantly in North America.
The country section of the report also provides individual market impacting factors and changes in regulation in the market domestically that impacts the current and future trends of the market. Data points such as down-stream and upstream value chain analysis, technical trends and porter's five forces analysis, case studies are some of the pointers used to forecast the market scenario for individual countries. Also, the presence and availability of global brands and their challenges faced due to large or scarce competition from local and domestic brands, impact of domestic tariffs and trade routes are considered while providing forecast analysis of the country data.
Competitive Landscape and Automated Material Handling Equipment Market Share Analysis
The market competitive landscape provides details by competitor. Details included are company overview, company financials, revenue generated, market potential, investment in research and development, new market initiatives, global presence, production sites and facilities, production capacities, company strengths and weaknesses, product launch, product width and breadth, application dominance. The above data points provided are only related to the companies' focus related to market.
Some of the major players operating in the market are:-
- Anhui Heli Co., Ltd. (China)
- HAULOTTE GROUP (France)
- Ingersoll-Rand (U.S.)
- SSAB (Sweden)
- Zoomlion Heavy Industry Science&Technology Co., Ltd. (China)
- Hyster-Yale Materials Handling, Inc. (U.S.)
- PALFINGER AG (Austria)
- Cargotec Corporation (Finland)
- Columbus McKinnon Corporation (U.S.)
- TOYOTA INDUSTRIES CORPORATION (Japan)
- KITO Corp. (Japan)
- XCMG Group (China)
- Linamar (Canada)
- Terex Corporation (U.S.)
- Jungheinrich AG (Germany)
- Liebherr Group (Germany)
- Konecranes (Finland)
- The Manitowoc Company, Inc. (U.S.)
- Tadano Ltd. (Japan)
- Crown Equipment Corporation (U.S.)
- Mammoet (Netherlands)
- Komatsu (Japan)
- MITSUBISHI LOGISNEXT CO.,LTD (Japan)
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.